Browse Results

Showing 6,751 through 6,775 of 31,768 results

Diamonds from the Arkhangelsk Province, NW Russia (Springer Mineralogy)

by Victor Garanin Konstantin Garanin Galina Kriulina George Samosorov

This book examines and summarizes data on more than 40,000 diamonds from deposits in Russia’s diamondiferous Arkhangelsk province.The geological data of diamond deposits includes the geological setting, ore body morphology and mineral composition. Investigation techniques employed include: Color Cathode Luminescence, Fourier Transform Infrared Spectroscopy, Electron Paramagnetic Resonance, Raman Spectroscopy, and Carbon Isotopy. The book provides a full description of the diamond morphology.The problems of a potential (mantle) diamond grade for deposits are considered, depending on the physical and chemical conditions involved in the genesis and growth of diamond crystals. Further, there can be a significant impact on the productivity of bodies and the properties of diamonds during post-crystallization metasomatic processes.In this book, the authors propose a diamond crystallization model for changes in diamond crystals within mantle metasomatic transformations, and identify the factors affecting the growth and dissolution of diamonds in the mantle. In addition, they describe the complex evolution of kimberlite from the mantle up to the Earth’s surface. All of these factors affect the quality and quantity of diamonds in a particular diamond deposit, providing the basis for identifying optimal technological mining processes.

Diamonds: An Early History of the King of Gems

by Jack Ogden

A lavishly illustrated, in-depth early history covering two thousand years of diamond jewelry and commerce, from the Indian mines to European merchants, courts, and workshops This richly illustrated history of diamonds illuminates myriad facets of the “king of gems,” including a cast of larger-than-life characters such as Alexander the Great, the Mughal emperor Jahangir, and East India Company adventurers. It’s an in-depth study tracing the story of diamonds from their early mining and trade more than two thousand years ago to the 1700s, when Brazil displaced India as the world’s primary diamond supplier. Jack Ogden, a historian and gemologist specializing in ancient gems and jewelry, describes the early history of diamond jewelry, the development of diamond cutting, and how diamonds were assessed and valued. The book includes more than one hundred captivating images, from close-up full-color photographs of historic diamond-set jewelry (some previously unpublished), to photomicrographs of individual gems and illustrations of medieval manuscripts, as well as diagrams depicting historical methods of cutting and polishing diamonds.

Diary of a Young Naturalist

by Dara McAnulty

This “stunning” memoir from a sixteen year old globally renowned youth climate activist is a “galvanizing love letter to nature” (Publishers Weekly).Diary of a Young Naturalist chronicles the turning of a year in award-winning nature writer Dara McNulty’s Northern Ireland home patch. Beginning in spring—when “the sparrows dig the moss from the guttering and the air is as puffed out as the robin’s chest—these diary entries about his connection to wildlife and the way he sees the world are vivid, evocative, and moving.As well as Dara’s intense connection to the natural world, Diary of a Young Naturalist captures his perspective as a teenager juggling exams, friendships, and a life of environmental campaigning. We see his close-knit family, the disruptions of moving and changing schools, and the complexities of living with autism. “In writing this book,” writes Dara, “I have experienced challenges but also felt incredible joy, wonder, curiosity and excitement. In sharing this journey my hope is that people of all generations will not only understand autism a little more but also appreciate a child’s eye view on our delicate and changing biosphere.”Winner of the Wainwright Prize for UK nature writing, Diary of a Young Naturalist is a triumphant debut from an important new voice.“The most moving memoir I have read in years.” —Minneapolis Star Tribune“Empower[s] us to appreciate and protect our planet.” —Scientific American“Heartfelt, uplifting, hopeful.” —Kirkus Reviews, starred review“This book will change your life if you let it” —Aimee Nezhukumatathil, author of World of Wonders“Infused with joy . . . a title to linger over.” —Booklist“Simple, gorgeous sentences unfurl, one after another.” —The Guardian

