Browse Results

Showing 57,151 through 57,175 of 100,000 results

Kyrgyz Republic: Selected Issues (Imf Staff Country Reports #No. 13/176)

by International Monetary Fund. Middle East and Central Asia Dept.

A report from the International Monetary Fund.

Kyrgyz Republic: Selected Issues (Imf Staff Country Reports #No. 13/176)

by International Monetary Fund. Middle East and Central Asia Dept.

A report from the International Monetary Fund.

Kyruus: Big Data's Search for the Killer App

by Robert F. Higgins Mehul Bhatt Penrose O'Donnell

Kyruus is used in a course at HBS on Entrepreneurship in Healthcare IT and Services (EHITS). It describes a young company that has built a very large database on physicians. The company has had some early successful pilots with prominent customers, but it is now faced with choices on which markets to pursue. These markets each offer opportunity, but the company must make some decisions. As is often the case in early stage companies, these choices will affect a number of things, including organizational needs and capital requirements.

Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis: Steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen

by Matthias Alber

Das Buch vermittelt mit Beispielen und Muster-Berechnungen die wichtigsten Praxisfälle der Körperschaftsteuer. Zahlreiche Praxishinweise helfen bei der Steueroptimierung.

Kündigung: Faires und wertschätzendes Trennen (essentials)

by Oliver Heun-Lechner

Oliver Heun-Lechner beschreibt in diesem essential die Inhalte eines Trennungsmanagements und die einzelnen Phasen im Trennungsprozess. Mit personellen Trennungen sind Risiken verbunden, die weiterführend auf den Unternehmenserfolg wirken. Eine soziale, faire und wertschätzende Haltung kann unter Berücksichtigung einer guten Vorbereitung nicht nur Risiken mindern, sondern kann auch zum Profit für Organisation und Betroffene werden.

Kündigungsschutz: Der Schnelleinstieg für Praktiker (essentials)

by Maria Dimartino

Dieses essential richtet sich an alle Praktiker des Arbeitsrechts und ist speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Es behandelt die wichtigsten Anwendungsfelder und erläutert die Formalien, Kündigungsarten und den Mindestkündigungsschutz, der unabhängig von der Betriebsgröße und ohne besonderen Kündigungsschutz oder Kündigungsgrund greift. Praxisrelevante Fallgruppen des besonderen Kündigungsschutzes sowie Kündigungsverbote werden vorgestellt – der besondere Kündigungsschutz beispielsweise schützt nur unter bestimmten Voraussetzungen. Neben den Beteiligungsrechten von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung werden auch der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens und die Abgrenzung zum Aufhebungsvertrag dargestellt. Mit praktischen Checklisten und Übersichten.

Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmenssoftware (ERP): Konzepte für Enterprise AI mit Beispielen von SAP S/4HANA

by Siar Sarferaz

Dieses Buch erklärt, wie Künstliche Intelligenz (KI) in ERP Software integriert werden kann, um digitalisierte Geschäftsprozesse zu optimieren. Es adressiert zwei zentrale Herausforderungen: die systematische Integration von KI in ERP Prozesse und die Anpassung der KI an Unternehmensanforderungen wie Compliance, Erklärbarkeit, Erweiterbarkeit, Modellvalidierung und -degradation. Der erste Teil bietet eine Einführung in intelligente ERP Systeme, gefolgt von einer Referenzarchitektur und -prozessen für ERP Software. Der zweite Teil vertieft die technische Einbettung von KI und behandelt alle notwendigen Konzepte dazu. Im letzten Teil wird ein Implementierungsframework präsentiert, ergänzt durch Fallstudien von SAP S/4HANA in Logistik, Finanzen und Vertrieb. Das Buch richtet sich an Entwickler, Business Analysten, Berater und Manager, die KI in ERP-Systemen umsetzen oder nutzen möchten.

Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen: Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz

by Ulrich Lichtenthaler

Dieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert.Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet

Künstliche Intelligenz für Business Analytics: Algorithmen, Plattformen und Anwendungsszenarien

by Felix Weber

Waren Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich ein Thema von wissenschaftlichen Diskussionen, so finden sie heute zunehmend Eingang in Produkte des täglichen Lebens. Gleichzeitig wächst die Menge der produzierten und verfügbaren Daten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Integration digitaler Mess- und Regelsysteme und des automatischen Austausches zwischen Geräten (Internet of Things). Dabei wird zukünftig der Einsatz von Business Intelligence (BI) und ein Blick in die Vergangenheit für die meisten Unternehmen nicht mehr ausreichen.Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, wird vielmehr Business Analytics benötigt, also vorausschauende und prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungen. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist dabei eine bedeutende Herausforderung und einen der wichtigsten Bereiche der Datenanalyse stellen Methoden der Künstliche Intelligenz dar.Das Buch führt in komprimierter Form in die essenziellen Aspekte des Einsatzes von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Business Analytics ein, stellt das Maschinelle Lernen und die wichtigsten Algorithmen in verständlicher Form anhand des Business Analytics Technologieframeworks vor und zeigt Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Dazu liefert es mit dem Business Analytics Model for Artificial Intelligence ein Referenzvorgehensmodell zur Strukturierung von BA- und KI-Projekten im Unternehmen.

Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service

by Peter Gentsch

Dieses Buch zeigt, wie verschiedene Industrien von einer smarten Datennutzung mit Hilfe von Big Data Analytics und Künstlicher Intelligenz profitieren können. Dank der Künstlichen Intelligenz (KI) konnten in den letzten Jahren vor allem die Produktions- und Logistik-Prozesse vieler Unternehmen optimiert und automatisiert werden. Immer öfter werden jedoch auch administrative, dispositive und planerische Verfahren in Marketing, Sales und Management entwickelt, die den Weg hin zu einem ganzheitlichen Algorithmic Business ebnen. Mit diesem Buch präsentiert der Autor erstmals einen leicht verständlichen Praxisleitfaden, der systematisch die Technologien und Methoden der KI mit klaren Business-Szenarien und einem unternehmerischen Mehrwert verknüpft. Erfahren Sie u.a. wie Artificial Intelligence (AI) Ihr Pricing oder Ihre Produktempfehlungen automatisiert, Ihre Kundenkommunikation und Conversational Commerce übernimmt oder durch Customer Journey Analysen das Marketing Budget effizient verteilt. Lernen Sie, wie Sie über Daten Kunden- und Marktpotenziale identifizieren und Marktforschung intelligent optimieren können, um so die Kommunikation mit Bestandskunden zu verbessern und die Kundenzufriedenheit dauerhaft zu steigern. Entscheider im Marketing, Geschäftsführer und Vorstände finden in diesem Buch einen praktischen Leitfaden zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Management und Marketing - einer Einführung mit wenig Aufwand, geringen Kosten und zuverlässiger Planung effektiv umgesetzt werden kann. Machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung Algorithmic Business.Prof. Dr. Peter Gentsch ist Entrepreneur und Experte im Bereich Digital Management und Big Data sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten CRM, E-Business und Digital Intelligence. Er ist Autor zahlreicher national und international ausgezeichneter Veröffentlichungen und Keynote-Speaker zu den Themen Digital Business Transformation und Innovationsmanagement.Mit Beiträgen von:Klaus Eck, d.Tales GmbHProf. Dr. Martin Grothe, complexium GmbHProf. Dr. Nils Hafner, Hochschule LuzernAndreas Klug, ITyX Solutions AGAndreas Kulpa, DATAlovers AGDr. Darko Obradovic, Insiders Technologies GmbHJens Scholz, prudsys AGAndreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbHDr. Michael Thess, Signal Cruncher GmbHDr. Thomas Wilde, BIG Social Media GmbH

Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte und Best Practices

by Peter Gentsch

Mit diesem Buch erhalten Sie einen leicht verständlichen Praxisleitfaden, der systematisch die Technologien und Methoden der KI mit klaren Business-Szenarien verknüpft. Erfahren Sie, wie Artificial Intelligence (AI) Ihr Pricing sowie Ihre Produktempfehlungen automatisiert, Ihre Kundenkommunikation und Conversational Commerce übernimmt oder durch Customer-Journey-Analysen das Marketing Budget effizient verteilt. Lesen Sie, wie Sie Kunden- und Marktpotenziale über Daten identifizieren und Marktforschung intelligent optimieren können. Lernen Sie, wie Sie zu vertretbaren Kosten die Kommunikation mit Bestandskunden verbessern, die Kundenzufriedenheit dauerhaft steigern und letztlich die Umsätze positiv entwickeln können.Entscheider im Marketing, Geschäftsführer und Vorstände finden in diesem Buch einen praktischen Ratgeber zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Management und Marketing. So werden Ihre ersten Schritte in Richtung Algorithmic Business mit akzeptablem Aufwand und Kosten gelingen. Die zweite Auflage wurde vollständig durchgesehen und um spannende neue Best Practices von Disney, der Techniker Krankenkasse, Mercedes Benz Consulting und Spotify erweitert. Aus dem Inhalt: Mit Gastbeiträgen und Best Practices von Alex Dogariu, Mercedes-Benz Consulting, Klaus Eck, d.Tales GmbH, Prof. Dr. Martin Grothe, complexium GmbH, Professor Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern Wirtschaft/Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Bruno Kollhorst, Techniker Krankenkasse, Andreas Kulpa, DATAlovers AG, Marco Philipp, Newcastle University, David Popineau, Disney, Dr. rer. nat. Michael Thess, Signal Cruncher GmbH, Jens Scholz, prudsys AG, Andreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbH, Dr. Thomas Wilde, mesa.ai und LMU München.

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand: Erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen in Unternehmen (essentials)

by Marc Haarmeier

Wie kann unter der Berücksichtigung des individuellen unternehmerischen Reifegrades KI im Mittelstand erfolgreich eingeführt werden? Und welche Vorteile hat gerade der Mittelstand bei der Einführung von KI? Diese Fragestellungen werden anhand zahlreicher Anwendungsfällen von KI in den Unternehmensbereichen Logistik, Produktion, Einkauf und Beschaffung, Personalwesen, Unternehmensinfrastruktur, Service- und Kundenmanagement, Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, Qualitätskontrolle und -sicherung reflektiert. Hierbei steht Machine Learning as Service-Plattforms besonders im Fokus, da diese einen zentralen Baustein im Aufbau einer unternehmensweiten KI-Architektur bilden. Für den Einsatz von KI ist es gerade für mittelständische Unternehmen relevant, frühzeitig Partnerschaften zu etablieren. Hierfür werden mögliche Kooperationspartner aus Forschung und Lehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.

Künstliche Intelligenz gegen Chefetage: Frisst der Roboter den Strategen?

by Konrad Wetzker Peter Strüven

Wirtschaftswissenschaft und Managerausbildung beschäftigen sich mit Methoden, Fakten und Zahlen. Dieses Buch enttarnt den Strategen und wertet das Menschliche auf. Intuition, Kreativität und Empathie werden als Treibkräfte von Entscheidungen identifiziert und enttabuisiert. In dieser zweiten Auflage untersuchen wir den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf die Strategieentwicklung: was hat sie bereits übernommen, was wird sie übernehmen und was kann sie nicht ersetzen?

Künstliche Intelligenz heute: Anwendungen aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft

by Gunnar Brune

Künstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Unternehmen angewendet. Und es werden immer mehr. Schon bald werden KI-Anwender starke Wettbewerbsvorteile erzielen, weil sie bessere Produkte anbieten, die haltbarer sind, effizienter produziert wurden und wahrscheinlich auch nachhaltiger sein werden. Diese Unternehmen haben also gleich mehrere Vorteile. Aber: Dies sind nur selten deutsche Unternehmen. Und es sind noch seltener deutsche Startups. In diesem Buch spricht Gunnar Brune mit Anwendern, Forschern und Investoren aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft, um zu zeigen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz erfolgreich und oft überraschend einfach zum Einsatz kommen (Applied AI). Die Lektüre bietet Informationen, Ansätze und Inspiration für den nutzbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz heute. Die zweite Auflage erweitert das Buch um aktuelle Themen wie Generative Künstliche Intelligenz, KI-Storytelling und KI-Unternehmensstrategien.

Künstliche Intelligenz im Bankenumfeld: Technologien und Unternehmenskultur für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Prozesse

by Christian Glaser

Dieses Buch stellt die Potenziale und Anwendungsbereich von/für KI dar und ermöglicht eine zielgerichtete Implementierung im Bankenumfeld. Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Sie die nächste Stufe der Digitalisierung und heutzutage quasi der "Hottest Stuff in Town", die Anwendungfälle von und mit KI sind die "New Kids on the Block". Dinge, die lange undenkbar waren, sind plötzlich Realität. Das Potenzial von KI für den Bereich Finanzdienstleistungen ist hoch und die notwendige Technologiereife in vielen Anwendungsbereichen kurz- und mittelfristig zu erwarten. Dies bedeutet, dass die Finanzbranche sehr schnell die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz zu spüren bekommen wird.

Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Grundlagen und Anwendungsfälle

by Gerhard Satzger Shervin Haghsheno Svenja Lauble Michael Vössing

Dieses Fachbuch demonstriert das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Die rasant wachsende Menge an Daten sowie die in Bauprojekten eingesetzte Hard- und Software bilden die Grundlage für projektübergreifende und vorausschauende Analysen, die u.a. durch Ansätze des maschinellen Lernens und der Robotik ermöglicht werden.Die einzelnen Beiträge dieses Buches geben einen allgemeinen Überblick über Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und veranschaulichen deren Einsatz im Bauwesen anhand konkreter Anwendungsfälle aus Forschung und Praxis. KI-Methoden versprechen hier sowohl Effizienzgewinne und Fehlerreduzierung durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten als auch völlig neue Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung in Bauplanung, -ausführung und -betrieb. Die Publikation richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Fachexperten der Bauwirtschaft, die mit KI-Methoden eine nachhaltige Verbesserung ihrer Unternehmensprozesse erreichen wollen.

Künstliche Intelligenz im Consulting: Handlungsempfehlungen und Zukunftsprognosen für Unternehmensberater (essentials)

by Markus H. Dahm Benedikt Schulz

Dieses Buch befasst sich mit den aktuellen und zukünftigen Einflüssen von künstlicher Intelligenz auf die Branche und den Beruf der Unternehmensberatung. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben an KI-Anwendungen sowie die Auswirkungen von KI auf die Anforderungen und Tätigkeiten in der Beratung. Abgerundet wird die Darstellung durch konkrete Handlungsempfehlungen für heutige und zukünftige Berater im Hinblick auf den eigenen Umgang und die Positionierung im Themenfeld KI.

Künstliche Intelligenz im Handel 1 – Überblick: Digitale Komplexität managen und Entscheidungen unterstützen (essentials)

by Rainer Gläß

Dieses essential gibt einen Überblick über Künstliche Intelligenz im Handel und zeigt auf, wie mithilfe künstlicher Intelligenz innovative Dienste für Kunden entstehen sowie für unternehmensinterne Prozesse automatisiert werden. Es wird beschrieben, wie Unternehmen Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz erfolgreich einführen können. Zu diesem essential gibt es einen ergänzenden Band desselben Autors mit konkreten Anwendungen aus der Praxis.

Künstliche Intelligenz im Handel 2 – Anwendungen

by Rainer Gläß

Dieses essential zeigt anhand konkreter Beispiele die Umsetzung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Handel. Vorgestellt werden Anwendungsfelder von KI im Handel – in spezifischen Handelsprozessen von Kundenmanagement bis Controlling, in der Bedarfsplanung und Logistik, in der Preisgestaltung (Dynamic Pricing), im vollautomatisierten Store sowie Chatbots im Kundenservice zur Verbesserung der Customer Experience. Beispiele von KI-Anwendungen aus stationärem und Onlinehandel und der Mode-(Fashion)Branche.

Künstliche Intelligenz im Marketing: Grundlagen und Handlungsempfehlungen (FOM-Edition)

by Markus H. Dahm Meik Vogler

Das Buch zeigt, wie Marketing durch KI effizienter und erfolgreicher gestaltet werden kann. Die Autoren vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben auch praxisnahe Einblicke, Anwendungsbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie verdeutlichen die leise Disruption durch KI im Marketing und bieten Orientierung in Zeiten des Wandels. Mit einem klaren „act now“ werden Sie dazu aufgerufen, die Chance im Marketing der Zukunft zu ergreifen und die eigene Position zu festigen.

Künstliche Intelligenz im Produktinnovationsprozess: Ein Leitfaden für die Integration in die Konzepterstellungsphase (BestMasters)

by Maximilian Rohrer

Mit dem Aufkommen von OpenAIs ChatGPT hat die künstliche Intelligenz auch Einzug in das Innovationsmanagement gehalten. Hierbei zeigt sich, dass es bisher keine einheitliche Vorgehensweise zur Integration dieser in den Innovationsprozess gibt. Besonders in der Konzepterstellungsphase eines Innovationsprozesses wird KI bisher kaum eingesetzt. Das Buch zielt darauf ab, die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Konzepterstellungsphase zu identifizieren und zu untersuchen, ob und wie KI effektiv eingesetzt werden kann. Der daraus resultierende Leitfaden bietet konkrete Anweisungen zur Integration von KI in definierte Use Cases und hebt wichtige Überlegungen hervor, die bei der Implementierung beachtet werden sollten, um den Innovationsprozess zu optimieren.

