Browse Results

Showing 44,401 through 44,425 of 100,000 results

Grundlagenwissen für erfolgreiche Verhandler

by Stefanie Jung Peter Krebs

Dieses Werk stellt im Wesentlichen eine aktualisierte Kurzfassung des Buchs „Die Vertragsverhandlung – taktische, strategische und rechtliche Elemente“ dar. Es erläutert und diskutiert in prägnanter Form Erkenntnisse, Taktiken, Techniken sowie Strategien der unternehmerischen Vertragsverhandlung, die sowohl in Verhandlungen zwischen Unternehmen als auch bei unternehmensinternen Verhandlungen Anwendung finden. Aus interdisziplinärer Perspektive berücksichtigen die Autoren Aspekte aus der Psychologie, des Rechts, der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie der Kommunikationswissenschaft. Darüber hinaus befasst sich das Werk mit unterschiedlichen Verhandlungsstilen und Verhandlungsbesonderheiten in China, den USA und Deutschland. Die Lektüre ist sowohl für Praktiker als auch Studierende geeignet, da das Werk einen guten Rundumblick zu Verhandlungen gibt und hilft, das praktisch Erlebte zu verstehen sowie die dahinterstehenden Wirkungsmechanismen zu erkennen. Darauf aufbauend können so die eigenen Verhandlungstaktiken und -strategien verbessert werden.

Grundrisse: Foundations of the Critique of Political Economy

by Karl Marx

Written during the winter of 1857-8, the Grundrisse was considered by Marx to be the first scientific elaboration of communist theory. A collection of seven notebooks on capital and money, it both develops the arguments outlined in the Communist Manifesto (1848) and explores the themes and theses that were to dominate his great later work Capital. Here, for the first time, Marx set out his own version of Hegel's dialectics and developed his mature views on labour, surplus value and profit, offering many fresh insights into alienation, automation and the dangers of capitalist society. Yet while the theories in Grundrisse make it a vital precursor to Capital, it also provides invaluable descriptions of Marx's wider-ranging philosophy, making it a unique insight into his beliefs and hopes for the foundation of a communist state.

Grundsätze der Professionalität im Beruf: Praxiswissen für die Führungsaufgabe (essentials)

by Jörg Brenner Angela Budczinski Patrick Schläfle Florian Storch

Dieses essential befasst sich mit den Kriterien und Einflüssen professionellen Handelns im Beruf. Denn dies ist das Ziel dieser Veröffentlichung: den Lesern Material an die Hand zu geben, ihre Professionalität als Führungskraft zu erhöhen. Dafür wird neben dem Konstrukt der individuellen Professionalität auch die organisatorische Professionalität untersucht, sowie beide Einflüsse auf das Führungsverhalten übertragen. Auf Basis wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse werden in zusammenfassenden Grundsätzen allgemeingültige Ratschläge für die Entwicklung der eigenen Professionalität dargestellt.

Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit: Wie sie wirksam werden und die Kulturveränderung anstoßen (essentials)

by Miriam Landes Eberhard Steiner Roswitha Knill-Dashtgerd Verena Diews

Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit sind sinnvolle Instrumente der Unternehmenskultur-Entwicklung. Sie können Orientierung geben, die Arbeitgebermarke transportieren, Regeln der Kooperation festlegen und motivieren.

Grundsätze ordnungsgemäßer Kostenprüfung bei öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen (Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling)

by Tim Hinz

In den Anwendungsfeldern, in denen Prüfungen verbindlich vorgeschrieben sind, bestimmen gesetzliche Vorschriften regelmäßig nur die Art der Prüfung, nicht aber den Umfang oder die genaue Prüfungsdurchführung. Um in solchen Fällen die Zuverlässigkeit komplexer Prüfungen zu gewährleisten, haben sich in einigen Anwendungsbereichen Grundsätze herausgebildet. Diese Grundsätze erläutern die Prüfungsziele, legen allgemeine Prüfungsgrundsätze fest und geben damit den Verantwortlichen eine Orientierung für die ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung. Trotz der erheblichen Bedeutung, die der Kostenrechnung in vielen Bereichen zukommt, sind vergleichbare Grundsätze für diesen Anwendungsbereich bisher jedoch weitgehend ausgeblieben. Dieses Buch stellt erstmals das aktuelle Vorgehen bei der Kostenprüfung öffentlicher Aufträge und der Prüfung von Zuwendungen auf Kostenbasis dar und zeigt Grundsätze sowie methodische Ansätze auf, die zukünftig zu einer optimierten Prüfung beitragen können. Die gewonnenen Erkenntnisse und methodischen Ansätze leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Prüfungspraxis.

