Browse Results

Showing 33,026 through 33,050 of 62,964 results

Kombinatorische Optimierung

by Jens Vygen Bernhard Korte Rabe Von Randow

Das umfassende Lehrbuch zur Kombinatorischen Optimierung beruht auf Vorlesungen, die die Autoren an der Universität Bonn gehalten haben. Sie geben den neuesten Stand des Fachgebiets wieder - mit Schwerpunkt auf theoretischen Resultaten und Algorithmen mit guten Laufzeiten und Ergebnissen. Der Band enthält vollständige Beweise, einige davon wurden bisher nicht in der Lehrbuchliteratur publiziert. Die deutschsprachige Neuauflage enthält alle Ergänzungen und Aktualisierungen der 5. englischsprachigen Auflage, darunter mehr als 60 neue Übungsaufgaben.

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften inklusive der DGUV Vorschriften 1 und 23

by Robert Schwarz

Alle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick - die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher "Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK" und "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK" sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die aktualisierte 3. Auflage wurde dem Rechtsstand Frühjahr 2020 angepasst, insbesondere in den Bereichen Gewerbeordnung (GewO) und Waffengesetz (WaffG).

Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften inklusive der DGUV Vorschriften 1 und 23

by Robert Schwarz

Alle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick – die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher „Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK“ und „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK“ sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die gründlich durchgesehene und verbesserte 4. Auflage entspricht dem aktuellen Rechtsstand 2020/2021 und berücksichtigt auch die Gewerbeordnung (GewO) und das Waffengesetz (WaffG).

Kommunikation für junge Unternehmen

by Angela Bittner-Fesseler Michael Häfelinger

Start-ups und Existenzgründungen sind keine Miniaturausgaben großer Konzerne – ihre Entwicklung unterliegt eigenen Logiken. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie effektive Kommunikation den Unternehmensaufbau und das Wachstum erfolgreich begleitet: Gründer und Entrepreneure erfahren, wie sie ihre Produkte und ihr Unternehmen in den verschiedenen Entwicklungsphasen zielgruppengenau kommunizieren können und wie es gelingt, Botschaften für Stakeholder relevant aufzubereiten – von der Idee über die Konzeption und den Markteintritt bis hin zur Etablierung.Viele anschauliche Modelle, Beispiele, Best Cases sowie wertvolle Interviews mit Branchenexperten bieten fundiertes Wissen und handfeste Empfehlungen für alle relevanten Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation. Zahlreiche direkt umsetzbare Bausteine und das neu entwickelte Communication Canvas helfen dabei, den optimalen Kommunikationsmix für das eigene Unternehmen zu planen und zu gestalten.

Kommunikation in sozialen Medien: Aussagekraft, Grenzen und Potenziale

by Simone Schmidt

In diesem Lehrbuch werden zentrale und klassische Kommunikationsmodelle vorgestellt, die für das Medien- und Kommunikationsmanagement relevant sind. Ausgewählte Modelle und Theorien werden an die Social-Media-Kommunikation jeweils weiterentwickelt und angepasst, um die Aussagekraft, Grenzen und Potenziale für Aktivitäten in den sozialen Medien auszuloten.

Kompendium semantische Netze

by Klaus Reichenberger

Semantische Technologien werden als die zukünftige Form menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen etwas von einer Geheimwissenschaft an. Dieses Kompendium bietet eine - auch für Einsteiger verständliche - Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien. Leser werden anhand von Beispielen in die Lage versetzt, selbst zu beurteilen, was semantische Technologien leisten. Im praktischen Teil lernen sie, semantische Netze zu modellieren.

Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern: Die Revolution des Lernens via Cloud Computing und semantischen Netzen (essentials)

by John Erpenbeck Werner Sauter

John Erpenbeck und Werner Sauter analysieren die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des betrieblichen Lernens und leiten daraus die Anforderungen an die aktuellen Lernkonzeptionen ab. Das Essential enthält praxiserprobte Anwendungsvorschläge für die Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen. Lernräume und Lernkulturen in Unternehmen müssen sich schrittweise im Hinblick auf die kommenden Veränderungen entwickeln, humanoide Computer werden die Rolle des ,,Lernpartners Computer" übernehmen. Kompetenz - die Fähigkeit, Problemstellungen im Prozess der Arbeit selbstorganisiert und kreativ zu lösen - wird zum wichtigsten Lernziel.

