- Table View
- List View
Dicas Profissionais Para Linha De Comando Bash
by Jason Cannon Rafaella C. S. BarrosSe você já disse para si mesmo: "Tem que ter uma maneira melhor de fazer isso", então continue lendo.Como alguém que tem usado a Bash shell quase diariamente por 15 anos, acumulei vários "truques" de linha de comando que me economizaram tempo e frustrações. Dicas Profissionais para Linha de Comando Bash é uma coleção de 10 técnicas que você pode começar a usar imediatamente para aumentar sua eficiência com linha de comando.Eis o que você vai aprender lendo Dicas Profissionais para Linha de Comando Bash:Dica 1: Completar com TabDica 2: Alterar para o diretório anteriorDica 3: Reutilizar o último item da linha de comando anteriorDica 4: Executar novamente um comando que inicia com uma string fornecidaDica 5: Substituição de comandoDica 6: Usar um laço de repetição em "for" na linha de comandoDica 7: Re-executar o comando anterior com privilégios de administradorDica 8: Re-executar o comando anterior enquanto substitui uma stringDica 9: Reutilizar uma palavra na mesma linha de comandoDica 10: Corrigindo erros de digitação e encurtando comandos longos com apelidos
Dictionary Learning Algorithms and Applications
by Bogdan Dumitrescu Paul IroftiThis book covers all the relevant dictionary learning algorithms, presenting them in full detail and showing their distinct characteristics while also revealing the similarities. It gives implementation tricks that are often ignored but that are crucial for a successful program. Besides MOD, K-SVD, and other standard algorithms, it provides the significant dictionary learning problem variations, such as regularization, incoherence enforcing, finding an economical size, or learning adapted to specific problems like classification. Several types of dictionary structures are treated, including shift invariant; orthogonal blocks or factored dictionaries; and separable dictionaries for multidimensional signals. Nonlinear extensions such as kernel dictionary learning can also be found in the book. The discussion of all these dictionary types and algorithms is enriched with a thorough numerical comparison on several classic problems, thus showing the strengths and weaknesses of each algorithm. A few selected applications, related to classification, denoising and compression, complete the view on the capabilities of the presented dictionary learning algorithms. The book is accompanied by code for all algorithms and for reproducing most tables and figures.Presents all relevant dictionary learning algorithms - for the standard problem and its main variations - in detail and ready for implementation;Covers all dictionary structures that are meaningful in applications;Examines the numerical properties of the algorithms and shows how to choose the appropriate dictionary learning algorithm.
Dictionary of Computer Science, Engineering and Technology
by Phillip A. LaplanteA complete lexicon of technical information, the Dictionary of Computer Science, Engineering, and Technology provides workable definitions, practical information, and enhances general computer science and engineering literacy. It spans various disciplines and industry sectors such as: telecommunications, information theory, and software and hardware systems. If you work with, or write about computers, this dictionary is the single most important resource you can put on your shelf.The dictionary addresses all aspects of computing and computer technology from multiple perspectives, including the academic, applied, and professional vantage points. Including more than 8,000 terms, it covers all major topics from artificial intelligence to programming languages, from software engineering to operating systems, and from database management to privacy issues. The definitions provided are detailed rather than concise. Written by an international team of over 80 contributors, this is the most comprehensive and easy-to-read reference of its kind. If you need to know the definition of anything related to computers you will find it in the Dictionary of Computer Science, Engineering, and Technology.
Dictionary of Computer Vision and Image Processing
by Craig Robertson Kenneth Dawson-Howe Toby P. Breckon Christopher K. Williams Andrew Fitzgibbon Robert B. Fisher Emanuele TruccoWritten by leading researchers, the 2nd Edition of the Dictionary of Computer Vision & Image Processing is a comprehensive and reliable resource which now provides explanations of over 3500 of the most commonly used terms across image processing, computer vision and related fields including machine vision. It offers clear and concise definitions with short examples or mathematical precision where necessary for clarity that ultimately makes it a very usable reference for new entrants to these fields at senior undergraduate and graduate level, through to early career researchers to help build up knowledge of key concepts. As the book is a useful source for recent terminology and concepts, experienced professionals will also find it a valuable resource for keeping up to date with the latest advances.New features of the 2nd Edition:Contains more than 1000 new terms, notably an increased focus on image processing and machine vision terms;Includes the addition of reference links across the majority of terms pointing readers to further information about the concept under discussion so that they can continue to expand their understanding;Now available as an eBook with enhanced content: approximately 50 videos to further illustrate specific terms; active cross-linking between terms so that readers can easily navigate from one related term to another and build up a full picture of the topic in question; and hyperlinked references to fully embed the text in the current literature.