Grundsätze ordnungsmäßiger Versicherungsbilanzierung nach IFRS: Eine bilanztheoretische Analyse unter Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen (Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung)

by Nicholas Zeitler

Die internationale Versicherungsbilanzierung befindet sich seit vielen Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. Die Schwierigkeiten des Entwicklungsprozesses eines umfassenden Standards zur Bilanzierung von versicherungstechnischen Verpflichtungen beruhen nicht zuletzt auf einer diskussionswürdigen konzeptionellen Ausrichtung der IFRS. Nicholas Zeitler leitet in diesem Buch unter Beachtung des IFRS-Rahmenkonzepts und den bereits in zahlreichen Standards verwendeten Ergebnisbestandteilen des sonstigen Ergebnisses (OCI) eine bilanztheoretische Ausrichtung der IFRS ab, die als prognostische Statik bezeichnet werden kann. Eine kritische Würdigung des zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen relevanten IFRS 17 bildet die Grundlage für einen aus den Grundsätzen der prognostischen Statik abgeleiteten alternativen Ansatz zur Bilanzierung versicherungstechnischer Verpflichtungen, der sowohl den statischen Grundanforderungen der IFRS entspricht als auch den Ausweis einer prognosefähigen und dadurch entscheidungsrelevanten Gewinngröße sicherstellt.

Grundzüge der Neuroökonomie: So entstehen Entscheidungen (essentials)

by Pablo Peyrolón

Dieses essential führt in eine spezielle Form der Entscheidungswissenschaft – die Neuroökonomie – ein, die Psychologie, Neurowissenschaften und Ökonomie verbindet, um neue Erkenntnisse über das menschliche Handeln und Verhalten zu gewinnen. Mit diesem Gerüst analysiert man das Konsumentenverhalten, die Finanzentscheidungen von Investoren (Neurofinanzen) und die moderne Marketingstrategie von Unternehmen (Neuromarketing). Der Autor stellt dar, wie die Funktionsweise und Grundbedürfnisse unseres Gehirns uns steuern. Mit zahlreichen Beispielen und Studien wird das neuroökonomische Modell anschaulich und lebendig erklärt.

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

by Arnold Picot Thomas Hess Wolfgang König Matthias Schumann Peter Mertens Freimut Bodendorf

Im Standardwerk der Wirtschaftsinformatik sind die Grundlagen strukturiert und kompakt aufbereitet: von Rechnerarchitekturen über Einsatzpotenziale bis hin zu Berufsfeldern der Wirtschaftsinformatik. Ausgehend von der Arbeitsweise des PCs, der Einbettung von Rechnern in Netzwerke sowie der Integration der verfügbaren Dienste, werden die Grundlagen des Datenmanagements sowie die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch Informationsverarbeitung erläutert. Für die 11. Auflage wurden die Inhalte vollständig überarbeitetet.

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

by Thomas Hess Wolfgang König Matthias Schumann Peter Mertens Freimut Bodendorf Peter Buxmann

Das bewusst kompakt gehaltene Buch zur Wirtschaftsinformatik unterstützt Praktiker, die sich einen schnellen und abgesicherten Überblick verschaffen wollen, ebenso wie mehrere Ebenen des Bildungssystems, von Hochschulen bis zu Berufsakademien. Es gibt eine Übersicht über alle wesentlichen Teilgebiete der Wirtschaftsinformatik. Ausgehend von der Erläuterung der Arbeitsweise des PC, der Einbettung von Rechnern in lokale und globale Netze sowie der Integration der dort verfügbaren Dienste werden die Grundlagen des Datenmanagements sowie die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch Informationsverarbeitung erläutert. Diese Konzepte finden in einer breiten Palette moderner integrierter Anwendungssysteme Verwendung, deren Erläuterung im Zentrum des Werkes steht. Die Leitidee der Integration und Vernetzung wurde sowohl im technischen als auch im Anwendungsteil konsequent beachtet.

