- Table View
- List View
CSR and Codes of Business Ethics in the USA, Austria (EU) and China and their Enforcement in International Supply Chain Arbitrations
by Adolf PeterThis book analyzes the implementation of CSR reporting and codes of business conduct and ethics in the legal systems of the USA, Austria and China and their enforcement in international supply chain arbitrations. The book demonstrates that long-term profit maximization is increasingly intertwined with corporate ethics and CSR policies. In order to prevent window-dressing and greenwashing, certain control mechanisms and legal standards are required along the entire supply chain.This book introduces an ethics and CSR system recommending a reward-based whistleblowing mechanism, internal oversight by a CSR and Ethics Committee comprised of independent board members and at least one sustainability expert, and an external, independent and comprehensive assurance of CSR reports provided by auditing firms or newly formed governmental agencies consisting of certified CSR experts.The author emphasizes the significance for supply chain leaders to ensure contractual enforcement of their codes of business ethics and conduct along the supply chain. Against this background, the author created a comprehensive fictitious case scenario covering a supply chain dispute arising from the breach of the supply chain leader’s code of business conduct and ethics by a lower-tier supply chain member. The author acknowledges the fact that in most of the cases the governing law of international supply chain contracts is English law or law based on English law. Thus, the author discusses potential contractual claims for damages arising from a loss of profits caused by a loss of reputation resulting from violations of core provisions of the chain leader’s supplier code of conduct pursuant to English law. As international supply chain disputes usually involve more than two parties, and international arbitration is the ideal means for the resolution of these disputes, the book compares the arbitration rules for consolidations and joinders of some of the most significant international arbitration institutions: SIAC, ICC, AIAC, ICDR, VIAC, CIETAC and HKIAC.The book is directed at legal practitioners, legislators of various jurisdictions, board members of corporations, ethics and compliance officers, academics, researchers and students. It is the author’s main goal that the book serves as an inspirational source for the establishment or the improvement of a corporate ethics and CSR system preventing window-dressing and greenwashing and covering the entire supply chain. Furthermore, it is intended that students develop a deeper understanding for the enforcement of corporate ethics and CSR policies.
CSR and Sustainability in the Public Sector (Approaches to Global Sustainability, Markets, and Governance)
by David Crowther Shahla SeifiThis book focuses on CSR in the public sector, in all its manifestations around the world, in order to consider its application in practice and its connections to sustainable objectives.This book is unique in that all chapters were written by members of the Social Responsibility Research Network. Their ideas have been tested and refined through the feedback given after they were presented at the 16th International Conference.The approach used in this book is based on the tradition of the Social Responsibility Research Network – a worldwide body of scholars that, over its 20-year history, has sought to broaden the discourse and to treat all research as inter-related and business-relevant.The book examines diverse aspects of how CSR and sustainability apply to, and are applied by, a variety of public bodies in a variety of ways. Thus, the authors focus on the priorities of these organisations, in order to consider the extent to which the focus has changed so much that we need to think about new approaches to our understanding of CSR and sustainability and differing effects in practice. The international mix of authors makes this an original contribution, sharing some of the best ideas from around the world
CSR and Sustainability: From the Margins to the Mainstream: A Textbook
by Michael HopkinsCorporate Social Responsibility (CSR) is steadily moving from the margins to the mainstream across the spectrum of private companies, NGOs and the public sector. It has grown from being a concept embraced by a small number of companies such as The Body Shop in the early 1990s to a widespread global movement. At its weakest level, it is represented by a few philanthropic gestures by organizations but, when applied in its most complete form, it can steer the organization or sector to deliver a fully fledged, system-wide, multi-stakeholder operation, accompanied by multiple types of certification.For the first time, a book brings together key issues relating to CSR as they apply to different aspects of business; it is not another generalist title about CSR. Michael Hopkins, a leading expert in the field, is joined by a number of outstanding contributors to the book, to explain how CSR has evolved since the 1990s and to offer ground-breaking insights and practical and specific applications of the concept. For example, Mervyn King explains Integrating Reporting, Deborah Leipziger looks at the laws and standards for CSR, Branding and the Supply Chain, George Starcher provides a framework for Socially Responsible Restructuring, and Adrian Henriques explores Social Accounting and Stakeholder Dialogue.
