- Table View
- List View
Psychologie für Lehramtsstudierende
by Margarete ImhofLehrerinnen und Lehrer treffen täglich wichtige Entscheidungen: Wie soll Lernen gestaltet werden? Ist Gruppenarbeit wirklich sinnvoll? Wie erkennt und fördert man individuelle Potentiale? Psychologische Kenntnisse können bei diesen und vielen anderen Fragen eine wichtige Entscheidungshilfe sein. Zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern bietet dieses Buch eine verständliche, praxisnahe Einführung in die Pädagogische Psychologie, angereichert mit zahlreichen Beispielen und Fällen aus Schule und Unterricht.
Psychologie für Lehramtsstudierende (Basiswissen Psychologie)
by Margarete ImhofZukünftigen Lehrerinnen und Lehrern bietet dieses Buch eine verständliche, praxisnahe Einführung in die Psychologie der Entwicklung, des Lernens und des sozialen Verhaltens. Damit liefert es zum einen eine Einführung in das fürs Lehramtsstudium nötige psychologische Wissen – und zum anderen wichtige Grundlagen für die praktischen Entscheidungen, die Lehrende täglich treffen müssen, u.a.: Wie soll Lernen besser gestaltet werden? Wie erkennt und fördert man individuelle Potentiale? – Mit zahlreichen Beispielen und realitätsnahen Fällen aus Schule und Unterricht.
Psychologie von Risiko und Vertrauen: Wahrnehmung, Verhalten und Kommunikation
by Philipp Henrizi Jörn BaselPsychologie von Risiko und Vertrauen Unsicherheit und Unplanbarkeit nehmen zu, globale Krisen, Fake News und Skepsis erodieren bestehendes Vertrauen. Zusätzlich wird diese Dynamik durch technologische Entwicklungen befeuert, deren Akzeptanz maßgeblich von einer subjektiven Bewertung der Chancen und Risiken abhängt. Risikokompetenz, Risikomündigkeit oder auch Vertrauensaufbau sind hierbei zentrale Schlagwörter, welche exemplarisch für einen fundierten Umgang mit Risiko und Vertrauen stehen. Dieses Buch bietet Ihnen in 11 Kapiteln eine praxisorientierte Einführung in die Psychologie von Risiko und Vertrauen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Risikokommunikation im Krisenfall, den Umgang mit Misstrauen und auch wie es gelingt Vertrauen als entscheidendes Bindeglied zu etablieren, um Innovation und Fortschritt zu ermöglichen.Die didaktisch eingängig strukturierten Inhalte mit Lernzielen und Kontrollfragen stützen sich auf bewährte psychologische und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Vielfältige Praxisbeispiele, wie z.B. von einer Extremsportlerin, einem Flight Safety Officer und einem katholischen Missbrauchsaufklärer, vermitteln einen persönlichen Bezug und zeigen Ihnen, wie vielschichtig sich der Umgang mit Risiko und Vertrauen gestalten kann. Dazu erhalten Sie hilfreiche Zusatzmaterialien über die Begleitwebseite. Kapitel 4 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).Zielgruppen Studierende der Wirtschaftspsychologie und anderer Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Entscheidungsträger, Führungskräfte und alle, die sich für den Umgang mit Risiko und Vertrauen interessieren.Zu den Herausgebern Prof. Dr. Jörn Basel – Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Mitglied des First International Network on Trust (FINT). Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem damit, wie Organisationen verlorenes Vertrauen wiederaufbauen können. Prof. Dr. Philipp Henrizi – Professor und Programmleiter Governance, Risk and Compliance der Hochschule Luzern (HSLU). Diverse Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Risk Management und Compliance Management. Mitglied im European Risk Research Network (ERRN).
