- Table View
- List View
Deposit Insurance in China: Lessons from the US and UK Experience
by Ningyao YeThis book examines and compares the rationale, design, and implementation of deposit insurance in the US, the UK, and China, with the aim of finding an effective solution for China's nascent deposit insurance scheme by learning from the US and UK models.Deposit insurance, a pillar of the financial safety net that protects insured deposits and serves as a guarantee against losses on insured accounts, has become increasingly important in bank resolution. Using a comparative and interdisciplinary approach, this book examines the legal and regulatory issues surrounding deposit insurance schemes in three jurisdictions – the US, the UK, and China. It offers a timely analysis of the operating mechanisms and implications of deposit insurance during the global financial crisis. It also provides an in-depth doctrinal analysis of the US, the UK, and China's deposit insurance laws. Based on these discussions, the author proposes suggestions for reforming China's deposit insurance system and practice.The title will appeal to scholars and students of banking and banking law as well as legal and financial practitioners in the fields of commercial law and banking and financial regulation.
Depository and Lending Institutions- Banks and Savings Institutions, Credit Unions, Finance Companies, and Mortgage Compani: Banks And Savings Institutions, Credit Unions, Finance Companies, And Mortgage Companies (AICPA Audit and Accounting Guide)
by AicpaThe 2018 edition of this financial institution industry standard resource offers clear and practical guidance of audit and accounting issues such as transfers and servicing, troubled debt restructurings, financing receivables and the allowance for loan losses, and fair value accounting. It also provides direction for institutions assessing their operations and internal controls for regulatory considerations as well as discussions on existing regulatory reporting matters.
Depreciation and Capital Maintenance (Routledge Library Editions: Accounting)
by Richard P. BriefOf the nine articles reprinted in this volume originally published in 1984, those by Ladelle, Hotelling and Anton are recognized as being the classic articles on the depreciation of a single ‘machine’. Each of these articles was published in a journal that is often not accessible and reprinted here has brought them together in one place. For many years accountants have dealt with depreciation and capital maintenance as a static problem. This volume recognizes its dynamic aspects.
Depreciation at Delta Air Lines and Singapore Airlines (A)
by William J. Bruns Jr. Jeremy CottDepreciation policies at Delta Air Lines and Singapore Airlines are compared and contrasted against a summary of operating data from each airline. Questions focus attention on differing depreciation policies.
Depreciation at Delta Air Lines and Singapore Airlines (B)
by William J. Bruns Jr. Jeremy CottSupplements the (A) case.
Depreciation at Delta Air Lines: The 'Fresh Start'
by William J. Bruns Jr.In estimating depreciation for accounting purposes, Delta Air Lines has changed its assumptions about aircraft lifespan and residual values four times in the last thirty years or so. In the most recent changes, Delta adopted fair value accounting as part of its "fresh start" emergence from bankruptcy. Each of these policy changes has affected future asset values as well as present and future income. Students should organize their case analysis around three types of questions: (1) the estimated life cycle of commercial passenger airplanes; (2) the uses of financial reports, including the purpose of depreciation in reporting on assets and periodic income; and (3) alternative procedures for reporting asset book values and income that might better serve users of financial reports.
Depression & Protectionism: Britain Between the Wars
by Forrest CapieDepression and Protectionism considers the case of the oldest advocate of free trade and its greatest exponent, Britain, and examines the developments that led to the reversal of that policy in the 1930s. It also discusses the consequences of the protectionst policy for the domestic economy. * Discusses the most important debate in international economics* Using an explicit economic framework, the book examines the economic origins of the industrial tariff in Britain.
Depression Obsession: How the Great Depression Informs Bernanke's Thinking
by Ethan S. HarrisModern central banking is defined by two big policy mistakes of the last century: the Great Depression of the 1930s and the Great Inflation of the 1970s. Ben Bernanke's academic research has focused heavily on the Great Depression, which clearly informs his current policy outlook and his crusade against deflation.
Deprivation, Inequality and Polarization: Essays in Honour of Satya Ranjan Chakravarty (Economic Studies in Inequality, Social Exclusion and Well-Being)
by Indraneel Dasgupta Manipushpak MitraThis book offers a collection of original, state-of-the-art essays addressing various aspects of the economic analysis of inequality, deprivation, poverty measurement and social polarization, at both the theoretical and empirical level. Written by leading authorities in the fields of distributional analysis and normative economics, the respective chapters present detailed overviews of cutting-edge literature, as well as stand-alone research. Compiled as a tribute to Satya Ranjan Chakravarty’s lifetime contributions in the fields of normative economics and distributional analysis, it represents an indispensable resource for researchers, policymakers and doctoral students working on issues pertaining to income/wealth distribution, social inclusion and poverty reduction.
