Browse Results

Showing 4,951 through 4,975 of 100,000 results

Akquisitionszyklen und -prozesse im B2B-Bereich: Eine Einführung (essentials)

by Dirk Lippold

Dirk Lippold erläutert die Hintergründe und Mechanismen der Akquisition im B2B-Bereich. Zunächst werden wichtige Grundbegriffe, Elemente und der Akquisitionszyklus mit seiner besonderen Bedeutung für das Lead und Opportunity Management erklärt. Es folgen Einblicke in die Besonderheiten der Vermarktung von komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen sowie in das Akquisitionscontrolling. Im Mittelpunkt stehen dabei eine strukturierte Darstellung der einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs und Hinweise darüber, wie sich der Verkäufer in diesen Phasen verhalten sollte. Der Leser wird umfassend über die Abläufe beim Verkauf von Produkten und Leistungen an Firmenkunden informiert.

Akron Beer: A History of Brewing in the Rubber City

by Robert A. Fred Karm

Once known as the Rubber Capital of the World, Akron can also justifiably style itself a beer mecca. More than a century ago, brewers like Renner, Burkhardt and others vied for local supremacy. Although these forerunners disappeared, a beer renaissance blossomed in recent years, with today's craft purveyors serving up some of the nation's finest brews. Several of Thirsty Dog Brewery's beers have won awards, and Hoppin' Frog consistently ranks as one of the top one hundred breweries in the world. Rob Musson presents a chronological look at Akron beer from its origins along the Ohio & Erie Canal in 1845 to the present day, featuring one hundred vintage and contemporary images.

Akshaya Patra: Feeding India's Schoolchildren

by David M. Upton Christine Ellis Amy Yamner Sarah Lucas

Describes a highly successful effort by an Indian Charity to feed poor schoolchildren at lunchtime. This provides two significant benefits. It improves nutrition for the children, and helps keep them in school since the provided meal is occasionally the only meal they will have in the day. The organization has had great success in an urban environment, but now seeks a wholly different operations strategy as it stretches out to rural India.

Akshaya Patra: Impact at Scale

by V. Kasturi Rangan Sarah Appleby

Akshaya Patra, an Indian NGO, had set an ambitious goal of serving 5 million free meals daily to India's schoolchildren. Founded in 2000, Akshaya Patra had thus far opened 25 high-capacity kitchens in 10 different States to provide a midday meal to nearly 1.65 million school children every day. With 110 million children in 1 million schools eligible for a mandatory midday meal, there was room to grow. Shridhar Venkat, its CEO, had to devise a plan to get it there.

Aktien für Dummies (Für Dummies)

by Ulrich Kirstein Christine Bortenlänger

Wollen Sie wissen, was mit Ihrem Geld passiert, wenn Sie es anlegen? Dann sind Aktien die richtige Wahl, denn Sie haben es als Mitunternehmer in der Hand, wem Sie Ihr Geld anvertrauen. Doch was ist eigentlich das Grundprinzip von Aktien? Wie kommen Sie an Aktien und wie ordern Sie geschickt? Wie analysieren Sie Kursverläufe, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf abzupassen? Wie entwickeln Sie Ihre eigene Anlagestrategie? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen Dr. Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein in diesem Buch. Damit auch Sie schon bald von Kursen und Dividenden profitieren!

Aktien richtig bewerten: Theoretische Grundlagen praktisch erklärt

by Peter Thilo Hasler

Der Band liefert eine Übersicht über alle in der Kapitalmarktpraxis gängigen Verfahren zur Bewertung börsennotierter Unternehmen: von Diskontierungsmodellen bis zu marktorientierten Multiplikator-Verfahren, in denen Aktien relativ zu anderen Unternehmen einer Branche bewertet werden. Anhand von Übungsbeispielen können Leser ihr erworbenes Fachwissen erproben. Sie werden befähigt, Anlageentscheidungen zu treffen, die auf einer eigenen Unternehmensbewertung basieren und somit unabhängig von den Einflüssen Dritter sind.

