Browse Results

Showing 3,601 through 3,625 of 100,000 results

Akehurst's Modern Introduction to International Law

by Alexander Orakhelashvili

First published in 1970, Akehurst’s Modern Introduction to International Law rapidly established itself as a widely used and successful textbook in its field. Being the shortest of all the major textbooks in this area, it continues to offer a concise and accessible overview of the concepts, themes, and issues central to the growing system of international law, while retaining Akehurst’s original positivist approach that accounts for the essence and character of this system of law. This new ninth edition has been further revised and updated by Alexander Orakhelashvili to take account of a plethora of recent developments and updates in the field, accounting for over forty decisions of international and national courts, as well as a number of treaties and major incidents that have occurred since the eighth edition of this textbook was published. Based on transparent methodology and with a distinctive cross-jurisdictional approach which opens up the discipline to students from all backgrounds, this engaging, well-structured, and reputable textbook will provide students with all the tools, methods, and concepts they need to fully understand this complex and diverse subject. It is an essential text for all undergraduate and postgraduate students of international law, government and politics, and international relations. This book is one of the only textbooks in international law to offer a fully updated, bespoke companion website: www.routledge.com/cw/orakhelashvili.

Akervall Technologies: Leading Through Crisis

by Ariel Beck Lynda M. Applegate

Case

Akira Fukabori and Kevin Kajitani at avatarin (A)

by Emily Tedards Linda A. Hill

In 2016, Akira Fukabori and Kevin Kajitani, aeronautical engineers at All Nippon Airways Co., Ltd., began to wonder why, in a world of accelerating globalization and digital connectivity, those who lived in far-remote villages or impoverished urban areas could not access high quality education or healthcare. They believed that with a faster, cheaper mode of transportation, they could democratize the world's resources-bring the right people or resources together to the right places at the right time. Although teleportation was still the "stuff of science-fiction," teleporting human consciousness and skills to remote locations through robots was not. Their vision was to build an "avatar service platform"-a global infrastructure of general-purpose avatar robots that humans could rent, like Uber or AirBnB, to perform surgery, defuse a bomb, visit elderly grandparents, attend school, or vacation in distant physical environments. In Akira and Kevin's eyes, ANA was in the mobility business, not just the airline business. They influenced senior management to invest $22 million to fund the ANA AVATAR XPRIZE and, with ANA's support, built a global avatar ecosystem of technologists, start-ups, corporates, non-profits, and government, including the Japanese Aerospace Exploration Agency. As they worked to advance the technology and regulatory landscape, they also generated demand for avatar services-for that, they needed to change the mindset of the general public. By 2020, the "ANA AVATAR" program, as they called it, had made significant progress, and Akira and Kevin initiated the process to spin out of ANA, and launch a start-up, "avatarin." Then, COVID-19 upended reality. The years they thought it would take to create widespread demand for avatar-enabled telepresence had evaporated. Now, the question was, how should they deploy their start-up team to meet the humanitarian need, investor, and partner expectations?

Akira Fukabori and Kevin Kajitani at avatarin (A) (Abridged)

by Emily Tedards Linda A. Hill

In 2016, Akira Fukabori and Kevin Kajitani, aeronautical engineers at All Nippon Airways Co., Ltd., began to wonder why, in a world of accelerating globalization and digital connectivity, those who lived in far-remote villages or impoverished urban areas could not access high quality education or healthcare. They believed that with a faster, cheaper mode of transportation, they could democratize the world's resources-bring the right people or resources together to the right places at the right time. Although teleportation was still the "stuff of science-fiction," teleporting human consciousness and skills to remote locations through robots was not. Their vision was to build an "avatar service platform"-a global infrastructure of general-purpose avatar robots that humans could rent, like Uber or AirBnB, to perform surgery, defuse a bomb, visit elderly grandparents, attend school, or vacation in distant physical environments. In Akira and Kevin's eyes, ANA was in the mobility business, not just the airline business. They influenced senior management to invest $22 million to fund the ANA AVATAR XPRIZE and, with ANA's support, built a global avatar ecosystem of technologists, start-ups, corporates, non-profits, and government, including the Japanese Aerospace Exploration Agency. As they worked to advance the technology and regulatory landscape, they also generated demand for avatar services-for that, they needed to change the mindset of the general public. By 2020, the "ANA AVATAR" program, as they called it, had made significant progress, and Akira and Kevin initiated the process to spin out of ANA, and launch a start-up, "avatarin." Then, COVID-19 upended reality. The years they thought it would take to create widespread demand for avatar-enabled telepresence had evaporated. Now, the question was, how should they deploy their start-up team to meet the humanitarian need, investor, and partner expectations?

