Browse Results

Showing 41,126 through 41,150 of 85,769 results

Legal Rights of Teachers and Students

by Stephen B. Thomas Martha M. Mccarthy Nelda H. Cambron-McCabe

An overview of public school law

Legal Secretary: Passbooks Study Guide (Career Examination Series #C-1343)

by National Learning Corporation

The Legal Secretary Passbook® prepares you for your test by allowing you to take practice exams in the subjects you need to study. It provides hundreds of questions and answers in the areas that will likely be covered on your upcoming exam, including but not limited to: grammar, usage and punctuation; keyboarding practices; legal terminology, documents and forms; office practices; spelling; and more.

Legal Typist: Passbooks Study Guide (Career Examination Series)

by National Learning Corporation

The Legal Typist Passbook® prepares you for your test by allowing you to take practice exams in the subjects you need to study. It provides hundreds of questions and answers in the areas that will likely be covered on your upcoming exam, including but not limited to: grammar/usage/punctuation; keyboarding practices; legal terminology, documents and forms; office practices; spelling; principles of word processing; and more.

Legend of the Mantamaji: Grades 4 - 8

by Brandon Palas Eric Dean Seaton Sheila Unwin

Education goes epic! The Legend of the Mantamaji series provides great examples of modern, diverse heroes in comics for your students! We have developed curriculum guides for two groups of students: grades 4-8 and grades 9-12. Each curriculum guide includes: Pre-reading activities, Social studies activities, Math & science activities, Vocabulary lists, Vocabulary activities, Graphic organizers, Creative lessons, Writing activities, and Post-reading activities. The “Legend of the Mantamaji graphic novel series is a sweeping tale of magic and mystery, with a fresh look, a modern setting—and an ancient beat.

Legend of the Sand Dollar: An Inspirational Story of Hope for Easter

by Chris Auer

Eight-year-old Kerry loves the ocean. But on this visit to the beach, she discovers a little-known treasure and learns of the story of Easter revealed in the sand dollar. Now you and your child can discover the story behind this small ocean treasure as stunning illustrations form the backdrop for this familiar seaside legend. Seen through the eyes of children, The Legend of the Sand Dollar shares the timeless hope of resurrection and new life—the promise of Easter.

Legends and Leagues East Workbook

by Amy Clark Ned Bustard

This workbook includes comprehension worksheets with vocabulary for each chapter of the storybook, along with maps and study questions of each region—optional activity worksheets, such as Local Flavor, Legends, Sightseeing, and Souvenirs.

Legends and Leagues North Workbook

by Amy Clark Ned Bustard

This workbook includes comprehension worksheets with vocabulary for each chapter of the storybook and maps and study questions for each region—optional activity worksheets, such as Local Flavor, Legends, Sightseeing, and Souvenirs.

Leggere Velocemente: Come leggere più velocemente

by Simona Leggero Chan Hu Wang

Impara a leggere nel modo giusto. Sblocca i segreti della tua mente e ti permetterai di ottenere un processo informativo più veloce e megliore di molte persone. Leggere velocemente è una capacità che ti permette di godere dei seguenti vantaggi: 1. Coprire più materiali scritti raddoppiando oppure tripliando il numero di parole che puoi leggere in un minuto. 2. Diventare più attento alle informazioni che sono importanti 3. Limitare oppure eliminare le distrazioni. 4. Diventare più focalizzati nel matieriale per una migliore la comprensione ed il mantenimento delle informazioni. Quelli che possono leggere velocemente dicono che possono leggere ad una velocità di 1000-1700 ppm, il che significa che possono leggere il capitolo successivo di questo libro almeno tre volte più velocemente di noi. Cosa vorresti raggiungere con gli stessi risultati? Quando trascuri la lettura ed ottieni abitudini di una buona lettura, rimarrai bloccato al livello elementare della lettura e questo di impedisce di ottenere il massimo da ogni testo! E' ora di migliorare la tua capacità di lettura! Dai uno sguardo ai contenuti di questo eBook: Capitolo 1: Prima di leggere veloce, prima LEGGI Capitolo 2: E' difficile leggere veloce? Capitolo 3: Perché non puoi ancora leggere come un lettore veloce ? Capitolo 4: Scoprire cosa funziona per te Capitolo 5: Migliorare l'efficienza degli occhi Capitolo 6: Gestire le voci Capitolo 7: Centrare il punto velocemente Ora sei pronto per iniziare a leggere velocemente? Diventa un lettore migliore. Leggi molto. Scarica la tua copia ora!

