Browse Results

Showing 8,226 through 8,250 of 32,397 results

Eine Reise durch die Erdgeschichte: Können wir künftige Erdbeben besser überstehen?

by Hermann Sicius

Dieses Buch entstand vor dem Hintergrund jüngster Erdbebenkatastrophen, deren Folgen bei besserer Vorbereitung weniger dramatisch hätten ausfallen müssen. Das Verständnis der Plattentektonik ist hierfür der Schlüssel. Im ersten Teil des Buches gehen Sie auf eine spannende Reise durch die Erdgeschichte mit einem breiten Einblick in die Grundlagen: die geologische Zeitskala, Methoden der Altersbestimmung, Ursachen von Erdbeben und Vulkanismus sowie Messmethoden und Frühwarnsysteme. Der zweite Teil bietet eine Übersicht über schwere Erdbeben und ihre Folgen, geordnet nach Weltregionen. Und das Ende bespricht die Möglichkeit, erdbebengerecht oder sogar erdbebensicher zu bauen. Die zentrale Frage dabei ist: Wie kann man Bauwerke so konstruieren, dass sie bei schweren Erdbeben nicht einstürzen oder bestenfalls ihre Funktion aufrechterhalten? Nach der Lektüre des Buches werden Sie besser verstehen, wie Sie dazu beitragen können, dass Sie und Ihre Mitmenschen nicht Opfer eines Erdbebens werden. Ergänzt wird das Werk durch Verweise auf zahlreiche, sehr gute Fachliteratur.

Eine kritische Theorie für das Anthropozän

by Nathanaël Wallenhorst

Dieser Band, der in biogeophysikalischen Studien verwurzelt ist, befasst sich mit Konzepten des politischen Handelns im Anthropozän und der Spannung zwischen dem Wunsch, das prometheische Projekt der Moderne zu vollenden, und einem post-prometheischen Ansatz. Diese Arbeit untersucht die Idee einer anthropologischen Mutation der politischen Konsolidierung von einem "postprometheanischen Miteinander" zur Schaffung der Fähigkeit zum gemeinsamen Handeln. Das von Hannah Arendt entwickelte politische Denken über die conditio humana ist hier als Ressource für das Denken über die Menschheit im Sinne des menschlichen Abenteuers wichtig. Dieses hat drei Dimensionen: Hybris, Welt und Koexistenz, die sich jeweils auf die Logik des Profits des homo oeconomicus, die Logik der Verantwortung des homo collectivus und die Logik der Gastfreundschaft des homo religatus beziehen.. Die in diesem Buch skizzierte intellektuelle und politische Haltung ist eine Erweiterungder kritischen Theorie: Das Werk übt auch Kritik an dem, was in unserer Beziehung zur Welt ein Problem darstellt, und schlägt vor, wie es überwunden werden kann, wobei das Endziel die soziale Transformation ist. Der Autor schlägt einen Aufstand und eine anthropologische Konsolidierung der Politik vor, die auf der Wiederbelebung beruht, die durch das Teilen einer Konvivialität sowohl zwischen den Menschen als auch mit dem Nicht-Menschlichen hervorgerufen wird. Die Identifizierung der Konvivialität als ein Bildungsparadigma, um das Anthropozän zu überleben, gibt uns trotz dieses Erbes des Anthropozäns den dringend benötigten Grund zur Hoffnung. Neben dem Arendt'schen Denken stützt sich diese kritische Theorie für das Anthropozän auf das politische Denken mehrerer zeitgenössischer Autoren, darunter Maurice Bellet, Hartmut Rosa, Andreas Weber, Dominique Bourg und Christian Arnsperger. Dieser Band ist für Forscher des Anthropozäns von Interesse.

Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik: Grundlagen, Modelle, Theorien und Praxisbeispiele

by E. W. Küppers

Diese Einführung in die Welt der Kybernetik vermittelt die Grundlagen und bespricht die wichtigsten Vordenker, Modelle sowie Theorien. Anhand praktischer Beispiele aus den Bereichen Biologie, Ökologie, Technik, Gesellschaft und Politik ist der theoretische Stoff veranschaulicht. Fragen am Ende der Kapitel regen zum Nachdenken an, wobei der Autor die Antworten nicht schuldig bleibt. Ein zentrales Thema bei allen kybernetischen Betrachtungen und ein Leitthema des Buches stellen Informationsaustausch und Kommunikation dar.

