Browse Results

Showing 61,476 through 61,500 of 100,000 results

Logistik-Start-ups: Entstehung der „Neuen Logistik“ aus Wissenschafts- und Unternehmenssicht

by Patrick Seeßle Martin Schwemmer

​Bei Logistik-Start-ups kommt zusammen, was Wissenschaft und Praxis interessiert: Digitalisierung, Innovation, Geschäftsmodelle, Technologien und neue Konzepte. Start-ups sind direkt beteiligt am Marktgeschehen und stellen sich unmittelbar den Bedingungen im Marktumfeld. Mit ihrem nach vorn gerichtetem Blick werden sie Teil einer Logistikzukunft bzw. einer „Neuen Logistik“.Das Buch beschreibt diese Entwicklung. Dabei geht es um Fragen wie: Was trägt dazu bei, dass die Ideen der neuen Logistiker erfolgreich werden? Welche Start-ups bieten innovative Ideen und Technologien? Vorgestellt werden aktuelle Einblicke, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Dieses Buch richtet sich an bestehende und entstehende Logistik-Start-ups wie auch an Entscheider und Unternehmenslenker der Logistik.

Logistik-Start-ups: Wachstum, Scheitern, Hype und Reife der „Neuen Logistik“

by Patrick Seeßle Martin Schwemmer

Bei Logistik-Start-ups kommt zusammen, was Wissenschaft und Praxis interessiert: Digitalisierung, Innovation, Geschäftsmodelle, Technologien und neue Konzepte. Start-ups sind direkt beteiligt am Marktgeschehen und stellen sich unmittelbar den Bedingungen im Marktumfeld. Mit ihrem nach vorn gerichteten Blick werden sie Teil einer Logistikzukunft bzw. einer „Neuen Logistik&“. Das Buch beschreibt und liefert eine Bewertung der dynamischen Entwicklungen seit 2014. Was trägt dazu bei, dass die durch Start-ups geprägte „Neue Logistik&“ erfolgreich werden kann? Welche Start-ups bieten innovative Ideen und Technologien? Wie entwickelte und entwickelt sich das Umfeld für Start-ups? Die 2. Auflage wurde komplett neu gestaltet und legt den Fokus u. a. auf das Logistik-Start-up-Ökosystem, Logistik-Plattformen, den Schienengüterverkehr sowie auf Scheitern und Erfolg(-sfaktoren). Vorgestellt werden aktuelle Einblicke, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Sie richtet sich an alle Innovationsbegeisterten und damit sowohl an Start-ups als auch an Entscheider und Unternehmenslenker in Logistik und Supply Chain Management.

Logistik: Eine Einführung in Ökonomie und Nachhaltigkeit

by Susanne Koch

Der globale Handel stellt neue Herausforderungen an die Logistik – sowohl aus ökonomischer wie aus ökologischer Sicht. In dem Lehrbuch werden die für Transport, Speicherung und Handhabung von Gütern benötigten Prozesse betrachtet. Behandelt werden die Grundlagen der Logistik, Controlling und Supply Chain Management sowie eine nachhaltig orientierte Logistik (Green Logistics), die ökonomische und ökologische Fragestellungen miteinander verbindet. Der einführende Band eignet sich zum Selbststudium ebenso wie als Lehrbuch für einen einsemestrigen Kurs.

Logistikkostenrechnung

by Jürgen Weber

Um das Potenzial der Logistik ausschöpfen zu können, fehlt es häufig an verlässlichen Steuerungsinformationen, wie z. B. material- und warenflussbezogene Kosten und Erlöse. In dem Buch wird wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt, wie sich ein betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrumentarium etablieren lässt. Hierzu werden Kenntnisse der Kostenrechnung und des Performance Measurements mit neuesten Erkenntnissen zur Implementierung von Steuerungssystemen verbunden. In der Neuauflage ist das Thema Implementierungshürden ein Schwerpunkt.

Logistikmanagement

by Günther Schuh Volker Stich

Der 6. Band des Handbuchs gibt einen umfassenden Überblick zu aktuellsten Methoden und Vorgehensweisen zum Logistikmanagement. Die Themen Konfiguration logistischer Netzwerke, Beschaffungs-, Distributions- und Ersatzteillogistik, Konzepte Supply Chain Management und Informationssysteme werden vorgestellt. Ausgewählte Fallbeispiele und 119 Darstellungen verdeutlichen die vermittelten Grundlagen. Ein Buch für Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen ebenso wie für BWL- und Ingenieurswissenschaftler und Studenten.

