- Table View
- List View
Nachhaltige Immobilien-Projektentwicklung: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)
by Stefanie FriedrichsenDieses Essential beleuchtet die zentralen Aspekte und Abläufe bei der Entwicklung nachhaltiger Immobilien. Von der Zustandsanalyse über die Projektidee bis hin zur Wirtschaftlichkeitsanalyse werden wichtige Schritte und Konzepte erläutert, um eine langlebige, ökologische und sozialverträgliche Immobilie zu gestalten, die zugleich wirtschaftlichen Erfolg verspricht.
Nachhaltige Innovationen in klein- und mittelständischen Unternehmen (essentials)
by Wanja Wellbrock Daniela Ludin Erika Müller Melina BleibinhausKleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor neuen und großen Herausforderungen im Zusammenhang mit der laufenden Nachhaltigkeitstransformation. Obwohl sie als Innovationstreiber bekannt sind, verfügen sie oftmals nicht über die gleichen Kapazitäten wie große Unternehmen, um sich erfolgreich an Nachhaltigkeitsanforderungen anzupassen oder diese umzusetzen. Ausgehend von den theoretischen Perspektiven der Nachhaltigkeit und des Innovationsmanagements beschreibt das essential anhand einer empirischen Studie die Relevanz und den Umsetzungsstand von Nachhaltigkeit in Bezug auf die Innovationsaktivitäten deutscher KMU.
Nachhaltige Karriere – mit dem richtigen Job die Welt verändern: Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit
by Saskia Juretzek Sandra BroschatDieses Buch ist die passende Lektüre für alle, die sich auch im Beruf mit Themen wie umweltfreundliche Produktion, CO2-Reduktion und soziale Verantwortung in der Lieferkette beschäftigen möchten. Das Buch stellt verschiedene Karrierewege vor – in Unternehmen, Beratung, NGO, einer Stiftung, der Politik bis hin zur Wissenschaft. Vierundzwanzig erfahrene ExpertInnen geben in Interviews Einblicke in ihren Arbeitsalltag und zeigen, wie vielfältig eine Karriere in der Nachhaltigkeit sein kann. Das Buch beantwortet außerdem die Fragen: Welche Berufsbilder gibt es? Wie kann ich mich aus- und weiterbilden? Wie und wo gelingt der richtige Berufseinstieg und -umstieg und welche Kompetenzen braucht es dafür? Der InhaltDie Rolle von NachhaltigkeitsmanagerInnen im WandelStudiengänge und WeiterbildungenKarrierewege in der WissenschaftKarrierewege und Rollenprofile in der Wirtschaft, Politik und StiftungKompetenzen für eine Karriere in der Nachhaltigkeit Praktische Tipps für den Ein- und Umstieg InterviewpartnerInnen Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, Gründer und Leiter des Centre for Sustainability Management (CSM), Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Katharina Spraul, Professorin für Nachhaltigkeitsmanagement an der Technischen Universität Kaiserslautern Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Mannheim Prof. Dr. Tobias Hahn, Professor für Nachhaltigkeit an der ESADE Business School, Barcelona Ulrike Sapiro, Chief Sustainability Officer, Henkel AG & Co. KGaA Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility, Telefónica Deutschland Holding AG Dayane Kemmer Marquart, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Signal Iduna Gruppe Markus Herz, Umweltmanager, Allianz SE Romy Feldmann, Sustainable Supply Chain Manager Operations, C&A Mode GmbH & Co. KG Simone Weuthen, Senior Manager Sustainability Communication, Fresenius Medical Care AG & Co. KG Sandra Coy, Sprecherin Unternehmensverantwortung und Qualität, Tchibo GmbH Claudia Görres, Referentin Corporate Citizenship, Audi AG Christiane Stöhr, Partnerin und Geschäftsleiterin, Scholz & Friends Reputation / Scholz & Friends Berlin GmbH Annette Daschner, Senior Manager Sustainability Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Iris Braun, Chief International Officer, share GmbH Katharina Beck, Mitglied des Bundestages, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN HAMBURG Julia Scheerer, Project Manager Sustainable Economics, Bertelsmann Stiftung Janine Steeger, Moderatorin, Speakerin, Autorin, Co-Founderin Futurewoman.de Julia Selle, Niederlassungsleiterin Büro Düsseldorf, SOS Kinderdörfer weltweit Prof. Dr. Holger Hoppe, Professor für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt Katrin Huth, Sustainability Consultant, ClimatePartner GmbH Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Sparda-Bank München eG Dominique Breuer, Projektkoordinator Schmidt trifft Schmidtchen, Verein zur Förderung der sozialen Kreativität e.V. Rebecca Röcher, Head of Sustainability, Mast-Jägermeister SE
