Browse Results

Showing 26,226 through 26,250 of 100,000 results

Detroit: On the Right Track?

by Jan W. Rivkin Manjari Raman

Harvard Case Study

Detroit: Three Pathways to Revitalization

by Lewis D. Solomon

As America's most dysfunctional big city, Detroit faces urban decay, population losses, fractured neighborhoods with impoverished households, an uneducated, unskilled workforce, too few jobs, a shrinking tax base, budgetary shortfalls, and inadequate public schools. Looking to the city's future, Lewis D. Solomon focuses on pathways to revitalizing Detroit, while offering a cautiously optimistic viewpoint.Solomon urges an economic development strategy, one anchored in Detroit balancing its municipal and public school district's budgets, improving the academic performance of its public schools, rebuilding its tax base, and looking to the private sector to create jobs. He advocates an overlapping, tripartite political economy, one that builds on the foundation of an appropriately sized public sector and a for-profit private sector, with the latter fueling economic growth. Although he acknowledges that Detroit faces a long road to implementation, Solomon sketches a vision of a revitalized economic sector based on two key assets: vacant land and an unskilled labor force.The book is divided into four distinct parts. The first provides background and context, with a brief overview of the city's numerous challenges. The second examines Detroit's immediate efforts to overcome its fiscal crisis. It proposes ways Detroit can be put on the path to financial stability and sustainability. The third considers how Detroit can implement a new approach to job creation, one focused on the for-profit private sector, not the public sector. In the fourth and final part, Solomon argues that residents should pursue a strategy based on the actions of individuals and community groups rather than looking to large-scale projects.

Deutsch für Architekten und Bauingenieure: Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit Vokabeln, Redewendungen und Übungen

by Sharon Heidenreich Felix Friedrich

Ein Sprachlehrbuch, das speziell für Architekten, Bauingenieure und verwandte Berufsgruppen aller Nationalitäten konzipiert ist, die ihre deutsche Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext verbessern wollen. Das Buch kann sowohl für das Selbststudium als auch kursbegleitend eingesetzt werden. Nachdem in der 1. Hälfte des Buches viele Grundlagen der Bauwirtschaft behandelt werden, orientiert sich die 2. Hälfte an den Leistungsphasen und der Abwicklung von Beispielprojekten. Pro Kapitel werden Fachvokabular, Redewendungen, Kommunikationsformen und auch Grammatik vermittelt. Übungen und Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab. Neu in der 2. Auflage: Alle Dialoge stehen als Audiodateien zur Verfügung. Durch QR-Codes im Buch können diese abgerufen und direkt angehört werden. Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen entspricht das Lehrwerk einem Niveau von B2/C1.

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

by Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann

Dieses Buch ist ein Kommunikationstrainer, mit dem Sie sich als ausländische Ärztin bzw. Arzt optimal auf Ihre praktische Tätigkeit in Deutschland und auf die geforderte Fachsprachprüfung vorbereiten können:Übungsaufgaben und Fallbeispiele bereiten auf Situationen im Klinikalltag vorAudio-Dateien zum Download mit Beispieldialogen trainieren Hörverständnis und AusspracheOnlinebasierter Vokabeltrainer hilft beim gezielten Lernen von FachbegriffenEntwickelt von der Charité International Academy Berlin, bewährt seit 3 Auflagen - einsetzbar für alle Sprachlevel ab B1.

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte: Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag

by Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Martin Lechner

Als Arzt aus dem Ausland können Sie sich mit diesem Buch optimal auf die praktische Tätigkeit und die Fachsprachprüfung in Deutschland vorbereiten. Hintergrundwissen zum deutschen Gesundheitssystem und gezieltes Sprachtraining helfen Ihnen dabei: Aufgaben und Fallbeispiele zum Üben der Anamnese, klinischen Untersuchung, Patientenvorstellung, Aufklärung und Therapie, ärztlicher DokumentationAudio-Dateien zum Download mit Beispieldialogen trainieren Hörverständnis und AusspracheOnlinebasierter Vokabeltrainer hilft beim gezielten Lernen von FachbegriffenGrundvokabular mit englischen Übersetzungen zum Nachschlagen und erweitertes Vokabular für die wichtigsten ErkrankungenExtra: Großes Format zum effektiven Lernen und Üben.Entwickelt von der Charité International Academy Berlin, bewährt seit 4 Auflagen und einsetzbar für alle Sprachlevel ab B1. Die 5. Auflage wurde komplett gesichtet, überarbeitet und aktualisiert.