Depth Public Relations: After the Masquerade (Routledge New Directions in PR & Communication Research)
by Johanna FawkesContemporary global culture, rooted in neoliberalism and free market forces, increasingly emphasises appearance over substance. People and organisations are judged by image and reputation while social media encourages and enables us to develop our own public persona. Communication is increasingly about performance, contributing to a culture of smoke and mirrors. This book explores the role of public relations (PR) in promotional culture and extends this to include public relations as performance. Public and private bodies, including universities, have to perform their roles to secure social approval and economic survival. The PR field has benefitted from this emphasis on appearances. This book asks: at what cost? Has PR played a pivotal part in the creation of what Fawkes calls a ‘masquerade’. The first half of the book explores the darker aspects of promotional culture; the second half suggests taking a depth approach to find new foundations for public relations theory and practice. Carl Jung’s ideas about shadow, persona and integration offer pathways for new approaches. A key chapter explores the role of PR in the climate crisis and asks what PR can learn from those contemplating societal collapse. The book concludes with emerging principles of depth public relations and suggestions for future research. Depth Public Relations has implications for public relations, communication and cultural scholars, as well as those researching professions, identity and the challenges of the climate crisis.
Der 6% Club: Wie Sie erfolgreich werden und das Leben führen, von dem Sie immer geträumt haben
by Michelle RozenLernen Sie die Schritte zum Aufbau besserer Gewohnheiten und reihen Sie sich in die Riege der 6% der Veränderer und Zielerreicher ein! In "Der 6% Club" zeigt Dr. Michelle Rozen, The Change Doctor, den Lesern, wie sie neue positive Gewohnheiten entwickeln und beibehalten können, um die geheime Formel für das Leben, den Erfolg und das Glück zu finden, von dem sie immer geträumt haben. Das Buch entstand aus den Erkenntnissen einer durch die Autorin durchgeführten Studie, bei der Menschen befragt wurden, wie viel von ihren Neujahrsvorsätzen übriggeblieben ist nach einem Monat. Schockierender Weise ließen 94 % der Menschen, die sich vorgenommen hatten, etwas in ihrem Leben zu ändern - mehr Sport zu treiben, sich gesünder zu ernähren, mehr Geld zu sparen oder sich beruflich, privat oder in der Familie zu verbessern - das Gelöbnis bis Februar schon wieder fallen. Das Buch vermittelt die geheime Erfolgsformel der 6%, die es geschafft haben, dranzubleiben und ihre Vorsätze umzusetzen. Dr. Rozens kraftvolle, inspirierende und umsetzbare Methoden wurden über ein Jahrzehnt lang getestet. In diesem Buch lernen die Leser, wie sie: - mehr trainieren, gesünder essen, mehr Geld sparen, besser im Geschäft sein oder jedes andere persönliche oder berufliche Ziel erreichen können; - Veränderungen allein oder mit einer anderen Person, wie einem Freund oder Partner, schaffen; - mühelos aufhören, sich zu entschuldigen, aufzugeben oder etwas aufzuschieben.
Der Anti-Stress-Trainer für Assistenzen
by Peter Buchenau Marit ZenkDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer Reihe ist die Erlösung für gestresste Assistenzen, die im Drehkreuz Sekretariat mit zig Bällen jonglieren. Spüren Sie den Druck, dem Sie unterliegen? Sei perfekt, sei stark, sei nett, sei schnell oder streng dich an - welcher Antreiber steckt in Ihnen? Zu Zeiten von 4.0 braucht selbst die modernste und versierteste Assistenz eine gute Strategie, um in der digital-verrückten Welt zu bestehen. Und zwar gesund! Lassen Sie sich Ihrer Illusionen „Jemals fertig zu werden“ und „Alles muss perfekt sein“ berauben. Neben dem erklärten Dilemma der Assistenz gibt es viele wertvolle Tipps zum Umgang mit Stress. Gepaart mit amüsanten Bildern, Sprüchen und Weisheiten bringt die Autorin Sie sicher zum Schmunzeln! Lassen Sie sich von Marit Zenk mit auf die Reise in Ihre Welt nehmen.
Der Anti-Stress-Trainer für Betriebsräte
by Peter Buchenau Martin UlmerDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe beschäftigt sich mit den spezifischen Stressfaktoren im Arbeitsalltag von Betriebsräten und deren effizienter Bewältigung. Betriebsräte sind als Vermittler zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einer Vielzahl von Rollenkonflikten ausgesetzt. Auch die hohe Erwartungshaltung an ihr fachliches wie therapeutisches Know-how führt zu einem hohen Stresslevel. In diesem Buch lernen sie, wie sie diese Anforderungen erfolgreich zu managen, indem sie ihre eigene innere Balance bewahren. Der Autor geht gezielt auf die wichtigen Bereiche Stressprävention und Stressbewältigung ein und bietet einen informativen Überblick zum Thema Stress bei Betriebsräten.
