- Table View
- List View
IT-Lösungen auf Basis von SysML und UML: Anwendungsentwicklung mit Eclipse UML Designer und Eclipse Papyrus
by Eric A. NyamsiDas Buch fokussiert auf Eclipse-UML-Designer und Eclipse Papyrus in Bezug auf Erstellen und Visualisierung von UML- und SysML-Diagrammen im Bereich der Energietechnik. Die visuellen Modellierungs-Entwicklungsumgebungen UML-Designer (Obeo-Designer) und Papyrus werden dargestellt. Neue Features von Java 16–19 und C++20 werden zum Ermöglichen der Programmierung der Anwendungen für die Energiebranche mittels des Konzepts „Modelling4Programming“ oder „M4P“ erläutert. Jakarta-EE-Platform (Version 9.1) wird zum Erstellen von Enterprise-Anwendungen mithilfe eines Applikationsservers wie Glassfish (Version 6.2.5) dargestellt.
IT-Management: Die Kunst des IT-Managements auf der Grundlage eines soliden Rahmens, der das politische Ökosystem des Unternehmens wirksam unterstützt
by Lionel Pilorget Thomas SchellDieses Buch befasst sich mit der Kunst des IT-Managements. Es wird ein einfacher und robuster Rahmen vorgeschlagen, um die wesentlichen Elemente des IT-Managements zu beschreiben und zu strukturieren. Die Autoren legen besonderes Augenmerk auf didaktische Aspekte, um das Behalten der vorgestellten Modelle zu erleichtern und das Nachdenken über die vorgestellten Themen zu fördern. Dank eines Konzentrats an bewährten Praktiken wird jedes Unternehmen schnell in der Lage sein, sein eigenes IT-Ökosystem aufzubauen.
IT-Operations in der Transformation: Zukunftsweisende IT-Betriebsmodelle zwischen „Hey Joe“ und „NoOps“ (Edition HMD)
by Hans-Peter Fröschle Ralf Oestereich Nikolaus SchmidtDie zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche bedeutet für die Unternehmen, dass die IT sich mehr und mehr von einer betrieblichen Unterstützungsfunktion zu einem zentralen Wertschöpfungsprozess wandelt. Damit ist es erforderlich, dass die IT nach ähnlichen Prinzipien wie die Kernprozesse der Unternehmen funktioniert. Neben den bisherigen Anforderungen nach Stabilität, Sicherheit, kostenoptimaler und zuverlässiger Betrieb wird eine hohe Innovationsfähigkeit und hohe Veränderungsgeschwindigkeit vorausgesetzt.Die Konsequenzen sind bereits heute in vielen IT-Organisationen sichtbar:Innovative Anwendungen künstlicher Intelligenz bzw. selbstlernender Systeme werden als Enabler für Automatisierung eingesetzt.Agile Vorgehensweisen aus der Softwareentwicklung finden Einzug im IT-Projektmanagement, IT-Betrieb und Support. Zur Gewährleistung von IT-Qualität und Anpassungsgeschwindigkeit werden bisherige Bereichsgrenzen in Frage gestellt. So werden in vielen IT-Organisationen mit DevOps die Abteilungsgrenzen zwischen Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) überwunden.Herkömmlich Architekturen und Betriebsmodelle werden durch Cloud-basierte Lösungen ersetzt. Damit verbunden sind aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zur Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Lösungen und -Services. Während die Bedeutung eines hochverfügbaren, flexiblen IT-Betriebs damit steigt, verändern sich deren Aufgaben und Verantwortung grundlegend: Der eigentliche Betrieb der IT rückt in den Hintergrund Gefordert ist eine Steuerung der Anbieter und Partner in einem Multi-Sourcing-Umfeld.Vor diesem Hintergrund stellt sich auch die Frage, inwieweit etablierte Entwicklungs- und Betriebs-Frameworks für die Bewältigung der Anforderungen genutzt werden können.
IT-Projektmanagement: Effiziente Einführung in das Management von Projekten (essentials)
by Christian Aichele Marius SchönbergerChristian Aichele und Marius Schönberger haben aktuelle wissenschaftliche Methoden und Praxiserfahrungen aus IT-Projekten in unterschiedlichsten Bereichen und Branchen zusammengefasst. Zur erfolgreichen Durchführung von Projekten stellen sie hierbei aktuelle Methoden und Vorgehensweise kumuliert vor und erklären sie so, dass interessierte Leser ein fundiertes Grundlagenwissen über die Auswahl und den Einsatz passender Methoden des Projektmanagements erhalten.
