Browse Results

Showing 50,601 through 50,625 of 100,000 results

Industrialization in West Africa (Routledge Revivals)

by J O Onyemelukwe

First published in 1984, Industrialization in West Africa is an authoritative text on the industrial development efforts, spatial characteristics and related problems of countries comprising the West African region. The book commences with a detailed description of the political and economic background against which the slow and unsteady pace of industrialization in each country can be appreciated. The analysis outlines the resource potential and historical evolution and structural characteristics of modern manufacturing in the region. The final section assesses the spatial characteristics of West African industrialization, the major problems inhibiting industrial development and frustrating efforts towards economic independence by each country. In conclusion the author considers remedial policy options open to West African countries, both individually and in a common market framework. This book is a valuable source material for all students of social science, geography, economics and regional planning.

Industrialization in the Gulf: A Socioeconomic Revolution (Routledge Studies in Middle Eastern Economies)

by Jean-François Seznec

In recent years, we have witnessed huge economic and socio-political change in the Gulf. This book examines the rapid industrialization of the region and how local economies are starting to diversify away from petroleum, exploring how this transformative process is starting to impact on the region’s economy and social make-up. With contributions from some of the top scholars and practitioners in the area, this book discusses crucial topics related to the region’s transformation, from issues of economic development and relations with Iran to foreign labour and women’s education and work outside the home. Chapters explore how in addition to the massive growth in investments and products such as oil, gas, chemicals, metals, and cement, this growth has triggered numerous societal changes, such as labour migration, educational reforms, declining natality, and shifting gender roles. Covering in detail a broad range of issues, this book will appeal not only to Middle East experts, particularly those with an interest in the Persian Gulf, but also to development experts and political scientists.

Industrializing Financial Services with DevOps: Proven 360℃ DevOps operating model practices for enabling a multi-speed bank

by Spyridon Maniotis

Embrace best practices to advance and help evolve your DevOps operating model in the right direction and overcome common challenges that financial services organizations face.Purchase of the print or kindle book includes a free eBook in the PDF format.Key FeaturesDesign the right DevOps operating model for your organization through practical examplesGet insights into a variety of proven practices and concepts that you can employ during your DevOps adoptionGain a holistic view of the complete DevOps capabilities and mechanisms to be enabledBook DescriptionIn recent years, large financial services institutions have been embracing the concept of DevOps in the core of their digital transformation strategies. This book is inspired by real enterprise DevOps adoptions in the financial services industry and provides a comprehensive proven practice guide on how large corporate organizations can evolve their DevOps operating model.The book starts by outlining the fundamentals comprising a complete DevOps operating model. It continues with a zoom in on those fundamentals, combining adoption frameworks with real-life examples. You'll cover the three main themes underpinning the book's approach that include the concepts of 360℃, at relevance, and speeds. You'll explore how a bank's corporate and technology strategy links to its enterprise DevOps evolution. The book also provides a rich array of proven practices on how to design and create a harmonious 360℃ DevOps operating model which should be enabled and adopted at relevance in a multi-speed context. It comes packed with real case studies and examples from the financial services industry that you can adopt in your organization and context.By the end of this book, you will have plenty of inspiration that you can take back to your organization and be able to apply the learning from pitfalls and success stories covered in the book.What you will learnUnderstand how a firm's corporate strategy can be translated to a DevOps enterprise evolutionEnable the pillars of a complete DevOps 360℃ operating modelAdopt DevOps at scale and at relevance in a multi-speed contextImplement proven DevOps practices that large incumbents banks followDiscover core DevOps capabilities that foster the enterprise evolutionSet up DevOps CoEs, platform teams, and SRE teamsWho this book is forThis book is for DevOps practitioners, banking technologists, technology managers, business directors and transformation leads. Prior knowledge of fundamental DevOps terminologies and concepts and some experience practicing DevOps in large organizations will help you make the most out of this book.

Industrializing Malaysia: Policy, Performance, Prospects

by Jomo K. S.

Despite growing concern over environmental issues and the sustainability of economic growth, industrialization is still generally associated with progress and development. This is particularly true of developing countries where industrialization is often the nation's top priority. Industrializing Malaysia presents a critical analysis of the experience of industrialization in Malaysia, examining the role, impact and efficacy of post-independence industrialization policies. The author refocuses attention on some major intended as well as unintended implications and consequences of policies and performance. A wide range of issues is covered: in addition to general historical commentaries and sectoral studies, there are analyses of direct foreign investment, technology, linkages, free trade zones, industrial estates, and rural development.