CSR and its Internal Narrative: A History of the Pirelli Company Magazine (1950-2019) (Palgrave Debates in Business History)
by Ilaria SuffiaCorporate Social Responsibility (CSR) was coined as a term in the 1950s, although modern notions of corporate responsibility can be traced to the second half of the 19th century. This book uses internal company communications as a dataset to analyse the development of CSR over the past 70 years, making a detailed study of the Pirelli company in-house magazine, 'Fatte e Notizie' ('Facts and News'), which published between 1950 and 2019. Pirelli, today one of the world's leading tyre manufacturers, is considered the first Italian multinational and has had an international and innovative perspective on social responsibility from its founding. The company magazine represents a record of corporate culture and values over a period of enormous societal change. This book identifies three distinct eras of corporate responsibility, the paternalism of the 1950s and 60s, a period of confrontation from the 70s-90s and finally the shared responsibility perspective of our current era. It applies this structure to key themes of CSR, including women and gender, employee welfare, health and training. The book will be of great interest to students and scholars of business history, CSR and business ethics more broadly.
CSR for HR: A Necessary Partnership for Advancing Responsible Business Practices
by Elaine CohenArguably, the Human Resources (HR) function is the key partner in embedding Corporate Social Responsibility (CSR) and Sustainability initiatives in any organisation, as this can be achieved only when a company educates, engages and empowers its entire workforce. This book goes even further and proposes that the HR function has a responsibility to be proactive in leading the way in establishing a company-wide CSR-enabled culture. And, yet, this is not happening. HR managers are preoccupied with their traditional roles of organizational development, recruitment, training and compensation, and are failing to see the opportunities that CSR brings for them as professionals and for their organizations. CSR for HR has been designed to change the game. It provides HR managers with a thorough understanding of the drivers and principles of CSR and a practical step-by-step guide to the way CSR interfaces with every HR function. Recruitment, compensation, training, employee communications, employee well-being, health & safety, employee rights, involvement in the community, and employee impacts on the environment are all discussed from the CSR–HR standpoint, with many clear examples showing how HR can leverage CSR strategies to deliver greater benefit for the business, for employees, for society, for the environment and, ultimately, for HR professionals themselves. The HR function plays a critical role in embedding a values-based, strategic CSR mindset and establishing an organizational culture that meets the needs of today's stakeholders. HR professionals who understand this and adapt accordingly will reap the benefits. The book explains why, how and what to do next, offering detailed advice, tools, a roadmap to get started and hundreds of tips from companies around the world, including original content from HR managers of large corporations. Written from the standpoint of an HR professional waking up to the strategic possibilities of incorporating CSR in her day-to-day role, the book has an easy and engaging style, ideal for the busy managerial reader. CSR for HR is both a wake-up call and a toolkit and will be essential reading for practitioners in both HR and CSR, as well as being a sought-after teaching resource for both executives and students.
CSR im Gesundheitswesen: Dynamik Im Spannungsfeld Von Individuellem Und Organisationalem Anspruch Und Deren Auswirkungen Auf Die Unternehmensstrategie (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Katrin Keller Franz LorenzDieses Buch greift einen aktuellen Diskurs zur Corporate Social Responsibility von Organisationen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit auf und schafft ein neues Paradigma. Nach Jahren der Fokussierung auf Optimierungsprozesse und Effizienzsteigerung bildet der Paradigmenwechsel die Zentrierung auf Effektivitätssteigerung. Nicht mehr nur die Dinge richtig machen, sondern die richtigen Dinge richtig zu machen ist die Forderung aus CSR, die sich in ein Mentales Modell der Vereinbarkeit von Ökonomie, Ökologie, sozialer Verantwortung und regionaler Wirksamkeit einbettet. Sie ist damit ein Beitrag zu einer umfassenden Unternehmensphilosophie. Neben den konzeptuellen, theoriegeleiteten Grundlagen und der Verortungen von Nachhaltigkeit in den Bezugsdisziplinen Betriebswirtschaft, Soziologie und Führungslehre bieten die Beiträge Denkanstöße und Ideen zur Realisierung von Nachhaltigkeit auf der Ebene der Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung.Wie durch Projekte Nachhaltigkeit in Einrichtungen erzielen werden kann und wie stark dieser Ansatz organisationale Wirkkräfte freisetzt, ist ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge, die von Experten des Gesundheits- und Bildungswesens vorgestellt werden.Insgesamt bietet das vorliegende Buch einen ersten Versuch die Nachhaltigkeitsdebatte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu beschreiben und damit einen Beitrag zu leisten, der den Paradigmenwechsel von externer Quantitätskontrolle hin zum intrinsischen gesteuerter Lust am Gestaltung unterstützt.
