Browse Results

Showing 34,351 through 34,375 of 100,000 results

Equity, Diversity, and Inclusion in Software Engineering: Best Practices and Insights

by Alexander Serebrenik Daniela Damian Kelly Blincoe Denae Ford Zainab Masood

Creating an inclusive environment where different software developers can feel welcome and leverage their talents is an ethical imperative no company can ignore. Indeed, software organizations have in the last decade been trying to make changes for a more diverse and inclusive software development environment. The push for increased diversity in software has been a public one, from annual diversity reports by some of the worlds’ most visible companies such as Microsoft, Google, and Facebook, to large projects such as Linux Foundation’s Software Developer Diversity and Inclusion project that explores, evaluates, and promotes best practices from research and industry to increase diversity and inclusion in software engineering. Despite these many efforts, diversity remains low. Numbers from the software industry show that less than 25% of software engineers are women. Diversity is also low in regards to many other facets of diversity. This book provides an overview of research into the different aspects of diversity and inclusion in software engineering, as well as the tools, methods, and practices proposed to foster diversity and to build inclusive software teams and development environments. It describes research challenges in studying diversity and inclusion in software. Readers will be challenged to consider how they are contributing to a lack of inclusion and what they can do to improve inclusion in the software industry.What You Will Learn Aspects of diversity (e.g., age, culture, gender, race) and relationship to software engineering activities and outcomesHow to measure diversity Investigations of intersectionality in software engineering Research methods for the study of diversity and inclusion in software engineering Empirical studies of effective practices to foster diversity and inclusion in software engineering Interventions and programs that have been used to successfully support retention in software engineering Software engineering education for diverse and inclusive software engineering, and proven teaching methods/environments that support diverse and inclusive software engineering Who This Book Is For For Researchers, the book presents a state-of-the-art collection of existing studies into many aspects of diversity, methods, and tools proposed and tried out in practice, challenges in research, and contributing to a research agenda on this topic for future studies. For Industry practitioners, the book describes efforts to investigate diversity in software teams, whether in corporate or open source environments. It also describes empirical evidence about effectiveness of certain methods and approaches to foster diversity and inclusion in software development. For Educators,the book describes practices and effective changes in Computer Science/Software Engineering curricula that were found as effective in engaging learners from minoritized groups, creating inclusive software teams that are diverse, and which relate to educational material useful for training for diversity, equity, and inclusion.

Equity, Efficiency, and Ethics in Remedies for Breach of Contract: Theory and Experimental Evidence (International Law and Economics)

by Sergio Mittlaender

This book analyzes the conflict that emerges between parties after a breach of contract and how different legal remedies can best reduce conflict. Causes for conflict include equity, efficiency, and ethical reasons that parties might consider and use to blame the other or to justify breach. In the end, if not resolved through apologies or renegotiation, conflict leads to aggrievement and behavioral reactions in form of retaliation by the victim against the promisor in breach. The book provides empirical evidence from laboratory experiments for how individuals react to perceived wrongful acts such as breach of contract and for the function of legal remedies to reduce retaliation by disappointed promisees in providing them compensation. It reveals how the inequality in the outcome, and not the inefficiency of breach of contract, causes aggrievement and retaliation by victims. The book concludes with a comparative law and economic analysis of remedies for breach of contract adopted in different leading jurisdictions, with important normative implications for the American insistence on expectation damages, the French expansion of specific performance with "astreinte", the German junction of specific performance, expectation damages, and disgorgement damages, and the British timid acceptance of partial disgorgement damages.The book will appeal to scholars, researchers, and students of economics and law, interested in a better understanding of remedies for breach of contract.

