Browse Results

Showing 38,726 through 38,750 of 86,868 results

Judy Moody Predicts the Future (Fountas & Pinnell LLI Blue #Level M)

by Peter Reynolds Megan McDonald

<p>Judy Moody ate one, two, three bowls of cereal. No prize. She poured four, five, six bowls of cereal. Nothing. Seven. Out fell the Mystery Prize. <p>Judy definitely has a mood for every occasion. And now she has a mood ring to prove it! The mood ring's Extra Special Powers have put Judy in a predicting mood, and her outrageous predictions have everyone wondering if Judy really is psychic. According to "Madame M" (for Moody), the Toad Pee Club's long-lost mascot will reappear, Judy will earn the coveted Thomas Jefferson tricorn-hat sticker for "Great Job, Good Thinking"—and love may be the real reason behind her teacher's new eyeglasses. Will Judy's fortune-telling adventures put kids in a very Judy Moody mood? (Signs point to yes!)</p>

Judy Moody Predicts the Future (Judy Moody #4)

by Megan Mcdonald

"This is a great choice for first-chapter-book readers, especially those already acquainted with Judy. "--Booklist. Judy Moody ate one, two, three bowls of cereal. No prize. She poured four, five, six bowls of cereal. Nothing. Seven. Out fell the Mystery Prize. Judy definitely has a mood for every occasion. And now she has a mood ring to prove it! The mood ring's Extra Special Powers have put Judy in a predicting mood, and her outrageous predictions have everyone wondering if Judy really is psychic. According to "Madame M" (for Moody), the Toad Pee Club's long-lost mascot will reappear, Judy will earn the coveted Thomas Jefferson tricorn-hat sticker for "Great Job, Good Thinking"--and love may be the real reason behind her teacher's new eyeglasses. Will Judy's fortune-telling adventures put kids in a very Judy Moody mood? (Signs point to yes!)

Judy Moody Saves the World! (Judy Moody #3)

by Megan Mcdonald

The mercurial Judy returns - and she's in a mood to take on the world! Get ready for the newest installment in the hilarious Judy Moody series. Rare! Judy Moody did not set out to save the world. She set out to win a contest. A Band-Aid contest. It all started with the Crazy-Strip contest - and the dream that she, Judy Moody, might one day see her very own adhesive-bandage design covering the scraped knees of thousands. But when her "Heal the World" motif merits only an honorable mention, Judy Moody realizes it's time to set her sights on something bigger. Class 3T is studying the environment, and Judy is amazed to learn about the destruction of the rain forest, the endangered species (not) in her own backyard, and her own family's crummy recycling habits. Now she's in a mood to whip the planet into shape - or her name isn't Judy Monarch Moody!

Judy Moody Was in a Mood. Not a Good Mood. A Bad Mood. (Judy Moody #1)

by Megan Mcdonald

The mercurial Judy Moody will delight any kid who's known a bad mood or a bad day--and managed to laugh anyway. "Judy Moody A mad-faced mood. " To start, Judy Moody doesn't have high hopes for third grade. Her new desk won't have an armadillo sticker with her name on it. Her new classroom will not have a porcupine named Roger. And with her luck, she'll get stuck sitting in the first row, where Mr. Todd will notice every time she tries to pass a note to her best friend, Rocky. An aspiring doctor, Judy does have a little brother who comes in handy for practicing medicine, a cool new pet, and a huge Band-Aid collection. Judy also has an abundance of individuality and attitude, and when Mr. Todd assigns a very special class project, she really gets a chance to express herself! Megan McDonald's spirited text and Peter Reynolds's wry illustrations combine in a feisty, funny first chapter book for every kid who has ever felt a little out of sorts.

Judy Moody adivina el futuro (Colección Judy Moody #Volumen 4)

by Megan McDonald

Judy Moody cambia de humor según la ocasión... ¡Y ahora tiene un anillo del humor para demostrarlo! El anillo tiene Poderes Súper Especiales y Judy se ha propuesto emplearlos para adivinar el futuro. Según las predicciones de Judy Moody, ahora llamada Madame M, sacará un 10 en el examen de Lengua. Y la auténtica razón de que el profesor Todd lleve gafas nuevas ¡es que está enamorado!