Leggings Revolt (Orca Currents)

by Monique Polak

Eric and his buddies have left behind their all boys school to attend high school with girls. Eager to find his place in this exciting new world, Eric joins the student life committee, unaware that he is expected to enforce the school's strict dress code. The dress code is particularly harsh on the girls he is keen to get to know. Eric finds this awkward, but it's nothing compared to the position he finds himself in when the whole school revolts.

Legion: Rediscovering the God Who Rescues Me

by Shadia Hrichi

Witness the Divine Power of Jesus That Transforms a Demoniac into a Disciple.Legion—a man known only by the name of the demons that tormented him— is not a famous person in the Bible. Do you know his story? Climb into the boat and follow Jesus on his mission of rescue, and then celebrate the ways that God’s sovereign power and relentless love can bring deliverance to any wounded soul, including yours.Sometimes we feel trapped and alone. But there is nothing that God cannot overcome. Through this six-week, in-depth Bible study, you will discover how God is working to bring redemption and deliverance to your life.

Lego-Based Therapy: Current Theory and Practice

by Daniel B. LeGoff

This book provides a description of the current theory and methodology of LEGO-based therapy (LBT) for social development. It is intended for all readers who have an interest in LBT and both how and why it works to improve the development of social commun

Legs (SparkNotes Literature Guide Series)

by SparkNotes

Legs (SparkNotes Literature Guide) by William Kennedy Making the reading experience fun Created by Harvard students for students everywhere, SparkNotes is a new breed of study guide: smarter, better, faster. Geared to what today's students need to know, SparkNotes provides: *Chapter-by-chapter analysis *Explanations of key themes, motifs, and symbols *A review quiz and essay topicsLively and accessible, these guides are perfect for late-night studying and writing papers

Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung (Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens)

by Sandra Habeck

Der Sammelband betrachtet Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung aus mikro-, meso- und makrodidaktischer Perspektive.Unter diversen theoretischen sowie forschungsmethodischen Zugängen werden in den Beiträgen zentrale Aspekte und Fragestellungen hinsichtlich des Lehrens und Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung beleuchtet und analysiert. In den einzelnen Forschungsarbeiten rücken unter anderem kontextspezifische als auch fachkulturelle Differenzierungen, immanente Spannungsverhältnisse sowie schließlich bedeutsame Ausrichtungen der Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung in den Blick.

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung (Edition Fachdidaktiken)

by Gilbert Greefrath Marcus Hammann Monique Meier Rita Wodzinski Kathrin Ziepprecht

Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.

Lehr-Lern-Labore: Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung

by Jürgen Roth Burkhard Priemer

An verschiedenen Hochschulen werden in den MINT-Fächern Schülerlabore in die Lehrpersonenbildung integriert. In diesen - als Lehr-Lern-Labore bezeichneten - Einrichtungen werden MINT-Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler, Veranstaltungen der Lehrpersonenbildung und an vielen Standorten auch fachdidaktische Forschung fruchtbar miteinander verknüpft. Das Ziel ist dabei, evidenzbasiert innovative Lehrkonzepte für Schule und Hochschule zu entwickeln und zu implementieren. In diesem Band werden Lehr-Lern-Labore zunächst allgemein beschrieben und dann durch zahlreiche Beispiele von Konzepten verschiedener Hochschulstandorte illustriert. Darüber hinaus wird berichtet, welche Wirksamkeit Lehr-Lern-Labore bei der Förderung von Kompetenzen zukünftiger Lehrpersonen haben und wie Studierende diese Einrichtungen wahrnehmen. Die vorgestellten Forschungsergebnisse, die aus einem Verbund von sechs Hochschulen stammen, sollen durch diesen Band weiteren Standorten zugänglich gemacht werden. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Lehrpersonenbildung in Hochschulen - insbesondere in den MINT-Fachdidaktiken - sowie an Personen in Schule und Referendariat.

