Browse Results

Showing 25,626 through 25,650 of 100,000 results

Der Jahresabschluss - eine praxisorientierte Einführung

by Karin Nickenig

Dieses Lehrbuch vermittelt an vielen praxisnahen Beispielen einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen und die komplexe Welt der Bilanzierung. Neben handelsrechtlichen Vorschriften werden auch steuerliche Vorgaben für die Bewertung einzelner ausgewählter Bilanzpositionen thematisiert und erklärt. Praxisrelevante Hinweise, Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Bilanzierung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, einen einfachen Jahresabschluss selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor- Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die vorliegende 2. Auflage wurde gründlich durchgesehen.

Der Jahresabschluss - eine praxisorientierte Einführung

by Karin Nickenig

Dieses Lehrbuch vermittelt an vielen praxisnahen Beispielen einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen und die komplexe Welt der Bilanzierung. Neben handelsrechtlichen Vorschriften werden auch steuerliche Vorgaben für die Bewertung einzelner ausgewählter Bilanzpositionen thematisiert und erklärt. Praxisrelevante Hinweise, Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Bilanzierung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, einen einfachen Jahresabschluss selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor- Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen.

Der KI-Schlüssel für Unternehmen: Ihr Zugang zu Künstlicher Intelligenz: nachhaltig, profitabel und sicher

by Benjamin Eidam Dan Bauer

Künstliche Intelligenz (KI) ist die wichtigste Technologie unserer Zeit. Sie entscheidet schon heute darüber, welche Unternehmen morgen noch wettbewerbsfähig sind oder den Markt dominieren. Angesichts der rasanten Entwicklungen fühlen sich viele Entscheidungsträger jedoch unsicher, wo sie konkret ansetzen sollen.Dieses Buch schafft Klarheit und bietet Orientierung. Kompakt, präzise und auf Augenhöhe mit der Unternehmensrealität erklären die Autoren, was Führungskräfte wissen müssen, um KI gezielt und sicher einzusetzen.

Der Klartext-Effekt: Wie verständliche Sprache Gewinne erhöht und Kosten spart (essentials)

by Gidon Wagner

Verständliche Kommunikation strafft und beschleunigt die Abläufe im Unternehmen – das spart Kosten und steigert Gewinne. Klare Sprache stärkt das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern, sogar von Anlegern. Und sie erfüllt EU-Regulierungen zur Barrierefreiheit. Das Buch belegt dies mit Erfolgsbeispielen und Studien. Es zeigt den Klartext-Effekt auf Mitarbeiter, Kunden und Bürger: höhere Compliance-Raten, weniger Fehler, geringere Kosten.Sie erhalten praktische Hilfen, um die Organisation auf klare Kommunikation umzustellen.Nutzen Sie den Klartext-Effekt. Erleben Sie, wie das Unternehmen an Effizienz gewinnt – während die Arbeitsumgebung gerechter und harmonischer wird.

Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching: Digitale Beratung entwerfen, gestalten und durchführen

by Stephan Pflaum Markus J. Schwalb

Das Buch gibt den Lesern einen praxisnahen Einblick in das Thema Digitalisierung von Beratungsprozessen im Coaching und Mentoring. 2020 war auf der ganzen Welt ein herausforderndes Jahr und wie es aussieht, werden uns diese Herausforderungen auch in 2021 begleiten. Große Teile der arbeitenden Welt fanden sich von einem Tag auf den anderen im Homeoffice wieder. Von der Grundschule bis in die Vorstandsebene, überall traten Zoom, Teams, Jitsi, WebEx, BigBlueButton ihren Siegeszug an und dominierten unsere Kommunikation. Einerseits gab diese Entwicklung der Digitalisierung einen enormen Entwicklungsschub. Andererseits aber fehlte uns allen die Zeit, sich auf diese Entwicklungen einzustellen. Vor allem die Bereiche, in denen die direkte zwischen-menschliche Kommunikation besonders wichtig ist, Beratung, Coaching und Mentoring waren betroffen. Aus dieser Situation heraus entstand die Idee für dieses Buch. Die Herausgeber und Autoren arbeiten seit vielen Jahren in den genannten Bereichen und sammelten und dokumentierten ihre Erfahrungen in 2020.

