- Table View
- List View
Kobold Guide To Board Game Design
by David Howell Mike Selinker Jeff TidballPull up a chair and see how the world's top game designers roll. You want your games to be many things: Creative. Innovative. Playable. Fun. If you're a designer, add "published" to that list. The Kobold Guide to Board Game Design gives you an insider's view on how to make a game that people will want to play again and again. Author Mike Selinker (Betrayal at House on the Hill) has invited some of the world's most talented and experienced game designers to share their secrets on game conception, design, development, and presentation. In these pages, you'll learn about storyboarding, balancing, prototyping, and playtesting from the best in the business.
Kod Doskonały: Jak tworzyć oprogramowanie pozbawione błędów (in Polish)
by Steve McconnellKsika jest przejrzyst kompilacj najlepszych technik programowania, zdobya wielkie uznanie w rodowisku.
Kodeen liburua
by Simon SinghMilaka urtez, komunikazioaren eraginkortasuna izan dute ardatz errege-erreginek eta jeneralek beren herrialdeak gobernatzeko eta armadak zuzentzeko. Aldi berean, ondotxo zekiten zer ondorio zituzten beren mezuak esku okerretara iristeak, herrialde lehiakideei sekretu baliotsuak ezagutarazteak eta funtsezko informazioa etsaien esku uzteak. Mezuak etsaien eskuetara heltzeko arrisku eta mehatxuak bultzatu zuen garatzea kodeak eta zifrak: mezuak mozorrotzeko teknikak, dagokion hartzailea bakarrik izan dadin mezua irakurtzeko gai.<P><P> Sekretu-premiaren ondorioz, kodeak egiteaz arduratzen diren sailak sortu dituzte herrialdeek, eta sail horien ardura da ahalik eta koderik egokienak sortzea komunikazioen segurtasuna bermatzeko. Aldi berean, etsaien kode-hausleak kode horiek hausten eta, hala, sekretuak lapurtzen saiatu dira beti. Kode-hausleak hizkuntzaren alkimistak dira, esanahirik gabeko ikurretatik abiaturik esanahidun hitzak biltzeko gai den tribu mistikoa. Kode eta zifren historia kodegileen eta kode-hausleen arteko borroka zaharraren istorioa da, historiaren bilakaeran eragin berebizikoa izan duen arma intelektualen lehia.<P> Kodeen liburua idaztean, bi helburu nagusi izan ditut. Lehenengoa, kodeen eboluzioa deskribatzea. Eboluzioa termino egokia da, bai, kodeen garapena borroka ebolutibo gisa ikus baitaiteke. Kode batek kode-hausleen erasoak jasaten ditu beti. Kode-hausleek kode baten ahultasuna agerian uzten duen arma berriren bat garatzen dutenean, balioa galtzen du kode horrek. Desagertu egiten da, edo kode berri indartsuago bihurtzen. Era berean, kode berri horrek kode-hausleek haren ahulezia aurkitu arte bakarrik balioko du; eta horrela behin eta berriz. Bakterio baten andui infekzioso batekin gertatzen denaren antzekoa da. Bakterioak bizi eta hazi egiten dira, harik eta medikuek bakterioaren ahulezia agerian utzi eta hiltzen dituen antibiotiko bat aurkitzen duten arte. Bakterioek, orduan, eboluzionatu egin behar izaten dute, eta antibiotikoa engainatzen saiatu; eta, hori lortzen badute, aurrera egiten dute, eta berriz zabaltzen dira. Bakterioek eboluzionatu egin behar dute etengabe, antibiotiko berrien sarraskiari ihes egingo badiote.
Kodi em Fire TV & TV Stick: Guia Passo a Passo para Rooting & Jailbreaking com Kodi
by Rob StiegelmanComo instalar o Kodi em Dispositivos Amazon Fire TV & Fire Stick Quando se faz o jailbreaking e instalação do Kodi nos dispositivos Fire TV, ganha acesso a qualquer conteúdo que queira, seja programas de TV e Filmes.. Aqui está o que terá acesso: Tudo sobre o Kodi no Firestsick Instalação do Kodi & Jailbreaking dispositivos Firestick TV - Funciona em todos os dispositivos Solução para problemas que encontre Disfrute o acesso a Filmes, Música, Programas de TV, Apps, & Mais! --> vá para o inicio da página e clique em adicionar a carrinho para compra instantanea Aviso Legal: Este autor e os seus direitos de autor, não faz promessas ou garantias sobre a eficácia completa ou adequada do conteúdos deste livro, e descarta a responsabilidade de erros e omissões nos conteúdos do livro. Este produto é para ser usado apenas como referência.
