Browse Results

Showing 69,826 through 69,850 of 100,000 results

Neue Wege im Key Account Management: Schlüsselkunden fokussiert gewinnen und entwickeln

by Oliver Büchel

Dieses Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für ein modernes Key Account Management im B2B-Vertrieb. Die besonders intensive Betreuung von Schlüsselkunden hat sich in der Praxis vieler Unternehmen als zentrales Vertriebselement bewährt, da sie durch eine klare Kundenfokussierung mittel- bis langfristig hohe Erträge generiert und effiziente Verkaufsprozesse ermöglicht. Dennoch ist ein Umdenken erforderlich, da sich die Rahmenbedingungen im Sales-Umfeld in den letzten Jahren völlig verändert haben. Dabei gilt es, nicht nur die strategischen Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch im taktischen Vertrieb einen zeitgemäßen Key-Account-Ansatz erfolgreich umzusetzen. Oliver Büchel – ausgewiesener Experte mit langjähriger Praxiserfahrung im Key Account Management von Topunternehmen – zeigt in diesem Buch, wie das geht. Er verbindet bewährte Methoden mit neuen und innovativen Ansätzen, sei es bei der Weiterentwicklung bestehender Key Accounts oder bei der Gewinnung neuer Kunden mit hohem wirtschaftlichem und strategischem Wert. Ein Praxisbuch für Führungskräfte und alle, die im Vertrieb tätig sind – auch wenn die Berufsbezeichnung KAM (noch) nicht auf der Visitenkarte steht.

Neue Wege in der Mittelstandsfinanzierung: Blockchain-basierte Finanzierungsinstrumente für KMU (essentials)

by Jessica Hastenteufel Tamara Broß

In diesem essential werden Blockchain-basierte Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen untersucht. Hierbei werden zunächst die Grundlagen der Blockchain-Technologie dargestellt. Hierbei wird auf die grundlegende Funktionsweise von Blockchains am Beispiel der Bitcoin-Blockchain, mögliche Konsensmechanismen, die Zugangsmöglichkeiten zu Blockchains sowie auf das zentrale Konstrukt von Token eingegangen. Den Kern des essentials bilden die Darstellung und Analyse von Blockchain-basierten Finanzierungen, wobei diese zunächst theoretisch erläutert und analysiert werden. Darauf aufbauend werden die Ergebnisse einer Expertenstudie in aggregierter Form vorgestellt. Auf dieser Basis wird die Thematik abschließend kritisch gewürdigt und es werden konkrete Handlungsempfehlungen für KMU formuliert.

Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts

by Hans Schulte-Nölke Bundesministerium Der Justiz

Der Band beschäftigt sich mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten und durchleuchtet kritisch das bisherige System in Deutschland aus ökonomischer, rechtsvergleichender und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Derzeit müssen Verbraucher oder Verbände in Deutschland Verbraucherrechte zumeist selbst aktiv auf dem Zivilrechtsweg bei Gericht durchsetzen. Behördliche Zuständigkeiten bestehen in nur wenigen Bereichen wie zum Beispiel im Energie- und Telekommunikationsrecht sowie bei Finanzdienstleistungen.Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2016 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zusammen mit renommierten und sachkundigen Gästen ausgelotet, ob und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, neue, ergänzende Kompetenzen für Behörden zu schaffen, damit kollektive Verbraucherrechte besser als bisher durchgesetzt werden können. Ein vergleichender Blick fiel dabei auch auf entsprechende Instrumente in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (Niederlande, Großbritannien) und den USA. Die diskutierten Themen sind Inhalt dieses Bandes.

Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert: Zehn Thesen zur digitalen Wirtschaft