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

by Thomas Hess Matthias Schumann Peter Mertens Peter Buxmann Jan Muntermann Oliver Hinz

Diese Einführung in die Wirtschaftsinformatik ist bewusst kompakt gehalten. Dennoch sind alle wesentlichen Teilgebiete dargestellt und die Leitidee der Vernetzung und Integration zieht sich systematisch durch das Buch. Dadurch liefert es einen sehr guten Einblick in die mit IT unterstützten betrieblichen Aufgaben. Ausgehend vom Basiswissen zu Rechnern, ihrer Vernetzung sowie den verfügbaren Diensten werden die Grundlagen des Daten- und Wissensmanagements, von Big Data und KI behandelt. Die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch die IT wird erläutert. Dabei wird die IT-basierte Einbindung privater Haushalte berücksichtigt. Neben dem IT-Management zeigen die Autoren, welchen Beitrag die IT zur digitalen Transformation leisten kann, von der Arbeitsplatzebene bis zur Neugestaltung des Geschäftsmodells eines Unternehmens. Das Buch eignet sich für Praktiker, die einen schnellen Überblick erhalten wollen, sowie für Studierende und Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien.Neu in der 13. Auflage: Die Konzepte der Digitalisierung, des digitalen Wandels und die Voraussetzungen in Wirtschaft und Gesellschaft (technische Innovationen, Strukturen, Kultur, Steuerung) werden ausführlich dargestellt. Ergänzt wurden die Themen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Edge Computing, Hochleistungsrechner (Supercomputer) sowie Beispiele zur Automatisierung im Produktionssektor durch Kommunikation zwischen Fertigungsmaschinen, Lagersteuerung, Logistik (Industrie 4.0), aber auch Weiterentwicklungen bei Finanzdienstleistungen (Zahlungsverkehr, Elektronische Handelssysteme, Marktdatensysteme, Kernbankensysteme). Vorgestellt werden moderne Ansätze der Software- und Systementwicklung, wie Agile Methoden oder Low-Code-Lösungen.

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik (Springer-Lehrbuch)

by Arnold Picot Thomas Hess Wolfgang König Matthias Schumann Peter Mertens Freimut Bodendorf

Im Standardwerk der Wirtschaftsinformatik sind die Grundlagen strukturiert und kompakt aufbereitet: von Rechnerarchitekturen über Einsatzpotenziale bis hin zu Berufsfeldern der Wirtschaftsinformatik. Ausgehend von der Arbeitsweise des PCs, der Einbettung von Rechnern in Netzwerke sowie der Integration der verfügbaren Dienste, werden die Grundlagen des Datenmanagements sowie die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch Informationsverarbeitung erläutert. Für die 11. Auflage wurden die Inhalte vollständig überarbeitetet.

Grunts: The American Combat Soldier in Vietnam

by Kyle Longley Jacqueline Whitt

Now in its second edition, Grunts: The American Combat Soldier in Vietnam provides a fresh approach to understanding the American combat soldier’s experience in Vietnam by focusing on the day-to-day experiences of front-line troops. The book delves into the Vietnam combat soldier’s experience, from the decision to join the army, life in training and combat, and readjusting to civilian life with memories of war. By utilizing letters, oral histories, and memoirs of actual veterans, Kyle Longley and Jacqueline Whitt offer a powerful insight into the minds and lives of the 870,000 "grunts" who endured the controversial war. Important topics such as class, race, and gender are examined, enabling students to better analyze the social dynamics during this divisive period of American history. In addition to an updated introduction and epilogue, the new edition includes expanded sections on military chaplains, medics, and the moral injury of war. A new timeline provides details of major events leading up to, during, and after the war. A truly comprehensive picture of the Vietnam experience for soldiers, this volume is a valuable and unique addition to military history courses and classes on the Vietnam War and 1960s America.

Grunts: The American Combat Soldier in Vietnam

by Kyle Longley

This book provides a fresh approach to understanding the American combat soldier's experience in Vietnam. It integrates such topics as the political culture, the experiences of training, the actual Vietnam experience, and the 'homecoming', and offers a remarkable overview of the 870,000 'grunts' who bore the brunt of the fighting in the jungles and highlands of South Vietnam, and eventually Cambodia and Laos.The book addresses many of the stereotypes of the Vietnam combat veteran that have been perpertrated in popular culture, and also considers how Vietnam veterans have been commemorated through memorials and other means, and how the veterans remember each other. The coverage also includes women who served in or near the front lines as well as on the home front. The author draws on memoirs and oral histories including his personal interviews with veterans, but the book conveys a picture of the Vietnam combat soldier's experience far more powerful than what individual memoirs can provide.

