Browse Results

Showing 39,126 through 39,150 of 87,710 results

Jugad - Kalpak Sanshodhanasathicha Nava Drushtikon: जुगाड: कल्पक संशोधनासाठीचा नवा दृष्टिकोन

by Simone Ahuja Jaideep Prabhu Navi Radjou

"जुगाड: कल्पक संशोधनासाठीचा नवा दृष्टिकोन" हे पुस्तक नवी राजू, जयदीप प्रभू, आणि सिमॉन आहुजा यांनी लिहिले आहे आणि संध्या रानडे यांनी मराठीत अनुवादित केले आहे. पुस्तकाच्या प्रस्तावनेत, आर. एन. टाटा यांनी सांगितले आहे की, आधुनिक काळात कंपन्यांना अशा समस्यांना सामोरे जावे लागते ज्यांची त्यांनी कल्पना केली नव्हती. यशस्वी होण्यासाठी, कल्पक संशोधन आवश्यक आहे. पुस्तकात 'जुगाड' या संकल्पनेवर आधारित आहे, ज्याचा अर्थ आहे "निकड भागवण्यासाठी सहज सोप्या पद्धतीने आणि हुशारीने केलेले कल्पक संशोधन." हे संशोधन कमी संसाधनांच्या वापरातून अधिक उत्पन्न कसे मिळवावे यावर लक्ष केंद्रित करते. भारतातील ग्रामीण भागातील लोकांनी, त्यांच्या सभोवतालच्या समस्यांवर सहज आणि सोपे उपाय शोधले आहेत, ज्यामध्ये त्यांनी जुगाड-तत्त्वांचा वापर केला आहे. पुस्तकाचे उद्दिष्ट आहे की, या तत्त्वांचा वापर करून भारतीय कंपन्यांनी आणि उद्योजकांनी त्यांच्या संशोधन पद्धतींमध्ये सुधारणा करावी आणि त्यातून उत्तम परिणाम साधावा. पुस्तकाच्या लेखकांनी जुगाडचे सहा तत्त्वे सांगितले आहेत: कठीण परिस्थितीतही नव्या संधींचा शोध घ्या, कमतरतेतून विपुलता निर्माण करा, विचार आणि कार्यपद्धती यांच्यात लवचीकपणा जपा, साधेपणाला प्राधान्य द्या, वंचितांचा विचार मनात ठेवा, आणि स्वतःच्या मनाचे ऐका. हे पुस्तक भारतातील आणि विकसनशील देशांतील उद्योगजगताच्या दृष्टीने महत्त्वाचे ठरते, कारण ते काटकसर आणि लवचीकता यांचा प्रभावी वापर करून विकास साधण्यासाठी मार्गदर्शन करते.

Jugend - Ländliche Räume - Peripherie: Theoretische und empirische Erkundungen regionaler Ungleichheiten (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung #11)

by Cathleen Grunert Katja Ludwig

Im Zentrum des Sammelbandes steht die Frage nach der Relevanz regionaler und räumlicher Differenzierungsperspektiven für eine Jugendforschung, die den Anspruch hegt, die lebensweltlichen Realitäten junger Menschen angemessen in den Blick zu nehmen. Eine regional orientierte Jugendforschung steht dabei vor der Herausforderung, weder komplexitätsreduzierende, dichotomisierende und stigmatisierende oder romantisierende Narrative in Bezug auf Stadt und Land bzw. periphere und prosperierende Regionen zu verfestigen noch Containerraumvorstellungen zu reproduzieren. Vielmehr gilt es zu fragen, wie im Zusammenspiel von Jugendlichen und anderen Akteur:innen Lebensrealitäten und deren Bearbeitungen hergestellt werden, um so die Reflexion damit einhergehender Spannungsfelder in das Zentrum zu stellen. Die Beiträge geben einen Einblick in die mehrdimensionalen Gewebe der Hervorbringung von Jugend und ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung von Peripherisierungsprozessen. Sie bündeln damit die aktuellen Diskussionen und empirischen Befunde zu den Lebenslagen, Handlungsorientierungen und Ausdrucksformen Jugendlicher in peripher(isiert)en ländlichen Regionen im Kontext der Verbindung von räumlicher und sozialer Ungleichheit.