Einführung in den Lagrange- und Hamilton-Formalismus: Kanonische Theorie klassischer Teilchen und Felder

by Robin Santra

Dieses Lehrbuch bietet eine elementare Einführung in die Formulierung von physikalischen Modellen mithilfe des Lagrange-Formalismus und des Hamilton-Formalismus. Es schafft die Grundlagen für das Studium der Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie und damit für die Physik der Elementarteilchen und der Vielteilchensysteme. Im ersten Teil dieses Lehrbuchs werden Konzepte der Variationsrechnung vermittelt und der kanonische Formalismus anhand der Mechanik klassischer Teilchen entwickelt. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Übergang zu unendlich vielen physikalischen Freiheitsgraden vorgenommen und die Verwendung des kanonischen Formalismus für klassische Feldtheorien erklärt. Als Beispiel werden die Maxwell-Gleichungen der klassischen Elektrodynamik in die elegante Sprache des kanonischen Formalismus transformiert. Im abschließenden dritten Teil wird eine Einführung in den Tensorbegriff geboten und demonstriert, wie sich mithilfe von Tensoren die Prinzipien der Speziellen Relativitätstheorie systematisch mit dem kanonischen Formalismus verbinden lassen. Dieses Lehrbuch eignet sich als studienbegleitende Lektüre im Bachelorstudiengang Physik für Vorlesungen der Theoretischen Physik, insbesondere nach dem ersten Studienjahr.

Einführung in die Angewandte Mineralogie

by Jens Götze Matthias Göbbels

Die überarbeitete Neuauflage dieses modernen Lehrbuchs vermittelt wichtige materialtechnische und technologische Grundlagen in verschiedenen technischen Systemen und angewandten geowissenschaftlichen Bereichen. Ausgehend von der Mineralogie ausgewählter nichtmetallischer Rohstoffe und Industrieminerale werden Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und industriellen Einsatzmöglichkeiten dargelegt, sowie umweltrelevante Aspekte bis hin zu Problemen der Biomineralogie diskutiert. Eine Einführung in wichtige mineralogische und physikalisch-chemische Aspekte technischer keramischer Massenprodukte wie Silikatkeramik, Glas, Zement, Feuerfestmaterialien, Hartstoffen oder der Materialsynthese wird gegeben. Damit ist es das erste Lehrbuch, das in kompakter Form die Grundlagen der Angewandten Mineralogie als materialbezogene Geowissenschaft präsentiert und wichtige Brücken zu industriellen Fragestellungen und Lösungsansätzen aufzeigt. Es richtet sich vor allem an Bachelor-Studenten der Geo- und Materialwissenschaften und ist auch für angrenzende Fachdisziplinen geeignet.

Einführung in die Geochemie

by Harald Strauß

Dieses Lehrbuch führt Studierende der Geowissenschaften im höheren Bachelor- und Masterstudium in die Bedeutung der Geochemie für das Verständnis erdwissenschaftlicher Fragestellungen ein. Zwölf inhaltlich abgeschlossene Kapitel ermöglichen einen gezielten Zugang zu Themen aus dem Nieder- und Hochtemperaturbereich, bei denen geochemische und isotopische Daten maßgeblich zur Erkenntnisgewinnung beigetragen haben. Im Fokus stehen die Fragen, inwieweit ein geochemischer Fingerabdruck charakteristisch ist, um die Herkunft eines Stoffes zu rekonstruieren oder inwieweit Veränderungen in Konzentration und Isotopie diagnostisch für die Rekonstruktion von Stoffumsätzen sind. Dabei werden sowohl grundlegende Konzepte als auch angewandte geowissenschaftliche Fragestellungen behandelt, sodass der Text eine fundierte Basis für ein vertieftes Verständnis geochemischer Prozesse bietet.