Psychologiedidaktik an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen: Ein Lehrbuch mit Unterrichtsmaterialien
by Ingrid Scharlau Elena Bender Justine Patrzek Christine SchreiberDas von Wissenschaftler*innen und Lehrer*innen gemeinsam verfasste Lehrbuch bietet vielfältige didaktische Ansätze zur Gestaltung des Psychologieunterrichts an Schulen. Seine Besonderheit ist, dass neben einer umfassenden Vorstellung und Reflexion psychologiedidaktischer Ansätze auch praktische Implikationen für den Psychologieunterricht berücksichtigt werden. Konkrete Unterrichtsmaterialien, die zum Download zur Verfügung gestellt werden, dienen dazu, die didaktischen Ansätze praktisch zu prüfen und aktuelle psychologische Forschung in den Psychologieunterricht einzubeziehen. Zusätzlich umfasst das Buch auch didaktische Themen, die noch nicht intensiv ausgearbeitet wurden – beispielsweise Überlegungen zur Digitalisierung und zu Selbsterfahrung im Psychologieunterricht. Das Lehrbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, Referendar*innen und Psychologielehrkräfte und fördert die systematische Auseinandersetzung mit einer bisher wenig beachteten Fachdidaktik.
Psychologische Anforderungsanalysen in Theorie und Praxis: Für Führungskräfte und Personalmanager, die Anforderungsprofile erheben wollen (essentials)
by Heribert WienkampPsychologische Anforderungsanalysen zeigen mit ihren Anforderungs- und Qualifikationsprofilen, worauf es zukünftig bei der Arbeit ankommt! Profitieren soll von diesen Informationen, die durch einen Methodenmix aus z. B. Fragebögen und „Expertengesprächen“ vor Ort zuvor zu erheben sind, sowohl die Bewerberauswahl als auch die Schulung des Personals, wie es sich z. B. angesichts neuer strategischer Herausforderungen im Finanzierungsgeschäft einer Bank ergab. Anhand ausgewählter Personalkennzahlen aus der operativen Personalarbeit ist zu prüfen, ob die aktuelle Personalstrategie „noch auf Kurs“ ist.
Psychologische Anforderungsanalysen: Anforderungsprofile für Management, Arbeit und Business
by Heribert WienkampAnforderungsprofile scheinen auf Personalverantwortliche einen magischen Einfluss auszuüben, denn sonst wären sie für strategische Entscheidungen im Personalmanagement nicht so gefragt. Für Sie als potenzieller Nutzer ist entscheidend, weniger nach dem „universell talentierten Mitarbeiter“ zu fahnden, den es im Übrigen so gar nicht gibt, sondern die aktuelle und zukünftige Personalqualität im Unternehmen festzustellen In diesem Buch erhalten Sie einen Überblick über die mit Anforderungsstrukturen korrespondierenden Instrumente des Personalmanagements wie z.B. Förderkonzepte, Seminarangebote oder Tests. Außerdem werden Ihnen psychologische Erkenntnisse über geschäftlich motiviertes Denken und Handeln vermittelt. Dazu kommt, dass die hier vorgestellte psychologische Anforderungsanalyse nicht nur der Personalauslese und der Personalentwicklung in ihren Kernaufgaben von Nutzen sein wird, sondern ebenso neue Wege zur Identifizierung erfolgskritischer Business-Anforderungen aufzeigen kann. Business-Anforderungen sind z.B. in undurchsichtigen Situationen, wo es auf politische Kalküle und taktisches Geschick ankommt, aber auch bei Einführung moderner Managementsysteme und IT-Technologien (inkl. Social Media) allgegenwärtig und nicht wegzudenken. Zielgruppen: Führungskräfte, Personalreferenten und Arbeitsanalytiker und alle diejenigen, die sich mit Personalfragen, Arbeits- und Anforderungsanalysen, und strategischen Managementthemen beschäftigen. Zum Autor: Heribert Wienkamp ist Dipl.-Psychologe, PhD, Betriebswirt (grad.), berufliche Tätigkeit in verschiedenen Funktionen im Personalbereich einer Bank.
