- Table View
- List View
Change Management and the Human Factor: Advances, Challenges and Contradictions in Organizational Development
by Frank E. P. Dievernich Kim Oliver Tokarski Jie GongChange management and organizational development is unthinkable without people. Human beings form its core as both subjects and objects of change. This volume attempts to cut through to the core of change management, to the people that stand at its heart and focuses on their intrinsic role in change management and organizational development. Topics covered in this volume encompass the human element within organizational change, how this impacts roles, dynamics of team interaction and affects the workplace in teaching and learning settings. It also addresses resistance to institutional and organizational change and the central role that agile management plays in this process.
Change Management bei der Einführung neuer IT-Technologien: Mitarbeiter ins Boot holen – mit angewandter Psychologie (essentials)
by Sieglind ChiesSieglind Chies vermittelt, dass Einführungen neuer IT-Technologien je nach Anzahl der veränderten Arbeits- oder Prozessschritte als Veränderungsprojekte betrachtet werden sollten, da sie häufig Widerstand innerhalb der Belegschaft mit sich bringen. Für dessen Bewältigung ist es sinnvoll, nicht nur technologische, sondern auch arbeitspsychologische Maßnahmen zu treffen. Nach den Phasen, die der Einführung eines neuen ERP-Systems vorausgehen, erläutert die Autorin ein einfaches arbeitspsychologisches Modell, das zeigt, wie Mitarbeitende auf die anstehende Veränderung vorbereitet werden können. Anhand von konkreten Beispielen aus dem IT-Kontext erklärt sie, wie sich dieses Modell im Rahmen einer ERP-Einführung anwenden lässt. Ergänzend dazu stellt die Autorin weiterführende psychologische Grundlagen kurz und prägnant vor.
Change Management for Risk Professionals
by James J. Leflar JrChange Management for Risk Professionals addresses a need in the marketplace for risk professionals to learn about change management. Organizations exist within a complex and changing environment. The changes within the organizational context (e.g., societal, technological, and customer preferences) place pressure upon the organization to remain relevant and competitive. Change is not inherently wrong; our perceptions of the change make it negative or positive. A perceived negative change can become a real opportunity for improvement if desired. Systemic degradation and irrelevancy are the results of an organization that fails to acknowledge the reality of change. The book focuses on the dynamics of change management with an eye toward the risk professional. There is a real need for an uncomplicated resource that helps educate non-change management professionals involved in risk-oriented change initiatives. Examples of risk disciplines are organizational resilience, business continuity, risk management, crisis management, and security management, but any discipline or function within an organization focuses on risk. Any organizational project is an initiative requiring dynamic change management skills. The author brings his extensive experience to offer risk practitioners advice, industry examples, and best practices to the change management process. Change Management for Risk Professionals will be a welcome addition to enterprise-wide business continuity, crisis management, disaster recovery, security management, and homeland security professionals wanting to learn the secrets to becoming successful in initiating organizational change.
Change Management für Dummies (Für Dummies)
by Alexandra SchichtelUnternehmen stehen vor allem in Krisenzeiten vor der Aufgabe, sich Veränderungen inner- und außerhalb des Unternehmens zu stellen, um ihre Existenz langfristig zu sichern. Alexandra Schichtel zeigt in "Change Management für Dummies" Entscheidern, Erleidern, Engagierten und Interessierten, was Veränderungen für die Organisation und die Menschen darin bedeuten, wie Sie mit Ängsten umgehen können und als Führungskraft Betroffene für die Veränderung gewinnen, welche Haltung und zentralen Tools Sie als Projektleiter für die Steuerung von Change-Prozessen benötigen und wie Sie sich als Mitarbeiter in der Veränderung erfolgreich neu orientieren und einbringen können. Die Autorin erklärt, wodurch fundamentaler Veränderungsbedarf entsteht, was einen Change-Prozess ausmacht, wie Sie mit dieser Situation umgehen können und welche Rolle jede Hierarchiestufe einer Organisation für die erfolgreiche Veränderung hat. Schritt für Schritt führt Alexandra Schichtel Sie dann behutsam durch die Phasen der Veränderungen und zeigt, worauf Sie achten sollten, damit Sie und Ihre Organisation die Veränderung erfolgreich bewältigen.Change Management ist Handwerk, nicht Hexenwerk. Dieses Buch macht Mut und jeden in seiner Rolle wieder handlungsfähig - gerade in turbulenten Zeiten.