Der Konsument: Homo Emoticus statt Homo Oeconomicus? (essentials)

by Marie-Kristin Franke

Konsumenten fokussieren bei der Auswahl und Bewertung eines hedonischen Produktes (z. B. Süßigkeiten, Hotelzimmer mit Meerblick) maßgeblich auf dessen emotionale Bedeutung. Es gilt vereinfacht: Dinge, die sich gut anfühlen, müssen begehrenswert sein und Nutzen stiften und vice versa. Somit orientieren sich Konsumenten im Kontext hedonisch geprägter Entscheidungen und Produktkategorien weniger an dem rationalen Nutzen im Sinne des ,,homo oeconomicus", sondern machen vielmehr ihre emotionale Reaktion auf das Produkt zur zentralen Grundlage der Bewertung. Zudem verändert sich die Evaluation ein und desselben Produktes im Zeitverlauf. Ein Verständnis von Nutzen als sich laufend änderndes Ergebnis eines emotionsbasierten, mehrphasigen Bewertungsprozesses kann helfen, dieEvaluation hedonischer Produkte durch das Marketing steuerbar zu machen.

Der Luftverkehr und seine Subventionen

by Friedrich Thießen

Das Buch behandelt die Subventionen des Luftverkehrs. Es wird aufgezeigt, mit welchen Subventionen der Luftverkehr gefördert wird und wie die Subventionen die verschiedenen Segmente des Luftverkehrs beeinflussen. Die behandelten Subventionsarten entsprechen der Abgrenzung der OECD. Neben Steuererleichterungen und Transfers werden auch Kapitalhilfen, Infrastrukturhilfen, Regulierungsdefizite und nicht internalisierte externe Effekte einbezogen. Die Bereiche des Luftverkehrs, in welchen die Subventionen aufgespürt werden, sind die Flughäfen, die Airlines und die Flugsicherung. Weiter werden die Hersteller von Flugzeugen und die Forschung sowie die Regulierung des Luftverkehrs, das Verhalten von Abgeordneten und die flughafennahe Infrastruktur behandelt. Das Thema ist von allgemeinem und langfristigem Interesse. Das Buch ist die umfangreichste und systematischste Zusammenstellung von Subventionen der letzten Jahrzehnte. Ergebnis des Buches ist es, dass der Luftverkehr durch ein weitgehend unkoordiniertes System von Subventionen in allen seinen Bereichen durchzogen wird, dessen Gesamtwirkungen bis heute nicht erfasst wurden.

Der Marionetteneffekt: Vergebene Chancen im Vorstand österreichischer Privatstiftungen

by Christoph Nocker

Stiftungen werden in der Literatur bisweilen als „Black-Box&“ bezeichnet. Stiftungs-Skandale der jüngsten Vergangenheit im Zusammenhang mit Großinsolvenzen und Steueraffären verfestigen dieses Bild in der Öffentlichkeit. In diesem Buch wird der Stiftungsvorstand als faktischer Eigentümer von Stiftungen wissenschaftlich betrachtet. Neben dem allgemeinen Rollenverständnis in der Corporate Governance von Stiftungen wird der Einfluss auf die Unternehmensleistung von Stiftungsunternehmen empirisch und theoretisch untersucht. Zusätzlich zu theoretischen Implikationen für die Stiftungsforschung werden praktische Empfehlungen abgeleitet. Diese sollen als Diskussionsgrundlage für die Erstellung zukünftiger Verhaltensregelwerke für Stiftungsvorstände dienen und dabei helfen, die bestehenden Corporate-Governance-Lücken zu schließen.

Der Markup als ökonomische Kennzahl

by Jürgen Paetz

Im internationalen Handel können manche gewinnorientierte Unternehmen ihre Preise deutlich höher ansetzen als ihre Kosten, sodass sie durch ihre höheren Gewinne auch eine höhere Marktmacht erreichen. Es ist so, dass genau dieses Verhältnis aus Preisen und Kosten – Markup genannt – einerseits durch Unternehmenseigenschaften beeinflusst wird und gleichzeitig auch im Zusammenhang mit vielen volkswirtschaftlichen Kennzahlen steht.Dieses Fachbuch erläutert einführend die Grundlagen und die Modellierung des Begriffs Markup. Es soll helfen, die publizierten Forschungsergebnisse einzuordnen, um schließlich zu verstehen, wie die Weltwirtschaft durch Entwicklungen des Markups beeinflusst ist.

Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität

by Sonja Stirnimann

Praxisnah gewährt das Buch Einblick in die Mechanismen von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die verschiedenen Ausprägungen menschlicher Risiken. Ziel des Buches ist es, Verantwortliche effektiv dabei zu unterstützen, Risikofaktoren und deren Frühwarnindikatoren rechtzeitig zu erkennen und proaktiv zu agieren.Sonja Stirnimann hat eine Methode entwickelt, welche die Handlungsfähigkeit der Entscheidungsträger eines von Wirtschafts- und Cyberkriminalität sowie Non-Compliance betroffenen Unternehmens in Krisensituationen sicherstellt und dazu beiträgt, die Reputation des betroffenen Unternehmens sowie der involvierten Personen zu bewahren. In fünf Stufen führt es durch alle relevanten Phasen von der Prävention bis zur Vorgehensweise im Ernstfall. Arbeitshilfen für die Praxis ergänzen das Buch.

Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität: Handlungsfähig bei Non-Compliance und Cyberkriminalität

by Sonja Stirnimann

Praxisnah gewährt das Buch Einblick in die Mechanismen von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die verschiedenen Ausprägungen menschlicher Handlungsmuster und daraus entstehende Risiken. Ziel des Buches ist es, Verantwortliche zu sensibilisieren sowie effektiv dabei zu unterstützen, Risikofaktoren und deren Frühwarnindikatoren rechtzeitig zu erkennen und proaktiv zu agieren.Sonja Stirnimann hat eine Methode entwickelt, welche die Handlungsfähigkeit der Entscheidungsträger eines von Wirtschafts- und Cyberkriminalität sowie Non-Compliance betroffenen Unternehmens in Krisensituationen sicherstellt und dazu beiträgt, den Schaden zu minimieren und die Reputation des betroffenen Unternehmens sowie der involvierten Personen zu bewahren. Arbeitshilfen für die Praxis ergänzen das Buch.Die 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt aktuelle Anforderungen und legt neue Betrugsmuster sowie zusätzliche Fallbeispiele dar.

Der Mensch im Fokus der digitalen Arbeitswelt: Wirtschaftspsychologische Perspektiven und Anwendungsfelder

by Melanie Hasenbein

Dieses Fachbuch zeigt Ihnen auf, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf den Menschen in der heutigen Arbeits- und Organisationswelt hat. Dabei begleitet Sie das Werk auf der digitalen Reise durch die wirtschaftspsychologischen Themenbereiche. Basierend auf gut vermitteltem theoretischen Hintergrundwissen und fundiert mit aktuellen Studien und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten erfahren Sie:zentrale Veränderungen im Organisations- und Personalbereich welche Führungsansätze und -kompetenzen in digitalen Zeiten relevant sind welchen Einfluss dies auf die Teamarbeit hatwelche aktuellen digitalen Lernformate Anwendung finden undwelche Bedeutung die Themen digitale Balance und Ethik in der Digitalisierung haben.Zielgruppen:Professionals im Organisations- und Personalbereich sowie Berater, Coaches und Trainer als auch Studierende der Wirtschaftspsychologie und der Angewandten Psychologie. Zur Autorin: Dr. Melanie Hasenbein ist als Organisationsdesignerin und Coach für digitale Veränderungsprozesse und als Autorin zu Themen der digitalen Psychologie und Pädagogik tätig.

Der Mensch im digitalen Zeitalter: Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung (Ethik in mediatisierten Welten)

by Larissa Krainer Michael Litschka

Dieser Band versammelt interdisziplinäre Perspektiven zum Zusammenhang von Mediatisierung, Digitalisierung und Ökonomisierung und bietet eine ethische Reflexion derselben an. Beleuchtet werden philosophische, ökonomische, rechtliche, pädagogische und psychologische Aspekte, von denen der Mensch im digitalen Zeitalter betroffen ist. Kernfragen sind dabei: Bedarf der Metaprozess der Mediatisierung neuer anthropologischer Grundannahmen in Hinblick auf medien- und kommunikationsethische Fragestellungen? Welcher ethische Reflexionsbedarf ist angezeigt? Welche Handlungs- und Entscheidungsoptionen ergeben sich für Individuen, Organisationen und Institutionen im digitalen Zeitalter? Welche Gestaltungs- und Widerstandsformen bieten sich an?