Konrad Zuse's Early Computers: The Quest for the Computer in Germany (History of Computing)

by Raúl Rojas

This book describes the historical development of the architectures of the first computers built by the German inventor Konrad Zuse in Berlin between 1936 and 1945. Zuse's machines are historically important because they anticipated many features of modern computers. Specifically, these include the separation of processor and memory, the ability to compute with floating-point numbers, a hardware architecture based on microprogramming of the instruction set, and a layered design with a high-level programming language on top. In fact, Zuse's early computers are closer to modern computers than the Harvard Mark I or ENIAC, two other contenders for the title of "world's first computer." The theoretical program first conceived by Zuse in 1936/37 was fulfilled with a series of machines built before and during World War II: the Z1, Z2, Z3, and Z4. Separate chapters deal with the architecture of each computer, culminating in the description of Plankalkül, the first proposal for a high-level programming language. Students of the sciences and practitioners of computer science should have no trouble following the material. The concise introductory summary sets the reader on the historical path to retrace this remarkable intellectual adventure.

Konstruierte Wahrheiten: Wahrheit und Wissen im postfaktischen Zeitalter (ars digitalis)

by Thomas Zoglauer

In einer Welt, in der immer mehr Fake News verbreitet werden, wird es zunehmend schwieriger, Wahrheit und Lüge, Wissen und Meinung auseinanderzuhalten. Desinformationskampagnen werden nicht nur als ein politisches Problem wahrgenommen, vielmehr geht es in der Fake-News-Debatte auch um fundamentale philosophische Fragen: Was ist Wahrheit? Wie können wir sie erkennen? Gibt es so etwas wie objektive Fakten oder ist alles sozial konstruiert? Dieses Buch erklärt, wie Echokammern und alternative Weltbilder entstehen, es macht das postfaktische Denken für die gegenwärtige Wahrheitskrise verantwortlich und zeigt, wie wir einem drohenden Wahrheitsrelativismus entgehen können.

Konstruierte Wahrheiten: Wahrheit und Wissen im postfaktischen Zeitalter (ars digitalis)

by Thomas Zoglauer

In einer Welt, in der immer mehr Fake News verbreitet werden, wird es zunehmend schwieriger, Wahrheit und Lüge, Wissen und Meinung auseinanderzuhalten. Desinformationskampagnen werden nicht nur als ein politisches Problem wahrgenommen, vielmehr geht es in der Fake-News-Debatte auch um fundamentale philosophische Fragen: Was ist Wahrheit? Wie können wir sie erkennen? Gibt es so etwas wie objektive Fakten oder ist alles sozial konstruiert? Dieses Buch erklärt, wie Echokammern und alternative Weltbilder entstehen, es macht das postfaktische Denken für die gegenwärtige Wahrheitskrise verantwortlich und zeigt, wie wir einem drohenden Wahrheitsrelativismus entgehen können.

Konstruktion für die Additive Fertigung 2018

by Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Stefan Kaierle

Das Buch beschreibt grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Weiter werden die Konstruktion von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und der Herstellbarkeit sowie Methoden und Werkzeuge zur Bauteiloptimierung dargestellt. Es erfolgt die Beschreibung von Ansätzen zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und die Erprobung von Bauteilen und Materialien. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Weiterhin werden die Integration von Additiven Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse dargestellt sowie Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung abgeleitet. Die Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert, sie wurden 2018 auf einem Workshop präsentiert und zwischen Experten aus Forschung und Industrie erörtert.

