- Table View
- List View
Fallstudien zum Arbeitsrecht: Praxisfälle zur Wissensvertiefung (FOM-Edition)
by Tim JesgarzewskiBeschäftigen Sie sich in diesem Buch mit relevanten und aktuellen Fallstudien zum ArbeitsrechtTim Jesgarzewskis Buch „Fallstudien zum Arbeitsrecht - Praxisfälle zur Wissensvertiefung“ setzt an der Nahtstelle zwischen theoretischem Fachwissen und der praxisorientierten Anwendung an. Es bietet Ihnen als Leser die Möglichkeit, Ihr Wissen gleichermaßen zu überprüfen und zu vertiefen. Der Autor beschäftigt sich darin mit folgenden Inhalten:Grundlagen zur arbeitsrechtlichen FalllösungFallfragenFalllösungenHinweise zu den FällenWesentliche, für den jeweiligen Fall relevante ParagraphenDie zweite Auflage von Jesgarzewskis Buch „Fallstudien zum Arbeitsrecht“ wurde aktualisiert und um drei neue Fälle zu den Themen Unterlassungsanspruch, Entschädigungsanspruch und Verzugspauschalen ergänzt.Ein Buch für Studierende und Rechtsanwender gleichermaßenSowohl für Entscheidungsträger in personalrechtlicher Verantwortung als auch für Studierende zur Vorbereitung auf arbeitsrechtliche Klausuren ist es unumgänglich, sich mit der juristischen Arbeitsweise vertraut zu machen. Die größte Schwierigkeit besteht dabei darin, abstrakte Rechtssätze auf tatsächliche Geschehnisse im Arbeitsleben anzuwenden. Aus diesem Grund ist es nicht nur essentiell, arbeitsrechtliches Fachwissen zu erwerben, sondern erforderlich ist ebenfalls eine Methodik, um Sachverhalte sorgfältig zu ermitteln und um zu sachgerechten Lösungen zu kommen. Für eine sichere arbeitsrechtliche Falllösung muss der Rechtsanwender deshalb neben der Aktualisierung seines Fachwissens auch die Anwendung dieses Wissens ständig üben und wiederholen. Dazu dient die Lösung ausgewählter arbeitsrechtlicher Sachverhalte in diesem Buch mit Fallstudien zum Arbeitsrecht.
Fallstudien zum Management von Familienunternehmen: Teaching Cases für Lehre und praktische Anwendung
by Birgit Felden Andreas Hack Christina HoonDieses Fallstudienbuch bietet auf der Basis von zwölf praxisnahen Fällen einen Überblick über das komplexe Fachgebiet des Managements von Familienunternehmen. Es greift dabei die Themenbereiche des bereits in zweiter Auflage erschienenen Lehrbuchs der Herausgeber auf und illustriert diese zusätzlich. Mitgliedern eines Familienunternehmens bietet das Buch eine professionelle Unterstützung für ihre täglichen Aufgaben.Für ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen und familienspezifischen Problemstellungen werden reale Fälle und konkrete Anwendungssituationen aus verschiedenen Branchen dargestellt. Die Unternehmens- und die Beschäftigtenebene sowie einzelne funktionale Bereiche wie Marketing, Vertrieb, Personal und Strategisches Management werden berücksichtigt.Das klare und problemorientierte Konzept, Lernziele und Diskussionsfragen sowie ausführliche Lösungsvorschläge im zweiten Teil des Buches erleichtern die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis.
Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement: Praxisfälle zur Wissensvertiefung (FOM-Edition)
by Thomas AbeleEntdecken Sie mit diesem Buch die wissenschaftliche Diskussion zum Technologie- und InnovationsmanagementDieses Fallstudienbuch über das Technologie- und Innovationsmanagement ermöglicht anhand lokaler Beispiele und realer Probleme anschauliches und praxisorientiertes Lehren und Lernen. Da die Fallstudien in sich abgeschlossen sind, können sie in beliebiger Reihenfolge je nach Schwerpunkt und Interesse behandelt werden. So setzen Sie das Buch zielgenau ein. Dozierende können dieses Buch vielfältig einsetzen, und Studierende können auch im Selbststudium lernen, die theoretischen Inhalte der Vorlesungen auf reale Probleme anzuwenden. Zu diesem Zweck enthält das Buch zu jeder Case Study eine Vielzahl an Fragen und Denkanstößen sowie Praxistipps zu betriebswirtschaftlichen Technologiestrategien. Zahlreiche Fragen und Lösungsmöglichkeiten runden das Buch ab. Mit spielerischem Praxisbezug zu Lösungen und IdeenIn einer kurzen Zusammenfassung werden zu Beginn der Fallbeispiele nur die nötigsten Informationen (etwa die Branche oder das Problem) genannt. Das soll dem Leser die Möglichkeit geben, tiefer in das Problem einzusteigen oder eine andere Fallstudie auszuwählen. Des Weiteren liefert das Buch wichtige Hintergrundinformationen über das Technologie- und Innovationsmanagement, die helfen, das Problem zu verstehen. Die besondere Anschaulichkeit der Situationsbeschreibungen erleichtert es den Lesern, sich in einen Mitarbeiter des Industrieunternehmens hineinzuversetzen. Sobald er sich für eine Fallstudie entschieden hat, ist es seine Aufgabe, in die Rolle interner Berater zu schlüpfen, die Informationen zu filtern und die Ursache des Problems zu finden. Der dritte Teil des jeweiligen Falles enthält schließlich einen Überblick über die Konzepte, die zu einer sinnvollen Lösung führen.
Fallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand: Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen (FOM-Edition)
by Friederike Müller-Friemauth Joachim Hafkesbrink Carsten Weber Michael Schaffner Steffen WeimannDieses Buch versammelt Fallbeispiele und Vorbilder aus und für Unternehmen aus dem Mittelstand, die sich mit Digitalisierung beschäftigen. Mittelständische Unternehmen zeigen großes Interesse an digitalen Neuerungen, es mangelt jedoch an Mustern, Modellen oder Ideen, wofür genau diese nützlich sein können. Da die Einsatzfelder sehr heterogen sind, lässt sich dies am besten anhand von Beispielen veranschaulichen. Gründer und KMU erläutern, wie sie digitale Werkzeuge nutzen, um Prozesse und den Einsatz von Technologie zu verbessern, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und ihre Organisation zu entwickeln. Außerdem zeigen sie, wie sie ihre Unternehmensstrategien neu fundieren und damit in Bereiche auch radikaler Innovationen und neuer Geschäftsmodelle vordringen. Diese Anwendungsfälle können vor allem Firmen und Verantwortliche aus der Praxis dabei unterstützen, Ansatzpunkte und erste Sektoren zu identifizieren, in denen im eigenen Unternehmen Digitalisierung eingesetzt werden kann.
Fallstudienkompendium Hidden Champions
by Hermann Simon Jan-Philipp Büchler Garrelt DuinDas Lehrbuch behandelt in 15 realen Fallstudien typische Managementaufgaben von mittelständischen Unternehmen. Jede Case Study wird ergänzt um eine Übersicht zu Inhalt, Voraussetzungen, Lernzielen und Zielgruppe. Dies dient der vereinfachten und gezielten Konzeption von Lehrveranstaltungen mit dem Fallstudienkompendium, das sowohl für den ausgewählten Einsatz einzelner Fallstudien für eine Lehrveranstaltung als auch für den vollständigen Einsatz semesterbegleitend und als „Case Series“ in einem Vertiefungsfach geeignet ist.Das Fallstudienkompendium ist damit das erste Werk, das das Thema der mittelständischen Weltmarktführer für betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltungen aufbereitet. Es eignet sich besonders für Bachelor- und Masterstudierende in Studiengängen der Wirtschaft und des Wirtschaftsingeneurwesens. „Das vorliegende Fallstudienkompendium bereichert die Managementlehre in bemerkenswerter Weise. Es schließt nicht nur eine Anwendungslücke, die in vielen Lehrkonzeptionen besteht, sondern bietet einen thematisch und konzeptionell umfassenden Fundus an Fallstudien, der die Vielfalt und Bandbreite der Hidden Champions und ihrer Erfolgskonzepte eindrucksvoll beschreibt.“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, Honorary Chairman
False Alarm: How Climate Change Panic Costs Us Trillions, Hurts the Poor, and Fails to Fix the Planet
by Bjorn LomborgAn &“essential&” (Times UK) and &“meticulously researched&” (Forbes) book by &“the skeptical environmentalist&” argues that panic over climate change is causing more harm than good Hurricanes batter our coasts. Wildfires rage across the American West. Glaciers collapse in the Artic. Politicians, activists, and the media espouse a common message: climate change is destroying the planet, and we must take drastic action immediately to stop it. Children panic about their future, and adults wonder if it is even ethical to bring new life into the world. Enough, argues bestselling author Bjorn Lomborg. Climate change is real, but it's not the apocalyptic threat that we've been told it is. Projections of Earth's imminent demise are based on bad science and even worse economics. In panic, world leaders have committed to wildly expensive but largely ineffective policies that hamper growth and crowd out more pressing investments in human capital, from immunization to education. False Alarm will convince you that everything you think about climate change is wrong -- and points the way toward making the world a vastly better, if slightly warmer, place for us all.