Psychologische Bildung: Eine philosophische Annäherung
by David FraisslAufgrund der immer größeren gesellschaftlichen Relevanz psychologischer Beschreibungen und Erklärungen ist es an der Zeit, die Möglichkeiten und Grenzen von Psychologischer Bildung auszuloten: Was ist Psychologische Bildung und was ist sie zu leisten imstande? Um diese Fragen zu beantworten, reflektiert das vorliegende Buch die epistemologischen, wissenschaftstheoretischen und anthropologischen Grundlagen der empirischen Psychologie. Als grundlegende Merkmale von Psychologischer Bildung erweisen sich psychologisches Denken, psychologische Kritik und psychologische Autonomie. Psychologisch gebildete Menschen betrachten lebensweltliche Phänomene und Probleme durch die Linse fachpsychologischer Konzepte und Theorien. Dadurch können sie sich kritischer und selbstbestimmter zu ihren subjektiven Bedingungen und Bedingtheiten verhalten, um diese zu beurteilen und gegebenenfalls zu verändern. Psychologische Bildung bereichert die pragmatische Menschen- und Weltkenntnis, indem sie durch und über die empirische Psychologie aufklärt. Schließlich folgen aus der Psychologischen Bildung praktische Konsequenzen für die Psychologievermittlung hinsichtlich ihrer Orientierungen, Inhalte und Methoden.
Psychologische Diagnostik
by Lothar Schmidt-Atzert Stefan Krumm Manfred AmelangDieses Lehrbuch der Psychologischen Diagnostik bietet alles, was Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie für die Prüfung wissen und Anwendende an diagnostischem Handwerkszeug beherrschen müssen. Ein Standardwerk für die Ausbildung psychologischer Diagnostiker/-innen!
Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter (Psychotherapie: Praxis)
by Holger Domsch Arnold LohausDer Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist unübersichtlich. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe. Die Herausgeber haben ein Team aus Top-Experten zusammengebracht, das die wichtigsten Verfahren in allen Problembereichen ausgewählt und beschrieben hat. Alle Programme werden nach einem einheitlichem Schema knapp und präzise vorgestellt: Auf einen kurzen Steckbrief folgen die Beschreibung der Zielgruppe, der Rahmenbedingungen, des Konzepts, des Ablaufs sowie Materialien und Befunde zur Wirksamkeit.
Psychologische Sicherheit in Unternehmen: Wie Hochleistungsteams Wirklich Funktionieren (Essentials)
by Ina Goller Tanja LauferIna Goller und Tanja Laufer erklären in diesem essential, wie Führungskräfte den wichtigsten Erfolgsfaktor für Teamperformance – das Konzept „Psychologische Sicherheit“ – in ihrem Unternehmen etablieren. Die Autorinnen geben einen kompakten Überblick, erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund und zeigen die positiven Effekte auf die Teamleistung auf. Sie geben wertvolle Umsetzungshilfen für alle Führungskräfte wie Team- und Projektleiter sowie Personalentwickler, um die Fehlerkultur und Innovationsfähigkeit im Team und damit im Unternehmen zu stärken.
Psychologische Sicherheit in Unternehmen: Wie Hochleistungsteams wirklich funktionieren (essentials)
by Ina Goller Tanja LauferIna Goller und Tanja Laufer erklären in diesem essential, wie Führungskräfte den wichtigsten Erfolgsfaktor für Teamperformance – das Konzept „Psychologische Sicherheit“ – in ihrem Unternehmen etablieren. Die Autorinnen geben einen kompakten Überblick, erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund und zeigen die positiven Effekte auf die Teamleistung auf. Sie geben wertvolle Umsetzungshilfen für alle Führungskräfte wie Team- und Projektleiter*innen sowie Personalentwickler*innen, um die Fehlerkultur und Innovationsfähigkeit im Team und damit im Unternehmen zu stärken.
Psychologisches Konfliktmanagement: Professionelles Handwerkszeug für Fach- und Führungskräfte (essentials)
by Werner Schienle Andreas SteinbornSie wollen mit Konflikten (noch) besser umgehen k#65533;nnen? Sie m#65533;chten wissen, wie Sie Ihre Interessen umsetzen, ohne dabei Scherbenhaufen in Ihren Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder auch im Bekannten- und Freundeskreis zu hinterlassen? Hier erfahren Sie es. In diesem essential finden Sie nicht nur jede Menge handfester und leicht im Alltag einsetzbarer Tools, sondern Sie gewinnen auch wertvolle Einblicke in konfliktf#65533;rdernde menschliche Denk- und Wahrnehmungsprozesse, deren Ber#65533;cksichtigung Ihr Leben um vieles einfacher macht. Weniger Kleinkriege, daf#65533;r mehr Zeit und Energie f#65533;r Ihre eigentlichen T#65533;tigkeiten.
