- Table View
- List View
Die kulturelle Zukunft Europas
by Sabine RiedelEuropa steht derzeit nicht nur ökonomisch unter Druck. Mit der Wiedervereinigung des Kontinents wurde ein vordemokratisches Nationsmodell wiederbelebt, das Bürgerrechte nach kulturellen Zugehörigkeiten gewährt. Die Politisierung kultureller Differenz schwächt die Staaten in ihrem sozialen Zusammenhalt und bedroht ihre Souveränitätsrechte. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie autoritäre Systeme des 20. Jahrhunderts die Kultur für Europa-Konzepte missbrauchten, die auf rechtlicher Ungleichheit, sozialer Ausgrenzung und Kriegen basierten. Unser heutiges Europa wird als Friedenprojekt nur dann überleben, wenn es Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als Kulturleistungen bewahrt und sein Bekenntnis zur Nichteinmischung und territorialen Integrität von Staaten erneuert.
Die leisen Stimmen der Vernunft: Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte
by Peter Schulz-HageleitGeschichte als Abfolge von Massentötungen aller Art und – im Gegensatz dazu – Geschichte als Konzert von leisen Stimmen, die den Frieden beschwören und Vernunft anmahnen: das sind zwei Leitmotive des Buches, die in verschiedenen Inhaltsvariationen thematisiert werden. Dabei finden die grauenhaften Tatsachen der Geschichte ebenso Berücksichtigung wie die kognitiv-emotionale Schwierigkeit, im historisch-politischen Schlachthaus-Geschehen (Kriege, Völkermorde) nicht die Augen zu verschließen, sondern vielmehr standzuhalten und existenziell für eine bessere Welt einzutreten.Was zur Zeit der ersten Auflage des Buches (2006) weit entfernt von realgeschichtlichen Möglichkeiten zu liegen schien, ein imperialistischer Eroberungskrieg, ist seit Februar 2022 bedrückende Wirklichkeit. Die veränderte weltpolitische Konstellation entwertet die früheren Reflexionen und Recherchen nicht, sondern taucht die Befunde in ein noch grelleres Licht.Das Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Geschichte professionell erarbeiten und vermitteln, sondern an alle, die im Verhältnis zur Geschichte, wie es medienwirksam präsentiert und zelebriert wird, Probleme sehen.
Die metaphysische Theorie der egalitären Ökonomie: Ethosismus
by Jo M. SekimonyoBis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurden alle sozialen, handelspolitischen und politischen Konstrukte mehr als nur Nasenkorrekturen unterzogen, um der Verantwortung zu entkommen. Ein globales System, das der äusserst ungleichen Verteilung von Reichtum und Macht zugrunde liegt, hat die profanen Ansichten der Arbeitsklasse und die hierarchischen Vereinbarungen zwischen Handel und Handelsakteuren gleich gehalten. Verschwörungsregeln und Erfolgsmythen funktionieren. Jede existierende Lehre komprimiert das Ambiente der Liebesbeziehung mit unzähmbaren Enttäuschungen. Dank des Kapitalismus wurden arme weisse Frauen und Kinder als Menschen erkannt. Irgendwie fanden auch alle anderen ihren Weg durch das goldene Zeitalter der Selbstversklavung in den menschlichen Hundertfüsser. Wir haben uns alle in effiziente Sklaven verwandelt.
