Browse Results

Showing 10,276 through 10,300 of 100,000 results

Besteuerung gesetzlicher Krankenkassen: Grundlagen, Besonderheiten und Tax Compliance (essentials)

by Ralf Kohlhepp

Das vorliegende Werk bietet dem Leser, insbesondere Mitarbeitern und leitenden Angestellten im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, einen #65533;berblick #65533;ber die Grundlagen der Besteuerung der Tr#65533;ger der gesetzlichen Krankenversicherung. Detaillierte Erl#65533;uterungen der steuerrechtlichen Grundlagen und Besonderheiten, Problemstellungen und h#65533;ufig anzutreffende Gesch#65533;ftsstrategien von Krankenkassen verschaffen einen sicheren #65533;berblick #65533;ber l#65533;sungsorientierte Fragestellungen von Seiten der Krankenkassen, mit dem Ziel der Steuerminimierung und Beseitigung von Steuerrisiken. Hierzu geht dieses Werk gezielt auf Einzelf#65533;lle und hierauf passende Abwandlungen ein und zeigt steuerrechtliche Compliance-Systeme, Konsequenzen und die daraus f#65533;r die steuerpflichtige K#65533;rperschaft resultierenden Pflichten auf.

Besteuerung gesetzlicher Krankenkassen: Grundlagen, Besonderheiten und Tax Compliance (essentials)

by Ralf Kohlhepp

Dieses essential bietet einen aktuellen Überblick über die Besteuerung der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung. Detaillierte Erläuterungen der steuerrechtlichen Grundlagen und Besonderheiten, Problemstellungen und häufig anzutreffende Besonderheiten bei der Besteuerung von Krankenkassen verschaffen einen sicheren Überblick über lösungsorientierte Fragestellungen von Seiten der Krankenkassen, mit dem Ziel der Steuerminimierung und Beseitigung von Steuerrisiken. Hierzu geht der Autor gezielt auf Einzelfälle und hierauf passende Abwandlungen ein und zeigt steuerrechtliche Compliance-Systeme, Konsequenzen und die daraus für die steuerpflichtige Körperschaft resultierenden Pflichten auf. Die zweite Auflage greift die aktuelle Verwaltungsauffassung zu § 2b UStG sowie aktuelle Rechtsprechung auf und gibt wertvolle Hinweise zur Steuerminimierung.

Besteuerung im Krankenhaus

by Ursula Augsten Ralph Bartmuß Martin Maurer Stephan Rehbein

Organisation und Finanzierung haben in Krankenhäusern einen starken Wandel erlebt. Wirtschaftlichkeit und neue Rechtsformen treten dabei immer weiter in den Vordergrund. Eine steueroptimale Beratung und Gestaltung ist daher wesentlicher Bestandteil künftiger Planungen. Es liegt ein Werk vor, welches aufgrund seiner umfassenden und praxisnahen Darstellung bei der Beratung nicht fehlen darf.

Besteuerung von Kryptowährungen: Ein Überblick über die verschiedenen Steuerarten (essentials)

by Walther Pielke

Dieses essential gibt einen Überblick über die Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland. Schwerpunkt sind die steuerlichen Konsequenzen für Privatanleger und Gewerbetreibende. Nach einem Überblick über die verschiedenen Ausprägungen dieser neuen Währung wird zunächst erläutert, unter welchen Voraussetzungen überhaupt in Deutschland Steuern anfallen. Anschließend werden die wesentlichen Steuerarten behandelt, in denen für Kryptowährungen Steuern anfallen können. Allein bei der Umsatzsteuer ist der Geldcharakter von Kryptowährungen geklärt. Im Ertragssteuerrecht hingegen werden Kryptowährungen als Wirtschaftsgüter behandelt. Ebenso verhält es sich im Gewerbesteuerrecht. Für die Finanzämter besteht eine große Unsicherheit in der steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen. Deshalb werden die Besonderheiten für die Steuererklärung behandelt.

