Browse Results

Showing 17,401 through 17,425 of 31,767 results

NY Regents Test Prep Flash Cards: Earth Science Essentials (Exambusters NY Regents Workbook #1)

by Ace Inc.

<P><P><i>Advisory: Bookshare has learned that this book offers only partial accessibility. We have kept it in the collection because it is useful for some of our members. Benetech is actively working on projects to improve accessibility issues such as these.</i><P><P> 600 questions and answers. Essential definitions and concepts. <P><P>Topics: Calculations, Earth's Origin, Save Our Planet, Minerals, Rocks, Weathering, Groundwater, Running Water, Glaciers, The Changing Crust, The Oceans, Maps, The Atmosphere, Wind, Weather Patterns, Introduction to Astronomy <P>"Exambusters NY Regents Prep Workbooks" provide comprehensive NY Regents review--one fact at a time--to prepare students to take practice NY Regents tests. Each NY Regents study guide focuses on fundamental concepts and definitions--a basic overview to begin studying for the NY Regents exam. Up to 600 questions and answers, each volume in the NY Regents series is a quick and easy, focused read. Reviewing NY Regents flash cards is the first step toward more confident NY Regents preparation and ultimately, higher NY Regents exam scores!

Nachhaltig gründen: Ein Praxisleitfaden für verantwortungsvolle Unternehmensgründungen

by Sascha Genders

Wenn Sie heute ein Unternehmen gründen, sollten Sie nachhaltiges Denken und Handeln von Beginn an in Ihre Planung und in den Aufbau des Unternehmens integrieren. Der kompakte und praxisorientierte Leitfaden gibt Ihnen zunächst eine Einführung in das Themenfeld Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Kernstück des Fachbuches sind anschließend konkrete Hilfestellungen für die Planung Ihrer Existenzgründung und die Erarbeitung Ihres Businessplans – mit Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit in Ihrem Geschäftskonzept. Für Praxisnähe sorgen eine Vielzahl konkreter Tipps und Reflexionsfragen, die Sie bei der eigenen Standortbestimmung und Erstellung des Businessplans unterstützen. Das Buch richtet sich an Gründungswillige, Start-ups- und Interessierte zum Thema Nachhaltigkeit. Der Inhalt Nachhaltigkeit: Grundlagen, Konzepte und Bedeutung Nachhaltigkeit und Unternehmensgründungen Praxisleitfaden für einen (nachhaltigen) Businessplan Gründerperson, Geschäftsmodell, Produkt & Dienstleistung, Organisation, Recht, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung

Nachhaltige Karriere – mit dem richtigen Job die Welt verändern: Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit

by Saskia Juretzek Sandra Broschat

Karriere in der Nachhaltigkeit – was heißt das eigentlich genau, und welche Jobs gibt es in diesem Bereich? Dieses Buch ist das richtige für alle, die eine Karriere im Nachhaltigkeitsbereich einschlagen wollen – ob im Thema sozialer Verantwortung in der Lieferkette, der CO2-Reduktion von Unternehmensaktivitäten oder in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -Kommunikation. Es stellt neben möglichen inhaltlichen Schwerpunkten auch verschiedene Karrierewege vor – von Unternehmen und Beratungen bis hin zu NGOs, Stiftungen, Politik und Wissenschaft. In Interviews geben 24 erfahrene ExpertInnen einen Einblick in ihren Alltag und zeigen, wie vielfältig und aufregend eine Karriere im Bereich Nachhaltigkeit sein kann. Dabei wird auch auf wichtige Fragen eingegangen: Welche Berufe gibt es? Wie kann ich mich aus- und weiterbilden? Wie finde ich den perfekten Einstieg oder Umstieg in den Job und welche Skills sind dafür notwendig? Die zweite Auflage des Buches wurde aktualisiert: Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten wurden erweitert, die Berufsbilder überarbeitet und an wichtige regulatorische Änderungen durch bspw. die CSRD, das LkSG, die CSDDD und die Green Claims Directive angepasst.

Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts (essentials)

by Wolfgang Vieweg

Wolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.