Jugend - Schule - Dis/ability: Rekonstruktion institutioneller, peer- und familiärer Erfahrungen von Förderschüler*innen mit Sehbeeinträchtigung (Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Kontext Lebenslangen Lernens)

by Anne Bödicker

Seit dem Inkrafttreten der UN-BRK im Jahr 2009 ist die Schullandschaft in Deutschland nachhaltig in Bewegung geraten, doch gemessen an den umfangreichen Reformanstrengungen steht die Erforschung der Praxis schulischer Inklusion aus Schüler*innenperspektive noch am Anfang. Hier setzt die vorliegende Studie an: Auf Grundlage von acht narrativen Interviews mit 15-19jährigen Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigung werden inklusive wie exklusive schulbezogene Erfahrungen und deren vulnerabilitäts- bzw. resilienzbezogene Wirkmächtigkeiten dreier Förderschüler*innen vorgestellt und verglichen. Die Autorin untersucht aus ableismuskritischer Perspektive das Verhältnis von gesellschaftlichen wie schulischen Normierungen und deren subjektive Aneignungen bzw. Einschreibung in Selbstkonzepte. Dabei wird vor allem im Kontext von Fähigkeitszuschreibungen, die mit der Sehbeeinträchtigung verbundenen sind, ein enormes Spannungsfeld deutlich, in dem sich die Akteur*innen bewegen und positionieren müssen.

Jugend und Politik

by Volker Reinhardt

Die Publikation möchte empirische Daten liefern, wie interessiert Jugendliche an Politik sind und ob bzw. inwiefern sich die Verbindung von Demokratie-Lernen und Projektunterricht auf das Interesse an Politik, auf politische Motivation und Handlungsbereitschaft von Schülerinnen auswirken. Der erste Teil dieses Bandes ist das Ergebnis einer Interventionsstudie. Der zweite Beitrag nimmt die Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer ein, die ein politikvernetztes Projekt durchgeführt haben und sowohl die Veränderung des Politikinteresses als auch der politischen Motivation und Handlungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler einschätzen. Der Beitrag soll zeigen, ob eine Intervention, die sowohl Demokratie und Politik auf der Mikroebene wie auch auf der Makroebene einbezieht, aus Sicht von Lehrpersonen, die ein solches Projekt durchgeführt hatten, sinnvoll ist.

Jugend, Familie und Generationen im Wandel: Erziehungswissenschaftliche Facetten

by Alena Berg Thorsten Fuchs Anja Schierbaum

Jugend, Familie und Generationen sind durch einen fortschreitenden sozialen Wandel in allen Lebensbereichen charakterisiert. Eine Gesamtgestalt der vielgestaltigen Entwicklungen herauszuarbeiten, scheint kaum noch möglich. Im Zentrum des vorliegenden Bands steht daher die Erarbeitung von erziehungswissenschaftlichen Facetten. Die beteiligten Autorinnen und Autoren nehmen sich mit theoretisch-konzeptionellen Überlegungen und aktuellen Forschungsprojekten den Veränderungen (spät-)moderner Jugendwelten mitsamt den hierdurch hervortretenden wissenschaftlichen Herausforderungen an, diskutieren unterschiedliche Teilaspekte der Jugendforschung, reflektieren Konturen der Familienerziehung und setzen Stichworte um Generationenbeziehungen und -verhältnisse auf die Agenda. Die zusammengetragenen Befunde gleichen dabei dem Sehen mit einem Facettenauge, das – bestehend aus zahlreichen einzelnen Linsen – bei gleichbleibender Größe ein erstaunliches Gesamtbild zum Wandel von Jugend, Familie und Generationen liefert.

Jugend: Eine Einführung (Module Erziehungswissenschaft #12)

by Sven Thiersch

In zahlreichen Handlungsfeldern sind Jugendliche die zentralen Akteur*innen und Adressat*innen der pädagogischen Praxis. In dieser erziehungswissenschaftlichen Einführung wird kompakt diskutiert und festgehalten, welche unterschiedlichen Perspektiven auf Jugend bestehen, welche aktuellen Erkenntnisse zum Aufwachsen von Jugendlichen in ihren Lebenswelten vorliegen und wie pädagogisches Handeln mit ihnen reflektiert werden kann. Das Buch leitet anhand von Fallbeispielen und -rekonstruktionen systematisch in grundlegende Fragen, Begriffe und Theorien von Jugend ein.