Diary of an Eco-outlaw: An Unreasonable Woman Breaks the Law for Mother Earth

by Diane Wilson

Diane Wilson is an activist, shrimper, and all around hell-raiser whose first book, An Unreasonable Woman, told of her battle to save her bay in Seadrift, Texas. Back then, she was an accidental activist who worked with whistleblowers, organized protests, and eventually sunk her own boat to stop the plastic-manufacturing giant Formosa from releasing dangerous chemicals into water she shrimped in, grew up on, and loved. But, it turns out, the fight against Formosa was just the beginning. In Diary of an Eco-Outlaw, Diane writes about what happened as she began to fight injustice not just in Seadrift, but around the world--taking on Union Carbide for its failure to compensate those injured in the Bhopal disaster, cofounding the women's antiwar group Code Pink to protest the wars in Iraq and Afghanistan, attempting a citizens arrest of Dick Cheney, famously covering herself with fake oil and demanding the arrest of then BP CEO Tony Hayward as he testified before Congress, and otherwise becoming a world-class activist against corporate injustice, war, and environmental crimes. As George Bernard Shaw once said, "all progress depends on unreasonable women." And in the Diary of an Eco-Outlaw, the eminently unreasonable Wilson delivers a no-holds-barred account of how she--a fourth-generation shrimper, former boat captain, and mother of five--took a turn at midlife, unable to stand by quietly as she witnessed abuses of people and the environment. Since then, she has launched legislative campaigns, demonstrations, and hunger strikes-and generally gotten herself in all manner of trouble. All worth it, says Wilson. Jailed more than 50 times for civil disobedience, Wilson has stood up for environmental justice, and peace, around the world--a fact that has earned her many kudos from environmentalists and peace activists alike, and that has forced progress where progress was hard to come by.

Dictionary and Introduction to Global Environmental Governance

by Richard A Meganck Richard E Saunier

This unique dictionary and introduction to Global Environmental Governance (GEG), written and compiled by two veterans of the international stage, provides a compilation of over 5500 terms, organizations and acronyms, drawn from hundreds of official sources. An introductory essay frames the major issues in GEG and outlines the pitfalls of talking past one another when discussing the most critical of issues facing the planet. It challenges those who are concerned with the management of our planet and its inhabitants to understand and accept a vocabulary common to the often-opposing objectives sought in the many GEG instruments. The result is a practical tool that should find a central place on the desk of anyone involved in environmental management, development or sustainability issues anywhere in the world, including the United Nations, government policy makers, NGOs and other stakeholder groups, the business community, and students and professionals. This fully revised and updated edition contains over 500 new entries and acronyms on global environmental governance as well a new introductory section on global water governance, one of the most pressing environmental issues in our era of climate change, growing populations and food shortages. Praise for the first edition:

Dictionary of Geography

by David Redfern Malcolm Skinner Geoff Farmer

Geography as a subject covers a very wide range of topics, and the concepts are constantly being updated and revised. Dictionary if Geography , designed to aid understanding of a sometimes complex field, is an A-Z guide to key geographical terms. Each entry begins with a clear, one-sentence definition and is then developed in line with the relative importance of the concept covered, often through the use of worked examples and illustrations. Entries are carefully cross-referenced.

Dictionary of Mathematical Geosciences

by Richard J. Howarth

This dictionary includes a number of mathematical, statistical and computing terms and their definitions to assist geoscientists and provide guidance on the methods and terminology encountered in the literature. Each technical term used in the explanations can be found in the dictionary which also includes explanations of basics, such as trigonometric functions and logarithms. There are also citations from the relevant literature to show the term's first use in mathematics, statistics, etc. and its subsequent usage in geosciences.

Dictionary of Sustainability

by Margaret Robertson

The Dictionary of Sustainability provides clear and accurate definitions of the extensive vocabulary that has developed in this emerging and interdisciplinary field, saving considerable time from searching through the massive quantity of information of differing degrees of quality that is available through the Internet. Providing authoritative definitions of standard terms used by scholars and practitioners it provides a clear and thorough conceptual framework and ensures those delving into topics for the first time, or returning to them, can quickly find what they need. It also contains careful use of cross-references, and includes several expanded entries to provide readers with nuanced understanding of important topics. The dictionary will be essential reading for all students studying sustainability topics, as well as a handy reference for practitioners wanting to make a sustainable difference in the workplace. ?