Equity: How to Design Organizations Where Everyone Thrives

by Minal Bopaiah

A fast and engaging read, Equity helps leaders create more inclusive organizations using human-centered design and behavior change principles.Even the most passionate advocates for diversity, equity, and inclusion have been known to treat equity as the middle child—the concept they skip over to get to the warm, fuzzy feelings of inclusion. But Minal Bopaiah shows throughout this book that equity is critical if organizations really want to leverage differences for greater impact.Equity allows leaders to create organizations where employees can contribute their unique strengths and collaborate better with peers. Bopaiah explains how leaders can effectively raise awareness of systemic bias and craft new policies that lead to better outcomes and lasting behavioral changes. This book is rich in real-world examples, such as managing partners at a consulting firm who learn to retell their personal stories of success by crediting their systemic advantages and news managers at NPR who redesign their processes to support greater diversity among news sources. This slender book expands DEI past human resources initiatives and shows how leaders can embed equity into core business functions like marketing and communications. Filled with humor, heart, and pragmatism, Equity is a guidebook for change, answering the question of how that so many leaders are asking today.

Equivalence and Noninferiority Tests for Quality, Manufacturing and Test Engineers

by Scott Pardo

In engineering and quality control, various situations, including process validation and design verification, require equivalence and noninferiority tests. Equivalence and Noninferiority Tests for Quality, Manufacturing and Test Engineers presents methods for using validation and verification test data to demonstrate equivalence and noninferiority

Equivalence in Financial Services: A Legal and Policy Analysis (EBI Studies in Banking and Capital Markets Law)

by Francesco Pennesi

Equivalence in Financial Services offers a comprehensive and cross-industry examination of the rules and procedures under EU financial legislation dedicated to third-country market actors. The equivalence regime has become particularly topical after Brexit, as the United Kingdom is now a third country from the perspective of the European Union. This book investigates whether the current equivalence system is fit for its purpose, namely facilitating cross-border finance while minimizing as extensively as possible financial risks. After describing how the European Commission adopts equivalence measures, the book examines the implementation of the equivalence regime for the following entities: Credit Rating Agencies, Benchmarks, Trading Venues, Investment Firms, Investment Funds, Central Securities Depositories, Trade Repositories, and Central Counterparties. Addressing the most recent policy and legal developments, Equivalence in Financial Services provides an insightful guide into this complex area of financial regulation for scholars of financial regulation, legal practitioners, and policy makers.

Equivalency Methods for Environmental Liability

by Joshua Lipton Ece Özdemiroğlu David Chapman Jennifer Peers

The book is the only technical volume that explains how equivalency analysis methods mentioned in Annex II of the European Environmental Liability Directive should be implemented. It uses case studies to illustrate real-world application of the methods, which are based on the experience in the USA and in the European Union and have been tested in three years of training programs funded by the European Commission. Academically rigorous and technically comprehensive, the book is intended for technical experts wanting to assess damage and remediation options as well as for decision-makers wishing to commission such assessments and judge their quality. These include competent authorities, operators, financial security providers, academics, consultants and NGOs.

Eradicating Energy Poverty: Overcoming 'Barriers' to Decentralized Energy Systems in India

by Manashvi Kumar Singh

Decentralized energy systems paradigm calls for – a) evidence-based policy for local resource assessment, and b) context-specific energy needs assessment for- overcoming ‘barriers’ to decentralized energy systems in India. The pristine bedrock of the book comprises theoretical underpinnings of empiricism, behaviourism and realism. These concepts find their extension through inter-disciplinarity, and the mixed methods approach adopted for understanding spaces and cultures of energy consumption. Demand side management in energy sector entails-migration from a target-based (TB) approach towards an evidence-based (EB) approach for designing context-based policies in respect of energy demand, and an associated policy shift from a techno-economic regime towards a socio-technical regime embedded in ‘appropriate’ contexts. “Prosumerism holds the key to democratization of energy systems in India.”