Industrie 4.0 bei Hidden Champions: Digitalisierungsstrategien und ihre Anwendungsfelder in innovativen Industrieunternehmen

by Thomas Breyer-Mayländer

Dieses Buch erläutert die allgemeinen Rahmenbedingungen von Industrie 4.0 und bietet innovativen KMUs im Industriesektor wertvolle Impulse.Industrie 4.0 als Herzstück der digitalen Transformation vieler Produktionsbetriebe liefert ein sehr heterogenes Bild bezüglich der Umsetzung. Die Unterschiede in den organisatorischen Bedingungen liegen im Innovationsgrad der jeweiligen Organisation und lassen sich an der Nachhaltigkeit der Investitionen und dem damit verbundenen mittel- bis langfristigen Markterfolg festmachen. Das Buch zeigt konkrete Umsetzungsbeispiele auf und beschreibt unter anderem Anwendungsszenarien von praxiserfahrenen und innovativen Ingenieur*innen im Maschinenbau und in der Medizintechnik. Zudem vermittelt es einen grundsätzlichen Überblick über Digitalstrategien und Anwendungsfelder von Industrie 4.0. Es richtet sich gleichermaßen an Interessierte, Studierende sowie Praktiker aus den Themenfeldern Technologie, Ingenieurwesen und Management.

Industrie 4.0 für die Praxis: Mit realen Fallbeispielen aus mittelständischen Unternehmen und vielen umsetzbaren Tipps

by Rainer Maria Wagner

Dieser Sammelband führt mittelständische Unternehmen in die komplexe und viel diskutierte Thematik "Industrie 4.0" ein und präsentiert anwendbare, wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Praxis. Ausgehend von verschiedenen Forschungsprojekten zeigen die Autoren, wie man sich dem Thema Digitalisierung im Unternehmensalltag strategisch nähert, um daraus individuell zugeschnittene Lösungen zu gewinnen. Erste reale Erfahrungen vier familiengeführter Unternehmen unterschiedlicher Branchen zeigen anhand fünf konkreter Beispiele, welche Herangehensweisen in der Praxis am besten funktionieren. Die Beiträge beleuchten die wichtigsten Bereiche der Industrie 4.0, wie z. B. smarte Logistik und Robotik, Big Data sowie mitarbeiterrelevante Themen wie Aus- und Weiterbildung oder E-Learning. Am Ende jedes Kapitels werden die zentralen Ergebnisse als Praxistipps prägnant zusammengefasst. Das Buch bietet einen hohen Nutzen durch fundierte Informationen und praktische Handlungsempfehlungen auch für Ihr Unternehmen!

Industrie 4.0 kompakt – Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändern: Transformation und Veränderung des gesamten Unternehmens

by Walter Huber

Das Buch gibt eine kompakte und verständliche Einführung in das Thema Digitalisierung und Industrie 4.0. Es legt den Schwerpunkt auf die Sichtweise des Managements. Manager sind am Ende die Entscheider, aber auch die Treiber für die erforderlichen Veränderungen in Richtung eines digitalen und smarten Unternehmens. Die einzelnen Themen werden entlang der Kernprozesse eines Unternehmens und an Hand praktischer Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf wirtschaftliche Potentiale und Handlungsempfehlungen für das Management gelegt.

Industrie 4.0 kompakt – Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändern: Transformation und Veränderung des gesamten Unternehmens

by Walter Huber

Das Buch gibt eine kompakte und verständliche Einführung in das Thema Digitalisierung und Industrie 4.0. Es legt den Schwerpunkt auf die Sichtweise des Managements. Manager sind am Ende die Entscheider, aber auch die Treiber für die erforderlichen Veränderungen in Richtung eines digitalen und smarten Unternehmens. Die einzelnen Themen werden entlang der Kernprozesse eines Unternehmens und an Hand praktischer Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf wirtschaftliche Potentiale und Handlungsempfehlungen für das Management gelegt.

Industrie 4.0 konkret: Ein Wegweiser in die Praxis (essentials)

by Myriam Jahn

Dieses essential weist Produktions- und Gesch#65533;ftsleitern im Maschinen- und Anlagenbau konkrete Wege zur Digitalisierung und Umsetzung von Industrie 4. 0. Ein anschauliches und detailliertes Praxisbeispiel, das das gesamte Buch durchzieht, zeigt einen der m#65533;glichen Wege in der Supply Chain auf. Um das Beispiel-Produktionsnetzwerk zu digitalisieren, ergibt sich als L#65533;sung und Grundlage eines neuen Gesch#65533;ftsmodells eine vom Smartphone lesbare RFID-Schnittstelle. Die Industrie 4. 0-L#65533;sung besteht aus der gemeinsamen Datenbasis in der Cloud und aus marktlichen Algorithmen, die aus Big Data Smart Data machen. Die nachgewiesene Wirtschaftlichkeit rechtfertigt die Investitionen in Hardware-Entwicklung und Software-Integration. Die Potenziale gehen jedoch weit #65533;ber den im Buch gesteckten Rahmen hinaus.