Der Mensch im unternehmerischen Wandel: CHOICE - ein ganzheitliches Veränderungsmanagementmodell

by Anett Brenski

Veränderung ist ein kontinuierlicher Bestandteil in Organisationen. Reorganisation, Prozessanpassung, Entwicklung neuer Berufsbilder, Einführung neuer IT-Systeme oder neuer Strategien gehören zum Tagesgeschäft. Veränderungen betreffen jedoch nicht nur Strukturen, Effizienz oder Synergien. Die Menschen im Veränderungsprozess sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Mitarbeitenden sollen lernen, sich in neuen Strukturen zurechtzufinden und zeitgleich effizienter, kundenfreundlicher oder serviceorientierter arbeiten. Menschliche Reaktionen, Emotionen und Widerstände sind der Kern jeder Veränderung. Wer dies versteht und beachtet, hat einen wesentlichen Teil des Veränderungsprozesses bereits gemeistert. Das von der Autorin entwickelte CHOICE-Modell (Communication, Human, Organizational change, Iteration, Comprehensive, Evolution) unterstützt dabei. Es setzt den Menschen als zentralen Akteur, berücksichtigt psychologische, sozialwissenschaftliche, bio- sowie neurologische Perspektiven und betrachtet Veränderungsmanagement holistisch. Das Fachbuch beginnt mit einer kurzen Einführung in die Bedeutung des Menschen im Veränderungsprozess. Die Grundlagen umfassen tiefergehendes Wissen zu den Ursprüngen der unterschiedlichen Perspektiven auf Veränderungen, welche im CHOICE-Modell Anwendung finden. Anhand eines ausführlichen fiktiven IT-Projektes wird die Theorie in die Praxis übertragen und angewendet. Der Inhalt Der Mensch im Veränderungsprozess Grundlagen und Modelle Das CHOICE-Modell: Ebene Mensch, Ebene Realisierung, Ebene Kommunikation Das CHOICE-Modell in der Praxis

Der Mensch in der Selbstorganisation: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung)

by Olaf Geramanis Stefan Hutmacher

Dieses Fachbuch beschreibt in vier Teilen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie sich neue Konzepte der Selbstorganisation und der Kooperation auf Menschen in Organisationen auswirken. Im Zentrum von Teil I steht der Status quo der Selbstorganisation zwischen Individuum, Organisation und Gesellschaft. Ist Arbeit tatsächlich komplexer und subjektiver geworden? Woran scheitern die sogenannten „menschlicheren“ Modelle? Um welche Werte ging und geht es eigentlich – bzw. inwiefern spielen Werte überhaupt eine Rolle?Teil II hinterfragt den Stellenwert von Verantwortung und die Notwendigkeit von Führung, während sich die Autoren in Teil III der Kooperation von Individuen und Gruppen widmen und untersuchen, inwieweit sich die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit einer transformierten Arbeitswelt anpassen.Die zukünftige Entwicklung von Kommunikation und Kollaboration unter digitalen Bedingungen ist dann folgerichtig Gegenstand der Beiträge im abschließenden Teil IV.Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO sowie die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützten diesen Tagungsband.

Der Mensch, das Spiel und der Zufall: Eine historisch-systematische Annäherung an die Faszination des Gewinnspiels

by Dominik Meier Daniel Henzgen

Das vorliegende Buch Der Mensch, das Spiel und der Zufall bietet eine historisch-systematische Analyse des Gewinnspiels und seines ewigen Reizes für uns Menschen. Aufbauend auf Erkenntnissen der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Ökonomie, Statistik und Psychologie, ergründet es die Faszination des spielerischen Ringens mit dem Zufall – und warum Gewinnspiele seit jeher ein Kampfplatz von Ideologien, Moralvorstellungen, Lebenskonzeptionen und Machtinteressen sind. Der Band setzt einen Denkanstoß für jeden, der sich privat oder beruflich mit Gewinnspielen beschäftigt oder einfach von diesem weiten Feld fasziniert ist. Die Abhandlung bietet strategisches Orientierungswissen zur weiteren Meinungsbildung und versteht sich als Grundlagenwerk, das ein breites Publikum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zum Nachdenken anregen soll.