Logistikmanagement in der Automobilindustrie

by Florian Klug

Das Buch vermittelt praxisnahes und anwendungsorientiertes Wissen im Logistikmanagement der Automobilindustrie. Im Mittelpunkt steht die Sicht des Automobilherstellers, da er innerhalb des globalen Wertschöpfungsnetzwerks die höchste Anforderungs- und Komplexitätsstufe aufweist. Das Buch gliedert sich analog der Planungs- und Serienphase eines Fahrzeugherstellers in die beiden Bereiche Logistikmanagement im Produktentstehungsprozess und Logistikmanagement im Kundenauftragsprozess.

Logistikmanagement in der Automobilindustrie

by Florian Klug

Das Buch vermittelt praxisnahes und anwendungsorientiertes Wissen im Logistikmanagement der Automobilindustrie. Im Mittelpunkt steht die Sicht des Automobilherstellers, da er innerhalb des globalen Wertsch#65533;pfungsnetzwerks die h#65533;chste Anforderungs- und Komplexit#65533;tsstufe aufweist. Das Buch gliedert sich analog der Planungs- und Serienphase eines Fahrzeugherstellers in die beiden Bereiche Logistikmanagement im Produktentstehungsprozess und Logistikmanagement im Kundenauftragsprozess.

Logistikmanagement: Konzeption und Funktionen

by Hans-Christian Pfohl

Ausgehend von den Treibern der Entwicklung der Logistik werden die Erfolgsfaktoren des Logistikmanagements in exzellenten Unternehmen analysiert. Logistikmanagement in und zwischen Unternehmen verlangt ein verändertes Denken sowohl auf der operativen als auch auf der strategischen und normativen Handlungsebene. Die Funktionen des Logistikmanagements werden eingehend erläutert und hinsichtlich ihrer Ausgestaltung diskutiert. Die Ausführungen basieren auf der Darstellung des Zusammenspiels der normativen, strategischen und operativen Handlungsebene und des Beitrags der Logistik zur Erreichung der Unternehmensziele. Wesentliche Bausteine zur Implementierung der Logistikkonzeption sind die strategische Logistikplanung und das Logistik-Controlling. Neben den aufbau- und ablauforganisatorischen Fragestellungen gewinnt zunehmend das Supply Chain Management zur interorganisatorischen Realisierung der Logistikkonzeption an Bedeutung: denn gerade aus der Zusammenarbeit und Kooperation erwachsen zusätzliche Potentiale zur nachhaltigen Wertsteigerung des Unternehmens durch die Logistik. Zur Nutzung dieser Potentiale kommt es darauf an, die geeigneten Mitarbeiter gezielt zu fördern. Daher schließt das Buch mit der Betrachtung der besonderen Aspekte der Personalführung in der Logistik.Das Buch wendet sich einerseits an den Praktiker, der die hier vorgestellten Konzepte gewinnbringend umsetzen will. Andererseits richtet es sich an Dozenten von Universitäten, Hochschulen und Akademien zur Unterstützung ihrer Lehrveranstaltungen. Studenten, die an den managementbezogenen Fragestellungen der Logistik interessiert sind, erhalten wertvolle Hinweise für ihr Studium und die zukünftige berufliche Tätigkeit.

Logistische Kennlinien

by Hans-Peter Wiendahl Peter Nyhuis

Logistische Kennlinien beschreiben die funktionalen Zusammenhänge zwischen den logistischen Zielgrößen und unterstützen die logistikorientierte Planung und Gestaltung der Produktion. Die Autoren erläutern die Berechnung der Kennlinien für Prozess-, Termin- und Kostenkennlinien sowie der Kennlinien für Fertigungsinseln. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Produktionsabläufe transparent gemacht und wie Schwachstellen und Engpässe im Materialfluss erkannt und beseitigt werden können. Die Neuauflage wurde komplett aktualisiert.