Did A Dinosaur Drink This Water?

by Robert E. Wells

The author explains the complete water cycle and also discusses ocean currents, ocean and lake habitats, and hydroelectricity. He also touches on water pollution and our responsibility to keep our water clean.

Did You Know? Earth: Amazing Answers to More than 200 Awesome Questions! (Why? Series)

by DK

An exciting children&’s encyclopedia that answers explosive geography questions about volcanoes, earthquakes, oceans, and more.Did you know that the Earth&’s largest waterfall is underwater, or that mountains grow? Our incredible planet is much more complex than young minds could ever imagine! Did you know? Earth is a thrilling encyclopedia for children aged 6-8 with a fascination for our planet and how it works. Packed with colorful illustrations, fun facts and quiz boxes, this encyclopedia helps children grasp the science behind our incredible planet. Did you know? Earth takes a unique approach, tackling important issues such as global warming and plastics in the ocean, alongside core geography topics, so children can learn all about how nature works and discover what we can do to look after planet Earth.This fascinating children&’s encyclopedia about the Earth:- Answers more than 200 questions, such as, &“Does land stay still?&” and &“How do raindrops make a cave?&” in an engaging question and answer format- Features stunning photographs and illustrations alongside fascinating facts - Structures each page around a question that a child might ask, providing young readers with a reassuring route into the subject- Includes &“Quick quiz&” boxes to test the reader on trivia- Has a fresh and simple design making each page easy to navigateHelp curious minds find out the answers to all the questions they may have, and some they haven't thought of yet! Can you freeze in a desert? Can humans make it rain? Is there life on moss? Covering amazing landforms, deep-sea wonders, and awesome weather, this encyclopedia helps early learners to understand the science behind our extraordinary planet.

Did You Know? Ocean (Why? Series)

by DK

Explore the intriguing answers to more than 200 questions about oceans and seas in this absorbing encyclopedia of the natural world for kids. What is an ocean? How do waves form? What lives at the bottom of the sea? This children's ebook helps inquisitive minds find out the answers to all the questions they may have about seas and oceans, and some they hadn't thought of! Featuring amazing sea creatures, geological wonders, and marine exploration, How Deep is the Ocean? lets children dip their toes into oceanography and explore its incredible depths. Each page asks and answers a different question, and features a quick quiz designed to cement new knowledge. Bursting with mind-boggling details and fascinating facts, this visually stunning book will be treasured by every young ocean enthusiast.

Did a Dinosaur Drink This Water?

by Robert E Wells

It's hard to imagine--the molecules in the glass of water you just finished might have once been part of a water hole that dinosaurs drank from! In this fascinating new book about the water cycle, readers will find that while it might be hard to imagine, it's true. The author, Robert E. Wells, explains the complete water cycle and also discusses ocean currents, ocean and lake habitats, and hydroelectricity. He also touches on water pollution and our responsibility to keep our water clean. The author's bright cartoon illustrations make this information especially appealing to kids.

Didaktik der Geowissenschaften: Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten

by Sylke Hlawatsch Dirk Felzmann

Die Menschheit steht heute vor der Herausforderung, globale Umweltveränderungen so zu beeinflussen, dass der Planet Erde langfristig als ihr Lebensraum erhalten bleibt. Wichtiges Wissen dafür liefern die Geowissenschaften, die heute interdisziplinär und auf naturwissenschaftliche Weise die Prozesse im System Erde erforschen. Ein Verständnis ihrer zentralen Ergebnisse und ihrer Denk- und Arbeitsweisen ist damit eine wichtige Voraussetzung, an der Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung teilhaben zu können. Mit diesem Sammelband liegt eine erste deutschsprachige Didaktik der Geowissenschaften vor, die anhand der international etablierten interdisziplinären Earth Systems Education Formate geowissenschaftlicher Vermittlung konkretisiert.Im disziplinär organisierten deutschen Schulsystem bietet geowissenschaftlicher Unterricht innovativen Kompetenzerwerb im interdisziplinären Kontext System Erde und fördert das Verständnis grundlegender Fragen zur Erdgeschichte und zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die naturwissenschaftliche Betrachtung der Erde als Gesamtsystem im Schulunterricht. Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler mit Interesse an der Vermittlung ihrer Inhalte lernen grundlegende pädagogische und didaktische Prinzipien und Methoden kennen. Sie erfahren, wie sie Schülerinnen und Schülern Lernerfahrungen ermöglichen, die das schulische Lernen passgenau ergänzen, und wie sie Lehrkräfte in deren geowissenschaftlichen Unterricht unterstützen.Das Werk richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte der Geowissenschaften, Geographie, Biologie, Chemie und Physik genauso wie an alle, die Geowissenschaften außerschulisch vermitteln (z. B. Museen, Geoparks, Öffentlichkeitsarbeit).

Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit: Systemische Perspektiven (FOM-Edition)

by Magdalène Lévy-Tödter Estelle Herlyn

Ein Buch zur größten Herausforderung unserer Zeit – der Umsetzung der Agenda 2030 Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die – in noch komplexerer Weise als das „Magische Viereck“ der Wirtschaftspolitik – ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen – von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft – erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstum und ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder und möglicher Lösungsansätze zur Förderung von Entwicklung und internationalem Umwelt- und Klimaschutz konkretisiert werden. Der InhaltLösungsansätze der NachhaltigkeitEinführung in das Magische VieleckUnternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige EntwicklungDer Marshall Plan mit Afrika als Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030Anforderungen an nachhaltige Emissionshandelssysteme im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltige AgrarwirtschaftAbfall- und Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltiger Tourismus in EntwicklungsländernEinblicke in die Analyse der globalen ÄrztemobilitätNachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aus chinesischer PerspektiveNachhaltiger Konsum, Handel und Produktion

Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (essentials)

by Boris Lehmann Martin Schumann Kim Nobis Hans-Joachim Linke

Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.

Die Arabische Halbinsel: Geographie und Politik

by Thomas Demmelhuber Nadine Scharfenort

Dieses Buch bietet eine umfassende interdisziplinäre Einführung in die geographischen und politischen Besonderheiten der Arabischen Halbinsel im Kontext aktueller Megatrends wie Klimakrise, Migration und geopolitische Verwerfungen. Die Arabische Halbinsel ist ein Knotenpunkt der Debatte und selbst ein wesentlicher Akteur. Es beleuchtet die Rolle der Region im Übergang in ein Post-Öl-Zeitalter und analysiert infrastrukturelle Großprojekte, sportliche Großveranstaltungen sowie visionäre Entwicklungspläne. Dabei berücksichtigt es die historischen Entwicklungslinien, ordnet Umbrüche ein und beleuchtet Themen wie dynastische Herrschaftsstrukturen, Anpassungsstrategien in Zeiten der Energiewende, Klimapolitik, Digitalisierung, die Konstruktion von Identitäten, Migration, Arbeitsmarktfragen und die Diversifizierung der Wirtschaft. Dabei wird die Region nicht als homogene Einheit betrachtet, sondern in die zahlreichen ökonomischen, politischen und kulturellen Verflechtungen mit der weiteren MENA-Region sowie globalen Weltregionen eingebettet. Das erste deutschsprachige Buch dieser Art vereint die vielstimmige und hochkompetente Forschung der deutschsprachigen Wissenschaft zur Arabischen Halbinsel. Es richtet sich an Forscher, Wissenschaftler und Fachleute aus den Bereichen Geographie, Politikwissenschaften und Nahoststudien sowie an allgemein an der Region interessierten Laien. Es bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Verflechtungen der Region mit dem Nahen Osten, Nordafrika und darüber hinaus. Leser*innen werden durch dieses Werk ein tiefgehendes Verständnis für die dynamischen Entwicklungen auf der Arabischen Halbinsel gewinnen und ihre Expertise in transregionalen Studien erweitern.