Change Management im Public Sector: Kulturwandel, Kommunikation und Change Leadership in Kommunen und Behörden (essentials)
by Markus KaiserVerwaltungen müssen im Zeitalter der Digitalisierung umdenken und sich für die künftigen Herausforderungen neu aufstellen. Denn Bürger erwarten digitale Services und sehen sich verstärkt als Kunden. Die digitale Behörde erfordert auch eine Umstrukturierung von Organisationen und Prozessen. Dabei muss ein besonderer Wert darauf gelegt werden, die Mitarbeiter bei den Veränderungsprozessen mitzunehmen und frühzeitig einzubinden. Politiker und Führungskräfte müssen bei Veränderungen die Vision hinter dem Wandel kommunizieren und ihn aktiv mitgestalten. Denn nur dann wird der Change-Prozess auch erfolgreich.
Change Management in Gesundheitsunternehmen: Die Geheime Macht Der Emotionen In Veränderungsprozessen
by Stephan Schneider Martina Oldhafer Elisabeth Beil Claudia Schmidt Felix NolteDas Buch richtet sich insbesondere an Führungskräfte, welche sich leicht umsetzungsfähige Hilfen und anregende Inspirationen für Veränderungsprojekte innerhalb ihres Tätigkeitsbereichs wünschen. Eine intensive und zeitaufwendige Aufbereitung der Grundlagenwerke zum Thema Change Management und Wirtschaftspsychologie soll der Zielgruppe bei knappen Ressourcen im Arbeitsalltag erspart bleiben. <p><p> Ziel der Autoren ist es, den interessierten LeserInnen eine Wissensquelle zu bieten, die sowohl als praktisches Nachschlagewerk, wie auch (mithilfe einer Fabel) als unterhaltende Wissenslektüre für Zwischendurch genutzt werden kann. <p> Mithilfe von Fabeln werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Hemmnisse von Veränderungsvorhaben auf einer emotionalen Ebene aufbereitet. Diese Erkenntnisse werden durch eine bildhafte Erzählung effektiver im Gedächtnis verankert und besser abrufbar gemacht. Es liefert Praxisbeispiele für Change Management Maßnahmen aus großen Veränderungsprojekten, die von den Autoren entwickelt und erfolgreich eingesetzt wurden. <p> Es lässt namhafte Experten aus dem Managementbereich zu Wort kommen, die auf der Grundlage ihrer praktischen Erfahrungen wertvolle Ratschläge zum Thema Change beitragen. <p> Darüber hinaus verzichtet das Buch auf den Einsatz klassischer und linear gedachter Phasenmodelle und bietet stattdessen mit dem Modell der 6C des Change Managements einen ganzheitlicheren modernen Blick auf Veränderungsprojekte.
Change Management in Information Services
by Lyndon PughInformation services are currently going through what is probably the most significant period of change in their history. At the same time, thinking about organisational change in general management has continued to develop, and many of the emerging ideas, strategies and processes are increasingly relevant to information services. Since the first edition of this highly regarded book was published in 2000 the pace of change has accelerated because of the influence of digitisation and technological developments in general, the emergence of what might be called a business culture, changes in skills and knowledge requirements, and changes in user and personnel attitudes. Despite these rapid developments the current literature tends to reflect a preoccupation with technological developments at the expense of consideration for the broader managerial base. This second edition fills the gap in the literature and is fully updated with the inclusion of a number of new chapters and new case studies.
