Verletzlichkeit: Poptheologische, kunst- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (pop.religion: lebensstil – kultur – theologie)
By: and and
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- Dass die Welt verletzt, womöglich niemals mehr repariert werden kann, und dass die Menschen verletzlich sind, auch arg verletzend sein können – all dies ist in den Kulturen des POP und des Populären eingehend zur Sprache gebracht worden. Und weiter muss es intensiv thematisiert werden. Von fragilen Kunstinstallationen wie "Can't help myself" von Sun Yuan und Peng Yu bis hin zu stabilen medialen Artefakten wie der Westworld-Serie, von unvollständig aufgearbeiteten Zeitzeugen und Mahnmalen wie den Tagebüchern der Etty Hillesum bis zu den popmusikalisch inszenierten Ratschlägen bei Alligatoah, von Strategien der Verletzungsvermeidung durch Ironie bis zu Konzepten der Wundenrealisierung bei Beuys reicht das Spektrum der Episoden und Phänomene, auf die der Band in zahlreichen Beiträgen eingeht.
- Copyright:
- 2025
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783658483074
- Related ISBNs:
- 9783658483067
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Addition:
- 07/28/25
- Copyrighted By:
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Categories:
- Nonfiction, Religion and Spirituality, Social Studies, Sociology
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.
- Edited by:
- Frank Thomas Brinkmann
- Edited by:
- Friederike Jaekel
- Edited by:
- Marcel Scholz
Reviews
Other Books
- by Frank Thomas Brinkmann
- by Marcel Scholz
- by Friederike Jaekel
- in Nonfiction
- in Religion and Spirituality
- in Social Studies
- in Sociology