Konstruktion für die Additive Fertigung 2019

by Roland Lachmayer Stefan Kaierle Katharina Rettschlag

Dieses Buch thematisiert grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Inhalt ist in vier Schwerpunktkapitel unterteilt: Zuerst wird auf die Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse und Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung eingegangen. Nachfolgend sind Konstruktionen von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und Herstellbarkeit sowie Methoden zur Bauteiloptimierung dargestellt. Weiterhin werden Ansätze zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und deren Erprobung beschrieben. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Die kapitelübergreifenden Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert und legen den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Additiven Fertigung dar. Dieser Konferenzband baut auf den Inhalten des Vorjahresbandes "Konstruktion für die Additive Fertigung 2018" auf.

Konstruktion für die Additive Fertigung 2020

by Roland Lachmayer Stefan Kaierle Katharina Rettschlag

Die Additive Fertigung hat seit Jahren Ihren Status als Technologie zum Rapid Prototyping überwunden und Einzug in die Serienfertigung von Bauteilen, Werkzeugen und Ersatzteilen gehalten. Diese disruptiv veränderte Perspektive auf die Technologien der Additiven Fertigung führt zu Herausforderungen für Material- und Prozessentwicklung, aber vor allem zu Chancen für völlig neue Lösungen in der Konstruktion, durch z. B. bionische Formgebung, integrierte Effekte und gradierte Materialien.Dieses Buch gibt im Kontext einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung zum Thema „Konstruktion für die Additive Fertigung 2020“ im deutschsprachigen Raum und wendet sich an Experten in Forschung und Wirtschaft. Es verschriftlicht die Vorträge und Diskussionen auf unserem diesjährigen Workshop am Laserzentrum Hannover e.V. mit den Schwerpunkten: Spezifikation von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung, Innovative Anwendungen der Additiven Fertigung sowie Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Workshop wurde unterstützt durch Niedersachsen Additiv und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung e.V.

Konsumentenverhalten im digitalen Kontext: Wie Empfehlungen auf die Einstellungen der Konsumenten im Marketing wirken (Angewandte Wirtschaftsinformatik und angewandte Informatik lernen)

by Susen Poppe Ralf Gampfer

Dieses Buch gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen des Marketings, insbesondere des Konsumentenverhaltens und betrachtet anschließend, inwieweit sich der digitale Kontext speziell auf das Thema Konsumentenverhaltensforschung auswirkt. Im Fokus des Interesses steht dabei die Einstellungsforschung. Diese wird hinsichtlich ihrer Besonderheiten im Kontext der fortwährenden Digitalisierung aller Lebensbereiche betrachtet. Damit schafft es dieses Buch, neben einer Einführung in das Marketing und das Konsumentenverhalten, die beiden Themenkomplexe, digitaler Kontext und Konsumentenverhaltensforschung, gemeinsamen zu betrachten und Wechselwirkungen eingehend zu beschreiben. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.

Kontaktverfolgung in der Post-Covid-Welt: Ein kryptologischer Ansatz

by Mridul Nandi Subhamoy Maitra Pranab Chakraborty Suprita Talnikar

Dieses Buch diskutiert modernste Techniken im Bereich der Contact-Tracing-Anwendungen. Dieses in der Medizin gut bekannte Thema hat aufgrund der COVID-19-Pandemie Aufmerksamkeit von Regierungen, verschiedenen Industrien und der akademischen Welt erhalten. Das Buch stellt eine Verbindung zwischen neuen Vorschlägen zu Contact-Tracing-Anwendungen und einer Kontext-Literaturübersicht hauptsächlich aus kryptologischer Sicht her. Da diese Anwendungen die Sicherheit und Privatsphäre von Personen betreffen, ist ihre Analyse aus kryptologischer Sicht von höchster Bedeutung. Daher werden die aktuellen Entwicklungen der weltweiten Vorschläge, einschließlich Singapur, Europa, USA, Australien und Indien, diskutiert. Durch eine eingehende Untersuchung der Designprinzipien jedes Protokolls ist dieses Buch für Forscher, Studierende und Fachleute gleichermaßen wertvoll.

