Browse Results

Showing 76,201 through 76,225 of 100,000 results

Praxishandbuch Preismanagement: Strategien - Management - Lösungen

by Prof. Oliver Roll Kai Pastuch Gregor Buchwald

Die Hebelwirkung einer Preisoptimierung ist enorm. Schon kleine Veränderungen des Preises schlagen sich meist signifikant auf den Gewinn nieder. Mit den richtigen Methoden und Konzepten im Preismanagement können Unternehmen ihre Ertragssituation nachhaltig verbessern. Die Autoren stellen einen umfassenden und praxisorientierten Ansatz vor, der es Firmen erlaubt, schnell Verbesserungspotenziale im eigenen Unternehmen aufzudecken. In einem vierschrittigen Konzept aus Preisstrategie, Produktpricing, Kundenpricing und Preisdurchsetzung im Markt werden alle Ansatzpunkte im Preismanagement ausführlich und detailliert behandelt. Ein wichtiger Aspekt im Buch sind Praxisbeispiele und Cases. An vielen Stellen werden die Ausführungen durch Best-Practices aus dem Unternehmensalltag ergänzt. Dies gibt einen guten Einblick, wie sich die einzelnen Themen in der Praxis tatsächlich lösen lassen. Zusätzlich finden sich auch ausführliche und sehr informative Fallstudien von GE und MAN. Das Autorenteam verfügt über eine langjährige Erfahrung in allen Bereichen des Preismanagements und hat für zahlreiche, internationale Unternehmen Pricingprojekte geleitet. Dies zeigt sich im Buch auf jeder Seite. Alle Tipps und Tricks entstammen dem Unternehmensalltag und sind direkt praxiserprobt. Der Leser erhält dadurch Managementwissen aus erster Hand, um ein erfolgreiches Preismanagement im eigenen Unternehmen zu implementieren. Durch das systematische Vorgehen und die umfassenden Praxisbeispiele können sowohl Pricing-Einsteiger als auch Pricing-Profis viele wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit gewinnen. Stimmen zum Buch: Das Buch gehört definitiv zur Pflichtlektüre für jeden, der sich mit dem Thema beschäftigt. Dr. Volker Letzgus, Konzerncontrolling BMW Group Profundes Wissen zum Preismanagement und eine Vielzahl wertvoller Praxisbeispiele bieten exzellente Impulse für erfolgreiche Ertragssteigerung. Volker Claas, CLAAS Gruppe Preismanagement ist hier intelligent und kenntnisreich dargestellt, der pragmatische Ansatz macht das Werk zu einer gewinnbringenden Lektüre sowohl für Pricing-Einsteiger als auch für erfahrene Manager. Pol Vanaerde, Präsident European Pricing Platform Die Kombination aus fundiertem Wissen und vielen Praxisbeispielen macht dieses Buch zu einer ausgesprochen gewinnbringenden Lektüre. Michael Burkert, Professor HEC Lausanne

Praxishandbuch Professionelle Mediation: Methoden, Tools, Marketing und Arbeitsfelder

by André Niedostadek Stefan Kracht Patrick Ernst Sensburg

Das Praxishandbuch Professionelle Mediation ist nicht nur eine umfassende Hilfestellung für die Mediationspraxis, sondern zugleich auch ein strukturiertes Handbuch zum vertieften Einarbeiten in eine Vielzahl einzelner Aspekte. Umfasst sind alle wichtigen Bereiche der Mediation. Diese werden in rund 70 Beiträgen durch ein interdisziplinäres und hochkarätig besetztes Team von Autorinnen und Autoren abgedeckt. Dabei steht die Mediationspraxis ganz im Fokus: Erfahrungen, Tipps und Beispiele sichern die Umsetzung in die eigene Praxis. Das Buch behandelt Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete,hilft bei der Durchführung einer Mediation,unterstützt bei der Positionierung und Akquise,vermittelt das nötige Basiswissen (auch zu neueren Anwendungsformen der Mediation, wie z.B. die Online Mediation oder Cross-Over Mediation),enthält zusätzlich Checklisten und sonstige hilfreiche Hinweise.Zudem erhalten Praktiker ausführliche Informationen zu wichtigen Fragen wie der Honorierung oder ethisch richtigem Verhalten. Informationen zu den Ausbildungsanforderungen in den unterschiedlichen Bereichen runden das Buch ab, ebenso wie die Darstellung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingung in den verschiedenen Grundberufen. Zielgruppen: Mediatoren, die bereits in der Praxis tätig sind bzw. Anwälte, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft und Verwaltung oder andere Mediationsinteressierte, die sich Mediation als Arbeitsfeld erschließen wollen.

Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb

by Carsten Feldmann

Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick zu Implementierung und Betrieb von RPA-Lösungen. Es beleuchtet Prozessautomatisierung aus verschiedenen Perspektiven, um die vielschichtige Thematik umfassend zu verstehen: Von der Software-Einführung durch ein IT-Beratungsunternehmen über den Industriekonzern als Betreiber bis zum Anwalt für IT-Rechtsfragen. Neben Vorgehensmodellen zur Einführung von RPA werden Erfolgsfaktoren für den Betrieb und zahlreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Grundlagen und relevante Erfahrungswerte für die Praxis werden fundiert vermittelt.

Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise

by Ralph Dannhäuser

Erfahrene Experten zeigen, wie man die wichtigsten Social-Media-Kanäle für die Personalgewinnung erfolgreich nutzen kann. Die Autoren offenbaren ihre Erfolgsgeheimnisse und zeigen auf, wie Sie mit Social Recruiting mehr und besser qualifizierte Bewerber finden. Sie erfahren auch, welche Möglichkeiten es mit „Employer Branding“ für Ihr Unternehmen gibt, um im „War for Talents“ Ihrem Mitbewerber einen Schritt voraus zu sein. Rechtshinweise, Praxisbeispiele, Interviews und Leitfäden sowie eine systematische Gliederung bieten Ihnen eine praktische Entscheidungshilfe für die tägliche Arbeit.Neu in der 4. Auflageu.a. „Instagram“, „Recruiting-Videos“, „Corporate Influencer“, „Social Recruiting in der Schweiz und in Österreich“, „HR-Analytics“, „Desinformationsangriffe gegen die Arbeitgebermarke“ sowie aktualisierte Themenkapitel und Praxisinterviews.

Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise

by Ralph Dannhäuser

Im zehnten Jahr nach der Erstauflage zeigen erfahrene Experten aus der Praxis in diesem überarbeiteten Praxishandbuch, wie Sie die wichtigsten Social-Media-Kanäle für Ihre Personalgewinnung erfolgreich und effektiv nutzen. Die Autoren offenbaren ihre Erfolgsgeheimnisse und zeigen, wie Sie mit aktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant steigern können, um im „War for Talent“ Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten praktische Entscheidungshilfen für Ihre tägliche Arbeit.Neu in der 5. AuflageSocial Media Recruiting mit TikTok, Social Media Recruiting für gewerbliche und soziale Berufe, Erfolgsfaktoren bei der Stellenbesetzung, mit Storytelling zum wirkungsvollen Employer Branding, Social Media Recruiting Kampagnen und ihre Wechselwirkung mit der Candidate Experience, neue Strukturen und Prozesse in Social Media Recruiting.

Praxishandbuch Verkehrssicherungspflicht für Wohngebäude: Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtprüfungen und Zustandsbewertungen

by Josef Kraus

Dieses Praxisbuch bietet eine verständliche Anleitung zur Durchführung einer Verkehrssicherheitsprüfung v0on Wohngebäuden und dazugehöriger Peripherie. Die relevanten Bezüge zu Normen und Richtlinien sowie Rechtsgrundlagen werden berücksichtigt und runden das Werk ab.

Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika

by Thomas Schmidt Kay Pfaffenberger Stefan Liebing

Afrika ist ein Kontinent im Aufschwung, der eine große wirtschaftliche Dynamik entwickelt. Wenn deutsche Unternehmen am Aufschwung Afrikas partizipieren wollen, müssen sie mit einigen Besonderheiten vertraut sein. Das Buch zeigt diesen Weg zu erfolgreichen Geschäften in Afrika. Es ist ein praxisorientierter, gleichwohl wissenschaftlich fundierter Ratgeber für alle Unternehmer und wirtschaftlich Interessierten, die in Afrika erfolgreich sein wollen. Es vereint dabei die Erfahrungen vieler Unternehmen mit der wissenschaftlichen Perspektive und den Erkenntnissen des Centre for Business und Technology in Africa der Hochschule Flensburg. In der 2. Auflage werden neue Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent aufgegriffen und aktuelle Antworten gegeben auf die klassischen Fragen, die jeder Akteur für sich beantworten muss, der in Afrika wirtschaftlich erfolgreich sein will: WARUM Afrika für das Geschäft interessant ist, WO die größten Erfolgsaussichten bestehen, WIE vorzugehen ist und WELCHE Ansätze zur künftigen Gestaltung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Afrika erfolgsvorsprechend sind. Das Buch beschreibt, wie in Afrika investiert werden kann und bündelt die aktuellen Erfahrungen von Managern großer Konzerne und Familienunternehmen mit langjähriger Geschichte auf dem Kontinent.

Praxishandbuch Wirtschaftsmediation: Grundlagen und Methoden zur Lösung innerbetrieblicher und zwischenbetrieblicher Konflikte

by Marianne Koschany-Rohbeck

Das praxisorientierte Handbuch beschreibt umfassend das Verfahren der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Konfliktmanagementstrategie zur Lösung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen. Neben den Grundlagen werden Konfliktkompetenzen, neue Erkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement sowie die Kommunikations- und Moderationstechniken, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte der Mediation sowie die Anforderungen an einen Mediator beschrieben. Die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens werden ausführlich erklärt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Abschließend werden die sehr hohen Konfliktkosten thematisiert, die ein Hauptargument dafür liefern, Wirtschaftsmediation im Unternehmen zu etablieren. Checklisten, Fragebögen und Vertragsmuster machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Mediationsprozesse im Unternehmen. Es berücksichtigt die Ausbildungsbestimmungen der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV), die 2016 von der Entwurfs- in die nun gültige Verordnung übernommen wurden, und ist damit für den Einsatz in der Lehre hervorragend geeignet.

Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen: 50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf

by Helmut Ebert Sven Pastoors Joachim H. Becker

Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenzen, Kommunikationsfertigkeiten und Soft Skills – so wird umschrieben, was junge Menschen heutzutage neben Fachkompetenzen benötigen, um erfolgreich zu sein in Ausbildung, Schule, Studium und Beruf. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die 50 wichtigsten „Skills“ aus 4 verschiedenen Kompetenzbereichen – für junge Berufstätige, Studierende und Schüler sowie für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Das müssen Sie wissen und können, um heutzutage beruflich erfolgreich zu sein: Praktisches Grundwissen, verknüpft mit konkreten Tipps und Anwendungshinweisen.

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

by Peter Kurth Martin Faulstich Anno Oexle

Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.

Praxishandbuch digitale Automobillogistik

by Andrea Lochmahr Marcus Ewig

Die zunehmende Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in den Prozessen und Unternehmensstrukturen der Automobilindustrie sowie bei allen am Wertschöpfungsnetz beteiligten Lieferanten und Dienstleistern. Auch durch die Transformation zur E-Mobilität werden in Zukunft noch weitere Veränderungen in der digitalen Supply Chain notwendig.Dieses Buch zeigt innovative Umsetzungen in der Automobilindustrie anhand anschaulicher Beispiele sowie weitgehend detaillierter Lösungsszenarien, die sich zielgerichtet interpretieren und adaptieren lassen. Dabei wird die enge Integration von Strategie, Information, Technologie, Struktur und Prozess deutlich.

Praxishandbuch werteorientierte Führung: Kompetenzen erfolgreicher Führungskräfte im 21. Jahrhundert