Nachhaltige Marktwirtschaft: Eine Erweiterung der Sozialen Marktwirtschaft

by Wolfgang Vieweg

In diesem Buch wird die Notwendigkeit einer programmatischen und terminologischen Weiterentwicklung der Sozialen zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft aufgezeigt. Es legt informativ dar, wie der aktuelle Stand bei der fortschreitenden Implementierung und Etablierung ist und welche Probleme entstehen können, wenn der Begriff „Nachhaltigkeit“ unterschiedlich interpretiert wird. Auch die Vorteile, die eine Nachhaltige Marktwirtschaft langfristig mit sich bringt, rücken ins Blickfeld. Dabei betrachtet der Autor zunächst Deutschland, aber notwendigerweise auch die globale Ebene: Umwelt- und Klimaschutz sind kein ausschließlich nationales Thema. Das deutsche Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in den vergangenen 60 Jahren bestens bewährt – aber im Laufe der Jahrzehnte ist sie allmählich zu eng geworden und braucht nun unbedingt eine Erweiterung.

Nachhaltige Unternehmensführung

by Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Philipp Berchtold

Dieser Herausgeberband setzt sich empirisch und theoretisch mit verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Unternehmensführung auseinander. Fortwährendes weltweites Bevölkerungswachstum und zunehmender Konsum zusammen mit wachsender Globalisierung führen dazu, dass die in unserer Umwelt vorhandenen natürlichen Ressourcen ohne gegensteuernde Maßnahmen irgendwann erschöpft sein werden. In dieser Situation wird eine strategische Führung von Unternehmen und Organisationen immer wichtiger, die ausgehend von den drei Nachhaltigkeitsperspektiven „Ökonomie“, „Ökologie“ und „Soziales“ alle relevanten Stakeholder einbezieht. Ziel sollte eine generationenübergreifende Entwicklung sein, in der die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt werden, ohne dass dies auf Kosten zukünftiger Generationen geschieht. Auf dieser Grundlage greifen die Autoren aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen auf, schildern konkrete Fallbeispiele und geben Handlungsempfehlungen. Die Bandbreite reicht von einer grundlegenden Diskussion ethischer Prinzipien internationaler Unternehmen über wertorientierte Steuerungskennzahlen und eine nachhaltige Beschaffung in der Lebensmittelbranche bis hin zur Logistikgestaltung in Smart Cities.

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung

by Martin Wahl Michael Becker Martin Grambow Jacobus Hofstede Alois Heissenhuber Andreas Goetz Anton Steiner Bernd Scherer Christiane Groß Christine Krämer Christine Wenzel Claus Kumutat Dietmar Wienholdt Erich Eichenseer Erich Englmann Gabriele Merz Gregor Overhoff Hans Huber Holger Magel Ingo Reimann Jakob Opperer Karl Schneider Katrin Horn Maria Patek Martin Faulstich Martin Steger Michael Haug Peter Rutschmann Peter Wilderer Raoul Weiler Reinhard F. Schmidtke Rolf Manser Stephan Von Keitz Theo Schlaffer Ulrich Drost Walter Binder Werner Reifenhäuser Werner Wahliß Wolfgang Günthert Wolfram Mauser

Der Wassersektor gehört zu den ganz großen aktuellen globalen Herausforderungen. Wasserbewirtschaftung verlangt ein vertieftes Verständnis der Nachhaltigkeit. Das Buch erläutert vor diesem Hintergrund Theorie und Praxis des integrierten Managements. Es erklärt politische und technische Grundlagen des Wassermanagements und entwirft einen praxisnahen modularen Lösungsansatz, der eine erfolgreiche Bewirtschaftung des Wasserschatzes erleichtert.

Nachhaltige Websites: Praktischer Leitfaden zur Prüfung und Optimierung – mit zahlreichen Tool-Tipps und Programm-Codes