Besteuerung von privaten Wäldern: Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer

by Thomas Siegel Felix Siegel

Erster und bisher einziger steuerlicher Ratgeber für die aktuell etwa 2 Millionen Eigentümer von Privatwäldern in Deutschland: Privater Waldbesitz erfreut sich immer größerer Beliebtheit; das Thema Wald ist derzeit stark im Fokus. Doch der Besitz auch kleinerer Wälder ist mit steuerlichen Obliegenheiten verbunden, die deren Eigentümer kennen sollten. Das Buch beschreibt klar und anschaulich die mit einem Wald verbundenen steuerlichen Pflichten und Rechte und gibt anhand zahlreicher Beispiele praktische Handlungsempfehlungen.

Bet on You: How to Win with Risk

by Angie Morgan Courtney Lynch

Build the risk-taking skills that will lead you to a life of fulfillment:Discover the formula for success that will supercharge your decision-making confidence and transform even the most risk-averse mindset.In Bet on You, Angie Morgan and Courtney Lynch reveal hard-earned, real-world insights that will help you realize your potential by enacting risk in ways most meaningful to you.The author&’s risk-taking guidance has been embraced by the world&’s best businesses – Google, Boston Scientific, FedEx, and Oracle. Their insights are the secret sauce behind any transformative journey to a success-filled life.With clear, actionable steps, this book:Enlightens readers with a new perspective on how risk really works and clears up common misconceptions about risk, such as it being the opposite of reward.Empowers professionals of all types with guidance on how to start practicing new habits right away to build their risk-taking muscle.Shows how to weave a safety net to mitigate the downside of risks.Offers effective strategies for managing risk-killing emotions: fear and failure.

Bet on Yourself: Recognize, Own, and Implement Breakthrough Opportunities

by Ann Hiatt

Take charge of your career and create a life full of learning, adventure, joy, and success utilizing these never-before-shared leadership principles Ann Hiatt learned working alongside the world&’s top tech CEOs—Google&’s Eric Schmidt, Amazon&’s Jeff Bezos, and Yahoo!s Marissa Mayer.Whether you&’re stuck in your current job, starting your first job and wondering how you can use it as a steppingstone towards your dream career, or mid-career and wanting to finally be recognized for promotion or a leadership role, this book is for you.For the first time, Ann Hiatt shares both the daily habits and long-game strategies she learned working side-by-side for decades with the giants of technology at Amazon and Google.Through clear guidance and incredible stories, Bet on Yourself will teach you:How to define your abilities and speak up so that you can be recognized for the work that you do and the unique capabilities you bring to the table.How to create opportunities for yourself when options appear limited and build a purposeful career regardless of your seniority or industry.What it takes to build the confidence you need to build your dream career.How to exchange your frustration over not getting the recognition you deserve for an empowered, actionable plan for taking control of your professional identity and get promoted.These tried-and-true methods to take ordinary opportunities and create something extraordinary, and the leadership principles that guide the work of these celebrity CEOs, are directly applicable to your goals.With a few consistent, daily habits you can build a future that exceeds your wildest expectations. No matter the opportunities available to you in your particular community or career stage, there is a path for you.

Bet-the-Company Deals: Mergers, Alliances, and Outsourcing

by Danny Ertel Mark Gordon

Mergers, alliances and outsourcing raise many questions about profit, social implications, competition, and fair trade issues. This chapter looks at how these "business combination" deals can use the implementation mindset to affect negotiation.

Beta Golf

by William A. Sahlman Michael J. Roberts Laurence E. Katz

The Beta Group is a technology incubator in Menlo Park, CA that has successfully built a portfolio of businesses in the medical, consumer products, and industrial technology sectors by systematically matching proprietary technologies to unmet market needs. Beta has developed a new golf club technology that allows golfers to reduce the dispersion of miss-hit golf balls. The case addresses questions of strategy and finance as Beta considers its options to commercialize the technology. Also presents an opportunity to discuss Beta's unique investment approach.

Beta Management Co.

by Michael E. Edleson

A manager of a small investment company has been successfully using index funds for limited market timing. Growth has allowed her to move into picking stocks. She is considering two small and highly variable listed stocks, but is concerned about the risk that these investments might add to her "portfolio." Provides a lead-in to the CAPM. Students learn about total risk, non-diversifiable or portfolio risk, and (CAPM) beta, and calculate variability of the stocks separately, and portfolio variance with and without the stocks, to see how an extremely risky (but low-beta) stock actually reduces risk; and calculate stock betas.