Akquise@B2B: Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter (Edition Sales Excellence)

by Stephan Heinrich

Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie im digitalen Zeitalter Ihre Neukundengewinnung vorantreiben!Im Rahmen der Digitalisierung ist es nicht leicht, Neukunden durch bisher bekannte Akquise-Strategien zu gewinnen. Der Vertrieb via Telefon ist heutzutage zwar nicht unmöglich, es handelt sich jedoch auch nicht um einen der beliebtesten Vertriebskanäle. Dieses Buch zeigt Ihnen daher, wie Sie mittels digitaler Neukundengewinnung Ihre Zielgruppe erweitern. Zudem beantwortet es Ihnen Fragen wie: „Wie verändert die Digitalisierung den Vertrieb und die Kundenbeziehungen?“ oder „Welche Chancen bieten sich, die es im 'analogen' Business nicht gab?“. Ein Buch über Akquise: So viele Methoden, digital Neukunden zu gewinnen.Dieses Werk richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus Vertrieb und Marketing. Sie erhalten in diesem Buch einen Überblick über digitale Werkzeuge zur Kundengewinnung. Weiterhin zeigt Ihnen Stephan Heinrich mittels konkreter Beispiele, warum so viele Firmen ihr Potenzial nicht restlos ausschöpfen. Gleichzeitig stellt er klar, dass die digitale Business-Transformation viele Möglichkeiten für die Neukundenakquise mit sich bringt:Marketing als Lead-GeneratorBig-DataCRMSocial-MediaVerkaufsgespräche mit Skype & Co usw.Dieses Buch über digitale Neukundengewinnung soll Ihnen dabei helfen, eine Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen vorzunehmen. Um das Geschriebene besser zu verinnerlichen, können Sie sich die SN More Media-App kostenfrei herunterladen und die Videos zu den einzelnen Akquise-Strategien ansehen.

Akquise@B2B: Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter (Edition Sales Excellence)

by Stephan Heinrich

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmer und Führungskräfte die Digitalisierung nutzen können, um Neukunden zu gewinnen und zu binden. Wie verändert die Digitalisierung den Vertrieb und die Kundenbeziehungen? Welche Chancen bieten sich, die es im „analogen“ Business nicht gab?Stephan Heinrich zeigt leicht nachvollziehbar und an konkreten Beispielen, welche Möglichkeiten hier verspielt werden und wie es mithilfe digitaler Werkzeuge gelingen kann, Neukunden einfacher zu erreichen und kostengünstig an das eigene Unternehmen zu binden. Führungskräfte und Mitarbeiter im Vertrieb erhalten einen kompakten Überblick über digitale Werkzeuge und konkrete praktische Hilfen für die Umsetzung. Mithilfe von Marketing als Lead-Generator, Big Data auch für kleinere und mittlere Unternehmen und den Möglichkeiten von CRM und Social Media entsteht ein zuverlässiger Fahrplan für die digitale Kundengewinnung.Pflichtlektüre für alle Akquiseverantwortlichen im B2B – jetzt in der 2., aktualisierten Auflage.

Akquisition von Dienstleistungen: Angewandte Psychologie für die berufliche Praxis

by Miriam Landes Eberhard Steiner Claus Hunert

Erfolgreiche Verkäufer fühlen sich meist als "die Könige" des Unternehmens und dies meist mit gutem Recht, denn sie sind es, die an vorderster Front für den Erfolg des Unternehmens sorgen. Schwierig genug ist diese Aufgabe schon, wenn man ein konkretes Produkt verkaufen soll, aber das bietet wenigstens den Vorteil, dass es der Kunde im wahrsten Sinne des Wortes begreifen, es testen und auf seine Erwartungen hin überprüfen kann, bevor er seine Kaufentscheidung trifft. Die besondere Herausforderung im Verkauf von Dienstleistungen liegt darin, dass man auf der "Klaviatur" der verschiedenen psychologischen Befindlichkeiten, Erwartungen, aber auch Ängste und situativer Besonderheiten auf Seiten seines Kunden zu spielen vermag. Aufgrund angewandter psychologischen Erkenntnisse bietet dieses Werk die nötigen Einblicke für die Praxis. Auch stellt es diese Klaviatur erstmals in umfassender Weise vor und bietet darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Verkaufssituationen. Somit ist es wertvolle und zugleich ansprechend interessante Lektüre für alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen mehr über die psychologischen Hintergründe von Akquise, Verkauf und Kaufentscheidungen erfahren möchten.