Industrie 4.0, China 2025, IoT: Der Hype um die Welt der Automatisierung

by Wolfgang Babel

Das Buch beschreibt die Meilensteine der Automatisierung vom Beginn der Ethernet- und der Feldbus-Systementwicklungen sowie die Entstehung des OSI Modells und der Automatisierungspyramide. Es bietet einen Fokus auf die Entwicklung von Feldgeräten und Automatisierungskomponenten im Rahmen der Einflussnahme von Elektronik-, µ-Controller- DSP-, FPGA-, Multi-Core-Prozessoren- und Chip-on-Bond-Entwicklungen sowie Software und Algorithmen.

Industrie 4.0: Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM

by Ulrich Sendler

Die nächste Stufe der industriellen Entwicklung, Industrie 4.0, erfordert die Beherrschung multidisziplinärer Entwicklung und Produktion komplexer, intelligenter Systeme. Unsere Industrie ist darauf nicht vorbereitet. Organisation, Prozesse, Management - alles ist ausgerichtet auf Produkte mit nur geringem Softwareanteil. Die Unternehmenslenker müssen ganzheitliche Strategien entwickeln. Eine einfache Verbesserung einzelner Teile des Unternehmens reicht nicht aus. Neben einer allgemeinen Analyse der Situation und der daraus resultierenden Herausforderungen kommen herausragende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, die das Thema aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchten.

Industriekapitäne: In ihren eigenen Worten

by Jack Donahue

Worte der Weisheit von berühmten Kapitalisten aus der Geschichte Industriekapitäne: in ihren eigenen Worten. Man sagt, dass man, um im Geschäftsleben voranzukommen, bereit sein muss, Köpfe zu riskieren. Man muss aggressiv sein. Man muss einen schicken Anzug und einen tollen Haarschnitt haben. Dieses Buch enthält zehn Essays über die Welt der Wirtschaft, geschrieben von denjenigen, die dazu beigetragen haben, die Welt der Wirtschaft zu dem zu machen, was sie heute ist. Von P. T. Barnum bis Henry Ford und all denen, die dazwischen liegen. Wir grüßen diejenigen, die kamen, eine Nische sahen, die gefüllt werden musste, und sie füllten.

Industrielle Dienstleistungen in sieben Handlungsfeldern (essentials)

by Mischa Seiter

Mischa Seiter stellt im Rahmen von sieben Handlungsfeldern konkrete Probleme und Lösungen vor, so dass produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft systematisch gestalten können - beginnend mit der Wahl der Dienstleistungsstrategie, über die Gestaltung der Prozesse und Kapazitäten, bis hin zum Design von Anreizsystemen für sämtliche Mitarbeiter ihres Dienstleistungsgeschäfts. So gesteuert, ist das industrielleDienstleistungsgeschäft für viele Unternehmen eine der zentralen Möglichkeiten, um sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.

Industrielle Dienstleistungen: Wie produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft aufbauen und steuern

by Mischa Seiter

Industrial Services sind der Hoffnungsträger für produzierende Unternehmen, da die Margen für die physischen Produkte aufgrund zunehmender Konkurrenz stark sinken. Neben hohen Margen bieten Industrial Services auch die Möglichkeit der Differenzierung im Wettbewerb, der Erhöhung der Kundennähe und die Verstetigung der Umsätze im Hinblick auf konjunkturelle Schwankungen. Der Aufbau eines Service-Geschäfts ist allerdings keine triviale Aufgabe. Die Bestimmung des Service-Portfolios und die Umstellung der Organisation, um nur zwei Beispiele zu nennen, sind für Unternehmen eine Herausforderung. Gleiches gilt für die Steuerung des aufgebauten Service-Bereichs durch geeignete Management-Ansätze. Unternehmer erhalten mit dem Buch eine konkrete Anleitung, wie ein Service-Geschäft aufgebaut und gesteuert wird. Das Buch ist didaktisch konzipiert und somit auch zum Einsatz in der Lehre geeignet.

