- Table View
- List View
Das Reich: The March of the 2nd SS Panzer Division Through France, June 1944 (Zenith Military Classics)
by Max HastingsA world-renowned British historian recounts the actions of one of Hitler’s most elite armor units in one of World War II’s most horrific months.June 1944, the month of the D-Day landings carried out by Allied forces in Normandy, France. Germany’s 2nd SS Panzer Division, one of Adolf Hitler’s most elite armor units, had recently been pulled from the Eastern Front and relocated to France in order to regroup, recruit more troops, and restock equipment. With Allied forces suddenly on European ground, the division—Das Reich—was called up to counter the invasion. Its march northward to the shores of Normandy, 15,000 men strong, would become infamous as a tale of unparalleled brutality in World War II.Das Reich is Sir Max Hastings’s narrative of the atrocities committed by the 2nd SS Panzer Division during June of 1944: first, the execution of 99 French civilians in the village of Tulle on June 9; and second, the massacre of 642 more in the village of Oradour-sur-Glane on June 10. Throughout the book, Hastings expertly shifts perspective between French resistance fighters, the British Secret Service (who helped coordinate the French resistance from afar and on the ground), and the German soldiers themselves. With its rare, unbiased approach to the ruthlessness of World War II, Das Reich explores the fragile moral fabric of wartime mentality.Praise for Das Reich“A gripping blend of narrative and investigation.” —Evening Standard“This classic account of WWII is a microcosm of the global conflict. Hastings brings to life the horror that the 2nd SS Panzer division, Das Reich, inflicted upon the citizens living in a bucolic corner of France.” —Dennis Showalter, author of Patton and Rommel and Hitler’s Panzers
Das Resilienz-Management von Einzelunternehmern: Der Transalpenhandel des Augsburgers David Gauger und des Bozners David Wagner um 1600 (Historische Resilienz-Forschung)
by Matthias BaumgartlAnhand zweier Fallbeispiele gelingt erstmals der empirische Nachweis eines Resilienz-Managements frühneuzeitlicher Kaufleute. Sowohl der Augsburger David Gauger als auch der Bozner David Wagner stehen stellvertretend für den Typus des kleineren und mittleren (Einzel-)Unternehmers, der im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts eine zunehmend wichtige Rolle als Träger des oberdeutschen Fernhandels einnahm. Der Resilienz-Begriff zielt dabei nicht nur auf die Frage nach dem reaktiven und proaktiven Umgang mit disruptiven Ereignissen, sondern auch auf die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen eines wirtschaftlichen Strukturwandels. Basierend auf einem methodisch-theoretischen Ansatz, der Liquidität, Wissen und Netzwerke als die drei für die Resilienz eines Unternehmens fundamentalen Ressourcen definiert, werden die Geschäftsbücher der beiden Kaufleute aus einer mikroökonomisch-praxeologischen Perspektive analysiert und deren Handeln in Bezug zu potentiell disruptiven Ereignissen gesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Buchführung als Resilienz-Instrument, Organisationsformen, die die Bündelung von Resilienz-Ressourcen unter Kooperationspartnern erlaubten, sowie die durch die Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen gewährleistete Sicherung, Steuerung und Kontrolle von Liquidität.
Das Schwert des Königs: Die Hüter des Steins
by Tanya Anne Crosby Angelika DürreDer wahre Stein des Schicksals bleibt verborgen - aber nun kommt es zu einer neuen Schlacht, in der es darum geht, wer das Schwert des Königs für sich gewinnt. Gegen den Willen ihres Lairds und Bruders greift Lael von den dun Scoti zu den Waffen, um neben den MacKinnons zu kämpfen, damit Keppenach an seinen rechtmäßigen Erben zurückgegeben wird. Sie riskiert alles - selbst ihr Leben -, um die Festung vor dem Zugriff von König Heinrichs Schlächter zu bewahren Sie nennen ihn den Schlächter, aber selbst Heinrichs Scherge würde keine Frau hängen. Jaime Steorling reitet durch das Tor auf den Schwingen des Zorns und schneidet die Frau mit dem rabenschwarzen Haar vom Galgen, dann wird er ein bereitwilliger Gefangener ihres Herzens. Schließlich kann nur ein Band der Liebe zwischen den erbitterten Feinden die zerbrochenen Nationen heilen. Im SCHWERT DES KÖNIGS wird die Geschichte, die mit HIGHLAND FIRE begann, weitererzählt.
