- Table View
- List View
Grundkurs Electronic Business: Grundlagen, IT-Instrumente und Spezialgebiete
by Uwe SchmitzDieses Lehrbuch erörtert zunächst die Grundlagen elektronischer Geschäftsmodelle und Märkte und analysiert darauf aufbauend gezielt E-Business-Prozesse. Dabei untersucht es die ganzheitliche und umfassende Unterstützung von Prozessen – insbesondere durch IT-Instrumente – im E-Contracting, E-Marketing, E-Customer Relationship Management, E-Procurement sowie E-Payment und stellt die Einführung geeigneter IT-Systeme (E-Procurement-System und E-CRM-System) vor. Neueste Entwicklungen im Bereich Mobile E-Business werden ebenso aufgezeigt wie der Einsatz von Kryptowährungen und Block Chain-Lösungen. Der Leser erhält so einen fundierten Einblick in die verschiedenen Facetten des E-Business unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und technischer Aspekte. Neueste technische Entwicklungen werden zur praktikablen Umsetzung von innovativen Lösungen dargestellt. Übungsaufgaben und Lösungen runden das Buch ab und machen es zum optimalen Begleiter für Studium und Selbststudium. Zusätzlich stehen für Leserinnen und Leser über die Springer Nature Flashcards-App digitale Lernkarten zum Buch zur Wissenskontrolle und -vertiefung kostenlos zur Verfügung.
Grundkurs Geschäftsprozess-Management
by Andreas GadatschOhne methodische Grundlagen gibt es keine erfolgreiche Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz betrieblicher Standardsoftware, seien es ERP- oder Workflow-Management-Systeme. Das Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren IT-gestützter Umsetzung. Ausgewählte Praxisbeispiele, Übungen u. v. m. vervollständigen das Werk. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der "aktuelle Klassiker", DAS maßgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen. Das Buch führt aus einer methodisch-organisatorischen Sicht in das Geschäftsprozessmanagement ein. Neben den rein organisatorischen Aspekten (Prozessanalyse, Prozessmodellierung, Simulation und Restrukturierung der Geschäftsprozesse) wird die technische Unterstützung mit Informationssystemen (ERP-Systeme, Workflow-Management-Systeme u.a.) thematisiert und anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Das Werk wurde primär als Lehr- und Übungsbuch für Studenten konzipiert, wird aber auch gerne von Praktikern (Anwender, IT-Experten und Berater) zum "Wissensupdate" eingesetzt. Einige Kapitel wurden in der 7. Auflage aus Platzgründen entfernt. Angesichts der stärkeren Verbreitung der BPMN-Methode wurde der Abschnitt stärker ausgebaut. Ein Vergleich ausgewählter Modellierungsmethoden erlaubt dem Leser eine Orientierung für den Fall, dass er eine für seinen Anwendungsfall passende Methode auswählen möchte.
Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen
by Andreas GadatschDas Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren IT-gestützter Umsetzung. Prozessmanagement heißt Gestaltung betrieblicher Aufgaben. Neben methodischen Grundlagen bietet das Werk Praxisbeispiele und Übungen. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der "aktuelle Klassiker", DAS maßgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen.Die achte Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. Das Werk deckt den gesamten „Business Process Management Life-Cycle“ ab. Es behandelt die Entwicklung und das Controlling der Prozessstrategie, die fachliche Modellierung der Prozesse sowie die Unterstützung des Prozessmanagements durch Informationssysteme.
Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen
by Andreas GadatschDas Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren digitaler Umsetzung, denn Prozessmanagement heißt zunehmend Gestaltung betrieblicher Aufgaben. Neben methodischen Grundlagen bietet das Werk viele Praxisbeispiele und Übungen. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der "aktuelle Klassiker", DAS maßgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen.Die neunte Auflage wurde überarbeitet und an die Anforderungen der Digitalen Transformation angepasst. Dabei wurden aktuelle Themen wie Agiles Prozessmanagement, Robotic Process Automation (RPA) oder Process Mining integriert. Die Ausführungen zu Cloud Computing wurden an aktuelle Entwicklungen angepasst und erweitert. Außerdem bietet das Kapitel zur Prozessmodellierung neue Beispiele auf Basis der Lehrerfahrungen des Verfassers. Das Werk deckt den gesamten „Business Process Management Life-Cycle“ ab. Es behandelt die Entwicklung und das Controlling der Prozessstrategie, die fachliche Modellierung der Prozesse sowie die Unterstützung des Prozessmanagements durch Informationssysteme. Für die Wissenskontrolle stehen den Leserinnen und Lesern digitale Lernkarten zur Verfügung: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen
by Andreas GadatschDieses Lehrbuch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren digitaler Umsetzung, denn Prozessmanagement heißt zunehmend Gestaltung betrieblicher Aufgaben. Neben methodischen Grundlagen bietet das Werk viele Praxisbeispiele und Übungen. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der "aktuelle Klassiker", DAS maßgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen.Die zehnte Auflage wurde überarbeitet und an die Anforderungen der Digitalen Transformation angepasst. Das Prozessmanagement hat sich durch den Trend der Digitalisierung und infolge der Pandemie stark weiterentwickelt. Ein weiterer damit verknüpfter Trend ist die verstärkte Nutzung von Data Science-Methoden für das Prozessmanagement, was auf wissenschaftlichen Konferenzen folgerichtig als "Process Science" bezeichnet wurde. Von besonderer Bedeutung sind auch jüngere Forschungsergebnisse, die unter dem Stichwort „Exploratives Prozessmanagement“ veröffentlicht wurden. Sie zeigen auf, dass die erste Hauptphase des Prozessmanagements eher auf die Optimierung bestehender Prozesse und Geschäftsmodelle ausgerichtet war. An verschiedenen Stellen des Buches wurden neue Praxisbeispiele aufgenommen, so zum Beispiel die Migrationsstrategien für das ERP-System „SAP S/4 HANA“, welches die Basis für viele Industrie- und Dienstleistungsprozesse darstellt. Das Kapitel zur Modellierung von Prozessen wurde aktualisiert und neuere Methoden wie z. B. Business Model Canvas aufgenommen.
Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker
by Andreas GadatschOhne methodische Grundlagen gibt es keine erfolgreiche Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz betrieblicher Standardsoftware, seien es ERP- oder Workflow-Management-Systeme. Das Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren IT-gestützter Umsetzung. Ausgewählte Praxisbeispiele, Übungen u. v. m. vervollständigen das Werk. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der "aktuelle Klassiker", DAS maßgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen. Das Buch führt aus einer methodisch-organisatorischen Sicht in das Geschäftsprozessmanagement ein. Neben den rein organisatorischen Aspekten (Prozessanalyse, Prozessmodellierung, Simulation und Restrukturierung der Geschäftsprozesse) wird die technische Unterstützung mit Informationssystemen (ERP-Systeme, Workflow-Management-Systeme u.a.) thematisiert und anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Das Werk wurde primär als Lehr- und Übungsbuch für Studenten konzipiert, wird aber auch gerne von Praktikern (Anwender, IT-Experten und Berater) zum „Wissensupdate“ eingesetzt. Einige Kapitel wurden in der 7. Auflage aus Platzgründen entfernt. Angesichts der stärkeren Verbreitung der BPMN-Methode wurde der Abschnitt stärker ausgebaut. Ein Vergleich ausgewählter Modellierungsmethoden erlaubt dem Leser eine Orientierung für den Fall, dass er eine für seinen Anwendungsfall passende Methode auswählen möchte.
Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung: Schneller Einstieg In Die Unternehmerische Kalkulation
by Karin NickenigDieser Schnelleinstieg in die komplexe Welt der Kostenrechnung unterstützt alle Nicht-Experten, die sich auf das komplexe System des internen Rechnungswesens einlassen wollen oder müssen. Die Kombination von theoretischen Grundlagen und einfachen Beispielen aus der Praxis ermöglicht Existenzgründern, Studierenden, Arbeitnehmern, Auszubildenden u. v. a. einen leichten, aber gleichzeitig fachlich fundierten Zugang zu dieser häufig schwer verständlichen, jedoch sehr spannenden Materie: So bildet die zukunftsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung eine der relevantesten Säulen für den Unternehmenserfolg. Zahlreiche Erläuterungen, Beispiele und Übungsaufgaben führen Sie Schritt für Schritt in die Materie der Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstückrechnung ein und helfen Ihnen, diese Herausforderung souverän zu meistern und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs voranzubringen. Die vorliegende 2. Auflage würde gründlich durchgesehen.