Psychologisches Konfliktmanagement: Professionelles Handwerkszeug für Fach- und Führungskräfte (essentials)
by Werner Schienle Andreas SteinbornSie wollen mit Konflikten (noch) besser umgehen können? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Interessen umsetzen, ohne dabei Scherbenhaufen in Ihren Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder auch im Bekannten- und Freundeskreis zu hinterlassen? Hier erfahren Sie es. In dieser zweiten Auflage des essentials, welches sich gleich in der ersten Auflage als Standardwerk etabliert hat, finden Sie nicht nur jede Menge handfester und leicht im Alltag einsetzbarer Tools, sondern Sie gewinnen auch wertvolle Einblicke in konfliktfördernde menschliche Denk- und Wahrnehmungsprozesse, deren Berücksichtigung Ihr Leben um vieles einfacher macht. Weniger Kleinkriege, dafür mehr Zeit und Energie für Ihre eigentlichen Tätigkeiten.
Psychology
by Alison Clarke-Stewart Douglas A. Bernstein Edward J. Roy Louis A. PennerPsychology, 8/e, by Bernstein et al. continues to strike a balance between classical and contemporary topics with a comprehensive, research-oriented approach. The text takes an active learning approach with the use of hallmark pedagogical features such as Linkages, Focus on Research Methods, and Thinking Critically. Features new to the print program include streamlined content, integration of Positive Psychology throughout the text (by Chris Peterson, University of Michigan), and optional four-color "Neuropsychology" and "Industrial/Organizational Psychology" chapters available through Houghton Mifflin Custom Publishing. Leading-edge technology enhancements to the program include static and interactive eBooks; upgraded Flash-enabled Netlabs, Web tutorials, and animations; new interactive Concept Maps; new Active Learning and Critical Thinking Booklets; and a new DVD entitled Revealing Psychology.
Psychology
by Stephen F. Davis Joseph J. Palladino Kimberly M. ChristophersonAccessible, Active, and Applied with a focus on different learning styles - Designed to make the Introductory Psychology course an engaging, relevant, and interactive experience, the authors of the new seventh edition of Psychology offer multiple decades of combined teaching experience to create an accessible textbook that encourages applied and active learning. Through this book's accessible, active, and applied approach, users determine whether their learning style strengths are verbal/linguistic, logical/mathematical, visual/spatial, or interpersonal. By encouraging them to study according to their own personal learning style, Psychology helps students become more effective and efficient learners. The seventh edition can now be packaged with Pearson's MyPsychLab providing students with an interactive eText, personalized study plans, and automatically graded assignments giving them an even more engaging experience!
Psychology (7th Edition)
by David G. MyersThis new edition continues the story of psychology with added research and enhanced content from the most dynamic areas of the field--cognition, gender and diversity studies, neuroscience and more, while at the same time using the most effective teaching approaches and learning tools.
Psychology (8th edition)
by David G. MyersSwitching among several differing perspectives, this introductory textbook describes what scientific research has learned about the biology underlying human behavior and mental processes, changes during the life cycle, states of consciousness, learning and memory, intelligence, emotion, personality, and psychological disorders. The seventh edition adds a new section on motivation in the workplace, and a psychology timeline inside the hardcover. Annotation ©2004 Book News, Inc., Portland, OR (booknews.com)
Psychology (9th edition)
by David G. MyersSwitching among several differing perspectives, this introductory textbook describes what scientific research has learned about the biology underlying human behavior and mental processes, changes during the life cycle, states of consciousness, learning and memory, intelligence, emotion, personality, and psychological disorders. Annotation ©2004 Book News, Inc., Portland, OR (booknews.com)
Psychology Applied to Teaching (13th Edition)
by Jack Snowman Rick Mccown Robert BiehlerPsychology Applied to Teaching, 13th Edition combines fresh concepts and contemporary research with long-standing theory and applications to create a book that addresses the needs of today's teachers and students.