Did I Say That Out Loud?: Notes on the Chuff of Life
by Fi Glover Jane Garvey'Joyous, wise, reassuring and laugh-out-loud funny. I love these two women so much.' Elizabeth Day'A book like no other. Honest and very, very funny. Some bits made me want to cheer - a sentence on parenting teenage girls was so good I may get it tattooed on myself, possibly in Hebrew.' Sara Cox'If books were bubble baths... this was a truly luxurious read - filled with warmth, wit and wisdom. I enjoyed it so much that I actually felt guilty afterwards - books shouldn't be this enjoyable, should they?' Anita Anand'You'll laugh, you'll nod your head so vigorously in agreement that you'll end up with whiplash and you'll buy a copy of this book for all your friends for Christmas.If you loved the late, great Victoria Wood, then you'll love Fi and Jane too.' Red magazineAward-winning broadcasters Fi Glover and Jane Garvey don't claim to have all the answers (what was the question?), but in these hilarious and perceptive essays they take modern life by its elasticated waist and give it a brisk going over with a stiff brush.They riff together on the chuff of life, from pet deaths to broadcasting hierarchies, via the importance of hair dye, the perils and pleasures of judging other women, and the perplexing overconfidence of chino-wearing middle-aged white men named Roger. Did I Say That Out Loud? covers essential life skills (never buy an acrylic jumper, always decline the offer of a limoncello), ponders the prudence of orgasm merchandise and suggests the disconcerting possibility that Christmas is a hereditary disease, passed down the maternal line. At a time of constant uncertainty, what we all need is the wisdom of two women who haven't got a clue what's going on either.
Did I Say That Out Loud?: Notes on the Chuff of Life
by Fi Glover Jane Garvey'Joyous, wise, reassuring and laugh-out-loud funny. I love these two women so much.' Elizabeth Day'I can say with full confidence that Jane Garvey and Fi Glover are the two funniest women on planet earth right now.' Dolly Alderton'A book like no other. Honest and very, very funny. Some bits made me want to cheer - a sentence on parenting teenage girls was so good I may get it tattooed on myself, possibly in Hebrew.' Sara Cox'You'll laugh, you'll nod your head so vigorously in agreement that you'll end up with whiplash and you'll buy a copy of this book for all your friends for Christmas. If you loved the late, great Victoria Wood, then you'll love Fi and Jane too.' Red magazineAward-winning broadcasters Fi Glover and Jane Garvey don't claim to have all the answers (what was the question?), but in these hilarious and perceptive essays they take modern life by its elasticated waist and give it a brisk going over with a stiff brush.They riff together on the chuff of life, from pet deaths to broadcasting hierarchies, via the importance of hair dye, the perils and pleasures of judging other women, and the perplexing overconfidence of chino-wearing middle-aged white men named Roger. Did I Say That Out Loud? covers essential life skills (never buy an acrylic jumper, always decline the offer of a limoncello), ponders the prudence of orgasm merchandise and suggests the disconcerting possibility that Christmas is a hereditary disease, passed down the maternal line. At a time of constant uncertainty, what we all need is the wisdom of two women who haven't got a clue what's going on either.