IT-Prüfung, Datenschutzaudit und Kennzahlen für die Sicherheit: Neue Ansätze für die IT-Revision
by Aleksandra SowaDieses Buch aus der Reihe „Neue Ansätze für die IT-Revision“ entwickelt aktuelle und neuartige Methoden für die Arbeit der Revision sowie für Prüfungen und Tests von IT-Systemen. Berücksichtigt werden dabei Aspekte des Datenschutzes, der Cybersicherheit, Effektivität und Funktionalität, und es werden Ansätze für Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Compliance-Manager etc. vorgestellt. Die Schwerpunkte des Buches liegen auf Datenschutz, Kennzahlensystemen sowie Internet of Things und Künstlicher Intelligenz. Besondere Beachtung erfahren Themen wie Prüfung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS), Prüfung der Auftragsverarbeitung sowie Meldepflichten gemäß DSGVO. Die präsentierten Ansätze zur Bewertung der Informationssicherheit mittels Kennzahlen, zu Tests für IoT-Geräte und zur Zertifizierung der Softwareentwicklung ermöglichen den Revisoren, diese Themen als systematische Prüfungen, Tests und Audits zu erfassen und umzusetzen.
IT-Prüfung, Sicherheitsaudit und Datenschutzmodell
by Aleksandra SowaDas Buch erläutert leicht verständlich die modernen Grundlagen der Revisionsarbeit. Erstmalig für praktische Anwendung systematisiert, führt es in Systeme der Security Intelligence, kognitiven Sicherheit und Schwarmintelligenz ein. Zudem stellt das Herausgeberwerk eine Anleitung für Prüfer im Umgang mit neuen Themen, wie Standard-Datenschutzmodell (SDM), Sicherheitsaudits in der industriellen Produktion und IoT-Umgebung sowie die Handhabung von Hinweisen zur Wirtschaftskriminalität und zu Compliance-Verstößen in den Jahresabschlussprüfungen vor. Damit können Revisoren diese Themen als systematische Prüfungen, Tests und Audits erfassen und umsetzen.
IT-Revision, IT-Audit und IT-Compliance: Neue Ansätze für die IT-Prüfung
by Aleksandra Sowa Peter Duscha Sebastian SchreiberAuf Grundlage des risikoorientierten Prüfungsansatzes zeigt dieses Buch, wie effektive Prüfungsaktivitäten in einem komplexen Prüfungsumfeld mit besonderer Berücksichtigung aktueller Topthemen wie Datenschutz, Cybersecurity, Penetrationstests und Investigationen bei einer wachsenden Anzahl unternehmensinterner Ermittlungen durchgeführt werden können. Neuartige Instrumente und Methoden für die Arbeit der IT-Revision werden aufgezeigt und neue Ansätze diskutiert. In der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage erfahren die Meldepflichten nach DSGVO, ITSiG bzw. NIS-Richtlinie eine besondere Betrachtung. Das Buch hilft, die Arbeitsweisen der Revision systematisch zu erfassen sowie Prüfungen zu planen und durchzuführen. Dabei bietet es sowohl fertige Lösungen als auch „Hilfe zur Selbsthilfe“ an.
IT-Risikomanagement von Cloud-Services in Kritischen Infrastrukturen: HMD Best Paper Award 2017 (essentials)
by Michael Adelmeyer Christopher Petrick Frank TeutebergDer Einsatz von Cloud-Services birgt neben vielfältigen Vorteilen auch Risiken für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dies gilt insbesondere für Betreiber Kritischer Infrastrukturen, die durch das IT-Sicherheitsgesetz dazu verpflichtet werden, ihre IT besser vor Cyber-Attacken zu schützen. Für ein funktionierendes IT-Risiko- und Sicherheitsmanagement ist daher eine vollständige Identifikation sowie Bewertung der sich aus dem Einsatz von Cloud-Services ergebenden Risiken unerlässlich. Hierzu werden im vorliegenden essential ein Anforderungskatalog an Cloud-Services zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes, ein Framework für das IT-Risikomanagement von Cloud-Services in Kritischen Infrastrukturen sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen präsentiert.Die AutorenMichael Adelmeyer, M.Sc., CISA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück. Christopher Petrick, M.Sc., hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Accounting und Management an der Universität Osnabrück studiert. Prof. Dr. Frank Teuteberg ist Leiter des Fachgebiets UWI an der Universität Osnabrück.