CSR im Mittelstand: Unternehmerische Verantwortung als Basis für langfristigen Erfolg (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Marina SchmitzUnternehmen des Mittelstandes sind eine tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolgs, der Arbeitsplatzstabilität und Identität der Gesellschaft. Viele Unternehmen des Mittelstands sind globale Marktführer, übernehmen essentielle soziale Funktionen in der Gesellschaft und sind wichtige Innovationsträger. Trotz dieser Vorreiterrolle stehen Mittelständler auch vor großen Herausforderungen, z.B. der Unternehmensnachfolge, Rekrutierung von qualifiziertem Personal sowie dem Einsatz digitaler Technologien. Hierbei stellt sich die Frage, wie Unternehmen die Trends der Globalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bündeln können, um so im internationalen Wettbewerb weiterhin führend zu bleiben.
CSR in Contemporary Poland: Institutional Perspectives and Stakeholder Experiences
by Magdalena Stefańska Katarzyna Bachnik Magdalena Kaźmierczak Magdalena Rojek-Nowosielska Justyna Szumniak-SamolejThis book takes an interdisciplinary approach to corporate social responsibility (CSR), examining economic sciences and managements to show the complexity of the contemporary perception and development of CSR in Poland. It considers well-being of workers, the importance of the common good and social innovations in relation to profit. It addresses consumers and organizations, underlining the role and importance of small and medium sized enterprises. This book shows the possibility of improvement management systems by using CSR in business operations. It is valuable reading for academics working in corporate social responsibility, business ethics and in Polish management more generally.
CSR in Hessen: Transformation zur Nachhaltigkeit – Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Anke Trischler Sabine BöhlingDieses Buch gibt einen weitreichenden Überblick des Themenfeldes CSR im Bundesland Hessen. Hessen ist das erste Bundesland, das Nachhaltigkeit in die Landesverfassung aufnahm. Das Werk vermittelt aktuelle Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Kultur, Luft- und Raumfahrt, Politik und Wirtschaft. Praxiserprobte Beispiele geben Orientierung, motivieren, machen Mut. Sie bringen Ergebnisse und zeigen zukunftsfähige Wege auf. Mit Schwarmintelligenz können wir die Gegenwart in Lösung und Wirkung von der Zukunft aus denken und heute schon handeln. Zukunft braucht Mut und jeder Beitrag zählt. Langfristige und zukunftsfähige Ziele in ökonomischer, ökologischer, kultureller und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit erreichen wir außerhalb unserer Komfortzone: In Kooperation, Vernetzung und intergenerativem Dialog gelingen interdisziplinäre Lösungen und echte Innovation. Wir überwinden Gegensätze, entwickeln neue Geschäftsmodelle zum Werterhalt von Unternehmen, mit positiver Wirkung für Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit – und damit Zukunftsfähigkeit – erreichen wir nur gemeinsam.
CSR in Nordrhein-Westfalen: Nachhaltigkeits-Transformation in der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by René Schmidpeter Patrick BungardDieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) im Themenfeld Corporate Social Responsibility (CSR) aus v#65533;llig unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei werden die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen nordrhein-westf#65533;lischen CSR-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik strukturiert aufgearbeitet. Leser erhalten so einen umfassenden #65533;berblick zum Themenfeld CSR und praxisorientiertes Insiderwissen aus der nordrhein-westf#65533;lischen Wirtschaft. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag f#65533;r die zuk#65533;nftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des CSR-Standortes NRW und bietet dar#65533;ber hinaus fundiertes Know-how und innovative Anregungen auch f#65533;r CSR-Protagonisten in anderen deutschen Bundesl#65533;ndern.