Kontrola wersji z systemem Git. Narz?dzia i techniki programistów. Wydanie II

by Jon Loeliger Matthew McCullough

Systemy kontroli wersji przechodz? ci?g?? ewolucj?. Jeszcze niedawno popularny by? system CVS, który zosta? wyparty przez SVN. Ostatnie lata to inwazja rozproszonych systemów kontroli wersji z Gitem na czele. Git pozwala ka?demu programi?cie na posiadanie prywatnego repozytorium i korzystanie z jego dobrodziejstw bez wp?ywu na inne repozytoria. Jeste? ciekaw, jakie jeszcze zalety ma Git?Je?eli tak, trafi?e? na idealn? ksi??k?, dzi?ki której b?yskawicznie wkroczysz w ?wiat Gita. Na pocz?tek krok po kroku przejdziesz przez proces instalacji, a nast?pnie dostosujesz ?rodowisko do swoich potrzeb. W kolejnych rozdzia?ach poznasz dost?pne polecenia oraz nauczysz si? zarz?dza? plikami. Ponadto przekonasz si?, jak ?atwo mo?na stworzy? odga??zienia kodu oraz przegl?da? ró?nice pomi?dzy wersjami pliku. Git posiada zaawansowane narz?dzia do ??czenia kodu - b?dziesz móg? je dog??bnie pozna?. Na koniec przeczytasz o zaawansowanych mo?liwo?ciach systemu Git, takich jak wspó?praca z SVN. Ta ksi??ka jest doskona?ym podr?cznikiem dla ka?dego pocz?tkuj?cego u?ytkownika systemu Git, zaawansowani równie? znajd? tu sporo przydatnych informacji. Wykorzystaj potencja? Gita!Dzi?ki tej ksi??ce: odkryjesz rozproszone systemy kontroli wersji poznasz ich zalety zainstalujesz i skonfigurujesz system Git poznasz system kontroli wersji GitWykorzystaj potencja? systemu kontroli wersji Git!

Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz

by Ingo Böckenholt Audrey Mehn Arne Westermann

Omnichannel-Konzepte verändern den Handel und bieten Unternehmen große Chancen: Sie ermöglichen es, den Kundenanforderungen gerecht zu werden, vor allem auch neue Zielgruppen zu erschließen und somit für entsprechendes Wachstum zu sorgen. Auf diese Weise wird der Fortbestand des Unternehmens sichergestellt. Gleichzeitig sind jedoch auch Anpassungen auf Managementebene erforderlich, welche mit großen Herausforderungen verbunden sind. Im Fokus der Beiträge dieses Herausgeberwerkes steht neben den genannten Aspekten auch die Kombination von Omnichannel-Retailing mit neuen Formen der Customer Journey. Die Experten erklären mithilfe von Best Practices, wie Unternehmen in immer kürzeren Zyklen auf zunehmend komplexe Kundenanforderungen reagieren können. Die Lösung liegt in der Verbindung von digitalen und physischen Vertriebs- und Informationswegen. Denn innovative Omnichannel-Konzepte ermöglichen es, den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, neue Zielgruppen zu erschließen und somit für profitables Wachstum zu sorgen. Mit der umfassenden Darstellung von aktuell und zukünftig wichtigen Themen des modernen Retail-Managements richtet sich dieser Sammelband ebenso an Wissenschaftler wie auch an Praktiker und Führungskräfte in Unternehmen. Lassen Sie sich durch die Beiträge inspirieren und erhalten Sie neue Impulse für eigene Forschung oder die Entwicklung einer Omnichannel-Strategie für Ihr Unternehmen.

Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen

by Julian Ereth

Der steigende Stellenwert von Daten als Ressource und die zunehmende Ausweitung des Aufgabenspektrums der IT-basierten Entscheidungsunterstützung verändern die logischen Architekturen analytischer Informationssysteme. Insbesondere die Datenhaltungen entwickeln sich vermehrt von zentralen Konstrukten hin zu dezentralen Konglomeraten verschiedenster Speicheransätze. Die zunehmend heterogenen Technologien und die häufig unzureichenden Erfahrungen mit neuartigen Konzepten erhöhen die Komplexität in der Planung und dem Betrieb analytischer Systemlandschaften. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen. Es wird ein Fachkonzept für die Überführung von Architekturansätzen aus realen Umgebungen in abstrahierte Architekturmuster sowie für die fallspezifische Ableitung von Handlungsempfehlungen entwickelt, prototypisch als Software-Werkzeug implementiert und evaluiert. Das hierbei entwickelte Verständnis eines Architekturmusters ermöglicht durch die Kombination von fachlichen-orientierten analytischen Capabilitites und technischen Aspekten eine ganzheitliche und systematische Unterstützung von IT-Architekturentscheidungen.

Konzeption und Umsetzung automatisierter Softwaretests: Testautomatisierung zur Optimierung von Testabdeckung und Softwarequalität

by Frank Witte

Für die erfolgreiche Umsetzung von Testautomatisierung im Unternehmen wird konkrete Hilfestellung geboten. Das Buch geht auf unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Testautomatisierung, ihre Chancen und Risiken und ihren Einsatz in der betrieblichen Praxis ein. Dabei werden sowohl die Auswirkungen auf andere Bereiche (z.B. Anforderungsmanagement, Releasemanagement, Entwicklung) als auch aktuelle Trends beleuchtet. Das Buch enthält weiterhin eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Einführung von Testautomatisierung, Erläuterungen zu möglichen Metriken als auch die Bewertung der Testautomatisierung mittels Prozessreifemodellen.

Kostenoptimierte Anwendungsentwicklung: Reduzierung der Entwicklungskosten durch Trennung der Datenverwaltungs- und Fachfunktionen

by Heinz Appenzeller

Das Buch soll keine wissenschaftliche Abhandlungen über Theorien der Informatik oder der Organisationslehre liefern, sondern einen praxiserprobten Weg aufzeigen, wie man durch eine stufenweise, kostenoptimierte und risikoarme Erneuerung der bisherigen Anwendungen eine reaktionsfähige und kontinuierlich erneuerbare Anwendungslandschaft aufbauen und dadurch zu einer hochflexiblen und effizienten Anwendungslandschaft kommen kann. Mit den beschriebenen Methoden können die Kosten der Anwendungsentwicklung um die Hälfte reduziert werden, wenn alle Datenverwaltungsfunktionen in anwendungsneutrale Datentabellen ausgelagert und die Fachfunktionen als selbstständig ablauffähige Geschäftsfall-Apps mit vorgefertigten Softwarekomponenten bedarfsgerecht konfiguriert werden.Dadurch kann eine flexible IT-Unterstützung für die Abarbeitung aller Arbeitsvorgänge entlang den bereichs- und unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen sichergestellt werden, die schnell an die kurzfristigen Veränderungen des dynamischen und komplexen Geschäftsumfelds angepasst werden können.

Kotlin Blueprints

by Ashish Belagali Hardik Trivedi Akshay Chordiya

Get to know the building blocks of Kotlin and best practices when using quality world-class applications About This Book • Learn to build exciting and scalable Android and web applications (both the server-side and client-side parts) with your Kotlin skills • Dive into the great ecosystem of Kotlin frameworks and libraries through projects that you'll build using this book • This project-based guide contains clear instructions to help you extend your applications across a wide domain Who This Book Is For This practical guide is for programmers who are already familiar with Kotlin. If you are familiar with Kotlin and want to put your knowledge to work, then this is the book for you. Kotlin programming knowledge is a must. What You Will Learn • See how Kotlin's power and versatility make it a great choice to create applications across various platforms, and how it delivers business and technology benefits • Write a robust web applications using Kotlin with Spring Boot • Write Android applications with ease using Kotlin • Write rich desktop applications in Kotlin • Learn how Kotlin can generate Javascript and how this can be used on client side and server side development • Understand how native applications can be written with Kotlin/Native • Learn the practical aspects of programming in each of the applications In Detail Kotlin is a powerful language that has applications in a wide variety of fields. It is a concise, safe, interoperable, and tool-friendly language. The Android team has also announced first-class support for Kotlin, which is an added boost to the language. Kotlin's growth is fueled through carefully designed business and technology benefits. The collection of projects demonstrates the versatility of the language and enables you to build standalone applications on your own. You'll build comprehensive applications using the various features of Kotlin. Scale, performance, and high availability lie at the heart of the projects, and the lessons learned throughout this book. You'll learn how to build a social media aggregator app that will help you efficiently track various feeds, develop a geospatial webservice with Kotlin and Spring Boot, build responsive web applications with Kotlin, build a REST API for a news feed reader, and build a server-side chat application with Kotlin. It also covers the various libraries and frameworks used in the projects. Through the course of building applications, you'll not only get to grips with the various features of Kotlin, but you'll also discover how to design and prototype professional-grade applications. Style and approach Each chapter is independent and focuses on a unique technology, where Kotlin is used to build an example application. Together the chapters cover a full spectrum.