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management – Potenziale und Grenzen der KI: Grundlagen, Anwendungsfelder, Konzepte (IT kompakt)

by Alexander Goudz Sibel Erdogan

Komplexität, Vernetzung und Digitalisierung prägen heute die moderne Geschäftswelt. Die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Liefernetzwerke künftig resilienter gegen externe Einflüsse aufzustellen, ist bereits heute deutlich erkennbar. Veränderungen durch Klimawandel, Pandemien oder Versorgungsengpässe erschweren die Handhabung. KI-Technologien können dabei eine wertvolle Unterstützung leisten. Das vorliegende Buch soll ein grundlegendes Verständnis über die KI-Technologien vermitteln und insbesondere den Fokus auf die Konzeptentwicklung im SCM legen.

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: KI-Lösungen für jede Phase des Verkaufszyklus: Einsatzmöglichkeiten, Tools und Implementierung (Edition Sales Excellence)

by Manuel Beck

Dieses Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Anwendung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Vertriebsorganisationen. Der Autor zeigt, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI im Verkauf einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil generieren können. Schritt für Schritt erklärt er anhand des gesamten Sales-Zyklus, welche innovativen Möglichkeiten die verschiedenen KI-Arten und -Methoden bieten, und wie sie an wichtigen Kundenschnittstellen eingesetzt werden können – von der Lead-Generierung und -Qualifizierung über die Kontaktaufnahme und Gesprächsunterstützung bis hin zu Präsentation, Angebotserstellung, Verhandlung, Kundenbetreuung und Onboarding. Dabei werden sowohl klassische als auch generative KI-Tools beleuchtet, zahlreiche Use Cases vorgestellt und konkrete Prompting-Vorschläge für das KI-gestützte Arbeiten mit ChatGPT und anderen generativen Sprachmodellen gemacht. Eine umfangreiche Auswahl realer Anbieter der vorgestellten KI-Lösungen für jede Phase des Sales-Cycles bietet direkte Anknüpfungspunkte für die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Ein kompakter und direkt anwendbarer Leitfaden für den modernen, zukunftsorientierten Vertrieb.

Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft: Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen (FOM-Edition)

by Oliver Koch Thomas Heupel Rüdiger Buchkremer

Dieses Buch beschäftigt sich damit, wie künstliche Intelligenz die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen verändern wird, wie diese Veränderungen gestaltet werden können und welche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu erwarten sind. Die Arbeitswelt 4.0 unterliegt durch aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung wie Big Data, Systemanalysen und Robotik einem enormen Wandel, der sich auf unterschiedlichen Ebenen in Wirtschaft und Gesellschaft niederschlägt.Die hier gesammelten Forschungsergebnisse und Handlungsimplikationen orientieren sich dabei an den Themenfeldern des vom BMBF initiierten Wissenschaftsjahrs „Künstliche Intelligenz“ und erweitern diese um Überlegungen zu Konsumenten und Vertrieb. Die Publikation richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Praxis und soll auch Dozierende auf diese zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen aufmerksam machen.

Künstliche Intelligenz in der Anwendung: Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien (Angewandte Wirtschaftsinformatik)

by Thomas Barton Christian Müller

Das Buch zeigt Anwendungspotenziale von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen und stellt Einsatzszenarien vor, wie eine praktische Umsetzung erfolgen kann. Ausgangsbasis ist die Beschreibung rechtlicher Aspekte, die eine europäische Regelung für Künstliche Intelligenz umfasst und die Frage nach der Zulässigkeit automatisierter Entscheidungen zum Gegenstand hat. Die Beschreibung verschiedener meist branchenbezogener Anwendungspotenziale und die Vorstellung einiger Einsatzszenarien bilden den Schwerpunkt des Themenbandes. Das Buch basiert auf der Fragestellung, wie Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis eingesetzt werden kann. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.

Refine Search

Showing 57,151 through 57,175 of 100,000 results