by Torsten Beyer

Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für das Design, die Entwicklung und den Betrieb energieeffizienter Webseiten. Torsten Beyer hat eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung entwickelt, die zur Optimierung bestehender Seiten als auch vor dem Website-Relaunch nutzbar ist. Dabei werden die Ziele und Ansätze diverser Initiativen, u.a. die SDG-Klimaziele der Vereinten Nationen, die Prinzipien der Corporate Digital Responsibility und das von Web-Designern formulierte Sustainable Web Manifesto berücksichtigt.Durch die Optimierung von Bildern, Videos, Schriften, Skripten und Seitentemplates sowie der Konfiguration des Webservsers lässt sich das Datenvolumen mit einfachen Mitteln und ohne Qualitätseinbußen substanziell reduzieren. Als Nebeneffekt werden die Ladezeiten geringer, was zu besseren Rankings in Suchmaschinen und einer höheren Nutzerzufriedenheit führt. Kostenersparnis, Ranking-Verbesserungen und CO2-Optimierungen können somit Hand-in-Hand gehen.Aus dem InhaltAnalyse des CO2-Fußabdrucks von WebsitesSchritt-für-Schritt-Optimierung: von der Konfiguration des Webservers über Bilder, Icons und Animationen sowie Schriften, CSS, Video-, Audio- und PDF-Dateien, JavaScript und HTML-DateienMit zahlreichen kleinen Programmcode-Tipps zur schnellen Optimierung. Plus erprobte und häufig kostenlose Tool-Tipps zur Prüfung und Optimierung Ihrer WebsiteDas Buch zeigt mit seinen vielfältigen praktischen Tipps, wie Internetseiten selbst mit kostenlosen Hilfsmitteln nachhaltiger und datensparsamer gestaltet werden können. Es richtet sich gleichermaßen an die Betreiber von Webseiten als auch an Agenturen.

Nachhaltiges Business Development Management: Strategien für die Transformation (essentials)

by Lutz Becker

Lutz Becker stellt in diesem essential sowohl Strategien und Organisation als auch Rolle und Aufgaben des Business Development Managements strukturiert und verst#65533;ndlich vor. Zudem vermittelt der Autor praxiserprobte Methoden des Business Developments. Dabei lenkt er insbesondere den Blick auf Strategien f#65533;r die beiden gro#65533;en gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationen, die digitale und die #65533;kologische Transformation.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Stefanie Friedrichsen

Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.

Nachhaltiges Produktmanagement: Wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte ins Produktmanagement integrieren können

by Rainer Erne Brigitte Biermann

Das Fachbuch beleuchtet das Thema Nachhaltiges Produktmanagement aus zwei verschiedenen Perspektiven: Zum einen aus der Sicht des Produktmanagements und zum anderen aus der Sicht des Nachhaltigkeitsmanagements. Es spricht damit Interessierte und Experten beider Unternehmensbereiche an.Nach der Darstellung der zentralen Begriffe und Konzepte des Produktmanagements einerseits und der Nachhaltigkeit andererseits anhand von zwei durchgängigen Fallbeispielen werden im dritten Teil Ankerpunkte für eine Integration identifiziert. Die Autoren behandeln dabei auch Themen, die bisher einer Integration beider Aspekte entgegenstehen und zukünftig geklärt werden müssen.Alltagstaugliche Beispiele aus zwei unterschiedlichen Branchen zeigen auf, wie es möglich ist, Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement zu integrieren.

Nachhaltigkeit Kompakt: Kurzguide plus Online-Kurs (essentials)

by Manfred Sietz

Das essential „Nachhaltigkeit kompakt&“ beginnt bei den verschiedenen Definitionen zur Nachhaltigkeit, beschäftigt sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Bewertbarkeit von Nachhaltigkeit von Unternehmen und deren Produkten, stellt übliche Nachhaltigkeitskennzahlen vor und wird abgerundet durch den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung.Auf dem Weg zur Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen werden monetäre und CO2 – basierte Bewertungsansätze sowie die messbare Nachhaltigkeit auf der Basis von Energieverbräuchen sowie Entropieaussagen vorgestellt.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Nachhaltigkeit ermöglichen: Vom Buzzword zur gelebten Praxis - Transformationsbeispiele aus verschiedenen Branchen

by Philipp Plugmann Sabrina Krauss

Nachhaltigkeit ist ein Buzzword geworden. Ursprünglich eine ökologische Sichtweise umfassend, hat der Begriff inzwischen in nahezu alle Wissenschafts- und Lebensbereiche Einzug gehalten: er ist zu einem Containerbegriff geworden. Was genau jedoch ist dann jeweils mit Nachhaltigkeit gemeint? Und wie ermöglichen wir diese? Die Beiträge in diesem Buch zeigen die verschiedenen Facetten und Bedeutungen von Nachhaltigkeit in den unterschiedlichen Disziplinen auf und versuchen die Annäherung an eine gemeinsame Kernbedeutung. Zudem legen sie die jeweiligen Möglichkeiten des Handelns dar und motivieren den Leser, sich dem Thema Nachhaltigkeit in seiner Vielfalt zuzuwenden und sinnvolle Maßnahmen umzusetzen. Die Leitidee ist, dass seitens der Kunden, Mitarbeiter und der Arbeitsprozesse Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und gelebt werden muss. Dazu müssen in jeder Branche und in allen Lebensbereichen entsprechende Maßnahmen identifiziert und implementiert werden, um Innovationen zu unterstützen und voranzutreiben. Beispiele und Inspirationen dazu finden Sie in diesem Buch!