Judy Moody cambia de look (Colección Judy Moody #Volumen 8)

by Megan McDonald

¡Bienvenida a la Judy Moody más mayor, la universitaria, la supermoderna! Judy Moody está de muy mal humor por culpa de las mates. Va a tener que dar clases particulares. Pero cuando Judy conoce a su profesora, una superasombrosa chica con look de artista, y prueba lo guay que es la vida universitaria, la mala mat-i-tud de Judy ¡se convertirá en alegr-i-tud!

Judy Moody es detective (Colección Judy Moody #Volumen 9)

by Megan McDonald

Judy Moody se encuentra en un estado de ánimo... de misterio. ¿Qué debe hacer entonces la Mejor Investigadora de Misterios del Mundo (M.I.M.M.)? Pues ir en busca de un misterio, por supuesto! Judy Drewdy y sus compinches se ponen a ello cuando Mr. Chips, un detective canino en formación, desaparece. ¿Habrá sido raptado por unos malvados robaperros? ¿Y por qué están desapareciendo las galletas de chocolate por toda la ciudad? ¡Este es un caso para la agente Judy Drewdy!

Judy Moody está de mal humor, de muy mal humor (Colección Judy Moody #Volumen 1)

by Megan McDonald

¿Cómo se las ingeniarán Judy Moody y su amigo Rocky para formar un club? ¡Menudos cambios de humor los de Judy Moody! Buen humor, mal humor, un humor de perros sobre todo el día de la vuelta al colegio. Pero cuando el profesor Todd pide a la clase que cada uno haga un collage sobre sí mismo, Judy se lo pasa tan bien que casi se olvida de su mal humor. Durante un mes, tendrá que componer un collage que explique cómo es ella. El único problema es que no pertenece a ningún club. ¿Cómo se las ingeniarán Judy Moody y su amigo Rocky para formar uno?

Judy Moody salva el planeta (Colección Judy Moody #Volumen 3)

by Megan McDonald

¿Dónde estaría el mundo sin Judy Moody? Al estudiar el medio ambiente, Judy Moody se entera de la destrucción de los bosques tropicales y de que hay especies en peligro de extinción, por no hablar de lo mal que recicla su familia la basura. Lo mejor de todo es que, según el Sr. Todd, está en sus manos hacer algo por el planeta. ¡Judy Moody inicia la cruzada ecologista! Como siempre, Judy lleva las cosas hasta el extremo... Comienza el Proyecto Lápiz, pero ¿cómo terminará?

Judy Moody se declara independiente (Colección Judy Moody #Volumen 6)

by Megan McDonald

Una nueva aventura de Judy Moody. Después de haber aprendido muchas cosas sobre la Revolución Americana, Judy Moody se siente libre e independiente, y por eso decide liberarse de las reglas que le imponen sus padres. Y del pelmazo de Stink, su hermano menor. Pero los planes de Judy para declarar su independencia acaban por meterla en un montón de líos, como siempre.

Judy Moody's Way Wacky Uber Awesome Book of More Fun Stuff to Do

by Megan Mcdonald

Crazy about Judy Moody? Or just looking for something to do? Stop dawdling--and start doodling and needling with this RARE activity book. Have you ever played Mood Libs? How many fun facts do you know about chewing gum? Is your personality more like Judy's or her brother Stink's? From pranks to yoga poses, making paper snowflakes to matching up pet tracks, this book is bursting with quizzes, challenges, crafts, and other cool stuff. Get in the mood to: * design your own T-shirt * walk through a piece of paper * invent your own board game * find out what Judy Moody's name is in other languages * and lots more wake activities!

Judy Moody: Around the World in 8 1/2 Days (Judy Moody #7)

by Megan Mcdonald

Judy Moody cannot believe her ears. There at the lunch table, a girl called Amy Namey is interviewing Judy's best friends. Even worse, Amy is dressed like Nellie Bly, daredevil woman reporter. Is this girl with the rhyming name destined to be Judy Moody's new best enemy --- or new best friend? Judy finds some unexpected potholes on the path to friendship as Class 3T takes a tour of the globe, exploring everything from tooth-brushing sticks in Yemen to an Italian "spider dance" along the way. Fans will cheer as Judy masters the challenge of making new friends and keeping the old, for sure and absolute POSITIVO!