CSR in Private Enterprises in Developing Countries: Evidences from the Ready-Made Garments Industry in Bangladesh (CSR, Sustainability, Ethics & Governance)
by Nakib Muhammad Nasrullah Mia Mahmudur RahimThis book examines the growing trend of recognition and practices of CSR in private enterprises in developing countries. It identifies the challenges and deficiencies in these practices and proposes means for improvement. Based on a sound theoretical foundation, this book focusses on the case of Bangladesh and the ready-made garment industry to exemplify the described developments. After a brief introduction the book outlines the standards of Corporate Social Responsibility. It compares the trends in CSR practices both in developed and developing countries and then embarks on CSR practices in the private sector in Bangladesh to finally present a detailed analysis of CSR and its practices in the ready-made garment industry. The book not only compares developing countries with developed, but as well provides an assessment and analysis of different stages of CSR within the South Asian area.
CSR in Rheinland-Pfalz: Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by René Schmidpeter Marina SchmitzDieses Buch liefert Ihnen Managementwissen zur Corporate Social ResponsibilityDieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Rheinland-Pfalz im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Die Herausgeber beleuchten dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Beiträge in diesem Buch arbeiten die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen rheinland-pfälzischen CSR-Experten aus folgenden Bereichen auf:WirtschaftWissenschaftZivilgesellschaftPolitikDadurch vermittelt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick zur Corporate Social Responsibility und liefert gleichzeitig praxisorientiertes Insiderwissen. Auf diese Weise leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag für die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des Corporate Social Responsibility-Standortes Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus erhalten Sie fundiertes Fachwissen und innovative Anregungen – ideal für CSR-Verantwortliche in anderen deutschen Bundesländern.Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wettbewerb vereinen?Das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung gewinnt aus Sicht der Herausgeber immer mehr an Bedeutung. Schließlich haben aktuelle Entwicklungen wie die digitale Transformation Auswirkungen auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, zum Beispiel durch eine strategische Etablierung in den Bereichen CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit. Um dabei erfolgreich zu sein, vermittelt Ihnen dieses Buch unternehmerisches Managementwissen mit Blick auf Corporate Social Responsibility. Dafür ist das Werk in drei Teilabschnitte untergliedert:Impulse und Fallbespiele aus der WissenschaftStimmen und Fallbeispiele aus der UnternehmenspraxisImpulse und Fallbeispiele von Netzwerkakteuren, Verbänden, Zivilgesellschaft und PolitikErfahren Sie in den gesammelten Fachbeiträgen – verfasst von maßgeblichen Expertinnen und Experten – u. a. mehr über:Nachhaltigkeitsmanagement im MittelstandCSR als Treiber der MitarbeiterbindungKeine Nachhaltigkeit ohne EnergiewendeAttraktives Handwerk – motivierte MitarbeiterViele Handlungsempfehlungen für die PraxisAuf diese Weise beleuchtet dieses Buch das Thema Corporate Social Responsibility nicht nur theoretisch. Bisher unbekannte Brancheneinblicke geben Ihnen Impulse für die Praxis. So sind Sie in der Lage, zukunftsweisende Nachhaltigkeitsstrategien im Rahmen des Sustainable Managements zu konzipieren. Dadurch schließen sich unternehmerische Sozialverantwortung und Wettbewerb nicht aus. Das macht dieses Werk zu einer Empfehlung für Führungspersonen, Mitarbeiter im Change-Management sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre.