Kotlin Cookbook: A Problem-Focused Approach

by Ken Kousen

Use Kotlin to build Android apps, web applications, and more—while you learn the nuances of this popular language. With this unique cookbook, developers will learn how to apply thisJava-based language to their own projects. Both experienced programmers and those new to Kotlin will benefit from the practical recipes in this book.Author Ken Kousen (Modern Java Recipes) shows you how to solve problems with Kotlin by concentrating on your own use cases rather than on basic syntax. You provide the contextand this book supplies the answers. Already big in Android development, Kotlin can be used anywhere Java is applied, as well as for iOS development, native applications, JavaScriptgeneration, and more. Jump in and build meaningful projects with Kotlin today.Apply functional programming concepts, including lambdas, sequences, and concurrencySee how to use delegates, late initialization, and scope functionsExplore Java interoperability and access Java libraries using KotlinAdd your own extension functionsUse helpful libraries such as JUnit 5Get practical advice for working with specific frameworks, like Android and Spring

Kotlin Design Patterns and Best Practices: Build scalable applications using traditional, reactive, and concurrent design patterns in Kotlin, 2nd Edition

by Alexey Soshin Anton Arhipov

Improve the scalability and maintainability of your applications by implementing a variety of design patterns using KotlinKey FeaturesUnderstand traditional and modern design patterns to improve the design of your applicationCombine the benefits of object-oriented, functional, reactive, and concurrent programmingChoose the best microservices architecture and frameworks for your web applicationBook DescriptionDesign patterns are well-known solutions to common architectural problems as they allow you to solve many problems efficiently and create a shared vocabulary between developers. This book shows you how easy it can be to implement traditional design patterns in the modern multi-paradigm Kotlin programming language, and takes you through the new patterns and paradigms that have emerged.This second edition is updated to cover the changes introduced from Kotlin 1.2 up to 1.5 and focuses more on the idiomatic usage of coroutines, which have become a stable language feature. You'll begin by learning about the practical aspects of smarter coding in Kotlin, and will understand basic Kotlin syntax and the impact of design patterns on your code.The book also provides an in-depth explanation of the classical design patterns, such as Creational, Structural, and Behavioral families, before moving on to functional programming. You'll go through reactive and concurrent patterns, and finally, get to grips with coroutines and structured concurrency to write performant, extensible, and maintainable code.By the end of this Kotlin book, you'll have explored the latest trends in architecture and design patterns for microservices, as well as understanding the tradeoffs when choosing between different architectures.What you will learnImplement all the classical design patterns using the Kotlin programming languageApply reactive and concurrent design patterns to make your application more scalableDiscover best practices in Kotlin and explore its new featuresUnderstand the key principles of functional programming and learn how they apply to KotlinFind out how to write idiomatic Kotlin code and learn which patterns to avoidHarness the power of Kotlin to design concurrent and reliable systems with easeCreate an effective microservice with Kotlin and the Ktor frameworkWho this book is forThis book is for developers looking to apply design patterns they've learned from other languages in Kotlin to build reliable, scalable, and maintainable applications. Prior programming knowledge is necessary to get started with this book. Experience in Java or design patterns is helpful, but not mandatory.