Der Mind Malus: Warum die Schwachen des Verstandes fur unsere Kommunikation so wertvoll sind

by Kolonat Noss

WAS BEDEUTET DER MIND MALUS? Die unverbesserlichen Schwächen unseres Verstandes. WAS KANN MAN DAGEGEN TUN? Nichts. Im Gegenteil. Man sollte sie nutzen. NUTZEN WOFÜR? Für die Wirkung auf andere. Für wirkungsvolles Kommunizieren. DAS IST UNGLAUBLICH. Unglaublich. Ja, vielleicht. Zumindest überraschend. ÜBERRASCHEND FÜR WEN? Für alle. Besonders für Pädagogen, Politiker, Manager, Kulturschaffende. Und ganz besonders für die Experten in Marketing, Werbung, Design und Markengestaltung. Kolonat Noss - ehemaliger Creative Director, heute Texter, Kommunikations- und Markenberater - beschreibt eine bisher unbekannte Ressource. Doch wie jede Ressource hat der Mind Malus seinen Preis. Er fordert den Abschied von eingefahrenen Denkweisen. Zentrale Themen des Buches sind Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und -selektion, Wissen, Verstand, Leitbilder und menschliche Entscheidungen und ihre Wirkung auf Kommunikation, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Bildung, Strategie, Marke und Markenmanagement, Unternehmensführung, Unternehmenskommunikation, Personalwesen, Design, Marketing und Vertrieb.

Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie: Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik (essentials)

by Matthias D. Schulz

Der Funktionsbereich Logistik ist seit dem Jahr 2000 im Produktentstehungsprozess der Automobilhersteller vertreten. Noch immer sind jedoch viele Herausforderungen bei der organisatorischen Einbindung zu lösen, insbesondere aufgrund permanenter Veränderungen im Aufgabengebiet der Logistik. Matthias D. Schulz erstellt auf der Basis von neun Haupttrends, die die Industrie aus Sicht der Logistik besonders prägen, ein Zukunftsszenario und gibt Empfehlungen für eine Verbesserung der bestehenden Prozesse.

Der Produktmanager und das Blaue Meer: Das Praxisbuch für Produktmanager im B2B-Markt

by Robert Wachendorff

Jeder Produktmanager oder Produktowner möchte, dass sein Produkt „fliegt“ und hofft, das Blaue Meer zu finden. Aber warum wird das zu selten erreicht? Oft werden Annahmen nicht stabil untermauert, Risiken unterschätzt, Ausgangssituationen falsch eingeschätzt, Produkte nicht zukunftsrobust beschrieben, die tatsächliche Marktpositionierung verfehlt oder die wirklichen Bedarfe und Wünsche der Zielgruppe und deren Kaufverhalten ignoriert. Der Autor stellt eine innovative Methode zur wirkungsvollen Strategieerstellung vor, die als systematischer Stresstest dient und Produktmanager früher erkennen lässt, wie erfolgreich ihre Produktidee in der Praxis sein wird. Das Buch richtet sich an verantwortliche Produktmanager im B2B-Bereich und an Stakeholder wie Marketing, Vertrieb und Geschäftsleitung, die schneller und erfolgreicher sein wollen. Die beschriebene zukunftsweisende Methode eignet sich sowohl für den Mittelstand als auch für Start-ups. Neben dem theoretischen Hintergrund geht der Autor systematisch auf jede Aufgabe im gesamten Produktprozess ein, der sich aus dem Innovations- und Produktlebenszyklusprozess zusammensetzt. Darüber hinaus stellt er Produktmanagern konkrete Hinweise, Methoden und Werkzeuge für die praktische Umsetzung bereit. Dabei setzt er sich kritisch mit den bisherigen Methoden auseinander und ergänzt wichtige Bestandteile, die in unserer agilen und schnelllebigen Welt zu berücksichtigen sind.

Der Projekt-Kapitän: Mit seemännischer Gelassenheit Projekte zum Erfolg führen

by Olaf Hinz

Erfolgreiches Projektmanagement benötigt mehr als herkömmliche Werkzeuge, Checklisten und Tools. Ein Projektleiter braucht die Haltung eines versierten Kapitäns, der konzentriert, hellwach und mit der gebotenen Gelassenheit die Lage an Bord im Griff hat. Auf Kursänderungen und Stürme reagiert er nicht mit operativer Hektik, sondern er berechnet die neue Route und führt seine Mannschaft durch ruhige und weniger ruhige Gewässer. Ein intelligentes Buch, das Projektmanagement aus einer neuen Perspektive betrachtet.