Jugendliche Eltern und Familienbildung: Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung sowie Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistungen (Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion #24)

by Hanna Gundlach

Hanna Gundlach untersucht anhand von qualitativen Interviews und Fokusgruppen mit jugendlichen Eltern wie Fachkräften Bedingungen für die Nutzung sowie die Nicht-Nutzung von Angeboten der Familienbildung durch jugendliche Eltern. Im Ergebnis der handlungstheoretisch ausgerichteten Analyse wird eine aus den Daten heraus entwickelte Grounded Theory zur (Nicht-)Nutzung von Familienbildung durch jugendliche Eltern in Form eines Handlungsmodells vorgestellt. Durch das Handlungsmodell wird das komplexe Zusammenspiel von Bedingungen wie Konsequenzen der (Nicht-)Nutzung verdeutlicht, die sowohl auf die Lebenswelt der jugendlichen Eltern als auch auf die Angebote der Familienbildung bezogen sind.

Jugendliche Lebenswelten

by Peter Martin Thomas Marc Calmbach

Ein ermutigendes Buch, das endlich einmal nicht den Defizitblick in der Vordergrund stellt, sondern zeigt, wie viele Ressourcen die junge Generation in Deutschland in Wirklichkeit hat. Klaus HurrelmannWie sehen die aktuellen Lebenswelten 14- bis 17-Jähriger in Deutschland aus? Wie denken, fühlen und lernen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Eine große Vielfalt an grundlegenden Wertorientierungen, an Alltagseinstellungen etwa zu Schule, Familie, Freizeit, Konsum und Medien sowie Unterschiede in der sozialen Lage kennzeichnen Jugendliche heute. Ähnliche Lebensweisen und Lebensauffassungen gruppiert die Sinus-Jugendforschung in verschiedenen Lebenswelten, die die Vielfalt der Jugend abbilden. Diese Studien des SINUS-Instituts zählen mittlerweile zu den Standardwerken der Jugendforschung und bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit jungen Menschen. Jugendliche Lebenswelten befasst sich mit den Fragen, Handlungsanforderungen und Perspektiven, die sich aus der Kenntnis jugendlicher Lebenswelten ergeben. Angesprochen werden Themen wie das Interesse Jugendlicher an Selbstinszenierung und Jugendszenen oder deren Begeisterung für Mode- und Elektronik-Marken. Diese werden oft problemorientiert diskutiert, während die Autorinnen und Autoren in diesem Buch sie als zentrale Facette von Identität auffassen. Bei der Frage nach dem Verständnis von politischer Bildung diskutieren sie , wie man verhindert, "benachteiligte Jugendliche" auszugrenzen. Den zeitlosen Begriffen wie Sinn, Glück und Erfolg und deren unterschiedlichen Bedeutungshorizonten in den verschiedenen Lebenswelten widmet sich ein weiteres Kapitel. Mit den wünschenswerten und notwendigen Implikationen für Politik, Pädagogik und Gesellschaft schließen die Herausgeber von Jugendliche Lebenswelten. Klaus Hurrelmann Wie sehen die aktuellen Lebenswelten 14- bis 17-Jähriger in Deutschland aus? Wie denken, fühlen und lernen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Eine große Vielfalt an grundlegenden Wertorientierungen, an Alltagseinstellungen etwa zu Schule, Familie, Freizeit, Konsum und Medien sowie Unterschiede in der sozialen Lage kennzeichnen Jugendliche heute. Ähnliche Lebensweisen und Lebensauffassungen gruppiert die Sinus-Jugendforschung in verschiedenen Lebenswelten, die die Vielfalt der Jugend abbilden. Diese Studien des SINUS-Instituts zählen mittlerweile zu den Standardwerken der Jugendforschung und bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit jungen Menschen. Jugendliche Lebenswelten befasst sich mit den Fragen, Handlungsanforderungen und Perspektiven, die sich aus der Kenntnis jugendlicher Lebenswelten ergeben. Angesprochen werden Themen wie das Interesse Jugendlicher an Selbstinszenierung und Jugendszenen oder deren Begeisterung für Mode- und Elektronik-Marken. Diese werden oft problemorientiert diskutiert, während die Autorinnen und Autoren in diesem Buch sie als zentrale Facette von Identität auffassen. Bei der Frage nach dem Verständnis von politischer Bildung diskutieren sie , wie man verhindert, "benachteiligte Jugendliche" auszugrenzen. Den zeitlosen Begriffen wie Sinn, Glück und Erfolg und deren unterschiedlichen Bedeutungshorizonten in den verschiedenen Lebenswelten widmet sich ein weiteres Kapitel. Mit den wünschenswerten und notwendigen Implikationen für Politik, Pädagogik und Gesellschaft schließen die Herausgeber von Jugendliche Lebenswelten.

Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf: Psychische Belastungen und Ressourcen

by Filomena Sabatella Agnes Von Wyl

Im Zentrum dieses Buchs steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf. Diese Übergangsphase ist für viele Jugendliche eine eher schwierige Phase. Das Buch zeigt die Hintergründe der Schwierigkeiten auf und verdeutlicht, warum gering qualifizierte Jugendliche oder diejenigen mit psychischen Belastungen besondere Mühe haben, Anschluss zu finden. Tatsächlich steigt in Übergangsphasen, so auch in der Adoleszenz, das Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Zudem bringt der im Jugendalter erfolgende Wechsel zwischen Ausbildung und Arbeitswelt einen Anstieg von beruflichen und persönlichen Anforderungen mit sich, den nicht alle bewältigen können. Für Jugendliche und junge Erwachsene ist es jedoch essenziell, im Arbeitsprozess Fuß fassen zu können und integriert zu bleiben, um sich gesund entwickeln zu können. Dieses Buch präsentiert unterschiedliche empirische Arbeiten, die sich mit vielfältigen Aspekten der Übergangsphase zwischen Schule und Arbeit befassen. Die empirischen Befunde werden von relevanten Akteuren aus der Praxis kommentiert. Das Thema dieses Buchs ist von besonderer Bedeutung für die verschiedenen Berufsgruppen aber auch Familienangehörigen, welche Jugendliche in diesem Übergang begleiten, z.B. Eltern, Lehrer oder Coachs. Herausgeberinnen Filomena Sabatella, lic. phil. studierte Psychologie an der Universität Zürich. Zurzeit arbeitet sie am Psychologischen Institut der ZHAW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Förderung der gesunden psychischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen und im Bereich der Arbeitsintegration.Prof. Dr. Agnes von Wyl. Leiterin der Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie des Psychologischen Institut der ZHAW. Langjährige Erfahrung im Bereich der Psychotherapieforschung, Entwicklungspsychopathologie und psychische Gesundheit. Sie ist auch tätig als psychoanalytische Psychotherapeutin.

Jugendsoziologie: Eine Einführung in Theorien, Konzepte und ausgewählte Forschungsergebnisse

by Ullrich Bauer Albert Scherr

Die bereits in zehnter Auflage erscheinende Einführung vermittelt in einer verständlichen, für Studium und Lehre geeigneten Form die wichtigsten Theorien und Konzepte der soziologischen Jugendforschung. Eingegangen wird auch auf zentrale Befunde der empirischen Forschung zur Lebenssituation Jugendlicher. Leitend für die Darstellung ist das Interesse aufzuzeigen, dass Jugend keine unveränderliche Naturtatsache, sondern ein gesellschaftliches Phänomen ist. Damit wird es erforderlich, historisch veränderliche, sozial ungleiche, geschlechtsbezogen diverse und soziokulturell vielfältige Jugenden in den Blick zu nehmen. Dargestellt werden die gesellschaftlichen Ursachen dessen, was als typisch für die Lebensphase Jugend sowie als jugendtypische Probleme angenommen wird. Ergänzend wird auf ausgewählte Aspekte der psychologischen und pädagogischen Jugendforschung eingegangen. Für die vorliegende Neuauflage wurde eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung vorgenommen.

Jugendszenen als geschlechtsbezogene Erfahrungsräume: Eine rekonstruktiv-vergleichende Analyse jugendkultureller Handlungspraxen (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung #12)

by Tina-Berith Schrader

Jugendszenen wie Gothic und Metal sind, wie auch andere jugendkulturelle Phänomene, Räume, in denen Geschlechterrollen verhandelt, neu gestaltet oder reproduziert werden. Tina-Berith Schrader untersucht in diesem Buch mithilfe der dokumentarischen Methode anhand von Gruppendiskussionen auf Musikfestivals, wie Geschlecht in diesen Szenen erlebt und ausgehandelt wird und welche Auswirkungen dies auf Partizipation, Praktiken und Stile hat. Dabei wird ein breites Spektrum theoretischer Ansätze aus der Geschlechter- und Jugendkulturforschung berücksichtigt. Die Forschungsergebnisse beleuchten vier zentrale Kontexte, darunter die Szene als alternativer sozialer Raum und das Musikfestival als Ort geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Ergänzt wird dies durch eine Typologie, die Szenenspezifik und gemeinsame Erfahrungsräume sichtbar macht.