Einführung in die Kreislaufwirtschaft: Planung -- Recht -- Verfahren

by Martin Kranert

Die f#65533;nfte Auflage dieses Buches liefert einen #65533;berblick #65533;ber den neuesten Stand zu Ressourcen- und Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft und zur Verwertung von Altprodukten und Altstoffen (inkl. Papier, LVP, Glas, Metall, RDF, Elektronikschrott und seltene Metalle). Schredder und Zerkleinerungstechnik werden im Kapitel Aufbereitung fester Abfallstoffe besprochen. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich zahlreiche Kontroll- und #65533;bungsaufgaben. Enthalten sind weiterhin aktuelle Entwicklungen, unter anderem aus der Abfallwirtschaftlichen Planung, des Umweltmanagements und der betrieblichen Abfallwirtschaft. Ein umfassendes Glossar mit Erl#65533;uterungen zu den Fachbegriffen sowie erg#65533;nzende Tabellen runden dieses Buch ab. Unter Mitwirkung von kompetenten Fachleuten und Experten, die in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft t#65533;tig sind, wurde die 5. Auflage den aktuellen Entwicklungen angepasst.

Einführung in die Kreislaufwirtschaft: Planung · Recht · Verfahren

by Martin Faulstich Paul Laufs Martin Kranert Gerhard Rettenberger Sabine Flamme Hans-Dieter Huber Klaus Fischer Mechthild Baron Andreas Behnsen Werner Bidlingmaier Carla Cimatoribus Detlef Clauß Heinz-Josef Dornbusch Katherina Eckstein Nicolas Escalante Alexander Feil Anna Fritzsche Bernhard Gallenkemper Gerold Hafner Kai Hillebrecht Julia Hobohm Kerstin Kuchta Thomas Pretz Martin Reiser Manfred Santjer Jan Henning Seelig Helmut Seifert Erwin Thomanetz Jürgen Vehlow Torsten Zeller

Dieses Lehrbuch zur Kreislaufwirtschaft (in den Vorauflagen unter dem Titel Einführung in die Abfallwirtschaft erschienen) bietet eine Einführung und Vertiefung für alle studienrelevanten Inhalte zur Kreislaufwirtschaft. Unter Mitwirkung von kompetenten Fachleuten und Experten, die in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Kreislauf- und Abfallwirtschaft tätig sind, berücksichtigt die 6. Auflage die aktuellen technischen und gesetzlichen Entwicklungen, aber auch die Anforderungen an Abfallwirtschaftsbetriebe, Kommunikation an Konsumenten und ökonomische Aspekte. Zahlreiche Abbildungen helfen dabei, das Themengebiet der Kreislaufwirtschaft besser zu verstehen. Am Ende eines jeden Kapitels unterstützen die bewährten Kontroll- und Übungsaufgaben das Lernen. Ein umfassendes Glossar mit Erläuterungen zu den Fachbegriffen sowie ergänzende Tabellen runden dieses Buch ab.

Einführung in die Mathematik der Theoretischen Physik

by Markus Eichhorn

Dieses Lehrbuch stellt die mathematischen Methoden der Theoretischen Physik detailliert und anschaulich dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der verständlichen Herleitung und der Anwendbarkeit auf physikalische Probleme. Mathematische Herleitungen und Rechenkniffe werden Studierenden dabei in vielen Zwischenschritten zugänglich gemacht. Das Lehrbuch richtet sich primär an Studierende der ersten Semester, ist aber durch das gesamte Grundstudium hindurch und darüber hinaus als Referenz- und Nachschlagewerk geeignet. Darüber hinaus sind viele Beispiele für fortgeschrittene Studierende, wie der Formalismus der Allgemeinen Relativitätstheorie oder Lie-Algebren eingearbeitet. Am Ende jedes Kapitels befinden sich Formelsammlungen, die die Themen zusammenfassen und so einen kompakten Überblick über die einzelnen Zusammenhänge liefern.