Der Anti-Stress-Trainer für Erzieher: Mit Kreativität und eigener Anleitung zum entspannteren Umgang mit Stress! (Anti-Stress-Trainer)
by Ingo Caspar Angelina HeimDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe beschäftigt sich mit den typischen Stressfaktoren bei Erzieherinnen und Erziehern und wie souverän mit diesen umgegangen werden kann. Der Arbeitsalltag von Erziehern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist noch komplexer geworden. Fehlende Anerkennung, eine geringe Bezahlung, ein hoher Lärmpegel im Arbeitsalltag, aber auch die gestiegenen Erwartungen einiger Eltern sind nur einige der großen Herausforderungen dieses Berufes. Dieses Buch hilft Erziehern dabei, ihre persönlichen Stresssituationen im Berufsalltag zu erkennen und erfolgreich zu meistern. Die Autoren geben dafür ihre wertvollen eigenen Erfahrungen aus dem Erzieher-Arbeitsalltag und der Beratung für den sozialen Sektor im Bereich professioneller Umgang mit Stress weiter. Dabei geben sie viele nützliche Praxistipps, die leicht in den Alltag integriert werden können und Sie so den schönen Beruf des Erziehers trotz Stress wieder genießen lassen.
Der Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende (Anti-Stress-Trainer)
by Stefanie LehmannSie möchten erfrischend anders fernstudieren und mehr erreichen als „nur“ den Bachelor-Hut? Die Autorin dieses Buches stellt einen ganzheitlichen Ansatz für ein erfolgreiches und frustfreies Fernstudium vor. Leserinnen und Leser erhalten kreative Anregungen, die helfen, eigene Lernstrategien zu entwickeln und intrinsisch motiviert zu lernen. Neben hilfreichen Tipps zu Zeit- und Selbstmanagement macht das Buch auf Ablenkungsgefahren im Alltag aufmerksam zeigt mögliche Wege auf, Job, Familie, Hobbys, Fernstudium und Zeit für sich selbst unter einen Hut zu bringen. Somit können Sie stringent durchoptimierte 24-Stunden Tage hinter sich lassen und ein entspanntes und erfüllendes Fernstudium erleben.
Der Anti-Stress-Trainer für Gastronomen: Rezepte für Leichtigkeit
by Peter Buchenau Andrea Brenner Bernhard WolfDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe wurde von Gastronomen für Gastronomen geschrieben. Die beiden Autoren haben selbst in einem kleinen Familienbetrieb den stressigen Alltag hautnah erlebt. Mit allen Facetten der zwischenmenschlichen Beziehungen im eigenen Team und mit den Gästen entpuppen sich viele alltägliche Situationen als Stressbringer. Leider bleibt oft keine Zeit, sich schon an der Wurzel darum zu kümmern und zu erkunden wie und wo der Stress entsteht. Erst bei Eskalationen einzugreifen, ist sehr zeitaufwendig und meist ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Dieser Ratgeber gibt dem Leser aus der Branche mit vielen Beispielen und Abhilfetipps einfache und pragmatische Lösungen an die Hand . Nicht alle auf einmal, sondern wohldosiert je nach Zeit und Möglichkeiten, können Gastronomen kapitelweise lesen und ausprobieren. Die Autoren erzählen eigene Geschichten sowie Erfahrungen und welche Methoden sie als Gastronomen und Coaches angewendet haben, um Stresssituationen zu erkennen und für die Zukunft zu verringern. Immer geschrieben mit einem für die Branche üblichen Augenzwinkern und einer Portion Selbstironie.
Der Anti-Stress-Trainer für Handelsvertreter
by Peter Buchenau Steffen BeckerDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe ist auf die Berufsgruppe der Handelsvertreter zugeschnitten. Ein hohes Arbeitspensum sowie Termin- und Erfolgsdruck und der Umgang mit schwierigen Kunden sind nur einige der Stressoren. Der Tätigkeitsbereich hat sich gewandelt und dennoch ist eines gleichgeblieben: Der Handelsvertreter steht im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der zu vertretenden Firmen, der Kunden und seiner eigenen. Diesem Spannungsfeld gerecht zu werden, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist ein Balanceakt, der täglich neu gemeistert werden muss. Dieses Buch kann dem Leser wichtige Hilfestellungen bieten. Der Autor geht auf die unterschiedlichen Anforderungen von den zu vertretenden Unternehmen, der Kunden, der Familien und Freunde ein und zeigt dem Leser Wege auf, wie er den Arbeitsalltag selbstbestimmt und ausgeglichen meistern kann, ohne in die Stressfalle zu geraten.