Juegos De Azar Para Ganadores

by Ward Wilson Miguel Segura

Este libro es el libro para ti solo si juegas para ganar dinero.Si tu idea de "diversión" y "entretenimiento" incluye regalar el dinero que has ganado duramente a los casinos, no puede ayudarte.Si te gusta sentarte medio inconsciente, en trance, con luces brillantes mientras echas monedas por una ranura, este libro no es para ti.Si crees que los casinos son construidos y están gestionados por gente estúpida, aléjate de ellos.Si crees que puedes vencer a un crupier adivinando a lo salvaje, piénsatelo otra vez.Si juegas al póquer porque ahora es tan popular. . . ..no necesitas mi libro.Si crees que simplemente tienes "suerte" para vencer las probabilidades, vives en un mundo de fantasía y odiarás este libro por destruir tus ilusiones.Pero si eres práctico/a, serio/a, con disposición a trabajar y te has cansado de los libros de juegos de azar que simplemente te enseñan a perder menos más que a ganar ... . .Si entiendes que los casinos no siguen en el negocio dando más dinero del que reciben . . .Es un resumen amplio de las formas más populares de juegos de azar. Si puedes encontrar cualquier apuesta de expectativa positiva y cómo.Parte del material es controvertido. Otra es única.No es para principiantes. Si aún no sabes cómo jugar al blackjack o los dados, compra y lee primero los libros básicos. Éste asume que conoces y entiendes las reglas del juego.Si tienes problemas emocionales o psicológicos sobre el dinero, te aconsejo una cosa, no juegues.Si quieres creer que los casinos son parques construidos para tu diversión, este no es el libro para ti. Utilizo conceptos estadísticos y el sentido común para atenuar las luces brillantes y el glamour para revelar las realidades matemáticas del juego.En su mayor parte, no es bonito. No si quieres ganar dinero en lugar de perderlo.Pero hay oportunidades para gente di

Juegos y experimentos divertidos para hacer en casa con los niños: Cuarenta increíbles experimentos para niño y para toda la familia

by Carley R. Lester

Este libro es una colección ideal de experimentos para familias, para iniciar a los niños al maravilloso mundo de la ciencia y la innovación tecnológica. Estas actividades pueden hacerse con cosas de la casa, lo que las vuelve mucho más faciles para los padres ocupados que quieren enseñarle a sus hijos lo basico en ciencia, ingeniería, arte y matemáticas a la vez que pasan un buen rato. En este excelente libro, Carley R. Lester une a las familias en el inmenso mundo de los experimentos, con actividades que le enseñan a los niños cómo funciona el mundo con explicaciones simples. Cada actividad está descrita con detalle, desde los materiales necesarios, los procedimientos y la explicación científica de lo que ocurre. Como padre, también estos experimentos fáciles te ayudarán a refrescar conocimientos científicos básicos. Explora estas divertidas actividades con tus hijos: •Construír un modelo de un átomo •Teñidos divertidos con leche •Construcción de un compás •Armar un geiser de Mentos en erupción •Cocinar critales de caramelo •Investigar las formas y los colores •Construir un puente de papel •Juegos con sombras •Creación de un aerodeslizador •Armar un imán •¡Y muchísimo más! "Juegos y experimentos divertidos para hacer en casa con los niños" es el libro perfecto para todos los padres que quieren pasar tiempo con sus hijos y que quieren que ellos se diviertan mientras aprenden. ¿Qué estás esperando? ¡Agrega este libro increíble a tu carrito!

Jugad - Kalpak Sanshodhanasathicha Nava Drushtikon: जुगाड: कल्पक संशोधनासाठीचा नवा दृष्टिकोन