Did I Say That Out Loud?: Notes on the Chuff of Life
by Fi Glover Jane GarveyFeatures audiobook-exclusive extra content, including a mid-record tea break and bespoke introductions for each chapter.'Joyous, wise, reassuring and laugh-out-loud funny. I love these two women so much.' Elizabeth Day'A book like no other. Honest and very, very funny. Some bits made me want to cheer - a sentence on parenting teenage girls was so good I may get it tattooed on myself, possibly in Hebrew.' Sara CoxAward-winning broadcasters Fi Glover and Jane Garvey don't claim to have all the answers (what was the question?), but in these hilarious and perceptive essays they take modern life by its elasticated waist and give it a brisk going over with a stiff brush.They riff together on the chuff of life, from pet deaths to broadcasting hierarchies, via the importance of hair dye, the perils and pleasures of judging other women, and the perplexing overconfidence of chino-wearing middle-aged white men named Roger.Did I Say That Out Loud? covers essential life skills (never buy an acrylic jumper, always decline the offer of a limoncello), ponders the prudence of orgasm merchandise and suggests the disconcerting possibility that Christmas is a hereditary disease, passed down the maternal line.At a time of constant uncertainty, what we all need is the wisdom of two women who haven't got a clue what's going on either.
Didactics of Smart Pedagogy: Smart Pedagogy for Technology Enhanced Learning
by Linda DanielaThe focus on smart education has become a new trend in the global educational field. Some countries have already developed smart education systems and there is increasing pressure coming from business and tech communities to continue this development. Simultaneously, there are only fragmented studies on the didactic aspects of technology usage. Thus, pedagogy as a science must engage in a new research direction—smart pedagogy. This book seeks to engage in a new research direction, that of smart pedagogy. It launches discussions on how to use all sorts of smart education solutions in the context of existing learning theories and on how to apply innovative solutions in order to reduce the marginalization of groups in educational contexts. It also explores transformations of pedagogical science, the role of the educator, applicable teaching methods, learning outcomes, and research and assessment of acquired knowledge in an effort to make the smart education process meaningful to a wide audience of international educators, researchers, and administrators working within and tangential to TEL.
Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle (essentials)
by Michael JaekelDieses essential bietet eine Einführung in das Thema digitale Geschäftsmodelle. Es zielt insbesondere darauf ab, ihr Wesen verständlich zu machen, und zeigt ihre Ausgestaltung anhand von Beispielen. Die zunehmende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche hat gravierende Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle in zahlreichen Branchen. Daher ist ein besseres Verständnis digitaler Geschäftsmodelle dringend erforderlich. Michael Jaekel erläutert das innere Gefüge, die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Hinzu kommen Anregungen und Prinzipien für ihr Design. Die Ausführungen erfolgen nicht abstrakt, sondern praxisorientiert am Modell einer digitalen Smart-City-Apps-Plattform mit Ökosystem.
Die Assistenz in der digitalen Transformation (Fit for Future)
by Diana BrandlDie Arbeitswelt 4.0 ist vor allem durch die zunehmende Digitalisierung geprägt. Viele Prozesse werden immer stärker digital unterstützt, bis hin zur vollständigen Automatisierung. Das hat Auswirkungen auf das Berufsbild und die Aufgaben der Assistenz und bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.Dieses Buch stellt die sich wandelnde Rolle der Assistenz im Office 4.0 und deren gestalterische Möglichkeiten vor. Dazu portraitiert es die Meinungen verschiedener Assistenzen und Entscheider in renommierten Unternehmen, die wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben. In diesem Zusammenhang werden auch die Technologie der digitalen Assistenten und deren Nutzungsmöglichkeiten im Büroalltag ausführlich beleuchtet und viele praktische Tools vorgestellt, die Arbeit abnehmen und Raum für neue Aufgaben schaffen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis geben inspirierende Anregungen und zeigen, dass Management-Assistenzen ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation sind.Über die Buchreihe "Fit for Future"Die Zukunft wird massive Veränderungen im Arbeits- und Privatleben mit sich bringen. Tendenzen gehen sogar dahin, dass die klassische Teilung zwischen Arbeitszeit und Freizeit nicht mehr gelingen wird. Eine neue Zeit – die sogenannte „Lebenszeit“ – beginnt. Laut Bundesregierung werden in den nächsten Jahren viele Berufe einen tiefgreifenden Wandel erleben und in ihrer derzeitigen Form nicht mehr existieren. Im Gegenzug wird es neue Berufe geben, von denen wir heute noch nicht wissen, wie diese aussehen oder welche Tätigkeiten diese beinhalten werden. Betriebsökonomen schildern mögliche Szenarien, dass eine stetig steigende Anzahl an Arbeitsplätzen durch Digitalisierung und Robotisierung gefährdet sind. Die Reihe „Fit for future“ beschäftigt sich eingehend mit dieser Thematik und bringt zum Ausdruck, wie wichtig es ist, sich diesen neuen Rahmenbedingungen am Markt anzupassen, flexibel zu sein, seine Kompetenzen zu stärken und „Fit for future“ zu werden. Der Initiator der Buchreihe Peter Buchenau lädt hierzu namhafte Experten ein, ihren Erfahrungsschatz auf Papier zu bringen und zu schildern, welche Kompetenzen es brauchen wird, um auch künftig erfolgreich am Markt zu agieren. Ein Buch von der Praxis für die Praxis, von Profis für Profis. Leser und Leserinnen erhalten „einen Blick in die Zukunft“ und die Möglichkeit, ihre berufliche Entwicklung rechtzeitig mitzugestalten.