Der Rechtsstaat als Geflecht von Erwartungen: Eine neue Sicht auf Wirtschaft und Recht für eine gerechtere Zukunft

by Kaushik Basu

In diesem Buch argumentiert Kaushik Basu, einer der weltweit führenden Wirtschaftswissenschaftler, dass die traditionelle ökonomische Analyse des Rechts erhebliche Mängel aufweist und bestimmte kritische Fragen nicht zufriedenstellend beantworten kann. Warum werden gute Gesetze formuliert, aber nie umgesetzt? Wenn Gesetze nicht durchgesetzt werden, ist das dann ein Versagen des Gesetzes oder der Vollstrecker? Und, was am wichtigsten ist, wenn man bedenkt, dass Gesetze nur Worte auf dem Papier sind, warum sind sie dann wirksam? Basu bietet eine provokante Alternative, wie die Beziehung zwischen Wirtschaft und realer Rechtsdurchsetzung verstanden werden kann.Basu fasst die neoklassische Rechts- und Wirtschaftswissenschaft zusammen, bevor er sich mit den Schwächen dieser Disziplin befasst. Mit Hilfe der modernen Spieltheorie entwickelt er einen "Brennpunkt"-Ansatz, der nicht nur die eigennützigen Handlungen der Bürger modelliert, die Gesetze befolgen müssen, sondern auch die Funktionäre des Staates - Politiker, Richter und Bürokraten -, die diese Gesetze durchsetzen. Er veranschaulicht die Zusammenhänge zwischen sozialen Normen und dem Gesetz und zeigt, wie gut durchdachte Ideen das menschliche Verhalten verändern und fördern können. Zum Beispiel werden sich Geber und Nehmer von Bestechungsgeldern zusammentun, wenn sie vor dem Gesetz gleich behandelt werden. Und bei Nahrungsmittelhilfeprogrammen sollten Gutscheine direkt an die Armen ausgegeben werden, um zu verhindern, dass Ladenbesitzer subventionierte Rationen auf dem freien Markt verkaufen. Basu liefert ein neues Paradigma für das Zusammenspiel von Recht und Wirtschaft - ein Rahmen, der sowohl für weniger entwickelte Länder als auch für die entwickelte Welt gilt."Der Rechtsstaat als Geflecht von Erwartungen" zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von Recht und Wirtschaft auf und schlägt eine neue Denkweise vor, die wirksamere Gesetze und eine gerechtere Gesellschaft ermöglichen wird.

Der SEO Planer: Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen richtig organisieren und umsetzen (mit Checklisten) (essentials)

by Udo Raaf

Dieses Buch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Entwicklung einer funktionierenden SEO-Strategie und soll Unternehmen helfen, Suchmaschinenoptimierung fehlerfrei zu planen. Der Autor setzt kein technisches Wissen voraus und fokussiert auf die Kernthemen, die SEO gelingen lassen.Suchmaschinenoptimierung bedeutet nicht nur „Google Optimierung“, sondern öffnet auch einen direkten Kanal zum Kunden. Wenn wir uns mit SEO beschäftigen, werden auch diese wichtigen Fragen beantwortet: Was wird eigentlich von unseren Kunden gesucht? Wie wird gesucht? Wer sind denn überhaupt unsere Kunden und wer ist der Wettbewerb? Und vor allem: wie kann ich Menschen erreichen, die das Unternehmen bisher noch gar nicht kennen?Während Social Media schwerpunktmäßig nur „Fans“ eines Unternehmens oder Organisation erreicht, kann SEO nachhaltig neue Kunden anlocken - ohne sie mit Werbung zu belästigen. Anhand der Analyse von Suchanfragen kann SEO den konkreten Bedarf der eigenen Kunden sichtbar machen. Kein Unternehmen sollte diese zentrale Aufgabe im Online Marketing komplett an Agenturen auslagern, sondern sich selbst mit Suchmaschinenoptimierung befassen und das vorhandene Wissen im Haus kontinuierlich auf- und ausbauen. Im Essential zeigt Udo Raaf, wie man als Unternehmen ins Thema einsteigt und welche Werkzeuge dabei helfen, den eigenen Content zu verbessern. Er führt dazu in 8 Schritten durch den gesamten Prozess der Suchmaschinenoptimierung und benennt alle Faktoren, die für Menschen und Suchmaschinen relevant sind, um Web-Inhalte sichtbarer zu machen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Mario Fischer (Herausgeber der Fachzeitschrift „Website Boosting“).Die zweite Auflage wurden komplett durchgesehen und aktualisiert.