Die motivationale Macht von Ideen: Theoretische und empirische Grundlegungen eines ideenbasierten Neoinstitutionalismus (Vergleichende Politikwissenschaft)
by Thomas KestlerDieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Die neuesten Geschichtslügen (The World At War)
by Heinrich KannerHeinrich Kanner (* 9. November 1864 in Galați; † 15. Februar 1930 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Journalist und Zeitungsherausgeber. Noch während des Weltkrieges begann Heinrich Kanner seine Recherche nach der Kriegsschuldfrage. Zu diesem Zwecke interviewte er während des Krieges eine Reihe von prominenten Vertretern des öffentlichen Lebens darunter auch mehrfach Leon von Bilinski, der von 1912 bis 1915 gemeinsamer Finanzminister der Donaumonarchie war und an den entscheidenden Sitzungen und Besprechungen über die Außenpolitik in dieser Zeit teilgenommen hat. Bilinski bezeugte in den Gesprächen mit Kanner, dass Kaiser Franz Joseph seit dem Frühjahr 1913 fest entschlossen war, nötigenfalls eine Aktion am Balkan zu genehmigen und zwar unbeschadet des Risikos eines Zusammenstoßes mit Russland. (Auszug aus Wikipedia)
Die on Your Feet
by S. G. WongCrescent City, 1934 In Crescent City, the dead are always close. At the point of death, people can choose to become Ghosts, tethered to the living. They can remain with their loved ones as invisible companions-or in the case of Crescent City's ghostly mayor, remain in office forever. Being a P.I. in Crescent City isn't easy or glamorous. Luckily Lola Starke has an edge: her Ghost, Aubrey, who can gather valuable clues from other Ghosts in the Ether. When they accept a simple missing-persons case, they're drawn into a complicated web of lies and double-crosses that involves the most powerful people in the City-including Lola's own mother, Grace McCall, a famous film star and the mayor's former lover. As Lola races to untangle the deceit ensnaring her, she discovers an old enemy at its center carefully orchestrating the perfect moment to betray Lola and destroy Aubrey forever...unless Lola and Aubrey can stop them first. 80,000 words
Die politische Logik des bedingungslosen Grundeinkommens: Zum Bürgergeld im 22. Jahrhundert (essentials)
by Burkhard WehnerDieses essential will die politische Logik des bedingungslosen Grundeinkommens bzw. B#65533;rgergeldes offenlegen. Daneben er#65533;rtert es Zwecke und Wirkungsm#65533;glichkeiten des B#65533;rgergeldes, die in der #65533;ffentlichen Diskussion bisher nicht aufgegriffen wurden. Aus beidem ergeben sich h#65533;chst brisante politische Schlussfolgerungen. Demgegen#65533;ber steckt die #65533;ffentlich gef#65533;hrte Debatte #65533;ber das bedingungslose Grundeinkommen in einer Sackgasse. Dort stehen zumeist Fragen zur H#65533;he und technischen Ausgestaltung des Grundeinkommens sowie ideologische und ideengeschichtliche Einordnungen im Vordergrund. Die Fragen, ob, wann, wo und in welchem Verfahren ein vollst#65533;ndiges B#65533;rgergeldsystem politisch realisiert werden k#65533;nnte, spielt dagegen bisher kaum eine Rolle. Diese Fragen geh#65533;ren aber nicht ans Ende, sie geh#65533;ren ganz an den Anfang der Debatte. Insofern soll dieses essential dazu beitragen, die Grundeinkommensdebatte vom Kopf auf die F#65533;#65533;e zu stellen.
Die politische Zersplitterung Deutschlands: Deutsche Staatenbildung durch Infrastrukturen, Karten und Bewegung, 1815-1866
by Zef M. SegalDieses Buch analysiert die Entwicklung der deutschen Territorialstaaten im neunzehnten Jahrhundert durch das Prisma von fünf Mittelstaaten: Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg und Baden. Sie stellt die Frage, wie ein Staat zu einem Ort wird, und argumentiert, dass es sich dabei um einen umstrittenen und vielschichtigen Prozess handelt, einen langsamen und ungleichmäßigen Fortschritt. Die Studie nähert sich dieser Frage aus einem neuen und entscheidenden Blickwinkel, nämlich dem der Räumlichkeit und der öffentlichen Mobilität. Die behandelten Themen reichen von der Geografie des Staatsapparats über die Ästhetik der deutschen Kartografie bis hin zu den Bewegungsabläufen der Öffentlichkeit. Das Buch stellt die Annahme in Frage, dass territoriale Abgrenzung in erster Linie eine Angelegenheit von Politik und Diplomatie ist, und zeigt, dass politische Territorien durch alltägliche Praktiken und Vorstellungen konstruiert werden.