Koha 3 Library Management System
by Amit Gupta Savitra SirohiWritten in a practical style, this book uses the Linux shell in many chapters, demonstrating the execution of commands and their output. With liberal use of screenshots and plenty of code samples accompanied by careful explanation, it will make the task of installing and configuring Koha easy and straightforward. All chapters are written in a way that makes them applicable to various Linux distributions.This book is aimed at Linux system administrators who need to install and maintain Koha. If you are a system administrator who wants to set up an open source integrated library system, then this book is for you. It will also be useful for system administrators who require help with specific aspects of implementing Koha.
Kohana 3.0 Beginner’s Guide
by Jason D. StraughanThis book follows the Beginner's Guide approach, taking the reader from introduction to the framework through a working case study site. The text offers many examples of working code, and builds an entire test project during the course of the book. Although the chapters lend themselves to consecutive reading, you can pick up the book at any chapter without missing a beat. If you are a web developer who wants to create web applications using the Kohana 3 framework, then this book is for you. The book assumes that you have some experience with PHP and Object- Oriented Programming (OOP).
Kombinatorische Optimierung
by Jens Vygen Bernhard Korte Rabe Von RandowDas umfassende Lehrbuch zur Kombinatorischen Optimierung beruht auf Vorlesungen, die die Autoren an der Universität Bonn gehalten haben. Sie geben den neuesten Stand des Fachgebiets wieder - mit Schwerpunkt auf theoretischen Resultaten und Algorithmen mit guten Laufzeiten und Ergebnissen. Der Band enthält vollständige Beweise, einige davon wurden bisher nicht in der Lehrbuchliteratur publiziert. Die deutschsprachige Neuauflage enthält alle Ergänzungen und Aktualisierungen der 5. englischsprachigen Auflage, darunter mehr als 60 neue Übungsaufgaben.
Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften inklusive der DGUV Vorschriften 1 und 23
by Robert SchwarzAlle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick - die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher "Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK" und "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK" sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die aktualisierte 3. Auflage wurde dem Rechtsstand Frühjahr 2020 angepasst, insbesondere in den Bereichen Gewerbeordnung (GewO) und Waffengesetz (WaffG).
Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften inklusive der DGUV Vorschriften 1 und 23
by Robert SchwarzAlle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick – die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher „Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK“ und „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK“ sowie das dazugehörige Übungsbuch. Die gründlich durchgesehene und verbesserte 4. Auflage entspricht dem aktuellen Rechtsstand 2020/2021 und berücksichtigt auch die Gewerbeordnung (GewO) und das Waffengesetz (WaffG).
Kommunikation für junge Unternehmen
by Angela Bittner-Fesseler Michael HäfelingerStart-ups und Existenzgründungen sind keine Miniaturausgaben großer Konzerne – ihre Entwicklung unterliegt eigenen Logiken. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie effektive Kommunikation den Unternehmensaufbau und das Wachstum erfolgreich begleitet: Gründer und Entrepreneure erfahren, wie sie ihre Produkte und ihr Unternehmen in den verschiedenen Entwicklungsphasen zielgruppengenau kommunizieren können und wie es gelingt, Botschaften für Stakeholder relevant aufzubereiten – von der Idee über die Konzeption und den Markteintritt bis hin zur Etablierung.Viele anschauliche Modelle, Beispiele, Best Cases sowie wertvolle Interviews mit Branchenexperten bieten fundiertes Wissen und handfeste Empfehlungen für alle relevanten Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation. Zahlreiche direkt umsetzbare Bausteine und das neu entwickelte Communication Canvas helfen dabei, den optimalen Kommunikationsmix für das eigene Unternehmen zu planen und zu gestalten.
Kommunikation in sozialen Medien: Aussagekraft, Grenzen und Potenziale
by Simone SchmidtIn diesem Lehrbuch werden zentrale und klassische Kommunikationsmodelle vorgestellt, die für das Medien- und Kommunikationsmanagement relevant sind. Ausgewählte Modelle und Theorien werden an die Social-Media-Kommunikation jeweils weiterentwickelt und angepasst, um die Aussagekraft, Grenzen und Potenziale für Aktivitäten in den sozialen Medien auszuloten.
Kompendium semantische Netze
by Klaus ReichenbergerSemantische Technologien werden als die zukünftige Form menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen etwas von einer Geheimwissenschaft an. Dieses Kompendium bietet eine - auch für Einsteiger verständliche - Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien. Leser werden anhand von Beispielen in die Lage versetzt, selbst zu beurteilen, was semantische Technologien leisten. Im praktischen Teil lernen sie, semantische Netze zu modellieren.
Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern: Die Revolution des Lernens via Cloud Computing und semantischen Netzen (essentials)
by John Erpenbeck Werner SauterJohn Erpenbeck und Werner Sauter analysieren die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des betrieblichen Lernens und leiten daraus die Anforderungen an die aktuellen Lernkonzeptionen ab. Das Essential enthält praxiserprobte Anwendungsvorschläge für die Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen. Lernräume und Lernkulturen in Unternehmen müssen sich schrittweise im Hinblick auf die kommenden Veränderungen entwickeln, humanoide Computer werden die Rolle des ,,Lernpartners Computer" übernehmen. Kompetenz - die Fähigkeit, Problemstellungen im Prozess der Arbeit selbstorganisiert und kreativ zu lösen - wird zum wichtigsten Lernziel.
Konrad Zuse's Early Computers: The Quest for the Computer in Germany (History of Computing)
by Raúl RojasThis book describes the historical development of the architectures of the first computers built by the German inventor Konrad Zuse in Berlin between 1936 and 1945. Zuse's machines are historically important because they anticipated many features of modern computers. Specifically, these include the separation of processor and memory, the ability to compute with floating-point numbers, a hardware architecture based on microprogramming of the instruction set, and a layered design with a high-level programming language on top. In fact, Zuse's early computers are closer to modern computers than the Harvard Mark I or ENIAC, two other contenders for the title of "world's first computer." The theoretical program first conceived by Zuse in 1936/37 was fulfilled with a series of machines built before and during World War II: the Z1, Z2, Z3, and Z4. Separate chapters deal with the architecture of each computer, culminating in the description of Plankalkül, the first proposal for a high-level programming language. Students of the sciences and practitioners of computer science should have no trouble following the material. The concise introductory summary sets the reader on the historical path to retrace this remarkable intellectual adventure.
Konstruierte Wahrheiten: Wahrheit und Wissen im postfaktischen Zeitalter (ars digitalis)
by Thomas ZoglauerIn einer Welt, in der immer mehr Fake News verbreitet werden, wird es zunehmend schwieriger, Wahrheit und Lüge, Wissen und Meinung auseinanderzuhalten. Desinformationskampagnen werden nicht nur als ein politisches Problem wahrgenommen, vielmehr geht es in der Fake-News-Debatte auch um fundamentale philosophische Fragen: Was ist Wahrheit? Wie können wir sie erkennen? Gibt es so etwas wie objektive Fakten oder ist alles sozial konstruiert? Dieses Buch erklärt, wie Echokammern und alternative Weltbilder entstehen, es macht das postfaktische Denken für die gegenwärtige Wahrheitskrise verantwortlich und zeigt, wie wir einem drohenden Wahrheitsrelativismus entgehen können.
Konstruierte Wahrheiten: Wahrheit und Wissen im postfaktischen Zeitalter (ars digitalis)
by Thomas ZoglauerIn einer Welt, in der immer mehr Fake News verbreitet werden, wird es zunehmend schwieriger, Wahrheit und Lüge, Wissen und Meinung auseinanderzuhalten. Desinformationskampagnen werden nicht nur als ein politisches Problem wahrgenommen, vielmehr geht es in der Fake-News-Debatte auch um fundamentale philosophische Fragen: Was ist Wahrheit? Wie können wir sie erkennen? Gibt es so etwas wie objektive Fakten oder ist alles sozial konstruiert? Dieses Buch erklärt, wie Echokammern und alternative Weltbilder entstehen, es macht das postfaktische Denken für die gegenwärtige Wahrheitskrise verantwortlich und zeigt, wie wir einem drohenden Wahrheitsrelativismus entgehen können.
Konstruktion für die Additive Fertigung 2018
by Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Stefan KaierleDas Buch beschreibt grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Weiter werden die Konstruktion von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und der Herstellbarkeit sowie Methoden und Werkzeuge zur Bauteiloptimierung dargestellt. Es erfolgt die Beschreibung von Ansätzen zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und die Erprobung von Bauteilen und Materialien. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Weiterhin werden die Integration von Additiven Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse dargestellt sowie Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung abgeleitet. Die Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert, sie wurden 2018 auf einem Workshop präsentiert und zwischen Experten aus Forschung und Industrie erörtert.
Konstruktion für die Additive Fertigung 2019
by Roland Lachmayer Stefan Kaierle Katharina RettschlagDieses Buch thematisiert grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Inhalt ist in vier Schwerpunktkapitel unterteilt: Zuerst wird auf die Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse und Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung eingegangen. Nachfolgend sind Konstruktionen von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und Herstellbarkeit sowie Methoden zur Bauteiloptimierung dargestellt. Weiterhin werden Ansätze zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und deren Erprobung beschrieben. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Die kapitelübergreifenden Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert und legen den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Additiven Fertigung dar. Dieser Konferenzband baut auf den Inhalten des Vorjahresbandes "Konstruktion für die Additive Fertigung 2018" auf.