Change Management in Nonprofit Organizations: Theory and Practice
by Kunle Akingbola Sean Edmund Rogers Alina BaluchNonprofit organizations are arguably in a perpetual state of change. Nonprofits must constantly scan, analyze, and adapt to the implications of the changing needs of clients, the community, funders, and government policy. Hence, the core competencies and capabilities of nonprofits must include how to effectively manage change. The knowledge, skills, and abilities of employees, volunteers, and managers must include the competencies required to formulate and implement strategies to manage planned and unplanned change. This book brings to the forefront the challenges and opportunities of change by combining insights from practice, research, and theories of change management to examine nonprofits. It incorporates interdisciplinary perspectives to examine the dimensions, determinants, and outcomes of change in nonprofits. It offers managers, researchers, and students case examples on how to develop, implement, and manage change in the context of nonprofits. Readers will better understand the dimensions of change that are unique to nonprofits and how these should be integrated into strategy and day-to-day operations, including reflection for both the change agent and the change recipient.
Change Management in Versicherungsunternehmen: Die Zukunft der Assekuranz erfolgreich gestalten
by Gabriele ZimmermannDie Versicherungsbranche steht vor gewaltigen Veränderungen. Die wesentlichen Treiber dafür sind der Kostendruck aufgrund von geändertem Kundenverhalten und gestiegenem Wettbewerb, Veränderungen verursacht durch Regulierung, die Rahmenbedingungen des Marktes mit einer langfristigen Niedrigzinsphase und geringem Wachstum und der Innovationsdruck aufgrund von gesättigten Märkten. Spricht man mit Top-Managern der Branche, hört man aber, dass die Versicherungen sich mit der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen schwer tun. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass die Branche sehr langfristig ausgerichtet ist, denn viele Kunden binden sich mit Vertragsabschluss langfristig an das Unternehmen. Darüber hinaus lebt die Branche davon, Risiken abzusichern und nicht, diese bewusst einzugehen; das muss man aber tun, wenn man Veränderungen erfolgreich managen möchte. Dieses Buch verdeutlicht, dass die Versicherungsbranche veränderungsfähiger werden muss, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können und präsentiert Beispiele erfolgreicher Veränderungsprojekte. Wichtige Themen sind dabei der Vertrieb der Zukunft, die erforderlichen Fähigkeiten für das Management in der Versicherungsbranche und der Umgang mit digitalen Medien.
Change Management in der Kommunikationsbranche: Veränderungsprozesse in Medienunternehmen und in der Unternehmenskommunikation (essentials)
by Markus Kaiser Nicole SchwertnerIn Medienunternehmen und in der Unternehmenskommunikation kommen zu traditionellen Ausspielwegen digitale Kanäle hinzu. Die Inhalte werden oft in Newsrooms produziert. Es setzt sich das Bewusstsein durch, dass sich Kommunikationsmaßnahmen radikal am Bedürfnis des Users orientieren. Bei diesen Veränderungsprozessen muss ein besonderer Wert darauf gelegt werden, die Mitarbeiter mitzunehmen. Denn nur dann wird der Change-Prozess auch wirtschaftlich erfolgreich sein. In diesem essential wird aufgezeigt, warum Medienunternehmen und Kommunikationsabteilungen eine gelebte Change-Kultur brauchen und wie sie den Wandel systematisch angehen können.
Change Management und Agilität: Aktuelle Herausforderungen in der VUCA-Welt
by Axel Kaune Niko Glaubke Therese HempelIn einer dynamischer und komplexer werdenden Wirtschaftswelt stellt sich zunehmend die Frage, wie Unternehmen und Organisationen sich an Veränderungen anpassen oder sie proaktiv selbst gestalten können. Ist ein „weiter so“ mit klassischen Change-Management-Ansätzen ausreichend oder sollte nicht auch Change Management im Kontext einer dynamischen und komplexen Entwicklung „neu gedacht“ werden?Ein zentraler Einflussfaktor für aktuelle und zukünftige Change-Konzepte ist Agilität. Die Hochschule Harz hat auf Basis einer qualitativen Studie Agilität aus verschiedenen Unternehmens- und Organisationsformen – aus der Perspektive von Start-ups, konventionellen Unternehmen, staatlichen Institutionen/Behörden sowie einschlägigen Beratern – untersucht. Die daraus resultierenden Ergebnisse liefern in Verbindung mit ausgewählten neueren Managementkonzepten Impulse und Implikationen für ein an die aktuellen Herausforderungen der VUCA-Welt angepasstes zukunftsorientiertes Change-Management-Verständnis.