Betaball: How Silicon Valley and Science Built One of the Greatest Basketball Teams in History

by Erik Malinowski

Moneyball meets The City Game in this compelling look at how the NBA champion Golden State Warriors embraced savvy business practices, next-gen science, and the corporate culture of Silicon Valley to not only produce one of the greatest basketball teams in history but also revolutionize the NBA.Discover the definitive, inside account of how the Warriors, under the leadership of venture capitalist Joe Lacob and Hollywood producer Peter Guber, quickly became one of the most remarkable success stories ever, both in sports and business. In just five years, they turned a declining franchise with no immediate hope into one of the greatest teams in basketball, a period that included the rise of All-Star point guard Stephen Curry and two NBA championships in the past three years. By operating in "beta"—always innovating, unafraid to embrace change, encouraging risk—the Warriors have become a model organization for American professional sports, instituting the best workplace principles found inside the world's most successful corporations and instilling a top-down organizational ethos that allows their employees to thrive, from the front office to the free-throw line. With in-depth access and meticulous reporting on and off the court, acclaimed journalist Erik Malinowski recounts a gripping tale of worlds colliding, a team's reinvention, ordinary people being pushed to extraordinary heights, and the Golden State Warriors' unending quest to remain the best.

Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling

by Joachim Paul

Das Beteiligungs- und Konzerncontrolling gewinnt immer größere Bedeutung in der Wirtschaft. Nicht nur Konzerne, auch Mittelständler und öffentliche Unternehmen arbeiten zunehmend mit Beteiligungsgesellschaften. Das vorliegende Buch bietet erstmals einen praxisorientierten Überblick aller Fragen der Steuerung von Gesellschaften. Der Autor Professor Dr. Joachim Paul verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im leitenden Beteiligungscontrolling und verbindet in diesem Werk Praxis und Wissenschaft.Behandelt werden die Themen, mit denen ein Beteiligungscontroller in der Praxis täglich konfrontiert wird. Zahlreiche Beispiele machen das Buch zu einem effektiven Hilfsmittel für den Praktiker. Ebenso bekommen Studierende mit Interesse an oder mit Schwerpunkt Controlling eine umfassende Einführung.

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

by Bernd Heesen

Das Management von Beteiligungen, die Bewertung dieser und des gesamten Unternehmens bekommt durch die Internationalisierung - auch im Mittelstand - und die jetzt anstehende 2. Erbengeneration immer größere Bedeutung. Anhand von Excel-basierten mehrperiodischen Beispielen wird Praxiswissen zu Bewertungsproblemen, Bewertungsverfahren und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert aufbereitet. Der Autor vermittelt prägnant und eingängig Konzepte und Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Beteiligungscontrolling, -bewertung und -management, insbesondere mit Blick auf den bilanziellen Einfluss von möglichen Optimierungen. Das Werk ist eine Zusammenstellung aus klassischen Fragen der Investitionsrechnung, Bilanzerstellung aus Sicht von Unternehmern, Banken oder Aktionären, Portfoliomanagement, Cash- und Liquiditäts- bzw. Working Capital Management. Schließlich gilt es, dem Praktiker das passende Werkzeug für die Optimierungsmöglichkeit bei Beteiligungen mit auf den Weg zu geben, um den Wert der Gesellschaft optimal dazustellen.

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

by Bernd Heesen

Dieses Buch vermittelt pr#65533;gnant und eing#65533;ngig Konzepte und Handlungsempfehlungen f#65533;r erfolgreiches Beteiligungscontrolling und -management, insbesondere mit Blick auf den bilanziellen Einfluss von m#65533;glichen Optimierungen. Dabei stehen die klassischen Fragen der Investitionsrechnung, Bilanzerstellung aus Sicht von Unternehmern, Banken oder Aktion#65533;ren, Portfoliomanagement, Cash- und Liquidit#65533;ts- bzw. Working Capital Management im Fokus. Anhand von Excel-basierten mehrperiodischen Beispielen wird Praxiswissen zu Bewertungsproblemen, Bewertungsverfahren und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert aufbereitet. Das Management von Beteiligungen, die Bewertung dieser und des gesamten Unternehmens bekommt auch im Mittelstand durch die zunehmende Internationalisierung, anstehende Generationenwechsel und Nachfolgeprobleme gr#65533;#65533;ere Bedeutung. Dieses Buch gibt Praktikern das passende Werkzeug an die Hand, um den Wert der Gesellschaft optimal darzustellen. Die 2. Auflage ber#65533;cksichtigt die ver#65533;nderten gesetzlichen Rahmenbedingungen seit Inkrafttreten des BilRUG.