by Simone Ahuja Jaideep Prabhu Navi Radjou

"जुगाड: कल्पक संशोधनासाठीचा नवा दृष्टिकोन" हे पुस्तक नवी राजू, जयदीप प्रभू, आणि सिमॉन आहुजा यांनी लिहिले आहे आणि संध्या रानडे यांनी मराठीत अनुवादित केले आहे. पुस्तकाच्या प्रस्तावनेत, आर. एन. टाटा यांनी सांगितले आहे की, आधुनिक काळात कंपन्यांना अशा समस्यांना सामोरे जावे लागते ज्यांची त्यांनी कल्पना केली नव्हती. यशस्वी होण्यासाठी, कल्पक संशोधन आवश्यक आहे. पुस्तकात 'जुगाड' या संकल्पनेवर आधारित आहे, ज्याचा अर्थ आहे "निकड भागवण्यासाठी सहज सोप्या पद्धतीने आणि हुशारीने केलेले कल्पक संशोधन." हे संशोधन कमी संसाधनांच्या वापरातून अधिक उत्पन्न कसे मिळवावे यावर लक्ष केंद्रित करते. भारतातील ग्रामीण भागातील लोकांनी, त्यांच्या सभोवतालच्या समस्यांवर सहज आणि सोपे उपाय शोधले आहेत, ज्यामध्ये त्यांनी जुगाड-तत्त्वांचा वापर केला आहे. पुस्तकाचे उद्दिष्ट आहे की, या तत्त्वांचा वापर करून भारतीय कंपन्यांनी आणि उद्योजकांनी त्यांच्या संशोधन पद्धतींमध्ये सुधारणा करावी आणि त्यातून उत्तम परिणाम साधावा. पुस्तकाच्या लेखकांनी जुगाडचे सहा तत्त्वे सांगितले आहेत: कठीण परिस्थितीतही नव्या संधींचा शोध घ्या, कमतरतेतून विपुलता निर्माण करा, विचार आणि कार्यपद्धती यांच्यात लवचीकपणा जपा, साधेपणाला प्राधान्य द्या, वंचितांचा विचार मनात ठेवा, आणि स्वतःच्या मनाचे ऐका. हे पुस्तक भारतातील आणि विकसनशील देशांतील उद्योगजगताच्या दृष्टीने महत्त्वाचे ठरते, कारण ते काटकसर आणि लवचीकता यांचा प्रभावी वापर करून विकास साधण्यासाठी मार्गदर्शन करते.

Jugend - Ländliche Räume - Peripherie: Theoretische und empirische Erkundungen regionaler Ungleichheiten (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung #11)

by Cathleen Grunert Katja Ludwig

Im Zentrum des Sammelbandes steht die Frage nach der Relevanz regionaler und räumlicher Differenzierungsperspektiven für eine Jugendforschung, die den Anspruch hegt, die lebensweltlichen Realitäten junger Menschen angemessen in den Blick zu nehmen. Eine regional orientierte Jugendforschung steht dabei vor der Herausforderung, weder komplexitätsreduzierende, dichotomisierende und stigmatisierende oder romantisierende Narrative in Bezug auf Stadt und Land bzw. periphere und prosperierende Regionen zu verfestigen noch Containerraumvorstellungen zu reproduzieren. Vielmehr gilt es zu fragen, wie im Zusammenspiel von Jugendlichen und anderen Akteur:innen Lebensrealitäten und deren Bearbeitungen hergestellt werden, um so die Reflexion damit einhergehender Spannungsfelder in das Zentrum zu stellen. Die Beiträge geben einen Einblick in die mehrdimensionalen Gewebe der Hervorbringung von Jugend und ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung von Peripherisierungsprozessen. Sie bündeln damit die aktuellen Diskussionen und empirischen Befunde zu den Lebenslagen, Handlungsorientierungen und Ausdrucksformen Jugendlicher in peripher(isiert)en ländlichen Regionen im Kontext der Verbindung von räumlicher und sozialer Ungleichheit.

Jugend - Schule - Dis/ability: Rekonstruktion institutioneller, peer- und familiärer Erfahrungen von Förderschüler*innen mit Sehbeeinträchtigung (Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Kontext Lebenslangen Lernens)

by Anne Bödicker

Seit dem Inkrafttreten der UN-BRK im Jahr 2009 ist die Schullandschaft in Deutschland nachhaltig in Bewegung geraten, doch gemessen an den umfangreichen Reformanstrengungen steht die Erforschung der Praxis schulischer Inklusion aus Schüler*innenperspektive noch am Anfang. Hier setzt die vorliegende Studie an: Auf Grundlage von acht narrativen Interviews mit 15-19jährigen Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigung werden inklusive wie exklusive schulbezogene Erfahrungen und deren vulnerabilitäts- bzw. resilienzbezogene Wirkmächtigkeiten dreier Förderschüler*innen vorgestellt und verglichen. Die Autorin untersucht aus ableismuskritischer Perspektive das Verhältnis von gesellschaftlichen wie schulischen Normierungen und deren subjektive Aneignungen bzw. Einschreibung in Selbstkonzepte. Dabei wird vor allem im Kontext von Fähigkeitszuschreibungen, die mit der Sehbeeinträchtigung verbundenen sind, ein enormes Spannungsfeld deutlich, in dem sich die Akteur*innen bewegen und positionieren müssen.