Grundkurs Mobilfunk und Mobile Business: Anwendungen, Technologien, Geschäftsfelder
by Wilhelm Mülder Kurt Behnke Jürgen KarlaDas Buch eignet sich für Leserinnen und Leser, die eine aktuelle und kompakte Darstellung von Mobile Business benötigen. Gut verständlich und mit vielen Beispielen werden die wichtigsten strategischen, anwendungsbezogenen und technologischen Fragen zur Nutzung von Smartphone, iPhone, iPad und Co. im Unternehmen behandelt. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, BWL, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Es kann sowohl in Bachelor- als auch in Masterstudiengängen genutzt werden. Anhand zahlreicher Fragen und Aufgaben eignet es sich auch zur Klausurvorbereitung und zum Selbststudium.
Grundkurs Wirtschaftsinformatik: Eine kompakte und praxisorientierte Einführung
by Dietmar Abts Wilhelm MülderMit unveränderter Dynamik etablieren sich neue IT- Anwendungsmöglichkeiten in unserer Gesellschaft. In Folge sind Unternehmen permanent gezwungen ihre bestehenden Informationssystem auf ihre Eignung, Aktualität und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Daneben ermöglicht der technologische Fortschritt dabei auch immer wieder die Entwicklung völlig neuartiger IT-Systeme. Der „Grundkurs Wirtschaftsinformatik" beschreibt als Gesamtwerk der Wirtschaftsinformatik neben Hard- und Software-Lösungen auch deren praktische Anwendung und zeigt Wege in der Methodik und Organisation. Fallbeispiele, Übungsteile und Lösungen runden das Themenspektrum ab. Alle Kapitel wurden gründlich überarbeitet und didaktisch verbessert. Neu hinzu-gekommen sind Themen wie z.B. Software as a Service, Ruby on Rails, LTE, WiMAX, NoSQL-Datenbanken, Social Media, App-Stores und Green IT. Zwei neue Kapitel befassen sich ausführlich mit den aktuellen Trends „Mobile Business" und „Soziale Netzwerke". Durch zusätzliche Aufgabenund Wiederholungsfragen lässt sich das Buch noch besser als bisher zum Selbststudium und zu Klausurvorbereitung nutzen. Hinzu gekommen ist auch ein erweiterter Online-Service mit Klausuren und Musterlösungen.
Grundkurs Wirtschaftsinformatik: Eine kompakte und praxisorientierte Einführung
by Wilhelm Mülder Jens KaufmannIn diesem Lehrbuch erhalten Sie eine gut verständliche, praxisnahe Darstellung der gesamten Wirtschaftsinformatik. Dazu werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe verschiedene digitale Geschäftsmodelle und ihre Umsetzung vorgestellt und es wird auf E-Business im Besonderen eingegangen. Im Bereich der Technologie werden Verfahren zur Datendarstellung und -verarbeitung erläutert und Hardware, Netzwerke und IT-Architekturen beschrieben. Die auf der Technologie basierenden Anwendungen umfassen Operative und Analytische Systeme sowie Datenbanken. Um Software zu entwickeln bzw. einzuführen, sind zudem Fragen der Organisation und Prozesse zu betrachten. Hierbei geht es um Projektmanagement, Software-Entwicklung und -Auswahl, IT-Management und IT-Sicherheitskonzepte. Praktische Anwendungsbeispiele, Fallstudien, Aufgaben und Musterlösungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen Lernkontrolle bzw. Klausurvorbereitung.