Die politischen Systeme Lateinamerikas: Ein Überblick
by Jürgen HartmannDieses Buch behandelt alle politischen Systeme Lateinamerikas und folgt der Idee, eine Balance zwischen länderübergreifender Perspektive und individualisierender Länderstudie herzustellen. Nach einem generalisierenden Überblick werden die dort angeschlagenen Themen in 20 Länderkapiteln wieder aufgegriffen. Die Länderkapitel schildern in chronologischer Darstellung zunächst die Vorgeschichte des aktuellen politischen Systems. Anschließend werden die politischen Institutionen, insbesondere das Regierungs- und das Parteiensystem vorgestellt und ferner die politischen Kursentscheidungen und Handlungsmöglichkeiten in der Wirtschaftspolitik und bei der Armutsbekämpfung skizziert.
Die politischen Systeme Ostasiens: Eine Einführung
by Thomas Heberer Claudia Derichs Gunter SchubertDieses Lehrbuch präsentiert auch in der erweiterten und aktualisierten 4. Auflage einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme Ostasiens. Die Leser*innen finden Kapitel zur Volksrepublik China, zu Hongkong, Macao, Taiwan, Japan sowie Süd- und Nordkorea. Die Einführung stellt den institutionellen und gesellschaftlichen Wandel der einzelnen Systeme in das Zentrum der Betrachtung, orientiert sich dabei an sozialwissenschaftlichen Theorien und unternimmt auch eine vergleichende Analyse. Das Buch ist somit ein unerlässlicher Band für ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsprozesse in einer dynamischen Weltregion.
Die politischen Systeme Südostasiens: Eine Einführung
by Aurel CroissantAufgrund ihrer wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung, als Ort dramatischer Demokratisierungsprozesse und als Schauplatz im "Kampf gegen den Terror" ist das Interesse an der Region Südostasien in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die Studie soll dem Leser eine politikwissenschaftliche Einführung in drei zentrale Bereiche der politischen Systeme in der Region bieten: Strukturen, Prozesse und Politikergebnisse.
Die schöne Braut (Die Juwelen von Kinfairlie #1)
by Claire DelacroixHöhergeschätzt als Gold sind die Juwelen von Kinfairlie und nur die Würdigsten dürfen um ihre Liebe kämpfen … Der Laird von Kinfairlie hat fünf unverheiratete Schwestern – jede für sich ein Kleinod. Und er hat keine andere Wahl, als sie in aller Eile zu verheiraten. Lady Madelines Herz ist nicht käuflich zu erwerben … vor allem nicht durch einen verrufenen Geächteten wie Rhys FitzHenry. Und doch wurde Madelines Hand verkauft, an keinen anderen als an diesen kampfesmüden Krieger, auf den ein Kopfgeld ausgesetzt ist. Eine pflichtgetreuere Maid würde dem Befehl des Lairds vielleicht Folge leisten und ihr Schicksal widerspruchslos annehmen, doch Madeline war noch nie gehorsam. Sie beschließt, fortzulaufen, und denkt nicht im Traum daran, dass Rhys sie verfolgen könnte. Sie erwartet nicht, dass dieser wortkarge Mann ihr den Hof macht, indem er ihr fantasievolle Geschichten erzählt, und noch viel weniger, dass jeder seiner packenden Berichte eine Narbe auf seiner Seele enthüllt, die er hinter einem Schutzschild verborgen hält. Es ist für sie unvorstellbar, dass ein Mann wie Rhys ihr Herz in Gefahr bringen könnte, während er selbst so wenig von seinen eigenen Gefühlen verrät. Als Rhys’ Vergangenheit seine Zukunft bedroht, fasst Madeline den Entschluss, ihm blind zu vertrauen. Sie geht das Wagnis ein, zu glauben, dass er unschuldig ist – und riskiert ihr Leben für eine Leidenschaft, die wertvoller ist als das kostbarste Juwel. „Ein gefühlvoller historischer Liebesroman, der im Mittelalter spielt.“ (Publishers Weekly)
Die sizilianische Mafia: Der bewaffnete Arm der Politik
by Anita BestlerEinen völlig neuen Zugang zu dem komplexen sozialen Phänomen Mafia bietet dieses Buch: Neben Ursprung, Organisation und Vorgehen der Mafia untersucht die Autorin Anita Bestler vor allem die enge Verbindung zwischen der organisierten Kriminalität und der Politik. Dabei erhalten die Leser*innen [außerdem] sowohl einen interessanten Einblick in die komplizierte politische Entwicklung Italiens von der Staatsgründung bis zur Gegenwart als auch eine Antwort, warum die Italiener politisch anders »ticken«.