Die Borealis: Natur, Geschichte und Zukunft (essentials)

by Jörg Friedhelm Venzke

Die Borealis – die größte Waldzone der Erde – ist höchst bedeutsam für das Weltklima, birgt enorme Rohstoff- und Energieressourcen, ist äußerst dünn besiedelt, wird allerdings in der Öffentlichkeit nur relativ wenig wahrgenommen.Dieses essential skizziert ihre ökologischen Strukturen und die Geschichte ihrer Entschließung, zeigt verschiedene Problemfelder zwischen Inwertsetzung und Schutz sowie des Lebens in kaltem Milieu auf und versucht der Frage nachzugehen, wie die Zukunft dieses riesigen nördlichen Naturraumes und seine Bedeutung für den ganzen Planeten aussehen kann.

Die DIN EN ISO 14001: Die Norm sicher interpretieren und sinnvoll umsetzen

by Simone Brugger-Gebhardt Günter Jungblut

Das Buch führt in einfacher und verständlicher Sprache in die wichtigsten Grundprinzipien und Zielsetzungen der Umweltmanagementsystem-Norm DIN EN ISO 14001:2015 ein und erleichtert damit die Umsetzung in die Unternehmenspraxis. Jedes einzelne Kapitel der Norm wird ausführlich erklärt und anhand von zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen näher verdeutlicht. Geklärt werden auch die zehn wichtigsten Normirrtümer, die häufig zu mehr Bürokratie führen. Das Verständnis für das eigene Umweltmanagementsystem und die sichere Argumentation in Zertifizierungsaudits wird durch das Buch ermöglicht. Außerdem wird auf Möglichkeiten eingegangen, ein Umweltmanagementsystem mit anderen Managementsystemen zu kombinieren und so ein effizientes integriertes Managementsystem zu erreichen.

Die EU Entwaldungsverordnung – The EU Deforestation Regulation: Ein Praxisleitfaden auf Deutsch und English – A Practical Guide in German and English

by Roland Falder Constantin Frank-Fahle

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vom 31. Mai 2023, Teil des European Green Deal von 2019, soll weltweite Entwaldung und Waldschädigung bekämpfen. Dieser zweisprachige Leitfaden schließt Informationslücken, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung und behandelt Kritik sowie offene Fragen. The EU Deforestation Regulation (EUDR) of 31 May 2023, part of the 2019 European Green Deal, aims to combat global deforestation and forest degradation. This bilingual guide addresses information gaps, supports companies in implementing the regulation, and tackles criticism and unresolved issues.

Die Eigenschaften der Stoffe: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik (essentials)

by Klaus Stierstadt

Dieses essential gibt einen Überblick über die Definitionen von Suszeptibilitäten bzw. Responsefunktionen und von Transportkoeffizienten in Materie. Es zeigt, wie Suszeptibilitäten aus thermodynamischen Potenzialen berechnet werden können und wie man Transportkoeffizienten auf die Eigenschaften der Atome zurückführt. Das essential ist Teil einer dreiteiligen Reihe zur Thermodynamik, zusammen mit Temperatur und Wärme – was ist das wirklich? und Thermodynamische Potenziale und Zustandssumme.