by Helmut Ebert Sven Pastoors Joachim H. Becker Michelle Auge

Dieses Praxishandbuch vermittelt Führungskräften und Studenten einen Überblick über die wichtigsten Kompetenzbereiche für die erfolgreiche Führung und Organisation eines Unternehmens oder eines Teams. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der sinn- und werte-orientierten Führung. Zur erfolgreichen Führung eines Teams oder eines Unternehmens brauchen Sie mehr als einen Meistertitel oder einen entsprechender Studienabschluss. Zu häufig werden Führungs- und Kommunikationsfehler gemacht, die zu Misstrauen, Dienst nach Vorschrift, Ineffizienz, Krankheit, Mobbing oder vorzeitigem Ausscheiden aus der Organisation führen. Neben Fachwissen und strategischen Fähigkeiten spielen beispielsweise die Art und Weise, wie Sie mit Mitarbeitern kommunizieren, eine entscheidende Rolle. In diesem Buch lernen Sie in 18 Kapiteln alle wichtigen Grundlagen der Unternehmens- und Teamführung. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele und Tipps zur Anwendung in der Praxis, die die benötigten Teilkompetenzen veranschaulichen. Zielgruppen: Dieses Buch richtet sich vor allem an angehende und agile Führungskräfte im mittleren und höheren Management, die ihren Führungsstil und ihr Führungsverhalten gerne noch weiter verbessern möchten. Auch Coaches und Hochschuldozenten profitieren von diesem Buch, da es optimal zum Einsatz in Kursen und Seminaren geeignet ist. Zu den Autoren:Dr. Sven Pastoors ist Hochschuldozent für Creative & Marketing Skills an der Fontys International Business School, Venlo (NL) und u.a. Gründer und Kommunikationsberater des IdeenPaten – Netzwerk für Innovation und Kommunikation.Michelle Auge studiert Internationales Marketing an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Im Rahmen ihres Studiums ist sie mit dem Modul Social and Communications Skills in Berührung gekommen, das ihr Interesse für werteorientierte Führung weckte.Joachim H. Becker ist seit 15 Jahren Dozent für Kommunikation, Management und Personalwesen an der Fontys International Business School, Venlo (NL).Professor Dr. Helmut Ebert ist Professor für Sprachwissenschaft und Organisationskommunikation an der Universität Bonn. Als Geschäftsführer der "Prof. Ebert - Kommunikationsstrategie und Coaching GmbH" berät und coacht er Führungskräfte und Entscheider in Fragen der Change-, Innovations- und Markenkommunikation.

Praxislehrbuch Steuerrecht: Schneller Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen

by Karin Nickenig

Dieses Praxislehrbuch bietet einen leichten und nachvollziehbaren Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Einkommen-, Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftssteuer für den unternehmerischen Alltag, in dem Existenzgründer, Selbstständige und kaufmännische Angestellte täglich mit steuerrechtlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert werden. Die neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnisse werden mithilfe zahlreicher Beispiele, Kontrollfragen und Übungen mit detaillierten Lösungen vertieft. So gewinnen Kleingewerbetreibende und Jungunternehmer den nötigen Einblick in die für sie relevanten steuerlichen Zusammenhänge und entschlüsseln das Fachvokabular von Behörden und Steuerberatern. Die 3. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen, aktualisiert und optimiert.

Praxislehrbuch Steuerrecht: Schneller Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen

by Karin Nickenig

Dieses Praxislehrbuch bietet einen leichten und nachvollziehbaren Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Einkommen-, Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftssteuer für den unternehmerischen Alltag, in dem Existenzgründer, Selbstständige und kaufmännische Angestellte täglich mit steuerrechtlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert werden. Die neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnisse werden mithilfe zahlreicher Beispiele, Kontrollfragen und Übungen mit detaillierten Lösungen vertieft. So gewinnen Kleingewerbetreibende und Jungunternehmer den nötigen Einblick in die für sie relevanten steuerlichen Zusammenhänge und entschlüsseln das Fachvokabular von Behörden und Steuerberatern. Die aktualisierte 4. Auflage wurde auf den Rechtsstand Sommer 2019 gebracht.

Praxisleitfaden Business Planning: Konzeption und Einsatz als finanz- und unternehmensstrategisches Planungstool

by Thomas Schmidt

Dieses Buch schlägt erstmalig die Brücke zwischen dem Financial Management auf der einen und dem strategischen Management auf der anderen Seite und schließt damit eine eklatante Lücke zwischen diesen beiden Disziplinen. Im Financial Management fokussieren sich die Methoden und Konzepte auf die Geschäftsplanung im Rahmen von Neugründungen – Business Planning als integrativer Teil einer strategischen Planung in bestehenden Unternehmen fehlt ebenso wie eine methodische und praxisorientierte Vorgehensweise zur Verknüpfung von Strategie und Business Plan. Im Ergebnis muss die strategische Planung in einen konsistenten, fokussierten und zielgruppenorientierten Business Plan übersetzt werden, der die Financial Guideline für die kommenden Jahre bildet und die Grundlage für ein operatives Financial Management mit Control-/Feedback- und Action-Management bildet. Ziel dieses Praxisleitfadens ist es, ein konzeptionell stringentes und gleichzeitig praktisch orientiertes Vorgehensmodell zu liefern, das allen an der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens Beteiligten Handreichung für eine erfolgreiche integrative Geschäftsplanung bietet.

