Das philosophische Potenzial von Fabeln: Systematische und praxisorientierte Untersuchungen zum Einsatz von Fabeln im Philosophieunterricht der Sekundarstufe I (Philosophische Bildung in Schule und Hochschule)
By:
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Fabeln im Philosophieunterricht der Sekundarstufe I eingesetzt werden können, um philosophische Gedanken bei Kindern und Jugendlichen anzustoßen. Dabei werden zunächst Kriterien für die Auswahl geeigneter Fabeln vorgestellt, wobei insbesondere die vermeintliche Lehre der Fabel in den Hintergrund rückt. Eine umfangreiche Katalogisierung von Fabeln nach philosophischen Themenbereichen kann Lehrkräften Entlastung bei der Auswahl geeigneter Fabeln bieten. Ein Vorschlag zum Umgang mit Fabeln im Philosophieunterricht schließt sich an. Die aus unterrichtlichen Erprobungen gezogenen Erkenntnisse zeigen: Wenn Fabeln nicht mit Blick auf ihre Lehre im Unterricht eingesetzt werden, werden Schüler*innen zur Formulierung differenzierter philosophischer Gedanken angeregt, die anhand der Fabel systematisch vertieft und reflektiert werden können.
- Copyright:
- 2025
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783662715314
- Related ISBNs:
- 9783662715307
- Publisher:
- Springer Berlin Heidelberg
- Date of Addition:
- 07/29/25
- Copyrighted By:
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Categories:
- Nonfiction, Literature and Fiction, Language Arts, Philosophy
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.
Reviews
Other Books
- by Esther Seibert
- in Nonfiction
- in Literature and Fiction
- in Language Arts
- in Philosophy