Logistische Modelle der innerbetrieblichen Lieferkette

by Peter Nyhuis Matthias Schmidt

Dieses Buch macht den Stand der Forschung bezüglich der modellbasierten Analyse und Gestaltung von industriellen Lieferketten einem breiten Publikum auch außerhalb der wissenschaftlichen Community zugänglich. Ausgehend von der Theorie der logistischen Kennlinien sind in den letzten Jahren zahlreiche Modellerweiterungen und auch neue Modelle entwickelt worden. Damit ist es inzwischen gelungen, die innerbetriebliche Lieferkette einer Produktion vom Wareneingang bis zur Bereitstellung der gefertigten Produkte für den Versand umfassend zu beschreiben, die Wirkzusammenhänge zwischen den logistischen Zielgrößen aufzuzeigen und deren Beeinflussungsmöglichkeiten durch strukturverändernde Maßnahmen zu quantifizieren. In dem Buch liegt der Fokus nicht auf der mathematischen Herleitung der logistischen Modelle, sondern auf dem Erkenntnisprozess und den Möglichkeiten der Anwendung in der industriellen Praxis. Unterstützt wird dies durch Skizzenmodelle und produktionslogistische Leitsätze, die zum Verständnis der logistischen Abläufe und ihrer Beeinflussungsmöglichkeiten in einer Produktion beitragen und somit zielkonforme Schlussfolgerungen für die Praxis unterstützen.

Logistische Netzwerke

by Wolf-Rüdiger Bretzke

Der Autor stellt industriespezifische und branchenübergreifende logistische Designprinzipien für erfolgreiche Netzmodelle in den Bereichen Industrie, Handel und Transportdienstleistung vor. Für die 2. Auflage wurde u. a. die Analyse zum Thema Nachhaltigkeit vertieft, der Autor hat außerdem mit zusätzlichen Fallbeispielen und Schaubildern die Verständlichkeit verbessert und widmet den methodologischen Grundlagen jetzt ein eigenes Kapitel. Dadurch werden Wissenschaft und Praxis noch stärker miteinander verzahnt.

Logistische Netzwerke

by Wolf-Rüdiger Bretzke

Die 4. Auflage dieses erfolgreichen Buches wurde vollständig neu bearbeitet. Themen wie Netzwerkmanagement und -konfiguration, Servicedesign, Multi-Channel-Logistik und Outsourcing werden behandelt. Besonders erwähnenswert sind die ausführliche Erörterung des grundlegenden Themas „Komplexität“ und die Neueinführung des Kapitels „Citylogistik“. Insgesamt trägt das Buch der Tatsache Rechnung, dass sich logistische Konzepte jedweder Art mehr denn je in einem komplexen und hochdynamischen Umfeld bewähren müssen. Das Verständnis dieses Umfelds und die Umsetzung der Konzepte und Ideen im Unternehmen, werden dem Leser durch vielfältige Praxisbeispiele erleichtert.

LogoLounge 9

by Emily Potts Bill Gardner

THE NINTH BOOK IN THE LOGOLOUNGE SERIES once again celebrates expert identity work by notable designers and up-and-coming talents from around the world. This edition's far-reaching collection offers inspiration, insight, and an indispensable reference tool for graphic designers and their clients. Masterminded by Bill Gardner, president of Gardner Design, the LogoLounge.com website showcases the latest international logo creations.LOGOLOUNGE vol. 9 PRESENTS THE 2,000 BEST LOGO DESIGNS as judged by a select group of identity designers and branding experts. Logos are organized into 20 visual categories for easy reference. Within each section, case studies allow a closer look at designs from diverse firms such as Hornall Anderson, Lippincott, Tether, Von Glitschka Studios, OCD and more. Each story details the logo design journey, from concept to finish. LOGOLOUNGE vol. 9 is the definitive logo resource for graphic designers, brand managers and start-ups looking for ideas and inspiration.

LogoLounge 9: 2,000 International Identities by Leading Designers

by Bill Gardner

THE NINTH BOOK IN THE LOGOLOUNGE SERIES once again celebrates expert identity work by notable designers and up-and-coming talents from around the world. This edition's far-reaching collection offers inspiration, insight, and an indispensable reference tool for graphic designers and their clients. Masterminded by Bill Gardner, president of Gardner Design, the LogoLounge.com website showcases the latest international logo creations.LOGOLOUNGE vol. 9 PRESENTS THE 2,000 BEST LOGO DESIGNS as judged by a select group of identity designers and branding experts. Logos are organized into 20 visual categories for easy reference. Within each section, case studies allow a closer look at designs from diverse firms such as Hornall Anderson, Lippincott, Tether, Von Glitschka Studios, OCD and more. Each story details the logo design journey, from concept to finish. LOGOLOUNGE vol. 9 is the definitive logo resource for graphic designers, brand managers and start-ups looking for ideas and inspiration.