Die sizilianische Mafia: Der bewaffnete Arm der Politik
by Anita BestlerEinen völlig neuen Zugang zu dem komplexen sozialen Phänomen Mafia bietet dieses Buch, das für die 2. Auflage grundlegend aktualisiert wurde: Neben Ursprung, Organisation und Vorgehen der Mafia untersucht die Autorin Anita Bestler vor allem die enge Verbindung zwischen der organisierten Kriminalität und der Politik. Dabei erhalten die Leser*innen sowohl einen interessanten Einblick in die komplizierte politische Entwicklung Italiens von der Staatsgründung bis zur Gegenwart als auch eine Antwort, warum die Italiener politisch anders »ticken«.
Die skandalöse Witwe (Gotische Bräute #3)
by Erica MonroeEin Skandal erweist sich als tödlich in dieser Gothic Regency Romance... Lady Jemma Forster weiß nur zu gut, wie rücksichtslos Klatschbasen sein können. Sie hat ihr eigenes Glück geopfert, um den Ruf ihrer Familie wiederherzustellen. Ihre Vernunftehe mit einem wohlhabenden Earl bedeutete den Abschied von der Leidenschaft und jeder Chance auf Liebe mit dem schneidigen Gesetzeshüter, der ihre Seele entflammt hatte. Sie führt ein behäbiges, praktisches Leben als Gräfin von Wolverston. Bis ihr Mann ermordet wird und der einzige Mann, der seine Mörder zur Rechenschaft ziehen kann, ihre frühere Liebe ist. Der Bow Street Runner Gabriel Sinclair hat die letzten drei Jahre damit verbracht, die kluge, schöne Lady Jemma zu vergessen, die ihm das Herz brach, als sie seinen besten Freund heiratete. Der Tod des Earl of Wolverston bringt Gabriel und Jemma wieder zusammen, während sie daran arbeiten, seinen Mörder zu finden. Ihre Ermittlungen führen sie in die dunkelsten und gefährlichsten Gegenden Londons, wo die Bedrohung von allen Seiten kommt. Sie sind die perfekten Partner, um Verbrechen aufzuklären, aber können sie auch Partner in der Liebe sein?
Die soziale Frage: Ein transatlantischer Vergleich zwischen Walter Rauschenbusch und Martin Rade
by Kurt BangertIn dieser sozialhistorischen Monographie werden die beiden Theologen Walter Rauschenbusch (1861–1918) und Martin Rade (1857–1940) in einer transatlantischen Gegenüberstellung miteinander verglichen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die politisch-soziale Dimension ihres Denkens und ihrer Arbeit gelegt wird. Beide Theologen gehörten zum liberalen Spektrum ihrer jeweiligen Kirchen bzw. Länder und beide betonten vorrangig die politisch-soziale Dimension des christlichen Evangeliums und die dem Kerygma erwachsene Verantwortung ihrer Kirchen für die Gesellschaft. Walter Rauschenbusch entstammte einer deutsch-stämmigen lutherischen Familie und gilt als der Vater des „Social Gospel“, das im Zuge der amerikanischen Industrialisierung vor dem Ersten Weltkrieg eine große Resonanz in Kirchen der USA erfuhr. Für Rauschenbusch musste das Evangelium vom Reich Gottes praktisch-soziale und politisch-gesellschaftliche Konsequenzen haben. Martin Rade war Theologieprofessor in Marburg und zeitweiseAbgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei in der Preußischen Landesversammlung. Für ihn gehörte das politisch-gesellschaftliche Engagement zu den notwendigen Aufgaben von Theologie und Kirche. Als Herausgeber der kulturprotestantischen Halbmonatsschrift „Die Christliche Welt“ äußerte er sich über vier Jahrzehnte immer wieder zu kirchenpolitischen, christlich-sozialen und kulturpolitischen Fragen. Nach einer Einführung über Vorgehensweise und Fragestellungen werden zunächst geschichtliche Einordnungen vorgenommen: wirtschaftshistorische und sozialpolitische ebenso wie theologiegeschichtliche und sozialethische Einordnungen. Dabei werden der amerikanische und der deutsche Sozialprotestantismus miteinander vergleichen. Der eigentliche Vergleich zwischen den beiden Protagonisten umfasst die Biographien ebenso wie die Werksbiographien (wichtige Publikationen), die zentralen Anliegen beider Theologen sowie ein Kapitel, in dem ihre Theologie, ihr Reich-Gottes-Verständnis und ihre sozialpolitischen Anliegen betrachtet werden. In einem eigenen Kapitel werden mehrere Einzelaspekte ausführlicher miteinander verglichen, nämlich: (1) die Kriegs- und Friedensfrage, (2) die Not und Rechte der Arbeiter sowie (3) Frauen- und Minderheitenrechte. Schließlich werden die Anliegen Rauschenbuschs und Rades auf die heutigen sozialen Ungleichheiten in den USA und in Deutschland bezogen und die gegenwärtige sozialpolitischen Verhältnisse in beiden Ländern im Lichte Rauschenbuschs bzw. Rades beleuchtet.