Change Management: A Guide to Effective Implementation
by Professor Robert A Paton Sabina Siebert James McCalmanNow a classic in its field, the fourth edition of Change Management: A Guide to Effective Implementation continues to offer readers highly practical strategies and step-by-step guidance for applying different models of change in different organizational scenarios. New to the Fourth Edition: A third expert author, Sabina Siebert, bringing a background in sociology and cultural studies An improved structure that consolidates all the existing strengths of the previous editions and separates the book into three parts, beginning with chapters assessing ‘The Impact and Definition of Change’, ‘Implementation and Evaluation of Change’ and ending with a critical outlook in ‘Change Management – A Critical Perspective’ A wealth of new and richly detailed case studies with an international and cross-cultural scope that draw upon different organization types, environments and perspectives for a diverse and global understanding of the current field of change management Two additional chapters on leading change and organisational culture, offering unparalleled coverage of managing systems and processes, combined with increased emphasis on managing human issues. For students taking Change Management courses on Business and Management degrees, MBA's, specialist masters and healthcare subjects.
Change Management: A Guide to Effective Implementation
by Professor Robert A Paton James Mccalman Sabina SiebertNow a classic in its field, the fourth edition of Change Management: A Guide to Effective Implementation continues to offer readers highly practical strategies and step-by-step guidance for applying different models of change in different organizational scenarios. New to the Fourth Edition: A third expert author, Sabina Siebert, bringing a background in sociology and cultural studies An improved structure that consolidates all the existing strengths of the previous editions and separates the book into three parts, beginning with chapters assessing 'The Impact and Definition of Change', 'Implementation and Evaluation of Change' and ending with a critical outlook in 'Change Management - A Critical Perspective' A wealth of new and richly detailed case studies with an international and cross-cultural scope that draw upon different organization types, environments and perspectives for a diverse and global understanding of the current field of change management Two additional chapters on leading change and organisational culture, offering unparalleled coverage of managing systems and processes, combined with increased emphasis on managing human issues. For students taking Change Management courses on Business and Management degrees, MBA's, specialist masters and healthcare subjects.
Change Management: Altering Mindsets in A Global Context (Response Books)
by S Ramnarayan V NilakantBased on their extensive research and work with organisations, V Nilakant and S Ramnarayan present a new model for organisational change that identifies four core tasks crucial to the success of any change initiative: appreciating change, mobilising support for change, executing change and building change capability. The authors contend that those change initiatives that do not succeed are the direct outcome of a failure to effectively manage one or more of these tasks. Simultaneously, as it warns managers against adoping simplistic recipes, Change Management also explains how organisational change is about changing the way in which people think and act. This book suggests four fundamental ways of altering the mindsets of managers: tuning to the external environment and people`s mindsets inside the organisation; influencing and persuading people and strengthening communication; constructing change initiatives on the basis of cross-functional collaboration and challenging goals; and creating positive contexts that enable people to have faith in thier own capabilities. This book argues that effective management of change is about balance—balance between short-term and long-term, profits and people , overview and detail, continuity and transformation and between the feasible and the desirable.
Change Management: Fundamentals and Success Factors
by Thomas LauerThis book provides a compact overview of the topic of change management. It contains a comprehensible introduction to the basics and techniques of organizational change and provides practical information on the most important success factors. The reading is suitable for practitioners as well as for courses at colleges and universities. Topics such as stakeholder analysis, the use of the Social Intranet for communication and idea generation or intrapreneurship programs and a whole range of new case studies complete this comprehensive work. This book is a translation of the original German 3rd edition Change Management by Thomas Lauer, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
Change Management: Grundlagen und Erfolgsfaktoren
by Thomas LauerWandel in Unternehmen stellt in Zeiten starker Marktdynamik eher die Regel als die Ausnahme dar. Den Wandel erfolgreich zu gestalten, ist erfahrungsgemäß alles andere als einfach. Der Band dient als umfassender und praxisnaher Leitfaden für das erforderliche Change Management. Aufbauend auf einer Einführung in die Grundlagen des organisatorischen Wandels vermittelt der Autor praxisnah die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Aktuelle Fallbeispiele illustrieren die Aussagen und helfen, ein tieferes Verständnis zu erlangen. Mit Praxistipps und Checklisten.