IT-Sicherheit für Dummies (Für Dummies)
by Rainer W. Gerling Sebastian R. GerlingWenn Sie eine Prüfung zur Informationssicherheit ablegen oder eine Berufslaufbahn in der Informationssicherheit einschlagen wollen, müssen Sie die technischen Grundlagen wie Verschlüsselung verstehen. Sie müssen aber auch die rechtliche Seite - Datenschutz-, Melde- und Dokumentationspflichten - und geeignete organisatorische Maßnahmen im Unternehmen kennen. Dieses Buch ist drei Bücher in einem: Es beschreibt für Studierende, Datenschutzbeauftragte, IT-Administratoren und allgemein Interessierte gleichermaßen die regulatorischen Vorgaben in Deutschland und der EU. Es geht auf die verschiedenen organisatorischen Aspekte von Informationssicherheit im Unternehmen ein und liefert Ihnen darüber hinaus auch das technische Grundlagenwissen. Die Inhalte werden so präsentiert, dass sie im Wesentlichen ohne spezielles Vorwissen verständlich sind.
IT-Sicherheit für TCP/IP- und IoT-Netzwerke
by Steffen WendzelDie Bedeutung der digitalen Infrastruktur, insbesondere von Netzwerken, ist in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Das gilt gleichermaßen für die IT-Sicherheit. Denn ohne sichere Netzwerke können Technologien wie Künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge weder betrieben noch weiterentwickelt werden. Dieses Buch liefert das Fundament, um die Konzeption von TCP/IP- und IoT-Netzwerken und ihre Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt zu verstehen. Es vereint praxisrelevantes Know-how mit den wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Forschungsideen zu einem umfassenden Werk. Der Autor legt großen Wert darauf, die Grundlagen der Netzwerktechnik und der IT-Sicherheit verständlich und ausführlich darzustellen. Daneben greift er auch die folgenden Themen auf: · Die Kryptographie, ihre historischen und modernen Verfahren sowie ihre Anwendung beispielsweise in VPNs (Virtual Private Networks) · Die wichtigsten Angriffs- und Verteidigungsmethoden für Netzwerke · Die Sicherheit des Internets der Dinge und sein Einsatz etwa in Smart Buildings und Industriesteueranlagen Das Buch ist so konzipiert, dass Leserinnen und Leser mit einem eher praktischen Zugang zum Thema IT- und Netzwerksicherheit genauso profitieren wie jene mit einem mehr theoretischen Zugang. Durch zahlreiche Übungen – inklusive klassischer Klausuraufgaben – ist es sowohl für die Lehre als auch für das Selbststudium bestens geeignet. Zusatzmaterial wie Vorlesungsunterlagen und selektierte Lösungen zu den Übungen stehen online zum Download zur Verfügung.
IT-Sicherheit für TCP/IP- und IoT-Netzwerke: Grundlagen, Konzepte, Protokolle, Härtung
by Steffen WendzelDie Bedeutung der digitalen Infrastruktur, insbesondere von Netzwerken, ist in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Das gilt gleichermaßen für die IT-Sicherheit. Denn ohne sichere Netzwerke können Technologien wie Künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge weder betrieben noch weiterentwickelt werden. Dieses Buch liefert das Fundament, um die Konzeption von TCP/IP- und IoT-Netzwerken und ihre Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt zu verstehen. Es vereint praxisrelevantes Know-how mit den wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Forschungsideen zu einem umfassenden Werk. Der Autor legt großen Wert darauf, die Grundlagen der Netzwerktechnik und der IT-Sicherheit verständlich und ausführlich darzustellen. Daneben greift er auch die folgenden Themen auf: Die Kryptographie, ihre historischen und modernen Verfahren sowie ihre Anwendung beispielsweise in VPNs (Virtual Private Networks)Aktuelle Angriffs- und Verteidigungsmethoden für NetzwerkeSteganografie in modernen NetzwerkenDie Sicherheit des Internets der Dinge und sein Einsatz etwa in Smart Buildings und Industriesteueranlagen Das Buch ist so konzipiert, dass Leserinnen und Leser mit einem eher praktischen Zugang zum Thema IT- und Netzwerksicherheit genauso profitieren wie jene mit einem mehr theoretischen Zugang. Durch zahlreiche Übungen – inklusive klassischer Klausuraufgaben – ist es sowohl für die Lehre als auch für das Selbststudium bestens geeignet. Zusatzmaterial wie Vorlesungsunterlagen und selektierte Lösungen zu den Übungen sind im Buch enthalten.