False Claims: One Insider's Impossible Battle Against Big Pharma Corruption
by Lisa PrattaIn Big Pharma, lives are secondary to profit margins. But Lisa Pratta stood her ground—risking everything to expose the lies of a billion-dollar pharmaceutical business mired in deception, greed, and the systemic abuse of both patients and employeesAs a rising star in pharmaceutical sales, Lisa Pratta wanted to believe that she was helping improve the lives of people who suffered from illness. But as she climbed the corporate ladder, she uncovered a sinister world of bribery, fraud, and sexual harassment—all papered over with a thin veneer of corporate respectability.At Questcor Pharmaceuticals, Lisa found herself at a small company with a blockbuster drug that could have been a lifeline for patients suffering from multiple sclerosis—that is, if it was prescribed properly. But instead, Questcor chose profits over patients, training its sales force to push untested treatment regimens with the sole purpose of beating its competition. Lisa recognized this as not only dangerous but highly illegal. In the midst of this controversy, Questcor arbitrarily inflated the drug’s price to a jaw-dropping $28,000 per vial. Torn between her morals and the financial stability the job provided for her special-needs son, Lisa made a decision that would change her life forever: she reported the fraudulent practices of the company to the federal government. For nearly a decade, she led a double life—feeding insider information to the Department of Justice while enduring the relentless demands of her company to sell their drug using illegal marketing tactics. She faced constant fear of exposure, knowing that the government offered her no protection if her secrets were revealed. Nonetheless, Lisa pressed on, determined to hold Questcor accountable for the laws they were breaking and the lives they were endangering.This incredible true story offers a sobering look at the unscrupulous sales methods used by America’s corrupt pharmaceutical industry, spotlights the levers they pull to extract ludicrous profits from the sick and dying, and is a page-turning portrait of one woman’s heroic fight against Big Pharma and a mother’s struggle to protect her family.
False Dawn: The Delusions of Global Capitalism
by John GrayHailed by Kirkus Reviews as both "a convincing analysis of an international economy" and "a powerful challenge to economic orthodoxy", False Dawn proposes that the attempt to impose the Anglo-American-style free market on the world will create a disaster on the scale of Soviet communism. Gray believes that even America, the supposed flagship of the new civilization, is doomed to moral and social disintegration as it loses ground to cultures that have never forgotten that the market works best when it is embedded in society.
False Dawn: The New Deal and the Promise of Recovery, 1933–1947 (Markets and Governments in Economic History)
by George SelginA definitive history of the United States’ recovery from the Great Depression—and the New Deal's true part in it. FDR’s New Deal has long enjoyed a special place in American history and policy—both because it redefined the government’s fundamental responsibilities and because Roosevelt’s “bold experimentation” represented a type of policymaking many would like to see repeated. But “the thing about bold experiments,” economist George Selgin reminds us, “is that they often fail.” In False Dawn Selgin draws on both contemporary sources and numerous studies by economic historians to show that, although steps taken during the Roosevelt administration’s first days raised hopes of a speedy recovery from the Great Depression, instead of fulfilling those hopes, subsequent New Deal policies proved so counterproductive that over seventeen percent of American workers—more than the peak unemployment rate during the COVID-19 crisis—were still either unemployed or on work relief six years later. By distinguishing the New Deal’s successes from its failures, and explaining how the U.S. finally managed to lay the specter of mass unemployment to rest, Selgin draws salient lessons for dealing with future recessions.
False Economy
by Alan BeattieA "provocative. . . persuasive" (The New York Times) book that examines countries' economic destinies. In False Economy, Alan Beattie weaves together the economic choices, political choices, economic history, and human stories, that determine whether governments and countries remain rich or poor. He also addresses larger questions about why they make the choices they do, and what those mean for the future of our global economy. But despite the heady subject matter, False Economy is a lively and lucid book that engagingly and thought-provokingly examines macroeconomics, economic topics, and the fault lines and successes that can make or break a culture or induce a global depression. Along the way, readers will discover why Africa doesn't grow cocaine, why our asparagus comes from Peru, why our keyboard spells QWERTY, and why giant pandas are living on borrowed time. .