Erasing Institutional Bias: How to Create Systemic Change for Organizational Inclusion

by Tiffany Jana Ashley Diaz Mejias

All humans have bias, and as a result, so do the institutions we build. Internationally sought after diversity consultant Tiffany Jana offers concrete ways for anyone to work against institutional bias no matter what their position is in an organization. Building upon the revelatory power of her book Overcoming Bias, which addressed managing individual and interpersonal bias, Erasing Institutional Bias scales up the framework to impact systemic change in organizations. Jana and coauthor Ashley Diaz Mejias bring together in-depth research on how biases become embedded into workplace cultures with practical and engaging tools that will mobilize readers toward action. They confront specific topics such as racism, sexism, hiring and advancement bias and retribution bias, meaning when organizations develop a culture of aggression, and offer solutions for identifying and controlling them. This book urges readers to ask questions such as, "Are we attempting to create systems in which all people can thrive? What kind of world and what kind of workplaces are we cultivating?" These questions, the authors say, must first be answered by ourselves, recognizing our own role in perpetuating harmful biases that come to define institutions. In a world divided, Erasing Institutional Bias is designed to raise awareness about imbalances and help us hold ourselves accountable for creating a world that works for everyone. Each of us can evaluate our own current role in perpetuating systemic bias and define our new role in breaking it down. Jana and Mejias inspire and equip us so that we can all affect organizational change, together.

Erasing the Invisible Hand

by Warren J. Samuels Marianne F. Johnson William H. Perry

This book examines the use, principally in economics, of the concept of the invisible hand, centering on Adam Smith. It interprets the concept as ideology, knowledge and a linguistic phenomenon. It shows how the principal Chicago School interpretation misperceives and distorts what Smith believed on the economic role of government. The essays further show how Smith was silent as to his intended meaning, using the term to set minds at rest; how the claim that the invisible hand is the foundational concept of economics is repudiated by numerous leading economic theorists; that several dozen identities given the invisible hand renders the term ambiguous and inconclusive; that no such thing as an invisible hand exists; and that calling something an invisible hand adds nothing to knowledge. Finally, the essays show that the leading doctrines purporting to claim an invisible hand for the case for capitalism cannot invoke the term but that other non-normative invisible hand processes are still useful tools.

Erbbaurecht (essentials)

by Peter S. Przewieslik

Dieses Essential beschäftigt sich mit den Grundlagen des Erbbaurechtes, seiner Entstehung, den wesentlichen Inhalten eines Erbbaurechtsvertrages sowie dessen Beendigung. Es zeigt unter anderem auf, welche grundlegenden Rechte und Pflichten Erbbaurechtsgeber sowie Erbbaurechtsnehmern obliegen, wie Rechte des Erbbaurechtsgebers und Grundstückseigentümers vor dem Hintergrund des Zwangsversteigerungsgesetzes gegebenenfalls abgesichert werden können und was die Parteien bei Auslaufen des Erbbaurechtsvertrages in Hinblick auf die Rückgabe der Immobilie sowie etwaiger Entschädigungszahlungen zu beachten haben.

Erben und vererben für Dummies (Für Dummies)

by Karl-Heinz Belser

Wer möchte das nicht? Denen etwas hinterlassen, die man wirklich bedenken möchte. Das geht jedoch nur mit einem Testament, denn ohne die schriftliche Erklärung des »Letzten Willens« gilt die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den eigenen Wünschen entspricht: Hier erfahren Sie, was es mit der gesetzlichen Erbfolge und Pflichtteilsansprüchen auf sich hat. Der Autor hilft Ihnen beim Aufsetzen eines Testaments und erläutert, was Sie darin alles regeln können. Es spricht auch die Möglichkeit an zu schenken, statt zu vererben, gibt legale Steuertipps und erklärt, wie ein Testament in unterschiedlichen Lebenssituationen formuliert sein muss. Zahlreiche Checklisten und Mustervorlagen runden den Band ab.

