Multisensorik im stationären Handel: Grundlagen und Praxis der kundenzentrierten Filialgestaltung (1. Aufl. 2021)
By: and and
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- Dieses Buch beschreibt, wie eine optimale Filialgestaltung zum Wohlbefinden des Kunden und zur Differenzierung gegenüber dem Onlinehandel beitragen kann. Aus akademischer und praktischer Perspektive mit Beiträgen namhafter Wissenschaftler*innen und Unternehmen wird aufgezeigt, wie eine kohärente Ladengestaltung im Einklang mit der Retail-Marke geschaffen werden kann.Zentrale Herausforderung ist dabei die bewusste Orchestrierung der vielfältigen Sinnesreize. Wie sind die vielen Reizquellen steuerbar? Welche Regalform passt zu welchem Licht, zu welcher Farbe und zu welchem Klang? Die Auseinandersetzung mit der Reizvielfalt in einer Ladenumwelt kann sehr schnell komplex werden und eine Inkongruenz das Wohlbefinden der Kunden entscheidend negativ beeinträchtigen. Ein kundenzentriertes Ladenumfeld rückt deshalb das Wohlbefinden des Menschen in den Mittelpunkt.Namhafte Wissenschaftler*innen und Händler zeigen den Stand der Wissenschaft zu diesen Fragen auf und geben wertvollen Anregungen für den Handel. Mit Best-Practice-Beispielen und wertvollen Anregungen für die praktische Umsetzung.
- Copyright:
- 2021
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783658312732
- Related ISBNs:
- 9783658312725
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Addition:
- 01/10/21
- Copyrighted By:
- Springer
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Categories:
- Nonfiction, Business and Finance, Sociology
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.
- Edited by:
- Gunnar Mau
- Edited by:
- Markus Schweizer
- Edited by:
- Christoph Oriet
Reviews
Other Books
- by Gunnar Mau
- by Markus Schweizer
- by Christoph Oriet
- in Nonfiction
- in Business and Finance
- in Sociology