Nachhaltigkeit im Controlling: Aktuelle Entwicklungen, praxisorientierte Ansätze und Lösungen mit Unternehmensbeispielen

by Susanne Theresia Weber Jessica Hastenteufel

Die Beiträge dieses Praktikerbuchs erläutern die Potenziale und Herausforderungen der Nachhaltigkeit für das Controlling anhand von Fallstudien und/oder von in der Praxis erprobten Ansätzen und Lösungen. Sie richten sich primär an Controller*innen und Personen im Management, die Nachhaltigkeitscontrolling zur Optimierung des Unternehmenserfolgs einsetzen möchten, entweder aus der Perspektive des gesamten Unternehmens oder aus der Perspektive spezifischer Abteilungen und Prozesse. Die verschiedenen Beiträge beleuchten den in der Praxis nicht immer einfachen Prozess der Implementierung nachhaltiger Lösungen und unterstützen Unternehmen dabei, das Controlling und Reporting ihrer Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich umzusetzen. Dieser Sammelband stellt den dritten Teil zu wesentlichen Themen im Controlling dar. Das erste Werk „Branchenspezifisches Controlling“ bezieht sich auf bedeutsame Entwicklungen im Controlling in unterschiedlichen Branchen. Das zweite Buch „Digitale Transformation im Controlling“ präsentiert relevante Trends zur Digitalisierung im Controlling. Das vorliegende dritte Werk beschäftigt sich als logische Fortsetzung mit dem aktuellen Thema der Nachhaltigkeit aus der Controlling-Perspektive.

Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau: Klimafreundliche und resiliente Transformation unserer gebauten Umwelt im Lebenszyklus

by Thomas Oebbecke

Klimawandel und Bauwirtschaft: Herausforderungen und Lösungen für eine resiliente Zukunft der gebauten Umwelt Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Bau- und Wohnprojekte in urbanen Räumen, und wie können Städte und Gemeinden angemessen darauf reagieren? Der Architekt und Nachhaltigkeitsexperte Thomas Oebbecke beleuchtet die Risiken, die der Klimawandel für die gebaute Umwelt mit sich bringt, und zeigt – inspiriert von der Baugeschichte – auf, wie Städte im Zeitalter des Klimawandels unter den sich gravierend verändernden Klima- und Wetter Bedingungen widerstandsfähig und nachhaltig gestaltet werden können. Seine Empfehlungen richten sich an Architekten, Bauherren und Stadtplaner, aber insbesondere an Studierende der Bau- und Immobilienwirtschaft. Sie sind in ihrer Rolle als künftige Wirtschaftskapitäne und Fachkräfte eine zentrale treibende Kraft, um eine kritische Masse für die notwendige Transformation der Gesellschaft zu schaffen – mit einem besonderen Fokus auf die Bau- und Immobilienwirtschaft. Oebbecke bietet einen umfassenden Überblick über die klimatischen Veränderungen, deren Hintergründe und Wechsel- und Auswirkungen auf die Veränderung der globalen Lebensräume, sowie deren weitreichende Konsequenzen für die gebaute Umwelt ganz konkret hier in Europa und Deutschland. Dabei zeigt er nicht nur die Herausforderungen auf, sondern liefert zugleich praxisnahe Ansätze, relevante Nachhaltigkeitsmodelle als Lösungsstrategien und deren Weiterentwicklung, darunter das Triebkräftemodell von „Nachhaltigkeit 4.0“, sein Konzept sein „Sustainable Home“ und die von ihm entwickelten „12 Thesen“ und innovative Strategien, um eine nachhaltige und widerstandsfähige gebaute Umwelt zu gestalten. Seine Handlungsstrategien und Modelle sind ein Leitfaden für alle, die die gebaute Umwelt als Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels verstehen und aktiv mitgestalten wollen.

