- Table View
- List View
Projektmanagement für Ingenieure für Dummies (Für Dummies)
by Jurgen RismondoSie sollen ein Projekt betreuen, kennen sich technisch gut aus, sind sich aber nicht sicher, wie Sie es organisieren und verwalten, also managen sollen? Genau dafür hat Jürgen Rismondo dieses Buch geschrieben. Er erklärt, was Projektmanagement ist, wie Sie Projekte Schritt für Schritt planen, was die Konzept- und was die Designphase ist. Das Buch hilft Ihnen auch bei der Projektausführung und der Überwachung und Steuerung von Projektarbeit. Einen gesonderten Blick wirft der Autor dabei auf den Menschen als Projektmitarbeiter und geht zuletzt noch auf Werkzeuge und alternative Ansätze des Projektmanagements ein.
Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
by Walter JakobyDas Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung wird an vielen Beispielen aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen demonstriert; Fallbeispiele aus realen Projekten veranschaulichen den praktischen Nutzen; Formulare und Checklisten unterstützen die direkte Umsetzung; Verständnisfragen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.
Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
by Walter JakobyDas Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung der PM-Methoden wird anschaulich erklärt und an vielen Beispielen demonstriert. Fallbeispiele realer Projekte aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.
Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
by Walter JakobyDas Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die im kompletten Projekt-Lebenszyklus benötigten Methoden, Tools und Prozesse werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung sowohl klassischer, als auch agiler PM-Methoden wird anschaulich erklärt und an vielen Beispielen demonstriert. Ein eigenes Kapitel ist dem Einsatz digitaler PM-Werkzeuge gewidmet mit einem Ausblick auf den Einsatz KI-basierter Algorithmen.Fallbeispiele realer Projekte aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.
Projektmanagement für Lehrende: Erfolgreicher Einsatz von Projekten in der Hochschullehre (essentials)
by Ulrich Holzbaur Monika BührDieser Leitfaden führt in das Projektmanagement aus Sicht der Lehrenden ein. Ulrich Holzbaur und Monika Bühr vermitteln eine Methode für den erfolgreichen und zielorientierten Einsatz von Projekten an Hochschulen. Die Organisation solcher Projekte geht weit über das Vergeben von Aufgaben hinaus: Die Vorbereitung, Begleitung und Bewertung studentischer Projekte erfordern die Beachtung von Randbedingungen aus den Bereichen Projektmanagement und Führung, Psychologie und Management, Recht und Hochschuldidaktik. Wenn man diese Voraussetzungen berücksichtigt und das Projektmanagement entsprechend gestaltet, sind Projekte eine effiziente Methode des Kompetenzerwerbs.
Projektmanagement für Promovierende: Werkzeuge und Methoden für eine erfolgreiche Doktorarbeit
by Jörg Glunde Lienhard Mack Michael Mohaupt Gereon SchüllerProjektmanagement hilft nicht nur beim Schreiben der Dissertation, sondern in der gesamten Promotionsphase dabei, sich selbst und sein Umfeld, insbesondere die Rahmenbedingungen der eigenen Doktorarbeit, besser zu verstehen und zu organisieren. Das Buch wendet bewährte Techniken und Erfahrungen aus dem Projektmanagement auf das Projekt „Doktorarbeit“ an und gibt so praktische Hilfestellungen für die Promotion. Da solche übergeordneten Fähigkeiten in der Promotion, aber auch in anderen Forschungsprojekten und späteren Tätigkeitsfeldern von Promovierten überaus hilfreich sind, haben Mitglieder des PMI Germany Chapter e.V. in Kooperation mit Mitgliedern des Promotionsnetzwerks THESIS e.V. diesen Ratgeber entwickelt, der Promovierenden die wichtigsten Schritte näherbringt, um Methoden des Projektmanagements zur Selbstorganisation bei der Promotion einzusetzen.Der InhaltDie Doktorarbeit als Projekt auffassenDie Promotion planenThema finden, Exposé erstellen und Finanzierung planenMit Risiken umgehenDisputation und ggf. Rigorosum vorbereiten
Projektmanagement für Studierende: Erfolgreich das Studium meistern (essentials)
by Ulrich HolzbaurDas ganze Studium ist ein Projekt - mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf und in der Wissenschaft werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Auch zum Erzielen von konkreten Ergebnissen in Betrieb, in Lehre und Forschung braucht man Projekte. Und nicht zuletzt ist die Projektmethode hilfreich, um Prüfungen aller Art zu bestehen und Veranstaltungen zu organisieren. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und dem erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.