Einführung in die Theoretische Physik: Klassische Mechanik mit mathematischen Methoden

by Robin Santra

Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der ersten Semester eine Einführung in die Theoretische Physik sowie die dazu erforderlichen mathematischen Werkzeuge. Parallel zu den Inhalten der Klassischen Mechanik lernen Sie die nötige Mathematik gleich mit – und auch die Denkweise in der Theoretischen Physik kennen. Unter sorgfältiger Berücksichtigung des Wissensstands von Studienanfängern wird eine ausführliche, schrittweise Darstellung von allen Herleitungen und Beispielen geboten. Dabei werden Ihnen nicht nur die analytischen Lösungsverfahren gezeigt, sondern Sie erhalten auch einen Einblick in die große Bedeutung von computergestützten, numerischen Verfahren. Das Buch beginnt mit den Leitbegriffen des Zustands und der Bewegungsgleichung, worauf aufbauend die Struktur der Newton‘schen Mechanik in leicht nachvollziehbarer Art und Weise vermittelt wird. Als dazugehörige mathematische Themen werden komplexe Zahlen, Vektoren und Matrizen, Taylor-Reihen, gewöhnliche Differentialgleichungen, Fourier-Reihen, partielle Ableitungen und Elemente der Vektoranalysis behandelt. Ebenso finden Sie in diesem Buch eine Untersuchung elementarer Erhaltungssätze als auch deren Anwendung auf physikalische Fragestellungen wie z.B. die Begründung der Kepler‘schen Gesetze.

Einführung in die Theoretische Physik: Klassische Mechanik mit mathematischen Methoden

by Robin Santra

Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der ersten Semester eine Einführung in die Theoretische Physik sowie die dazu erforderlichen mathematischen Werkzeuge. Parallel zu den Inhalten der Klassischen Mechanik lernen Sie die nötige Mathematik gleich mit – und auch die Denkweise in der Theoretischen Physik kennen. Unter sorgfältiger Berücksichtigung des Wissensstands von Studienanfängern wird eine ausführliche, schrittweise Darstellung von allen Herleitungen und Beispielen geboten. Dabei werden Ihnen nicht nur die analytischen Lösungsverfahren gezeigt, sondern Sie erhalten auch einen Einblick in die große Bedeutung von computergestützten, numerischen Verfahren. Das Buch beginnt mit den Leitbegriffen des Zustands und der Bewegungsgleichung, worauf aufbauend die Struktur der Newton‘schen Mechanik in leicht nachvollziehbarer Art und Weise vermittelt wird. Als dazugehörige mathematische Themen werden komplexe Zahlen, Vektoren und Matrizen, Taylor-Reihen, gewöhnliche Differenzialgleichungen, Fourier-Reihen, partielle Ableitungen und Elemente der Vektoranalysis behandelt. Ebenso finden Sie in diesem Buch eine Untersuchung elementarer Erhaltungssätze als auch deren Anwendung auf physikalische Fragestellungen wie z.B. die Begründung der Kepler‘schen Gesetze.

Einführung in die geochemische und materialwissenschaftliche Analytik

by Thomas Schirmer Ursula Fittschen

Im Studium der angewandten Geowissenschaften und Materialanalytik ist ein solides Grundwissen über die gängigsten Methoden der Gesamt- und ortsaufgelösten sowie der Phasenanalytik erforderlich. Dieses Buch liefert einen Einstieg in dieses anspruchsvolle Thema, auch mit Blick auf die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Fehlerquellen der vorgestellten Methoden. Es beschreibt alle Aspekte der Analyse eines Materials beginnend mit der Probennahme und grundlegenden Verfahren der Probenaufbereitung und stützt sich dabei auf eine bewährte Zusammenstellung leicht verfügbarer, klassischer Analysenmethoden im Bereich Massenspektrometrie und Röntgenanalytik, mit denen schnell eine relativ umfassende Charakterisierung eines unbekannten Materials gelingt. Überdies gibt es einen Überblick zu verwandten Verfahren, falls in bestimmten Bereichen eine noch tiefergehende Analytik erforderlich ist. Das Buch richtet sich an Studierende, die praktische Erfahrungen mit geowissenschaftlicher und anorganischer Analytik machen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Ingenieure, die in eine materialwissenschaftliche Aufgabenstellung einsteigen und eine praxisorientierte analytische Toolbox für die umfängliche Charakterisierung ihres Materials suchen.

