- Table View
- List View
Das Apple-Imperium: Aufstieg und Fall des wertvollsten Unternehmens der Welt
by Nils JacobsenApple war größer, wertvoller und mächtiger als je zuvor. Doch im Zenit der Macht liegt bekanntlich der Keim des Niedergangs. Plötzlich erlebte der Kultkonzern aus Cupertino an der Börse einen beispiellosen Absturz - das jahrzehntelange Wachstum scheint an eine Grenze gestoßen zu sein. Wie andere Imperien in der Geschichte ist auch Apples scheinbar unangefochtene Regentschaft vom Verfall bedroht: Die Herausforderer rund um Googles Android-Betriebssystem, eigene Hybris und die Gesetze der kreativen Zerstörung könnten Apples Reich ins Wanken bringen. Vor allem scheint fraglich, ob CEO Tim Cook dem schweren Erbe Steve Jobs gewachsen ist und ob Apple auch ohne seinen ikonischen Gründer weiter für bahnbrechende Innovationen sorgen kann. Der erfahrene Wirtschaftsjournalist und Apple-Experte Nils Jacobsen erzählt die packende Geschichte des beeindruckendsten Unternehmens unserer Zeit: Das Geheimnis des unglaublichen Apple-Erfolgs - und wovon er in den nächsten Jahren bedroht werden könnte.
Das BRSG im Mittelstand: Der Praxisleitfaden für bAV-Entscheider (essentials)
by Alexander Bußler Markus SobauDieses essential ist fokussiert auf die praktischen Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) im mittelständischen Unternehmen. Die bAV-Entscheider in den Unternehmen werden in die Lage versetzt, sich in einem komplexen Thema in einer neuen Rechtssituation aus Arbeitgebersicht zurechtzufinden. Am Ende der unumgänglichen fachlichen Erläuterungen stehen möglichst einfach anzuwendende Praxistipps – eine wichtige Hilfestellung bei der Umsetzung.
Das Bachelorstudium in den USA: Step by Step zur erfolgreichen Bewerbung (essentials)
by Alexandra V. SeyfangDieser Praxisleitfaden vergleicht das US-Bachelorsystem mit dem deutschen, stellt die unterschiedlichen Bewerbungsstandteile dar und erklärt die wichtigsten Grundbegriffe. Abgerundet wird das Buch durch einen Zeitplan sowie eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung für eine erfolgreiche Bewerbung.
Das Best Situation Management Modell: Die Performanceorientierte Alternative zur BATNA (essentials)
by Hermann RockIn diesem Essential stellt Hermann Rock zunächst das in Harvard entwickelte und in der Praxis weithin verbreitete BATNA-Modell (Best Alternative To Negotiated Agreement) vor. Eine eingehende kritische Prüfung macht rasch die Schwachpunkte dieses Modells deutlich. Als Alternative präsentiert der Autor anschließend das Best Situation Management Modell (kurz BSM-Modell). Dabei wird deutlich, wie das BSM-Modell die performancebezogenen Mängel des BATNA-Modells kompensiert. Ziel der 7 Regeln des BSM-Modells ist ausschließlich die Optimierung Ihrer Verhandlungs-Performance. Das BSM-Modell beruht wissenschaftlich auf den Erkenntnissen jahrzehntelanger Verhandlungsforschung, die von den Professoren Neale/Lys in ihrem Werk Getting (more of) what you want) erklärt werden.
Das Bild der Landwirtschaft in österreichischen Tageszeitungen: Ein Beitrag zur Frame-Analyse mit induktiv-quantitativen Methoden (Studien zum Marketing natürlicher Ressourcen)
by Rainer Haas Magdalena Thur„Wenn Agrarriesen die Landidylle überrollen, erheben sich Ökorebellen gegen die Ernährungsindustrie.&“ Sprachbilder wie diese – auch Frames genannt – prägen die Wahrnehmung der Landwirtschaft, da sie einen Deutungsrahmen vorgeben.Dieses Buch analysiert mediale Darstellungen der Landwirtschaft am Beispiel von Zeitungsartikeln. Als methodischer Beitrag zur Frame-Analyse vergleicht es gängige Methoden, zeigt die Umsetzung einer induktiv-quantitativen Studie auf und nennt Anwendungshinweise für die weiterführende Forschung. Die Ergebnisse und neuen Hypothesen zu Medienframes im österreichischen Journalismus werden wissenschaftlich kontextualisiert und diskutiert. Eine Anregung zur kritischen Reflexion über die Qualität und Pluralität medialer Berichterstattung.