False Feedback in Economics: The Case for Replication (Routledge Studies in Economic Theory, Method and Philosophy)
by Andrin SpeschaThis book investigates why economics makes less visible progress over time than scientific fields with a strong practical component, where interactions with physical technologies play a key role. The thesis of the book is that the main impediment to progress in economics is "false feedback", which it defines as the false result of an empirical study, such as empirical evidence produced by a statistical model that violates some of its assumptions. In contrast to scientific fields that work with physical technologies, false feedback is hard to recognize in economics. Economists thus have difficulties knowing where they stand in their inquiries, and false feedback will regularly lead them in the wrong directions. The book searches for the reasons behind the emergence of false feedback. It thereby contributes to a wider discussion in the field of metascience about the practices of researchers when pursuing their daily business. The book thus offers a case study of metascience for the field of empirical economics. The main strength of the book are the numerous smaller insights it provides throughout. The book delves into deep discussions of various theoretical issues, which it illustrates by many applied examples and a wide array of references, especially to philosophy of science. The book puts flesh on complicated and often abstract subjects, particularly when it comes to controversial topics such as p-hacking. The reader gains an understanding of the main challenges present in empirical economic research and also the possible solutions. The main audience of the book are all applied researchers working with data and, in particular, those who have found certain aspects of their research practice problematic.
False Images, Deadly Promises: Smoking and the Media
by Ann MalaspinaThough it's illegal to advertise tobacco products on television and Big Tobacco no longer sponsors major sporting events, it doesn't mean that cigarettes have been relegated to the back pages of little-read magazines. Quite the contrary. Though they might not be advertised--at least in the traditional meaning of the word--cigarettes continue to hold a prominent place in the media.
False Profits: Recovering from the Bubble Economy
by Dean BakerDean Baker, codirector of the Center for Economic and Policy Research recounts the strategies used by the country’s top economic policymakers to conceal their failure to recognize the housing bubble or take steps to rein it in before it grew to unprecedented levels, resulting in the loss of millions of jobs, homes, and the life savings of tens of millions of people. He quashes dire warnings of looming rampant inflation and spiraling debt with solid historic evidence to the contrary—evidence that supports more stimulus, not less. With a dose of optimism, Baker outlines a thoughtful progressive program for rebuilding the economy and reshaping the financial system, including new financial transaction taxes that will reduce or eliminate economic waste while providing stimulus and incentives where and when they are most needed.
False Promises: The Shaping of American Working Class Consciousness
by Stanley AronowitzThe book explains the historical development of the working class, particularly its ethnic, sexual, racial, and skill divisions and charts the relationship between these divisions and working class institutions, particularly the trade unions. And Part One of this book discusses the new developments in working class life and labor.
False Prophets: The Gurus Who Created Modern Management and Why Their Ideas are Bad for Business Today
by James HoopesAccording to Jim Hoopes, the fundamental principles on which business is based-authority, power, control-are increasingly at odds with principles of life in a democratic society-freedom, equality, individualism. False Prophets critically examines the pioneering theories of the early management thinkers, such as Taylor, Follett, Mayo, and Deming, which intended to democratize corporate life yet have proved antithetical to the successful practice of business. Hoopes challenges popular management movements that followed in the wake of these thinkers and accuses today's business theorists of perpetuating bad management in the name of democratic values. He urges executives and managers to recognize the realities of corporate life and learn to apply the principles of power. He also unveils a new management agenda that will be of paramount significance to modern organizations. A rich and lively read, False Prophets provides a refreshingly new and original overview of the history of management in the larger context of the American culture, brilliantly illustrating its evolution-from the ivory tower to the shop floor.