Logotype (Pocket Editions)

by Michael Evamy

Logotype is the definitive modern collection of logotypes, monograms and other text-based corporate marks. Featuring more than 1,300 international typographic identities, by around 250 design studios, this is an indispensable handbook for every design studio, providing a valuable resource to draw on in branding and corporate identity projects.Logotype is truly international, and features the world’s outstanding identity designers. Examples are drawn not just from Western Europe and North America but also Australia, South Africa, the Far East, Israel, Iran, South America and Eastern Europe. Contributing design firms include giants such as Pentagram, Vignelli Associates, Chermayeff & Geismar, Wolff Olins, Landor, Total Identity and Ken Miki & Associates as well as dozens of highly creative, emerging studios.Retaining the striking black-and-white aesthetic and structure of Logo (also by Michael Evamy) and Symbol, Logotype is an important and essential companion volume.

Logotype: The Reference Guide To Symbols And Logotypes (corporate Identity Book, Branding Reference For Designers And Design Students) (Mini Ser.)

by Michael Evamy

Logotype is the definitive modern collection of logotypes, monograms and other text-based corporate marks. Featuring more than 1,300 international typographic identities, by around 250 design studios, this is an indispensable handbook for every design studio, providing a valuable resource to draw on in branding and corporate identity projects.Logotype is truly international, and features the world’s outstanding identity designers. Examples are drawn not just from Western Europe and North America but also Australia, South Africa, the Far East, Israel, Iran, South America and Eastern Europe. Contributing design firms include giants such as Pentagram, Vignelli Associates, Chermayeff & Geismar, Wolff Olins, Landor, Total Identity and Ken Miki & Associates as well as dozens of highly creative, emerging studios.Retaining the striking black-and-white aesthetic and structure of Logo (also by Michael Evamy) and Symbol, Logotype is an important and essential companion volume.

Lohn- und Gehaltsabrechnung für Dummies (Für Dummies)

by Birgit Ennemoser Renate Schenk

Richtig abgerechnet! Möchten Sie in die Lohn- und Entgeltbuchhaltung einsteigen? In diesem Buch lernen Sie nicht nur den exemplarischen Ablauf einer Entgeltabrechnung kennen, sondern verstehen auch das »Drumherum«, das Sie dazu beherrschen müssen: die gesetzlichen Grundlagen, Lohn- und Entgeltarten, Wissenswertes zur Lohnsteuer und zur Meldung bei der Sozialversicherung und vieles mehr. Und schon bald werden Sie alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens – vom Minijobber über die frisch gebackene Mutter bis hin zum Vorruheständler – mit einer korrekten Lohnabrechnung versorgen. Sie erfahren Wie die einzelnen Schritte einer Lohnabrechnung aussehen Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grenzen Sie kennen sollten Welche Entgeltbestandteile es in Deutschland geben kann Wissenswertes zu Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Umlagen und Co.

Lojas Americanas: Project DNA and the "People Machine"

by Boris Groysberg Sarah L. Abbott Eric Lin

Lojas Americanas ("Americanas") was one of the largest retailers in Brazil. Via its stores, digital platform and Innovation Engine, the company served more than 38 million people. In recent years Americanas had enjoyed rapid growth; growing from 98 stores in 2001 to 1,700 stores in 2019. As each store had its own manager, and there was a growing need for district and regional managers, meeting these human resource needs had become an increasingly large challenge. Compounding this, one of the company's core talent management principles was that store managers should be hired from inside the company. This challenge was the genesis for what became known as Project DNA. Via Project DNA Americans executives aimed to: determine empirically the extent to which store managers impacted store performance; identify those characteristics that differentiated a good manager from an average one; and create a leadership training program to develop and reinforce those characteristics. To date, approximately 1,500 managers had participated in the training to date, and while it was still early days, initial results had been impressive. The question for Americanas's management was: what could be done to improve and update the project? And, could the learnings of Project DNA be applied elsewhere?