Nachhaltige Karriere – mit dem richtigen Job die Welt verändern: Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit
by Saskia Juretzek Sandra BroschatKarriere in der Nachhaltigkeit – was heißt das eigentlich genau, und welche Jobs gibt es in diesem Bereich? Dieses Buch ist das richtige für alle, die eine Karriere im Nachhaltigkeitsbereich einschlagen wollen – ob im Thema sozialer Verantwortung in der Lieferkette, der CO2-Reduktion von Unternehmensaktivitäten oder in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -Kommunikation. Es stellt neben möglichen inhaltlichen Schwerpunkten auch verschiedene Karrierewege vor – von Unternehmen und Beratungen bis hin zu NGOs, Stiftungen, Politik und Wissenschaft. In Interviews geben 24 erfahrene ExpertInnen einen Einblick in ihren Alltag und zeigen, wie vielfältig und aufregend eine Karriere im Bereich Nachhaltigkeit sein kann. Dabei wird auch auf wichtige Fragen eingegangen: Welche Berufe gibt es? Wie kann ich mich aus- und weiterbilden? Wie finde ich den perfekten Einstieg oder Umstieg in den Job und welche Skills sind dafür notwendig? Die zweite Auflage des Buches wurde aktualisiert: Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten wurden erweitert, die Berufsbilder überarbeitet und an wichtige regulatorische Änderungen durch bspw. die CSRD, das LkSG, die CSDDD und die Green Claims Directive angepasst.
Nachhaltige Konzepte im stationären Handel: Eine Analyse des Ladenbaus (BestMasters)
by Lena StrokaEine unaufhaltsame Bewegung hin zu Nachhaltigkeit kann in den verschiedensten Branchen beobachtet werden. Auch im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) fordern Kund*innen und staatliche Behörden nachhaltige Maßnahmen ein. Der Wissensstand und die Praxis beziehen sich hierbei in erster Linie auf das Produktsortiment und die Lieferketten des LEHs. Dem Ladenbau, also speziell dem physischen Umfeld des Ladens, wird hingegen wenig Beachtung in diesem Kontext geschenkt. Das vorliegende Buch untersucht, mithilfe welcher Maßnahmen der Ladenbau im Einzelhandel umfassend nachhaltig gestaltet werden kann. Es hinterfragt zudem, welchen Stellenwert die Kommunikation des nachhaltigen Ladenbaus bei Kund*innen einnimmt, um potenzielle Motivationsfaktoren für Einzelhändler*innen und Ladenbauer*innen ableiten zu können.
Nachhaltige Logistik
by Wolf-Rüdiger Bretzke Karim BarkawiDie Reduzierung von Schadstoffemissionen, Ölpreissteigerungen und eine überlastete Verkehrsinfrastruktur haben die Rahmenbedingungen der Logistik in den letzten Jahren völlig verändert. Die aktualisierte Neuauflage des Werks greift die Änderungen in der Umweltpolitik auf, die den Kontext unternehmerischer Entscheidungen bestimmen. Anpassungsstrategien werden vorgestellt und Themen wie Kreislaufwirtschaft, Prozess- und Netzwerkredesign, Citylogistik und Globalisierung anhand einer deutlich erhöhten Anzahl von Graphiken und Praxisbeispielen erörtert.
Nachhaltige MITO-Businessmodell-Transformation: Systematische Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool
by Hartmut F. BinnerEntscheidungen in Unternehmen haben Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt. Unternehmen müssen solche Auswirkungen ernst nehmen und Nachhaltigkeitsthemen in der Organisation und den Geschäftstätigkeiten berücksichtigen sowie geeignete Maßnahmen treffen (Corporate Social Responsibility – CSR). Entsprechend geht dies mit Transformationen einher, die vielfältige Herausforderungen hinsichtlich Bewertung und Entscheidungsfindung mit sich bringen. Dieses Buch beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz zur Businessmodell-Nachhaltigkeitsgestaltung mit dem Ziel einer Integration aller Nachhaltigkeitsthemen. Eingesetzt wird das MITO-Methoden-Tool, das sich streng an den Vorgaben der DIN ISO 26000, den dort genannten Kernthemen der Nachhaltigkeit, den Handlungsempfehlungen und auch weiterführenden Nachhaltigkeitsregelwerken orientiert.
Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts (essentials)
by Wolfgang ViewegWolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.
Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts (essentials)
by Wolfgang ViewegWolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.
Nachhaltige Marktwirtschaft: Eine Erweiterung Der Sozialen Marktwirtschaft
by Wolfgang ViewegIn diesem Buch wird die Notwendigkeit einer programmatischen und terminologischen Weiterentwicklung der Sozialen zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft aufgezeigt. Es legt informativ dar, wie der aktuelle Stand bei der fortschreitenden Implementierung und Etablierung ist und welche Probleme entstehen können, wenn der Begriff „Nachhaltigkeit“ unterschiedlich interpretiert wird. Auch die Vorteile, die eine Nachhaltige Marktwirtschaft langfristig mit sich bringt, rücken ins Blickfeld. Dabei betrachtet der Autor zunächst Deutschland, aber notwendigerweise auch die globale Ebene: Umwelt- und Klimaschutz sind kein ausschließlich nationales Thema.Das deutsche Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in den vergangenen 70 Jahren bestens bewährt. Die Grundidee bleibt auch immer noch richtig – aber wegen der globalen Transformation zu einer nachhaltigen Welt ist die Soziale Marktwirtschaft im Laufe der Jahrzehnte zu eng geworden und bedarf nun unbedingt einer Erweiterung.Die 2. Auflage wurde aktualisiert und an einigen Stellen präzisiert.
Nachhaltige Marktwirtschaft: Eine Erweiterung der Sozialen Marktwirtschaft
by Wolfgang ViewegIn diesem Buch wird die Notwendigkeit einer programmatischen und terminologischen Weiterentwicklung der Sozialen zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft aufgezeigt. Es legt informativ dar, wie der aktuelle Stand bei der fortschreitenden Implementierung und Etablierung ist und welche Probleme entstehen können, wenn der Begriff „Nachhaltigkeit“ unterschiedlich interpretiert wird. Auch die Vorteile, die eine Nachhaltige Marktwirtschaft langfristig mit sich bringt, rücken ins Blickfeld. Dabei betrachtet der Autor zunächst Deutschland, aber notwendigerweise auch die globale Ebene: Umwelt- und Klimaschutz sind kein ausschließlich nationales Thema. Das deutsche Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in den vergangenen 60 Jahren bestens bewährt – aber im Laufe der Jahrzehnte ist sie allmählich zu eng geworden und braucht nun unbedingt eine Erweiterung.
Nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung (essentials)
by Katrin KellerDieses Buch beschäftigt sich mit wertschätzenden und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategien der Zukunft, die sich an den Mitarbeitenden orientiert. Mit einer solchen Haltung kann es gelingen, ein langfristig attraktives Unternehmenssystem für Mitarbeitende aller Generationen zu schaffen. Das Buch soll ermuntern, irritieren und kreative individuelle sowie organisationale Möglichkeiten in sich verändernden berufsbiografischen sowie unternehmerischen Prozessen aufzeigen.
Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung: Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern
by Simone KauffeldDieser Praxisleitfaden hilft, Maßnahmen der Personal- und Kompetenzentwicklung sowie der beruflichen Weiterbildung bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig zu entwickeln und durchzuführen. So sichern Sie den Erfolg von Trainings, Seminaren und Workshops langfristig! – Neben Anleitungen zur Entwicklung und Durchführung von Seminaren (Bedarfsanalyse, konkrete Tipps aus den wichtigsten Lerntheorien und der Personalpsychologie, Trainingsformen) vermittelt dieses Buch Instrumente zur Trainingsevaluation und Transfer-Sicherung auf verschiedenen Ebenen (Teilnehmer, Training, Arbeitsumgebung), außerdem wird die Rolle der Führungskräfte für den Lerntransfer beleuchtet. Es kommt praxisnah auf den Punkt und enthält Checklisten, Fallbeispiele, Tipps zur Software-Unterstützung (Learning-Management-Systeme) sowie Arbeitsmaterialien zum Download. Ein Buch für Trainer, Trainingsentwickler, Seminaranbieter, Weiterbildungseinrichtungen, Personalentwickler und Personalleiter.