by Martin Pätzold

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Wirtschaft? Was erwartet die Bürger und Unternehmen in der Zukunft? Woran scheitert die wirksame Implementierung digitaler Strukturen und Prozesse? Und wie kann eine erfolgsversprechende und zukunftsfähige Wettbewerbspolitik gestaltet werden? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und weitere offene Fragen und beleuchtet dabei insbesondere die neuen Anforderungen an die Wettbewerbspolitik in einer digitalen Wirtschaft. Anhand von zehn Thesen setzt sich der Autor - wissenschafts- und politikerfahren - detailliert mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinander und zeigt Lösungsansätze zur Überwindung möglicher Problematiken in der Praxis auf. Hierbei wird in erster Linie eine volkswirtschaftliche Perspektive eingenommen, die jedoch die unverzichtbare Verknüpfung mit anderen wissenschaftlichen Gebieten erkennt und daher auch Abstecher in die Bereiche Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaft und Recht macht. Konkrete Beispiele aus der „echten Wirtschaftswelt“ erläutern dem Leser die Zusammenhänge anschaulich und greifbar. Aus den zehn Thesen werden abschließend zwanzig Forderungen an den Staat abgeleitet, die als Blaupause für eine moderne und zukunftsfähige Wettbewerbspolitik in einer digitalen Wirtschaft gelesen werden können.

Neue ökonomische Theorie: Wie die Realität unsere Theoriemodelle überholt

by Vinzenz von Holle

Die ökomische Standardtheorie hat neben vielen Vorteilen vor allem eine signifikante Schwäche: Sie ist nur sehr bedingt auf die ökonomische Realität der Praxis übertragbar. In dem Buch wird deshalb eine neue ökonomische Theorie aufgestellt, die sich komplett an der Realität der ökonomischen Praxis orientiert. In der neuen Theorie ist der Mensch nicht nur ein Akteur, sondern er bildet das zentrale Element, aus dem sich die Theorie und alles Weitere ableitet: die Arbeit, die Produktion, der Verbrauch, die Nachfrage, das Angebot, der Tausch, der Handel, die Märkte, die Börsen, das Geld, die Staatswirtschaft und die Globalwirtschaft mit allen ihren Komplexitäten. Anders als das Standardmodell bedient sich die neue Theorie in ihrer Methode des ganzheitlichen, also holistischen Ansatzes. Mit dieser neuen und differenzierten ökonomischen Sicht- und Denkweise ist die neue Theorie in der Lage, einen Dogmenwechsel in der Disziplin der Ökonomie einzuleiten.

Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik

by Frank Studenski Mario C. Birr René Berton

Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.

Neugestaltung der Staatenwelt im 21. Jahrhundert: Wie Sezession neue politische und ökonomische Strukturen schafft

by Harald Bergbauer Gerald Mann

Im gegenwärtigen Zeitenlauf gewinnt eine Paradoxie rasant an Bedeutung: Einerseits wächst die Welt in unvorstellbarer Weise zusammen. Andererseits wird die Welt kleinteiliger, weil Kollektive ihre Eigenarten betonen und nach Eigenstaatlichkeit streben. So ist die Gegenwart zunehmend durch Infragestellung und Zerfall von (über)staatlichen Bindungen bestimmt, die Individuen und Gemeinwesen bislang zusammengehalten haben. Tendenzen der Absonderung und Trennung brechen sich Bahn. Der vorliegende Sammelband verbindet Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen akademischen Disziplinen, um die Vielfalt von Sezessionsbestrebungen zu analysieren und die Dimensionen dieser Entwicklungen bewusst zu machen. Das Buch bietet somit eine interdisziplinäre Sichtweise auf eine der starken Prägekräfte des 21. Jahrhunderts.

Neugestaltung des Gesundheitssystems: Wie man die Gesundheitsversorgung personenzentriert, gerecht und nachhaltig gestaltet