Projektmanagement für Studierende: Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium (essentials)
by Ulrich Holzbaur Annika BeifussDas ganze Studium ist ein Projekt mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Die Projektmethode ist nicht zuletzt hilfreich, um Prüfungen erfolgreich zu bestehen, Veranstaltungen zu organisieren und in allen Hochschulbereichen effizient und effektiv zu arbeiten. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und beim erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.
Projektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte
by Daud Alam Uwe GühlDieses Buch vermittelt in der 2. Auflage aktualisierte Inhalte und zusätzlich zum klassischen jetzt auch agiles Projektmanagement praxisnah und dient als Werkzeugkasten für Projekte. Dazu werden zunächst die wichtigsten Begriffe und Phasen des Projektmanagements normgerecht erläutert. Dann beschäftigt sich dieses Buch mit projektübergreifenden Querschnittsthemen und projektphasenspezifischen Inhalten, aufgeteilt in agiles und klassisches Projektmanagement. Tipps und Hinweise, Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Projektpraxis im Automotive- und IT-Umfeld ergänzen die Inhalte.Für studierende Leser gibt es zusätzlich einen umfangreichen Fragenkatalog, um das erlernte Wissen zu festigen.Dies ermöglicht den Lesern einen guten und schnellen Zugang zum Thema Projektmanagement und hilft ihnen, ihre Projekte erfolgreich durchführen zu können.
Projektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte
by Daud Alam Uwe GühlDieses Buch vermittelt klassisches und agiles Projektmanagement praxisnah und dient als Werkzeugkasten für Projekte. Dazu werden zunächst die wichtigsten Begriffe und Phasen des Projektmanagements normgerecht erläutert. Dann beschäftigt sich dieses Buch mit projektübergreifenden Querschnittsthemen und projektphasenspezifischen Inhalten, aufgeteilt in agiles und klassisches Projektmanagement. Die 3. Auflage enthält nun ein einfaches konsistentes Fallbeispiel "Interkulturelle Hochzeit". Zudem wird Remote-Arbeit näher beleuchtet und ein innovativer integrativer Ansatz angelehnt an ein minimales Produkt bzw. an einen minimalen Prozess vorgestellt. Tipps und Hinweise, Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Projektpraxis im Automotive- und IT-Umfeld ergänzen die Inhalte. Für studierende Leser gibt es zusätzlich einen umfangreichen Fragenkatalog, um das erlernte Wissen zu festigen. Dies ermöglicht den Lesern einen guten und schnellen Zugang zum Thema Projektmanagement und hilft ihnen, ihre Projekte erfolgreich durchführen zu können. Die Zielgruppe:Studierende (Master), Experten/Fachkräfte
Projektmanagement im Anlagenbau (Dvp Projektmanagement Ser.)
by Alexander Malkwitz Norbert Mittelstädt Jens Bierwisch Johann Ehlers Thies Helbig Ralf StedingMit diesem Fachbuch ,,Projektmanagement im Anlagenbau" werden alle Projektphasen eines typischen Projekts im Anlagenbau erfasst. Die Autoren beschreiben die einzelnen Leistungen der Projektsteuerung. Als Leistungsbild und Standard f#65533;r das Projektmanagement im Bauwesen haben sich die Vorschl#65533;ge der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 etabliert. Der Anlagenbau erfordert bei vielen #65533;bereinstimmungen in systematischer und methodischer Hinsicht spezifische Herangehensweisen. Dementsprechend hat der DVP-Arbeitskreis Anlagenbau die Aufgabe #65533;bernommen, f#65533;r diesen Gesch#65533;ftsbereich ein den branchenspezifischen Anforderungen Rechnung tragendes Leistungsmodell zu erarbeiten. Diese Leistungen gelten f#65533;r die ganze Vielfalt der Anlagenbauprojekte. Das Fachbuch kommt dem erforderlichen Standardisierungsbedarf bei der Beauftragung von Leistungen entgegen. Das gesamte Leistungsbild des Projektmanagements wird in f#65533;nf Handlungsbereiche differenziert und diese Handlungsbereiche wieder in Grundleistungen und besondere Leistungen unterteilt. Die spezifischen Leistungen des Projektmanagements werden getrennt nach diesen Handlungsbereichen in verschiedenen Projektstufen von der Vorbereitung #65533;ber das Basic-Engineering, die Vergabe, das Detailed-Engineering, die Ausf#65533;hrung und den Projektabschluss dargestellt. Diese Matrix erm#65533;glicht es den Nutzern des Fachbuches in Erg#65533;nzung des AHO-Heftes Nr. 9 nach ihrer Wahl das gesamte Leistungsbild, aber auch Teilleistungen punktgenau zu beschreiben und zu vergeben. In dieser Gliederung der Handlungsbereiche und der Projektphasen wird jede einzelne Teilleistung von den Autoren kommentiert, um dem Leser das Bild jeder Leistung des Projektmanagements im Anlagenbau zu verdeutlichen.