Der Anti-Stress-Trainer für Juristen: "Komm zu Dir!" - Justieren Sie sich Plädoyer für das Training der Selbstregulation (Anti-Stress-Trainer)
by Stefanie Simone KliefJuristen bilden keine heterogene Berufsgruppe ab. Sie nehmen die unterschiedlichsten Tätigkeiten wahr, sind in den verschiedensten Hierarchien eingeordnet und arbeiten sich gleichermaßen durch Aktenberge wie direkt „am Menschen“. Da geht es um Rechtsgestaltung, Streitvermeidung und Streitentscheidung, also Urteilskraft. Dazu braucht es Problemlösungs- und Analysefähigkeiten. Das ist es, was alle eint: vor oft schwierig fassbaren Problemen nicht zu kapitulieren, sondern selbstgesteuert Rückschlüsse zu ziehen und konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Diese Fähigkeiten nutzt der Anti-Stress-Trainer für Juristen als Grundlage, um darauf aufbauend das Bewusstsein für die Ressource der Selbstregulation zu wecken und sie mittels einiger Techniken zu trainieren. Dies braucht Zeit, Raum und Engagement. Jegliche Prozesse, und gerade die der Stressregulierung, können dauerhaft nur über Bewegung zum Ziel führen. Zu dieser facettenreichen Dynamik möchte das Buch gerne anregen.
Der Anti-Stress-Trainer für Lehrer
by Peter Buchenau Stefanie Simone KliefDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe stellt das Thema Stress bei Lehrern in den Fokus. Lehrerinnen und Lehrer sind im Berufsalltag mit vielen Herausforderungen konfrontiert: schwierige Schüler, ein ständiger Lärmpegel, das Thema Mobbing und nicht zuletzt anstrengende Eltern und ein geringes gesellschaftliches Prestige können im Lehreralltag eine belastende Rolle spielen. All diese Stressfaktoren führen dazu, dass Burnout bei Lehrern immer häufiger auftritt. Doch es gibt Möglichkeiten diesem Stress frühzeitig und effizient entgegenzutreten. Dieses Buch zeigt solche Möglichkeiten in kompakter Form auf, indem es den Leser dabei unterstützt seine eigenen Belastungen zu identifizieren und erfolgreiche Strategien gegen Stress zu entwickeln. Ein sinnvolles und vor allem hilfreiches Buch für mehr Ausgeglichenheit im Lehreralltag.
Der Anti-Stress-Trainer für Musiker
by Peter Buchenau Joe OrszulikDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe thematisiert das Leben und die Stressfaktoren von Musikerinnen und Musikerin. Zahllose Musiker, Instrumentallehrer, Musikpädagogen, Komponisten und auch Textschreiber, die allermeist sehr euphorisch in ihre Karriere starten, sind schon bald desillusioniert, erschöpft oder leiden sogar unter Burnout. Gründe dafür sind unter anderem eine unsichere finanzielle Position, unregelmäßige Arbeitszeiten und auch eine starke körperliche Belastung. Dieses Buch informiert die Leser nicht nur über das Thema Stress bei Musikern, sondern gibt gleichzeitig viele hilfreiche Praxistipps für einen gesunden und erfolgreichen Umgang mit Stress. Der Autor, der selbst jahrelang aktiver Musiker war, gibt seine Erfahrungen und sein Wissen in diesem Buch weiter.
Der Anti-Stress-Trainer für Personalverantwortliche: Praxis für Sie und Ihre Mitarbeiter (Anti-Stress-Trainer)
by Peter Buchenau Stefan AssianDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe führt zur Mitte: Ins Zentrum des Stresses der Personalverantwortlichen und in den Raum ihres Selbst.Im Kontext der vorherrschenden Dynamik und Hektik unserer Zeit, die gerade die Personalabteilungen erfasst hat, widmet es dem alten Wissen eine besondere Aufmerksamkeit.Dessen Darstellung, eingebettet in gegenwärtige unternehmerische Strukturen, macht deutlich, dass seine Prinzipien heute aktueller denn je sind.Durch die technischen Veränderungen haben sich das Leben und die Probleme des Menschen in der Welt geändert aber die wesentlichen Fragen sind dieselben geblieben.Anhand des „Fünf Ebenen Modells“ mit seinen Wurzeln in uralten Traditionen und der Jahrtausende alten chinesischen Lehre von den „Fünf Elementen“ bietet dieser Ratgeber Hilfe zur Selbsthilfe, die in der modernen Unternehmenswelt praktisch angewendet werden kann.