Deutsch-chinesische M&A Transaktionen im Mittelstand: Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, Umsetzung

by Daniel Graewe

M&A-Transaktionen sind deutlich komplexere Vorgänge als der bloße Kauf und Verkauf von Gütern - da können KMU schnell in unbekanntes Terrain geraten – ganz besonders, wenn es sich um vielschichtige Aktivitäten mit Akteuren aus völlig anderen Kulturen handelt, insbesondere aus China, als Deutschlands größtem Außenhandelspartner. Entsprechend groß ist der Wissensbedarf in der Praxis. Dieser Herausgeberband bündelt daher auf theoretischer Basis das praktische Wissen für die erfolgreiche Planung, Durchführung und Integration deutsch-chinesischer Unternehmensübernahmen im Mittelstand. Nach einer kompakten Darstellung von volkswirtschaftlichem Hintergrund, kulturellen Aspekten der Verhandlungsführung und regulatorischen Rahmenbedingungen wird detailliert auf den Ablauf von Unternehmenstransaktionen und deren deutsch-chinesische Besonderheiten eingegangen. Den Abschluss bilden ein Leitfaden rund um die Kernaspekte solcher Transaktionen und die exemplarische Darstellung von Fallstudien. In allgemeinverständlicher Sprache und gut veranschaulicht zeigen sich so die Erfolgsfaktoren genauso wie mögliche Stolperfallen. Ein klar strukturiertes und klug formuliertes Handbuch, das jeder Akteur griffbereit haben sollte.

Deutsch-chinesische Studienangebote erfolgreich managen: Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren aus interkultureller Perspektive

by Katja Kuhn Patrick Fekete

In diesem Open Access-Buch liefern Katja Kuhn und Patrick Fekete eine hilfreiche Unterstützung zur erfolgreichen Entwicklung und Realisierung deutsch-chinesischer Studienprogramme. Basierend auf einer detaillierten Beschreibung des chinesischen Bildungssystems sowie einer Analyse der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen werden die wesentlichen Züge sowie Entwicklungen des chinesischen Bildungssystems identifiziert. Abschließend leiten die Autoren praktische Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren für eine gelungene Ausgestaltung deutsch-chinesischer Kooperationsprogramme ab.

Deutsche Allgemeinversicherung

by David M. Upton

Describes the application of statistical process control in a service industry. In this case, Annette Kluck must decide how to adopt manufacturing-based principles to a service process ranging from customer account setup to legal services.

Deutsche Bank: Discussing the Equity Risk Premium

by George Chacko Peter Hecht Vincent Dessain Anders Sjoman

Two members of Deutsche Bank's Fixed Income Research Group are discussing how to advise clients on bond vs. equity asset allocation. A critical aspect to this asset allocation decision is the equity risk premium. Discusses a unique way developed by the bank for understanding the implications of the risk premium.

Deutsche Bank: Finding Relative Value Trades

by George Chacko Peter Hecht Vincent Dessain Anders Sjoman

Deutsche Bank's Fixed Income Research Group is looking for yield curve trades to pitch to clients as well as for their proprietary trading desk. The group has data on recent bond trades and a proprietary term structure model, which they can use to develop trading ideas.

Deutsche Bank: Structured Retail Products

by Jerome Lenhardt Boris Vallee

Describes how Deutsche Bank, a leading bank in Europe, is deciding whether or not to launch a new structured retail product in Germany: an auto callable note. Will this product find a market and how does it fit into the bank's product portfolio? The case investigates how Deutsche Bank manufactures and distributes its structured retail products, and more broadly explores the opportunities and challenges of offering financial products to households. The case also dwells on the scale and scope of business of retail banking in an increasingly regulated environment.

Deutsche Bank: Structured Retail Products

by Jerome Lenhardt Boris Vallee

Describes how Deutsche Bank, a leading bank in Europe, is deciding whether or not to launch a new structured retail product in Germany: an auto callable note. Will this product find a market and how does it fit into the bank's product portfolio? The case investigates how Deutsche Bank manufactures and distributes its structured retail products, and more broadly explores the opportunities and challenges of offering financial products to households. The case also dwells on the scale and scope of business of retail banking in an increasingly regulated environment.