Kotlin Design Patterns and Best Practices: Elevate your Kotlin skills with classical and modern design patterns, coroutines, and microservices

by Alexey Soshin

Dive deep into Kotlin design patterns, explore idiomatic functional programming, and master microservices with frameworks like Arrow, Ktor, and Vert.x.Key FeaturesStart from basic Kotlin syntax and go all the way to advanced topics like Coroutines and structural concurrencyLearn how to select and implement the right design pattern for your next Kotlin projectGet to grips with concurrent and reactive microservices with Ktor and Vert.xBook DescriptionFor developers who are working with design patterns in Kotlin, this practical guide offers an opportunity to put their knowledge into practice. The book covers classical and modern design patterns, and provides a hands-on approach to implementation, along with associated methodologies. The third edition stays current with Kotlin updates, spanning from version 1.6 onwards, and offers in-depth insights into topics like structured concurrency and context receivers. The book starts by introducing essential Kotlin syntax and the significance of design patterns, covering classic Creational, Structural, and Behavioral patterns. It then progresses to explore functional programming, Reactive, and Concurrent patterns, including detailed discussions on coroutines and structured concurrency. As you navigate through these advanced concepts, you'll enhance your Kotlin coding skills. The book also delves into the latest architectural trends, focusing on microservices design patterns and aiding your decision-making process when choosing between architectures. By the end of the book, you will have a solid grasp of these advanced concepts and be able to apply them in your own projects.What you will learnUtilize functional programming and coroutines with the Arrow frameworkUse classical design patterns in the Kotlin programming languageScale your applications with reactive and concurrent design patternsDiscover best practices in Kotlin and explore its new featuresApply the key principles of functional programming to KotlinFind out how to write idiomatic Kotlin code and learn which patterns to avoidHarness the power of Kotlin to design concurrent and reliable systems with easeCreate an effective microservice with Kotlin and the Ktor frameworkWho this book is forThis book is for developers who want to apply design patterns they've learned from other languages in Kotlin and build reliable, scalable, and maintainable applications. You'll need a good grasp on at least one programming language before you get started with this book. Familiarity with classical design patterns from your language of choice would be helpful, but you'll still be able to follow along if you code in other languages

Kotlin Programming By Example: Build real-world Android and web applications the Kotlin way

by Iyanu Adelekan

Enhance your Kotlin programming skills by building 3 real-world applicationsKey FeaturesBuild three full-fledged, engaging applications from scratch and learn to deploy themEnhance your app development and programming activities with Kotlin’s powerful and intuitive tools and utilities.Experience the gentle learning curve, expressiveness, and intuitiveness of Kotlin, as you develop your own applicationsBook DescriptionKotlin greatly reduces the verbosity of source code. With Google having announced their support for Kotlin as a first-class language for writing Android apps, now's the time learn how to create apps from scratch with KotlinKotlin Programming By Example takes you through the building blocks of Kotlin, such as functions and classes. You’ll explore various features of Kotlin by building three applications of varying complexity. For a quick start to Android development, we look at building a classic game, Tetris, and elaborate on object-oriented programming in Kotlin. Our next application will be a messenger app, a level up in terms of complexity. Before moving onto the third app, we take a look at data persistent methods, helping us learn about the storage and retrieval of useful applications. Our final app is a place reviewer: a web application that will make use of the Google Maps API and Place Picker.By the end of this book, you will have gained experience of of creating and deploying Android applications using Kotlin.What you will learnLearn the building blocks of the Kotlin programming languageDevelop powerful RESTful microservices for Android applicationsCreate reactive Android applications efficientlyImplement an MVC architecture pattern and dependency management using KotlinCentralize, transform, and stash data with LogstashSecure applications using Spring SecurityDeploy Kotlin microservices to AWS and Android applications to the Play StoreWho this book is forThis book is for those who are new to Kotlin or are familiar with the basics, having dabbled with Java until now. Basic programming knowledge is mandatory.

Refine Search

Showing 33,026 through 33,050 of 62,964 results