Industrielle Digitalisierung: Entwicklungen und Strategien für mittelständische Unternehmen (Management und Controlling im Mittelstand)

by Wolfgang Becker Patrick Ulrich Oliver Schmid Christoph Feichtinger

Wie kein zweites Thema beschäftigen die Digitalisierung und damit verbundene Konzepte aktuell Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Im deutschsprachigen Raum wird insbesondere Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, diskutiert. Sie bezieht sich auf die Vernetzung sich selbststeuernder, sensorgestützter Produktionsressourcen und der damit einhergehenden Verschmelzung der physischen und virtuellen Welt zu sogenannten Cyber-Physikalischen Systemen. Das vorliegende Werk behandelt die sich für mittelständische Unternehmen ergebenden Nutzenpotentiale, wie die Steigerung der Produktionsflexibilität, die Verbesserung von Reaktionszeiten, die Optimierung von Monitoring- und Entscheidungsprozessen sowie die Entwicklung innovativer Produkte.

Industrielle Kostenrechnung

by Mario Rese Wulff Plinke

Um mit einfachen Mitteln Kosten nachrechnen zu können, dafür stellt dieses Buch die richtige Methodik und geeignete Beispiele vor. In diese Neuauflage wurde das Verfahren Prozesskostenrechnung zusätzlich aufgenommen; viele Aufgaben und Beispiele sind neu. Eine sichere Einführung in die Grundlagen der Industriellen Kostenrechnung, die Verfahren werden klar systematisiert, die anschaulichen Beispiele dienen als Leitfaden für die Praxis.

Industrielle Kostenrechnung: Eine Einführung (Springer-lehrbuch Ser.)

by Wulff Plinke B. Peter Utzig

Dieses Fachbuch bietet eine sichere und systematische Einführung in die Grundlagen der Kostenrechnung. Anschauliche Beispiele verdeutlichen deren Anwendung in der Praxis.Kostenbewusstes Denken und Handeln ist im Zeichen steigender Wettbewerbsintensität eine selbstverständliche Anforderung an alle Führungskräfte, ob sie nun in der Konstruktion, der Produktion oder im Vertrieb tätig sind. Sie müssen beurteilen können, welche Kosteninformationen für Entscheidungen benötigt werden, wie diese Daten zu interpretieren und welche Konsequenzen für das betriebliche Handeln daraus zu ziehen sind. Wer außerhalb aufwändiger Informationssysteme mit einfachen Mitteln seine Kosten nachrechnen möchte, aber auch wer die heutigen ERP-Systeme mit ihren Informationen besser verstehen will, findet in diesem Buch die richtige Methodik und geeignete Beispiele.Eine Einführung in das Product Life Cycle Costing erweitert in dieser Neuauflage die Darstellung des Kostenmanagements. Die Ausführungen zur traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung wurden aktualisiert, teilweise neu geordnet und durch ein neues, durchgehendes Fallbeispiel verständlich erklärt.

Industrielle Services strategisch optimieren: Service Excellence

by Michael Schawalder Herbert Röllin Volker Lenz

Dieses Buch beschreibt einen neu entwickelten ganzheitlichen Lösungsansatz für das Servicegeschäft in der Industrie, kombiniert mit dem Customer Relationship Management, kurz CRM. Anhand des neu entwickelten Ganzheitlichen Service Geschäftsmodells (GSG-Modell) wird dem Leser ein Weg aufgezeigt, wie das Servicegeschäft von Industrieunternehmen auf einen neuen Level gebracht wird - hin zum Service Excellence. Das Buch erklärt den Weg von den bisher meist transaktionalen Kundenbeziehungen hin zum professionellen Beziehungsmanagement und integriert das CRM ins Servicegeschäft. Aus den theoretischen Themenbereichen CRM und den Leistungssystemen wurde das praxisorientierte GSG-Modell entwickelt. Abschließend wird anhand von 5 Schritten die Umsetzung des Modells hin zum Service Excellence beschrieben.

Industrielles Luftfahrtmanagement

by Martin Hinsch

In dem Buch wird beschrieben, wie luftfahrttechnische Betriebe aufgebaut sind und wie sie arbeiten. Dabei agiert die (technische) Luftfahrtbranche in einem besonderen Umfeld, denn ihre Aktivitäten werden maßgeblich durch die Regularien der Luftaufsichtsbehörden bestimmt. Diese Besonderheiten, die spezifischen Zusammenhänge und Abläufe werden in dem Band sowohl von der Perspektive der Luftfahrtgesetzgebung her als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.