Die Entwicklung des Systems Erde

by Olaf Elicki Christoph Breitkreuz

Den Ansatz der klassischen Historischen Geologie aufgreifend, fokussieren die Autoren in diesem neukonzipierten Lehrbuch auf die biogenen und nicht-biogenen Prozesse der Erdentwicklung. Seit der Entstehung unseres Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren finden diese komplexen und sich in vielerlei Hinsicht gegenseitig beeinflussenden Prozesse auf zahlreichen Ebenen statt. Alle Sphären unseres Planeten interagieren miteinander und erzeugen ein permanentes Feedback. Einige dieser Prozesse sind unumkehrbar, wie das Wachstum der Kontinente oder die biologische Evolution, andere Phänomene dagegen laufen zyklisch ab, wie etwa Variationen des Klimas und der Meeresspiegelhöhe. Es gibt Vorgänge, die uns vertraut sind, da sie immer wieder in der Erdgeschichte auftreten oder weil wir sie auch heute als aktive Prozesse beobachten können; andere hingegen sind selten oder gar einmalig und die Erklärung ihrer Phänomene und Ursachen verlangt fachübergreifendes Wissen ebenso wie eine frische und unvoreingenommene Herangehensweise. Die Autoren führen erdwissenschaftliche und biowissenschaftliche Sichtweisen zusammen, da sich so die eng verwobene Koevolution von Planet und Leben in der geologischen Vergangenheit und der Gegenwart verstehen lässt. Sie dokumentieren die wesentlichen Prozesse der Erdentwicklung. Der „rote Faden“ des Buches ist die Zeit. Frühe Zeitabschnitte, wie das Hadaikum und das Archaikum, oder die kambrische Faunenexplosion finden ebenso besondere Beachtung wie die jüngsten Entwicklungen im Quartär. Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge werden erläutert. Ein spezieller Schwerpunkt des Buches ist die Biosphäre – ihre Entstehung, Entwicklung und die Auswirkungen der biologischen Evolution auf Atmo-, Hydro- und Geosphäre.In der vorliegender Neuauflage wurden alle Kapitel dem jüngsten wissenschaftlichen Kenntnisfortschritt angepasst und um zahlreiche Abbildungen erweitert. Insbesondere wurden die Themen zur Entstehung und frühen Evolution des Lebens, zu den Prozessen und Vorkommen im jüngeren Känozoikum Mitteleuropas sowie zur Entstehung und Entwicklung des Menschen und auch die aktuelle Problematik des Anthropozäns deutlich ausgeweitet bzw. neu hinzugefügt. Das Lehrbuch ist für Studierende der Geowissenschaften ab dem 2. Studienjahr konzipiert, soll aber auch Studierenden benachbarter Disziplinen als Einstieg in das „System Erde“ und als Nachschlagewerk dienen. Auch für Wissenschaftler und professionelle Nutzer der angewandten Geowissenschaften und Geotechnik wird es hilfreich sein. Zugleich spricht es Lehrer der geo- und bio-relevanten Fächer sowie interessierte Laien an.

Die Folgen des Klimawandels

by Florian Neukirchen

Der Klimawandel ist in aller Munde und kaum jemand stellt infrage, dass Maßnahmen für den Klimaschutz ergriffen werden müssen. Doch wie würde sich eine Klimaerwärmung um 1,5 oder 2 °C nun wirklich auswirken? Wie viele Treibhausgase können noch ausgestoßen werden, ohne diese Grenzen zu überschreiten? Wie ändert sich der Einfluss von Wolken, Wäldern und Böden auf den Treibhauseffekt? Wie reagieren Ökosysteme auf die Veränderungen? Und welche sind am stärksten betroffen? Hängen heutige Extremwetterlagen mit dem Klimawandel zusammen? Solche Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Die in diesem Buch gesammelten Artikel geben tiefe Einblicke in die aktuelle Forschung. Sie lassen uns an Expeditionen in die Arktis und die Antarktis ebenso teilhaben wie an Tauchgängen an Korallenriffen. Die Ergebnisse langer Messreihen und verbesserter Computermodelle werden vorgestellt und offene Fragen genannt. Auf anschauliche Weise werden so wichtige Zusammenhänge aufgezeigt und beispielsweise das Verhalten sogenannter Kippelemente erklärt. Nebenbei erfahren wir einiges über die Geschichte der Klimaforschung und können so nachvollziehen, wie sehr sich unsere Sicht auf das Klima verändert hat.