Konstruktion für die Additive Fertigung 2020
by Roland Lachmayer Stefan Kaierle Katharina RettschlagDie Additive Fertigung hat seit Jahren Ihren Status als Technologie zum Rapid Prototyping überwunden und Einzug in die Serienfertigung von Bauteilen, Werkzeugen und Ersatzteilen gehalten. Diese disruptiv veränderte Perspektive auf die Technologien der Additiven Fertigung führt zu Herausforderungen für Material- und Prozessentwicklung, aber vor allem zu Chancen für völlig neue Lösungen in der Konstruktion, durch z. B. bionische Formgebung, integrierte Effekte und gradierte Materialien.Dieses Buch gibt im Kontext einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung zum Thema „Konstruktion für die Additive Fertigung 2020“ im deutschsprachigen Raum und wendet sich an Experten in Forschung und Wirtschaft. Es verschriftlicht die Vorträge und Diskussionen auf unserem diesjährigen Workshop am Laserzentrum Hannover e.V. mit den Schwerpunkten: Spezifikation von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung, Innovative Anwendungen der Additiven Fertigung sowie Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Workshop wurde unterstützt durch Niedersachsen Additiv und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung e.V.
Konsumentenverhalten im digitalen Kontext: Wie Empfehlungen auf die Einstellungen der Konsumenten im Marketing wirken (Angewandte Wirtschaftsinformatik und angewandte Informatik lernen)
by Susen Poppe Ralf GampferDieses Buch gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen des Marketings, insbesondere des Konsumentenverhaltens und betrachtet anschließend, inwieweit sich der digitale Kontext speziell auf das Thema Konsumentenverhaltensforschung auswirkt. Im Fokus des Interesses steht dabei die Einstellungsforschung. Diese wird hinsichtlich ihrer Besonderheiten im Kontext der fortwährenden Digitalisierung aller Lebensbereiche betrachtet. Damit schafft es dieses Buch, neben einer Einführung in das Marketing und das Konsumentenverhalten, die beiden Themenkomplexe, digitaler Kontext und Konsumentenverhaltensforschung, gemeinsamen zu betrachten und Wechselwirkungen eingehend zu beschreiben. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.
Kontaktverfolgung in der Post-Covid-Welt: Ein kryptologischer Ansatz
by Mridul Nandi Subhamoy Maitra Pranab Chakraborty Suprita TalnikarDieses Buch diskutiert modernste Techniken im Bereich der Contact-Tracing-Anwendungen. Dieses in der Medizin gut bekannte Thema hat aufgrund der COVID-19-Pandemie Aufmerksamkeit von Regierungen, verschiedenen Industrien und der akademischen Welt erhalten. Das Buch stellt eine Verbindung zwischen neuen Vorschlägen zu Contact-Tracing-Anwendungen und einer Kontext-Literaturübersicht hauptsächlich aus kryptologischer Sicht her. Da diese Anwendungen die Sicherheit und Privatsphäre von Personen betreffen, ist ihre Analyse aus kryptologischer Sicht von höchster Bedeutung. Daher werden die aktuellen Entwicklungen der weltweiten Vorschläge, einschließlich Singapur, Europa, USA, Australien und Indien, diskutiert. Durch eine eingehende Untersuchung der Designprinzipien jedes Protokolls ist dieses Buch für Forscher, Studierende und Fachleute gleichermaßen wertvoll.