CSR in Süddeutschland: Unternehmerischer Erfolg und Nachhaltigkeit im Einklang (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by René Schmidpeter Alexander HerznerDieses Buch bietet einen fundierten Überblick der Bayerischen und Baden-Württembergischen Landschaft im Bereich Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung (CSR). Für eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung setzen sich Akteure aus Politik, Unternehmen, Non-Profit, Wissenschaft und Bildung mit dem Thema nachhaltiges Management auseinander. Gerade der Süden Deutschlands ist sehr divers: Start-Ups, Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von High-Tech bis Bio-Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und Erfolg dabei nicht widersprechen? Welche Entwicklungen müssen in Zukunft verstärkt werden? Praktiker, Wissenschaftler, Studenten und Politiker finden in diesem Werk Antworten und Anregungen, die für sie als verantwortungsvolle Entscheidungsträger, Führungskräfte und Multiplikatoren im Bereich Nachhaltigkeit und Wirtschaft nützlich sind.
CSR in the Middle East
by Dima Jamali Yusuf SidaniThe practice of corporate social responsibility (CSR) in the Middle East is explored in this volume, through a unique compilation of data and perspectives from authors living and working in the region. The authors demonstrate how the long-entrenched traditions of philanthropy and generosity in Arab culture have been reinvigorated in recent years and are starting to cross-fertilize with new and more institutionalized forms of giving, advocated through advances pertaining to CSR. Using a variety of cases, this book ponders the multiple facets of CSR in the region, including philanthropy, strategic giving, social entrepreneurship, internal CSR and responsible human resource management practices, effective CSR integration in SMEs, corporate environmental responsibility and its evolution, CSR reporting and lingering challenges in this respect. It also considers the relevance and applicability of CSR to a wider spectrum of societal actors and institutions. The contributions nicely capture and reiterate commitment to CSR in the Middle East.
CSR und Beschaffung: Die Bedeutung des Einkaufs für eine nachhaltige Transformation (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Elisabeth Fröhlich Yvonne Jamal„Stapelkrisen“ erfordern zunehmend agile und anpassungsfähige Lieferketten – der Druck auf Beschaffungsverantwortliche wächst. Transparenz in den Lieferketten sicherzustellen, um z.B. den neuen gesetzlichen Anforderungen – wie dem Lieferkettensorgfaltsgesetz oder den neuen EU Reporting Guidelines – zu genügen, verlangt Unternehmen deutlich strategischer agierende, nachhaltige Einkaufsorganisationen ab. Dies eröffnet dem Beschaffungsbereich die Möglichkeit, als Schlüsselfunktion an Bedeutung im Unternehmen zu gewinnen. Dieser Sammelband zeigt in seiner zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf, wo die Transformation des Einkaufs erfolgreich gestartet ist und wie verantwortungsvolle Einkaufspraktiken pragmatisch implementiert werden können. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.
CSR und Beschaffung: Theoretische wie praktische Implikationen eines nachhaltigen Beschaffungsprozessmodells (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Elisabeth FröhlichBeschaffungspolitisches Handeln trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Traditionell versteht sich diese Funktion aber als ,Kostenoptimierer', strategisches Handeln setzt sich nur langsam durch. Dieser Sammelband beleuchtet den gesamten strategischen nachhaltigen Beschaffungsprozess und zeigt anhand praktischer Unternehmensbeispiele auf, wo CSR eine Rolle spielt und welche Lösungsansätze implementiert werden können. Dabei werden nicht nur ökologische und soziale Gesichtspunkte in der Beschaffer-Lieferanten-Beziehung, sondern auch effizientes Lieferanten-Auditing besprochen. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.
CSR und Brand Management: Marken nachhaltig führen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Anne-Kathrin Kirchhof Oliver NickelMarken zählen zu den wichtigsten Werttreibern von Unternehmen. Zugleich sind sie relevante Bindeglieder und Vertrauensanker zwischen Unternehmen und Gesellschaft. Positioniert sich eine Marke gezielt als nachhaltig, kann ein Image- und Reputationsaufbau auf längere Sicht erfolgen. Marken werden auf diese Weise Ausdruck des CSR-Engagements eines Unternehmens und vermitteln Vertrauen, Transparenz und Partizipation. Die erfolgreiche Navigation von Marken auf wandelnden Märkten bleibt ein komplexes facettenreiches Thema. Ein nachhaltiges Brand Management ist, genauso wie CSR, ein elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie. Dieser Band zeigt, wie Marken systematisch und mit einem ganzheitlichen Ansatz erfolgreich geführt werden können.