Deutscher Real-Estate-Sektor im Umbruch: Analyse der Branchenentwicklung und Perspektiven

by Tatjana Derr Chris Heiler

Dieses Buch analysiert die Entwicklung der Real-Estate-Unternehmen im deutschen DAX-Subsektor im 10-Jahres-Vergleich. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und ständiger Veränderungen bietet es vertiefte Einblicke in die langfristige finanzielle Entwicklung und die Schlüsseltrends dieser Branche. In der Analyse werden finanzielle Kennzahlen, qualitative Faktoren sowie historische Daten integriert und nicht nur die aktuelle finanzielle Performance und Stabilität ausgewählter Unternehmen beleuchtet, sondern auch Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken identifiziert. Ein besonderes Augenmerk richten die Autoren auf die Vorstellung nationaler und internationaler Bilanzierungsvorschriften, die den Real-Estate-Sektor prägen und für das Verständnis der Branche sowie ihrer wirtschaftlichen Dynamik von wesentlicher Bedeutung sind. Die in dem Buch vorgestellten Forschungsergebnisse sollen nicht nur das Verständnis für den Real-Estate-Sektor vertiefen, sondern auch als Grundlage fürfundierte Investitionsentscheidungen, politische Überlegungen und weiterführende Forschungsarbeiten dienen.

Deutsches Arbeitsrecht für ausländische Investoren | German Labour Law for Foreign Investors

by André Papmehl Horst Teichmanis

Dieses zweisprachige Praxisbuch bewahrt internationale Investoren vor unangenehmen Überraschungen im deutschen Arbeits- und Sozialrecht. Es vermittelt einen fokussierten Überblick über die wesentlichen Regelungen sowie Einblicke in die kulturellen Rahmenbedingungen. Erfahrene Praktiker beleuchten wichtige Aspekte und zeigen sehr praxisorientiert, worauf es ankommt: Eine wertvolle Hilfe für alle, die mit deutschen Unternehmen zusammenarbeiten oder in Deutschland investieren wollen.This bilingual publication protects international investors from unpleasant surprises in respect to German employment and social security law. It provides a focused overview of the key provisions as well as insights into the underlying cultural conditions. Experienced practitioners explain many important aspects and illustrate what really matters in the real world: an invaluable aid to everyone working with German companies or aiming to invest in Germany.

Deutschland und China zwischen Kooperation und Konkurrenz: Eine vergleichende Analyse der Sozialen und Sozialistischen Marktwirtschaft (Ökonomien und Gesellschaften im Wandel)

by Markus Hans-Peter Müller Jonas Polfuß

Deutschland und China – zwei der größten Ökonomien der Welt – erscheinen in vielerlei Hinsicht sehr gegensätzlich. Deutschland hat den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft entscheidend geprägt, China gilt als Land, das die Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts entscheidend beeinflussen wird. Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie kämpfen die westlichen Nationen mit wirtschaftlichen Herausforderungen sowie mit der Zustimmung zur liberalen und freiheitlichen demokratischen Ordnung. Zeitgleich steht China wie die westlichen Marktwirtschaften vor beispiellosen ökonomischen und gesellschaftlichen Aufgaben. Die Autoren zeigen auf, wie Deutschland und China mit diesen Herausforderungen umgehen, was beide Ökonomien verbindet und was sie gleichermaßen trennt. Das Buch betrachtet die Entwicklungen und Synergiemöglichkeiten der beiden marktwirtschaftlichen Systeme und analysiert ihre Stärken und Schwächen – fernab von politischen Pauschalisierungen. Es liefert fundierte Antworten in Zeiten emotionaler Debatten über die Neubewertung globaler Kräfteverhältnisse.

Deutschland und der Treibhauseffekt: Gesellschaftsphänomene und Perspektiven einer Energietransformation

by Kay Golze

Hier wird ein Ansatz zur Beschreibung des gesellschaftlichen Phänomens Klimawandel präsentiert. Die Suche nach den Ursachen und Auswirkungen dieses epochalen und globalen Naturereignisses erfolgt außerhalb der Klimawissenschaften, aber unter deren Berücksichtigung. Die Analysen geben einen unerwartet umfassenden Blick in die innere Mechanik des Phänomens und öffnen neue Fenster zur Betrachtung. Auf dieser Basis wird das einmalige deutsche Gesellschaftsexperiment der Energietransformation durchleuchtet.