Falso: Dinero falso. Mestros falsos. Activos falsos.
by Robert T. KiyosakiCómo las mentiras están haciendo a los pobres y a la clase media más pobres. «En 1983, leí Grunch of Giants, escrito por el Dr. R. Buckminster Fuller. Grunch es el acrónimo de GRoss UNiversal Cash Heist que significa "el flagrante atraco universal del efectivo". Grunch of Giants trata sobre cómo los ultrarricos roban el mundo. Falso habla de lo que descubrí sobre los gigantes. Falso es sobre cómo, tú y yo no tenemos que ser víctimas de los gigantes de GRUNCH.» HAZ FRENTE A LO FALSO CON HECHOS DINERO FALSO En 1971, el dólar estadounidense se convirtió en dinero fiduciario. El dinero fiduciario es dinero del gobierno. Padre Rico llamó al dinero del gobierno #dinero falso#. El dinero falso hace a los ricos más ricos. El problema es que el dinero falso hace que los pobres y la clase media sean más pobres. MAESTROS FALSOS ¿Qué te enseñó la escuela sobre el dinero? ¿Qué sabían tus padres sobre el dinero? ¿Qué sabe tu asesor financiero sobre el dinero? ¿Qué saben nuestros líderes sobre el dinero? ¿Por qué 78% de las personas vive de quincena en quincena? ¿Por qué los estudiantes se tambalean bajo una deuda millonaria de préstamos estudiantiles? ¿Por qué los maestros se ponen en huelga pidiendo más dinero? ACTIVOS FALSOS En 2008 la economía mundial colapsó cuando los activos falsos, hipotecas de bienes raíces de alto riesgo, colapsaron. ¿Siguen los mismos banqueros que vendieron los activos falsos en 2008 vendiendo activos falsos para ti, para mí y para los planes de pensión de los empleados? ¿Por qué hay tantas pensiones con fondos insuficientes? ¿Cuántos baby boomers se quedarán sin dinero en la jubilación? ¿Se aproxima una crisis más grande?
Familie, Führung und Ich: Die Mehrfachbelastung von Eltern in Führungspositionen und wie sie besser damit umgehen können (essentials)
by Sandra Julia Diller Carolin GraßmannFührung ist eine herausfordernde Aufgabe im Unternehmen und ebenso herausfordernd ist es, Eltern zu sein. Darüber hinaus sind diese beiden Aufgaben sehr zeit- und energieintensiv. Berufstätige Eltern geraten daher oft in einen Konflikt zwischen Arbeit und Familie, ebenso wie Führungskräfte oft Probleme mit ihrer Work-Life-Balance haben. Was also, wenn beides aufeinander trifft? Risiken, Chancen und Implikationen werden im folgenden essential beleuchtet.
Familien als Kunden gewinnen: Potenziale erkennen und ausschöpfen
by Frank TernowViele Unternehmen suchen Wege, um Familien als Kunden zu gewinnen und zu halten. Doch wie entscheiden Familien eigentlich? Wer nimmt Einfluss? Wen soll man ansprechen? Kurzum: Wie können Unternehmen mit der Zielgruppe Familie mehr Umsatz und Wachstum erzeugen? Familien sind heute eine hochattraktive und umkämpfte Zielgruppe. Sie geben Geld für Dinge aus, an die andere Kundengruppen nicht denken. Sie verhelfen Unternehmen zu Milliardenumsätzen und nutzen dabei digitale Möglichkeiten, die Stress und Wege ersparen. Aber sie sind auch besonders anspruchsvoll bei der Produktqualität und verlangen hohe Sicherheit etwa bei Daten und Bezahlung. Dieses Buch ist Orientierungshilfe und Ideengeber für Unternehmen, die Familien langfristig als Kunden gewinnen und dafür systematisch Erfolgsstrategien erarbeiten wollen. Ausgehend von theoretischen und empirischen Erkenntnissen analysiert der Autor Praxiskonzepte, insbesondere aus dem (Online-)Einzelhandel und der Tourismusbranche und zeigt Vorschläge für Handlungsansätze auf. Mit konkreten Tipps und hilfreichen Checklisten finden Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiterteams eine handfeste Arbeitsgrundlage.
Familienfinanzen für Dummies (Für Dummies)
by Michael GrigaEltern oder werdenden Eltern lastet plötzlich eine völlig neue Verantwortung auf den Schultern. Es gilt weit mehr zu beachten als nur die laufenden Kosten im Zaum zu halten. Aber keine Sorge, Michael Griga erklärt Ihnen in diesem Buch, was Sie zu Eltern- und Kindergeld, Freibeträgen, Versicherungsschutz, Geldanlage und Co. wissen sollten. Dabei geht er auf die Probleme verschiedenere Familienmodelle ein - egal ob klassisch, gleichgeschlechtlich, alleinerziehend, Patchwork oder Pflegefamilie, hier wird jedem geholfen. So haben Sie den Kopf bald frei für die Familie.