Einstein Equations: Domoschool 2018 (Tutorials, Schools, and Workshops in the Mathematical Sciences)

by Sergio Cacciatori Batu Güneysu Stefano Pigola

This book is based on lectures given at the first edition of the Domoschool, the International Alpine School in Mathematics and Physics, held in Domodossola, Italy, in July 2018. It is divided into two parts. Part I consists of four sets of lecture notes. These are extended versions of lectures given at the Domoschool, written by well-known experts in mathematics and physics related to General Relativity. Part II collects talks by selected participants, focusing on research related to General Relativity.

Einstein in Matrix Form: Exact Derivation of the Theory of Special and General Relativity without Tensors

by Günter Ludyk

This book is an introduction to the theories of Special and General Relativity. The target audience are physicists, engineers and applied scientists who are looking for an understandable introduction to the topic - without too much new mathematics. The fundamental equations of Einstein's theory of Special and General Relativity are derived using matrix calculus, without the help of tensors. This feature makes the book special and a valuable tool for scientists and engineers with no experience in the field of tensor calculus. In part I the foundations of Special Relativity are developed, part II describes the structure and principle of General Relativity. Part III explains the Schwarzschild solution of spherical body gravity and examines the "Black Hole" phenomenon. Any necessary mathematical tools are user friendly provided, either directly in the text or in the appendices.

Einstein's Theory

by Øyvind Grøn Arne Næss

This book provides an introduction to the theory of relativity and the mathematics used in its processes. Three elements of the book make it stand apart from previously published books on the theory of relativity. First, the book starts at a lower mathematical level than standard books with tensor calculus of sufficient maturity to make it possible to give detailed calculations of relativistic predictions of practical experiments. Self-contained introductions are given, for example vector calculus, differential calculus and integrations. Second, in-between calculations have been included, making it possible for the non-technical reader to follow step-by-step calculations. Thirdly, the conceptual development is gradual and rigorous in order to provide the inexperienced reader with a philosophically satisfying understanding of the theory. The goal of this book is to provide the reader with a sound conceptual understanding of both the special and general theories of relativity, and gain an insight into how the mathematics of the theory can be utilized to calculate relativistic effects.

Eisenhower’s Gettysburg Farm (Images of America)

by Michael J. Birkner Carol A. Lavery Foreword By Eisenhower

The Eisenhower farm was the first and only home that Dwight Eisenhower and his wife, Mamie, called their own. During Eisenhower’s military career, he and Mamie lived around the world, but he always hoped to own a piece of property and leave it better than he found it. That wish led to the purchase of the Allen Redding farm in 1950 and the Eisenhowers’ thorough renovation of its dwelling. During Eisenhower’s presidency, the farm served as a retreat from the Washington pressure cooker. When his presidential term ended, the Eisenhowers embraced a new chapter in their lives together. Eisenhower maintained an active schedule of writing, speechmaking, correspondence, and meetings with a wide range of national and world leaders, as well as supervision of an active farm operation. Mamie and Dwight shared a busy social life in retirement, taking special pleasure in spending time with their son John, daughter-in-law Barbara, and four grandchildren. This book tells the Eisenhowers’ Gettysburg story.

Eismitte In The Scientific Imagination

by Janet Martin-Nielsen

Since the 18th century, Greenland's geometric center, Eismitte, has been one of the most forbidding but scientifically rich locations in the Arctic. Tracing its history from European contact through the Cold War, this study shows how Eismitte was the setting for scientific knowledge production as well as diplomatic maneuvering.

El Hierro Island (Active Volcanoes of the World)

by Pablo J. González

This book presents an in-depth review of El Hierro Island, the youngest and most southwesterly volcano of the Canary Islands. In October 2011, a submarine eruption started offshore El Hierro Island. The 2011–2012 El Hierro eruption has probably been the best monitored and studied submarine eruption to date and has sparked interest in the study of this young ocean island volcano. During the last decade, multidisciplinary investigations, e.g., on the geological and volcanological character of its past and latest onshore and offshore eruptions, the geophysical and geochemical signatures of its magmatic plumbing system structure and dynamics, as well as the bio-geophysical interactions and consequences of submarine eruptions in the ocean, have been conducted. This book provides an authoritative review of many of these scientific advances as well as multiple remaining unknowns for the study of El Hierro Island and its 2011–2012 submarine eruption. Such knowledge should be of great interest to specialists not only in the Canary Islands volcanism but also in similar ocean island intraplate volcanoes.