Projektmanagement im Ehrenamt: Grundlagen und Tipps (essentials)
by Levend SeyhanLevend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Aktiven dabei, ihre Projekte von vornherein auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten. Leidenschaft allein führt jedoch nicht zum Erfolg: Auch bei freiwilligem Engagement sind Werkzeuge des traditionellen Projektmanagements unerlässlich. Das Werk bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren, die nötigen Grundlagen dafür.
Projektmanagement im Ehrenamt: Grundlagen und Tipps für freiwillig Engagierte (essentials)
by Levend SeyhanLevend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Engagierten, ihre Projekte von Anfang an auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten. Leidenschaft allein führt jedoch nicht zum Erfolg: Auch bei freiwilligem Engagement sind Werkzeuge des traditionellen Projektmanagements unerlässlich. Das Werk bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren, die nötigen Grundlagen dafür.
Projektmanagement im Energiebereich
by Carsten Lau Tina Flegel Andre DechangeVor dem Hintergrund der bevorstehenden Wende in der Energiepolitik stehen Energieversorgungsunternehmen (EVU) heute vor vielfältigen neuen Herausforderungen, die funktionierende Projektmanagementsysteme dringend voraussetzen. Die vorliegenden Beiträge renommierter Wissenschaftler und erfahrener Manager bieten einen facettenreichen Blick auf den erfolgreichen Umgang sowohl mit aktuellen als auch bevorstehenden Herausforderungen im Energieumfeld. Fach- und Führungskräfte, Projekt- und Portfoliomanager sowie Studenten erhalten praxisorientierte und gut verständliche Hinweise zur Konzeptionierung eines zukunftsweisenden und effektiven Projektmanagements.
Projektmanagement im Gesundheitswesen: Ein praxisorientierter Leitfaden
by Susanne BöhlichDieses Buch gibt praktische, fundierte und systematische Hilfestellungen für das Projektmanagement speziell im Gesundheitswesen. Es beschreibt die wesentlichen Werkzeuge und Techniken die erforderlich sind, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen.Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Nur ein tiefgreifender Wandel und neue Rahmenbedingungen werden es zukunftssicher machen. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Themen – von der Implementierung neuer Technologien, Kostenreduzierungen über den Fachkräftemangel bis zur Qualitätssicherung – und daraus folgenden Projekten.Das Buch hilft Fachleuten aber auch Studierenden im Gesundheitswesen, Projekte erfolgreich zu führen und begrenzte Ressourcen besser zu nutzen. Damit kann die höchstmögliche Qualität der Versorgung gewährleistet und die Erwartungen der Interessengruppen erfüllt oder übertroffen werden.Das Buch richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen - sowohl medizinisches Personal als auch in der Verwaltung von u.a. Kliniken, Rehaeinrichtungen, Seniorenheimen und Gesundheitsämtern, an Arbeitnehmer und Führungskräfte von Unternehmen, die im medizinischen Umfeld tätig sind und an Dozierende und Studierende im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitswesen, Health Care
Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management: Praxisleitfaden Mit Beispielen Aus Industrie, Handel Und Dienstleistung
by Dirk H. HartelDieser praxisorientierte Leitfaden beschreibt umfassend die Grundlagen zu Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektmanagements in der Logistik und im Supply Chain Management. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Instrumente zur Analyse von Projektrisiken und zum Projektcontrolling vor. Ausführliche und anschauliche Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung geben einen hilfreichen und fundierten Einblick in ein systematisches Projektmanagement. Die 2. Auflage wurde um neue Beiträge zu den Themen Agiles Projektmanagement und Digitalisierung in der Logistik sowie um fünf weitere Fallstudien ergänzt.
Projektmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft: Eine Einführung (Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)
by Waltraud Grillitsch Monika SagmeisterDas Buch vermittelt Studierenden sowie Fach- und Führungskräften aus Sozialwirtschaft und Sozialer Arbeit Basiswissen zu wesentlichen Themenstellungen des Projektmanagements in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Es zeigt in einzelnen Prozessschritten die Bedeutung einer strukturierten Herangehensweise und relevanter Methoden für die praktische Arbeit. Geklärt werden der Projektauftrag und die Projektplanung, das Projektkonzept und die Durchführung sowie der Projektabschluss und Möglichkeiten des Reviews.