Grundkurs Wirtschaftsmathematik: Pr�fungsrelevantes Wissen - Praxisnahe Aufgaben - Komplette L�sungswege
by Benjamin R. Auer Franz SeitzDas erste Buch zur Wirtschaftsmathematik mit kompletten Lösungswegen! Es umfasst in kompakter Weise das für ein Wirtschaftsstudium benötigte mathematische Grundwissen. Konzentriert und präzise werden die für das Grundstudium bedeutsamen Bereiche der Wirtschaftsmathematik vermittelt. Die "ausführlichen" Lösungswege machen den Stoff leicht verständlich und nachvollziehbar. D.h. über die schlichte Darstellung einer Lösung hinaus werden Ihnen auch die zum echten Verständnis der Materie notwendigen einzelnen Denkschritte gezeigt. So begreifen Sie die Funktionsweise und erfassen die Logik, die dahinter steht. Die zahlreichen Übungsaufgaben sichern Ihnen den Erfolg in der Klausur.
Grundlagen Bilanzierung und Jahresabschluss für Wirtschaftswissenschaftler (Verdammt clever!)
by Gerd Graf Corinna SpeckKompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht! Buchführung, Bilanz und Jahresabschluss – für viele Studierende ein notwendiges Übel auf dem Weg zum Abschluss. Die Aussicht auf die Prüfung kann einem schon mal die Laune vermiesen. Doch Sie haben die Lösung schon in der Hand: Die besondere didaktische Herangehensweise an diese Thematik vereinfacht Ihren Lernerfolg. Rätsel, Spiele und Lückentexte sorgen für gute Laune nicht nur bei BWLern und VWLern, sondern bei allen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen wollen oder müssen. Grundlagen Bilanzierung und Jahresabschluss für Wirtschaftswissenschaftler behandelt alle Themen, die Studierende im Rahmen ihres Bachelorstudiums beherrschen müssen. Sie lernen spielerisch, wie von der Buchführung zur Bilanz übergeleitet wird und Sie lernen die einzelnen Bestandteile einesJahresabschlusses kennen: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel. Der schnelle Lernerfolg wird durch die Lernkontrolle (für alle Aufgaben sind die Lösungen in einem gesonderten Teil enthalten) sofort sichtbar und sorgt für beste Laune in der Vorlesung, WG, Mensa oder auf der Studentenparty. Dieses Lehrbuch ist auch für angehende Wirtschaftsinformatiker, -juristen, -ingenieure, -mathematiker, -pädagogen, -soziologen, -psychologen und andere Wirtschaftswissenschaftler geeignet. Viel Spaß beim Lernen! Grundlagen B
Grundlagen Export und Internationalisierung
by Dietmar Sternad Meinrad Höfferer Gottfried HaberDer Außenhandel gewinnt stetig an Bedeutung. Für Unternehmen bringt die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft neue Herausforderungen mit sich. Jenen Betrieben, die in der Lage sind, die internationalen Marktchancen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erkennen und zu nutzen, ohne die damit verbundenen Risiken zu vernachlässigen, eröffnen sich Möglichkeiten zu Wachstum, Gewinnsteigerung und zur Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen. In diesem Zusammenhang vermittelt dieses Buch kompakt, anschaulich und praxisnah die Grundlagen des Export- und Internationalisierungsmanagements, orientiert an konkreten Entscheidungen, die in Unternehmen bei der Planung und Durchführung zu treffen sind.
Grundlagen Export und Internationalisierung
by Dietmar Sternad Meinrad Höfferer Gottfried HaberDer Außenhandel gewinnt stetig an Bedeutung. Für Unternehmen bringt die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft neue Herausforderungen mit sich. Jenen Betrieben, die in der Lage sind, die internationalen Marktchancen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erkennen und zu nutzen, ohne die damit verbundenen Risiken zu vernachlässigen, eröffnen sich Möglichkeiten zu Wachstum, Gewinnsteigerung und zur Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen. In diesem Zusammenhang vermittelt dieses Buch kompakt, anschaulich und praxisnah die Grundlagen des Export- und Internationalisierungsmanagements, orientiert an konkreten Entscheidungen, die in Unternehmen bei der Planung und Durchführung zu treffen sind. Neu in der 2. Auflage Das Kapitel „Die Nutzung des Internets für das Exportgeschäft“ behandelt die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Export über das Internet, Ansätze zur Optimierung der Unternehmenswebsite für das internationale Geschäft sowie internationale Onlinemarketing- und -vertriebsstrategien. Das ebenfalls neu aufgenommene Kapitel „Dienstleistungsexport“ beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Internationalisierung im Dienstleistungssektor. Außerdem wurden die aktuellen Handelsklauseln der Incoterms® 2020 berücksichtigt. Zusatznutzen: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und überprüfen Sie Ihr Wissen.
Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Ein Tagungsband zum Event Education Symposium
by Isabelle Thilo Gernot GehrkeDie systematische und wissenschaftliche Beschäftigung mit der Veranstaltungswirtschaft und dem Veranstaltungsmanagement hat sich in den vergangenen Jahren (nicht nur) in Bachelor- und Masterstudiengängen an deutschen Hochschulen und Universitäten zunehmend professionalisiert und differenziert. Die Erträge eigenständiger Forschung sind vermehrt erkennbar und zugänglich geworden. Die Literaturlage mit Blick auf Lehrbücher für das Fach zeigt sich inzwischen facettenreich und tiefgründig. Handbücher erscheinen und fassen den Entwicklungsstand einer mehr und mehr als eigenständig erkennbaren Disziplin Veranstaltungsmanagement insgesamt oder für einzelne Teilbereiche zusammen. Sie geben Zeugnis von einer zunehmenden Reife der akademischen Disziplin. Das nunmehr dritte Event Education Symposium an der Hochschule Hannover zog Bilanz und erörterte Themen, Theorien und Methoden des Veranstaltungsmanagements in seiner ganzen Breite. Mit welchen Themen oder Erkenntnisgegenständen beschäftigt sich das Veranstaltungsmanagement in Forsche und Lehre? Welche Theorien werden verwandt, um Veranstaltungswirtschaft zu erklären und wie werden sie im Studium erarbeitet? Welche Methoden finden bei der Erforschung von relevanten Sachverhalten in Bezug auf die Veranstaltungswirtschaft besondere Berücksichtigung? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des vorliegenden Werks, zu dem renommierte Autorinnen und Autoren der Disziplin Veranstaltungsmanagement beigetragen haben.
Grundlagen der Buchführung
by Alexander Burger Sabine Burger-StieberDieses Lehrbuch vermittelt eingängig die prüfungsrelevanten Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechnungslegungsvorschriften. Anhand praxisorientierter Beispiele erläutern die Autoren, was eine Bilanz ist und wie man sie erstellt, was erfolgswirksame Geschäftsvorfälle sind, wie sie gebucht werden und wie eine Gewinn- und Verlustrechnung gestaltet werden kann. Des Weiteren stellt das Buch bilanzpolitische Spielräume und ihre Nutzungsmöglichkeiten vor. Klausurrelevante Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen finden sich am Ende jedes Kapitels. Ideal zur Prüfungsvorbereitung für Studierende der Betriebswirtschaftslehre und bestens geeignet für Unterricht und Prüfungsvorbereitung an Berufsschulen und den Industrie- und Handelskammern.
Grundlagen der Buchführung: Eine praxisorientierte Einführung mit Übungsaufgaben und Musterlösungen
by Alexander Burger Sabine Burger-StieberDieses Lehrbuch vermittelt eingängig die prüfungsrelevanten Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechnungslegungsvorschriften. Anhand praxisorientierter Beispiele erläutern die Autoren, was eine Bilanz ist und wie man sie erstellt, was erfolgswirksame Geschäftsvorfälle sind, wie sie gebucht werden und wie eine Gewinn- und Verlustrechnung gestaltet werden kann. Des Weiteren stellt das Buch bilanzpolitische Spielräume und ihre Nutzungsmöglichkeiten vor. Klausurrelevante Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen finden sich am Ende jedes Kapitels. Ideal zur Prüfungsvorbereitung für Studierende der Betriebswirtschaftslehre und bestens geeignet für Unterricht und Prüfungsvorbereitung an Berufsschulen und den Industrie- und Handelskammern. Die aktualisierte 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet, verbessert und um Ausführungen zu den GoBD ergänzt.