Die Bereitstellung digitaler Produkte
by Stefanie Jung Nikita RolsingDie Digitalisierung von Produkten ist weit vorangeschritten. Verbraucher konsumieren mehr und mehr digitale Inhalte und Dienstleistungen wie etwa Standardsoftwareprogramme, E-Books oder Streamingdienste. Durch die Einführung der §§ 327 ff. BGB werden diese Geschäfte in Deutschland nun erstmals gesetzlich geregelt. Die Bereitstellung ist insofern der zentrale Begriff sowie Dreh- und Angelpunkt der Vorschriften. Sie ist der vorgegebene Modus für die Erfüllung verschiedener Pflichten des Unternehmers und dabei als Form der Erfüllung nicht nur für die Hauptleistungspflicht vorgeschrieben, sondern auch für die neu eingeführte Aktualisierungspflicht und die Datenübertragungspflicht. Das Verständnis der Natur und der rechtlichen Behandlung der Bereitstellung ist deshalb der Schlüssel für das Verständnis von Verträgen über digitale Produkte insgesamt. Dieses Werk erörtert die zentralen Fragen der Bereitstellung daher im Gesamtzusammenhang und begegnet den bestehenden gesetzlichen Unklarheiten. Die Ausführungen umfassen die Unterscheidung der drei Bereitstellungspflichten, deren sachlichen Umfang sowie die konkrete Form der Bereitstellung und damit zusammenhängende zeitliche Aspekte. Es werden zudem die Konsequenzen einer unterbliebenen sowie einer durchgeführten Bereitstellung und das Zusammenspiel der in §§ 327 ff. BGB geregelten Bereitstellung mit den Gefahrübergangsregelungen erörtert.
Die ChatGPT Geldverdienen Blaupause für Entrepreneure: Entdecken Sie die Geheimnisse der Monetarisierung von ChatGPT für massive Einnahmen
by John Alexander"Der ChatGPT-Plan zum Geldverdienen für Unternehmer" Im schnelllebigen digitalen Zeitalter liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Nutzung modernster Technologien. Machen Sie sich bereit, das Potenzial von Sprache und künstlicher Intelligenz mit "Geld verdienen mit Chat GPT." Dieser unverzichtbare Leitfaden nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise und enthüllt die Geheimnisse der Nutzung von Chat GPT, dem fortschrittlichen Sprachmodell von OpenAI, für maximale Einkommensgenerierung. Entdecken Sie Ihren Weg zum Profit: Treten Sie ein in die lukrative Welt der Freiberufler und stärken Sie Ihre Fähigkeiten mit den Sprachkenntnissen von Chat GPT. Heben Sie sich auf dem überfüllten Markt ab und bieten Sie auf Projekte, die Ihre KI-gestützte Expertise unter Beweis stellen. Erleben Sie, wie Ihr Einkommen steigt, während Sie zum Experten werden und mit der Kraft der AI erstklassige Ergebnisse liefern. Erstelle unwiderstehliche Chatbots für den Erfolg: Revolutionieren Sie die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, indem Sie intelligente Chatbots erstellen. Beobachten Sie, wie die Automatisierung des Kundensupports neue Höhen erreicht, während Chat