Projektmanagement in der Automobilindustrie: Effizientes Management von Fahrzeugprojekten entlang der Wertschöpfungskette
by Reinhard Wagner Jens ErasmusProjektmanagement ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilwirtschaft. Dies gilt vor allem in Zeiten, in denen die gesamte Mobilität einer gravierenden Transformation unterliegt. Unternehmen stehen vor großen, existenziellen Herausforderungen. Jedoch bietet sich auch die Chance, aus der Veränderung als Gewinner hervorzugehen. Damit dies gelingt, bedarf es eines systematischen Ansatzes im Projektmanagement. Doch wie sieht ein solches Projektmanagement der Zukunft in der Automobilindustrie aus? Projekte setzen Unternehmensstrategien in die Wirklichkeit um. Es gilt daher, die richtigen Projekte des Portfolios innerhalb des Zielkorridors umzusetzen. In diesem Buch werden die strategischen Auswirkungen der Transformation auf das Projektmanagement dargestellt und Lösungsansätze angeboten. Angelehnt an etablierte Projektmanagement-Standards werden spezifische Bausteine für Vorstände, Führungskräfte und Projektteams präsentiert. Etwa 200 Abbildungen und Tabellen helfen dem Leser, die Themen schnell zu erfassen und umzusetzen. Zusätzlich werden die unterschiedlichen Ansätze zur Professionalisierung des Projektmanagements dargestellt, wie etwa die Skalierung agiler Methoden. Im Ausblick werden die Auswirkungen von Megatrends auf das Projektmanagement skizziert und wie diese als Hebel zur Leistungssteigerung nutzbar gemacht werden können. Die 6. Auflage wurde komplett neu überarbeitet.
Projektmanagement in der Automobilindustrie: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (essentials)
by Reinhard WagnerReinhard Wagner stellt die Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie sowie wichtige Trends, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen vor. Die Automobilindustrie ist eine der weltweit bedeutendsten Branchen. Seit mehr als 100 Jahren werden Automobile entwickelt und in Massenfertigung hergestellt. Die Konjunkturschwankungen der letzten Jahrzehnte haben Automobilhersteller und Zulieferer dazu veranlasst, sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren. Da Autos aber ein Kombinationsprodukt sind, ist eine Zusammenarbeit über Unternehmens- und zunehmend auch Landesgrenzen hinweg notwendig. Hier setzt erfolgreiches Projektmanagement an: Es integriert alle Beteiligten und hilft, anspruchsvolle Ziele für die Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugen möglichst effizient zu erreichen.
Projektmanagement in der Windenergie: Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis
by Daniel Meier Steffen RietzEin Windenergieprojekt ist eine hochindividuelle Kraftwerksplanung und das Projektmanagement hierzu ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Die mehrjährigen Planungszeiträume, die Energiewende, der technische Fortschritt, die hohen Kosten, die Internationalisierung der Branche und die Diskussionen über den Klimawandel beeinflussen die Durchführung der Projekte, die Entscheidungen eines Projektmanagers und die der weiteren Projektbeteiligten.Das Buch richtet sich an alle Projektentwickler, Anlagenhersteller und Gutachter aus der Windenergiebranche und jene, die mit dieser Brache zusammenarbeiten. Es vermittelt bewusst praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse von Projektmanagementthemen über die gesamte Wertschöpfungskette von Wind Onshore.
Projektmanagement mit Microsoft 365 für Dummies (Für Dummies)
by Andrea Windolph Alexander Blumenau Philip KieferSchritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt In diesem Buch erfahren Sie, wie die Funktionen von Excel und weiteren Microsoft-365-Programmen Sie beim Initiieren, Planen und Überwachen von Projekten unterstützen. Von der Risikoanalyse bis zu Prognoserechnungen: Lernen Sie typische Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren Sie insbesondere, wie Sie Informationen und Daten mit Excel aufbereiten, ansprechend visualisieren und anschließend vor Auftraggeber und Team präsentieren. Auch die Verwaltung von Aufgaben sowie die digitale Zusammenarbeit mithilfe von OneDrive und Microsoft Teams kommen nicht zu kurz. Sie erfahren Wie Sie Termine, Ressourcen und Kosten planen Wie Sie Fortschritte messen, Berichte erstellen und den Projektabschluss gestalten Welche Microsoft-365-Tools die Zusammenarbeit bei Projekten erleichtern Wie Sie Daten ansprechend visualisieren
Projektmanagement mit Scrum: Tools zur Entwicklung von Software
by Eric A. NyamsiDas Buch stellt die Entwicklung der Automotive-Anwendungen auf Basis vom Open Source Java XDEV4 Framework mit Datenbank MySQL, Server Tomcat und Scrum-Vorgehensmodell dar, welches das Scrum-Projektmanagement bezüglich der Realisierung der Automotive-Anforderungen ermöglicht. Während des Verlaufs des Projektmanagements mit Scrum wird der Entwurf des Projekts auf das User-Story-Modell fokussiert. Das Projekt stellt die Drag-Drop-Entwicklung mit dem Open Source Java RapidClipse bezüglich der Webanwendung dar. Java-Oberflächen werden mit dem Java Framework RapidClipse erstellt. Das Buch gibt einen Überblick über das Konzept „Vom Modellieren zum Programmieren“ mit dem Eclipse Modeling Framework (EMF).