Praxisleitfaden Chatbots: Conversation Design für eine bessere User Experience

by Beate Bruns Cäcilie Kowald

Chatbots sind eine vielversprechende Form der Kommunikation – jedoch schaffen es bisher nur wenige echten Mehrwert zu bieten. In diesem Praxisleitfaden lernen Sie Schritt für Schritt den gesamten Prozess der Chatbot-Entwicklung kennen: Von der Definition des Use Case über die Persönlichkeit des Chatbots und die Modellierung des Dialogablaufs bis hin zu Pilotbetrieb und Roll-Out. Sie erfahren für jeden Schritt, welche Strategien sich bewährt haben und was bei der Umsetzung besonders zu beachten ist. Einen Schwerpunkt bildet das Conversation Design, denn es ist entscheidend für eine gelungene User Experience, für Akzeptanz und langfristigen Erfolg des Chatbots. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis und mit klar formulierten Handlungsempfehlungen zeigen die Autorinnen ganz konkret, wie erfolgreiche Chatbots gelingen.Der Inhalt• Bedarfsanalyse, Use Case und User Stories• Planung der Chatbot-Entwicklung• Chatbot-Persönlichkeit und Conversational Experience• Conversation Design, Proof-of-Concept und Prototyping• Dialogablauf und Copywriting • Implementierung, Finetuning und Roll-Out• Evaluation und Continuous Improvement

Praxisleitfaden Corporate Digital Responsibility: Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement im Digitalzeitalter

by Saskia Dörr

Die Digitalisierung transformiert rasant die globale Wirtschaft – mit neuen Problemen für Individuen, Gemeinschaft und den Planeten. Doch was bedeutet dies praktisch für unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement? Dieses Buch beschreibt fundiert, wie sich Unternehmensverantwortung im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz verändert und wie Corporate Digital Responsibility zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen im digitalen Wandel führen kann. Es liefert Verantwortlichen in Unternehmen einen umfassenden Leitfaden, wie sie die innovativen Aspekte professionell in der Praxis umsetzen können und versetzt sie in die Lage, den Unternehmenserfolg im Zuge der Digitalisierung gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten.Sie erfahren, welche „unerwünschten Nebenwirkungen" die Digitalisierung hat und wie sich Unternehmensverantwortung verändert.Sie können den Status der Corporate Digital Responsibility im Unternehmen bestimmen.Sie sind in der Lage, eine Strategie der Digitalverantwortung zu entwickeln und Managementinstrumente gezielt zur Umsetzung einzusetzen.Sie meistern die Herausforderungen im dynamischen Markt- und Gesellschaftsumfeld und erzielen Wirkung. Best-Practice-Beispiele von namhaften Pionierunternehmen helfen dabei, einen eigenen Weg zu finden.Dieser Leitfaden ist eine Einladung an Führungspersönlichkeiten in Unternehmen, Corporate-Responsibility-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsberater und alle Interessierten, die Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Digitalisierung kennenzulernen und selbst unternehmerisch auszugestalten. Er bildet einen gut strukturierten Einstieg in das noch junge Fachgebiet des Managements und der Unternehmensführung.

Praxisleitfaden Corporate Digital Responsibility: Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement im Digitalzeitalter

by Saskia Dörr

Dieses Buch beschreibt fundiert, wie sich Unternehmensverantwortung im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz verändert und wie Corporate Digital Responsibility (CDR) zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen im digitalen Wandel führen kann. Es liefert Verantwortlichen in Unternehmen einen umfassenden Leitfaden, wie sie die innovativen Aspekte professionell in der Praxis umsetzen können und versetzt sie in die Lage, den Unternehmenserfolg im Zuge der Digitalisierung gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Die überarbeitete und erweiterte 2. Auflage wurde um neue Inhalte zur praktischen Umsetzung von CDR, zum digital verantwortlichen Führen und zum verantwortlichen Umgang mit Künstlicher Intelligenz ergänzt. Es gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle CDR-Rahmenwerke und -Initiativen sowie neue Erkenntnisse zu CDR-Messung, -Berichterstattung und -Benchmarking.