Die unerschrockenen Debütantinnen: Die unerschrockenen Debütantinnen Sammelband
by Christina McKnightDrei unschuldige Debütantinnen versuchen, den mysteriösen Tod ihrer besten Freundin aufzuklären. Mit unerschütterlicher Entschlossenheit schwören sie, nicht nur den Mann zu überführen, von dem sie glauben, dass er für den tragischen Tod in der Hochzeitsnacht verantwortlich ist. Sie arbeiten auch dafür, dass es nie mehr einem der skrupellosen Männer des Ton gelingen wird, die Zukunft einer jungen Frau zu gefährden.
Die verbotene Rose - Erzählung -
by Ulla Hopster Morgan CavendishZUM INHALT: London 1815. Vor dem Hintergrund der ersten industriellen Revolution verknüpfen sich die Schicksale von Rachelle Ramsey, einer jungen Heilerin, die der Hexerei bezichtigt wird, und von Evan Beauchamp, Mitglied des Geheimordens, der die Frau töten will. Die Geschichte konzentriert sich auf die Nacht, in der Evan, welcher sich dem Tode geweiht glaubt, zu Rachelle zurückkehrt, um sie ein letztes Mal zu sehen. Aber etwas ist anders als vorhergesehen: Alles, woran die beiden bis zu diesem Moment geglaubt hatten, wird erneut in Frage gestellt und zwingt sie zu einer mutigen endgültigen Entscheidung. Rache, Eifersucht, Wut und Verlangen verschmelzen miteinander, während der Verdacht, die Anklage und Vergebung zum Versprechen einer reiner Liebe und eines wahren Lebens führen. Aber... was wird in all dem der Preis des Glücks sein?
Die verkommene Demokratie: Wie man regiert, ohne sich vom Volk reinreden zu lassen
by Wolfgang PlasaDie Bundesrepublik Deutschland hat sich bei ihrer Gründung eine vorbildliche demokratische Verfassung gegeben. Doch hat sich deren Anwendung zunehmend von demokratischen Prinzipien entfernt. Infolge einer unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik und des Abbaus des Sozialstaats kommt wirtschaftliches Wachstum fast nur mehr einer wohlhabenden Minderheit zugute, während die Mehrheit unter materiellen Sorgen leidet. Die wachsenden Ungleichheiten erlauben es der Minderheit, immer mehr Einfluss auf die Politik zu nehmen. Gleichzeitig haben Krisen wie Flüchtlingsströme, die Coronapandemie und der Ukrainekrieg den Vorwand für Entscheidungen geliefert, die den Abstand zwischen Regierenden und Regierten vergrößert haben. Dieses Buch analysiert den Rückgang der Demokratie und misst die politischen Realitäten an den Ansprüchen einer demokratischen Staatsform. Es ist eine kritische Untersuchung aktueller politischer Entwicklungen und zeigt mögliche Lösungen auf.