Die Gartenstadt: Gestaltete Natur als Ideal, Leistungsträger und Konzept für Stadtgestaltung

by Jürgen Breuste

Dieses Lehrbuch untersucht Stadtgärten, ihre Erscheinungsformen, ihren Nutzen und ihre Nutzer*innen, ihre Entwicklungschancen und Herausforderung und stellt dabei Gärten als idealisierte Stadtoasen, Ökosysteme und Teil von Stadtentwicklungskonzepten in den Mittelpunkt. Es beantwortet wichtige aktuelle Fragen zu den ökologischen und sozio-kulturellen Grundlagen von Stadtgärten, zu ihrer Struktur, zum ökologischen Leistungsvermögen, zum Gartenmanagement und zur Gartennutzung und zur Perspektive von Stadtgärten. Das Buch erklärt, was Stadtgärten sind, warum sie Teil von Städten sind, was die Bewohner der Städte aus ihnen machen können und wie ganze Stadtentwicklungskonzepte auf ihnen aufbauen. Es geht davon aus, dass urbanes Leben Stadtgärten und ihre Leistungseigenschaften als gemeinschaftliche und individuelle Erholungsräume, Klimamoderatoren und Lebensräume für Pflanzen und Tiere braucht. Neue Gärten und Urban Gardening bringen neue Trends zum Ausdruck. Städtisches Lebenist ohne Gärten nicht erstrebenswert, denn ohne gestaltete Natur in unserer Lebensumwelt verlieren wir weiter den Naturkontakt. Theorien und Erkenntnisse der Stadtentwicklung, Ökologie und Urbanistik werden mit praktischen Anwendungen in der Stadtplanung verbunden und mit vielen Fallstudien und weltweiten Beispielen veranschaulicht. Die großen Potenziale von Stadtgärten werden im Detail aufgezeigt. Im Gartenstadt-Konzept zum Ideal des städtischen Lebens im Grünen erhoben, ist Leben im Haus allein oder mit anderen mit Garten in der Stadt immer noch erstrebenswert.Das Lehrbuch spricht besonders Studierende und Lehrende der Fächer Stadt- und Raumplanung, Ökologie, Biologie, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Geographie, Urbanistik, Sozialwissenschaften sowie Praktiker der Stadtgestaltung und -entwicklung an.

Die Geheimnisse der Kristalle: Die Metamorphose vom Heilstein zum Computerchip

by Rolf Heilmann

Kristalle – von den Wurzeln der Heilkunst zur Spitze der Technologie Kristalle, jahrtausendelang verehrt für ihre Perfektion in Form und Farbe, erzählen eine Geschichte, die tief in der Vergangenheit beginnt und bis in die Gegenwart reicht. Im vorliegenden Sachbuch enthüllt Prof. Dr. Rolf Heilmann die bemerkenswerte Evolution der Bedeutung dieser faszinierenden Mineralien. Das Werk bietet eine gründliche Analyse darüber, wie Kristalle – einst geheimnisvolle Symbole der Macht – zu unverzichtbaren Bausteinen moderner Technologien avancierten. Von der Erforschung der Grundstrukturen unserer Welt bis zur Fertigung von Solarzellen und Siliziumchips in Computern eröffnet Heilmann einen Zugang zur Welt der Kristalle, der sowohl Laien als auch Fachleute anspricht.

Die Maxwell´sche Theorie: Für Ingenieure und Master-Studenten (essentials)

by Martin Poppe

Martin Poppe stellt die Maxwell'schen Gleichungen vor und interpretiert sie vor dem Hintergrund wichtiger Ergebnisse der Grundlagenforschung. Seine zentralen Anliegen sind Verständlichkeit und Anwendbarkeit. Daher verzichtet der Autor auf die im neunzehnten Jahrhundert eingeführten und mittlerweile als redundant erkannten Hilfsgrößen. So wird die Theorie einfacher, übersichtlicher, leichter zu nutzen und von weit verbreiteten Missverständnissen befreit.

Refine Search

Showing 6,751 through 6,775 of 31,768 results