Akquisitionsgrundlagen im B2B-Bereich: Der persönliche Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen (essentials)

by Dirk Lippold

Dirk Lippold erläutert in diesem essential in der nun 2., überarbeiteten Auflage die Hintergründe und Mechanismen der Akquisition im B2B-Bereich. Im Mittelpunkt steht der Akquisitionszyklus mit seiner besonderen Bedeutung für das Lead Management und das Opportunity Management. Es folgen Einblicke in die Besonderheiten der Vermarktung von komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen sowie in das Akquisitionscontrolling. Den Abschluss bildet eine strukturierte Darstellung der einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs mit Hinweisen darüber, wie sich der Verkäufer in diesen Phasen verhalten sollte. Der Leser wird umfassend über die Abläufe beim Verkauf von Produkten und Leistungen an Firmenkunden informiert.

Akquisitionszyklen und -prozesse im B2B-Bereich: Eine Einführung (essentials)

by Dirk Lippold

Dirk Lippold erläutert die Hintergründe und Mechanismen der Akquisition im B2B-Bereich. Zunächst werden wichtige Grundbegriffe, Elemente und der Akquisitionszyklus mit seiner besonderen Bedeutung für das Lead und Opportunity Management erklärt. Es folgen Einblicke in die Besonderheiten der Vermarktung von komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen sowie in das Akquisitionscontrolling. Im Mittelpunkt stehen dabei eine strukturierte Darstellung der einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs und Hinweise darüber, wie sich der Verkäufer in diesen Phasen verhalten sollte. Der Leser wird umfassend über die Abläufe beim Verkauf von Produkten und Leistungen an Firmenkunden informiert.

Akron Beer: A History of Brewing in the Rubber City

by Robert A. Fred Karm

Once known as the Rubber Capital of the World, Akron can also justifiably style itself a beer mecca. More than a century ago, brewers like Renner, Burkhardt and others vied for local supremacy. Although these forerunners disappeared, a beer renaissance blossomed in recent years, with today's craft purveyors serving up some of the nation's finest brews. Several of Thirsty Dog Brewery's beers have won awards, and Hoppin' Frog consistently ranks as one of the top one hundred breweries in the world. Rob Musson presents a chronological look at Akron beer from its origins along the Ohio & Erie Canal in 1845 to the present day, featuring one hundred vintage and contemporary images.

The Akron Sound: The Heyday of the Midwest's Punk Capital

by Calvin C. Rydbom

Music made in Akron symbolized an attitude more so than a singular sound. Crafted by kids hell-bent on not following their parents into the rubber plants, the music was an intentional antithesis of Top 40 radio. Call it punk or call it new wave, but in a short few years, major labels signed Chrissie Hynde, Devo, the Waitresses, Tin Huey, the Bizarros, the Rubber City Rebels and Rachel Sweet. They had their own bars, the Crypt and the Bank. They had their own label, Clone Records. They even had their own recording space, Bushflow Studios. London's Stiff Records released an Akron compilation album, and suddenly there were "Akron Nights" in London clubs and CBGB was waiving covers for people with Akron IDs. Author Calvin Rydbom of the "Akron Sound" Museum remembers that short time when the Rubber City was the place.

Akshaya Patra: Feeding India's Schoolchildren

by Christine Ellis Amy Yamner David M. Upton Sarah Lucas

Describes a highly successful effort by an Indian Charity to feed poor schoolchildren at lunchtime. This provides two significant benefits. It improves nutrition for the children, and helps keep them in school since the provided meal is occasionally the only meal they will have in the day. The organization has had great success in an urban environment, but now seeks a wholly different operations strategy as it stretches out to rural India.