by Joachim P. Sturmberg

Dieser zukunftsweisende Band fordert Fachleute und interessierte Laien dazu auf, unsere Sichtweise von Gesundheit und Wohlbefinden, krank fühlen und krank sein sowie die Ziele von Gesundheits- und Sozialsystemen zu überdenken. Das Buch betrachtet Gesundheitssysteme als komplexe adaptive Systeme und identifiziert die Gesundheitsversorgung als einen zentralen Aspekt der sozialen Versorgung und Sicherheit für alle Menschen, insbesondere für die Schwächsten. Darauf aufbauend skizziert der Autor die notwendigen organisatorischen, gestalterischen, medizinischen und kommunalen Schritte zum Aufbau von Gesundheitssystemen, die die Gesundheitsversorgung als Menschenrecht betrachten und praktizieren und langfristig eine optimale Versorgung gewährleisten können. Ausführliche Illustrationen veranschaulichen die effektive Zusammenarbeit bei der Problemlösung innerhalb dieser Systeme, sowohl in faszinierenden theoretischen Modellen als auch in der realen Welt.Höhepunkte der Berichterstattung:- System- und Komplexitätsdenken in der Gesundheit und Gesundheitsversorgung- Neugestaltung auf der Grundlage von "ersten Prinzipien"- Neugestaltung aus einer organisatorischen Perspektive- Effektives und effizientes Zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen- Analyse der "Funktionsweise" von Gesundheitssystemen als komplexe adaptive Systeme- Personenzentrierte, gerechte und nachhaltige Gesundheitssysteme: das Ziel erreichenDie Neugestaltung von Gesundheitssystemen verleiht den drängendsten Problemen bei der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen eine Stimme und eine Vision und bietet Entscheidungsträgern in der Gesundheitspolitik, Finanziers des Gesundheitswesens, Organisationsleitern, Klinikern und besorgten Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft neue Ziele und Zwecke.

Neugierig altern und gut leben: Offen – lebendig – lebensfroh

by Sven Seibold

Sie leben 20 Jahre länger als frühere Generationen. Dieses Sachbuch hilft Ihnen, die gewonnenen Jahre zu nutzen und Ihr Leben im Alter aktiv zu gestalten. Unterscheiden Sie zwischen den Veränderungen, die Sie aktiv beeinflussen können, und solchen, an die Sie sich geschickt anpassen sollten. Ihre Lebensqualität im Alter ist höher, wenn Sie bewusst entscheiden, was gutes Leben für Sie persönlich bedeutet – jenseits von gesellschaftlichen Störfeuern wie Jugendwahn oder Altersdiskriminierung. Das Buch hilft, im Alter lebendig, neugierig und lebensfroh zu bleiben. Aus dem Inhalt: Versöhnen Sie sich mit Ihrer Biografie – gehen Sie respektvoll mit sich um. Orientieren Sie sich an positiven Vorbildern – gutes Altern kann man lernen. Bleiben Sie neugierig – lassen sich von den Chancen des Alters inspirieren. Steigern Sie Ihre Lebensfreude im Alter. Seien Sie fürsorglich zu sich – bleiben Sie körperlich, geistig, emotional und sozial gesund. Treffen Sie wichtige Entscheidungen selbst. Über den Autor: Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Entscheidungen, Stress und Persönlichkeit. Er interessiert sich dafür, wie Menschen denken und fühlen, sowie dafür, warum sich Menschen so oft irrational verhalten und wie man das verändern kann. In vielen seiner Arbeiten geht es um Unterschiede zwischen Menschen und darum, wie Menschen lernen, klug zu entscheiden und sich an Veränderungen geschickt anzupassen.

Neuorientierung des Widerstands in Hongkong: Linkssein, Dekolonialität und Internationalismus

by Wen Liu Jn Chien Christina Chung Ellie Tse

Dieses Buch versammelt Beiträge von Aktivisten und Wissenschaftlern, die sich mit linken und dekolonialen Formen des Widerstands befassen, die in der aktuellen Ära der Proteste in Hongkong entstanden sind. Praktiken wie gewerkschaftliches Engagement, die Abschaffung der Polizei, der Kampf um Landrechte und andere radikale Ausdrucksformen der Selbstverwaltung werden vielleicht nicht explizit unter den Bannern der Linken und der Dekolonialität geführt. Wenn man sie jedoch in diesem Rahmen untersucht, lassen sich historische, transnationale und präfigurative Perspektiven aufzeigen, die helfen können, ihre Auswirkungen auf die politische Zukunft Hongkongs zu kontextualisieren und zu interpretieren. Diese Sammlung bietet nicht nur Einblicke in die lokalen Kämpfe in Hongkong, sondern auch in ihre Verflechtung mit globalen Bewegungen, da die Stadt weiterhin an der vordersten Front der internationalen Politik steht.