Lehramtsstudium mit Migrationshintergrund: Einflussfaktoren auf die Studienfachentscheidung und den Studienverlauf

by Șeyma Gülen

Weshalb gibt es so wenige Lehrkräfte mit Migrationshintergrund an Schulen in Deutschland? Dieses Buch liefert anhand der Analyse des Studienwahlverhaltens und des Studienerfolges von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationshintergrund Antworten auf diese Frage. Die empirischen Befunde - basierend auf den NEPS Daten - zeigen, dass die Ursachen der Unterrepräsentanz von Lehrkräften mit Migrationshintergrund stärker auf die Studienwahl als auf den Studienerfolg zurückzuführen sind. Studienberechtigte mit Migrationshintergrund zeichnen sich in ihrer Berufswahl durch Merkmale aus, die die Wahl eines Nicht-Lehramtsstudienganges begünstigen. Dazu zählen unter anderem eine hohe Aufstiegsorientierung sowie Risikobereitschaft und ein bilingualer Habitus. In ihrem Studienerfolg unterscheiden sich Lehramtsstudierende mit und ohne Migrationshintergrund hingegen nicht wesentlich voneinander. Die Autorin Șeyma Gülen hat am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen im Bereich der Migrations- und Bildungsforschung promoviert. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz School of Education in Hannover.

Lehre und Forschung: Widerspruch oder Synergie? (Perspektiven der Hochschuldidaktik)

by Jörg Noller Christina Beitz-Radzio Daniela Kugelmann Sabrina Sontheimer Sören Westerholz Melanie Förg Sandra Eleonore Johst

Der Sammelband ist der Frage gewidmet, wie sich Forschung und Lehre zueinander verhalten. Hochschulmitarbeitende stehen vor der Herausforderung, Forschung und Lehre in einem Spannungsfeld aus Anreizsystemen, Zeitmangel und persönlichen Interessen unter einen Hut zu bringen. Dabei wird der Renommee bringenden Forschung oftmals der Vorzug gegeben, die Lehre dabei zum notwendigen Übel reduziert. Doch stehen Forschung und Lehre wirklich in einem Widerspruch? Oder ist es nicht auch möglich, dass die Forschung durch die Lehre, und die Lehre durch die Forschung profitiert, so dass zwischen beiden eine synergetische Wechselwirkung bestehen kann?

Lehren und Lernen - Tipps aus der Praxis

by Henning Fouckhardt

In diesem Buch fasst Prof. Fouckhardt konkrete Tipps für motivierende Lehre und konzentriertes Lernen aus seiner jahrzehntelangen Lehrerfahrung zusammen: Gute Lehre hat mit Detailarbeit zu tun, mit Motivierung, guten Überleitungen, flexiblem Einsatz von Hilfsmitteln und Mut zum Fordern von Leistung. Gutes Lernen und Studieren beinhalten viel Konzentration und Übung, das Annehmen der Aufgabe, statt zu versuchen, sie zu umgehen. Denn nur Themengebiete, die man sich selbst erschließt, kann man auch wirklich verstehen.Nach zehn Tipps für gute Vorträge und Lehre sowie gutes Lernen geht der Autor auch auf Aspekte der Online-Lehre ein. Den Abschluss des Buches bilden Kommentare des Autors zu ausgesuchten Themen – vom Tafelanschrieb über Hubschraubereltern zu dem manchmal nicht offensichtlichen, aber doch wichtigen Sinn des Lernens und Übens sowie dem Verkennen der Langwierigkeit des Lernens.Dieses Buch richtet sich einerseits an Schüler, Schülerinnen und Studierende, die wissen möchten, wie sie besser und effektiver lernen können. Andererseits spricht es Dozentinnen und Dozenten an, denen ihre Schüler/innen oder Studierenden und die Lehre am Herzen liegen. Kurzweilig und unterhaltsam, mit realen Beispielen gefüttert, regt das Buch zur Reflexion des eigenen Lehr- und Lernverhaltens an.

Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen: Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse)

by Alisha M.B. Heinemann Nadja Thoma Yalız Akbaba Tobias Buchner Doris Pokitsch

Lehren und Lernen findet innerhalb gesellschaftlicher Verhältnisse statt, die von Differenzordnungen geprägt sind und oft unter den Labels Diversity, Heterogenität und Inklusion diskutiert werden. Die entlang von Markierungen wie etwa race, class, gender, sexual identity, ability, body und language konstruierten Ordnungen betreffen Lehrende und Lernende. Dies bringt Herausforderungen mit sich, denen sich die Beiträge im Band aus machtkritischen Perspektiven widmen. Wissenschaftler*innen und Studierende untersuchen interdisziplinär, was es bedeutet, zu Differenz unter Bedingungen von Differenz zu lehren, wie sich Differenzordnungen auf Lernprozesse auswirken und welche Rolle Institutionen in der Konstitution von Differenzordnungen spielen. Der Band leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zur (empirischen) erziehungswissenschaftlichen Differenzforschung.

Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung (Bildung und Sport #18)

by Dan Mausolf

Der Band beschäftigt sich mit zwei zentralen Themen, die sowohl pädagogisch, als auch gesellschaftlich und bildungspolitisch interessieren: Digitale Medien und Lehrerbildung. Beide Bereiche lassen eine medienbasierte Veränderung des universitären Lehrens und Lernens erkennen. Es werden hierzu relevante Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele, speziell in der Sportlehrerbildung, vorgestellt. Sie bieten Lehrenden an der Hochschule Anregungen zur Implementierung digitaler Lehr-/Lernangebote in der eigenen Lehre, sowie einen Ausgangspunkt für eine didaktisch reflektierte Diskussion digitaler Medien in der Sportlehrerbildung.

Lehren und Lernen: 10 Tipps aus der Praxis (essentials)

by Henning Fouckhardt

Henning Fouckhardt gibt in diesem essential Lehrerfahrungen aus seiner mehr als 25-j#65533;hrigen Dozentent#65533;tigkeit in der Physik und den Ingenieurwissenschaften an Universit#65533;ten wieder. Er fasst diese in vielen Tipps f#65533;r das Gelingen motivierender Lehre und konzentrierten Lernens zusammen. Gute Lehre hat mit Detailarbeit zu tun, mit Motivierung, guten #65533;berleitungen, flexiblem Einsatz von Hilfsmitteln und Mut zum Fordern von Leistung. Gutes Lernen und Studieren beinhaltet viel Konzentration und #65533;bung, das Annehmen der Aufgabe, statt zu versuchen, sie zu umgehen. Nur Themengebiete, die man sich selbst erschlie#65533;t, kann man auch wirklich verstehen.

Lehrer werden: Von Der Idee Zum Studienstart (Essentials)

by Andreas Romer

Andreas Romer informiert in diesem essential über Lehrerberuf und Lehramtsstudium und bietet so eine kompakte Orientierungshilfe für die Berufswahl. Basierend auf seinen Erfahrungen aus vielen Jahren in der Lehramtsberatung einer großen Universität werden häufige Fragen von Einsteigern und Spätberufenen thematisiert, beispielsweise: Welche Aufgaben haben Lehrer? Was macht gute Lehrer aus? Wie sind die Berufsaussichten? Wie finde ich einen passenden Studienplatz?

Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge

by Martin K. W. Schweer

Der Band stellt den aktuellen Forschungsstand zu den vielfältigen Facetten der Interaktion zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen dar. Die behandelten Inhalte sind dabei gleichermaßen für die wissenschaftliche Arbeit und die pädagogische Praxis von Interesse (u. a. Gewalt, Ängstlichkeit, Vertrauen, Intelligenz und Hochbegabung, Gender und Diversity, Medien, Unterrichtsklima, Lern- und Leistungsförderung, Konflikte, inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung). Kapitel 12 ist unter einer Creative Commons Attribution CC-BY 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).

Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung: Konzepte und Transfer (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)

by Werner Blum Rita Borromeo Ferri

Im vorliegenden Band wird verdeutlicht, welche Kompetenzen Lehrkräfte haben sollten, um Schülerinnen und Schülern im Unterricht mathematisches Modellieren zu vermitteln. Im ersten Teil des Buches liegt der Fokus auf den zum Unterrichten von Modellierung in der Schule nötigen Lehrerkompetenzen. Dabei werden auch Möglichkeiten zur Förderung solcher Kompetenzen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Buches stehen Konzepte für die Lehreraus- und -fortbildung im Vordergrund, die angehenden und praktizierenden Lehrkräften jene Kompetenzen vermitteln können. Lehrende in Schule und Hochschule wie auch Studierende des Lehramts finden in diesem Buch zahlreiche Anregungen aus Forschung und Praxis zu Lehrerkompetenzen in Bezug auf Modellieren und zu deren Erwerb.

Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik: praxisrelevant – didaktisch fundiert – forschungsbasiert (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik)

by Andreas Eichler Reinhard Hochmuth Niclas Schaper Rolf Biehler Stefanie Rach

Dieses Buch stellt praxisnahe Innovationen für Lehrveranstaltungen zur Mathematik an Hochschulen vor und richtet sich sowohl an Mathematiklehrende wie auch an Forschende in der Hochschuldidaktik Mathematik. Die Innovationen umfassen hierbei einen weiten Bereich mathematischer Lehrveranstaltungen in verschiedenen Studiengängen – von Wirtschaftswissenschaften über Ingenieurwissenschaften bis zum Lehramts- und Fachmathematikstudium. Die Lehrinnovationen wurden im Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm), einer gemeinsamen Einrichtung der Universitäten Hannover, Kassel und Paderborn, auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert, in Veranstaltungen erprobt, evaluiert und weiterentwickelt.Im ersten Teil des Bandes stehen fachlich-fachdidaktische Analysen im Vordergrund, die Grundlagen für eine Vermittlung verschiedener Fachthemen wie z. B. Folgenkonvergenz und Signaltheorie bilden. Im Teil „Schnittstellenaktivitäten“ werden erprobte Konzepte dazu vorgestellt, wie im Lehramts- und Ingenieurstudium auch in den mathematischen Fachvorlesungen Verbindungen zur Fachdidaktik bzw. Ingenieurwissenschaft hergestellt werden können. Zusätzlich wird gezeigt, dass geeignete Aufgaben die Motivation der Studierenden verbessern und die verschiedenen Studienstränge besser verknüpfen. Ein Schwerpunkt des dritten Teiles „Mathematikvorkurse“ liegt auf der Integration digitaler Angebote (Einbindung von interaktiven Apps, Lernvideos, digitales Assessment mit STACK). Im vierten Teil des Bandes geht es um die Förderung mathematikspezifischer Arbeitsweisen und insbesondere um Vorschläge zur Neugestaltung von Vorlesungen und Übungsgruppen, die auf eine stärkere kognitive Aktivierung und erfolgreichere Lernprozesse der Studierenden zielen. Außerdem stehen Veranstaltungen im Fokus, die neben der Vermittlung fachlicher Inhalte auch die Vermittlung mathematischer Arbeitsweisen explizit ins Zentrum rücken, z. B. das selbstregulierte Nacharbeiten von Vorlesungen oder das selbstständige Beweisen.

Refine Search

Showing 41,126 through 41,150 of 85,769 results