Das Buch für Ihren Erfolg im Vertrieb
by Florian WoracekDie erfolgreichsten Organisationen, wie Würth und Apple, sehen den Verkauf als ihre zentrale Aufgabe an. So nach dem Motto: "Ohne Verkauf ist alles nichts!" Dem stimmt Florian Woracek definitiv zu. Er spricht im Rahmen seiner Tätigkeiten nicht nur immer wieder vom Verkauf, sondern lebt ihn tagtäglich. Er weiß, welche Ängste Verkäufer umtreiben. Auf dieser Basis setzt er sich in seinem Buch nun mit dem Verkaufsprozess auseinander, sowohl face-to-face als auch am Telefon. Er beantwortet für Vertriebsleiter die Frage, wie ein Verkaufsprozess aufzubauen ist, damit 4 von 5 Kunden zielsicher abgeschlossen werden können. Woracek zeigt, wie die Verkäufer des Teams Kompetenz, Vertrauen und Sympathie ausstrahlen - die 3-MUSS-Kriterien, damit der Kunde in Kauflaune gerät. Das Buch hilft, die Einstellung eines erfolgreichen Verkäufers zu erkennen und gibt praktische Tipps, dass jedes Verkaufsteam eine solche Einstellung bekommt. Florian Woracek weist außerdem die Fallstricke aus, die den Verkauf mit Garantie verhindern. Gespickt mit plakativen Beispielen und Formulierungen aus der täglichen Verkaufspraxis des Autors.
Das CORE-Prinzip: Du wirst, was Du denkst!
by Thomas HerbstConnect, Orientate, Reflect und Energize - dieses Buch bietet Ihnen ein universelles Konzept f#65533;r Zufriedenheit, Gl#65533;ck, Gesundheit und pers#65533;nlichen Reichtum. Im Fokus stehen Ihre Gedanken und Empfindungen: diese strahlen von innen nach au#65533;en, bestimmen Ihre pers#65533;nliche Stimmungslage und Ihr reales Handeln, f#65533;rben ab auf Ihre Umgebung und beeinflussen sogar Ihr physisches Erscheinungsbild. Eine gute Steuerung Ihres eigenen Denkens resultiert in einer authentischen und kraftvollen Verbindung zu Ihren Mitmenschen und f#65533;hrt Sie privat und beruflich in alle Richtungen und auf alle Lebenswege, die in Ihrem tiefsten Innern bereits angelegt sind. Thomas Herbst vermittelt #65533;berzeugend, wie Sie Ihre Empfindungswelt bewusst und selbstverantwortlich auf gute Weise lenken lernen: Ver#65533;ndern Sie Ihre Denkmuster, gewinnen Sie Ihre Lebensenergie zur#65533;ck und richten Sie diese konsequent auf Ihr Lebensgl#65533;ck. Sie werden Ihre Umgebung im besten Sinne damit anstecken.
Das DJ-Prinzip des Managements: Handlungsorientiertes Wissen für Führen und Entscheiden im digital vernetzten Zeitalter
by Klemens SkibickiDie Leser des Buches erleben den digitalen Wandel mit aller Wucht: „Alles muss sich am Kunden ausrichten - wirklich!“ Nicht, weil das schön klingt, sondern weil Digitalisierung die größte Marktmachtverschiebung hin zum Kunden aller Zeiten mit sich bringt. „Digital“ ermöglicht wie nie zuvor die Nähe zum Markt– frühere Marktforschung war im Vergleich dazu Kaffeesatzlesen. Es ist wie auf dem Dancefloor: wenn die Musik nicht überzeugt, wird nicht getanzt. Unternehmen können heute sofort sehen, was ankommt und was nicht. Mit dieser Information und Empathie kann und muss man die Menge steuern. Als DJ (Unternehmen) nur seine eigene Lieblingsmusik zu spielen, das rockt keine Party!Dieses DJ-Prinzip ist der Leitgedanke für das Management im digital vernetzten Zeitalter, dessen Rahmenbedingungen für alle Branchen gelten. Der Autor baut dazu passend das gesamte Fundament einer zukunftsfähigen Strategie: Einheitliche Leitlinien der digitalen Transformation.Unternehmen als Wertschöpfungsnetzwerke mit „Zuhör- und Sprechfähigkeit“ als Kernkompetenzen.