Familiensteuerrecht: Steuerminderungen und Gestaltungen
by Markus Deutsch Maik CzwalinnaDieser kompakte Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über das Familiensteuerrecht. Schwerpunkte des Buches sind Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten mit Kindern. Von Familienleistungsausgleich über Elterngeld, Kinderbetreuungs- und Ausbildungskosten bis hin zu Erbschaftsteuer und den steuerrechtlichen Möglichkeiten bei Vermögensübertragungen werden alle relevanten Themenbereiche verständlich und praxisnah behandelt. Mit zahlreichen Beispielen sowie konkreten Tipps zur Umsetzung richtet sich das Buch an Familien und Alleinerziehende sowie an Steuerberater. Für die 2. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und um das Thema Baukindergeld erweitert. Der Inhalt · Einkommensteuer · Individuelle Steuergestaltungen mit Kindern · Steuerlich vorteilhafte Arbeitsverhältnisse bei Kindern · Wege finanzieller Unterstützung des Kindes · Vorteile bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer · Familienvorteile in der Grunderwerbsteuer · Familienförderung durch Elterngeld und Betreuungsgeld · Baukindergeld
Familienstrategie erleben und gestalten: Wie Unternehmerfamilien im Dialog mit der Vielfalt neue Kompetenzen entwickeln
by Daniela Jäkel-Wurzer Susanne Dahncke Marcel MegerleFamilienunternehmen sind eine tragende Säule unseres Wirtschaftssystems. Die Familie ist der Kern eines erfolgreichen Familienunternehmens. Autoren aus unterschiedlichen Fachgebieten behandeln praxisrelevante Themen und richten sich an die Mitglieder von Unternehmerfamilien aller Generationen. Sie setzen vor allem neue und interdisziplinäre Sichtweisen und Methoden in den Fokus. Unternehmerfamilien sollen mit diesem Buch einen praktischen und theoretischen Überblick über die Möglichkeiten und Herangehensweisen des aktiven Familienmanagements, insbesondere für die Gestaltung einer Familienverfassung, bekommen. Für unterschiedliche Generationen zeigt das Buch Brücken auf, um gemeinsam tragfähige Lösungen und Konzepte der Zusammenarbeit zu entwickeln und sich der Herausforderung des Wandels zu stellen.
Families Under Stress
by Benjamin R. Karney John S. CrownThe authors estimate marriage and marital dissolution trends from 1996 to 2005, and the effects of recent deployments on risk of ending a marriage. Marital dissolution rates across services and components are currently similar to those seen in 1996, when the demands on the military were measurably lower. Service members who were deployed had a lower risk of subsequently ending their marriages than those who did not deploy or deployed fewer days.
Families and the Energy Transition (Routledge Library Editions: Energy)
by John Byrne Marvin B. Sussman David A. SchulzOriginally published in 1985. This volume on household energy conditions considers the energy crisis in the United States and offers an important appraisal of the future of energy consumption by families and the family's adaptations to decreasing energy availability. The chapters in the first section investigate the cultural dimensions of energy use at the household level, looking at attitudes and trends. The second section considers energy policy, especially conservation, with a special chapter on elderly households, while the third presents case studies and projections of the future patterns and changes in energy consumption. This is a fascinating snapshot of thinking on families and the effects of energy use.
Family Activism: Empowering Your Community, Beginning with Family and Friends
by Roberto VargasWe tend to focus on trying to solve big societal problems, the big barriers that separate us, but, as Roberto Vargas argues, the most promising path to change is actually the most accessible and the most universal: the family.
Family Agriculture: Tradition and Transformation (Routledge Library Editions: Agribusiness and Land Use #9)
by David G. FrancisOriginally published in 1994, this book examines the importance of family agricultural systems in both the developed and the developing worlds. Throughout the world, and throughout history, the family unit has been at the heart of agricultural systems. Working together, families not only furnish their own needs, but form the basis for society itself: they provide the labour, population, resources and the market to maintain much of the world’s economic and social development. But the global race for financial prosperity, with its large-scale intensive farming techniques, is increasingly undermining the family’s role in food production and social cohesion. This book explores both traditional and modern farming techniques and looks at their different consequences for national agricultural resources and for rural societies. Finally, it suggests ways in which technology can be harnessed to meet the needs of the family rather than undermine it, in order to achieve a viable and sustainable agriculture for the future.