Praxisleitfaden Customer Centricity: Mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern – mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan

by Michael Nenninger Melanie Seidel

Dieses Buch zeigt, warum nur mit den richtigen Kundendaten – dem Öl des 21.Jh., eine Differenzierung am Markt gelingt. Der Kampf um die Daten ist auch ein Kampf um die digitale Kundenschnittstelle, bei dem das Angebot mit der besten Customer Experience gewinnt.Die Autoren erläutern, wie sich Unternehmen durch eine Data Driven Customer Centricity von der Produktverliebtheit lösen und ihre Angebote konsequent am Kundenbedarf ausrichten können.Der Weg zu einer radikalen Kundenzentrierung ist kein Selbstläufer. Schlüsselfaktoren sind ein neues Verständnis des Kundenverhaltens sowie der Mehrwerte von Daten und KI und die darauf ausgerichtete konsequente Transformation der Unternehmenskultur, Strukturen und Prozesse.Hierzu liefern die Autoren mit ihrem in der Praxis erprobten Customer Centricity Transformation Framework (CCTF) einen Handlungsrahmen für Entscheider, der es erlaubt die Veränderungen agil voranzutreiben und dabei die gesamte Organisation mitzunehmen.Aus dem InhaltCustomer Experience und Kundendaten als Motor für die erfolgreiche Customer CentricityWelche Mehrwerte motivieren Kunden heute (noch), Daten abzugeben?Wie die richtigen Daten und KI die Kaufwahrscheinlichkeiten erhöhenDie völlig neue Produkt- und Angebotsgestaltung in Zeiten der Customer CentricityDie Customer-Centricy-Unternehmensorganisation Methodenbaukasten inkl. Vorgehensmodell, Readiness Check und Prototyping-Vorlage

Praxisleitfaden Franchising: Strategien und Werkzeuge für Franchisegeber und -nehmer

by Hermann Riedl Christian Schwenken

Franchisesysteme von Grund auf verstehen, systematisch aufbauen und für alle Beteiligten zum Erfolg machen ist ein komplexes Unterfangen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Die Autoren geben sowohl Franchisegebern als auch Franchisenehmern wertvolle Strategien und Tools für das Tagesgeschäft an die Hand und liefern Antworten auf grundlegende Fragen: Wie können verschiedene Franchisesysteme aus den unterschiedlichsten Perspektiven bewertet werden? Welche Rolle spielen Regelwerke und deren Inhalte dabei? Wie funktionieren die verschiedenen Prozesse und wie kann die Zusammenarbeit erfolgreich verlaufen? Extra: Direkt in den Arbeitsalltag integrierbare Werkzeuge und Mustervorlagen u.a. zu Mitbewerberanalysen, Dienstplänen, Personalaudits, Tages- und Umsatzplanungen helfen bei der praktischen Umsetzung. Die 2. Auflage wurde um wichtige und erfolgsrelevante Tipps zur Umsetzung ergänzt.

Praxisleitfaden Franchising: Strategien und Werkzeuge für Franchisegeber und -nehmer

by Hermann Riedl Christian Schwenken

Franchisesysteme verstehen, systematisch aufbauen und für alle Beteiligten zum Erfolg machen ist ein komplexes Unterfangen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Franchisegeber wie auch Franchisenehmer erhalten wertvolle Strategien und Tools für das Tagesgeschäft und Antworten auf grundlegende Fragen: Wie können verschiedene Franchisesysteme aus den unterschiedlichsten Perspektiven bewertet werden? Welche Rolle spielen Regelwerke und deren Inhalte dabei? Wie funktionieren die verschiedenen Prozesse und wie kann die Zusammenarbeit erfolgreich verlaufen? Wie können Marketingmaßnahmen im Franchisesystem gesteuert werden?Die Autoren liefern wertvolle und direkt in den Arbeitsalltag integrierbare Werkzeuge und Mustervorlagen u. a. zu Mitbewerberanalysen, Dienstplänen, Personalaudits, Tages- und Umsatzplanungen. Die dritte Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Veränderungen in der Rechtsprechung sowie die Themen Lizenzvertrag versus Franchisevertrag, Gebietsschutz und Scheinselbstständigkeit ergänzt.Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die praxisnahe Informationen zum Thema Franchising suchen und sofort anwenden wollen.