Akshaya Patra: Impact at Scale

by Sarah Appleby V. Kasturi Rangan

Akshaya Patra, an Indian NGO, had set an ambitious goal of serving 5 million free meals daily to India's schoolchildren. Founded in 2000, Akshaya Patra had thus far opened 25 high-capacity kitchens in 10 different States to provide a midday meal to nearly 1.65 million school children every day. With 110 million children in 1 million schools eligible for a mandatory midday meal, there was room to grow. Shridhar Venkat, its CEO, had to devise a plan to get it there.

Aktien für Dummies (Für Dummies)

by Christine Bortenlänger Ulrich Kirstein

Wollen Sie wissen, was mit Ihrem Geld passiert, wenn Sie es anlegen? Dann sind Aktien die richtige Wahl, denn Sie haben es als Mitunternehmer in der Hand, wem Sie Ihr Geld anvertrauen. Doch was ist eigentlich das Grundprinzip von Aktien? Wie kommen Sie an Aktien und wie ordern Sie geschickt? Wie analysieren Sie Kursverläufe, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf abzupassen? Wie entwickeln Sie Ihre eigene Anlagestrategie? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen Dr. Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein in diesem Buch. Damit auch Sie schon bald von Kursen und Dividenden profitieren!

Aktien richtig bewerten: Theoretische Grundlagen praktisch erklärt

by Peter Thilo Hasler

Der Band liefert eine Übersicht über alle in der Kapitalmarktpraxis gängigen Verfahren zur Bewertung börsennotierter Unternehmen: von Diskontierungsmodellen bis zu marktorientierten Multiplikator-Verfahren, in denen Aktien relativ zu anderen Unternehmen einer Branche bewertet werden. Anhand von Übungsbeispielen können Leser ihr erworbenes Fachwissen erproben. Sie werden befähigt, Anlageentscheidungen zu treffen, die auf einer eigenen Unternehmensbewertung basieren und somit unabhängig von den Einflüssen Dritter sind.

Aktienanalyse in drei Schritten: Bonität, Kurs und Charts: Wie Sie die Aktien finden, die zu Ihnen passen

by Jörn Peters

Dieses Sachbuch bietet privaten Anlegern eine erprobte Methode, Aktien mit einfachen Mitteln in drei Dimensionen zu analysieren, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Chancen und Risiken werden aufgedeckt und abgewogen, so dass Anleger gemäß ihrer eigenen Risikobereitschaft handeln können. Im ersten Schritt wird anhand einer einfachen Kennziffernanalyse die finanzielle Situation der jeweiligen Aktiengesellschaft beleuchtet, um schnell und möglichst treffsicher finanziell solide Unternehmen zu finden. Darauf folgt die Bewertung der Analystenschätzungen mit selbst definierten Risikoparametern anhand eines einfach zu handhabenden finanzmathematischen Modells. Schließlich folgt die Bestimmung des Kaufzeitpunktes mithilfe einer Chartanalyse. Mit dieser Methode bilden sich Anleger in drei Dimensionen zu Chance und Risiko der Aktie eine Meinung. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Chancen die Risiken übersteigen. Das stets mit der Geldanlage in Aktien verbundene Verlustrisiko lässt sich auf diese Weise verringern. Solche Aktien können tendenziell einige Zeit im Depot ruhen. Damit eignet sich diese Methode sehr gut für Anleger, die selbst über ihre Aktienanlagen entscheiden möchten und nicht täglich ihr Depot überwachen wollen oder können.

Aktienbewertung: Theorie und Anwendungsbeispiele

by Enzo Mondello

Die Bewertung von Aktien stellt den zentralen Bestandteil von Kauf- und Verkaufsentscheidungen an der Börse dar. An den Kapitalmärkten können große Vermögen gemacht, aber auch vernichtet werden. Daher ist es wichtig, dass die Marktteilnehmer die für die Anlageentscheidungen erforderlichen Bewertungsmodelle kennen und verstehen. Die grundlegenden Aktienbewertungskonzepte basieren zum einen auf der Verteilung der vom Unternehmen generierten Werte an die Investoren (Cashflow-Modelle) und zum anderen auf der unternehmerischen Wertschöpfung (z. B. Residualgewinnmodelle). Darüber hinaus können Multiplikatoren, die sich auf das Gesetz des einheitlichen Preises beziehen, und die Optionspreistheorie eingesetzt werden. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und beinhaltet zahlreiche Aufgaben (im Text sowie auch am Ende jedes Kapitels).