Aktienanalyse in drei Schritten: Bonität, Kurs und Charts: Wie Sie die Aktien finden, die zu Ihnen passen

by Jörn Peters

Dieses Sachbuch bietet privaten Anlegern eine erprobte Methode, Aktien mit einfachen Mitteln in drei Dimensionen zu analysieren, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Chancen und Risiken werden aufgedeckt und abgewogen, so dass Anleger gemäß ihrer eigenen Risikobereitschaft handeln können. Im ersten Schritt wird anhand einer einfachen Kennziffernanalyse die finanzielle Situation der jeweiligen Aktiengesellschaft beleuchtet, um schnell und möglichst treffsicher finanziell solide Unternehmen zu finden. Darauf folgt die Bewertung der Analystenschätzungen mit selbst definierten Risikoparametern anhand eines einfach zu handhabenden finanzmathematischen Modells. Schließlich folgt die Bestimmung des Kaufzeitpunktes mithilfe einer Chartanalyse. Mit dieser Methode bilden sich Anleger in drei Dimensionen zu Chance und Risiko der Aktie eine Meinung. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Chancen die Risiken übersteigen. Das stets mit der Geldanlage in Aktien verbundene Verlustrisiko lässt sich auf diese Weise verringern. Solche Aktien können tendenziell einige Zeit im Depot ruhen. Damit eignet sich diese Methode sehr gut für Anleger, die selbst über ihre Aktienanlagen entscheiden möchten und nicht täglich ihr Depot überwachen wollen oder können.

Aktienbewertung: Theorie und Anwendungsbeispiele

by Enzo Mondello

Die Bewertung von Aktien stellt den zentralen Bestandteil von Kauf- und Verkaufsentscheidungen an der Börse dar. An den Kapitalmärkten können große Vermögen gemacht, aber auch vernichtet werden. Daher ist es wichtig, dass die Marktteilnehmer die für die Anlageentscheidungen erforderlichen Bewertungsmodelle kennen und verstehen. Die grundlegenden Aktienbewertungskonzepte basieren zum einen auf der Verteilung der vom Unternehmen generierten Werte an die Investoren (Cashflow-Modelle) und zum anderen auf der unternehmerischen Wertschöpfung (z. B. Residualgewinnmodelle). Darüber hinaus können Multiplikatoren, die sich auf das Gesetz des einheitlichen Preises beziehen, und die Optionspreistheorie eingesetzt werden. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und beinhaltet zahlreiche Aufgaben (im Text sowie auch am Ende jedes Kapitels).

Aktienbewertung: Theorie und Anwendungsbeispiele

by Enzo Mondello

Die Bewertung von Aktien stellt den zentralen Bestandteil von Kauf- und Verkaufsentscheidungen an der B#65533;rse dar. An den Kapitalm#65533;rkten k#65533;nnen gro#65533;e Verm#65533;gen gemacht, aber auch vernichtet werden. Daher ist es wichtig, dass die Marktteilnehmer die f#65533;r die Anlageentscheidungen erforderlichen Bewertungsmodelle kennen und verstehen. Die grundlegenden Aktienbewertungskonzepte basieren zum einen auf der Verteilung der vom Unternehmen generierten Werte an die Investoren (Cashflow-Modelle) und zum anderen auf der unternehmerischen Wertsch#65533;pfung (z. B. Residualgewinnmodelle). Dar#65533;ber hinaus k#65533;nnen Multiplikatoren, die sich auf das Gesetz des einheitlichen Preises beziehen, und die Optionspreistheorie eingesetzt werden. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und beinhaltet zahlreiche Aufgaben (im Text sowie auch am Ende jedes Kapitels).

Aktienmarkt Investitionen für den Neueinsteiger: Lernen Sie die Grundlagen von Aktienmarkt Investitionen

by Michael Ezeanaka

Die Investition in Aktien ist eine großartige Möglichkeit Geld zu verdienen, während Sie schlafen. Dennoch sollten Sie wissen, dass nicht jeder an der Börse groß gewinnt. Während einige Anleger reich werden, verlieren andere ihr gesamtes investiertes Geld. Der Aktienmarkt ist nicht nur ein einschüchterndes Thema, er ist auch ein wenig rutschig. Aus diesem Grund sollten Sie ein ausreichendes Verständnis dafür haben, wie der Aktienmarkt funktioniert, bevor Sie mit dem Investieren beginnen. Sie haben sich selbst einen großen Vorteil verschafft, indem Sie sich dieses Buche gekauft haben. Es enthält grundlegende Börsenstrategien, die helfen werden, Ihre Chancen auf ein rentables und nachhaltiges Aktienportfolio zu erhöhen. Das Buch ist für Börsenneulinge geschrieben und daher leicht verständlich. Es ist im Grunde genommen "Aktien-Investitionen für Dummies". Es erklärt gründlich scheinbar einschüchternde Konzepte wie Aktienhandel, Indexinvestitionen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Indexfondsinvestitionen und Penny Stocks. Es ist der ultimative Leitfaden für Einsteiger in die Aktienanlage.