CSR und Compliance: Synergien nutzen durch ein integriertes Management (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Annette Kleinfeld Annika MartensÖffentlichkeitswirksame CSR-Maßnahmen lancieren, aber Steuern hinterziehen? Unternehmen, die so handeln verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Wer am Markt erfolgreich sein will, muss rechtliche, professionelle und gesellschaftliche Regeln einhalten. Mit anderen Worten: Wer von Unternehmensethik spricht, für den sind Compliance und CSR-Management untrennbar miteinander verbunden. Wie aber hängen CSR-Standards und Compliance-Regeln genau zusammen? Die Autoren legen in dem Band dar, auf welche Weise beide Konzepte miteinander verwoben sind und arbeiten die Schnittmengen und Unterschiede heraus – sowohl im Hinblick auf die theoretische Konzeption als auch hinsichtlich der praktischen Umsetzung: Inwieweit ist Werte- und Compliance-Management ein Bestandteil gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung? Welche Zielkonflikte können auftreten?Weil CSR und Compliance im Unternehmen nur als integrierte Konzepte funktionieren, können sie auch nur im Paket effektiv und effizient umgesetzt werden. In diesem Band werden eine Reihe von erprobten Instrumenten vorgestellt, die für ein wirksames und integriertes CSR- und Compliance-Management genutzt werden können. Darüber hinaus liefert das Buch eine Übersicht zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen an der Schnittstelle von CSR und Compliance-Management.Der Band richtet sich an Unternehmenslenker, Manager der verschiedenen Bereiche sowie zukünftige Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die Zusammenhänge verschaffen und gleichzeitig Instrumente für die Umsetzung eines integrierten Managementkonzepts suchen.
CSR und Controlling: Unternehmerische Verantwortung als Gestaltungsaufgabe des Controlling (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Edeltraud Günther Karl-Heinz SteinkeDieses Buch gibt einen Überblick über Konzepte an der Nahtstelle von Controlling und CSR und stellt Praxisbeispiele zu einzelnen Aspekten der Steuerung einer Nachhaltigen Unternehmensführung vor. Durch die Wahl der unternehmerischen Controllinginstrumente tragen Controller zur Nachhaltigkeit der Unternehmensführung bei. Einen direkten Beitrag leisten sie durch die Entwicklung und Anwendung expliziter Konzepte des Green Controlling oder des Sustainability Management Control. Indirekt erfolgt die Wirkung, wenn das Controlling implizit über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte, wie den Planungshorizont, Kostenarten, -stellen und -träger, Einnahmen und Ausgaben, aber auch die Wahl der Leistungsindikatoren entscheidet. Ein wertvolles Buch für Controller, die über den Tellerrand blicken. .
CSR und Corporate Volunteering: Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Suska Dreesbach-Bundy Barbara ScheckIn diesem Buch wird b#65533;rgerschaftliches Mitarbeiterengagement in Deutschland ganzheitlich dargestellt. Der Leser gewinnt Einblicke in die Rahmenbedingungen, Formate sowie die operative Umsetzung von deutschen Corporate-Volunteering-Projekten. Die vielf#65533;ltigen Aspekte dieser CSR-Ma#65533;nahme werden aufgezeigt, um abschlie#65533;end einen Ausblick auf aktuelle Trends in diesem Bereich zu geben. Das Buch ist von Corporate-Volunteering-Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik gestaltet; theoretische Ausf#65533;hrungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert. Dieser Band eignet sich als praktisches Arbeitsbuch im Hochschul- und Weiterbildungsbereich. Entscheidern in Unternehmen, v. a. im Personal- und Nachhaltigkeitsbereich, bietet es eine Handlungsanleitung f#65533;r die Implementierung von Corporate Volunteering im eigenen Unternehmen.
CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Alexandra Hildebrandt Werner LandhäußerDieses Buch ist ein Kaleidoskop unserer Gesellschaft und Zeit. Es besch#65533;ftigt sich mit Herausforderungen, Chancen und Risiken der gr#65533;#65533;ten Transformation der Geschichte: der Digitalisierung. Vorgestellt werden bahnbrechende neue Methoden zur nachhaltigen Steuerung der digitalen Transformation, neue Denkstile sowie neue Formen interdisziplin#65533;rer Zusammenarbeit - etwa mit Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftlern, #65533;konomen, Informatikern, Psychologen, Philosophen und Vertretern der Kreativwirtschaft. Sie zeigen, dass Digitalisierung weder gef#65533;rchtet noch verehrt werden muss, denn es geht vor allem darum, ihre Rolle zu verstehen, um sie nachhaltig zu gestalten.
CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Alexandra Hildebrandt Werner LandhäußerIn der 2. Auflage des Buches "CSR und Digitalisierung" werden zwei Jahrhundertthemen zusammengeführt, die die wichtigsten Fragen unserer Zeit bündelnWie können wir ökologisch und sozial verantwortlich wirtschaften?Welche Rolle kann und soll die Digitalisierung dabei spielen? Die Digitalagenda ist die erste Strategie in Europa, die Digitalisierung und Umweltschutz konsequent miteinander verbindetDas vorliegende Buch ist allerdings auch eine Erweiterung der hier angesprochenen Themen, denn viele der vorgeschlagenen Maßnahmen basieren auf „weichen“ Instrumenten. Gezeigt wird u. a., welche aktuellen Maßnahmen und Methoden zur nachhaltigen Steuerung der digitalen Transformation die besten Unternehmen und Organisationen einsetzen, aber auch, dass es heute neue Denkstile sowie neue Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit braucht. Digitalisierung muss weder gefürchtet noch verehrt werden, denn es geht vor allem darum, ihre Rolle zu verstehen, um sie nachhaltig zu gestalten. Finden Sie Beiträge unter anderem von:Franz Alt, Wolfgang Schäuble, Judith Gerlach, Timotheus Höttges, Olaf Koch, Henning Kagermannm, Christian Seifert, Manuel Neukirchner, Jutta Rump
CSR und Diversity Management: Erfolgreiche Vielfalt in Organisationen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Katrin HansenDiversity nachhaltig erfolgreich zu gestalten ist das Ziel zahlreicher AkteurInnen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Politik. Doch gerade die Vielfalt der Ansätze bringt oft Verwirrung. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis bieten in diesem Buch innovative Antworten auf das Verhältnis zwischen Corporate Social Responsibility und Diversity, einem Feld dessen Potentiale bisher noch wenig genutzt wurden. Praktische Erfahrungen aus Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und der Beratung ergänzen theoretische Konzepte und zeigen erfolgreiche Umsetzungskonzepte auf, mit denen Synergien genutzt werden konnten. Dieser Band zeigt, wie CSR und Diversity zu nachhaltigem Erfolg führen kann und eröffnet eine neue Diskussion in Wissenschaft und Praxis.
CSR und Diversity Management: Erfolgreiche Vielfalt in Organisationen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Katrin HansenDiversity nachhaltig erfolgreich zu gestalten ist das Ziel zahlreicher AkteurInnen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Politik. Doch gerade die Vielfalt der Ans#65533;tze bringt oft Verwirrung. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis bieten in diesem Buch innovative Antworten auf das Verh#65533;ltnis zwischen Corporate Social Responsibility und Diversity, einem Feld dessen Potentiale bisher noch wenig genutzt wurden. Praktische Erfahrungen aus Unternehmen, Hochschulen, Verb#65533;nden und der Beratung erg#65533;nzen theoretische Konzepte und zeigen erfolgreiche Umsetzungskonzepte auf, mit denen Synergien genutzt werden konnten. Dieser Band zeigt, wie CSR und Diversity zu nachhaltigem Erfolg f#65533;hren kann und er#65533;ffnet eine neue Diskussion in Wissenschaft und Praxis.
CSR und Energiewirtschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Alexandra Hildebrandt Werner LandhäußerWas bedeutet CSR in der Energiewirtschaft? Ein steigender Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor immer neue Herausforderungen. Dieses Buch folgt einem interdisziplinären Ansatz und führt erstmals Debatten und Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien zusammen. Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie für den Einzelnen fassbar wird und fragmentierte Sichtweisen und Interessenlagen zusammengeführt werden.