Neural Approximations for Optimal Control and Decision (Communications and Control Engineering)

by Riccardo Zoppoli Marcello Sanguineti Giorgio Gnecco Thomas Parisini

Neural Approximations for Optimal Control and Decision provides a comprehensive methodology for the approximate solution of functional optimization problems using neural networks and other nonlinear approximators where the use of traditional optimal control tools is prohibited by complicating factors like non-Gaussian noise, strong nonlinearities, large dimension of state and control vectors, etc. Features of the text include: • a general functional optimization framework; • thorough illustration of recent theoretical insights into the approximate solutions of complex functional optimization problems; • comparison of classical and neural-network based methods of approximate solution; • bounds to the errors of approximate solutions; • solution algorithms for optimal control and decision in deterministic or stochastic environments with perfect or imperfect state measurements over a finite or infinite time horizon and with one decision maker or several; • applications of current interest: routing in communications networks, traffic control, water resource management, etc.; and • numerous, numerically detailed examples. The authors’ diverse backgrounds in systems and control theory, approximation theory, machine learning, and operations research lend the book a range of expertise and subject matter appealing to academics and graduate students in any of those disciplines together with computer science and other areas of engineering.

Neuro Design: Neuromarketing Insights to Boost Engagement and Profitability

by Darren Bridger

Today, businesses of all sizes generate a great deal of creative graphic media and content, including websites, presentations, videos and social media posts. Most big companies, including Procter & Gamble, Coca-Cola, Tesco and Google, now use neuroscience research and theories to optimise their digital content. Neuro Design opens up this new world of neuromarketing design theories and recommendations, and describes insights from the growing field of neuroaesthetics that will enable readers to enhance customer engagement with their website and boost profitability.

Neuro-Advertising: Brain-friendly advertising for more success in your market

by Elke Schwarz

Find out how to increase your marketing success with this book on neuro-advertising. Marketing is one of the most important departments in a company. It is responsible for attracting new customers and retaining existing customers. Unfortunately, in many cases, high budgets are spent on marketing strategies that have little effect. This book on neuro-advertising will help you to effectively increase the impact of your advertising. It is based on the "Subconscious Decision Marketing Index" (SDMI). This neuroscientific method represents a new marketing tool that can be used to measure the subconscious impact of advertising. These include: Facial features Body Reactions Emotions Brain activity In this way, advertising strategies can be effectively planned and marketing efficiency sustainably increased. It is measured how successful advertising is or is not. Then advertising measures can be designed according to the target group. Marketing agencies can benefit from this technique as well as marketers working for companies. Key figures help to compare results Typically, it is difficult to measure unconscious emotions and emotions. However, this new method manages to do just that by creating metrics in the context of consumer research. In this way, individual indices of marketing effectiveness can be measured: Emotional Index: What emotions does advertising trigger? Benefit Index: To what extent does the advertising convince with brain-appropriate benefits? Memory index: How high is the actual memory value? Hormone index: Which hormonal reactions are triggered and how do they influence the buying process of customers? Impulse Index: How well does advertising use impulse opportunities? In turn, you can easily compare these indices with previous measurements and derive clear recommendations for action. The book on neuro-advertising explains this method in a practical way, allowing you to integrate it directly into your marketing planning.

Neuro-Linguistic Programming for Change Leaders: The Butterfly Effect

by David Potter

We know a lot about change leadership. We understand how to design change programmes, and we know how to prescribe best practice change methods. Yet, despite all this knowledge, it is reported that up to 70% of change leadership projects fail to realize many of their objectives. The fault lines are cited as occurring at the micro level of social interaction. What we don’t adequately explain and demonstrate within the change leadership literature is how change leaders may consciously generate in themselves and in others resourceful mindsets, emotions, attitudes, and behaviours to enable positive change leadership dynamics. Neuro-Linguistic Programming for Change Leaders: The Butterfly Effect fills this gap by connecting the practices of personal development with those of corporate change leadership. This book has the vision of advancing NLP as a serious technology in the change leader’s tool box. The book introduces to operations managers, HR practitioners, OD specialists, and students of management new ideas and practices, which can transform their effectiveness as change leaders. It focuses on the benefits of applied NLP to change leaders as a generative change toolkit. Secondly, the book provides a model that shows change leaders how to build a climate of psychological safety to establish rapport with stakeholders. Thirdly, the book provides a strategy for enabling broader cultural change and stakeholder engagement throughout the organization.

Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies (Für Dummies)

by Kate Burton Romilla Ready

Möchten Sie andere Menschen besser verstehen und sich ihnen gegenüber besser verständlich machen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Romilla Ready und Kate Burton zeigen Ihnen, wie Sie mit NLP Ihre Kommunikation mit anderen erfogreich gestalten können und Ihre Ziele leichter erreichen. Sie erfahren, was es mit "Landkarten", "Ankern", "Zeitreisen" oder "Rapport" auf sich hat und werden schon bald merken wie Sie einen neuen Blick auf Ihre Umwelt werfen und wie positiv sich Ihre Kommunikation mit anderen entwickelt.

Neuro-Linguistisches Programmieren für Dummies (Für Dummies)

by Kate Burton Romilla Ready

Öffnen Sie Ihr Denken für neue M??glichkeiten! M??chten Sie andere Menschen besser verstehen und sich ihnen gegenüber besser verständlich machen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Romilla Ready und Kate Burton zeigen Ihnen, wie Sie mit NLP Ihre Kommunikation mit anderen erfolgreich gestalten k??nnen und Ihre Ziele leichter erreichen. Sie erfahren, was es mit »Landkarten«, »Ankern«, »Zeitreisen« oder »Rapport« auf sich hat, und werden schon bald merken, wie Sie einen neuen Blick auf Ihre Umwelt werfen und wie positiv sich Ihre Kommunikation mit anderen entwickelt. Sie erfahren Wie Sie Ihre Ziele mit neuer Energie und Überzeugung erreichen Wie Sie sich Geh??r für Ihre Botschaft verschaffen Wie Sie Zweifel überwinden und mehr Zufriedenheit erlangen

Neuro-Organisationskultur: Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung

by Garo D. Reisyan

"Neuro-Organisationskultur" oder kurz "Neurokultur" baut auf die Erfahrungen auf, die in den letzten 30 Jahren mit Organisationskultur gemacht wurden und ergänzt sie um neueste Erkenntnisse aus Hirn- und Emotionsforschung sowie um wichtige Einsichten aus Soziologie und Psychologie. Die aktuelle Konzeptlandschaft zum Thema Organisationskultur ist im Kern 20-30 Jahre alt und weist für praktische Operationalisierungen gravierende Unzulänglichkeiten auf. Mit dem Konzept "Neurokultur" wird ein neuartiges Kulturmodell vorgestellt, das im Kern die drei Bausteine Reflexivität, Vorstellungen und Emotionen aufweist. Dazu führt der Autor in die neurowissenschaftlichen Grundlagen z. B. von Wahrnehmung, Gedächtnis und Lernen ein und macht mit Konstrukten, wie etwa Emotion, Stress, kognitiver Dissonanz, Intelligenz, Aufmerksamkeit und Kreativität vertraut. Neuartig ist auch, dass Gruppen und Individuen konsistent unter einem Dach konzeptualisiert wurden. Insgesamt ergibt sich ein signifikant belastbareres Verständnis von kulturellen Phänomenen und menschlichem Verhalten, wodurch sich neue Möglichkeiten der Operationalisierung eröffnen. Dazu wird ein struktureller Rahmen nebst Begriffsinventar sowie konkrete Methoden und Vorlagen zur Analyse, kontinuierlichen Pflege und gezielten Veränderung von Organisationskultur dargeboten. Schließlich werden wichtige Megatrends skizziert, auf deren Basis Anforderungen an das kulturelle Profil von Organisationen des 21. Jahrhunderts abgeleitet werden. Das praxisorientierte Buch enthält zahlreiche Beispiele aus Unternehmen und Exkurse zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und allgemeiner Lebensführung.

Neuro-Organizational Culture

by Garo D. Reisyan

This book introduces a new concept on organizational culture, called 'Neuro-Organizational Culture', or 'Neuroculture'; a concept that is based on the most recent neuroscientific knowledge. The book describes a new approach to understanding human behavior and interaction in the workplace, replacing the old concept of organizational culture by one that takes into account humans' perceiving, feeling, thinking, and acting. Taking advantage of the substantial progress that has been made in neuroscientific research, the book combines experiences gained from organizational culture in the past 30 years with the latest findings from brain and emotion research, as well as with important insights from sociology and psychology. The book explains the three building blocks of Neuroculture: Reflexivity, Notions, and Emotions. Neuroculture consistently conceptualizes the culture of groups and individuals consistently under one roof, which allows for a better explanation of individual deviations. It provides a structural framework and an inventory along with proven methods and templates to analyze, continuously foster and actively change organizational culture. In addition, it outlines global megatrends in order to define cultural requisites that promote sustainable success of organizations in the 21st century.