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in Frage und Antwort

by Alexander Schneider

Das Buch vermittelt das Wissen über die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Frage und Antwort. Das Buch verzichtet auf generelle theoretische Erläuterungen und vermittelt die erforderliche Theorie im Rahmen eines Sachverhaltes. Der Hauptteil des Buches wird anhand eines konkreten Prüfungsschemas nachvollzogen. Hinweise und Anmerkungen erleichtern das Verständnis und verknüpfen die Relevanz des Themas mit anderen Themen. Tabellen sollen zudem die systematische Einordnung der Antwort erleichtern. Die Fragen bereiten ebenso auf den mündlichen Teil des Steuerberaterexamens vor. Das Buch umfasst die Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 und aktuelle bedeutsame Finanzgerichtsurteile.

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in Frage und Antwort

by Alexander Schneider

Das Buch vermittelt das Wissen über die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Frage und Antwort. Es verzichtet auf generelle theoretische Erläuterungen und vermittelt die erforderliche Theorie im Rahmen eines Sachverhaltes. Der Hauptteil des Buches wird anhand eines konkreten Prüfungsschemas nachvollzogen. Hinweise und Anmerkungen erleichtern das Verständnis und verknüpfen die Relevanz des Themas mit anderen Themen. Tabellen sollen zudem die systematische Einordnung der Antwort erleichtern. Die Fragen bereiten ebenso auf den mündlichen Teil des Steuerberaterexamens vor. Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, sodass bedeutsame Änderungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, insbesondere das Jahressteuergesetz 2022, die Anpassungen des Erbschaftsteuerrecht an die Reform des Personengesellschaftsrecht, das Wachstumschancengesetz sowie das Jahressteuergesetz 2024, Berücksichtigung finden. Die aktuelle Rechtsprechung ist bis einschließlich März 2025 berücksichtigt.

Erfahrungen mit Value Based Management: Praxislösungen auf dem Prüfstand (Advanced Controlling)

by Bernhard Hirsch Carsten Heineke Urs Bramsemann Jürgen Weber

In diesem Band werden Lösungen von vier deutschen Konzernen für die Einführung und konzeptionelle Ausgestaltung ihrer wertorientierten Steuerung im Hinblick auf die wertorientierte Ausgestaltung der Zielplanung, Anreizgestaltung und der unterjährigen Steuerung (Berichtswesen) dargestellt und auf bestehende Risiken und Nebenwirkungen untersucht.

Erfolg im Mittelstand: Tipps für die Praxis

by Jochen Wolf Bernd Bergschneider Herbert Paul Thomas Zipse

Führungskräfte in etablierten mittelständischen Unternehmen, aber auch in kleinen Familienunternehmen und Start-ups erhalten auf übersichtliche und pragmatische Weise schnelle Hilfestellungen für die erfolgreiche Unternehmensführung. Die Autoren liefern praktische Regeln und Erfolgswissen für wichtige Managementprozesse und betriebliche Funktionen.

Erfolg im Neukundengeschäft mit dem Temperament-Sales-Modell: Vorbereitung, Prognose, Abschluss: Verkaufsstrategien für Ihre High-Performance

by Orhan Arzuman

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Temperament-Sales-Modell gezielt und strukturiert neue Kunden gewinnen. Es vermittelt, wie Sie eine optimale Balance zwischen Ihren Verkaufszielen und den Persönlichkeitsmerkmalen – dem Temperament – Ihrer Ansprechperson herstellen. Sie lernen, in allen Phasen des Verkaufsprozesses erfolgreich zu agieren: von der sorgfältigen Vorbereitung über eine überzeugende Präsentation bis hin zur effektiven Nachbereitung. Der Autor zeigt praxisnah, wie Sie das Temperament Ihres Gegenübers erkennen, Ihre Ansprache gezielt darauf ausrichten und so Ihre Abschlusschancen deutlich steigern. Mit praxiserprobten Methoden zur Umsatzprognose und einem konkreten Exkurs zum Vertrieb von Software- und KI-Lösungen liefert das Buch zusätzliche Werkzeuge, um Ihren Erfolg im Verkauf zu sichern. Ein motivierendes Buch, das Ihnen hilft, Ihren Verkaufsalltag effektiv zu meistern und Ihren Kundenbestand nachhaltig zu steigern. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und um einen ausführlichen Exkurs zum Vertrieb von Software- und KI-Lösungen mithilfe des Temperament-Sales-Modells erweitert.