El Hierro Island Global Geopark: Diversity of Volcanic Heritage for Geotourism (Geoheritage, Geoparks and Geotourism)

by Nemesio M. Pérez Javier Dóniz-Páez

This open access book explores El Hierro Island, which is geologically the youngest of the Canary Islands (Spain). Having registered its latest volcanic eruption in 2011-2012, it is an oceanic subtropical island with low population pressure and a largely unchanged natural landscape. Accordingly, a great geodiversity of volcanic morphologies and erosion processes has been preserved. In addition, half of the land is protected as a Biosphere Reserve and as a UNESCO Global Geopark, and the island is pursuing energy self-sufficiency. Local tourism is a sustainable activity, as the main attractions are either diving or hiking through the island’s various volcanic landscapes. Covering these and other aspects, and using accessible language, the book will appeal to scientists specialized in geotourism, active leisure entrepreneurs, and members of the general public interested in volcanic geoheritage and geotourism.

El Niño Ready Nations and Disaster Risk Reduction: 19 Countries in Perspective (Disaster Studies and Management)

by Michael H. Glantz

El Niño can have drastic effects on livelihoods in affected regions. As the climate changes, there will also be changes in El Nino behavior and therefor in its impacts around the globe on human activities such as agriculture, water resources and weather extremes. The country-specific studies covered in this book are undertaken by experts on climate, water and weather-related fields in the countries being studied. Furthermore, aspects from other disciplines, for example from social sciences have been drawn upon in order to cover crosscutting themes which are identified: depicting similarities and differences in responses to El Nino's impacts such as drought, floods, famines, health-related issues and the like.

El Niño in World History (Palgrave Studies in World Environmental History)

by George Adamson Richard Grove

This book examines the role of the El Niño Southern Oscillation (ENSO) in society. Throughout human history, large or recurrent El Niños could cause significant disruption to societies and in some cases even contribute to political change. Yet it is only now that we are coming to appreciate the significance of the phenomenon. In this volume, Richard Grove and George Adamson chart the dual history of El Niño: as a global phenomenon capable of devastating weather extremes and, since the 18th century, as a developing idea in science and society. The chapters trace El Niño’s position in world history from its role in the revolution in Australian Aboriginal Culture at 5,000 BP to the 2015-16 ‘Godzilla’ event. It ends with a discussion of El Niño in the current media, which is as much a product of the public imagination as it is a natural process.

El Niño Southern Oscillation in a Changing Climate (Geophysical Monograph Series #254)

by Michael J. McPhaden Agus Santoso Wenju Cai

Comprehensive and up-to-date information on Earth’s most dominant year-to-year climate variation The El Niño Southern Oscillation (ENSO) in the Pacific Ocean has major worldwide social and economic consequences through its global scale effects on atmospheric and oceanic circulation, marine and terrestrial ecosystems, and other natural systems. Ongoing climate change is projected to significantly alter ENSO’s dynamics and impacts. El Niño Southern Oscillation in a Changing Climate presents the latest theories, models, and observations, and explores the challenges of forecasting ENSO as the climate continues to change. Volume highlights include: Historical background on ENSO and its societal consequences Review of key El Niño (ENSO warm phase) and La Niña (ENSO cold phase) characteristics Mathematical description of the underlying physical processes that generate ENSO variations Conceptual framework for understanding ENSO changes on decadal and longer time scales, including the response to greenhouse gas forcing ENSO impacts on extreme ocean, weather, and climate events, including tropical cyclones, and how ENSO affects fisheries and the global carbon cycle Advances in modeling, paleo-reconstructions, and operational climate forecasting Future projections of ENSO and its impacts Factors influencing ENSO events, such as inter-basin climate interactions and volcanic eruptions The American Geophysical Union promotes discovery in Earth and space science for the benefit of humanity. Its publications disseminate scientific knowledge and provide resources for researchers, students, and professionals.