Neuro-Sell

by Simon Hazeldine

Anyone involved in sales faces huge challenges these days, from fierce global competition, pressure on margins, difficulties of getting time with prospective buyers and the power of internet-savvy buyers. To succeed in sales, you need something more than the traditional techniques. Neuro-Sell gives you the edge through a brain-based perspective, process and approach to selling that is sensitive to what's going on in your customers' minds. Learn how to really relate to your prospects and sell in a way that is comfortable for both buyer and seller. Understand the importance of the unconscious and find out how to get below the surface level of what people say to recognise what they really mean. Develop your skills in building sales relationships with the four main types of buyer by fully understanding their needs. And discover the five stages of neuro-negotiating that will see your sales rates rocket.

NeuroEffective Leadership: Leading Yourself and Others

by Ian McDermott Patricia Riddell

Viewing leadership through a neuroscientific lens is transforming the way we understand, interpret, manage, and lead ourselves and others. This book provides practical neuroscientific approaches to leadership that promote far greater effectiveness at both a personal and team level.The authors, who are experts in the fields of neuroscience and leadership, distil and combine deep neuroscience knowledge with leadership coaching tools to present clear guidance, based on years of practice, to help develop more effective leadership in organisations. Using a clear structure throughout, each key element in how to improve self-awareness and how to work effectively as a team leader is presented. Topics covered include how to develop an achieving mindset and increase resilience by reducing stress and overwhelm, how to turn rumination into action, and, at a team level, how to promote psychological safety, perceive others’ realities, and create metaphors that keep teams on message.With its clarity and practical applications, this book is the perfect guide for leaders and managers wishing to improve their understanding of their own and others’ behaviour. It offers guidance on how to build the skills needed to create more effective teams in the workplace. It is also a very useful tool for leadership coaches.

NeuroInvesting

by Wai-Yee Chen

Rewire your brain for investing successAs an investment advisor to high net worth individuals, Wai-Yee Chen has spent years watching her clients make investment decisions--some good decisions and some not-so-good decisions. Though confronted by the same market variables, those clients often make very different choices with very different results. Here, Chen argues that it's usually not the data that affects investor decision-making as much as the way investors themselves think. In NeuroInvesting, Chen argues that investors can change the way they think in order to change the way they invest. She presents four elements that affect investor decision-making and reveals how investors can rewire their brains to make better investing decisions for better returns.Uses neuroscience to explain how successful investors think differentWritten by an experienced investment advisor who works at one of Australia's premier retail brokersExplains investing using real-world stories about investors from an advisor's perspectiveWhen it comes to investing, how you think has a huge impact on how you make investing decisions. Based on the real science of how people think, NeuroInvesting offers every investor a chance to change the way they invest by changing the way they think.

NeuroWisdom: The New Brain Science of Money, Happiness, and Success

by Mark Robert Waldman Chris Manning

“Remarkable . . . If you want to double your happiness and your income, start using these powerful brain-changing exercises today!” ―John Assaraf, New York Times-bestselling author and CEO of NeuroGymAdapted from a business school course they created for professionals, bestselling author Mark Waldman and Chris Manning present simple brain exercises, based on the latest neuroscience research, to guide readers to improvement in all parts of life, from work to home, from how we think to how we feel.Their promise is to help people create more “wealth” in their lives, defined as the combination of money, happiness, and success. Using the latest research studied by two experts in their field, the book presents both the scientific background and sets of “NeuroWisdom” exercises that will help people reduce neurological stress and increase happiness, motivation, and productivity. The “worry” centers of the brain are turned off and the optimism circuits are turned on. Work becomes more pleasurable and creativity is increased, enabling the brain to anticipate and solve problems more efficiently.From the cutting edge of brain science to real-world solutions, these exercises help readers gain the wisdom that leads to greater fulfillment.“Whether you are rich or poor, happy or sad, contented or lost—you can use the practical strategies in this book to deepen your sense of well-being. The new brain science described in this book will challenge some of your deepest beliefs about money and happiness, and the mindfulness exercises will help you unlock the hidden creativity that lies dormant in your brain.” —Daniel Amen, MD, #1 New York Times-bestselling author“A groundbreaking and life-changing book, filled with practical exercises.” ―Andrew Newberg, MD, New York Times-bestselling author