Psychology Assistant I: Passbooks Study Guide (Career Examination Series)
by National Learning CorporationThe Psychology Assistant I Passbook® prepares you for your test by allowing you to take practice exams in the subjects you need to study. It provides hundreds of questions and answers in the areas that will likely be covered on your upcoming exam, including but not limited to; Selection, use and interpretation of psychological tests; Understanding of mental illness and mental retardation; Psychological theory; Statistical methods; and more.
Psychology Assistant: Passbooks Study Guide (Career Examination Series #C-922)
by National Learning CorporationThe Psychology Assistant Passbook® prepares you for your test by allowing you to take practice exams in the subjects you need to study. It provides hundreds of questions and answers in the areas that will likely be covered on your upcoming exam, including but not limited to; Selection, use and interpretation of psychological tests; Understanding of mental illness and mental retardation; Psychological theory; Statistical methods; and more.
Psychology Education and Training: A global perspective
by Rainer K. Silbereisen Janak Pandey Pierre L.-J. RitchieMuch of the psychological research in the last century has been conducted in the global North West; hence, many prevailing theories and methodologies reflect the philosophical framework and shared cultural knowledge of this region. Other world views and cultural contexts have, as yet, not had the same opportunity to develop scientific insights that come to the attention of global audiences. Psychology Education and Training is the first truly international effort to generate a framework for common standards in psychological education and training across the globe. Psychologists have long studied human beings in their socio-cultural context. New challenges such as globalisation and the relationship of the brain and behavior require that education and training keep pace with these rapidly evolving developments. The chapters in this book were generated by an international conference which resulted in the Dornburg Accord. While anchored in higher education, the focus is on the generative and translational psychological science needed to fulfill psychology’s responsibility to society. Psychology Education and Training is the first book of its kind to cover both historic strengths and the requirements of emerging fields. The book deals with balancing the universalities and cultural specificities of psychological processes, the adjustments to academic curricula required to support national needs, as well as the credentials and regulations required to assure the quality of psychological services. Psychology Education and Training is unique in providing initial data and concurrent assessment of various components of education and training in psychology across the globe. The book is a must for faculty members, advanced students of psychology and policy-makers who are interested in the issues that shape their societies.
Psychology For Teaching
by Guy R. LefrancoisIn this engaging and comprehensive text, Lefrancois explains, applies, illustrates, and investigates psychological principles and classroom practices in a way that is concise and informative as well as encouraging and entertaining. Based on the most recent research in human development as it relates to learning, teaching, and thinking, this book presents a well-rounded, thorough, and relevant discussion of psychological principles.
Psychology For The Ib Diploma
by Jette Hannibal Alexey PopovComprehensively updated to match the new DP Psychology syllabus, for first teaching September 2017, the second edition of this assessment-focused study tool presents all the key concepts covered at Standard and Higher Level, building learners' confidence and promoting long-term achievement in examinations. Key concepts are broken down into manageable segments as part of a concise, accessible format, reinforcing understanding and facilitating effective revision. Rigorous extension material provides opportunities for learners to be stretched, whilst clear, straightforward language and visual aids support EAL learners.
Psychology and Adult Learning
by Mark TennantThe third edition of this popular book examines the role of psychology in informing adult education practice and has been fully updated to reflect the effect of changes in the structure of society, globalisation, technology and the impact of postmodernism. It explores the traditions of key psychological theories and discusses issues and problems in applying them to an understanding of adult learning and development. It also examines the formation of identities and places increased emphasis on what it means to be a lifelong learner. Dealing with adult learning in a variety of contexts, the topics considered include: humanistic psychology self directed learners psychoanalytic approaches the formation of identities development of intelligence learning styles behaviourism group dynamics and group facilitators critical awareness.