Die verkommene Demokratie: Wie man regiert, ohne sich vom Volk reinreden zu lassen
by Wolfgang PlasaDie Bundesrepublik Deutschland hat sich bei ihrer Gründung eine vorbildliche demokratische Verfassung gegeben. Doch hat sich deren Anwendung zunehmend von demokratischen Prinzipien entfernt. Infolge einer unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik und des Abbaus des Sozialstaats kommt wirtschaftliches Wachstum fast nur mehr einer wohlhabenden Minderheit zugute, während die Mehrheit unter materiellen Sorgen leidet. Die wachsenden Ungleichheiten erlauben es der Minderheit, immer mehr Einfluss auf die Politik zu nehmen. Gleichzeitig haben Krisen wie Flüchtlingsströme, die Coronapandemie und der Ukrainekrieg den Vorwand für Entscheidungen geliefert, die den Abstand zwischen Regierenden und Regierten vergrößert haben. Dieses Buch analysiert den Niedergang der Demokratie, indem es die politischen Realitäten an den Ansprüchen einer demokratischen Staatsform misst. Es ist eine kritische Untersuchung aktueller politischer Entwicklungen und zeigt mögliche Lösungen auf. Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, ergänzt und aktualisiert.
Die verlassene Lady - Lord Havershams Rache
by Christina McKnightEine Lady, von allen gemieden ... Lady Viola Oberbrook wollte nur jenen Morgen vergessen, der von Anfang an unter keinem guten Stern gestanden hatte. Zwei wohlhabende, vielversprechende junge Gentlemen kamen bei einem Duell ums Leben - und seither ist sie gezwungen, sich auf dem Landgut ihres Vaters zu verbergen. Acht Jahre später hat sie ihr Leben unter Kontrolle: eine erfüllende Arbeit, ein paar enge Vertraute und keine Pläne, in die Londoner Gesellschaft zurückzukehren. Was sie nicht erwartet, ist der Tag, an dem sie sich wieder mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss. Ein Lord, von einer Lady verraten ... Brock Spencer, Earl of Haversham, will nur Rache. Erst kürzlich vom Militärdienst für den König nach London zurückgekehrt, plant er, seinen Familienbesitz zu reparieren, eine Braut zu finden und das Mädchen zu ruinieren, das für den viel zu frühen Tod seiner Zwillingsbrüder verantwortlich war. Was er nicht erwartet, ist, sich in die einzige Frau zu verlieben, die niemals Teil seiner Zukunft hätte sein sollen. Eine unmögliches Verbindung. Ein gemeinsames Schicksal ...
Die verruchte Wette des Mauerblümchens (Ein Walzer mit einem Schwerenöter #5)
by Collette CameronEr liebte sie mehr als alles andere auf der Welt – und das war auch genau der Grund, warum er sie niemals heiraten durfte. Liebe – sentimentaler Blödsinn für schwache, nichtsnutzige Dummköpfe. Seit eine Explosion Kapitän Morgan Le Dracos Gesicht verunstaltet und ihm seine Stellung im 1. Königlichen Dragonerregiment gekostet hat, hat er sich hinter einer Mauer aus Zynismus und Misstrauen verschanzt. Alle Gedanken an eine Heirat hat er beiseite geschoben, bis er sein Leben riskiert, um eine Frau vor dem Ertrinken zu retten. Augenblicklich weiß Morgan, dass Shona das Heilmittel für seine geschundene Seele ist. Aber als vermögende Adlige steht sie weit über seinem bescheidenen Stand und kann niemals die seine werden. Liebe – ein wertvolles Geschenk, das für die reserviert ist, die schön und schlank sind. Shona Atterberry war den größten Teil ihres Lebens das Ziel von Spott und Gelächter. So glaubt sie, dass sie vollkommen unanziehend ist und findet sich damit ab, eine alter Jungfer zu werden. Sie versteckt ihr lebhaftes Temperament hinter einem Schutzschild von Schüchternheit. Egal, wie schlecht sie zusammenpassen mögen oder wie viele Stimmen auch immer sagen, dass Kapitän Le Draco ein Mitgiftjäger ist, kann sie sich ihrer wachsenden Anziehung nicht entziehen. Zwei verletzte Seelen, die nach Liebe suchen. Shona wird dazu gebracht, eine verruchte Wette einzugehen. Eine, bei der sie einen Weg einschlagen muss, der sie ruinieren könnte und sie dem Mann entfremdet, der sie vielleicht jemals geliebt hatte. Ist wahre Liebe genug, um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, Vertrauen zu lernen und ihre verwundeten Herzen zu heilen?