GPT schnelle und genaue Antworten liefert. Bauen Sie Vertrauen auf, gewinnen Sie Loyalität und steigern Sie den Umsatz, während Ihre Kunden eine beispiellose Kundenzufriedenheit erleben. Entfesseln Sie Ihr Schreibpotenzial: Steigern Sie Ihr Content-Erstellungsspiel mit Chat GPT als Schreibassistent. Erleben Sie die Magie überzeugender Blogposts, fesselnder Artikel und überzeugender Produktbeschreibungen. Binden Sie Ihre Zielgruppe wie nie zuvor ein, steigern Sie Traffic und Conversions und sparen Sie Zeit und Mühe. Erobern Sie das Social Media Marketing: Lenken Sie die Aufmerksamkeit im Social-Media-Bereich mit der Finesse von Chat GPT. Starten Sie erfolgreiche Werbekampagnen, meistern Sie ansprechende Beiträge und pflegen S
Die Collective Mind Methode
by Jens Köhler Alfred OswaldWährend jeder Projektmanager Planung, Budgetierung und Qualitätsmanagement beherrscht, betritt er bei der Gestaltung der Soft Skills wie Kommunikation und Wissensaustausch häufig Neuland. Wie diese Soft Skills mit Methoden zur Nachvollzieh- und Messbarkeit des Collective Mind beherrschbar werden, vermitteln die Autoren in diesem Band. Bildung und Umsetzung des Collective Mind in zielorientiertes Handeln trägt dabei entscheidend zum Projekterfolg bei. Projektszenarien, ein Test und Best Practices erhöhen den Praxisbezug des Buches.
Die Digitalisierung der Controlling-Funktion: Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis
by Imke Keimer Ulrich EgleDer digitale Wandel hat die Unternehmen fest im Griff. Auf die Controlling-Funktion wirkt sich die Digitalisierung mehrdimensional aus und verändert Controlling-Prozesse, Controlling-Methoden sowie das Rollenbild des Controllers. Dieses Herausgeberwerk zeigt auf, wie die Chancen der Digitalisierung für die Controlling-Funktion wertschöpfend genutzt werden können. Die Autoren beschreiben einzelne Dimensionen der Digitalisierung im Controlling und vermitteln notwendige Grundlagen und Konzepte. Fallbeispiele aus der Controlling-Praxis ergänzen die theoretischen Grundlagen und zeigen branchenübergreifende Lösungsansätze auf.
Die Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Auswirkungen von Marketing 4.0 (essentials)
by Jan LiesDas essential thematisiert vier zentrale Entwicklungen, die die Praxis und Theorie von Marketing und Unternehmenskommunikation pr#65533;gen: Marketing 4. 0, Mittelstandskommunikation, Marketing-Mix und die Ann#65533;herung von Marketing und PR, wie sie beispielsweise bei Pok#65533;mon Go zu finden ist. Dabei geht es unter anderem um die Notwendigkeit des menschen-zentrierten Marketings und um die Relevanz der Unternehmenskommunikation f#65533;r den Mittelstand. Der Autor Jan Lies gibt Impulse f#65533;r kleine und mittelst#65533;ndische Unternehmen, sich mit den Potenzialen der Digitalisierung im Marketing auseinander zu setzen.
