Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt
By:
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verst#65533;ndnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als ,,ideologisches Fundament des Islamischen Staates" in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalit#65533;t geh#65533;rt auf den Pr#65533;fstand, w#65533;hrend es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der pers#65533;nlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umst#65533;nden die gef#65533;hrdeten Personen gef#65533;hrlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gef#65533;hrdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu ,,Gef#65533;hrdern" erkl#65533;rt werden. Zugleich mangelt es am Verst#65533;ndnis religi#65533;ser Zusammenh#65533;nge und Diskurse im zeitgen#65533;ssischen Dschihadismus.
- Copyright:
- 2017
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783658176587
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
- Date of Addition:
- 05/13/17
- Copyrighted By:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.