Die verstimmte Demokratie
by Stephan Braun Alexander GeißlerEntziehen die Menschen in Deutschland der Demokratie das Vertrauen? Dies legen die immer neuen Schlagzeilen über Politiker- und Parteienverdrossenheit, wachsende Wahlmüdigkeit und eine vitalisierte Protestkultur nahe, die neue Formen demokratischer Entscheidungsfindung einfordert. Der vorliegende Band sucht Antworten. Kann tatsächlich von einer nachhaltig "verstimmten Demokratie" die Rede sein? Wie können Anspruch und Wirklichkeit moderner Volksherrschaft besser zusammengeführt werden? Experten aus Wissenschaft, Politik und Medien beleuchten das gegenwärtige Verhältnis von Politik, Bürger und Medien und zeichnen ein differenziertes Stimmungsbild der bundesrepublikanischen Demokratie. Sie zeigen aber auch neue Wege des Dialogs zwischen Politik und Bürgern auf und diskutieren Spielräume für mehr demokratische Teilhabe.
Die vielen Gestalten des Thomas Hobbes in der Deutung von Carl Schmitt und Leo Strauss (Staat – Souveränität – Nation)
by Ieva MotuzaiteDieses Open-Access-Buch stellt eine Untersuchung der Rezeption der politischen Philosophie Thomas Hobbes’ durch Carl Schmitt und Leo Strauss dar. Dies erfolgt zum einen anhand der Kontextualisierung, zum anderen durch eine textimmanente Aufarbeitung der relevanten Schriften beider Autoren. Die Letzteren werden als Teil des jeweiligen Gesamtwerkes von Schmitt und Strauss sowie als Teil der ideengeschichtlichen Forschungsdebatten zu Hobbes betrachtet. Es wird gezeigt, welche Einflüsse durch Vorgänger und Zeitgenossen Schmitt und Strauss in ihrem Hobbes-Verständnis erfuhren, wie sie ihre Anlehnung sowie Distanzierung zum Ausdruck brachten und wie wiederum ihre Hobbes-Interpretationen rezipiert wurden. Die Kontextualisierung dient als Hintergrund für die inhaltliche Analyse des Textmaterials, mit der die Fragestellungen der Hobbes-Deutungen, die ihnen zugrunde liegenden Annahmen, theoretischen und politischen Zielrichtungen sowie die Hauptlinien der Argumentationen und die Logik des Textbaus aufgedeckt werden. Die Untersuchung bringt die Vielfalt der Hobbes-Bilder zur Geltung, die in den jeweiligen Interpretationen generiert wurden.
Die vierte Nachfahrin
by Allison Maruska Kay-Viktor StegemannAls Michelle den Anruf eines Historikers aus Virginia erhält, freut sie sich über die Gelegenheit, mal aus ihrem Alltag auszubrechen. Dafür muss sie lediglich einen hundert Jahre alten Schlüssel finden. Ähnliche Anrufe erreichen auch einen Gitarristen, einen Ingenieur und eine Witwe. Jede ihrer Familien besitzt einen der Schlüssel zu den vier Schlössern eines Safes, der in einem alten Gerichtsgebäude in Virginia verborgen ist. Was verbindet diese vier Familien? Das bleibt genauso rätselhaft wie die Herkunft des Safes selbst. Was hatten ihre Vorfahren miteinander zu tun? Und warum sind sie zur gleichen Zeit verschwunden? Mit den Schlüsseln in ihren Händen treffen sich die vier Nachfahren im Keller des Gerichts, öffnen den Safe und entdecken allmählich die Wahrheit über ihre Vorfahren - eine Wahrheit, die seltsamer, tödlicher und welterschütternder ist, als sie sich je hätten vorstellen können. Nun müssen sie verhindern, dass ihre Entdeckung in die falschen Hände gerät.