El ciclo del arroz, el ciclo de la vida: Un cuento sobre la agricultura sostenible

by Jan Reynolds

Con fotografías exuberantes y texto cautivador, Jan Reynolds explora el mundo tradicional del cultivo de arroz en la hermosa isla de Bali.El arroz es un alimento básico para la mitad de la población del planeta, y uno de los cultivos más importantes de la Tierra. Está presente en la vida cotidiana y la cultura en muchas partes del mundo. Para los habitantes de la pequeña isla indonesia de Bali, el arroz es la vida. Allí, todos los ciclos de la vida están coordinados a partir de los ciclos de la cosecha del arroz: el ciclo del riego y el ciclo del cultivo. Los métodos de cultivo de arroz tradicionales de Bali son un modelo de agricultura sostenible, una manera de cultivar alimentos teniendo en cuenta el bien estar tanto de las personas como del planeta.

El clima en la Tierra (Vitales)

by Hilary Maybaum

NIMAC-sourced textbook

El día que el mundo deje de comprar: Cómo el fin del consumo salvaría el medioambiente y a la humanidad

by J.B. MacKinnon

¿Lo quieres o lo necesitas? Una gran crónica sobre lo que significaría dejar de comprar. Jamás los bienes materiales habían sido tan importantes para nuestra vida y nuestra identidad. Agotamos los recursos del planeta dos veces más rápido de lo que pueden regenerarse. Compramos el doble de prendas de ropa que hace veinte años y las conservamos durante la mitad de tiempo. Vivimos inmersos en la cultura del consumo compulsivo, conocemos las consecuencias y, sin embargo, no podemos parar. Pero ¿cómo sería nuestro mundo si dejásemos de hacerlo? ¿Se colapsaría la civilización? ¿Asistiríamos al renacimiento de la ecología del planeta? ¿Qué ocurriría con nuestra manera de pensar, crear productos, invertir el tiempo, expresar nuestra individualidad? J. B. MacKinnon entrevista a productores artesanales y sociedades de consumo cero, visita lugares donde las economías han experimentado cierres temporales y reúne una gran cantidad de opiniones de expertos. El resultado es una crónica profundamente perspicaz y actual, una exploración esencial de quiénes somos y qué consumimos, y una visión de un futuro, quizá, más sostenible. Sabemos que con nuestras propias decisiones hemos puesto al mundo en peligro; ahora debemos preguntarnos si seremos capaces de cambiar de paradigma. La crítica ha dicho: «Un análisis bien documentado y provocador que ofrece esperanza y optimismo para nuestro futuro».Kirkus «Ingenioso y erudito. Muestra con maestría la compleja relación entre la cultura del consumo y la naturaleza. Un agudo relato que ofrece un punto de partida para el cambio (y para el optimismo)».Library Journal «Una delicia. MacKinnon explora a fondo un enigma central en nuestros días: en qué medida somos lo que compramos y cómo comprar menos podría hacernos mucho mejores».Andrew Blum «Con ingenio, precisión y reflexiones sorprendentes, MacKinnon analiza en profundidad lo que hemos hecho y lo que podríamos hacer mucho mejor. Es uno de los libros más importantes y mejor escritos que he leído».Ronald Wright «Lleno de esperanza y de profundas reflexiones, sin pretensiones ni sermones, es una lectura emocionante y verdaderamente inspiradora. No pude parar de leerlo».Joel Bakan «Bien investigado y estimulante. Los lectores se animarán a realizar cambios en sus propios hábitos de compra».Publishers Weekly «En medio de una gran cantidad de manuales a menudo simplistas para una vida sencilla, este libro se destaca por su curiosidad, humanidad y apreciación genuinamente global de por qué consumimos demasiado y qué hacer al respecto».Frank Trentmann, autor de Empire of Things

Refine Search

Showing 8,226 through 8,250 of 32,397 results