Nachhaltigkeit in der Gesamtbanksteuerung (Business, Economics, and Law)

by Kevin Schönbein

Mit dem europäischen Green Deal stellt die EU-Kommission eine Antwort auf die vom Klimawandel ausgehende Gefahr für die Menschheit und die Ökosysteme der Erde vor. Es handelt sich um eine neue Wachstumsstrategie, die zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sowie des Pariser Klimaschutzabkommens beiträgt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bereits Temperaturveränderungen von 1,5 Grad Celsius das Potenzial haben, gravierende negative Auswirkungen unter anderem auf die globale Wirtschaftsleistung zu entfalten. Vor diesem Hintergrund ist es für Kreditinstitute erforderlich, Klimarisiken auf geeignete Art und Weise in der Gesamtbanksteuerung zu berücksichtigen. In der vorliegenden Arbeit werden daher verschiedene Instrumente zur Risikoanalyse und Risikosteuerung von Klimarisiken vorgestellt, kritisch analysiert und deren methodische Grenzen aufgezeigt.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Nachhaltiges und verantwortungsvolles Business im Kontext von Digitalisierung und Innovation (Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz)

by Katrin Marquardt

Katrin Marquardt leistet mit diesem Buch einen Beitrag zur Vertiefung des theoretischen und praktischen Wissens in den Themengebieten Nachhaltigkeit und soziale Verantwortlichkeit, zu Programmen und Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung der europäischen Industrie, sowie zu Digitalisierung und Innovationen im Kontext von nachhaltigen und verantwortungsvollen Business.Im Rahmen der Forschung wurden klassische und digitale Geschäftsmodellen untersucht, die aktuellen ökonomischen, gesellschaftlichen und ökologischen Megatrends und das Wesen der Disruption analysiert, ein Modell für nachhaltige Servicequalität am Beispiel von Business Services und ein integratives Modell für nachhaltiges und verantwortungsvolles Business aufbauend auf Digitalisierung, Innovation und Qualität entwickelt. Katrin Marquardt ist aktuell als Projektmanager ein Horizont 2020 Projekt tätig. Ziel des Projektes ist es, das große Potenzial für kollektives Handeln und die Vernetzung von Einzelpersonen, Gruppen und Körperschaften von Landwirten und Landverwaltern freizusetzen, zu stärken und zu organisieren.Ihre Expertise als Projekt-, Transition- und Operation Manger eignete sie sich in verschiedenen international agierenden Unternehmen des Finanzwesens, der IT- und Telekommunikationswirtschaft und des Bildungswesens in Deutschland, Ungarn, Rumänien und England an.

Nachhaltigkeitsmanagement - Handbuch für die Unternehmenspraxis: Gestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeit in produzierenden Betrieben

by ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

Das Handbuch vermittelt in kompakter Form die Grundlagen und ein praxisorientiertes Konzept zur erfolgreichen Einführung und Verbesserung eines Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen. Es basiert auf einem ganzheitlichen Verständnis von Nachhaltigkeit, das neben wirtschaftlichen, umweltbezogenen und sozialen Aspekten auch technische Ziele berücksichtigt. Die Inhalte werden strukturiert, übersichtlich und anschaulich dargestellt. Das Handbuch enthält zudem zahlreiche Hinweise sowie praktische Arbeits- und Gestaltungshilfen für betriebliche Akteure.

Nachhaltigkeitswissenschaften

by Harald Heinrichs and Gerd Michelsen

Forscher und Dozenten der ersten deutschen Fakultät für Nachhaltigkeitswissenschaften an der Universität Lüneburg haben das Standardwerk zum Thema geschrieben. Sie schildern zunächst die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen, um anschließend die Perspektive der Akteure und integrierende Ansätze darzustellen. Zuletzt werden beispielhaft Problem- und Handlungsfelder wie Biodiversität und globale Gerechtigkeit aufgezeigt. Mit Infokästen, illustrativen Fallbeispielen sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur und relevanten Institutionen.

Nafanua: Saving the Samoan Rain Forest

by Paul Alan Cox

A moving and haunting memoir by one of the finest ethnobotanists working in the south Pacific, Nafanua is a story of triumph and tragedy that serves to remind us that all the rain forests of the world are rare natural treasures deserving of reverence and protection.

Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen: Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen

by Christian Fischer

Wie lassen sich im Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen gesund ernähren und nachhaltig mit Nahrungsmittel versorgen? Dieses Buch behandelt in einfachen Worten aber mit der notwendigen inhaltlichen Tiefe einige der dringensten Probleme der Menschheit und diskutiert mögliche Lösungsansätze.Band 1 beschreibt die Grundlagen heutiger Nahrungsvorgungsketten und -systeme („Food Supply Chains and Systems“). Neben Fragen der Ressourcenverfügbarkeit werden alle Stufen der Nahrungsversorgungskette, das heißt die Landwirtschaft und Aquakultur, die Lebensmittelverarbeitung, der Lebensmittelhandel und der Verbrauch in Haushalten und außer Haus behandelt

Names, Ethnicity and Populations

by Pablo Mateos

Ethnicity has become one of the most studied human dimensions in social and biomedical sciences over the past decade. However, there are important shortcomings in the means available to researchers to define and classify human group difference in past, as well as contemporary populations. Personal naming conventions usually adhere to unwritten social norms and customs that with time end up producing distinctive cultural, ethnic, linguistic, religious and geographic patterns in name distributions. This book follows the fascinating journey of personal names across the world, using maps and networks to identify alternative combinations of ethnic and geographic origins in contemporary population groups and neighbourhoods. This innovative approach allows population researchers to build more nuanced understandings about the history and immediate future of our contemporary multicultural societies, at a time in which the predominant political discourse and public debates are challenging increasing population diversity in the developed world.

Nano and Micro Diamond Formation in Nature: Ultrafine Carbon Particles on Earth and Space (SpringerBriefs in Earth Sciences)

by Sergei Simakov Vittorio Scribano Nikolai Melnik Victor Pechnikov Irina Drozdova Vladimir Vyalov Mikhail Novikov

In this book, readers will gain a deep understanding of the distinct characteristics and intricate formation mechanisms behind each type of diamond.A standout feature of this book is its in-depth exploration of nanodiamonds, shedding light on their unique formation processes. The narrative is thoughtfully organized, covering four main categories of natural diamonds and their related formation processes: 1)Interstellar nanodiamond particles; 2) Nano- and microcrustal diamonds associated with coals, sediments, and metamorphic rocks; 3) Nanodiamonds and microdiamonds associated with secondary alterations of mafic and ultramafic rocks mainly in the oceanic lithosphere; 4) Mantle-derived diamonds associated with kimberlites and their xenoliths, such as peridotites and eclogites.With clarity and precision, this book caters to both researchers and students in the fields of mineralogy and mineral formation. This book serves as an invaluable resource, offering an all-encompassing perspective on diamond formation, appealing to those curious minds eager to delve into the captivating realm of these precious gems.

Nano-Structured Photovoltaics: Solar Cells in the Nanotechnology Era

by Vinod Kumar Khanna

Presenting a comprehensive overview of a rapidly burgeoning field blending solar cell technology with nanotechnology, the book covers topics such as solar cell basics, nanotechnology fundamentals, nanocrystalline silicon-based solar cells, nanotextured-surface solar cells, plasmon-enhanced solar cells, optically-improved nanoengineered solar cells, dye-sensitized solar cells, 2D perovskite and 2D/3D multidimensional perovskite solar cells, carbonaceous nanomaterial-based solar cells, quantum well solar cells, nanowire solar cells and quantum dot solar cells. The book provides an in-depth and lucid presentation of the subject matter in an elegant, easy-to-understand writing style, starting from basic knowledge through principles of operation and fabrication of devices to advanced research levels encompassing the recent breakthroughs and cutting-edge innovations. It will be useful for graduate and PhD students, scientists, and engineers.

Nano-Tera.ch: Engineering the Future of Systems for Health, Environment and Energy

by Anil Leblebici Patrick Mayor Martin Rajman Giovanni De Micheli

This book presents the overall vision and research outcomes of Nano-Tera.ch, which is a landmark Swiss federal program to advance engineering system and device technologies with applications to Health and the Environment, including smart Energy generation and consumption. The authors discuss this unprecedented nation-wide program, with a lifetime of almost 10 years and a public funding of more than 120 MCHF, which helped to position Switzerland at the forefront of the research on multi-scale engineering of complex systems and networks, and strongly impacted the Swiss landscape in Engineering Sciences.

Refine Search

Showing 17,401 through 17,425 of 31,767 results