„Menschlichkeit“ wird wichtigster FaktorKlemens Skibicki liefert ein pragmatisches Denk- und Handlungsmuster, in das individuell hineingearbeitet werden kann. Zudem hilft er die Hürden in den Köpfen zu überwinden - digitale Transformation gelingt nur mit mentaler Transformation. Das Buch ist in einer klaren Sprache formuliert, häufig unterhaltsam aber knallhart in den Konsequenzen für notwendige Entscheidungen.Die Lektüre empfiehlt sich für alle, die für den digitalen Strukturwandel einen schlüssigen Leitfaden suchen – seien es Entscheider, die Ihre Organisation durch die Umbruch-Situation führen müssen als auch Menschen, die in eine solche Position hineinwachsen wollen. Aus dem Inhalt Das Grundlagenwissen zur Netzwerkökonomie und zum Change-Management.Die neue ökonomische Logik und ihre wesentlichen Werttreiber als neue Rahmenbedingungen für alle Branchen – NETZWERKÖKONOMIEMentale Transformation als Voraussetzung für die digitale Transformation.Der Mensch im Mittelpunkt des digital vernetzen Zeitalters - „Social“ ist kein Kanal!Das handlungsorientierte Wissen zu den Leitplanken und Schwerpunkten der Digitalen TransformationDie Fundamentalprinzipien des digital vernetzten Zeitalters als Daumenregeln der Digitalen TransformationDas DJ-Prinzip des Managements als Konsequenz und neues LeitbildDas DJ-Prinzip auf UnternehmensebeneDas DJ-Prinzip auf der Ebene des Einzelnen – „Digital Leadership“Ihr konkreter Start des Transformationsprozesses – ein Listen-Check.Wohin geht die Reise weiter? Und was soll ich jetzt machen?
Das Digital Transformer's Dilemma: Wie Sie Ihr Kerngeschäft digitalisieren und gleichzeitig innovative Geschäftsmodelle aufbauen
by Markus Schmidt Karolin Frankenberger Hannah Mayer Andreas ReiterBringen Sie Ihr Unternehmen in das digitale Zeitalter, ohne Ihr Kerngeschäft zu beeinträchtigen! In ihrem Buch zeigen die Autoren Unternehmen, wie sie mit neuen und innovativen Produkten und Dienstleistungen digitaler werden sowie gleichzeitig ihr Kerngeschäft vorantreiben können. Das Buch erläutert, wie man das schwierige Gleichgewicht zwischen dem Aufbau eines neuen (digitalen) Geschäfts und der Revitalisierung - und Digitalisierung - des Altgeschäfts findet. Der Kern des Buches konzentriert sich auf die tatsächliche Umsetzung der digitalen Transformation in beiden Geschäftsfeldern und bietet konkrete Tipps, Tricks, Tools und Aktionspläne in sechs Schlüsseldimensionen: - Aufbau einer flexiblen Organisation, - Nutzung von Technologie als Antrieb - Entwerfen der notwendigen Prozesse, - Aufbau von Transformationsführern, - "Richtige Qualifizierung" der Arbeitskräfte der Zukunft, - Befeuerung des kulturellen Wandels. "Das Digital Transformer's Dilemma" ist ein sehr visuelles Buch, gefüllt mit Dutzenden von ansprechenden Illustrationen, die die enthaltenen Konzepte auf jeder Seite zum Leben erwecken. Auf der Grundlage von mehr als 100 Interviews mit Führungskräften führender Unternehmen (wie z. B. Nestlé, Novartis, Volkswagen und BASF) und kleineren Hidden Champions, zahlreichen erhellenden Fallstudien und den eigenen Erfahrungen der Autoren aus der Arbeit in der internationalen Managementberatung und jahrelanger akademischer Erfahrung beleuchtet das Buch die grundlegenden Prinzipien, die Führungskräfte und Geschäftsleute benötigen, um traditionelle, alteingesessene Unternehmen in digitale, zukunftsfähige Unternehmen zu verwandeln.