Jugend und Politik

by Volker Reinhardt

Die Publikation möchte empirische Daten liefern, wie interessiert Jugendliche an Politik sind und ob bzw. inwiefern sich die Verbindung von Demokratie-Lernen und Projektunterricht auf das Interesse an Politik, auf politische Motivation und Handlungsbereitschaft von Schülerinnen auswirken. Der erste Teil dieses Bandes ist das Ergebnis einer Interventionsstudie. Der zweite Beitrag nimmt die Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer ein, die ein politikvernetztes Projekt durchgeführt haben und sowohl die Veränderung des Politikinteresses als auch der politischen Motivation und Handlungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler einschätzen. Der Beitrag soll zeigen, ob eine Intervention, die sowohl Demokratie und Politik auf der Mikroebene wie auch auf der Makroebene einbezieht, aus Sicht von Lehrpersonen, die ein solches Projekt durchgeführt hatten, sinnvoll ist.

Jugend, Familie und Generationen im Wandel: Erziehungswissenschaftliche Facetten

by Alena Berg Thorsten Fuchs Anja Schierbaum

Jugend, Familie und Generationen sind durch einen fortschreitenden sozialen Wandel in allen Lebensbereichen charakterisiert. Eine Gesamtgestalt der vielgestaltigen Entwicklungen herauszuarbeiten, scheint kaum noch möglich. Im Zentrum des vorliegenden Bands steht daher die Erarbeitung von erziehungswissenschaftlichen Facetten. Die beteiligten Autorinnen und Autoren nehmen sich mit theoretisch-konzeptionellen Überlegungen und aktuellen Forschungsprojekten den Veränderungen (spät-)moderner Jugendwelten mitsamt den hierdurch hervortretenden wissenschaftlichen Herausforderungen an, diskutieren unterschiedliche Teilaspekte der Jugendforschung, reflektieren Konturen der Familienerziehung und setzen Stichworte um Generationenbeziehungen und -verhältnisse auf die Agenda. Die zusammengetragenen Befunde gleichen dabei dem Sehen mit einem Facettenauge, das – bestehend aus zahlreichen einzelnen Linsen – bei gleichbleibender Größe ein erstaunliches Gesamtbild zum Wandel von Jugend, Familie und Generationen liefert.

Jugend: Eine Einführung (Module Erziehungswissenschaft #12)

by Sven Thiersch

In zahlreichen Handlungsfeldern sind Jugendliche die zentralen Akteur*innen und Adressat*innen der pädagogischen Praxis. In dieser erziehungswissenschaftlichen Einführung wird kompakt diskutiert und festgehalten, welche unterschiedlichen Perspektiven auf Jugend bestehen, welche aktuellen Erkenntnisse zum Aufwachsen von Jugendlichen in ihren Lebenswelten vorliegen und wie pädagogisches Handeln mit ihnen reflektiert werden kann. Das Buch leitet anhand von Fallbeispielen und -rekonstruktionen systematisch in grundlegende Fragen, Begriffe und Theorien von Jugend ein.

Jugendliche Eltern und Familienbildung: Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung sowie Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistungen (Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion #24)

by Hanna Gundlach

Hanna Gundlach untersucht anhand von qualitativen Interviews und Fokusgruppen mit jugendlichen Eltern wie Fachkräften Bedingungen für die Nutzung sowie die Nicht-Nutzung von Angeboten der Familienbildung durch jugendliche Eltern. Im Ergebnis der handlungstheoretisch ausgerichteten Analyse wird eine aus den Daten heraus entwickelte Grounded Theory zur (Nicht-)Nutzung von Familienbildung durch jugendliche Eltern in Form eines Handlungsmodells vorgestellt. Durch das Handlungsmodell wird das komplexe Zusammenspiel von Bedingungen wie Konsequenzen der (Nicht-)Nutzung verdeutlicht, die sowohl auf die Lebenswelt der jugendlichen Eltern als auch auf die Angebote der Familienbildung bezogen sind.