IT-Sicherheit: Digitalisierung der Geschäftsprozesse und Informationssicherheit (essentials)
by Andreas Gadatsch Markus MangiapaneAndreas Gadatsch und Markus Mangiapane erl#65533;utern zentrale Aspekte der Digitalisierung und der IT-Sicherheit, ohne die digitale Gesch#65533;ftsmodelle und -prozesse nicht realisierbar sind. Die Autoren m#65533;chten den Leser f#65533;r aktuelle Trends im Informationsmanagement und deren Auswirkungen auf IT-Sicherheit sensibilisieren. Wenn man von jedem Punkt der Welt aus einen Prozess nutzen kann, so kann man ihm auch jederzeit von jedem Ort aus schaden, ihn stoppen, ver#65533;ndern oder Daten manipulieren. IT-Sicherheit ist daher die Grundlage zur Realisierung digitaler Prozesse.
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition <kes>)
by Heinrich Kersten Gerhard Klett Jürgen Reuter Klaus-Werner SchröderDieses Buch behandelt das Management der Informationssicherheit auf der Basis der Norm ISO/IEC 27001. Mit der 2. Auflage wurden die Inhalte des Fachbuches umfassend aktualisiert und den Neuerungen der Norm angepasst. Die Autoren erläutern kompetent den Standard und seine organisatorisch-technische Umsetzung. Dies betrifft die Anforderungen an das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) genauso wie die 114 Controls aus dem Anhang der Norm. Die ausführlich kommentierten Controls unterstützen Sicherheitsverantwortliche bei der Auswahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in allen Bereichen.Die Normenreihe ISO 27000 ist ein wichtiges Hilfsmittel für Unternehmen und Behörden, die ein IT-Sicherheitsmanagement in ihrer Organisation einführen und betreiben wollen. Im internationalen Kontext ist die Anwendung der ISO 27001 für viele Organisationen nahezu unverzichtbar. Nicht zuletzt mit dem deutschen IT-Sicherheitsgesetz erhält dieser Standard auch national eine hohe Bedeutung. Seit der Neufassung der Norm im Jahr 2015 (deutsche Version) und Änderungen in 2017 müssen sich alle Organisationen entsprechend umstellen und ihr ISMS anpassen. Hierfür enthält das Buch entsprechende „Fahrpläne“.