Aktienbewertung: Theorie und Anwendungsbeispiele

by Enzo Mondello

Die Bewertung von Aktien stellt den zentralen Bestandteil von Kauf- und Verkaufsentscheidungen an der B#65533;rse dar. An den Kapitalm#65533;rkten k#65533;nnen gro#65533;e Verm#65533;gen gemacht, aber auch vernichtet werden. Daher ist es wichtig, dass die Marktteilnehmer die f#65533;r die Anlageentscheidungen erforderlichen Bewertungsmodelle kennen und verstehen. Die grundlegenden Aktienbewertungskonzepte basieren zum einen auf der Verteilung der vom Unternehmen generierten Werte an die Investoren (Cashflow-Modelle) und zum anderen auf der unternehmerischen Wertsch#65533;pfung (z. B. Residualgewinnmodelle). Dar#65533;ber hinaus k#65533;nnen Multiplikatoren, die sich auf das Gesetz des einheitlichen Preises beziehen, und die Optionspreistheorie eingesetzt werden. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und beinhaltet zahlreiche Aufgaben (im Text sowie auch am Ende jedes Kapitels).

Aktienmarkt Investitionen für den Neueinsteiger: Lernen Sie die Grundlagen von Aktienmarkt Investitionen

by Michael Ezeanaka

Die Investition in Aktien ist eine großartige Möglichkeit Geld zu verdienen, während Sie schlafen. Dennoch sollten Sie wissen, dass nicht jeder an der Börse groß gewinnt. Während einige Anleger reich werden, verlieren andere ihr gesamtes investiertes Geld. Der Aktienmarkt ist nicht nur ein einschüchterndes Thema, er ist auch ein wenig rutschig. Aus diesem Grund sollten Sie ein ausreichendes Verständnis dafür haben, wie der Aktienmarkt funktioniert, bevor Sie mit dem Investieren beginnen. Sie haben sich selbst einen großen Vorteil verschafft, indem Sie sich dieses Buche gekauft haben. Es enthält grundlegende Börsenstrategien, die helfen werden, Ihre Chancen auf ein rentables und nachhaltiges Aktienportfolio zu erhöhen. Das Buch ist für Börsenneulinge geschrieben und daher leicht verständlich. Es ist im Grunde genommen "Aktien-Investitionen für Dummies". Es erklärt gründlich scheinbar einschüchternde Konzepte wie Aktienhandel, Indexinvestitionen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Indexfondsinvestitionen und Penny Stocks. Es ist der ultimative Leitfaden für Einsteiger in die Aktienanlage.

Aktiv verkaufen am Telefon: Interessenten gewinnen, Kunden überzeugen, Abschlüsse erzielen

by Lothar Stempfle Ricarda Zartmann

Was macht Telefonverkäufer erfolgreich? Erstens die richtige Einstellung und zweitens die richtigen Techniken und Methoden - so die Vertriebs- und Kommunikationsexperten Ricarda Zartmann und Lothar Stempfle. ,,Aktiv verkaufen am Telefon" zeigt, wie es gelingt, sich optimal auf Gesprächspartner einzu stellen, und begleitet den Leser Schritt für Schritt durch die Phasen eines telefonischen Verkaufsgesprächs Telefonverkäufer und Call Center Agents erfahren, wie sie sich professionell auf das Telefonat vorbereiten, die Phasen des Gesprächs erfolgreich gestalten und den Kontakt gezielt nachbereiten. Mit Beispielskripten und konkreten Tipps für die wichtigsten Gesprächssituationen am Telefon: Neukundenakquisition, Terminvereinbarung, Nachfassen von Angeboten, Preisgespräche, Reklamationsgespräche, Kundenrückgewinnung und Mahngespräche. Ein wertvoller Praxisleitfaden für alle, die professionell telefonieren und ihre Verkaufsquote am Telefon dauerhaft verbessern wollen. Neu in der 2. Auflage: Kundengewinnung mit Provozierendem Problemlösungsverkauf

Aktive Krisenkommunikation: Erste Hilfe für Management und Krisenstab (essentials)

by Wolfgang Immerschitt

In diesem Essential erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen strategisch, organisatorisch und kommunikativ auf Krisensituationen vorbereiten und in einer akuten Krise professionell agieren. Gezeigt wird, wie Abläufe, Verantwortlichkeiten, Verständigungsketten und Leitfäden für die Kommunikatoren festgelegt werden und wie das Informationsbedürfnis von Stakeholdern erfüllt wird. Denn immer mehr Unternehmen sehen sich plötzlich mit abrupten externen und internen Veränderungen konfrontiert. Breiter Raum wird den Aufgaben des Krisenstabs und der Erstellung des Krisenhandbuchs gewidmet, das Anweisungen, Checklisten und Kontaktdaten für den Notfall enthält.