Die Digitalisierungshürde lässt sich Meister(n): Erfolgsfaktoren, Werkzeuge und Beispiele für den Mittelstand
by Thomas Knothe Patrick Gering Sven O. Rimmelspacher Michael MaierIn diesem Buch werden Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0 auf dem betrieblichen Hallenboden beschrieben. Dabei wird insbesondere die Rolle des Meisters und dessen Weiterentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 fokussiert. Anhand von Beispielen wird der Einsatz von Lösungen in der betrieblichen Praxis verdeutlicht.Ein Konsortium aus sechs mittelständischen Unternehmen und drei renommierten Forschungseinrichtungen stellte sich der Aufgabe die digitale Transformation für den Mittelstand auf dem Shopfloor zu vereinfachen.Frei nach Maxim Gorki: „Die Umsetzung von Industrie 4.0 muss für den Mittelstand genauso organisiert werden wie für große Unternehmen, nur viel besser“. Denn die Herausforderungen für KMU sind ungleich größer. KMU können es sich nicht leisten, dass teure Lösungen vorrangig als Spielzeuge zur Reputation von Vorständen dienen. Dabei sollen sie Mitarbeiter und Management nicht überfordern und an schnelle Änderungen anpassbar sein.Das Forschungsprojekt „JUMP 4.0 – Mobile Jobeinplanungsunterstützung für den Meister in der Produktion“ senkt dazu die Hürde zum Einstieg in die Industrie 4.0, speziell für den Mittelstand, auf ein Minimum. Ein neuartiges Prozessmanagementsystem ist spezifisch auf die Bedürfnisse der Meisterinnen und Meister, dem Alleinstellungsmerkmal des deutschen Mittelstandes, zugeschnitten. So kann deren Erfahrungswissen von Anfang an in den Produktionsprozess einfließen. Die entstandene Lösung ist konsequent auf existierende Standards und standardisierte Schnittstellen aufgebaut, sodass eine Erweiterbarkeit sichergestellt werden kann. Der modellbasierte Ansatz ermöglicht es, dass Prozesse auf dem Shopfloor dynamisch angepasst und gezielt durch das Erfahrungswissen der Meisterinnen und Meister abgesichert und überwacht werden können.Umrahmt werden die technologischen Entwicklungsmöglichkeiten durch Szenarien der Weiterentwicklung des Meisters mit einem Gastbeitrag von Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen.
Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke
by Alexander Mehler Barbara Frank-Job Tilmann SutterIn diesem Band präsentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik, Texttechnologie und Physik, Soziologen und Linguisten interdisziplinär Aspekte der Erforschung komplexer Mehrebenen-Netzwerke. Im Zentrum ihres Interesses stehen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen sozialen und sprachlichen Netzwerken und ihrer Dynamiken, aufgezeigt an empirischen Beispielen aus dem Bereich des Web 2. 0, aber auch an historischen Dokumentenkorpora sowie an Rezeptions-Netzwerken aus Kunst- und Literaturwissenschaft.
Die Effektivität von Online-Reviews in Hersteller-Online-Shops (Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung)
by Katharina Elisabeth KessingOnline-Bewertungen können Einzelhändlern helfen, die Unsicherheit der Kunden vor dem Kauf zu verringern, die Conversion-Rate zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Aber gelten diese Vorteile auch für Hersteller und ihre eigenen Online-Shops? Auf der Grundlage sozialpsychologischer Theorien und sechs experimenteller Studien untersucht Katharina Kessing die unterschiedliche Effektivität von Online-Reviews in Hersteller- und Händler-Online-Shops und identifiziert dabei zwei gegensätzliche Effekte: Online-Reviews, die in Hersteller-Online-Shops veröffentlicht werden, werden tendenziell als manipuliert wahrgenommen, sodass Kunden dem Hersteller ein größeres kommerzielles Interesse unterstellen. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die Kaufabsicht aus. Zweitens können Online-Reviews das Gefühl der Dankbarkeit der Kunden gegenüber dem Online-Shop verstärken, was ihre Kaufabsichten steigert. Abschließend werden zwei effektive Strategien zur Reduktion der schädlichen Auswirkungen von Online-Reviews im Hersteller-Online-Shop vorgestellt: unabhängige Quellen und multidimensionale Ratings. Die Ergebnisse können Herstellern bei der Entscheidung helfen, ob und wie sie Online-Reviews in ihren eigenen Online-Shops veröffentlichen sollten.
Die Erstellung eines digitalen Zwillings: Eine Einführung in Simcenter Amesim (essentials)
by Michael Sauer Frank Ulrich RückertDie Erstellung der ersten digitalen Zwillinge sollte intuitiv sein. In diesem Buch werden Zwillinge aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt, die ohne große Vorkenntnisse aufgebaut werden können. Dem Leser wird durch Praxisbeispiele ein Verständnis für die Handhabung von Simcenter Amesim vermittelt. Ohne tiefgreifende mathematische Fähigkeiten werden beispielsweise Lüftungs- und Tankanlagen, Sonnenkollektoren oder ein einfacher Wagenheber nachgebaut. Jedes Rechenbeispiel schließt mit Arbeitsvorschlägen, um den Umgang mit dem Zwilling zu schulen.