Das Drehbuch zum Drehbuch: Storytelling, Konzeption und Produktion für Werbefilme, Trailer, Imagefilme und Viral-Videos
by Albert HeiserMit diesem Buch steigerst Du Deine Chance, Werbefilme oder Social-Media-Videos zu drehen, die durch die Decke gehen. Auf jeder Seite findest Du wertvolle Tipps aus der Praxis.Das Making-of in BuchformDer Blick hinter die Kulissen der Werbefilmproduktion. Von der ersten Idee bis zum fertigen Video. Welche Erwartungen knüpfen Auftraggeber, Werbetexter, Autoren, Art Direktoren, Regisseure und Produzenten an ein Werbefilmprojekt? Wie werden Werbefilme konzipiert, geschrieben, präsentiert und produziert?Für Oscar, Bär und LöweAusgezeichnete Storys feiern Erfolge auf Werbefilmfestivals und treten Siegeszüge im Internet an. Keine Idee – ein Horror. Das Buch widmet sich der Ideenfindung und der Dramaturgie von Werbefilmen, deckt die Erzählstrukturen ausgezeichneter Storys auf und erklärt jeden Erzählbaustein. Die Vielfalt erzählerischer Variationen wird freigelegt und dramaturgische Ansätze deutlich. Steigere Dein Potenzial für exzellente Storys mit diesem Baukasten voller Ideen.Action!Die Werbefilmproduktion. Wie findet man dann den richtigen Regisseur, die perfekte Filmproduktion und wie führt man Auftraggeber durch den Produktionsprozess? Tauche ab in die die Weiten und Tiefen der Werbefilmproduktion. Vom Auftrag über das Produktions-Briefing, die Regie-Interpretation, das PPM, die Kalkulation, den Dreh, die Montage und Postproduktion bis zur Abnahme des fertigen Werbevideos. Das Drehbuch für Gestalter, Werbetexter, Art Direktoren, Autoren, Redakteure, Producer, Regisseure, Filmproduzenten und Auftraggeber.Der AutorDr. Albert Heiser ist Dozent an der Universität der Künste Berlin, der Filmhochschule Ludwigsburg und der ARD.ZDF Medienakademie. Er arbeitet als Trainer und Kreativ Direktor und wurde für seine kreativen Leistungen vielfach ausgezeichnet.Mit Gastbeiträgen von Kelvyn Hallifax, Thomas Wind, Maximilian Heiser
Das Ende der Euromantik: Neustart jetzt
by Roland VaubelDieses Buch liest sich #65533;ber weite Strecken wie ein Enth#65533;llungsroman. Enth#65533;llt werden kaum bekannte Fakten zur Krise der Europ#65533;ischen Union. Der Untersuchung liegen umfangreiche Recherchen zugrunde. Roland Vaubel versucht zu erkl#65533;ren, weshalb die "Euromantik" einer weit verbreiteten Ern#65533;chterung gewichen ist. Er kritisiert die Politik der Europ#65533;ischen Zentralbank, den Marsch in die Haftungsunion, die Verletzung des Rechts und die Zuwanderungspolitik. Er zeigt anhand von Umfragen, dass die europapolitischen Akteure andere Zielvorstellungen als die B#65533;rger haben, und fordert eine st#65533;rkere demokratische Kontrolle. Die Kritik m#65533;ndet in konkrete Vorschl#65533;ge, wie Europa wieder ein Erfolgsmodell werden kann.
Das Ende der Hardseller: So verkaufen Sie erfolgreicher als die Konkurrenz - und das Internet
by Michael KunzlDie gute Nachricht ist: Gekauft wird immer, und aktuell mehr denn je. Die Verbraucher seien "in Konsumlaune" meldeten Zeitungen landauf, landab im Juli 2017. Verkäufer haben allerdings nur dann etwas davon, wenn Sie im persönlichen Gespräch deutlich mehr bieten als der Durchschnitt. Auch das ist eine gute Nachricht, denn wer es versteht, Kunden durch Aufmerksamkeit, Höflichkeit und exzellente Beratung zu überzeugen, wird künftig die Nase vorn haben. Persönlicher Verkauf wird vorwiegend da stattfinden, wo er dem Kunden einen persönlichen Mehrwert bietet. Gute Beratung ist dabei das Pflichtprogramm. Die Kür besteht darin, Sympathie, ein gutes Gefühl, ein echtes Verkaufserlebnis zu erzeugen. Und dafür braucht es den Sales Gentleman, der natürlich auch eine Sales Lady sein kann. Das Nachsehen hat der Hardseller. Das gilt auch für die weichgespülte "neue" Variante, die sich das Deckmäntelchen des Kundenverstehers umhängt, dabei den Umsatz aber weiterhin fester im Blick hat als sein Gegenüber. Wer zielstrebig durch den Verkaufsprozess pflügt, sonst aber nicht viel zu bieten hat, wird Kunden verlieren. Wer unhöflich, unaufmerksam, offensiv auftritt, erst recht. Denn je mehr Alternativen ein Kunde hat, je transparenter der Markt ist, je austauschbarer das Angebot, desto eher wird dieser Kunde sich anderswo umsehen. Gleichzeitig sind immer mehr Kunden bereit, etwas mehr Geld auszugeben, wenn die persönliche Ebene stimmt. Wer diese anspruchsvollen und oft auch sehr zahlungskräftigen Kunden überzeugt, muss sich um seine Zukunft als Verkäufer keine Sorgen machen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in dem Buch von Michael Künzl.