Change Management: Grundlagen und Erfolgsfaktoren
by Thomas LauerDieses Buch liefert einen kompakten Überblick über das Thema Change Management. Die vorliegende 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage enthält eine verständliche Einführung zu den Grundlagen und Techniken des organisatorischen Wandels und vermittelt praxisnah die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die bewährte Struktur des Werks findet sich auch in dieser Neuauflage und die Lektüre eignet sich sowohl für Praktiker als auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Universitäten. Themen wie die Stakeholder-Analyse, die Nutzung des Social Intranets für Kommunikation und Ideengewinnung oder Intrapreneurship-Programme und eine ganze Reihe neuer Fallbeispiele ergänzen dieses umfassende Werk. Wertvolle Tipps und übersichtliche Checklisten zum Abschluss jedes Kapitels bilden die Brücke zur erfolgreichen Umsetzung.
Change Management: Manage the Change or It Will Manage You (Management Handbooks for Results)
by H. James Harrington Frank VoehlChange Management: Manage Change or It Will Manage You represents a substantial core guidance effort for Change Management practitioners. Organizations currently contend with increasingly higher levels of knowledge-driven competition. Many attempt to meet the challenge by investing in expensive knowledge-driven change management systems. Such syste
Change Management: Successfully Shaping Change Processes – Mobilizing Employees. Vision, Communication, Participation, Qualification
by Kerstin Stolzenberg Krischan HeberleViele Veränderungsprojekte in Unternehmen scheitern daran, dass die erfolgskritische Frage des Change Managements ignoriert wird: Wie bindet man Mitarbeiter ein? In dem Buch zeigen erfahrene Organisationsentwickler die Bedeutung von Vision und Ziel, Kommunikation, Beteiligung und Qualifizierung für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Die Autoren liefern konkrete Handlungsanleitungen, detailliert beschriebene Vorgehensweisen, Ablaufschemata, Gesprächsleitfäden und Checklisten. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Tools ergänzt.
Change Management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten - Mitarbeiter mobilisieren. Vision, Kommunikation, Beteiligung, Qualifizierung
by Kerstin Stolzenberg Krischan HeberleViele Veränderungsprojekte in Unternehmen scheitern daran, dass die erfolgskritische Frage des Change Managements ignoriert wird: Wie bindet man Mitarbeiter ein? In dem Buch zeigen erfahrene Organisationsentwickler die Bedeutung von Vision und Ziel, Kommunikation, Beteiligung und Qualifizierung für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Die Autoren liefern konkrete Handlungsanleitungen, detailliert beschriebene Vorgehensweisen, Ablaufschemata, Gesprächsleitfäden und Checklisten. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Tools ergänzt.
Change Management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten - Mitarbeiter mobilisieren. Vision, Kommunikation, Beteiligung, Qualifizierung
by Kerstin Stolzenberg Krischan HeberleViele Veränderungsprojekte in Unternehmen scheitern daran, dass die erfolgskritische Frage des Change Managements ignoriert wird: Wie bindet man Mitarbeiter ein? In dem Buch zeigen erfahrene Organisationsentwickler die Bedeutung von Vision und Ziel, Kommunikation, Beteiligung und Qualifizierung für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Die Autoren liefern konkrete Handlungsanleitungen, detailliert beschriebene Vorgehensweisen, Ablaufschemata, Gesprächsleitfäden und Checklisten. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Tools ergänzt.