Das Schälen von Orangen
by James Lawless Udo Fischer„Das Schälen von Orangen“ erzählt die Geschichte, wie der junge Ire Derek Foley, während er die Tagebücher seines verstorbenen Vaters und die Korrespondenzen seiner Mutter mit einem IRA-Mann durchstöbert, entdeckt, dass Patrick Foley, ein irischer Diplomat in Francos Spanien, nicht sein wirklicher Vater war. Dereks kränkelnde Mutter weigert sich, mit ihm über die Vergangenheit zu sprechen, und zwingt ihren Sohn auf eine Suche, die ihn in die Geschichte und die Bürgerkriege zweier Länder eintauchen lässt, indem sie ihn nach Spanien und später nach Nordirland bringt, bis er herausfindet, wer sein richtiger Vater war - mit tragischen Folgen. „Das Schälen von Orangen“ ist ein Roman voller persönlicher und politischer Intrigen, voller gegensätzlicher Ideologien, der die kaum vernarbten Wunden der beiden Nationen - Irland und Spanien - offenbart. Es ist zugleich die von der Kindheit bis zum Erwachsensein reichende, lyrisch geschriebene Liebesgeschichte zwischen dem unpolitischen Derek und der leidenschaftlichen Nationalistin Sinéad Ní Shúilleabháin.
Das Theater der Elektrizität: Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert (Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien #6)
by Ulf OttoDas Theater der Moderne gründet sich auf ästhetische Energien. Seit den 1880er Jahren aber sind es elektrische Energien, aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken erzeugt, die im Theater zu zirkulieren beginnen. Installiert wird eine mysteriöse Entität, die noch als Lebenskraft gehandelt wird und schon für Fortschritt durch Technik steht. Mit der Elektrifizierung des Theaters wird Elektroindustrie respektabel und Bühnenkunst modernistisch. Entsorgt werden die Kulissen, die im Scheinwerferlicht nur noch verstaubt erscheinen, und aus der Bildermaschine wird Raumkunst. Doch wichtiger sind die institutionellen Transformationen, die sich in bislang unbeachteten Koalitionen, Kontinuitäten und Konkurrenzen von technischen und ästhetischen Dingen abspielen. Ingenieurswissen, Kontrolltechniken und Versorgungssysteme ändern, wie Theater und Gesellschaft verschaltet sind. Der Interaktionsraum (zwischen-)menschlicher Leiblichkeit des 20. Jahrhunderts entpuppt sich als eine technische Konstellation.
Das Traditionsdenken im 20. Jahrhundert (Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts)
by Steffen KluckDas Buch liefert eine Analyse des Phänomens Tradition, wie es in der Philosophie des 20. Jahrhunderts vor allem betrachtet wurde. Dabei werden auch die relevanten vorhergehenden Ansätze des Mittelalters und der Aufklärung erläutert. Es kommen alle namhaften Vertreter des Traditionsdenkens - u.a. Habermas, Gadamer, Assmann oder Hobsbawm - zu Wort, so dass sich ein intellektuelles Gegenwartspanorama ergibt.