Das Ende der Heterodoxie?: Die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland (Wirtschaft + Gesellschaft)
by Arne Heise Henrike Sander Sebastian ThiemeIn dem vorliegenden Buch wird die Entwicklung nach der Reformphase deutscher Universit#65533;ten in den 1960er und 1970er Jahren, die im Zuge der Studentenbewegung eine Pluralisierung der #65533;konomik ansto#65533;en wollte, aufgearbeitet und die Gr#65533;nde f#65533;r die Marginalisierung alternativer #65533;konomischer Theorien offengelegt.
Das Ende der unvereinbaren Gegensätze
by Stefanie Kuhnhen Markus von der LüheDas Buch macht Lust und zeigt, wie es geht: offener zu denken, zu arbeiten und zu leben – und sich dafür täglich neu zu entscheiden. Die Autoren zeigen konkret, wie sich vermeintliche Spannungsfelder konstruktiv überwinden lassen und sich daraus mitunter verblüffende und neue Chancen ergeben. Wie dieses neue Leben aussehen wird und was ein jeder persönlich tun kann, um sich weiterzuentwickeln, erklärt dieses Buch mit profundem Wissen und konkreten Handlungsanweisungen für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen.Fühlen Sie sich manchmal auch in der Zwickmühle? Dann sind Sie vielleicht in einem unvereinbaren Gegensatz gefangen. Aber muss das wirklich sein? Die Autoren sagen nein und zeigen, wie man Gegensätze auflösen und daraus neue Chancen entwickeln kann.„Das Ende der unvereinbaren Gegensätze“ blickt mit einem anderen Perspektive auf die Digitale Transformation und macht sie nicht für alles zum Sündenbock. Die Digitalisierung ist zwar der Auslöser für die aktuellen Veränderungen, sie ist jedoch nicht der alleinige Erfolgsfaktor für ein besseres Leben. Durch die Digitalisierung wird vielmehr eine evolutionäre Entwicklung erlebbar: Dinge „vermenschlichen“ sich und Menschen „verdinglichen”. Menschen holen das Beste aus sich heraus, indem sie sich für Technologien in allen Lebensbereichen öffnen. Der Gegensatz Mensch-Maschine löst sich auf. Dies im persönlichen Alltag zu erleben, ermöglicht uns, weitere scheinbare Gegensätze wie z.B. Arbeitsleben und Privatleben, Emotion und Ratio, Ökonomie und Ökologie – längst überfällig – zu überwinden.Das Denken in Gegensatzpaaren hat Orientierung gegeben. Als Teil unserer Ausbildung und Sozialisierung prägte es u.a. die Organisationsstrukturen unserer Unternehmen. Schon im Begriff „Ab-Teilung“ manifestiert sich die Auffassung, dass z.B. die Bereiche Marketing und IT oder Produktentwicklung und After-Sales-Service voneinander abgetrennt sein sollten. Heute spüren wir indes immer deutlicher, dass getrennte Welten nicht mehr erfolgreich sein werden. So führt uns die Digitalisierung auch auf einen nächsten Level der Entwicklung, der entscheidende Auswirkungen sowohl auf Organisationentwicklung, Business-Modelle aber auch unsere persönliche Entwicklung und Verhalten haben wird.
Das Ende des Wohlstands?: Über ökologische und ökonomische Krisen
by Detlef PietschDer Wohlstand auf der Welt war schon immer ungleich verteilt: Während vor allem die reichen Industrieländer in der Vergangenheit überproportional von der Globalisierung profitierten, leben auch heute noch Millionen von Menschen im globalen Süden zum Teil in bitterster Armut. War das schon schlimm genug, sorgt heute der menschengemachte Klimawandel u. a. für lange Dürreperioden, Ernteausfälle oder Hochwasser mit fatalen Folgen für die Bevölkerung. Seit Beginn des Ukrainekrieges und mit der daraus resultierenden Energiekrise sind jetzt auch die vermeintlich reicheren Länder dieser Erde mehrheitlich in ihrem Wohlstand bedroht. Das gilt auch für Deutschland. Die Gas- und Strompreiskrise trifft vor allem die energieintensiven kleinen und mittelständischen Unternehmen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zudem kämpft das untere Einkommens- und Vermögensdrittel in Deutschland um das wirtschaftliche Überleben angesichts der hohen Inflation und der drohenden Rezession. Es scheint, als ob sich die Ungleichheit der Einkommen und Vermögen weiter verschärft und die Gesellschaft spaltet. Am Ende bleibt, so scheint es, nur noch eine hauchdünne Oberschicht in den reichsten Ländern der Welt übrig, die ihren Wohlstand genießen kann. Kann diese Entwicklung das Ziel der Ökonomie sein? Was können wir gemeinsam dagegen tun, um diesen Trend aufzuhalten? Dieses Buch hilft, Antworten zu finden. Denn gelingt uns das nicht, droht ansonsten das Ende des Wohlstands für (fast) alle.