Nachhaltige Rückbau- und Entsorgungsplanung: Erarbeitung eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes im Bereich des Einzelhandels (Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen)
by Jonas ScharkeDas Buch beschreibt die Herangehensweise an die Entsorgung- und den Rückbau im Einzelhandel unter vorrangig ökologischen Gesichtspunkten. Hierbei stehen die Strukturierung und die Ablaufplanung des Rückbaus im Kontext der Einzelhandelsexpansion im Fokus. Dies umfasst die Darstellung und Berücksichtigung auftretender Besonderheiten sowie hieraus entwickelte Lösungsvorschläge im praktischen Umgang. Das entstehende Konzept dient dabei als Wegweiser für Unternehmen, perspektivisch nachhaltige Aspekte in der Rückbauplanung zu manifestieren.“
Nachhaltige Unternehmensführung
by Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Philipp BerchtoldDieser Herausgeberband setzt sich empirisch und theoretisch mit verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Unternehmensführung auseinander. Fortwährendes weltweites Bevölkerungswachstum und zunehmender Konsum zusammen mit wachsender Globalisierung führen dazu, dass die in unserer Umwelt vorhandenen natürlichen Ressourcen ohne gegensteuernde Maßnahmen irgendwann erschöpft sein werden. In dieser Situation wird eine strategische Führung von Unternehmen und Organisationen immer wichtiger, die ausgehend von den drei Nachhaltigkeitsperspektiven „Ökonomie“, „Ökologie“ und „Soziales“ alle relevanten Stakeholder einbezieht. Ziel sollte eine generationenübergreifende Entwicklung sein, in der die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt werden, ohne dass dies auf Kosten zukünftiger Generationen geschieht. Auf dieser Grundlage greifen die Autoren aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen auf, schildern konkrete Fallbeispiele und geben Handlungsempfehlungen. Die Bandbreite reicht von einer grundlegenden Diskussion ethischer Prinzipien internationaler Unternehmen über wertorientierte Steuerungskennzahlen und eine nachhaltige Beschaffung in der Lebensmittelbranche bis hin zur Logistikgestaltung in Smart Cities.
Nachhaltige Unternehmensstrategien für Dummies (Für Dummies)
by Meike LernerMit der richtigen Nachhaltigkeitsstrategie auf Erfolgskurs Es gibt viele Gründe für Unternehmen, Nachhaltigkeit strategisch zu implementieren. Nicht nur Kunden, Mitarbeiter und Partner legen zunehmend Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Auch viele gesetzliche Vorgaben verlangen von Unternehmen ein nachhaltiges Handeln ? etwa die EU-Taxonomie-Verordnung, das Lieferkettensorgfaltsgesetz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive. Und schlie?lich blicken auch Geldgeber im Rahmen ihrer Risikoanalyse sehr genau auf die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen. Wie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt auf allen Ebenen nachhaltiger wird und Sie die gesetzlichen Anforderungen einhalten, erfahren Sie in diesem Buch. Sie erfahren Wie Sie die Sustainable Development Goals strategisch setzen Wie Sie eine gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung installieren Wie Sie ein nachhaltiges Beschaffungswesen etablieren Wie Sie ein Green Office einrichten
Nachhaltige Vergütung von Bankvorständen: Theorie, Empirie und praktische Umsetzung
by Wieland Achenbach Patricia Feldhoff Karl E. DürselenDieses Buch leistet einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über eine mehr als früher nachhaltige Vergütung von (Bank)Vorständen und zwar aus Share- wie Stakeholdersicht. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung (Corporate Governance, Rechtslage und angewandte Vergütungssysteme, Nachhaltigkeit und Kriterien, wird mittels einer Befragung unter (Geno)Bankaufsichtsräten (sowie auch Privatbanken und Sparkassen) ein Überblick über die jetzige Form der Vorstandsvergütung erheben. Darauf basierend werden Kriterien und Kennzahlen einer nachhaltigen Vergütung entworfen und begründet. Der Autor unterbreitet sodann mit Hilfe der Balanced-Scorecard-Methode einen Vorschlag zur Integration der Nachhaltigkeitskriterien in die Vorstandsvergütung.