Aktiv verkaufen am Telefon: Interessenten gewinnen, Kunden überzeugen, Abschlüsse erzielen

by Lothar Stempfle Ricarda Zartmann

Was macht Telefonverkäufer erfolgreich? Erstens die richtige Einstellung und zweitens die richtigen Techniken und Methoden - so die Vertriebs- und Kommunikationsexperten Ricarda Zartmann und Lothar Stempfle. ,,Aktiv verkaufen am Telefon" zeigt, wie es gelingt, sich optimal auf Gesprächspartner einzu stellen, und begleitet den Leser Schritt für Schritt durch die Phasen eines telefonischen Verkaufsgesprächs Telefonverkäufer und Call Center Agents erfahren, wie sie sich professionell auf das Telefonat vorbereiten, die Phasen des Gesprächs erfolgreich gestalten und den Kontakt gezielt nachbereiten. Mit Beispielskripten und konkreten Tipps für die wichtigsten Gesprächssituationen am Telefon: Neukundenakquisition, Terminvereinbarung, Nachfassen von Angeboten, Preisgespräche, Reklamationsgespräche, Kundenrückgewinnung und Mahngespräche. Ein wertvoller Praxisleitfaden für alle, die professionell telefonieren und ihre Verkaufsquote am Telefon dauerhaft verbessern wollen. Neu in der 2. Auflage: Kundengewinnung mit Provozierendem Problemlösungsverkauf

Aktive Krisenkommunikation: Erste Hilfe für Management und Krisenstab (essentials)

by Wolfgang Immerschitt

In diesem Essential erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen strategisch, organisatorisch und kommunikativ auf Krisensituationen vorbereiten und in einer akuten Krise professionell agieren. Gezeigt wird, wie Abläufe, Verantwortlichkeiten, Verständigungsketten und Leitfäden für die Kommunikatoren festgelegt werden und wie das Informationsbedürfnis von Stakeholdern erfüllt wird. Denn immer mehr Unternehmen sehen sich plötzlich mit abrupten externen und internen Veränderungen konfrontiert. Breiter Raum wird den Aufgaben des Krisenstabs und der Erstellung des Krisenhandbuchs gewidmet, das Anweisungen, Checklisten und Kontaktdaten für den Notfall enthält.

Aktives Ausgleichen von Bike-Sharing-Systemen

by Jan Brinkmann

Dieses Buch berichtet über einen Betriebsmanagementansatz zur Verbesserung von Bike-Sharing-Systemen durch den Ausgleich von Nachfrageschwankungen. Ziel ist es, die Fahrräder innerhalb des Systems umzuverteilen und so ein "aktives" Gleichgewicht herzustellen. Das Buch beschreibt ein mathematisches Modell sowie datengesteuerte und simulationsbasierte Ansätze. Außerdem wird gezeigt, wie diese Elemente in einem System zur Entscheidungsunterstützung für Dienstleistungsanbieter kombiniert werden können. Abschließend wird die entwickelte Methode anhand von realen Daten evaluiert und gezeigt, dass sie erfolgreich Nachfrageänderungen vorhersehen kann und somit eine effiziente Planung von Transportfahrzeugen für die manuelle Verlagerung von Fahrrädern zwischen Stationen unterstützt.

Aktives Preismanagement

by Sven Reinecke Laura Johanna Noll

Dieses Buch zeigt, wie es gelingt, aus dem «Stiefkind» im Marketing, dem Pricing, jenes Marketinginstrument zu entwickeln, das den Gewinn des Unternehmens am nachhaltigsten positiv beeinflusst. Jegliches Marketing schlägt sich letztlich im Preis nieder, weil der Preis die Gegenleistung des Abnehmers für die anderen drei wertstiftenden Marketinginstrumente ist: das Produkt (funktionaler Wert), die Kommunikation (emotionaler Wert) und die Distribution (Verfügbarkeit). Die Autoren stellen die wichtigsten Rahmenbedingungen und Grundprinzipien eines aktiven Preismanagements vor. Dabei greifen sie jene Aspekte heraus, die sich im Rahmen der Executive Education der Universität St. Gallen (HSG) als besonders relevant für die Unternehmenspraxis bewährt haben.