Erfolg in der agilen Transformation: Anleitung für die Reise in die Agilität

by Susanne Zech

In diesem Fachbuch gibt Susanne Zech basierend auf ihren Erfahrungen eine praktische Anleitung für Führungskräfte und Management, die diese beim erfolgreichen Umbau ihres Unternehmens in eine agile Organisation unterstützt. Anschaulich beschreibt die Autorin die agile Transformation als eine Reise des Unternehmens in eine neue Dimension der Unternehmenspraxis. Analog zu einer Flugreise werden sehr praxisnah die einzelnen Stationen von der Vorbereitung, über die Kommunikation und einzelne Anpassungsschritte bis hin zur Etablierung der neuen Strukturen und Abläufe beschrieben. Viel Wert legt Susanne Zech auf eine situationsgerechte Ausführung des Transformationsprozesses, auf gute Planung und das rechtzeitige Erkennen und Bewältigen von Turbulenzen. Sie zeigt wichtige Steuerungsmechanismen auf und betrachtet den Einfluss der zunehmenden Digitalisierung. Die wichtigsten Management-Instrumente werden beschrieben und deren konkrete Anwendung so wie der richtige Zeitpunkt für ihren Einsatz anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis illustriert.

Erfolg – Grundlagen wirtschaftlichen Denkens und Handelns: Keine Einführung in die BWL

by Arnold Krumm

Das vorliegende Lehrbuch vermittelt keine Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, sondern zielt darauf ab, Studierenden und Praktikern die Fähigkeit zu vermitteln, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Modellen zu erfassen und theorieorientiert zu denken. Es behandelt zunächst die Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft und deren Strukturierung. Ein zentrales Werkzeug ist die Modellpyramide, die das Verhältnis von unterschiedlichen Modellen zur Realität erklärt. Aus einem einfachen Unternehmensmodell wird ein Verständnis für die Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität entwickelt. Zweck und Funktionsweise von Buchführung und Bilanzierung werden anschaulich erläutert. Das Buch legt großen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills wie Kommunikation, Führung und emotionale Intelligenz, die für den beruflichen Erfolg unerlässlich sind. Zudem werden die Grundlagen von Macht und Einfluss sowie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Realtheorien vorgestellt. Der erzählende Stil des Autors macht das Buch auch für interessierte Praktiker zugänglich, während der Leitgedanke „Keep It Simple and Stupid“ die Klarheit und Verständlichkeit der Inhalte sicherstellt.

Erfolgreich Denken und Arbeiten in Netzwerken: Networking als Kulturtechnik

by Klaus-Dieter Müller

Das Zusammenleben der Menschen hat sich verändert und erfordert entsprechende Verhaltensweisen. Wo Gewissheiten verloren gehen, muss gleichwohl etwas existieren, was die Gemeinschaft zusammen hält. Dieses verbindende Element ist das Netz in all seinen personalen (haptischen) und auch digitalen Formen bis hin zum Crowd Funding. Netze sollen einen Nutzen haben für die Karriere, das Einkommen und für den sozialen Status. Nutzen, Zweck und Wert sind darum drei wesentliche Elemente der Netzwerkarbeit. Klaus-Dieter Müller legt dabei besonderen Wert auf die menschlichen Aspekte von Networking. Dahinter steht ein von ihm vertretenes Menschenbild, nämlich das Selbst als Dreh- und Angelpunkt seines Wirkens in der Welt. Die Identität des Individuums wird zu einem Problem der gesellschaftlichen Moderne. Es kommt nun darauf an, den Zusammenhang zwischen Selbst und Netz zu erkennen. Der Autor liefert viele Tipps, Hinweise und Erfahrungsberichte dazu, wie der Zweck und Nutzen eines Netzwerks mit den eigenen Befindlichkeiten und der Stellung in der Welt in Übereinstimmung zu bringen sind. Netzwerkarbeit ist eine Kulturtechnik, ähnlich wie Lesen und Schreiben, sie kann Gegenstand von Unterricht, Training und Beratung sein.