Deutschland und die USA im Steuerwettbewerb: Eine Untersuchung der Steuerbelastung nach der US-Steuerreform 2017 (BestMasters)

by Paul Zschocke

Mit dem Inkrafttreten des Tax Cuts and Jobs Act zum 01.01.2018 haben die USA die größte Reform ihres Steuerrechts seit der Regierung Ronald Reagans unternommen. Die größte Bedeutung wird dabei der deutlichen Herabsetzung des US-Körperschaftssteuersatzes beigemessen. In der Folge kam es in Deutschland ebenso zu einer Diskussion darum, ob eine Senkung des deutschen Körperschaftssteuersatzes durch den internationalen Steuerwettbewerb notwendig ist. Das vorliegende Buch setzt sich mit dieser Forderung auseinander und untersucht die Steuerbelastung deutscher und US-amerikanischer Kapitalgesellschaften mit natürlichen Personen als Gesellschafter vor und nach der US-Steuerreform 2017 in einem dynamischen Modell.

Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn: Warum es immer schwerer wird, unsere Klimaziele zu erreichen

by Andreas Luczak

Schon mehrere Jahrzehnte arbeitet Deutschland an der Energiewende, aber trotz gigantischer Kosten gehen die Treibhausgasemissionen viel zu langsam zurück. Bei diesem „Tempo“ wird die Klimaneutralität erst im nächsten Jahrhundert erreicht. Eine ausführliche Betrachtung der Thematik aus verschiedenen Perspektiven macht deutlich, dass die Energiewende nur ganzheitlich diskutiert werden kann und ein polarisierendes „schwarz-weiß-Denken“ uns nicht weiterbringt. Das Buch möchte eine Orientierung in dem komplexen Umfeld der Energiewende bieten und liefert Antworten auf Fragen wie diese: Welche Folgen hat die Energiewende für Deutschland? Wie sinnvoll sind Elektromobilität und Wasserstoffspeicher wirklich? Ist die Politik für Klimaschutz verantwortlich oder rettet nur persönlicher Verzicht das Klima? Die 2., aktualisierte Auflage.

Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn: Wie schwer es wirklich ist, unsere Klimaziele zu erreichen

by Andreas Luczak

Seit mehreren Jahrzehnten arbeitet Deutschland an der Energiewende, aber trotz gigantischer Kosten gehen die Treibhausgasemissionen hierzulande nur langsam zurück. Das Buch trägt dazu bei, die unzähligen Meldungen zur Energiewende besser einordnen zu können, und liefert Antworten auf Fragen wie diese: Wie berechtigt ist die Kritik an der bisherigen deutschen Klimapolitik? Wie sinnvoll sind Elektromobilität und Wasserstoffspeicher wirklich? Welchen Einfluss hat die Coronakrise? Warum sollte man freiwillig seine persönlichen Emissionen verringern, wenn alle anderen weitermachen wie bisher?Die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven ergibt viele überraschende Aspekte und räumt auf mit gut gemeinten, aber in der Realität wenig wirksamen Vorschlägen zum Klimaschutz.

Deutschlands Wohlstand in Gefahr?: Schulden, Inflation, Energiekrise und Co – Ursachen und Auswege

by Maximilian Schlemmer

Die langjährige Stabilität und der ökonomische Erfolg Deutschlands sind gefährdet wie noch nie. Eine Kombination von Krisen droht, das Fundament unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu erschüttern. In diesem Kontext treten fünf Schlüsselthemen hervor: Die EU-Krise, die Schuldenfalle, die Inflation, die Energiekrise und der Fachkräftemangel. Gemeinsam stellen sie nicht nur erhebliche Herausforderungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung der europäischen Staatenunion dar, sondern gefährden auch den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Dieses Buch analysiert, wie diese Krisen unseren Wohlstand untergraben und zeigt Lösungsansätze auf.