Nachhaltige Websites: Praktischer Leitfaden zur Prüfung und Optimierung – mit zahlreichen Tool-Tipps und Programm-Codes
by Torsten BeyerDieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für das Design, die Entwicklung und den Betrieb energieeffizienter Webseiten. Torsten Beyer hat eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung entwickelt, die zur Optimierung bestehender Seiten als auch vor dem Website-Relaunch nutzbar ist. Dabei werden die Ziele und Ansätze diverser Initiativen, u.a. die SDG-Klimaziele der Vereinten Nationen, die Prinzipien der Corporate Digital Responsibility und das von Web-Designern formulierte Sustainable Web Manifesto berücksichtigt.Durch die Optimierung von Bildern, Videos, Schriften, Skripten und Seitentemplates sowie der Konfiguration des Webservsers lässt sich das Datenvolumen mit einfachen Mitteln und ohne Qualitätseinbußen substanziell reduzieren. Als Nebeneffekt werden die Ladezeiten geringer, was zu besseren Rankings in Suchmaschinen und einer höheren Nutzerzufriedenheit führt. Kostenersparnis, Ranking-Verbesserungen und CO2-Optimierungen können somit Hand-in-Hand gehen.Aus dem InhaltAnalyse des CO2-Fußabdrucks von WebsitesSchritt-für-Schritt-Optimierung: von der Konfiguration des Webservers über Bilder, Icons und Animationen sowie Schriften, CSS, Video-, Audio- und PDF-Dateien, JavaScript und HTML-DateienMit zahlreichen kleinen Programmcode-Tipps zur schnellen Optimierung. Plus erprobte und häufig kostenlose Tool-Tipps zur Prüfung und Optimierung Ihrer WebsiteDas Buch zeigt mit seinen vielfältigen praktischen Tipps, wie Internetseiten selbst mit kostenlosen Hilfsmitteln nachhaltiger und datensparsamer gestaltet werden können. Es richtet sich gleichermaßen an die Betreiber von Webseiten als auch an Agenturen.
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
by Christian Kraft Constantin KempfDieses Buch diskutiert die Rolle der Schweizer Wohnwirtschaft in der Nachhaltigkeitsdebatte zwischen Raum, Energie und Gesellschaft. Im Zentrum des Buches stehen angewandte quantitative Forschungsarbeiten. Diese analysieren mit großen Datensätzen die Effizienz der Ressourcenallokation von Land, Energie und Kapital. Mit diesen quantiativen, holistischen Grundlagen bricht das Buch die vorherrschenden Nachhaltigkeitssilos Wirtschaft, Ökologie und Soziales auf und gibt Anregungen zur langfristig zielführenden Gewichtung der Einzelkomponenten für Schweizer Wohnbauinvestitionen. Europäisch vergleichend wird aufgezeigt, inwiefern der Schweizer Wohnungsmarkt trotz großem Handlungsbedarf in vielerlei Hinsicht doch als nachhaltiges Vorbild dienen kann. Gastbeiträge von namhaften Schweizer Unternehmen und Ökonomen runden das Buch inhaltlich ab.
Nachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik
by Wanja Wellbrock Daniela LudinDieses Buch zeigt, dass wirtschaftliche Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand von Preis, Qualität und Service getroffen werden können. Nachhaltiger Konsum betrifft dabei nicht nur private Haushalte, sondern auch die öffentliche Beschaffungspraxis stellt eine wichtige Stellschraube zur nachhaltigen Veränderung der Märkte dar. Aus diesem Grund nimmt das Buch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas vor. Zudem findet auch keine Begrenzung auf ökologische Aspekte statt, sondern alle drei Säulen der sogenannten Triple Bottom Line – Ökologie, Soziales und Ökonomie – stehen im Mittelpunkt und bieten anhand zahlreicher Best Practices aus Unternehmen eine konzeptionelle Basis für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende.
Nachhaltiges Asset Management von Immobilien: Grundlagenwissen und ESG-konforme Anlagestrategien (essentials)
by Gerd Niklas KösterDieses essential liefert eine Einführung in das nachhaltige Asset Management von Immobilien. Damit leistet es einen Beitrag hin zu einer klimaneutralen Immobilienwirtschaft. Neben den wesentlichen Bestandteilen des Asset Managements werden dem Leser hierfür auch die aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen und Klimaschutzgesetze vermittelt. Gleichzeitig wird analysiert, wie sich ESG-Kriterien auf den Gebäudebestand übertragen lassen und trotzdem die Renditeanforderungen der Investoren erfüllt werden können. Insgesamt liefert dieses essential eine umfangreiche Handlungsempfehlung für das nachhaltige Management von Immobilienbeständen aus der Perspektive des Asset Managers.