Industrielles Luftfahrtmanagement: Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe

by Martin Hinsch

Ein Buch über das industrielle Luftfahrtmanagement für Studierende und Praktiker Das Thema Luftfahrtindustrie hat in der letzten Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Dennoch sucht dieses Buch über das industrielle Luftfahrtmanagement auf dem Markt weiterhin Seinesgleichen. Es richtet sich sowohl an Mitarbeiter der Luftfahrtbranche als auch an Studierende der Luftfahrttechnik. In seinem Buch thematisiert Martin Hinsch eine Vielfalt an Inhalten rund um das Thema Luftfahrt, zum Beispiel über die Arbeit von Behörden und Organisationen, entsprechende Regelungen und Gesetze, die Produktion und Instandhaltung von Luftfahrzeugen oder das Qualitätsmanagement in dieser Branche. Er berücksichtigt in der dritten Auflage außerdem die aktuellen Vorgaben des EASA-Regelwerks.

Industrielles Luftfahrtmanagement: Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe

by Martin Hinsch

Dieses Buch, das sich als Standardwerk in der Luftfahrtindustrie etabliert hat, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, welche Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instandhalten. Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die EU und die europäische Luftfahrtbehörde EASA erheblichen Einfluss auf Betriebsorganisation und Managementsystem, die Personalqualifizierung sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe werden im Buch sowohl aus Sicht des Luftrechts als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert. In der 5. Auflage wurden die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert und dabei insbesondere die Anforderungen zum Safety Management berücksichtigt. Neue Graphiken, Case-Studies und Praxis-Boxen verbessern die Praxisnähe.

Industriepark Suzhou: Nachhaltigkeit, Innovation und Unternehmertum

by Li Xie Xiangyun Lu

In diesem Buch wird untersucht, wie die im Industriepark Suzhou umgesetzten Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategien das langfristige Wirtschaftswachstum der Region fördern und beeinflussen. Im Zuge der Umsetzung eines exportorientierten Wachstums sind Industrieparks in verschiedenen Regionen Chinas zu sehr wichtigen Akteuren geworden. Der Suzhou Industrial Park (SIP) hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 als Ergebnis der Regierungszusammenarbeit zwischen China und Singapur zu einem führenden und beispielhaften Industriepark in China entwickelt. Die Geschichte des SIP ist die Geschichte von Chinas neuer Wirtschaft; während China in der Lieferkette aufgestiegen ist, hat sich der Suzhou Industrial Park zu einem Industriepark entwickelt, der sich mehr auf Hightech-Innovation/Unternehmertum und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert. Dieses Buch bietet China-Wissenschaftlern, Wirtschaftswissenschaftlern und Stadtgeographen einen faszinierenden Einblick in Chinas Reform und Öffnung.

Industries And Careers For MBAs, 2006 Edition: Wetfeet Insider Guide

by WetFeet

Ready to find out where you can maximize the return on your B-school investment? The career experts at WetFeet undertake painstaking research and analysis of the top industries and careers every year, so you don't have to! This Insider Guide profiles a host of industries and careers that hire newly minted MBAs to fill their ranks. Whether you have no idea how to use your degree or you've always known what you're destined to do for a living, this book is the perfect place to start researching your future career. Book jacket.

Industries and Global Competition: A History of Business Beyond Borders (Routledge International Studies in Business History)

by Pierre-Yves Donzé Bram Bouwens Takafumi Kurosawa

Changes in the dynamics of economic activities since the last decades of the 20th century have yielded major changes in the composition of industries and the division of labor and production across different regions of the world. Despite these shifts in the global economy, some industries have remained competitive even without relocating their operations overseas. Industries and Global Competition examines how and why the specificities of certain industries and firms determined their choice of location and competitiveness. This volume identifies the major drivers of this process and explains why some firms and industries moved to other parts of world while others did not. Relocation was not the sole determinant of the success or failure of firms and industries. Indeed some were able to reinvent themselves at their original location and build new competitive advantages. The path that each industry or firm took varied. This book argues that the specific characteristics of each industry defined the conditions of competitiveness and provide a wide range of cases as illustrations. Aimed at scholars, researchers and acadmeics in the fields of business history, international business and related disciplines Industries and Global Competition exmaines the unique questions; How and why did the specificities of certain industries and firms determine their choice of location and competitiveness?

Industries and Markets in Central and Eastern Europe

by William T. Bagatelas

A combination of rigorous analysis and case material; this book is an essential guide to trade and industry developments in Central and Eastern Europe. Its scope encompasses globalization, the business strategies of MNCs, agriculture, services and the dynamics of innovation. It also considers the trading relationships of these countries with Russia as well as the influence of trade on the democratization of states formerly belonging to the USSR.

Refine Search

Showing 50,601 through 50,625 of 100,000 results