Change Monitoring in Veränderungsprozessen: Grundlagen, Methoden und Praxisbeispiele
by Susanne Rank Jan NeumannF#65533;hrungskr#65533;fte, Projektleiter und Change Manager erhalten in diesem praxisorientierten Buch einen #65533;berblick #65533;ber das Change Monitoring als wichtigen Aspekt bei der Planung, Durchf#65533;hrung und Stabilisierung von Ver#65533;nderungsprojekten. Zun#65533;chst werden Ziele und Nutzen des Change Monitoring einerseits sowie Herausforderungen und Barrieren andererseits vorgestellt. Anschlie#65533;end werden psychologische Implikationen in Bezug auf das Change Monitoring betrachtet, bevor Arten und Methoden des Vorgehens den Grundlagenteil des Buches abschlie#65533;en. Im zweiten Teil berichten Change-Management-Experten aus erfolgreichen, globalen Gro#65533;unternehmen, wie sie f#65533;r ihr Ver#65533;nderungsprojekt ein Change-Monitoring-Konzept mit dem jeweiligen Methodenmix definiert und umgesetzt haben. Danach erl#65533;utern die Herausgeber Gemeinsamkeiten und Unterschiede der dargestellten Change-Monitoring-Konzepte. Abschlie#65533;end werden wesentliche Kriterien f#65533;r ein erfolgreiches Change Monitoring mit Checklisten zusammengefasst.
Change One Thing!
by Sue HadfieldA self-help manual on creating reasonable, achievable improvement in your lifeIn our attempts to overachieve, many people find themselves frustrated because they cannot relish in their own successes. Though these professionals may reach their goals of job titles and financial stability, they often sacrifice their personal and family lives and discover deep dissatisfaction. In Change One Thing!, self-help author Sue Hadfield outlines the necessary steps to address the disillusionment that has become a common problem in our work-driven society. While whirlwind change can be overwhelming and unrealistic for a modern worker with a family and responsibilities, Hadfield asserts that a determined person can bring about an impactful change in his life by simply altering one aspect of it.Teaches readers to avoid emotions of hopelessness and panic associated with changing too many aspects at onceDetails a step-by-step plan to make a meaningful changeShares real-life examples of people who successfully altered their livesThose who recognize that professional success is less fulfilling than other facets of their lives will find comfort and guidance in Change One Thing! as they embark on missions to improve their lives.
Change Philanthropy
by Kim Korten Alicia Epstein KleinA how-to guide for creating and funding social justice program grants This groundbreaking book shows how to increase funding for social justice philanthropy. Social justice philanthropy provides direct services to alleviate suffering and works to transform the systems and institutions that cause that suffering. Written in an engaging, easy-to-read style, Change Philanthropy offers an insider's view what works and what doesn't work when developing grantmaking strategies in support of social change. It gives clear guidance showcases foundations of all types and sizes including Liberty Hill Foundation, Charles Stewart Mott Foundation, Needmor Fund, Jacobs Family Foundation, Discount Foundation, Global Fund for Women, Schott Foundation, Ford Foundation, and the Open Society Institute. The book also includes a wealth of illustrative examples and contains practical suggestions and tips that can be applied immediately to support any social justice agenda. Offers a guide for increasing funds for social justice programs and suggestions for foundations on which programs to fund Gives step-by-step advice for developing a successful grantmaking strategy Includes a wealth of examples from leading foundations Sponsored by The Center for Community Change
Change Point Analysis for Time Series (Springer Series in Statistics)
by Lajos Horváth Gregory RiceThis volume provides a comprehensive survey that covers various modern methods used for detecting and estimating change points in time series and their models. The book primarily focuses on asymptotic theory and practical applications of change point analysis. The methods discussed in the book go beyond the traditional change point methods for univariate and multivariate series. It also explores techniques for handling heteroscedastic series, high-dimensional series, and functional data. While the primary emphasis is on retrospective change point analysis, the book also presents sequential "on-line" methods for detecting change points in real-time scenarios. Each chapter in the book includes multiple data examples that illustrate the practical application of the developed results. These examples cover diverse fields such as economics, finance, environmental studies, and health data analysis. To reinforce the understanding of the material, each chapter concludes with several exercises.Additionally, the book provides a discussion of background literature, allowing readers to explore further resources for in-depth knowledge on specific topics. Overall, "Change Point Analysis for Time Series" offers a broad and informative overview of modern methods in change point analysis, making it a valuable resource for researchers, practitioners, and students interested in analyzing and modeling time series data.