IT-Strategie: Die IT für die digitale Transformation in der Industrie fit machen
by Volker JohanningErstellen Sie mit diesem Buch eine IT-Strategie für Ihr UnternehmenIn sieben aufeinander aufbauenden Schritten präsentiert dieses Buch die Entwicklung einer IT-Strategie für produzierende Unternehmen mit der Möglichkeit der praktischen Umsetzung anhand von vorgefertigten Arbeitsblättern. Dabei betrachtet es alle für eine IT-Strategie relevanten Themenkomplexe, von der Ableitung der IT-Strategie aus der Unternehmensstrategie bis zur Erstellung der Applikations- und Sourcingstrategie. Die Rolle der IT im Unternehmen und die Rolle des CIOs werden eingehend beleuchtet und als Aufbauorganisation wird das Demand/Supply-Modell ausführlich vorgestellt. Der Leser erfährt in diesem Buch, wie er die IT-Strategie in eine Roadmap zur Umsetzung überführt, ein Portfolio zur Steuerung der Projekte nutzt und mit einem eigens entwickelten IT-Strategiecockpit die Ziele der IT-Strategie umsetzen und kontrollieren kann. Die zweite Auflage berücksichtigt verstärkt die DigitalisierungDiese zweite Auflage setzt den Fokus auf produzierende Unternehmen, um dem Branchenfokus einer jeden IT-Strategie Rechnung zu tragen. Sie betrachtet außerdem die Abgrenzung zu Digitalisierung und Digitalisierungsstrategien und enthält zusätzliche Erläuterungen zu agilen Methoden, DevOps sowie bi-modalen IT-Strukturen. Damit ist das bestehende 7-Schritte-Konzept zur Entwicklung einer IT-Strategie fokussierter geworden und hat sich der aktuellen Themen der sich weiterhin rasant entwickelnden IT und Digitalisierung angenommen.Inhaltlich konzentriert sich das Buch über die Erstellung von IT-Strategien auf die folgenden Bereiche:· Grundlegendes zur IT-Strategie sowie Abgrenzung zu einer Digitalisierungsstrategie· Gründe für eine IT-Strategie· Ist-Analyse der IT· Analyse der Unternehmensstrategie· IT-Applikationsstrategie· Sourcing-Strategie· IT-Organisation und IT-Governance· Praxis-Umsetzung: Budgetierung, IT-Roadmap und IT-Projektportfolio· Monitoring und Kontrolle der IT-Strategie mit dem IT-Strategiecockpit Der Autor richtet sich vor allem an CIOs und IT-Leiter von mittelgroßen bis großen Unternehmen und Konzernen der produzierenden Industrie. Darüber hinaus ist das Buch für die folgenden Zielgruppen geeignet:· Mitarbeiter von IT-Stabsabteilung, IT-Controlling und IT-Führungsebene· IT-Management-Berater· CFOs, CEOs, Geschäftsführer und Vorstände von produzierenden Unternehmen
IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten: Methoden – Paradoxien – Grundsätze
by Reinhard Schütte Sarah Seufert Tobias WulfertDer Einsatz von IT-Systemen ist omnipräsent. Im Gegensatz zur Verbreitung der Systeme werden die Wirkungen der Systeme für Individuen, Unternehmen oder Gesellschaften selten betrachtet. Damit dürften viele Nutzer und Unternehmen von der Wirkung der Investition überrascht werden. Die Gefahr fehlerhafter Investitionen nimmt zu und mögliche Potenziale der IT bleiben ungenutzt. Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen. Aufbauend auf Grundlagen aus der Organisationslehre, Soziologie, Entscheidungstheorie, Kosten- und Leistungsrechnung wird diskutiert, welche Phänomene durch IT-Systeme induziert werden. Die mannigfaltigen Wirkungen von IT-Systemen sowie Verfahren zur Wirkungsermittlung werden beschrieben. Sämtliche Aspekte für ein holistisches Wirkungsmanagement von IT-Systemen von der Projektskizze bis zur Umsetzung in der Realität werden in einem neuen Ansatz integriert.
IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement: Konferenzband zu den 5. BUIS-Tagen
by Jorge Marx Gómez Volker Wohlgemuth Corinna LangIn diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der "Students Corner" präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
ITIL Foundation Exam Study Guide
by Helen Morris Liz GallacherEverything you need to prepare for the ITIL exam - Accredited to 2011 syllabusThe ITIL (Information Technology Infrastructure Library) exam is the ultimate certification for IT service management. This essential resource is a complete guide to preparing for the ITIL Foundation exam and includes everything you need for success. Organized around the ITIL Foundation (2011) syllabus, the study guide addresses the ITIL Service Lifecycles, the ITIL processes, roles, and functions, and also thoroughly explains how the Service Lifecycle provides effective and efficient IT services.Offers an introduction to IT service management and ITIL V3 service strategyHighlights the topics of service design and development and the service management processesReviews the building, testing, authorizing, documenting, and implementation of new and changed services into operationAddresses creating and maintaining value for customers through monitoring and improving services, processes, and technologyDownload valuable study tools including practice exams, flashcards, a glossary of key terms and more.If you prefer self-study over the more expensive training course, but you don't want to skimp on information or preparation, then this study guide is for you.