Die Gouvernementalität von Algorithmen: Selbstbestimmung und Anpassung bei Predictive Learning Analytics (BestMasters)
by Christina Berns„Die digitale Transformation ist eine Einbahnstraße in ein kybernetisches Zeitalter. Intelligente Maschinen nehmen den Menschen dort als steuernde Kraft allmählich das Zepter aus der Hand.“ Der Einzug prädiktiver Learning Analytics-Systeme in Schulen und Hochschulen könnte das Bildungswesen verändern und zur Transformation hochkomplexer gesellschaftlicher wie organisationaler Kontrolldynamiken der (Selbst-)Führung beitragen, die im konturierten Gegenstandsbereich noch wenig erforscht sind. Christina Berns rekonstruiert anhand der gouvernementalen Dispositivanalyse die produktiven, regulativen wie repressiven Dimensionen ubiquitärer, multimedialer, interaktiver und hyperkonnektiver Predictive Learning Analytics in der digitalisierten Studienberatung im Spannungsfeld zwischen Heteronomie und Autonomie aus machtanalytischer Perspektive. Die Analyse identifiziert Subjektivierungspraktiken und gesellschaftlich-politische wie ökonomisch-technische Rationalitäten, die einen Aufschluss über aktuelle technisch-mediale Lösungsversuche von Problemstellungen im Bildungswesen geben.
Die Industriedrohne – der fliegende Roboter: Professionelle Drohnen Und Ihre Anwendung In Der Industrie 4. 0
by Holm Landrock Anne BaumgärtelDrohnen sind mittlerweile zu intelligenten Systemen für Industrie 4.0 herangereift. Die neuen Flugroboter verfügen über Sicherheitstechnologien, Flugzeiten und Zuladegewichte, die für den Einsatz in der Energiewirtschaft, Behörden der Sicherheit und Verteidigung, Agrarwirtschaft, Kommunikation und Infrastruktur zunehmend nutzbar sind. Genau hier setzen die Autoren – Fachjournalisten mit Insiderwissen über Technik, Markt und Kundensicht – mit ihrem Buch an.Das kompakte Fachbuch gibt praktischen Einblick in den Aufbau und die Technik von Drohnen, sog. Multicoptern. Es zeigt zudem die Einsatzgebiete von Industriedrohnen und erläutert die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und Vorschriften für Entscheider aus der Wirtschaft, in denen smarte Robotik aus der Luft relevant wird. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und Basisanforderungen an die Industriedrohne – dargestellt in übersichtlichen Tabellen – runden das Buch ab.Das Buch richtet sich an alle, die sich zum Wachstumsmarkt "Drohne" einen Überblick verschaffen möchten. Als Entscheider in der Industrie erfahren Sie hier, wie sich etwa Bereiche wie die Petrochemie oder die Landwirtschaft durch den Einsatz von Drohnen automatisieren lassen. Auch Sektoren wie der Katastrophenschutz und die Sicherheitstechnik profitieren vom Einsatz von Industriedrohnen und lassen sich durch sie noch effektiver gestalten. Auch Wissenschaftlern und Journalisten, die in den Bereichen Industrie 4.0 und Robotik forschen und schreiben und Privatleuten mit einem generellen Interesse an den Einsatzmöglichkeiten für professionelle Drohnen liefert das Buch kompakt und strukturiert alles Wissenswerte zu Multicoptern in den Zeiten der Industrie 4.0.
Die Krawall Initiatoren: Wie KI-Systeme die Polarisierung in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik befeuern
by Andreas MoringEine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, identitäre Absolutismen, ein Neo-Feudalismus in digitalen Märkten, das Versagen unseres Bildungssystems, eine neue chinesisch-amerikanische Weltordnung und nicht zuletzt der Umgang mit dem Klimawandel: Alle großen Fragen unserer Zukunft führen früher oder später zu Künstlicher Intelligenz. Als Grund und Quelle dieser Entwicklungen. Und auch als der Schlüssel zu ihrer Lösung. Dieses Buch erklärt, wo diese Zusammenhänge liegen und wie die Wege zur Lösung aussehen müssen.