Das Unbewusste und die Geschichtsarbeit: Theorie und Methode einer öffentlichen Geschichte
by Thomas WalachDie Geschichtswissenschaft steckt in der Krise. Ist sie dabei, ihre Deutungshoheit über die Geschichte endgültig zu verlieren? Und was bedeutet das für die Zukunft der liberalen Demokratie, deren eigene Krise sich immer deutlicher abzeichnet? Zur Beantwortung dieser Fragen macht sich Thomas Walach auf die Suche nach dem Unbewussten in der Geschichte und den weitgehend unerforschten Wegen, die es mit politischer Identität und öffentlichen Geschichtsbildern verbinden. Will die Geschichtswissenschaft ihre Stimme im politischen Diskurs über Vergangenheit wiederfinden, muss sie lernen, sich mit dem historischen Unbewussten auseinanderzusetzen.Der InhaltPsychoanalyse und GeschichtswissenschaftDas historische UnbewussteDas kollektive Gedächtnis als politischer VergangenheitskonsensRevision und GeschichtsbewusstseinDie Geschichtsarbeit am WerkGesellschaft ohne GeschichteWir HistoristenWas tun? Plädoyer für eine Geschichte im Dienst der GegenwartGeschichtsarbeit als Methode der öffentlichen GeschichteNachwortDie ZielgruppenDozierende, Studierende und Praktiker aus den Fachbereichen der Geschichtswissenschaft Politikwissenschaften Soziologie Kulturwissenschaften Psychologie Bevölkerungswissenschaft Kulturwissenschaft Journalismus KommunikationswissenschaftDer AutorThomas Walach ist Universitätsassistent für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien. Er lehrt und forscht zu Digitalisierung, Quellentheorie und dem Verhältnis von Geschichte und Öffentlichkeit.
Das Unglück von Lady Lucianna
by Christina McKnightDer geistreiche Teufelsbraten Lucianna Constantine hat keinen Zweifel, wer für den Tod ihrer besten Freundin verantwortlich ist. Und sie wird vor nichts zurückschrecken, um dessen Missetaten aufzudecken - und die Übertretungen eines jeden abscheulichen Mannes in London. Ihr ganzes Leben lang war Lucianna Zeugin der Grausamkeiten des Londoner Beau Monde… angefangen mit ihrem eigenen Vater. Daher ist sie mehr als bereit, jeden niederträchtigen Mann, der ihren Weg kreuzt, zur Not auf eigene Faust zu erledigen. Roderick Crofton, der Duke of Montrose, hat das gesamte Vermögen seiner Familie verloren, als sein Vater den falschen Männern vertraute. Nachdem ein skandalöser Artikel in der Londoner Daily Gazette sein Leben ruiniert, der von dem berüchtigten Kolumnisten des Mayfair Confidential verfasst wurde, ist Roderick finanziell mittellos, ohne eine Verlobte, und es fehlt ihm an Mitteln, die Lords zu finden, die einst seinen Vater betrogen hatten. Roderick bleibt nur eine Wahl: Eine andere reiche Erbin zu finden und zu heiraten. Seine Suche führt ihn zu Lady Lucianna Constantine, und bald kann er nicht leugnen, dass er sie für mehr als nur ihre Mitgift will. Doch Luci hat Geheimnisse, die alles ändern könnten. Und als Roderick diese Geheimnisse aufdeckt, könnte dies für alle Beteiligten Unglück bedeuten.
Das Verschwinden von Lady Edith
by Christina McKnightEine tragische Nacht veränderte das Leben der vernünftigen und anständigen Lady Edith Pelton. Ihre beste Freundin stürzte sich zu Tode, von einem ruchlosen Lord gestoßen. Nun verbringt Edith ihre Zeit damit, den Mann zu beobachten, den sie für verantwortlich hält. Gleichzeitig sammelt sie auch Informationen über andere Schurken, die sich in der Londoner Gesellschaft als Gentlemen präsentieren. Als ihre Spionage von einem vollkommenen Fremden entdeckt wird, eröffnet dies neben dem Rätsel, was mit ihrer Freundin wirklich passierte, eine neue Aufgabe für Edith: Wie wird sie das Herz dieses außergewöhnlich gutaussehenden Lords gewinnen? Triston Neville, Viscount Torrington, wurde für die kommende Saison mit zwei Aufgaben betraut: Dafür zu sorgen, dass seine Schwestern das Beste aus ihrem Debüt machen, und zu vermeiden, dass er sich selbst in einen weiteren Skandal verwickelt. Doch mit der fesselnden, blonden Schönheit, die ihm buchstäblich vor die Füße fällt, konnte er nicht rechnen. Als die geheimnisvolle Lady Edith plötzlich spurlos verschwindet, muss Triston fürchten, dass Ereignisse aus seiner eigenen Vergangenheit ihn einholen, um ihn noch einmal heimzusuchen. Kann Triston das Puzzle rechtzeitig zusammensetzen, um Edith zu retten und zu beweisen, dass seine Liebe in jeder Hinsicht ehrenvoll ist?