ITIL Intermediate Certification Companion Study Guide: Intermediate ITIL Service Capability Exams
by Helen Morris Liz GallacherThe expert-led, full-coverage supporting guide for all four ITIL exams ITIL Intermediate Certification Companion Study Guide is your ultimate support system for the Intermediate ITIL Service Capability exams. Written by Service Management and ITIL framework experts, this book gives you everything you need to pass, including full coverage of all objectives for all four exams. Clear, concise explanations walk you through the process areas, concepts, and terms you need to know, and real-life examples show you how they are applied by professionals in the field every day. Although this guide is designed for exam preparation, it doesn't stop there — you also get expert insight on major topics in the field. The discussion includes operational support and analysis; planning, protection and optimization; release, control and validation; and service offerings and agreements that you'll need to know for the job. ITIL is the most widely-adopted IT Service Management qualification in the world, providing a practical, no-nonsense framework for identifying, planning, delivering, and supporting IT services to businesses. This book is your ideal companion for exam preparation, with comprehensive coverage and detailed information. Learn service strategy principles, organization, and implementation Master the central technologies used in IT Service Management Be aware of inherent challenges, risks, and critical success factors Internalize the material covered on all four ITIL exams The ITIL qualification is recognized around the globe, and is seen as the de facto certification for those seeking IT Service Management positions. Passing these exams requires thorough preparation and rigorous self-study, but the reward is a qualification that can follow you anywhere. ITIL Intermediate Certification Companion Study Guide for the ITIL Service Capability Exams leads you from Foundation to Master, giving you everything you need for exam success.
ITIL Intermediate Certification Companion Study Guide: Intermediate ITIL Service Lifecycle Exams
by Helen Morris Liz GallacherComplete, detailed preparation for the Intermediate ITIL Service Lifecycle examsITIL Intermediate Certification Companion Study Guide is the ultimate supporting guide to the ITIL Service Lifecycle syllabus, with full coverage of all Intermediate ITIL Service Lifecycle exam objectives for Service Operation, Service Design, Service Transition, Continual Service Improvement, and Service Strategy. Using clear and concise language, this useful companion guides you through each Lifecycle module and each of the process areas, helping you understand the concepts that underlie each skill required for certification. Illustrative examples demonstrate how these skills are applied in real-life scenarios, helping you realize the importance of what you're learning each step of the way. Additional coverage includes service strategy principles and processes, governance, organization, implementation, and technology considerations, plus guidance toward common challenges and risks. ITIL is the most widely adopted approach for IT Service Management in the world, providing a practical, no-nonsense framework for identifying, planning, delivering, and supporting IT services to businesses. This study guide is the ultimate companion for certification candidates, giving you everything you need to know in a single informative volume. Review the information needed for all five Lifecycle exams Examine real-life examples of how these concepts are applied Gain a deeper understanding of each of the process areas Learn more about governance, organization, implementation, and more The Intermediate ITIL Service Lifecycle exams expect you to demonstrate thorough knowledge of the concepts, processes, and functions related to the modules. The certification is recognized around the world as the de facto standard for IT Service Management, and the skills it requires increase your value to any business. For complete, detailed exam preparation, ITIL Certification Companion Study Guide for the Intermediate ITIL Service Lifecycle Exams is an invaluably effective tool.
ITIL Version 3 at a Glance
by John O. LongITIL® Version 3 At a Glance takes a graphical approach to consolidating the information of ITIL® version 3. ITIL® is an internationally-recognized set of best practices for providing IT service management. IT organizations worldwide are implementing ITIL® as a vehicle for improving IT service quality and improve return on investment for IT services. The desk reference's unique graphical approach takes otherwise complex textual descriptions and makes the information accessible in a series of consistent, simple diagrams. ITIL® Version 3 At a Glance will be of interest to organizations looking to train their staffs in a consistent and cost-effective way. Further, this book is ideal for anyone involved in planning consulting, implementing, or testing an ITIL® Version 3 implementation.
ITIL® 2011 At a Glance
by John O. Long"ITIL® 2011 At a Glance" is an important update to the internationally-recognized ITIL® best practices for IT Service Management. "ITIL® 2011 At a Glance" provides graphical and textual memory joggers for the primary concepts of those best practices. IT organizations worldwide are implementing ITIL® as a vehicle for improving IT service quality and improve return on investment for IT services. This book is an update based on the ITIL 2011 Update. The desk reference's unique graphical approach will take otherwise complex textual descriptions and make the information accessible in a series of consistent, simple diagrams. "ITIL® 2011 At a Glance" will be of interest to organizations looking to train their staffs in a consistent and cost-effective way. Further, this book is ideal for anyone involved in planning consulting, implementing, or testing an ITIL® implementation.