Erfolgreich Führen in Transformationsprozessen: Kompetenzen einer entwicklungsbereiten Führungskraft (essentials)

by Heiko Miedlich

Transformationsprozesse stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Der Umgang mit Komplexität im Kontext „Führungskraft“ ist für Organisationen essentiell überlebenswichtig. All die notwendigen (Ver‑)Änderungen basieren auf unserer bewussten Entscheidung, Dinge künftig anders zu machen als bisher. Das gelingt nur, wenn wir lernen. Dabei stehen unsere Werte zentral im Mittelpunkt und beeinflussen bewusst und unbewusst unsere Entscheidungen. Es gibt kein Rezept, wie das gelingt. Aus seinen Erfahrungen weiß der Autor jedoch, welche notwendigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass überhaupt die Chance besteht, Teams erfolgreich in Transformationsprozessen zu führen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Erfolgreich Gespräche im Berufsalltag führen: Der Einfluss von Haltung, Deutungsmustern und Unterbewusstsein auf Gesprächssituationen

by Stephanie Voss

Dieses Fachbuch stellt einen praxiserprobten Kommunikationsansatz vor, der an der eigenen Haltung, bestehenden Glaubensmustern und dem Bewusstsein der unbewussten und autonomen Vorgänge ansetzt. Unbewusste biologische Vorgänge, psychologische und soziale Aspekte haben einen großen Einfluss auf den Gesprächserfolg und entscheiden teilweise sogar über das gesamte Miteinander. Gerade die Kommunikation im Arbeitsleben ist herausfordernd. Die Autorin zeigt verschiedene Ansätze und Prinzipien, die die eigene Kommunikationskompetenz fördern. Eine wichtige Rolle spielen dabei Achtsamkeit, persönliche Führung, Wissen über Vorurteile und Glaubenssätze, Vertrauen, Wertschätzung und emotionale Intelligenz. Der Gesprächspartner wird durch aufmerksames Zuhören und neugierige Fragen angeregt, eine eigene Lösung zu entwickeln und intrinsisch motiviert zu handeln. Durch die Anwendung der vorgestellten Prinzipien werden die Gespräche im beruflichen Kontext optimiert und das Miteinander verbessert, da die Gespräche zu einem lösungsorientierten Verhalten führen, dessen Ergebnisse nachhaltig umgesetzt werden. Das Erproben und Anwenden der neuen Form der Kommunikation kann dazu beitragen, dass sich Organisationen "von innen heraus" verändern und zu Lernenden Organisationen entwickeln. Wiederkehrende Beispiele aus dem beruflichen Kontext (Leistungsbeurteilungsgespräch, Onboarding, Kundengespräch, Konfliktgespräch) geben hilfreiche Hinweise für die praktische Umsetzung im Arbeitsalltag. Der InhaltDynamische Kommunikation in der VUCA-WeltGesprächsvorbereitung und eine angenehme GesprächsatmosphäreIm Gespräch Überzeugungen ändern und Möglichkeiten entdecken Partnerschaftlich Lösungen suchen und umsetzenSelbst-Review zur Selbstoptimierung

Erfolgreich IGeLn

by Melanie Jordt Thomas Girr Ines-Karina Weiland

Individuelle Gesundheitsleistung wird zunehmend wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg der Arztpraxis. Analyse, Organisation, Vermarktung: Welche Bedürfnisse haben meine Patienten? Welche IGeL-Leistungen will ich in meiner Praxis anbieten? Wie organisiere ich Termine, Personal, Räume? Wie biete ich meine IGeL-Leistungen an? IGeLn aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und kommunikativer Sicht. Mit hilfreichen Tipps zum Umgang mit Patienten und Mitarbeitern, zur Abrechnung und Fehlervermeidung. Das interdisziplinäre Autorenteam - Arzthelferin, Ärztin, Rechtsanwalt - liefert praxisrelevant und kompakt die optimale Strategie für Ihren Erfolg.