Lokale Ökonomie – Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen

by Sebastian Henn Michael Behling Susann Schäfer

Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden systematischen Überblick über das Themenfeld Lokale Ökonomie in Bezug auf Konzepte, Quartierskontexte und Interventionen. In prägnanten Kurzkapiteln diskutieren Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen (Humangeographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften etc.) sowie Akteure aus der Stadtentwicklungspraxis grundlegende Konzepte der lokalen Ökonomie und verwandte Ansätze, Dynamiken und Prozesse in unterschiedlichen Quartieren sowie Gestaltungsoptionen zur Stärkung lokal-ökonomischer Strukturen in Deutschland. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker aus der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung.

Loma Vista Medical

by Paul A. Gompers Silpa Kovvali

Case

Lombard Street

by Walter Bagehot

Lombard Street: A Description of the Money Market is a famous book by Walter Bagehot, published in 1873. Bagehot was one of the first writers to describe and explain the world of international and corporate finance, banking, and money in understandable language.

Lombard Street: A Description of the Money Market

by Walter Bagehot

Lombard Street began as a series of articles the esteemed essayist and financial advisor, Walter Bagehot had written for The Economist during the 1850s. First published in book form in 1873, it is a vivid description of the money market that seamlessly brings together theoretical analyses, historical anecdotes, and incisive commentary on sociology, politics, and the Street's various personalities. Sharing his invaluable insights and unique observations, Bagehot touches on everything from the mechanics of deposit banking within a fractional reserve system to the nature of foreign deposits in Britain. Along with a clear explanation of why economic growth and rising living standards are dependent upon a well-managed financial system, he offers straightforward guidelines for the function of lender-of-last resort; a penetrating look at the consequences of uncontrolled credit and speculation; and an in-depth examination of the exchequer in the money market that includes a stimulating analysis of the interaction between the government's fiscal operations and the functioning of the Bank of England, the commercial banks, and the money market. Perhaps most importantly, Lombard Street features Bagehot's prescription for crisis management, which after nearly 150 years, remains the formula of choice for containing-and curtailing-financial crises. Filled with descriptions of Lombard Street that still ring true today, this jewel of a book has withstood the test of time to become a true investment classic-one that will appeal as much to the readers of today as it did to those of years ago.

Lombard Street: A Description of the Money Market (Cambridge Library Collection - British And Irish History, 19th Century Ser.)

by Walter Bagehot

Financial observer and journalist Walter Bagehot sheds light on the world of banking in his influential tract Written in response to a nineteenth-century banking crisis in England, Walter Bagehot's influential treatise was one of the first to clearly explain complex financial systems like international banking, currency, and corporate finance in clear and easy-to-understand language. Credit, Bagehot suggests, is based primarily on trust. When the banks lose the public's trust, the entire system can collapse. In Lombard Street, Bagehot--who was the editor in chief of the Economist--sets forth a series of proposals for the strengthening and survival of struggling financial institutions, such as allowing irresponsible banks to collapse and creating strong central banks to combat inflation. His insights are as relevant in today's economic climate as they were when the book was first published in 1873. This ebook has been professionally proofread to ensure accuracy and readability on all devices.

Lomography: Analog in a Digital World

by Emer Moloney Karol Misztal John T. Gourville

In spite of the world's move to digital photography, in 2013 Lomography continues to design and offer analog (film) cameras to a loyal following of artistic photographers. Now it must decide whether to stick to its traditional offerings, expand into artistic lenses for both digital and analog cameras, and/or to expand into film and film developing. In the process, it has to decide what kind of company it wants to be.

London

by Robert O. Bucholz Joseph P. Ward

Between 1550 and 1750 London became the greatest city in Europe and one of the most vibrant economic and cultural centres in the world. This book is a history of London during this crucial period of its rise to world-wide prominence, during which it dominated the economic, political, social and cultural life of the British Isles, as never before nor since. London incorporates the best recent work in urban history, contemporary accounts from Londoners and tourists, and fictional works featuring the city in order to trace London's rise and explore its role as a harbinger of modernity, while examining how its citizens coped with those achievements. London covers the full range of life in London, from the splendid galleries of Whitehall to the damp and sooty alleyways of the East End. Readers will brave the dangers of plague and fire, witness the spectacles of the Lord Mayor's Pageant and the hangings at Tyburn, and take refreshment in the city's pleasure-gardens, coffee-houses and taverns.

Refine Search

Showing 61,476 through 61,500 of 100,000 results