Die Kunst des Cyberkrieges: Strategische und taktische Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter
by Peter KestnerDie Kunst des Cyberkrieges greift die strategischen und taktischen Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter auf. Dazu bedient sich der Autor historischer Konflikte (von Sun Tsu bis Carl von Clausewitz) und deren Ausgängen, um aufzuzeigen, dass es ungeachtet der veränderten Bedingungen wie Zeit, Ort, Mittel und Ressourcen – nicht aber der physikalischen Gesetze – möglich ist, von früheren Aktionen und deren Reaktionen zu lernen.Der Autor möchte mit diesem Buch zeigen, dass wir in Wirklichkeit nur alte Methoden in unser jetziges Zeitalter transferiert, aber dabei vergessen haben, deren Gründe und Auswirkungen und natürlich die daraus resultierenden Lehren mit zu übersetzen. Denn wie schon vor tausenden von Jahren sind und bleiben die Gründe für menschengeschaffene Konflikte immer dieselben: Reichtum, Ruhm, Macht, Ehre oder Lust. Kann man aus der Geschichte etwas für heutige und zukünftige (Cyber-)Kriege lernen?
Die Macht der Computermodelle: Quellen der Erkenntnis oder digitale Orakel?
by Bernd SimeonUnsichtbar und zugleich omnipräsent, erobern sich Computermodelle ständig neue Anwendungsfelder. Ihre Macht verdanken sie den immensen Kapazitäten moderner Rechnersysteme, und sie wird zusätzlich befeuert durch das maschinelle Lernen aus riesigen Datenbergen. Digitale Patienten, Szenarien zum Klimawandel, Missionen zu fernen Planeten, das Jonglieren an den Finanzmärkten, die Entwicklung nuklearer Waffensysteme – anhand vielfältiger Episoden und persönlicher Erlebnisse des Autors bietet Ihnen dieses Buch Einblick in eine faszinierende Welt, die zu einer wesentlichen Quelle des Erkenntnisgewinns geworden ist. Doch die unaufhaltsame Mathematisierung schürt auch Ängste: Sind wir, wie Goethes Zauberlehrling, schon tief im Netz der Algorithmen und Computermodelle verstrickt und verlieren die Kontrolle über ihre Macht? Wie ein modernes Orakel stillen Computermodelle unsere Sehnsucht nach einer berechenbaren Zukunft. Doch es lauern Fallstricke, aufgrund derer ihre Prognosen gravierend danebenliegen können. Blindes Vertrauen beim Laien wie auch starre Modellgläubigkeit beim Experten resultieren dann in Fehlentscheidungen, dem Versagen technischer Systeme oder ökonomischem Desaster. Kann man diesen Fallstricken entgehen? Zum Lesen dieses Buches benötigen Sie Neugierde sowie Offenheit für Überraschendes, aber keine Fachkenntnisse. Eine Fülle von Abbildungen veranschaulicht die wesentlichen Zusammenhänge, ergänzt um spannende Anekdoten aus Wissenschaft und Technik. Wollen Sie mehr erfahren? Dann kommen Sie mit auf diesen Streifzug durch den Kosmos der Computermodelle.
Die Macht der Daten
by Uwe Saint-MontDieses Buch könnte Ihre Daten-Weltanschauung verändern. Unsere Leichtfertigkeit im Umgang mit Daten ist sträflich. Sie werden sinnlos erhoben, falsch ausgewertet, unterschlagen, geschönt dargestellt und unerlaubt gespeichert oder weitergegeben. All dies sind jedoch lässliche Sünden, wenn man sie mit dem größten Fehler vergleicht: auf Daten zu verzichten! Sachorientierte Politik, soziale Netze, das Bildungssystem oder die Wirtschaft funktionieren alle nur mit einem permanenten und zuverlässigen Datenfluss, der in die richtigen Kanäle gelenkt werden muss. Daten sind der Rohstoff unserer modernen Informationsgesellschaft, unser Anker im Boden der Tatsachen. Anhand von vielen Beispielen - vom Gartenvogel bis zum Geldmarkt - erklärt dieses Buch, wie wir mit Daten umgehen und welche Möglichkeiten wir bislang nicht nutzen. Wann wir ihnen zu viel zumuten oder zu wenig zutrauen. Und wie Daten uns viel umfassender als bisher helfen können, eine immer komplexere Welt zu verstehen.