Grundlagen der Buchführung: Eine praxisorientierte Einführung mit Übungsaufgaben und Musterlösungen
by Alexander Burger Sabine Burger-StieberDieses Lehrbuch vermittelt eingängig die prüfungsrelevanten Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechnungslegungsvorschriften. Anhand praxisorientierter Beispiele erläutern die Autoren, was eine Bilanz ist und wie man sie erstellt, was erfolgswirksame Geschäftsvorfälle sind, wie sie gebucht werden und wie eine Gewinn- und Verlustrechnung gestaltet werden kann. Des Weiteren stellt das Buch bilanzpolitische Spielräume und ihre Nutzungsmöglichkeiten vor. Klausurrelevante Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen finden sich am Ende jedes Kapitels. Ideal zur Prüfungsvorbereitung für Studierende der Betriebswirtschaftslehre und bestens geeignet für Unterricht und Prüfungsvorbereitung an Berufsschulen und den Industrie- und Handelskammern. Die aktualisierte 3. Auflage wurde gründlich überarbeitet, verbessert und um die Neuregelungen durch das Wachstumschancengesetz 2024 ergänzt.
Grundlagen der CSR aus der Perspektive des Marketings: Historische Entwicklung und Begriffsklärung (essentials)
by Jan WaßmannDer Begriff der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, kurz CSR) hat sich seit seiner frühen Konzeptionalisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem umfassenden Leitgedanken für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entwickelt. In einer historischen Betrachtung zeigt dieser Beitrag auf, wie sich die CSR von ihren Anfängen in den Managementtheorien von Barnard und Bowen bis zum heutigen Begriffsverständnis entwickelt hat. Zusätzlich wird eine Differenzierung der CSR in strategische und nichtstrategische Unternehmensaktivitäten vorgenommen. Dies ermöglicht es insbesondere dem Marketingmanagement, eine bessere Auswahl an CSR-Engagements zu treffen, die den gestiegenen Ansprüchen der Gesellschaft an die heutige Unternehmung nachkommen und gleichzeitig den Wert eines Unternehmens erhöhen.
Grundlagen der Elektromobilität: Technik, Praxis, Energie und Umwelt
by Martin DoppelbauerAusgehend von den Mobilitätsbedürfnissen der modernen Industriegesellschaft und den politischen Rahmenbedingungen zum Klimaschutz werden die unterschiedlichen Antriebs- und Ladekonzepte von batterieelektrischen- und hybridelektrischen Fahrzeugen vorgestellt und bewertet.
Grundlagen der Gesundheitsökonomie: Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen
by Steffen Fleßa Wolfgang GreinerAuch wenn ressourcenbewusstes Handeln für Mitarbeiter im Gesundheitswesen schon immer selbstverständlich war, die Notwendigkeit einer Ausbildung in Ökonomik gelangte erst durch gesetzliche Sparmaßnahmen ins Bewusstsein. Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe, umfassende und dabei kompakte Einführung in betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge. So wird die Gesundheitsökonomik zu einem hilfreichen Instrument für Ärzte, Pflegekräfte und andere Mitarbeiter. Für die Neuauflage wurde die Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen aktualisiert.
Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Recht - Steuern - Marketing - Finanzierung - Bestandsmanagement - Projektentwicklung
by Kerry-U. BrauerDieses renommierte Grundlagenlehrbuch macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Fundiert vermittelt es Studierenden und Lehrenden die für das stark expandierende Fachgebiet notwendigen ökonomischen, juristischen und steuerlichen Kenntnisse. Es eignet sich auch bestens als Nachschlagewerk für Dozenten sowie für Fach- und Führungskräfte in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen.Die 10. Auflage wurde im Zuge der Baurechtsnovelle überarbeitet und aktualisiert. Die umfassenden Änderungen im Baurecht, die mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Anfang 2018 in Kraft getreten sind, wurden vollständig berücksichtigt. Auch die veränderten Regelungen aus dem Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom Juli 2017 sind eingeflossen sowie die Aktualisierungen in der Baunutzungsverordnung. Das bewährte methodische Konzept der Orientierung am Lebenszyklus der Immobilie wurde beibehalten.
Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte: Mitarbeitende informieren und Führungsgespräche erfolgreich durchführen (essentials)
by Urs AlterDr. Urs Alter zeigt auf, wie Führungskräfte im Bereich der Kommunikation am zeitsparendsten zu fundiertem Wissen kommen, das sie wirklich brauchen und anwenden können. Das Essential informiert schnell, unkompliziert und auf leicht verständliche Weise über alle jene Aspekte, die für Führungskräfte in der Kommunikation mit Mitarbeitenden wichtig sind. Im Zentrum des Praxisbezugs stehen dabei Informieren als Führungsaufgabe und das Vorgehen bei Gesprächen mit Mitarbeitenden.
Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte: Mitarbeitende informieren und Führungsgespräche erfolgreich durchführen (essentials)
by Urs AlterDr. Urs Alter zeigt auf, wie Führungskräfte im Bereich der Kommunikation am zeitsparendsten zu fundiertem Wissen kommen, das sie wirklich brauchen und anwenden können. Das Essential informiert schnell, unkompliziert und auf leicht verständliche Weise über alle jene Aspekte, die für Führungskräfte in der Kommunikation mit Mitarbeitenden wichtig sind. Im Zentrum des Praxisbezugs stehen dabei Informieren als Führungsaufgabe und das Vorgehen bei Gesprächen mit Mitarbeitenden.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Eine nichttechnische Einführung
by Tom TaulliKünstliche Intelligenz berührt fast jeden Teil Ihres Alltags. Auch wenn Sie auf den ersten Blick annehmen, dass Technologien wie intelligente Lautsprecher und digitale Assistenten das Ausmaß dieser Technologie darstellen, hat sich KI in der Tat schnell zu einer Allzwecktechnologie entwickelt, die in Branchen wie dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen, den Finanzdienstleistungen und vielen mehr Einzug gehalten hat. In unserer modernen Zeit ist ein Verständnis von KI und ihren Möglichkeiten für Ihr Unternehmen unerlässlich für Wachstum und Erfolg.Artificial Intelligence Basics ist da, um Ihnen ein grundlegendes, zeitgemäßes Verständnis von KI und ihren Auswirkungen zu vermitteln. Der Autor Tom Taulli bietet eine ansprechende, nicht-technische Einführung in wichtige Konzepte wie maschinelles Lernen, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung (NLP), Robotik und mehr. Taulli führt Sie nicht nur durch reale Fallstudien und praktische Implementierungsschritte, sondern nutzt sein Fachwissen auch, um auf die größeren Fragen einzugehen, die KI umgeben. Dazu gehören gesellschaftliche Trends, ethische Fragen und die zukünftigen Auswirkungen von KI auf Regierungen, Unternehmensstrukturen und das tägliche Leben.Google, Amazon, Facebook und ähnliche Tech-Giganten sind bei weitem nicht die einzigen Unternehmen, auf die künstliche Intelligenz eine unglaublich bedeutende Auswirkung hat - und weiterhin haben wird. KI ist die Gegenwart und die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihres Privatlebens. Die Vertiefung Ihrer Kenntnisse in diesem Bereich ist von unschätzbarem Wert für Ihre Vorbereitung auf die Zukunft der Technik, und "Grundlagen der künstlichen Intelligenz" ist der unverzichtbare Leitfaden, nach dem Sie gesucht haben.Was Sie lernen werden· Studium der Grundprinzipien für KI-Ansätze wie maschinelles Lernen, Deep Learning und NLP (Natural Language Processing)· Entdecken Sie die besten Praktiken zur erfolgreichen Implementierung von KI anhand von Fallstudien wie Uber, Facebook, Waymo, UiPath und Stitch Fix· Verstehen Sie, wie KI-Funktionen für Roboter das Geschäft verbessern können· Einsatz von Chatbots und Robotic Processing Automation (RPA) zur Kosteneinsparung und Verbesserung des Kundendienstes· Vermeiden Sie kostspielige Stolpersteine· Erkennen von ethischen Bedenken und anderen Risikofaktoren beim Einsatz künstlicher Intelligenz· Untersuchen Sie langanhaltende Trends und wie sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnenFür wen dieses Buch bestimmt istLeser ohne technischen Hintergrund, z. B. Manager, die KI verstehen und Lösungen bewerten wollen