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

by Bernd Heesen

Beteiligungsmanagement verstehen – mithilfe dieses BuchsWie funktioniert Beteiligungscontrolling in der Praxis? Wie bewertet man ein Unternehmen? Dieses Buch über das Beteiligungsmanagement gibt Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen in Zusammenhang mit Beteiligung und Bewertung. Dabei spielen unter anderem die folgenden Themen eine wichtige Rolle:• Investitionsrechnung• Portfoliomanagement• Cash- und Liquditätsmanagement• Working Capital ManagementDer Autor beschreibt die Unternehmensbewertung sowohl aus strategischer als auch aus operativer Sicht.Leser erhält genaue HandlungsempfehlungEine große Stärke dieses Buches sind die direkten Handlungsempfehlungen zum Beteiligungsmanagement. Dadurch erhält der Leser einen Leitfaden für die Berufspraxis. Die zweite Auflage wurde an die neuesten gesetzlichen Regelungen angepasst.

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

by Bernd Heesen

Beteiligungsmanagement verstehen – mithilfe dieses BuchsWie funktioniert Beteiligungscontrolling in der Praxis? Wie bewertet man ein Unternehmen? Dieses Buch über das Beteiligungsmanagement gibt Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen in Zusammenhang mit Beteiligung und Bewertung. Dabei spielen unter anderem die folgenden Themen eine wichtige Rolle:• Investitionsrechnung• Portfoliomanagement• Cash- und Liquditätsmanagement• Working Capital ManagementDer Autor beschreibt die Unternehmensbewertung sowohl aus strategischer als auch aus operativer Sicht.Leser erhält genaue HandlungsempfehlungEine große Stärke dieses Buches sind die direkten Handlungsempfehlungen zum Beteiligungsmanagement. Dadurch erhält der Leser einen Leitfaden für die Berufspraxis. Die zweite Auflage wurde an die neuesten gesetzlichen Regelungen angepasst.

Beteiligungsmanagement: Erfolgreiche Führung von Holding- und Beteiligungsgesellschaften

by Klaus-Michael Ahrend

Beteiligungsmanagement – Wie Sie Holding- und Beteiligungsgesellschaften erfolgreich führen Das Buch von Klaus-Michael Ahrend stellt neue Instrumente des Beteiligungsmanagements vor und unterstützt Sie dabei, das Beteiligungsmanagement für Holding- und Beteiligungsgesellschaften situationsgerecht zu verbessern. Der Autor gibt einen theoretisch fundierten und praktisch nutzbaren Überblick über die Gestaltung des Beteiligungsmanagements und berücksichtigt dabei sowohl die Perspektive der Konzernführung als auch die Perspektive der Beteiligungen.Konzerne und Beteiligungsgesellschaften sind die tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Führung der zugeordneten Beteiligungen, die die Interessen der Eigentümer berücksichtigt, Vertrauen in die Potentiale und Vorschläge der Tochterunternehmen legt und eine kooperative Zusammenarbeit fördert. Das Buch richtet sich an Akteure aus Konzernen, Private Equity Unternehmen, Familiengesellschaften und öffentlichen Unternehmen.Aus dem Inhalt Selbstverständnis der Holding- bzw. BeteiligungsgesellschaftEntwicklung der Beteiligungsstrategie und GeschäftsmodellentwicklungMethoden für die Wertsteigerung der Beteiligungen Instrumente für die kooperative Zusammenarbeit von Mutter- und TochterunternehmenAnsätze für die Unterstützung der Beteiligungen Personalentwicklung und CoachingBündelung von Querschnittsfunktionen M&A und Post Merger Integration Umgang mit Konflikten / Konfliktmanagement Das Fachbuch ist ein wichtiger Ratgeber für Verantwortliche von Holding- und Beteiligungsgesellschaften sowie für Akteure der Beteiligungen, die mit der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit befasst sind.Es liefert zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise für die Gestaltung des Beteiligungsmanagements aus Wissenschaft, Beratung und Praxis. Über 40 Fallbeispiele und die Vorstellung eines konkreten Gestaltungskonzepts geben einen praxisorientierten Einblick in das Beteiligungsmanagement.