Das Ende des Wohlstands?: Über ökologische und ökonomische Krisen
by Detlef PietschDer Wohlstand auf der Welt war schon immer ungleich verteilt: Während vor allem die reichen Industrieländer in der Vergangenheit überproportional von der Globalisierung profitierten, leben auch heute noch Millionen von Menschen im globalen Süden zum Teil in bitterster Armut. War das schon schlimm genug, sorgt heute der menschengemachte Klimawandel u. a. für lange Dürreperioden, Ernteausfälle oder Hochwasser mit fatalen Folgen für die Bevölkerung. Seit Beginn des Ukrainekrieges und mit der daraus resultierenden Energiekrise sind jetzt auch die vermeintlich reicheren Länder dieser Erde mehrheitlich in ihrem Wohlstand bedroht. Das gilt auch für Deutschland. Die Gas- und Strompreiskrise trifft vor allem die energieintensiven kleinen und mittelständischen Unternehmen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zudem kämpft das untere Einkommens- und Vermögensdrittel in Deutschland um das wirtschaftliche Überleben angesichts der hohen Inflation und der drohenden Rezession. Es scheint, als ob sich die Ungleichheit der Einkommen und Vermögen weiter verschärft und die Gesellschaft spaltet. Am Ende bleibt, so scheint es, nur noch eine hauchdünne Oberschicht in den reichsten Ländern der Welt übrig, die ihren Wohlstand genießen kann. Kann diese Entwicklung das Ziel der Ökonomie sein? Was können wir gemeinsam dagegen tun, um diesen Trend aufzuhalten? Dieses Buch hilft, Antworten zu finden. Denn gelingt uns das nicht, droht ansonsten das Ende des Wohlstands für (fast) alle. Das Besondere an dieser Ausgabe: Sie wurde um ein Hörbuch erweitert. Die mittels künstlicher Intelligenz generierten Audiodateien sind online verfügbar und können über die Kurz-URL mit der MoreMedia-App von Springer Nature abgerufen werden.
Das Erbe im Netz: Rechtslage und Praxis des digitalen Nachlasses (essentials)
by Stephanie FunkDieses essential ordnet den digitalen Nachlass in den rechtlichen Gesamtkontext ein, beantwortet die vielschichtigen juristischen Fragestellungen, die das ,,Erbe im Netz" mit sich bringt, und beleuchtet die ersten Rechtsprechungsans#65533;tze zu diesem Thema. Stephanie Funk zeigt, welche M#65533;glichkeiten f#65533;r den k#65533;nftigen Erblasser zu Lebzeiten bestehen, sein digitales Erbe nach eigenen W#65533;nschen zu lenken, vor allem durch ein Testament. Auch die Regelungsm#65533;glichkeiten im Rahmen von Vorsorgevollmachten f#65533;r den Fall der lebzeitigen Gesch#65533;ftsunf#65533;higkeit werden in diesem Zusammenhang vorgestellt. Der Leser erf#65533;hrt, welche Optionen es f#65533;r Erblasser und Erben gibt, um mit den Daten und Spuren umzugehen, die wir alle im Internet hinterlassen - seien es Passw#65533;rter, E-Mails, Blogbeitr#65533;ge, Fotos, Videos oder Dokumente. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der E-Mail-Korrespondenz als Kernst#65533;ck der Internett#65533;tigkeit.
Das Fairlohnung-Konzept: Mitarbeiter-Bonifikation mit emotionalem Sensibilisierungsmanagement in KMU
by Sascha Kugler Felix AnrichDieses Buch stellt kleinen und mittelständischen Unternehmen die Frage: Sind Sie als Arbeitgeber attraktiv für den Arbeitnehmermarkt, ziehen Sie qualifizierte Arbeitskräfte an und ist dies im Innen- und Außenauftritt spürbar? Haben Sie hierfür ein Benefit-Konzept aufgebaut, das kommuniziert, sensibilisiert, kontrolliert wird und dadurch Mitarbeiter emotional bindet?Aktuelle personalpolitische Herausforderungen wie die Fluktuation, die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel oder auch die steigenden Krankheitsquoten in den Unternehmen führen zu deutlich erhöhten Personalkosten. So lautet die These der Autoren: im aktuellen Zeitalter der Digitalisierung sollte der „Fokus Mensch“ nicht aus den Augen verloren werden, um langfristig am Markt bestehen zu bleiben. Ohne besondere Mitarbeiter-Bonifikation sind Arbeitgeber einfacher austauschbar.Das Buch zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, neben dem Barlohn Ihre Arbeitgebermarke durch besondere Zusatzleistungen und Bonifikationen attraktiv zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt darin, ein Benefit-Management-System im Unternehmen so zu gestalten, dass möglichst alle Mitarbeiter erreicht werden, die Leistungen emotional wahrgenommen und nachhaltig abgerufen werden.