Aktives Ausgleichen von Bike-Sharing-Systemen

by Jan Brinkmann

Dieses Buch berichtet über einen Betriebsmanagementansatz zur Verbesserung von Bike-Sharing-Systemen durch den Ausgleich von Nachfrageschwankungen. Ziel ist es, die Fahrräder innerhalb des Systems umzuverteilen und so ein "aktives" Gleichgewicht herzustellen. Das Buch beschreibt ein mathematisches Modell sowie datengesteuerte und simulationsbasierte Ansätze. Außerdem wird gezeigt, wie diese Elemente in einem System zur Entscheidungsunterstützung für Dienstleistungsanbieter kombiniert werden können. Abschließend wird die entwickelte Methode anhand von realen Daten evaluiert und gezeigt, dass sie erfolgreich Nachfrageänderungen vorhersehen kann und somit eine effiziente Planung von Transportfahrzeugen für die manuelle Verlagerung von Fahrrädern zwischen Stationen unterstützt.

Aktives Preismanagement

by Sven Reinecke Laura Johanna Noll

Dieses Buch zeigt, wie es gelingt, aus dem «Stiefkind» im Marketing, dem Pricing, jenes Marketinginstrument zu entwickeln, das den Gewinn des Unternehmens am nachhaltigsten positiv beeinflusst. Jegliches Marketing schlägt sich letztlich im Preis nieder, weil der Preis die Gegenleistung des Abnehmers für die anderen drei wertstiftenden Marketinginstrumente ist: das Produkt (funktionaler Wert), die Kommunikation (emotionaler Wert) und die Distribution (Verfügbarkeit). Die Autoren stellen die wichtigsten Rahmenbedingungen und Grundprinzipien eines aktiven Preismanagements vor. Dabei greifen sie jene Aspekte heraus, die sich im Rahmen der Executive Education der Universität St. Gallen (HSG) als besonders relevant für die Unternehmenspraxis bewährt haben.

Aktivierung im Sportsponsoring: Gestaltung strategischer Partnerschaften aus Sponsorenperspektive

by Dominik Schwizer

Dominik Schwizer untersucht Aktivierungsstrategien namhafter Sponsoren im Sport und entwickelt konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung von Aktivierung in Sportsponsoring-Partnerschaften. Er zeigt Mechanismen und Themenfelder auf, mit denen Sportsponsoring-Partnerschaften aus Sponsorenperspektive gezielt in die Unternehmenskommunikation integriert werden können. Eine Themenlandkarte mit aggregierten Herausforderungen im Sportsponsoring-Management, eine Typologie zur Aktivierung im Sportsponsoring, ein Aktivierungskonzept zur Gestaltung von Sportsponsoring-Partnerschaften und zwei Projektrealisierungen zur Aktivierung im Sportsponsoring sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen unterstützen Sponsoring-Verantwortliche bei der Planung, Konzeption und Realisierung einer professionellen Aktivierung von Sportsponsoring-Partnerschaften.

Aktivierung und Überzeugung im Bundestagswahlkampf 2013

by Oliver Strijbis Kai-Uwe Schnapp

Dieses Buch geht in seiner Analyse der Frage nach, welchen Einfluss der Wahlkampf auf das Ergebnis der Bundestagswahl 2013 hatte. Dazu wendet es auf eklektische Weise etablierte Wahltheorien an und verbindet diese mit dem Konzept des "Wahlkampfereignisses". Um die Wählerentscheidungen zu jedem Zeitpunkt des Wahlkampfs nachzeichnen zu können werden die Prognosemarktdaten von politikprognosen. de sowie ein Umfragedurchschnitt der Befragungsunternehmen mit wöchentlicher Befragung (Forsa, Emnid, Infratest) herangezogen.

Refine Search

Showing 3,601 through 3,625 of 100,000 results