Das Versprechen der Highlanders (Macpherson Series)
by Jan Coffey May McGoldrickVERZWEIFELTE TÄUSCHUNG Celia Muir muss aus einer brennenden Burg in die schottischen Highlands fliehen, bevor englische Soldaten sie gefangen nehmen. Sie wird von treuen Freunden und Dienern begleitet, die gemeinsam den kleinen Kit vor unbekannten Feinden schützen wollen. Damit ihre geheime Mission muss sie Colin Campbell, den kriegerischen Lord, dessen Hilfe sie sucht, glauben machen, dass sie die verführerische Lady Caithness ist. UNWIDERSTEHLICHES VERLANGEN Colin Campbells Verstand sagt ihm, dass diese Caithness-Frau Ärger bedeutet, doch sein Herz sagt ihm, dass sie wunderschön ist. Was immer Celia verbirgt, er muss es wissen, aber er will sie auch halten und küssen. Und während der Krieg mit England die Heidehügel versengt, finden Colin und Celia Gründe, ihre Geheimnisse zu lüften, sich ihren Wünschen hinzugeben und einem Schicksal entgegenzugehen, bei dem die Zukunft Schottlands - und ihre eigene - auf der Stärke ihrer Leidenschaft und Liebe beruht... Gewinner von zwei Golden Leaf Awards! Top-Ten-Liste der besten Liebesromane aller Zeiten!
Das achaimenidisch-persische Imperium (Springer Companions Geschichte)
by Julian DegenDiese Einführung bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte des achaimenidisch-persischen Imperiums, das weithin auch als „Perserreich&“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um die erste imperiale Formation der Antike, der es durch umfangreiche Eroberungen gelang, einen beeindruckenden Herrschaftsapparat zu errichten, der sich von Indien bis in nach Griechenland und von Äthiopien bis nach Zentralasien erstreckte. Dieses Imperium stellte die Bühne für zahlreiche schillernde Persönlichkeiten der Alten Welt dar, zu denen Kyros, Dareios, Xerxes, aber auch Alexander III. (der Große) zählen. Darüber hinaus setzte das Großreich Entwicklungen in Gang, die großen Einfluss auf die Welt Afro-Eurasiens ausübten und deren Dynamiken selbst in der Zeit nach seinem Niedergang bedeutsam waren. Insbesondere die Konflikte des Imperiums mit den Griechen fanden großen Nachhall in der antiken Geschichtsschreibung und ihre Präsentation stellt nach wie vor einen Orientierungspunkt des kollektiven Gedächtnisses moderner europäischer Gesellschaften dar. Aufgrund der enormen räumlichen Ausdehnung dieses Großreichs, das Herrschaft über eine Vielzahl an Kulturen ausübte, ist die Erforschung seiner Geschichte Gegenstand interdisziplinärer Forschungen. So sammelt diese Einführung Beiträge aus der Feder internationaler Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen, die tiefgehende Einblicke in zahlreiche Aspekte der Geschichte des achaimenidisch-persischen Imperiums aus verschiedenen Perspektiven bieten.
Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #12)
by Caroline Roeder Christine LötscherArbeit bedeutet im 21. Jahrhundert nicht (mehr) das sprichwörtliche ›halbe Leben‹, sondern erstreckt sich heute in zunehmender Entgrenzung auf alle Lebensbereiche. Der vorliegende Band umfasst 20 Beiträge und stellt die Untersuchung von Repräsentationen von Arbeit in Kindheit und Jugend erzählenden Texten sowie im Textkorpus der Kinder- und Jugendliteratur in den Mittelpunkt. Die historisch wie kulturwissenschaftlich ausgerichteten Ansätze eröffnen neue Blickwinkel; mediale wie populärkulturelle Fragestellungen erweisen sich als zentrale, weiterführende Arbeitsfelder.