Praxisleitfaden Immobilienanschaffung und Immobilienfinanzierung

by Guido Rennert

Der Praxisleitfaden ist für alle diejenigen geschrieben, die in Deutschland eine (kreditfinanzierte) Immobilie kaufen oder selbst bauen wollen. Der Autor stellt das Thema anschaulich und leicht verständlich dar, wobei er prägnant und detailliert sowohl an rechtliche als auch an wirtschaftliche Fragestellungen heranführt. Die Inhalte werden anhand von Beispielen mit konkreten Berechnungen und Bezügen zur aktuellen Rechtslage illustriert. Das Berechnungs-Tool hilft bei der Ermittlung der tatsächlichen Kosten einer Kreditfinanzierung.

Praxisleitfaden Kommunales Beteiligungsmanagement

by André Tegtmeier

Sie versorgt uns mit Wasser, Energie, Mobilität, Wohnraum und vielem mehr: die Kommunalwirtschaft. Oft ausgelagert als privatrechtliches Unternehmen, bildet sie das Rückgrat unserer Gemeinden. Eine aktive Unternehmenssteuerung durch die Kommune und ein effizientes Beteiligungsmanagement sind daher von hoher Bedeutung. Schließlich sollen die Unternehmen nicht nur wirksam und sparsam wirtschaften, sondern auch einen engen Kontakt mit dem kommunalen Gesellschafter halten.Ziel dieses Leitfadens ist es, interessierten Leserinnen und Lesern in Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Kommunalwirtschaft das Leistungsspektrum des modernen Beteiligungsmanagements näherzubringen. Durch die Vorstellung der Instrumente soll auch kleineren Kommunen die Möglichkeit eröffnet werden, ihr Beteiligungsmanagement individuell zu verbessern.Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 bietet die Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig mbH (bbvl) der Verwaltung und der Politik wirksame Unterstützung bei der Steuerung des städtischen Beteiligungsvermögens. Die vielfältigen Lösungen, Instrumente und Prozesse, die die bbvl entwickelt hat, bilden die Grundlage für diesen Praxisleitfaden.

Praxisleitfaden Logistik für Nachhaltige Lebensstile (essentials)

by Arbeitskreis Innovative Logistik Für Nachhalt Lebensstile

Das vorliegende essential enthält eine Reihe von Tools, welche sich im Rahmen des dreijährigen, BMBF-geförderten Projekts „Innovative Logistik für Nachhaltige Lebensstile (ILoNa)“ als besonders hilfreich für die praktische Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie von Logistikunternehmen herausgestellt haben. Eine Besonderheit liegt dabei in der konsequenten Umsetzung der Konsumentenperspektive: So wird die Interaktion mit den Endkunden – seien es Käufer im Supermarkt oder Online-Käufer – als erfolgsrelevanter Faktor in die Nachhaltigkeitsstrategie miteinbezogen und es wird Unternehmen der Logistikbranche aufgezeigt, wie sie ihre zentrale Rolle als verbindendes Element von Wertschöpfungsstufen und Akteuren verantwortlich wahrnehmen können.

Praxisleitfaden Online-Kurs: Kurse auf digitalen Plattformen rechtssicher erstellen und vermarkten

by Esther-Maria Roos

Dieses Buch vermittelt einen praxisorientierten Zugang zu den rechtlichen Themen, die bei der Erstellung und dem Vertrieb von Onlinekursen wichtig sind. Von der Konzeption der Inhalte über die verschiedenen Vertriebsmodelle bis hin zur Planung eines rechtssicheren Launches auf unterschiedlichen Wegen erläutert die Autorin die wesentlichen Fragestellungen und bietet leicht umsetzbare Lösungsansätze. Checklisten, Projektpläne und Formulare helfen dabei, den (ersten) eigenen Onlinekurs rechtssicher auf den Weg zu bringen.Das Buch richtet sich an alle, die ihr Spezialwissen erstmalig auf Online-Plattformen anbieten möchten. Seien es Trainer, Lehrende, Coaches oder Expertinnen und Experten für besondere Themen. Es ist auch dann interessant, wenn ein bestehender Kurs überarbeitet oder professionell vertrieben werden soll.

Refine Search

Showing 76,201 through 76,225 of 100,000 results