Kontrola wersji z systemem Git. Narz?dzia i techniki programistów. Wydanie II
by Jon Loeliger Matthew McCulloughSystemy kontroli wersji przechodz? ci?g?? ewolucj?. Jeszcze niedawno popularny by? system CVS, który zosta? wyparty przez SVN. Ostatnie lata to inwazja rozproszonych systemów kontroli wersji z Gitem na czele. Git pozwala ka?demu programi?cie na posiadanie prywatnego repozytorium i korzystanie z jego dobrodziejstw bez wp?ywu na inne repozytoria. Jeste? ciekaw, jakie jeszcze zalety ma Git?Je?eli tak, trafi?e? na idealn? ksi??k?, dzi?ki której b?yskawicznie wkroczysz w ?wiat Gita. Na pocz?tek krok po kroku przejdziesz przez proces instalacji, a nast?pnie dostosujesz ?rodowisko do swoich potrzeb. W kolejnych rozdzia?ach poznasz dost?pne polecenia oraz nauczysz si? zarz?dza? plikami. Ponadto przekonasz si?, jak ?atwo mo?na stworzy? odga??zienia kodu oraz przegl?da? ró?nice pomi?dzy wersjami pliku. Git posiada zaawansowane narz?dzia do ??czenia kodu - b?dziesz móg? je dog??bnie pozna?. Na koniec przeczytasz o zaawansowanych mo?liwo?ciach systemu Git, takich jak wspó?praca z SVN. Ta ksi??ka jest doskona?ym podr?cznikiem dla ka?dego pocz?tkuj?cego u?ytkownika systemu Git, zaawansowani równie? znajd? tu sporo przydatnych informacji. Wykorzystaj potencja? Gita!Dzi?ki tej ksi??ce: odkryjesz rozproszone systemy kontroli wersji poznasz ich zalety zainstalujesz i skonfigurujesz system Git poznasz system kontroli wersji GitWykorzystaj potencja? systemu kontroli wersji Git!
Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz
by Ingo Böckenholt Audrey Mehn Arne WestermannOmnichannel-Konzepte verändern den Handel und bieten Unternehmen große Chancen: Sie ermöglichen es, den Kundenanforderungen gerecht zu werden, vor allem auch neue Zielgruppen zu erschließen und somit für entsprechendes Wachstum zu sorgen. Auf diese Weise wird der Fortbestand des Unternehmens sichergestellt. Gleichzeitig sind jedoch auch Anpassungen auf Managementebene erforderlich, welche mit großen Herausforderungen verbunden sind. Im Fokus der Beiträge dieses Herausgeberwerkes steht neben den genannten Aspekten auch die Kombination von Omnichannel-Retailing mit neuen Formen der Customer Journey. Die Experten erklären mithilfe von Best Practices, wie Unternehmen in immer kürzeren Zyklen auf zunehmend komplexe Kundenanforderungen reagieren können. Die Lösung liegt in der Verbindung von digitalen und physischen Vertriebs- und Informationswegen. Denn innovative Omnichannel-Konzepte ermöglichen es, den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, neue Zielgruppen zu erschließen und somit für profitables Wachstum zu sorgen. Mit der umfassenden Darstellung von aktuell und zukünftig wichtigen Themen des modernen Retail-Managements richtet sich dieser Sammelband ebenso an Wissenschaftler wie auch an Praktiker und Führungskräfte in Unternehmen. Lassen Sie sich durch die Beiträge inspirieren und erhalten Sie neue Impulse für eigene Forschung oder die Entwicklung einer Omnichannel-Strategie für Ihr Unternehmen.
Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen
by Julian ErethDer steigende Stellenwert von Daten als Ressource und die zunehmende Ausweitung des Aufgabenspektrums der IT-basierten Entscheidungsunterstützung verändern die logischen Architekturen analytischer Informationssysteme. Insbesondere die Datenhaltungen entwickeln sich vermehrt von zentralen Konstrukten hin zu dezentralen Konglomeraten verschiedenster Speicheransätze. Die zunehmend heterogenen Technologien und die häufig unzureichenden Erfahrungen mit neuartigen Konzepten erhöhen die Komplexität in der Planung und dem Betrieb analytischer Systemlandschaften. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen. Es wird ein Fachkonzept für die Überführung von Architekturansätzen aus realen Umgebungen in abstrahierte Architekturmuster sowie für die fallspezifische Ableitung von Handlungsempfehlungen entwickelt, prototypisch als Software-Werkzeug implementiert und evaluiert. Das hierbei entwickelte Verständnis eines Architekturmusters ermöglicht durch die Kombination von fachlichen-orientierten analytischen Capabilitites und technischen Aspekten eine ganzheitliche und systematische Unterstützung von IT-Architekturentscheidungen.
Konzeption und Umsetzung automatisierter Softwaretests: Testautomatisierung zur Optimierung von Testabdeckung und Softwarequalität
by Frank WitteFür die erfolgreiche Umsetzung von Testautomatisierung im Unternehmen wird konkrete Hilfestellung geboten. Das Buch geht auf unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Testautomatisierung, ihre Chancen und Risiken und ihren Einsatz in der betrieblichen Praxis ein. Dabei werden sowohl die Auswirkungen auf andere Bereiche (z.B. Anforderungsmanagement, Releasemanagement, Entwicklung) als auch aktuelle Trends beleuchtet. Das Buch enthält weiterhin eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Einführung von Testautomatisierung, Erläuterungen zu möglichen Metriken als auch die Bewertung der Testautomatisierung mittels Prozessreifemodellen.