Das politische System Rumäniens: Entwicklung und Herausforderungen in Europa
by Astrid Lorenz Daniela-Maria MarișDer Band bietet einen umfassenden Überblick über das politische System Rumäniens seit 1989. Gegenstand sind seine Entstehung und Struktur, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im europäischen Kontext sowie besonders wichtige Politikfelder. Herausgearbeitet werden nationale Besonderheiten, Anpassungsprozesse, Entwicklungsphasen sowie Probleme und ihre Ursachen.
Das politische System Südafrikas
by Franziska Müller Dana de la Fontaine Claudia Hofmann Bernhard LeuboltDer Kern des vorliegenden Buches widmet sich der Frage, wie sich S#65533;dafrikas politisches System in den letzten 20 Jahren seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Dabei soll der Fokus zum einen auf die grundlegenden institutionellen und rechtlichen Strukturen gerichtet sein. Zum anderen ist zu hinterfragen, inwiefern der F#65533;deralismus das Land in arme und reiche Teile aufteilt, was durch fehlende Ausgleichsmechanismen mittelfristig f#65533;r Konflikte sorgt. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der Frage der politischen Beteiligungsm#65533;glichkeiten der Bev#65533;lkerung auseinander. In einzelnen Abschnitten werden die zentralen Institutionen der politischen Repr#65533;sentation und Artikulation untersucht, d. h. Parteien, Gewerkschaften, Interessenverb#65533;nde, Nichtregierungsorganisationen und soziale Bewegungen, aber auch die Rolle der Print- und TV-Medien. Schlie#65533;lich sollen die Hoffnungen und #65533;ngste der unterschiedlichen Bev#65533;lkerungsgruppen einzelnen Politikbereichen gegen#65533;bergestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zum einen auf #65533;konomischen Fragen mit der Analyse der Wirtschafts-, der Steuer-, der Finanz- und der Landwirtschaftspolitik. Dann folgt ein Komplex, der sich mit der menschlichen Entwicklung auseinandersetzt und die Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Gleichstellungspolitik unter die Lupe nimmt. Schlie#65533;lich wird die Entwicklung der Au#65533;enpolitik und der regionalen Integration untersucht, die f#65533;r die Dynamik der s#65533;dafrikanischen #65533;konomie von zentraler Bedeutung sind.
Das politische System Ungarns: Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU
by Astrid Lorenz Ellen BosSeit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Ungarns, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU, zeichnet wichtige Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mit.
Das politische System der Philippinen: Eine Einführung
by Howard LoewenDiese Einf#65533;hrung behandelt die Grundlagen der Politik auf den Philippinen, ihre Institutionen und die politische Kultur des Landes.
Das politische System der Slowakei: Konstante Kurswechsel in der Mitte Europas
by Astrid Lorenz Dirk DalbergDer Band bietet einen umfassenden Überblick über das politische System der Slowakei. Gegenstand sind seine Entstehung und Struktur, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im europäischen Kontext sowie wichtige Politikfelder. Herausgearbeitet werden nationale Besonderheiten – darunter die wiederkehrenden Kurswechsel der Politik –, Anpassungsprozesse, Erfolge sowie Probleme und ihre Ursachen.
Das politische System der Ukraine: Institutionen, Akteure, Politikfelder (Ukraine erklären)
by Michael DobbinsDie Beiträge dieses Sammelbandes sind von ausgewiesenen ExpertInnen der politikwissenschaftlichen Osteuropaforschung formuliert und bieten einen umfassenden Überblick über die politische Geschichte der Ukraine. Die AutorInnen analysieren dabei das Spannungsverhältnis zwischen (Re-)Demokratisierung und (Re-)Autoritarisierung sowie die markanten politischen und wirtschaftlichen Fortschritte seit der Euromaidan-Revolution. Das Buch bietet spannende Einblicke in das Zusammenspiel von politischen Institutionen und Parteien, Zivilgesellschaft und politischen Eliten sowie unterschiedlichen territorialen und wirtschaftlichen Interessenkonstellationen im Zuge des hindernisreichen postkommunistischen Transformationsprozesses und europäischen Integrationsprozesses der Ukraine. Die AutorInnen analysieren darüber hinaus gegenwärtige Entwicklungen in vier kritischen Politikfeldern: Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik, Sozialpolitik und Energiepolitik. Mit seinem bewussten Blick auf innenpolitische Dynamiken zeigt das Buch, dass die moderne Ukraine viel mehr ist als nur ein Schlachtfeld geopolitischer Ambitionen: Sie ist eine europäische Kulturnation mit einer mitreißenden und herzergreifenden Vergangenheit – und Gegenwart –, die trotz unzähliger tragischer Episoden von einem bewundernswerten Überlebens- und Demokratisierungswillen und einzigartigen politischen Dynamiken geprägt ist.