Neurocognitive Risk Assessment for the Early Detection of Violent Extremists

by Geoff Dean

This Brief provides a theoretical and conceptual development of a new Risk Assessment Toolbox (RAT) for the early detection of violent extremists. It is based on a neurocognitive perspective, conceptualized as 'neuroplasticity-in-action' arising from brain-based neural patterns expressed in mind-based cognitive pathways likely to form a mind-set of violent extremism. This neurocognitive-based Risk Assessment Toolbox (RAT) is comprised of two distinct components: a cognitive indicators instrument that serves as an early detection checklist for trained practitioners, and a software visualisation program. The Brief includes: A framework of contemporary approaches to the risk assessment of violence as well as the background context for the current research project on 'violent extremism' and its related concepts of 'terrorism' and 'radicalisation,' out of which the RAT was developed. A detailed overview of RAT and a pilot case study experiment to highlight the practical value and utility of this neurocognitive Risk Assessment Toolbox. Preliminary research findings of a study conducted with a sample of recognized experts (academics and practitioners) in several countries around the world, to fine tune and validate the risk parameters of the two components that constitute RAT (Risk Assessment Toolbox). The current stage of development of RAT as a practitioner-based system for the early detection of potentially violent extremists as well as its strategic intelligence implications for using a neurocognitive risk assessment approach to violent extremism is discussed. Research limitations and plans for future research studies. This work will be of interest to researchers in Criminology and Criminal Justice interested in studying violent extremism, terrorism and crime prevention and intervention and policing, as well as researchers in related fields of Forensic Psychology, Cognitive Neuroscience and Social Work or Social Intervention.

Neurodiversity Coaching: A Psychological Approach to Supporting Neurodivergent Talent and Career Potential (Coaching Psychology)

by Almuth McDowall Nancy Doyle

Neurodiversity Coaching demystifies the themes and assumptions affecting neurodivergent coachee experiences at work, whilst at the same time exploring the necessary safeguards required for working with this vulnerable group.The book supports existing coaching practitioners, managers and community leaders to understand the essentials of neurodivergence, a term which encompasses ADHD, autism, dyslexia, dyspraxia and Tourette Syndrome, and how these diagnoses require specific coaching approaches to support individuals to thrive at work. This book is practically focused on the “how”, sharing coaching exercises and activities that have been evaluated and researched by authors with extensive experience in the field. Grounded in coaching psychology theory, those with existing knowledge will be able to transfer their skill set to the neurodiversity context and those who are considering learning more about coaching can be signposted to essential knowledge and skills.Neurodiversity Coaching will be suitable for independent coaching practitioners and internal organisational coaches and managers seeking a coaching approach.

Neurodiversity Coaching: A Psychological Approach to Supporting Neurodivergent Talent and Career Potential (Coaching Psychology)

by Almuth Mcdowall Nancy Doyle

Neurodiversity Coaching demystifies the themes and assumptions affecting neurodivergent coachee experiences at work, whilst at the same time exploring the necessary safeguards required for working with this vulnerable group. The book supports existing coaching practitioners, managers and community leaders to understand the essentials of neurodivergence, a term which encompasses ADHD, autism, dyslexia, dyspraxia and Tourette Syndrome, and how these diagnoses require specific coaching approaches to support individuals to thrive at work. This book is practically focused on the “how”, sharing coaching exercises and activities that have been evaluated and researched by authors with extensive experience in the field. Grounded in coaching psychology theory, those with existing knowledge will be able to transfer their skill set to the neurodiversity context and those who are considering learning more about coaching can be signposted to essential knowledge and skills. Neurodiversity Coaching will be suitable for independent coaching practitioners and internal organisational coaches and managers seeking a coaching approach.

Refine Search

Showing 69,826 through 69,850 of 100,000 results