Innovative Wirtschaftsförderungen in Krisenzeiten: Analysen, Konzepte und Praxisbeispiele kommunaler Gestaltungsansätze in Deutschland (2024) (Edition Innovative Verwaltung)
By:
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- Dieses Buch stellt in 19 interessanten und innovativen Praxisbeiträgen den Ideenreichtum kommunaler Wirtschaftsförderungen im Hinblick auf die aktuellen Krisen in der Welt dar. Sie basieren auf dem zweiten Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ des Forums Deutscher Wirtschaftsförderungen im Jahr 2022 und sind eine Auswahl von insgesamt 55 Einreichungen, die voller innovativer und vor allem auch übertragbarer Ansätze stecken. Das Themenspektrum spannt sich von Inkubatoren im Bereich der Existenzgründungsförderung über die Bewältigung von Innenstadtentwicklungsproblemen und von digitalen Ehrenamtsagenturen bis hin zu Fachkräfteinitiativen und regionale Innovationsansätze, wie zum Beispiel regionale Dashboards oder Matching-Plattformen. Die Beiträge sind nach den administrativen Ebenen systematisiert und ermöglichen dem Leser eine entsprechende Grundorientierung, von großen Städten über Städte und Gemeinden bis hin zu Landkreisen und regionalen Arbeitsgemeinschaften.Aus dem Inhalt Kommunale Wirtschaftsförderung in Krisenzeiten – Aufgabenwandel und InnovationsstrategienInnovative Ansätze in den großen StädtenInnovative Wirtschaftsförderung in den Städten und GemeindenNeue Konzepte in Landkreisen und Regionen
- Copyright:
- 2024
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783658420468
- Related ISBNs:
- 9783658420451
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Addition:
- 08/04/24
- Copyrighted By:
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Categories:
- Nonfiction, Politics and Government
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.
- Edited by:
- Jürgen Stember