Das sowjetische Fieber: Fußballfans im poststalinistischen Vielvölkerreich (Soviet and Post-Soviet Politics and Society #136)
by Manfred ZellerWhat did the citizens of the Soviet Union identify with? Where did the societal faultlines lie? Did mass demonstrations destabilize Soviet order? How did informal groups come into being within a society based on uniformity? What impact did media and new forms of connection have on the development of a multinational Soviet society? What remained after the end of the Soviet Union? Using Soviet soccer teams from Moscow (Spartak, Dynamo, ZSKA) and Kiev (Dynamo) as examples, Manfred Zeller tells a story of community and enmity in the post-Stalinist empire. He analyzes the complex loyalties that governed group identities and explains phenomena like the love-hate relationship between Kiev and Moscow. 'Moscow against Kiev' in Soviet times was not a question of war and peace, but in soccer there was already a feeling of 'us against them.' Zeller's book is an important contribution to research on Soviet culture after Stalin as well as to contemporary debates on antagonism in the post-Soviet world.
Das titanische Unternehmen: Hannibal und die Taurini
by Danilo TacchinoWenn Geschichte zum Roman wird, kann ein Roman Geschichte machen. Danilo Tacchino erzählt eine durch und durch ligurisch-keltische Sage, angesiedelt in der Zeit des zweiten punischen Krieges bis hin zu den römisch-ligurischen Kriegen … in Anlehnung an Hannibal.
Das unbekannte Universum: Raum, Zeit und die moderne Kosmologie
by Stuart ClarkEine Tour d'horizon bis an die Grenzen des Kosmos In zehn Kapiteln pr#65533;sentiert Stuart Clark eine aktuelle Einf#65533;hrung in die Wissenschaft der Kosmologie: wie sie sich entwickelt hat, welche Konzepte und Personen sie ma#65533;geblich gepr#65533;gt haben, wo wir heute stehen - und wie es weitergehen k#65533;nnte. Am 21. M#65533;rz 2013 ver#65533;ffentlichte die Europ#65533;ische Weltraumorganisation ESA eine neue Karte vom Echo des Urknalls. Diese - im Zuge der Planck-Mission erstellte - erste vollst#65533;ndige Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung war ein wissenschaftlicher Paukenschlag. #65533;ber eine Zeit von 13,8 Milliarden Jahren hinweg und #65533;ber einen Raum von 440 Trillionen Kilometern kann es physikalisch keine bessere Darstellung geben - das hei#65533;t, wir werden das fr#65533;he Universum kaum je detaillierter sehen. Einerseits erscheint eine solche Ansicht wie die Kr#65533;nung der modernen Kosmologie, andererseits r#65533;ttelt sie an viele ihrer Grundfesten. Denn die Karte enth#65533;lt Anomalien, die unser bisheriges Verst#65533;ndnis des Universums herausfordern. Sie zwingt uns, das, was bekannt ist, und das, was noch unbekannt ist, in neuem Licht zu betrachten. Wir werden ein ver#65533;ndertes Modell unseres Universums entwickeln m#65533;ssen. Dies ist das erste Buch, das diesen epochalen wissenschaftlichen Paradigmenwechsel beleuchtet - und in einen breiteren Kontext stellt. Stuart Clark besch#65533;ftigt sich darin unter anderem mit der Frage, ob Newtons ber#65533;hmte Gravitationsgesetze umgeschrieben werden m#65533;ssen - oder ob die dunkle Materie und die dunkle Energie, die heute Schlagzeilen machen, etwa nur kosmische Phantome sind. K#65533;nnen wir jemals wissen, was vor dem Urknall passiert ist? Was befindet sich am Ende eines Schwarzen Loches? Gibt es Universen jenseits unseres eigenen? Existiert die Zeit? Wandeln sich die einst unver#65533;nderlich erscheinenden Gesetze der Physik?