Grupo Beta San Miguel

by Natalie Kindred David E. Bell

In November 2013, Dr. Jose Pinto, head of Grupo Beta San Miguel (BSM), Mexico's largest private sugar producer, is weighing the future prospects of the Mexican sugar industry as he considers whether BSM should bid on one of the state-owned sugar mills slated for auction. His decision will be informed by dynamics in the North American sugar market-NAFTA affords Mexico unique duty-free access to the U.S.-as well as the world sugar market and other major sugar-producing countries, especially Brazil.

Grupo Big Exit: Options for Advent and Walmart

by Victoria Ivashina Ruth Costas Pedro Levindo

After conducting an impressive turnaround in Walmart's subsidiary in Brazil, Private Equity firm Advent International has to decide how to exit this investment: through an IPO or selling the business to Carrefour.

Grupo Bimbo

by Jordan Siegel

In 2007 Grupo Bimbo, a leading global player in the baking industry, expands into China, while at the same time undertaking initiatives to make its U.S. and South American operations more profitable. Allows students to analyze the company's entire global strategy. Places particular attention on how a multinational firm should best adapt to differences in the basic institutions of capitalism and consumer preferences across countries as well as within them.

Grupo Bimbo: Growth and Social Responsibility

by V. Kasturi Rangan Regina Garcia-Cuellar

Bimbo, headquartered in Mexico with 2008 sales of $7 billion, was one of the largest bakery companies in the world. Even as it had grown spectacularly in the last several decades, the company had earned a stellar reputation for its Corporate Social Responsibility. As the company set its sights on international expansion, its third generation CFO, Daniel Servitje, wondered how to keep its growth and CSR objectives neatly aligned.

Grupo Elektra

by Gustavo A. Herrero David J. Arnold Luiz Felipe Monteiro

Grupo Elektra is Latin America's largest consumer finance company based on credit sales in its hard goods retail outlets. It has started to internationalize in Latin America but now must to decide whether to enter the U.S. Hispanic market and which of its two core businesses (retail and finance) to emphasize.

Grupo IUSACELL (A)

by Gary W. Loveman Linda Carrigan

Describes the challenges facing a cellular telephone company in Mexico as it positions itself in the explosive cellular market and prepares to become a full-service telecommunications provider. Faced with declining market share, revenues per subscriber, and operating income, IUSACELL attempts to understand the economics of its customers and define its customer acquisition and retention strategies.

Grupo Sidek (A)

by Kenneth A. Froot Alberto Moel

A large Mexican conglomerate, active in tourism, real estate, and steel, is faced with difficult macroeconomic conditions beginning with the Peso crisis of December 1994. The conglomerate had extensive dollar-indexed liabilities and was caught in a crunch when the Mexian Peso lost half its value against the dollar in late 1994. Even though a large portion of its revenues were also dollar-indexed, thus ostensibly providing a foreign exchange hedge, most of the conglomerate's customers were Mexican nationals. With the ensuing recession in 1995, the revenue base dried up, but the dollar liabilities were still outstanding. The case covers the period from late 1994 to February 1995 and deals with the financial and operational decision that Sidek had to face at that time.

Gruppenarbeiten vorbereiten und moderieren: Eine kleine Trickkiste für die erfolgreiche Leitung von Teams und Projekten (essentials)

by Steffen Hillebrecht

Steffen Hillebrecht erläutert die Grundlagen erfolgreicher Gruppenarbeit - von der Themeneinführung über die Bearbeitung bis zum Abschluss. Er erklärt, warum Gruppenarbeiten, Besprechungen und Moderationen als regelmäßiger Bestandteil des Studiums sowie des Arbeitslebens ein wichtiger Erfolgsfaktor sind. Entscheidend sind dabei unter anderem eine sorgfältige Vorbereitung der jeweiligen Arbeitsschritte und eine klare Rollenverteilung. Das essential zeigt auf leicht verständliche Weise, wie Gruppenarbeit optimal gestaltet werden kann. Tabellen, Übersichten und Checklisten erleichtern die Umsetzung in die Praxis.