DevOps Hiring

by Dave Zwieback

If your organization has embraced DevOps, you need people whose nonlinear career paths and wide-ranging interests will help you remove dysfunctional silos. But your efforts to hire DevOps practitioners aren't working. How do you unearth these DevOps creatures? Think like one. In this Web Ops & Performance report, Dave Zwieback describes a successful model for finding, hiring, and retaining talent based on the DevOps philosophy of Culture, Automation, Measurement, and Sharing. This concise report covers: Why the current recruiting model is brokenHow a culture of engagement gives candidates, recruiters, and hiring managers a common goalFinding "dark pools" of candidates via automationWhat attractive metrics to ditch in order to focus on what's business-criticalSharing the rich opportunities of failures as well as successes Download this free report to learn unorthodox but effective ways to find people who fit your company, and discover why prioritizing employee engagement and fulfillment leads to increased productivity, profits, and customer satisfaction.

DevOps for Data Science (Chapman & Hall/CRC Data Science Series)

by Alex Gold

Data Scientists are experts at analyzing, modelling and visualizing data but, at one point or another, have all encountered difficulties in collaborating with or delivering their work to the people and systems that matter. Born out of the agile software movement, DevOps is a set of practices, principles and tools that help software engineers reliably deploy work to production. This book takes the lessons of DevOps and aplies them to creating and delivering production-grade data science projects in Python and R.This book’s first section explores how to build data science projects that deploy to production with no frills or fuss. Its second section covers the rudiments of administering a server, including Linux, application, and network administration before concluding with a demystification of the concerns of enterprise IT/Administration in its final section, making it possible for data scientists to communicate and collaborate with their organization’s security, networking, and administration teams.Key Features:• Start-to-finish labs take readers through creating projects that meet DevOps best practices and creating a server-based environment to work on and deploy them.• Provides an appendix of cheatsheets so that readers will never be without the reference they need to remember a Git, Docker, or Command Line command.• Distills what a data scientist needs to know about Docker, APIs, CI/CD, Linux, DNS, SSL, HTTP, Auth, and more.• Written specifically to address the concern of a data scientist who wants to take their Python or R work to production.There are countless books on creating data science work that is correct. This book, on the otherhand, aims to go beyond this, targeted at data scientists who want their work to be than merely accurate and deliver work that matters.

DevOps for Salesforce: Build, test, and streamline data pipelines to simplify development in Salesforce

by Priyanka Dive Nagraj Gornalli

Implement DevOps for Salesforce and explore its featuresKey FeaturesLearn DevOps principles and techniques for enterprise operations in SalesforceImplement Continuous Integration and Continuous Delivery using tools such as Jenkins and Ant scriptUse the Force.com Migration Tool and Git to achieve versioning in SalesforceBook DescriptionSalesforce is one of the top CRM tools used these days, and with its immense functionalities and features, it eases the functioning of an enterprise in various areas of sales, marketing, and finance, among others. Deploying Salesforce applications is a tricky event, and it can get quite taxing for admins and consultants. This book addresses all the problems that you might encounter while trying to deploy your applications and shows you how to resort to DevOps to take these challenges head on.Beginning with an overview of the development and delivery process of a Salesforce app, DevOps for Salesforce covers various types of sandboxing and helps you understand when to choose which type. You will then see how different it is to deploy with Salesforce as compared to deploying with another app. You will learn how to leverage a migration tool and automate deployment using the latest and most popular tools in the ecosystem. This book explores topics such as version control and DevOps techniques such as Continuous Integration, Continuous Delivery, and testing. Finally, the book will conclude by showing you how to track bugs in your application changes using monitoring tools and how to quantify your productivity and ROI.By the end of the book, you will have acquired skills to create, test, and effectively deploy your applications by leveraging the features of DevOps.What you will learnImplement DevOps for Salesforce and understand the benefits it offersAbstract the features of Force.com MigrationTool to migrate and retrieve metadataDevelop your own CI/CD Pipeline for Salesforce projectUse Qualitia to perform scriptless automation for Continuous TestingTrack application changes using BugzillaApply Salesforce best practices to implement DevOpsWho this book is forIf you are a Salesforce developer, consultant, or manager who wants to learn DevOps tools and set up pipelines for small as well as large Salesforce projects, this book is for you.

Refine Search

Showing 26,226 through 26,250 of 100,000 results