Projektmanagement mit Scrum: Tools zur Entwicklung von Software
by Eric A. NyamsiDas Buch stellt die Entwicklung der Automotive-Anwendungen auf Basis von Open Source Java XDEV5/6 Framework, Eclipse Java, Jakarta EE (Version 10) mit Datenbank MySQL, Server Tomcat, Glassfish, Wildfly und Scrum-Vorgehensmodell dar, welches das Scrum-Projektmanagement bezüglich der Realisierung der Automotive-Anforderungen ermöglicht. Während des Verlaufs des Projektmanagements mit Scrum wird der Entwurf des Projekts auf das User-Story-Modell fokussiert. Das Projekt stellt die Web-Entwicklung mit den Open Sources RapidClipse und Jakarta Enterprise Edition Eclipse bezüglich der Webanwendung dar. Java-Oberflächen werden mit dem Java Enterpise Framework Jakarta EE auf Basis von Faces 4.1.0 erstellt. Das Buch gibt einen Überblick über das Konzept „Vom Modellieren zum Programmieren“ mit dem Eclipse Modeling Framework (EMF).
Projektmanagement mit System: Organisation, Methoden, Steuerung
by Georg Kraus Reinhold WestermannLernen Sie in diesem Buch effiziente Methoden und Modelle im Projektmanagement kennenProjektleiter müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden, denn ihre Aufgaben werden zunehmend komplexer. Eine hilfreiche Unterstützung für ihren Arbeitsalltag finden sie in dem Buch „Projektmanagement mit System - Organisation, Methoden, Steuerung“, das unter anderem folgende Themenschwerpunkte behandelt:• Projektauftrag und Projektrisiken• Projekte effizient abwickeln und steuern • Projektstart und Projektende• Multiprojektmanagement• Führung in Projekten• Projektmanagement als Baustein strategischer Führung• Checklisten, Übersichten, Formulare, Projektmanagement-BeispieleDie beiden Experten Georg Kraus und Reinhold Westermann liefern mit ihrem umfangreichen Projektmanagement-Buch alle wichtigen Grundlagen sowie umfassendes Know-how und konkrete Instrumente für ein effizientes Projektmanagement.Überarbeitete und erweiterte Neuauflage mit zwei neuen Kapiteln über Führung im ProjektmanagementDieses Projektmanagement-Buch bietet Ihnen folgende Vorteile:• Es handelt sich um einen bewährten Leitfaden, der verständlich, kompakt und klar strukturiert ist.• Das Werk enthält viele nützliche Checklisten, Formulare und Beispielprojekte.• Es setzt sich gezielt mit Praxisproblemen bei der Projektarbeit auseinander.Die Autoren haben ihr erfolgreiches Projektmanagement-Buch mit dieser 6. Auflage erneut überarbeitet und erweitert. So sind unter anderem zwei neue Kapitel hinzugekommen, die sich zusätzlich mit der Führung in Projekten und mit dem Projektmanagement als Baustein strategischer Führung beschäftigen.
Projektmanagement von Immobilienprojekten
by Norbert PreußMotiv des vorliegenden Buches ist die Notwendigkeit, dass Entscheidungen in Projekten rechtzeitig vorbereitet, getroffen und umgesetzt werden müssen. Zielsetzung ist es, diese Entscheidungsprozesse aus der Sichtweise des Projektmanagers zu untersuchen, der in den Handlungsbereichen Organisation, Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten seine Aufgabe findet. Nach Definition der Projektziele sind Alternativen zur Erreichung der Projektziele zu entwickeln und zu entscheiden. Ausgehend vom Leistungsbild der Projektsteuerung wird ein Kompendium der maßgeblichen Entscheidungsbedürfnisse und -prozesse und im Projektmanagement von Hochbauten dargestellt.