Betfair (B)

by Neil Campbell Ramon Casadesus-Masanell John Heilbron

Buoyed by success in the market for gambling contracts, Betfair attempts to enter the market for financial products using its exchange model.

Betfair (C)

by Neil Campbell Ramon Casadesus-Masanell John Heilbron

Prompted by a takeover bid from CVC, Betfair reassesses the strengths and weaknesses of the exchange model.

Betfair (D)

by Neil Campbell Ramon Casadesus-Masanell John Heilbron

Betfair reconsiders its approach to international gambling markets amid regulatory uncertainty.

Betfair vs. UK Bookmakers

by Neil Campbell Ramon Casadesus-Masanell

Betting exchanges provide an electronic platform that allows ordinary consumers to not only back teams to win, but also to lay odds for other punters to back. This business model allows punters to cut out the middle-man of the bookmaker, and leads to a much more efficient 2-sided market. Betfair.com's domination of the betting exchange has threatened to undermine the core of the traditional bookmakers' business model. The case examines two aspects of the industry: 1. What specific choices did Betfair make to become the dominant betting exchange, winning the competitive battle over Flutter.com? 2. At what stages do Betfair.com's business model and those of the bookmakers interact? Will Betfair.com naturally come to dominate the industry, and if so how should the bookmakers react?

Beth Israel Deaconess: Consolidating to Strengthen, or to Stave Off, Competition?

by Leemore S Dafny

In July 2017, CEO Kevin Tabb of Boston's Beth Israel Deaconess Medical Center announced his plan to consolidate 11 Massachusetts hospitals under a common management structure. These hospitals collectively generated $5 billion in patient revenue and 25% of privately-insured hospital stays in the state. The merger would create a credible competitor to Partners Healthcare, the state's dominant health care provider, but would potentially reduce competition and raise prices. State regulators were assessing the merger, and Tabb needed to argue its merits.

Beth Stewart: Navigating the Boardroom

by Boris Groysberg Deborah Bell

After rising through the ranks of Corporate America, Beth Stewart has become a corporate director on the board of General Growth Properties. Stewart is struggling with how to address her mounting concerns over the financial health of the growing large publically traded real estate investment trust (REIT) to her fellow board members and company management. The case explores interpersonal communications, influencing one's peers, leadership style, and board dynamics. The case also chronicles Stewart's career progression focusing on different stages including work/life choices she made as a wife and mother of five children.

Beth Stewart: Navigating the Boardroom

by Boris Groysberg Deborah Bell

After rising through the ranks of Corporate America, Beth Stewart has become a corporate director on the board of General Growth Properties. Stewart is struggling with how to address her mounting concerns over the financial health of the growing large publically traded real estate investment trust (REIT) to her fellow board members and company management. The case explores interpersonal communications, influencing one's peers, leadership style, and board dynamics. The case also chronicles Stewart's career progression focusing on different stages including work/life choices she made as a wife and mother of five children.

Betrayed

by Seth D. Kaplan

Betrayed takes a new approach to the subject of global poverty, one that doesn't blame the West but also doesn't rely on the West for solutions. Betrayed puts the poor themselves at center stage, and shows how their entrepreneurial energies are shackled by political and social discrimination. When these shackles are removed, as is happening in places such as China and Vietnam, the poor are able to seize opportunities and drive wealth creation. Combining the latest research into poverty and state building with the author's personal observations drawn from years running businesses in the developing world, Betrayed explains how leaders in the developing world can build more inclusive societies and more equitable governments, thereby creating dynamic national economies and giving the poor the opportunity to accumulate the means and skills to control their own destinies. This refreshing new approach will appeal to business people who are fed up with reading critiques of global poverty that see capitalism as the problem, not the solution; people in both the global North and South who want to see attention focused not on Western aid but on what developing countries and their citizens can do to help themselves; scholars and practitioners in the development field who are looking for new, practicable ideas; and general readers who want accessible and engaging accounts of ordinary people struggling to overcome poverty.

Refine Search

Showing 10,276 through 10,300 of 100,000 results