ITIL® Lifecycle Essentials
by Claire AgutterTaking you through the ITIL Foundation exam and beyond. ITIL is the best practice methodology for IT Service Management, developed by the UK government and globally adopted in both the public and private sectors. ITIL Lifecycle Essentials covers all of the vital material required for the entry-level ITIL Foundation Certificate, which gives candidates a comprehensive overview of the key elements, concepts and terminology used in the ITIL service lifecycle. The essential link between your ITIL qualification and the real-world. More than just a guide to help you pass an exam, this book also provides practical guidance for when newly qualified practitioners enter the real-world. By addressing processes and concepts not covered in the syllabus, this book guides practitioners as they go beyond Foundation level. It features practical tips on using service management, and for each process the author adds to the theory with lessons from her own real-world experience. ITIL Lifecycle Essentials is ideal for self-study candidates, training delegates and V2 Foundation Certificate holders who have not yet taken the upgraded exam. Project managers looking to broaden their qualifications will find it a helpful companion to their studies and a practical aid for their professional development. Contractors or consultants with limited study time will also find this book essential to their part-time education. A perfect companion before, during and after your ITIL education. Claire Agutter has held a number of operational, consulting and implementation roles, giving her real-world, practical experience of ITIL. Since 2007 she has been an ITIL principal lecturer and has been involved in exam panels for ITIL V2 and V3. She has also provided online ITIL training to hundreds of successful Foundation delegates.
ITIL® and Organizational Change
by Pamela ErskineOrganizational change is difficult to manage and takes time to implement. How it is managed has a direct impact on its success. The implementation of ITIL can be particularly challenging, especially for organizations for whom it represents a radical change. So how do you ensure that the process goes smoothly and offers a return on your investment? In ITIL® and Organizational Change, Pamela Erskine analyzes some of the reasons why organizations fail to realize the benefits of ITIL and offers practical ways to avoid these pitfalls. She examines ways to clear the many hurdles that can obstruct progress and investigates how to improve acceptance of change in the workplace. Drawing on her many years of experience, Pamela discusses five different models of organizational change and explains how to select the most suitable approach for your project and your organization. Real-life examples bring the theories to life.
ITNG 2021 18th International Conference on Information Technology-New Generations (Advances in Intelligent Systems and Computing #1346)
by Shahram LatifiThis volume represents the 18th International Conference on Information Technology - New Generations (ITNG), 2021. ITNG is an annual event focusing on state of the art technologies pertaining to digital information and communications. The applications of advanced information technology to such domains as astronomy, biology, education, geosciences, security, and health care are the among topics of relevance to ITNG. Visionary ideas, theoretical and experimental results, as well as prototypes, designs, and tools that help the information readily flow to the user are of special interest. Machine Learning, Robotics, High Performance Computing, and Innovative Methods of Computing are examples of related topics. The conference features keynote speakers, a best student award, poster award, service award, a technical open panel, and workshops/exhibits from industry, government and academia. This publication is unique as it captures modern trends in IT with a balance of theoretical and experimental work. Most other work focus either on theoretical or experimental, but not both. Accordingly, we do not know of any competitive literature.
ITNG 2022 19th International Conference on Information Technology-New Generations (Advances in Intelligent Systems and Computing #1421)
by Shahram LatifiThis volume represents the 19th International Conference on Information Technology - New Generations (ITNG), 2022. ITNG is an annual event focusing on state of the art technologies pertaining to digital information and communications. The applications of advanced information technology to such domains as astronomy, biology, education, geosciences, security, and health care are the among topics of relevance to ITNG. Visionary ideas, theoretical and experimental results, as well as prototypes, designs, and tools that help the information readily flow to the user are of special interest. Machine Learning, Robotics, High Performance Computing, and Innovative Methods of Computing are examples of related topics. The conference features keynote speakers, a best student award, poster award, and service award. . This publication is unique as it captures modern trends in IT with a balance of theoretical and experimental work. Most other work focus either on theoretical or experimental, but not both. Accordingly, we do not know of any competitive literature.