Das Family Office: Ein Praxisleitfaden
by Christoph Weber Alexander Koeberle-Schmid Boris Canessa Jens Escher Peter PrellerUnternehmer erhalten durch dieses Buch entscheidenden Rat in der Frage, welche Art von Family Office f#65533;r sie passt. Wichtige Fragen sind: Welche Leistungen kann das Family Office erbringen? Welche Rechtsform soll das Family Office haben und wie soll es strukturiert sein? Was kann es zum Familienmanagement beitragen? Wer darf wann welche Leistungen zu welchem Preis beziehen? Wer darf entscheiden und wann? Wer bekommt Informationen und zu welchem Zeitpunkt? Fundiert und praxiserprobt zeigen die Autoren die wichtigsten Aufgaben und Ausgestaltungsm#65533;glichkeiten auf. Auch Family Officer und Berater erhalten wertvolle Hinweise, erg#65533;nzt durch ausgew#65533;hlte Interviews mit Unternehmern und Spezialisten.
Das Fan-Prinzip: Mit emotionaler Kundenbindung Unternehmen erfolgreich steuern
by Roman Becker Gregor DaschmannWie Sie Ihre Kunden zu leidenschaftlichen Unternehmensfans machen, zeigen Roman Becker und Gregor Daschmann eindrucksvoll in diesem Buch. Denn im Gegensatz zu zufriedenen Kunden sind Fan-Kunden emotional an Ihr Unternehmen gebunden und tragen maßgeblich zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg bei - sowohl als direkte Käufer als auch als aktive Botschafter. Die Autoren erläutern, warum ein komplettes Umdenken im Kundenbeziehungsmanagement und eine Abkehr von den gewohnten Steuerungsgrößen erforderlich sind und warum Kundenzufriedenheit alleine nicht mehr ausreicht. Basierend auf Interviews mit mehr als 100. 000 Kunden vermitteln sie direkt nachvollziehbar, was Fan-Kunden ausmacht, warum sie so viel wert sind, wie man emotionale Kundenbindung messen kann - und vor allem: wie man sie steuert und steigert! Ein Muss für alle Wirtschaftsentscheider, die ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen wollen. Mit Website zum Buch.
Das Fan-Prinzip: Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen und wie Sie davon profitieren
by Roman Becker Gregor DaschmannJedes Unternehmen will seine Kunden zu echten und lebenslangen Fans machen. Wie das (wirklich) funktioniert, zeigen die Entdecker des Fan-Prinzips, Roman Becker und Gregor Daschmann, in diesem Buch. Dazu übertragen sie die Mechanismen von Fan-Beziehungen aus dem Sport, der Musik und der Kunst auf Unternehmen und Kunden. Was macht Fan-Kunden aus? Wie identifiziert man sie? Und wie lässt sich die Fan-Quote steuern und steigern? Auf all diese Fragen liefert dieses Buch Antworten. Basierend auf Erhebungen und Interviews mit mehr als 100.000 Befragten wird deutlich, dass Fans den höchsten Kundenwert haben und deshalb maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen. Allerdings sind zur Gewinnung von Fan-Kunden ein komplettes Umdenken im Kundenbeziehungsmanagement und eine Abkehr von gewohnten Steuerungsgrößen erforderlich. Doch dieser Weg lohnt sich. Denn Fan-Kunden sind ihrem Anbieter emotional verbunden und bilden eine neue, verlässliche Währung – sowohl als direkte Käufer als auch als aktive Botschafter. Ein Muss für alle Wirtschaftsentscheider, die die Beziehungsqualität zu ihren Kunden steigern, dabei noch Geld sparen und mehr als nur kurzfristigen Erfolg erreichen wollen. Neu in der 3. Auflage: Konkrete Anregungen zur Implementierung des Fan-Prinzips, vertiefende Video-Podcasts sowie Interviews mit Top-Entscheidern. Auf der Webseite zum Buch erhalten Sie weitere Informationen.