Erfolgreich Projekte planen und umsetzen: Bewährte Ansätze und Vorgehensweisen eines erfahrenen Projektmanagers

by Stefan Irmisch

In diesem Buch betrachtet Stefan Irmisch Projektmanagement im Kontext der realen Arbeitswelt und basierend auf seinem großen Erfahrungsschatz. Sowohl Leser, die zum ersten Mal ein Projekt leiten oder dieses planen, als auch erfahrene Projektleiter profitieren von der Vielzahl der Tipps und Praxisbeispiele. Dabei setzt der Autor in einem sehr frühen Stadium des Projekts an und zeigt, welchen Einfluss ein bestimmtes Mindset und verschiedene Projekt-Philosophien auf den Erfolg des Projektes haben. Nach Schilderung der Entstehungsphasen eines Projekts werden diverse Aspekte von Projektplanung, Risiko-Assessment und Opportunity Management beleuchtet, bevor das Projektmanagement im engeren Sinne im Mittelpunkt steht. Wie ein roter Faden zieht sich dabei das Prinzip der Agilität durch das Buch, welches hier vor dem Hintergrund der praktischen Anwendung diskutiert wird.Die vielen vom Autor selbst erlebten Situationen machen die Lektüre unterhaltsam. Gleichzeitig wird die praktische und pragmatische Anwendung der dargestellten Methoden illustriert. Kritisch beleuchtet wird, welchen Einfluss Top-Management, Unternehmenspolitik und die Kultur eines Unternehmens auf die Erfolgsaussicht von Projekten haben.

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager: Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren

by Günter Umbach

Dieses Buch gibt Medical Advisors, medizinisch-wissenschaftlichen Fachreferenten und Medical-Marketing-Managern der Arzneimittelindustrie​ das erforderliche Know-how zur Realisierung des vollen medizinischen und wirtschaftlichen Potenzials eines Arzneimittels. Die dritte Auflage wurde umfassend aktualisiert und um wichtige Aspekte zu den Themen Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie, digitale Meetings, optimierte Sichtbarkeit im Internet, Kundenreise, Touchpoints und Abgrenzung gegenüber "Commercial" ergänzt.

Erfolgreich als Online-Marketing-Manager: Auf diese Soft Skills kommt es an – heute und in Zukunft

by Markus Bockhorni Claudia Beauchamp

Sie sind Online-Marketing-Spezialist und machen sich Gedanken um Ihre ganz persönliche Zukunftssicherung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Big Data? Sie haben Lust, sich im Online-Marketing weiter zu entwickeln und neue Aufgaben zu übernehmen? Sie wollen verstehen, was den Online-Marketing-Job ausmacht ­– und zwar nicht in Bezug auf die erforderlichen Hard Skills? Sie wollen wissen, welche sozialen Kernkompetenzen erfolgsentscheidend sind?Dann hilft Ihnen dieses Buch. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Soft Skills und welches Mindset einen exzellenten Online-Marketing-Manager ausmachen – heute und in Zukunft. Lesen Sie, welche Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzen es zu entwickeln gilt, um als Online-Marketing-Manager erfolgreich zu werden und zu bleiben, und wie Sie sich diese aneignen können: Denn Empathie, Kritik- und Teamfähigkeit, Kreativität oder auch agile Denkweisen lassen sich trainieren.Kurzum: Erfahren Sie, was Sie kennen, können und lieben müssen, um als Online-Marketing-Manager Ihre Zukunft zu sichern.

Refine Search

Showing 34,351 through 34,375 of 100,000 results