Der SEO Planer: Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen richtig organisieren und umsetzen (mit Checklisten) (essentials)

by Udo Raaf

Dieses Buch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Entwicklung einer funktionierenden SEO-Strategie und soll Unternehmen helfen, Suchmaschinenoptimierung fehlerfrei zu planen. Der Autor setzt kein technisches Wissen voraus und fokussiert auf die Kernthemen, die SEO gelingen lassen.Suchmaschinenoptimierung bedeutet nicht nur „Google Optimierung“, sondern öffnet auch einen direkten Kanal zum Kunden. Wenn wir uns mit SEO beschäftigen, werden auch diese wichtigen Fragen beantwortet: Was wird eigentlich von unseren Kunden gesucht? Wie wird gesucht? Wer sind denn überhaupt unsere Kunden und wer ist der Wettbewerb? Und vor allem: wie kann ich Menschen erreichen, die das Unternehmen bisher noch gar nicht kennen?Während Social Media schwerpunktmäßig nur „Fans“ eines Unternehmens oder Organisation erreicht, kann SEO nachhaltig neue Kunden anlocken - ohne sie mit Werbung zu belästigen. Anhand der Analyse von Suchanfragen kann SEO den konkreten Bedarf der eigenen Kunden sichtbar machen. Kein Unternehmen sollte diese zentrale Aufgabe im Online Marketing komplett an Agenturen auslagern, sondern sich selbst mit Suchmaschinenoptimierung befassen und das vorhandene Wissen im Haus kontinuierlich auf- und ausbauen. Im Essential zeigt Udo Raaf, wie man als Unternehmen ins Thema einsteigt und welche Werkzeuge dabei helfen, den eigenen Content zu verbessern. Er führt dazu in 8 Schritten durch den gesamten Prozess der Suchmaschinenoptimierung und benennt alle Faktoren, die für Menschen und Suchmaschinen relevant sind, um Web-Inhalte sichtbarer zu machen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Mario Fischer (Herausgeber der Fachzeitschrift „Website Boosting“).

Der Satz von Bayes: Wahrscheinlichkeitstheorie für Finanzen und Betriebswirtschaft (essentials)

by Pablo Peyrolón

Der Satz von Bayes gehört zu den wichtigsten Formeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Von medizinischen Labordiagnosen bis zu Finanzmarkt-Prognosen lassen sich mit der Bayes-Formel vielseitige Anwendungen erfolgreich gestalten. In diesem essentials wird eine kurze visuelle Herleitung des Satzes von Bayes beschrieben und eine Einführung zur bedingten Wahrscheinlichkeit sowie eine einfache Darstellung mit Baumdiagrammen vorgestellt. Mit Beispielen werden die Anwendungen für Finanzen und Betriebswirtschaft lebendig erklärt.Der Autor:Dr. Pablo Peyrolón ist Lektor für International Financial Management und für Economics with Game Theory an der FH Wien der WKÖ (University of Applied Sciences for Management & Communication), Ökonom, Neurowissenschaftler und Master in Finanzen.

Der Schutz fairer Wettbewerbsbedingungen im Fall drittstaatlicher Subventionen: Insbesondere bei Unternehmensübernahmen und im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe

by Tim Klose

Den EU-Binnenmarkt zu schützen ist fundamentale Grundvoraussetzung für die Existenz und den Fortbestand der Europäischen Union. Im Lichte dessen wurde am 14. Dezember 2022 die VO 2560/2022 zur Regulierung verzerrender drittstaatlicher Subventionen auf dem EU-Binnenmarkt erlassen. Sie trat im Januar 2023 in Kraft. Das neue Regelungsregime ist dabei ein Novum; überwindet es bisherige klassische dogmatische Grenzen auf EU-Ebene, verbindet klassisch kartellrechtliche Elemente, Elemente des EU-Beihilferechts, des EU-Vergaberechts und des EU-Außenwirtschaftsrechts mit dem Ziel, den EU-Binnenmarkt robuster gegenüber Verzerrungen durch drittstaatliche Subventionen zu machen. Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, die neue Verordnung umfassend auf ihre Rechtmäßigkeit im Sinne der aufzuzeigenden Problemstellung hin zu untersuchen. Dabei liegt den Ausführungen insgesamt die These und deren Überprüfung zugrunde, dass die Verordnung zukünftig keine, wie teilweise gefordert, faktisch völlige Gleichbehandlung zwischen mitgliedstaatlichen Beihilfen und drittstaatlichen Subventionen sichert, die Verordnung gleichwohl aber zum Schutz fairer Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Binnenmarkt beitragen wird.

Refine Search

Showing 25,626 through 25,650 of 100,000 results