Der Anti-Stress-Trainer für Polizisten: Mit Sicherheit entspannter (Anti-Stress-Trainer)
by Nicole BernsteinIm vorliegenden Anti-Stress-Trainer sollen Stressoren aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen der Polizei – ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – anhand von Beispielen dargestellt und Tipps zur Stressbewältigung gegeben werden. Beleuchtet werden von möglichen Laufbahnwechseln über die Vereinbarkeit des Berufs mit der Familie und die Einflüsse auf das Privatleben bis hin zu gefährlichen oder traumatisierenden Einsätzen ganz verschiedene Bereiche. Soziale Netzwerke und Messenger sind heute omnipräsent und haben somit als eigener Einflussfaktor ebenfalls Eingang in dieses Buch gefunden.Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.
Der Anti-Stress-Trainer für Projektmanager: Auf den Punkt geplant und trotzdem entspannt
by Markus BlaschkaDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe befasst sich eingehend mit dem inoffiziell größten Berufsrisiko von Projektmanagern, dem Stress. Nicht einmal ihr Privatleben bleibt von der Vielzahl von Stressfaktoren, denen sie sich gegenüber sehen, verschont. Projekte müssen nicht nur kompetent, sondern bei ungeduldigen Auftraggebern auch möglichst schnell abgewickelt werden. Erschwerend dazu können Präsentationsdruck, ein entscheidungsschwacher Vorstand, ein enges Budget und im schlimmsten Fall auch noch Kleinkrieg im Team hinzukommen. Aber all dies muss nicht sein, denn dieses Buch hilft Ihnen dabei, Ihren beruflichen und privaten Stress erfolgreich und effizient zu meistern und macht nebenbei auch noch Spaß beim Lesen. Die Leser erhalten Informationen aus erster Hand, da der Autor aufgrund seiner weitreichenden Erfahrung im Bereich von IT- und Beratungsprojekten Experte für das Thema Projektmanagement ist. Die ReiheStress gehört in unserem Berufs- und Privatleben zum Alltag. Dabei unterscheiden sich die stressauslösenden Faktoren jedoch je nach Berufsgruppe. Aus diesem Grunde widmen sich in der Anti-Stress-Trainer-Reihe, initiiert von Peter Buchenau, führende Expertinnen und Experten diesen spezifischen Stresssituationen.Der AutorDr. Markus Blaschka ist Business Coach, Management Trainer und Senior Consultant. Er coacht Projektleiter und entwickelt maßgeschneiderte Projektmanagement-Konzepte für Betriebe. Besonders beschäftigt er sich mit der Frage, wie Projekte stressfrei und ohne die üblichen zwischenmenschlichen Konflikte erfolgreich durchgeführt werden können.
Der Anti-Stress-Trainer für Selbstständige
by Peter Buchenau Marcel SchettlerDieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe widmet sich dem Thema Stressbewältigung für Selbstständige. Oft fehlt selbständigen Unternehmern ein neutraler ebenbürtiger Gesprächspartner, um berufliche Themen zu diskutieren. Das Ergebnis, wenn Selbstständige alles mit sich alleine abmachen: Stress pur. Doch das ist nur ein Aspekt von vielen, der Unternehmer in Stress und Überforderung führt. Der Anti-Stress-Trainer für Selbständige zeigt Ihnen die typischen Stolpersteine auf, die Sie geradewegs in die Stressfalle führen und hilft Ihnen mit praktischen Tipps, diese Stolpersteine zu umgehen. Zudem öffnen gestandene Unternehmer ihre persönliche „Anti-Stress-Trickkiste“ und verraten Ihnen neben ihrem eigenen stressigsten Erlebnis ihren persönlichen Praxistipp gegen Stress und Überlastung.
Der Anti-Stress-Trainer für Studierende: Gelassen und erfolgreich zum Studienabschluss (Anti-Stress-Trainer)
by Peter Buchenau Stefanie LehmannEin Studium ist oft mit Stress verbunden, gerade vor Klausuren, Hausarbeiten und mit Blick auf die Thesis. Auf der einen Seite werden Lernanforderungen immer komplexer, auf der anderen Seite arbeiten viele Studierende nebenbei. Der AST für Studierende gibt Tipps, wie junge Studierende gelassener ihr Studienziel erreichen. Dazu wurden über die letzten fünf Jahre aktive Studierende verschiedener Hochschulen zu ihren best practices befragt.