Dasein Disclosed
by John Haugeland Joseph RouseAt his death in 2010, the Anglo-American analytic philosopher John Haugeland left an unfinished manuscript summarizing his life-long engagement with Heidegger’s Being and Time. As illuminating as it is iconoclastic, Dasein Disclosed is not just Haugeland’s Heidegger-this sweeping reevaluation is a major contribution to philosophy in its own right.
Dash (Dogs of World War II)
by Kirby LarsonNew from Newbery Honor author Kirby Larson, the moving story of a Japanese-American girl who is separated from her dog upon being sent to an incarceration camp during WWII.Although Mitsi Kashino and her family are swept up in the wave of anti-Japanese sentiment following the attack on Pearl Harbor, Mitsi never expects to lose her home -- or her beloved dog, Dash. But, as World War II rages and people of Japanese descent are forced into incarceration camps, Mitsi is separated from Dash, her classmates, and life as she knows it. The camp is a crowded and unfamiliar place, whose dusty floors, seemingly endless lines, and barbed wire fences begin to unravel the strong Kashino family ties. With the help of a friendly neighbor back home, Mitsi remains connected to Dash in spite of the hard times, holding on to the hope that the war will end soon and life will return to normal. Though they've lost their home, will the Kashino family also lose their sense of family? And will Mitsi and Dash ever be reunited?
Dasher: The Kevin Wheatley VC Story
by Michael C. MaddenKevin &‘Dasher&’ Wheatley VC is one of the most extraordinary characters in Australian history. Dasher was a husband, father, champion footballer and one of the finest soldiers this country has ever produced. The story of his sacrifice is used by the ADF as a perfect example of valour and mateship to this day. Although he is one of the most famous Victoria Cross recipients of all time, his story has never been fully told. Until now.Dasher: The Kevin Wheatley VC Story was written with first-hand accounts from Dasher&’s family and the men who served and fought alongside him. It tells not only the story of an unlikely lad from the mean streets of Sydney, but that of a soldier whose death devastated the ranks of three armies and changed the way Australia dealt with the overseas loss of service people forever. Everyone who met the man has a Dasher Wheatley story of larrikin behaviour, outstanding soldiering, stunning valour, or all three. Forwarded by Keith Payne VC and featuring the 2021 investiture of Dasher&’s American Silver Star, an award 56 years in the making, this book also investigates other gallantry awards Wheatley qualified for but was never given.
Dashing to the End: The Ray Milland Story (Hollywood Legends Series)
by Eric MonderBorn Alfred Reginald John Truscott-Jones, Welsh American actor Ray Milland (1907–1986) appeared in more than 135 theatrical releases between 1929 and 1985 and on radio, television, and the stage, while also becoming a film director; Milland’s extensive canon across such a period is remarkable, especially considering his lack of formal training, his belated start in show business in his late twenties, and the fact he only lived to age seventy-nine. Perhaps best remembered for his Oscar-winning performance as the tortured alcoholic in Billy Wilder’s The Lost Weekend (1945) or his outstanding collaboration with Alfred Hitchcock in Dial M for Murder (1954), there is much more to Milland’s life and career than the few films that elevated him from star to icon. Despite his prolific and successful career, Dashing to the End: The Ray Milland Story is the first comprehensive biography of the star. Milland’s personal and professional trajectory epitomize quintessential Hollywood lore: the British army soldier-turned-actor who went from unknown, struggling bit player to Oscar-winning star to aging, scandal-haunted “has-been” to comeback character actor to present-day cult figure. Using interviews with Milland’s costars and colleagues, as well as research from several major archives, author Eric Monder brings into sharp relief both the positive and negative aspects of the Hollywood film and television industries and paints a well-rounded portrait of this complex man and artist.