Das Führungsteam: Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt
by Olaf HinzEinsame Helden in den Chefetagen - das ist weder zeitgemäß noch erfolgversprechend, denn die Themen sind zu vielfältig, die Fragestellungen zu komplex und die zu treffenden Entscheidungen zu zahlreich. Führungsteams sind auf dem Vormarsch - und sie sind nicht nur erfolgreicher, sondern auch gelassener und zufriedener. Wie aber können Manager ein wirksames Team bilden und ihre Unterschiede bewusst nutzen, ohne ihren individuellen Erfolg zu vernachlässigen? Olaf Hinz gibt Denkanstöße, konkrete Anregungen und liefert einen praxiserprobten Prozess, wie ein wirksames Führungsteam entsteht. Er zeigt die notwendige Haltung und behandelt auch die Themen Macht, Einfluss, Unternehmenspolitik und Eitelkeiten.
Das Geheimnis des Neuen: Ein Plädoyer für mehr Abenteuer im Unternehmen
by Andreas SchutkinDas Buch zeigt, wie das Neue Routinen und Widerstände in Unternehmen überwinden kann. Innovationen entstehen oft zufällig und meist sind solche Unternehmen am erfolgreichsten, die einen Artenschutz für echte Erneuerer einführen und an den Mut und die Neugier ihrer Mitarbeiter plädieren. Es ist riskant. Es ist unbequem. Es stört. Das Neue ist in Unternehmen nicht gern gesehen. Wie Sie als Entscheider trotzdem die richtigen Weichen für Innovationen stellen - darum geht es in diesem leidenschaftlichen Plädoyer für das Neue. Sie erfahren, warum Abenteurer und Routiniers getrennt zu besseren Ergebnissen kommen, warum ein Chief New Officer so wertvoll ist und wie Sie das Plus-Modell für Innovationen zielsicher einsetzen. Mit Test: Sind Sie Routinier oder Abenteurer?
Das Geheimnis erfolgreicher Projekte: Kritische Erfolgsfaktoren im Projektmanagement – Was Führungskräfte wissen müssen
by Christian SterrerDie zunehmende Projektorientierung in Organisationen verlangt von Führungskräften immer häufiger ein gewisses Maß an Projektmanagement-Know-how. Dabei ist kein Expertenwissen sondern, die Fähigkeit gefragt, den Status von Projekten richtig einzuschätzen, über die Auswahl von Projekten zu entscheiden und die Ressourcen adäquat zu managen. Denn erst dann ist ein Unternehmen in der Lage Projekte professionell zu managen und Strategien umzusetzen. Dieses Buch schafft den Spagat zwischen thematischer Vollständigkeit und reduzierter inhaltlicher Komplexität und gibt Führungskräften einen Überblick über die wesentlichen Themen des Projektmanagements. Die kritischen Erfolgsfaktoren werden praxisorientiert erläutert und klare, handlungsorientierte Empfehlungen zeigen Führungskräften worauf es im Projektmanagement ankommt. Checklisten sowie die Möglichkeit des Downloads von sofort einsetzbaren Hilfsmitteln und Vorlagen machen das Buch zum Praxisbuch, das dem Leser nicht nur die Möglichkeit gibt, das Projektmanagement im eigenen Unternehmen zu analysieren, sondern ihn auch unterstützt, das Einzel-, Projektportfolio- und Ressourcenmanagement zu optimieren
Das Geheimnis richtigen Zuhörens: Wie Sie erfolgreicher und besser kommunizieren
by Anja NiekerkenBesser kommunizieren! Wer wünscht sich das nicht? Endlich verstanden zu werden, ohne Reibungsverluste. Das wäre toll. Wir sind so sehr darauf fixiert endlich verstanden zu werden, dass wir vollkommen vergessen, dass zu guter Kommunikation immer zwei gehören: Einer der verstanden wird und vor allem einer, der versteht! Warum aberverstehen wir einander immer weniger? Weil wir nie wirklich gelernt haben zuzuhören! Richtig Zuhören heißt, sich ganz auf das Gegenüber zu konzentrieren, ohne dabei den eigenen Gedanken nachzuhängen und ohne schon wieder auf unseren nächsten Einsatz als Redner zu warten.In diesem Buch geht es um die oft vernachlässigte Basis jeglicher Kommunikation und jeglichen Lernens: das Zuhören. Das wir mehr und besser Zuhören sollten, ist im Prinzip ein No-Brainer. Aber warum wir es tatsächlich nicht tun, warum aktives Zuhören häufig kontraproduktiv ist und wie wir wieder ins Zuhören kommen, stellt die Autorin Anja Niekerken aus alltäglicher Sicht und leicht verständlich vor.