Aktivierung im Sportsponsoring: Gestaltung strategischer Partnerschaften aus Sponsorenperspektive

by Dominik Schwizer

Dominik Schwizer untersucht Aktivierungsstrategien namhafter Sponsoren im Sport und entwickelt konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung von Aktivierung in Sportsponsoring-Partnerschaften. Er zeigt Mechanismen und Themenfelder auf, mit denen Sportsponsoring-Partnerschaften aus Sponsorenperspektive gezielt in die Unternehmenskommunikation integriert werden können. Eine Themenlandkarte mit aggregierten Herausforderungen im Sportsponsoring-Management, eine Typologie zur Aktivierung im Sportsponsoring, ein Aktivierungskonzept zur Gestaltung von Sportsponsoring-Partnerschaften und zwei Projektrealisierungen zur Aktivierung im Sportsponsoring sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen unterstützen Sponsoring-Verantwortliche bei der Planung, Konzeption und Realisierung einer professionellen Aktivierung von Sportsponsoring-Partnerschaften.

Aktivierung und Überzeugung im Bundestagswahlkampf 2013

by Oliver Strijbis Kai-Uwe Schnapp

Dieses Buch geht in seiner Analyse der Frage nach, welchen Einfluss der Wahlkampf auf das Ergebnis der Bundestagswahl 2013 hatte. Dazu wendet es auf eklektische Weise etablierte Wahltheorien an und verbindet diese mit dem Konzept des "Wahlkampfereignisses". Um die Wählerentscheidungen zu jedem Zeitpunkt des Wahlkampfs nachzeichnen zu können werden die Prognosemarktdaten von politikprognosen. de sowie ein Umfragedurchschnitt der Befragungsunternehmen mit wöchentlicher Befragung (Forsa, Emnid, Infratest) herangezogen.

Aktuelle Controllingpraxis in Deutschland: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber

Controlling is a discipline with many facets, characteristics and interfaces. Thus the tasks of the controller also vary widely - depending on the context and integration within the company. Nonetheless: Controllers can learn a lot from one another. This volume in the Advanced Controlling series presents the empirical results of a benchmarking study, in which numerous renowned companies took part. How does controlling actually work in Germany? Are there any new trends in the community? How can controllers profit from one another across various companies? The results of the study provide many recommendations and advice - best practices in German controlling departments.

Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft II (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Ludger Kolhoff

Das Buch dokumentiert die Beiträge der von der „Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft BAG SMSW“ in den Jahren 2017 und 2018 durchgeführten Fachtagungen:- Kompetenzen und Ermöglichungsstrukturen an der Schnittstelle von Sozial- und Publicmanagement- Sozialwirtschaft und Sozialplanung im lokalen Raum- Finanzielle Ressourcen der Sozialwirtschaft- Care: Bezahlte und unbezahlte sozialwirtschaftliche Versorgung

Aktuelle Führungstheorien und -konzepte

by Rainhart Lang Irma Rybnikova

Das Buch bietet eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Ansätze der Führungstheorie, -forschung und -praxis. Diese besteht in jeweils:a) einer Skizze zum historischen Kontext/Entstehungszusammenhang des Ansatzes (sofern sinnvoll),b) einer Zusammenfassung der konzeptionellen Modelle, (Mess-) Methoden und empirischen Erkenntnisse,c) einer kritischen Beurteilung sowie gegebenenfallsd) Anwendungsbeispielen (Fallstudien). Für die zweite Auflage wurde das gesamte Buch gründlich überarbeitet, bestimmte Themen, wie z.B. geteilte und partizipative Führung sowie verteilte Führung, wurden neu aufgeteilt und erweitert.

Aktuelle Herausforderungen der Organisationspädagogik: Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik (Organisation und Pädagogik #36)

by Forum Pädagogische Organisationsforschung

Der Band untersucht die Herausforderungen des Lernens in, von und zwischen Organisationen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Es geht insbesondere um neue Möglichkeiten empirischer Beobachtungen und theoretischer Reflexion, wie wissenschaftliche Forschung und die Organisation wissenschaftlicher Wissensproduktion in Zeiten verschiedenster Krisen funktionieren können.

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung: Konzepte für eine positive regionale Entwicklung

by Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn

Das Buch behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Zweck wurde eine umfangreiche Befragung deutscher Wirtschaftsförderer durchgeführt. Die von den befragten Wirtschaftsförderern am häufigsten genannten Problemfelder werden durch sechs Fokusthemen intensiv beleuchtet. Diese Themen sind: Kooperationsformen zwischen Wirtschaftsförderung und Hochschulen, Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung, demografischer Wandel und Daseinsvorsorge, Infrastruktur im ländlichen Raum, Netzausbau und Internetübertragungsgeschwindigkeit sowie Flächennutzung im Kontext der Energiewende. Jedes Fokusthema enthält je einen theoretischen Beitrag aus wissenschaftlicher Perspektive und einen praktischen Beitrag aus der Perspektive der Wirtschaftsförderung. Gerade der Kontrast aus eher wissenschaftlich-analytischem und eher berufspraktischem Zugang zu den jeweiligen Themengebieten bietet die Chance eines Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Wirtschaftsförderung und erzeugt Erkenntnisgewinn für Wissenschaftler und Wirtschaftsförderer.

Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik

by Friedrich L. Sell

Dieses Text-Lehrbuch bietet Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Fächer die Möglichkeit, aktuelle, teilweise stark kontroverse Themen in der europäischen Wirtschaftspolitik mit dem Rüst- und Werkzeug der Theorie der Wirtschaftspolitik zu analysieren. Die Beiträge des Autors, die zuvor in der Tages- und Fachpresse erschienen sind, bilden die Grundlage, Themen aus den Bereichen • Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, • Finanzpolitik, • Euro und EZB, • Zahlungsbilanz, • Währungen und Wechselkurse, • Globalisierung und • Einkommensverteilung • Politik, Bildung und politische Bildungzu analysieren, zu reflektieren und zu diskutieren. Informationen zum zeitgeschichtlichen Kontext sowie Hinweise zur Nutzung methodischer Vorgehensweisen in der VWL und in der Wirtschaftspolitik ergänzen die Beiträge. Dadurch wird den Studierenden die Anwendung des Begriffs- und Instrumentenapparats der Theorie der Wirtschaftspolitik auf konkrete Konflikte und Entscheidungssituationen in der praktischen Wirtschaftspolitik näher gebracht und praktisch eingeübt. Die vorliegende dritte Auflage wurde umfassend überarbeitet, didaktisch ergänzt und um ein Themenfeld erweitert. Auch für alle an aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa Interessierte eine aufschlussreiche Lektüre!

Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation: Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung (Energietransformation)

by Michèle Knodt Cornelia Fraune Sebastian Gölz Katharina Langer

Der inter- und transdisziplinäre Band steuert einen innovativen Zugang zu den Begriffen Akzeptanz und politische Partizipation bei, der den Fokus auf die gesellschaftlichen Bestimmungsfaktoren und Systemgrenzen der Energietransformation legt. Die Beiträge erörtern Definitionen, Konzepte, Akteure und Ausprägungen und stellen die soziale Seite von Energiesystemen in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Der Zusammenhang zwischen der sozialen sowie der technischen und ressourcenbasierten Seite des Energiesystems wird dabei nicht als einseitig, sondern als wechselseitig erachtet.

Akzeptanz von Produktinnovationen: Eine Einführung (essentials)

by Christian Arnold Christoph Klee

Christian Arnold und Christoph Klee erläutern in diesem Essential, warum es sich bei Produktinnovationen um einen kritischen Erfolgsfaktor handelt: Kundenanforderungen und Technologien wandeln sich immer rascher und das Angebotsprogramm muss entsprechend häufig angepasst werden. Auf eine Begriffserläuterung und einige Anmerkungen zur betriebswirtschaftlichen Erfolgsforschungstradition folgt eine Einführung in bedeutende Konzepte der Akzeptanzforschung. Im Anschluss werden Widerstände diskutiert, die die Akzeptanz einer Produktinnovation unter bestimmten Umständen blockieren können.

Al Capone

by Tom Nicholas David Chen

In 1929, Chicago, IL mob boss Al Capone was at the height of his power. As head of the extensive crime organization known as "The Outfit" during most of U.S.'s Prohibition Era (1920-1933), Capone oversaw hundreds of brothels, speakeasies, and roadhouses which served as venues for gang-administered gambling, prostitution, and illegal alcohol sales. At their peak, yearly revenues from all of his enterprises combined totaled over $100 million. Capone's ability to operate these establishments with impunity stemmed from a combination of his political ties and a profound fear of reprisal. Capone's ascension had come at the tremendous loss of human life. Turf wars between Chicago gangs had caused roughly 700 gang-related deaths from 1920 to 1930. By some estimates, Capone had been directly or indirectly responsible for over 200 murders, the most notorious of which was the St. Valentine's Day Massacre in February 1929, a shootout that had killed seven men from a rival gang. The brutality, efficiency, and wealth of Capone's organization demonstrated the destructive forms of American entrepreneurship in the early 20th century.

Refine Search

Showing 4,951 through 4,975 of 100,000 results