Jugendliche Lebenswelten

by Peter Martin Thomas Marc Calmbach

Ein ermutigendes Buch, das endlich einmal nicht den Defizitblick in der Vordergrund stellt, sondern zeigt, wie viele Ressourcen die junge Generation in Deutschland in Wirklichkeit hat. Klaus HurrelmannWie sehen die aktuellen Lebenswelten 14- bis 17-Jähriger in Deutschland aus? Wie denken, fühlen und lernen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Eine große Vielfalt an grundlegenden Wertorientierungen, an Alltagseinstellungen etwa zu Schule, Familie, Freizeit, Konsum und Medien sowie Unterschiede in der sozialen Lage kennzeichnen Jugendliche heute. Ähnliche Lebensweisen und Lebensauffassungen gruppiert die Sinus-Jugendforschung in verschiedenen Lebenswelten, die die Vielfalt der Jugend abbilden. Diese Studien des SINUS-Instituts zählen mittlerweile zu den Standardwerken der Jugendforschung und bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit jungen Menschen. Jugendliche Lebenswelten befasst sich mit den Fragen, Handlungsanforderungen und Perspektiven, die sich aus der Kenntnis jugendlicher Lebenswelten ergeben. Angesprochen werden Themen wie das Interesse Jugendlicher an Selbstinszenierung und Jugendszenen oder deren Begeisterung für Mode- und Elektronik-Marken. Diese werden oft problemorientiert diskutiert, während die Autorinnen und Autoren in diesem Buch sie als zentrale Facette von Identität auffassen. Bei der Frage nach dem Verständnis von politischer Bildung diskutieren sie , wie man verhindert, "benachteiligte Jugendliche" auszugrenzen. Den zeitlosen Begriffen wie Sinn, Glück und Erfolg und deren unterschiedlichen Bedeutungshorizonten in den verschiedenen Lebenswelten widmet sich ein weiteres Kapitel. Mit den wünschenswerten und notwendigen Implikationen für Politik, Pädagogik und Gesellschaft schließen die Herausgeber von Jugendliche Lebenswelten. Klaus Hurrelmann Wie sehen die aktuellen Lebenswelten 14- bis 17-Jähriger in Deutschland aus? Wie denken, fühlen und lernen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Eine große Vielfalt an grundlegenden Wertorientierungen, an Alltagseinstellungen etwa zu Schule, Familie, Freizeit, Konsum und Medien sowie Unterschiede in der sozialen Lage kennzeichnen Jugendliche heute. Ähnliche Lebensweisen und Lebensauffassungen gruppiert die Sinus-Jugendforschung in verschiedenen Lebenswelten, die die Vielfalt der Jugend abbilden. Diese Studien des SINUS-Instituts zählen mittlerweile zu den Standardwerken der Jugendforschung und bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit jungen Menschen. Jugendliche Lebenswelten befasst sich mit den Fragen, Handlungsanforderungen und Perspektiven, die sich aus der Kenntnis jugendlicher Lebenswelten ergeben. Angesprochen werden Themen wie das Interesse Jugendlicher an Selbstinszenierung und Jugendszenen oder deren Begeisterung für Mode- und Elektronik-Marken. Diese werden oft problemorientiert diskutiert, während die Autorinnen und Autoren in diesem Buch sie als zentrale Facette von Identität auffassen. Bei der Frage nach dem Verständnis von politischer Bildung diskutieren sie , wie man verhindert, "benachteiligte Jugendliche" auszugrenzen. Den zeitlosen Begriffen wie Sinn, Glück und Erfolg und deren unterschiedlichen Bedeutungshorizonten in den verschiedenen Lebenswelten widmet sich ein weiteres Kapitel. Mit den wünschenswerten und notwendigen Implikationen für Politik, Pädagogik und Gesellschaft schließen die Herausgeber von Jugendliche Lebenswelten.

Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf: Psychische Belastungen und Ressourcen

by Filomena Sabatella Agnes Von Wyl

Im Zentrum dieses Buchs steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf. Diese Übergangsphase ist für viele Jugendliche eine eher schwierige Phase. Das Buch zeigt die Hintergründe der Schwierigkeiten auf und verdeutlicht, warum gering qualifizierte Jugendliche oder diejenigen mit psychischen Belastungen besondere Mühe haben, Anschluss zu finden. Tatsächlich steigt in Übergangsphasen, so auch in der Adoleszenz, das Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Zudem bringt der im Jugendalter erfolgende Wechsel zwischen Ausbildung und Arbeitswelt einen Anstieg von beruflichen und persönlichen Anforderungen mit sich, den nicht alle bewältigen können. Für Jugendliche und junge Erwachsene ist es jedoch essenziell, im Arbeitsprozess Fuß fassen zu können und integriert zu bleiben, um sich gesund entwickeln zu können. Dieses Buch präsentiert unterschiedliche empirische Arbeiten, die sich mit vielfältigen Aspekten der Übergangsphase zwischen Schule und Arbeit befassen. Die empirischen Befunde werden von relevanten Akteuren aus der Praxis kommentiert. Das Thema dieses Buchs ist von besonderer Bedeutung für die verschiedenen Berufsgruppen aber auch Familienangehörigen, welche Jugendliche in diesem Übergang begleiten, z.B. Eltern, Lehrer oder Coachs. Herausgeberinnen Filomena Sabatella, lic. phil. studierte Psychologie an der Universität Zürich. Zurzeit arbeitet sie am Psychologischen Institut der ZHAW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Förderung der gesunden psychischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen und im Bereich der Arbeitsintegration.Prof. Dr. Agnes von Wyl. Leiterin der Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie des Psychologischen Institut der ZHAW. Langjährige Erfahrung im Bereich der Psychotherapieforschung, Entwicklungspsychopathologie und psychische Gesundheit. Sie ist auch tätig als psychoanalytische Psychotherapeutin.

Jugendsoziologie: Eine Einführung in Theorien, Konzepte und ausgewählte Forschungsergebnisse

by Ullrich Bauer Albert Scherr

Die bereits in zehnter Auflage erscheinende Einführung vermittelt in einer verständlichen, für Studium und Lehre geeigneten Form die wichtigsten Theorien und Konzepte der soziologischen Jugendforschung. Eingegangen wird auch auf zentrale Befunde der empirischen Forschung zur Lebenssituation Jugendlicher. Leitend für die Darstellung ist das Interesse aufzuzeigen, dass Jugend keine unveränderliche Naturtatsache, sondern ein gesellschaftliches Phänomen ist. Damit wird es erforderlich, historisch veränderliche, sozial ungleiche, geschlechtsbezogen diverse und soziokulturell vielfältige Jugenden in den Blick zu nehmen. Dargestellt werden die gesellschaftlichen Ursachen dessen, was als typisch für die Lebensphase Jugend sowie als jugendtypische Probleme angenommen wird. Ergänzend wird auf ausgewählte Aspekte der psychologischen und pädagogischen Jugendforschung eingegangen. Für die vorliegende Neuauflage wurde eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung vorgenommen.

Jugendszenen als geschlechtsbezogene Erfahrungsräume: Eine rekonstruktiv-vergleichende Analyse jugendkultureller Handlungspraxen (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung #12)

by Tina-Berith Schrader

Jugendszenen wie Gothic und Metal sind, wie auch andere jugendkulturelle Phänomene, Räume, in denen Geschlechterrollen verhandelt, neu gestaltet oder reproduziert werden. Tina-Berith Schrader untersucht in diesem Buch mithilfe der dokumentarischen Methode anhand von Gruppendiskussionen auf Musikfestivals, wie Geschlecht in diesen Szenen erlebt und ausgehandelt wird und welche Auswirkungen dies auf Partizipation, Praktiken und Stile hat. Dabei wird ein breites Spektrum theoretischer Ansätze aus der Geschlechter- und Jugendkulturforschung berücksichtigt. Die Forschungsergebnisse beleuchten vier zentrale Kontexte, darunter die Szene als alternativer sozialer Raum und das Musikfestival als Ort geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Ergänzt wird dies durch eine Typologie, die Szenenspezifik und gemeinsame Erfahrungsräume sichtbar macht.

Refine Search

Showing 38,726 through 38,750 of 86,868 results