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement: Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung
by Wanja Wellbrock Daniela LudinVor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung ökologischer und sozialer Aspekte entwickelt sich Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Gerade in der Beschaffung können Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand der Kriterien Preis und Qualität getroffen werden. Auch Nachhaltigkeitsaspekte sind bei der Lieferanten- und Materialauswahl ein entscheidender Faktor. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende konzeptionelle Basis für das Nachhaltigkeitsmanagement von Beschaffungstätigkeiten, die es Unternehmen ermöglicht, sich eine weitere Kernkompetenz aufzubauen und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und zum Einfluss der Digitalisierung zeigen zudem sehr anschaulich die Anwendbarkeit in der Praxis.
Nachhaltiges Business Development Management: Strategien für die Transformation (essentials)
by Lutz BeckerLutz Becker stellt in diesem essential sowohl Strategien und Organisation als auch Rolle und Aufgaben des Business Development Managements strukturiert und verst#65533;ndlich vor. Zudem vermittelt der Autor praxiserprobte Methoden des Business Developments. Dabei lenkt er insbesondere den Blick auf Strategien f#65533;r die beiden gro#65533;en gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationen, die digitale und die #65533;kologische Transformation.
Nachhaltiges Facility Management
by Andrea Pelzeter Kai Kummert Michael MayUm Nachhaltigkeit im Facility Management zu realisieren, sind praxisgerechte Bezugsgrößen erforderlich. Die Autoren stellen in dem Band eine Definition der Nachhaltigkeit vor, die auf Kennzahlen für das Facility Management basiert und die sie in Kooperation mit Unternehmen erarbeitet haben. Anhand eines IT-gestützten Systems werden die flexible Erfassung, Verwaltung, Messung und Auswertung von Nachhaltigkeitskennzahlen im Unternehmen dargestellt und das Tool in seinen Kernfunktionen beschrieben.
Nachhaltiges Investieren für Frauen: Ihr Geld, Ihre Entscheidung
by Janine FirpoInformieren Sie sich über Finanzen und sozialverträgliches Investieren mit einem frauenzentrierten Ansatz! Das Buch von Janine Firpo bietet die grundlegende Unterstützung, die Frauen brauchen, um miteinander über ihr Geld zu sprechen, zu investieren, um ihr Vermögen zu vermehren und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Vermögen mit ihren Werten in Einklang zu bringen. Es wurde für kluge Frauen geschrieben, die sich finanziell stark fühlen wollen, und setzt dort an, wo andere Bücher über persönliche Finanzen aufhören. Es liefert die umfassenden Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen für Ihr gesamtes Portfolio zu treffen. Das Buch beginnt mit Giro- und Sparkonten und geht dann Anlageklasse für Anlageklasse vor. Es vermittelt Ihnen grundlegendes Anlagewissen und gibt Ihnen konkrete Beispiele, wie und wo Sie Ihr Geld im Einklang mit Ihren Werten anlegen können. Sie müssen es nicht allein schaffen. Als Frauen liegt unsere Stärke in Beziehungen, und dieses Buch wird Ihnen helfen, diese Stärke zu nutzen, um bessere finanzielle Ergebnisse für sich und Ihre Familie zu erzielen. Es hilft Ihnen, Gemeinschaften zu finden, die Sie unterstützen, und versetzt Sie in die Lage, Ihr Wissen mit anderen Frauen zu teilen und die nächste Generation kluger, selbstbewusster und werteorientierter Investorinnen zu fördern. * Verbessern Sie Ihr Verhältnis zu Geld und erkennen Sie die Macht, die Sie haben, um die Welt durch Ihre Investitionsentscheidungen zu verändern. * Entmystifizieren Sie den Finanzjargon, lernen Sie Anlagestrategien und erwerben Sie Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihr Vermögen zu vermehren. * Erforschen Sie wertorientierte Anlagemöglichkeiten und treffen Sie fundierte Entscheidungen darüber, wo Sie Ihr Geld anlegen. * Brechen Sie das Tabu, mit Partnern, Beratern, Freunden und Töchtern über Geld zu sprechen. Anders als jedes andere Buch zum Thema Geldanlage liefert "Activate Your Money" eine fachkundige Anleitung, einen einzigartigen frauenspezifischen Ansatz und einen Schwerpunkt darauf, Gutes zu tun. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit dem Investieren beginnen oder bereits eine erfahrene Anlegerin sind, bietet Ihnen dieses Buch etwas. Nutzen Sie es als Nachschlagewerk, zu dem Sie immer wieder zurückkehren können, um Ihr Wissen, Ihr Selbstvertrauen und Ihr werteorientiertes Portfolio aufzubauen.