Julep O'Toole: Miss Independent

by Trudi Trueit

Julep O'Toole feels grown up. She's eleven, after all, and ready to be independent! Now she just has to convince her mom that she's old enough to wear makeup, have a cell phone, choose her own clothes, and make decisions about everything else in her life. After all, her mom lets Julep's older sister, Harmony, do all these things. but just when Julep thinks her mom is finally starting to listen to her, a disastrous shopping trip stops everything. Now Julep and her mom are not even speaking! Will Julep ever be understood and finally have the chance to be herself?

Julian of Norwich: Mystic or Visionary? (Routledge Studies in Medieval Religion and Culture)

by Kevin Magill

Julian of Norwich was a fourteenth-century woman who at the age of thirty had a series of vivid visions centred around the crucified Christ. Twenty years later, while living as an anchoress in a church, she is believed to have set out these visions in a text called the Showing of Love. Going against the current trend to place Julian in the category of mystic - a classification which defines her visions as deeply private, psychological events - this book sets Julian’s thinking in the context of a visionary project used to instruct the Christian community. Drawing on recent developments in philosophy that debate the objectivity and rationality of vision and perception, Kevin J. Magill gives full attention to the depth and richness of the visual language and modes of perception in the Showing of Love. In particular, the book focuses on the ways in which Julian presented her vision to the Christian society around her, demonstrating the educative potential of interaction between the ‘isolated’ anchoress and the wider community. Challenging Julian’s identification as a mystic and solitary female writer, this book argues that Julian engaged in a variety of educative methods – oral, visual, conversational, mnemonic, alliterative – that extend the usefulness of her text.

Julie Tells Her Story (American Girls #2)

by Megan Mcdonald

Julie is enjoying working on her school project, "The Story of My Life," until she comes to the part about "The Worst Thing That Ever Happened." That would be her parents' divorce, and she doesn't want to tell her class about that. Julie tries to find a different "Worst Thing" to tell about-and after her big basketball game, she thinks maybe she's found the solution to her problem. But as her parents and sister rally around her, Julie finds herself thinking about her family in a new, and more hopeful, way.

Julius Caesar (MAXNotes Literature Guides)

by Joseph Scalia

REA's MAXnotes for William Shakespeare's Julius Caesar The MAXnotes offers a comprehensive summary and analysis of Julius Caesar and a biography of William Shakespeare. Places the events of the play in historical context and discusses each act in detail. Includes study questions and answers along with topics for papers and sample outlines.

Julius Caesar SparkNotes Literature Guide (SparkNotes Literature Guide Series #38)

by SparkNotes

Julius Caesar SparkNotes Literature Guide by William Shakespeare Making the reading experience fun! When a paper is due, and dreaded exams loom, here's the lit-crit help students need to succeed! SparkNotes Literature Guides make studying smarter, better, and faster. They provide chapter-by-chapter analysis; explanations of key themes, motifs, and symbols; a review quiz; and essay topics. Lively and accessible, SparkNotes is perfect for late-night studying and paper writing. Includes:An A+ Essay—an actual literary essay written about the Spark-ed book—to show students how a paper should be written.16 pages devoted to writing a literary essay including: a glossary of literary termsStep-by-step tutoring on how to write a literary essayA feature on how not to plagiarize

Julius Caesar: Modern English Version Side-by-side With Full Original Text (Shakespeare Made Easy)

by William Shakespeare Alan Durband

Here are the books that help teach Shakespeare plays without the teacher constantly needing to explain and define Elizabethan terms, slang, and other ways of expression that are different from our own. Each play is presented with Shakespeare's original lines on each left-hand page, and a modern, easy-to-understand "translation" on the facing right-hand page. All dramas are complete, with every original Shakespearian line, and a full-length modern rendition of the text. These invaluable teaching-study guides also include: Helpful background information that puts each play in its historical perspective. Discussion questions that teachers can use to spark student class participation, and which students can use as springboards for their own themes and term papers. Fact quizzes, sample examinations, and other features that improve student comprehension of what each play is about.

Julius Caesar: No Fear Shakespeare Deluxe Student Editions - Shakespeare Side-by-Side Plain English (No Fear Shakespeare)

by William Shakespeare SparkNotes

Shakespeare everyone can understand—now in this new EXPANDED edition of JULIUS CAESAR! Why fear Shakespeare? By placing the words of the original play next to line-by-line translations in plain English, this popular guide makes Shakespeare accessible to everyone. And now it features expanded literature guide sections that help students study smarter. The expanded sections include: Five Key Questions: Five frequently asked questions about major moments and characters in the play. What Does the Ending Mean?: Is the ending sad, celebratory, ironic . . . or ambivalent? Plot Analysis: What is the play about? How is the story told, and what are the main themes? Why do the characters behave as they do? Study Questions: Questions that guide students as they study for a test or write a paper. Quotes by Theme: Quotes organized by Shakespeare&’s main themes, such as love, death, tyranny, honor, and fate. Quotes by Character: Quotes organized by the play&’s main characters, along with interpretations of their meaning.