Gründen mit Erfolg: Das eigene Startup-Unternehmen

by Anabel Ternès von Hattburg Juliane Reiber

Mit hilfreichen Expertentipps zeigt Ihnen dieses Buch, was Sie über die Unternehmensgründung wissen solltenWer ein Unternehmen gründen möchte, muss viele Dinge beachten:• Welche Voraussetzungen sollte man mit sich bringen?• Was sind die Erfolgsfaktoren für eine Geschäftsidee?• Welche Zielgruppe soll das Unternehmen bedienen?• Wie erstellt man eine Marktanalyse?• Wie erstellt man einen Businessplan?• Welches Geschäftsmodell ist sinnvoll?• Wie kann man die Gründung finanzieren?Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Buch über die Unternehmensgründung. Mithilfe der vielen Expertentipps, Fallbeispiele und Anweisungen einer Gründertrainerin können die Inhalte direkt in der Praxis angewendet werden. So verwirklichen auch Sie Ihren Traum vom eigenen Startup.

Gründung einer Unternehmensberatung

by Markus Reihlen Sebastian Göse

Das Buch behandelt die Herausforderungen rund um die Gründung einer Unternehmensberatung. Dabei werden alle Schritte von der Gründung bis hin zum Akquisitionsprozess von Kunden anhand eines Beratungsunternehmens simuliert. Auch besondere Umstände wie der Bruch der beiden Gründer und die Umbenennung der Unternehmensberatung werden thematisiert. Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study unterstützen dabei den Protagonisten bei der Frage, welche Möglichkeiten es für die Unternehmensberatung nach dem Streit der Gründer gibt und wie das Unternehmen gerettet werden kann. Dazu werden durch ein umfangreiches Change-Management auch strukturelle Änderungen erarbeitet und implementiert, um zukünftige Krisen zu vermeiden. Die Case Study behandelt so viele Herausforderungen aus dem Bereich der Beratungsindustrie beziehungsweise des wissensbasierten Dienstleistungssektors. Die Erkenntnisse aus der Bearbeitung der Case Study und die vermittelten Werkzeuge lassen sich auch auf andere Unternehmen in vergleichbaren Situationen übertragen.Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

Gründung und Führung studentischer Unternehmensberatungen: Ein Leitfaden für die Praxis (essentials)

by Andreas Braun Daniel Bolz

Das Buch vermittelt einen Leitfaden zur Gründung und Organisation studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland. Es beleuchtet die signifikante Rolle dieser Organisationen im Hochschulökosystem und die Vorteile, die sie für Studierende und ihre Klient:innen bieten. Basierend auf detaillierten Untersuchungen diskutieren die Autoren die Motivation und Zufriedenheit der studentischen Berater:innen. Sie beschreiben die entscheidenden Phasen von der Initialisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss und liefern Werkzeuge und Checklisten zur praktischen Umsetzung.

Grüne Markenführung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement

by Arnd Zschiesche Oliver Errichiello

Das Buch analysiert die Erfolgsfaktoren ökologischer und sozialer Marken und bietet Einblicke in die Strategien moderner Konzerne, Familien- sowie Sozialunternehmen. Welche Besonderheiten kennzeichnen langfristig erfolgreiche „grüne Marken“? Wie lassen sie sich effektiv entwickeln, steuern und kommunizieren? Auf Basis von Betriebswirtschaft, Markensoziologie und Sozialpsychologie beschreiben die Autoren übergreifende Strukturmerkmale und zeigen Lösungen Schritt für Schritt an konkreten Beispielen auf. Erfahrungen beim Aufbau und der europaweiten Durchsetzung der grünen Marke „wooden radio“ bilden die Grundlage für zahlreiche direkt umsetzbare Empfehlungen. Der Leser erhält klare Analyse- und Umsetzungsinstrumente, um schon bestehende nachhaltige Marken im Tagesgeschäft zu verankern und junge Marken planvoll zu entwickeln. Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Beispiele ergänzt.Inspirierend für alle, die grüne Marken stark machen wollen.

Refine Search

Showing 44,401 through 44,425 of 100,000 results