Julius Caesar: No Fear Shakespeare Side-by-Side Plain English (No Fear Shakespeare)

by William Shakespeare SparkNotes

This No Fear Shakespeare ebook gives you the complete text of Julius Caesarand an easy-to-understand translation.Each No Fear Shakespeare containsThe complete text of the original playA line-by-line translation that puts Shakespeare into everyday languageA complete list of characters with descriptionsPlenty of helpful commentary

Julius Caesar: The 30-Minute Shakespeare

by Nick Newlin

Julius Caesar: The 30-Minute Shakespeare presents eight spellbinding scenes from this timeless masterpiece. The action begins as the soothsayer warns Caesar of the Ides of March and continues as Brutus conspires against Caesar. Other key scenes include Caesar's riveting assassination and Antony's stirring funeral oration. This adaptation closes with Cinna the Poet's death at the hands of the mob, the quarrel between Brutus and Cassius, and Brutus' suicide. The edition includes a preface by Nick Newlin containing helpful advice on presenting Shakespeare in a high school setting with novice actors, as well as an appendix with play-specific suggestions and recommendations for further resources.

Jump (I Like to Read)

by David McPhail

For the very newest readers, a funny story with charming illustrations--about friendship, animals, and jumping!--by a beloved author-illustrator.I can jump.She can jump.A bug, a cow (over the moon, of course) . . . even a hippo can jump. Delightful illustrations by David McPhail and simple text will have new readers jumping for joy!

Jump Into Literacy: Active Learning for Preschool Children

by Rae Pica

Jump into Literacy combines children's love of active games with over 100 lively literacy activities. Written by a well-known children's movement specialist, these joyful games will engage the whole child in moving and playing as a way to develop the literacy skills needed for reading and writing. Each activity is complete with a literacy objective, a materials list, instructions, and extension activities. Most of the activities include suggestions for related music and children's books. From "The Alphabet in Action" to "Floorwriting" and "Follow That Letter," the activities in Jump into Literacy bring active learning to the classroom!

Jump Into Math: Active Learning for Preschool Children

by Rae Pica

Jump into Math is the perfect way to turn children's love of active games into learning opportunities! The activities in each chapter are organized by level of difficulty, and each one incorporates fun, exciting math experiences with movement. Most activities require few or no materials and include related children's books or music to extend the learning. The math skills index is an invaluable reference tool, giving teachers flexibility to plan around children's interests. Whether you use these lively math activities during circle or group time, substitute them for more traditional lessons in math, or use them to reinforce other lessons, you can be sure that the children are moving in leaps and bounds toward understanding mathematics. Research shows that the most effective way for children to learn concepts is to experience them physically. Jump into Math offers just this kind of learning. Activities such as Light and Heavy Words, The Number Hunt, and Three-Legged Creatures will actively engage children as they explore new math concepts!

Jump Into Science: Active Learning for Preschool Children

by Rae Pica

Jump into science with 100 active learning experiences! Jump into Science is the perfect way to turn children's love of active games into learning opportunities! Bring science to life by helping children learn about their bodies, animals, seasons, and the weather. The activities in each chapter are organized by level of difficulty, and each one incorporates fun, exciting science experiences with movement. Most activities require few or no materials and include related children's books or music to extend the learning. The science skills index is an invaluable reference tool, giving teachers flexibility to plan around children's interests. Research shows that the most effective way for children to learn concepts is to experience them physically. Jump into Science offers just this kind of learning. Activities such as The Mirror Game, Dinosaur Stomp, and Water and Ice will actively engage children as they explore new science concepts!

Jump Math Book 5.1 Common Core Edition

by Mighton Klebanov Merurio Rahbar

JUMP Math's student Assessment & Practice Books are a great resource for teachers and parents to help children in Grades K-8 build their confidence, skill, and success in math. Created by award-winning mathematician and best-selling author Dr. John Mighton, the AP Books are informed by the latest research on how children learn. They are designed to support students with practicing and mastering math concepts being taught in class and are equally helpful for supporting math learning at home. These essential math resources are printed in two parts, which together cover the full school year. Answer keys for all grades are available at www.jumpmath.org.

Refine Search

Showing 39,126 through 39,150 of 87,710 results