- Table View
- List View
Nachhaltige Unternehmensstrategien für Dummies (Für Dummies)
by Meike LernerMit der richtigen Nachhaltigkeitsstrategie auf Erfolgskurs Es gibt viele Gründe für Unternehmen, Nachhaltigkeit strategisch zu implementieren. Nicht nur Kunden, Mitarbeiter und Partner legen zunehmend Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Auch viele gesetzliche Vorgaben verlangen von Unternehmen ein nachhaltiges Handeln ? etwa die EU-Taxonomie-Verordnung, das Lieferkettensorgfaltsgesetz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive. Und schlie?lich blicken auch Geldgeber im Rahmen ihrer Risikoanalyse sehr genau auf die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen. Wie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt auf allen Ebenen nachhaltiger wird und Sie die gesetzlichen Anforderungen einhalten, erfahren Sie in diesem Buch. Sie erfahren Wie Sie die Sustainable Development Goals strategisch setzen Wie Sie eine gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung installieren Wie Sie ein nachhaltiges Beschaffungswesen etablieren Wie Sie ein Green Office einrichten
Nachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik
by Wanja Wellbrock Daniela LudinDieses Buch zeigt, dass wirtschaftliche Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand von Preis, Qualität und Service getroffen werden können. Nachhaltiger Konsum betrifft dabei nicht nur private Haushalte, sondern auch die öffentliche Beschaffungspraxis stellt eine wichtige Stellschraube zur nachhaltigen Veränderung der Märkte dar. Aus diesem Grund nimmt das Buch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas vor. Zudem findet auch keine Begrenzung auf ökologische Aspekte statt, sondern alle drei Säulen der sogenannten Triple Bottom Line – Ökologie, Soziales und Ökonomie – stehen im Mittelpunkt und bieten anhand zahlreicher Best Practices aus Unternehmen eine konzeptionelle Basis für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende.
Nachhaltiges Business Development Management: Strategien für die Transformation (essentials)
by Lutz BeckerLutz Becker stellt in diesem essential sowohl Strategien und Organisation als auch Rolle und Aufgaben des Business Development Managements strukturiert und verst#65533;ndlich vor. Zudem vermittelt der Autor praxiserprobte Methoden des Business Developments. Dabei lenkt er insbesondere den Blick auf Strategien f#65533;r die beiden gro#65533;en gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationen, die digitale und die #65533;kologische Transformation.
Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln
by Anabel Ternès Marco EnglertNachhaltigkeit stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen dar, vergleichbar mit der IT-Revolution und Globalisierung. Unternehmen, die diesen Paradigmenwechsel erkennen und in ihre Unternehmens- bzw. Innovationsstrategien, Systeme und Prozesse integrieren, sind auf dem richtigen Weg. Nachhaltige Unternehmensführung bzw. Nachhaltiges Management ist ein ganzheitlich integriertes Konzept zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.Das Buch versammelt grundlegende Texte von Nachhaltigkeitsexperten aus verschiedenen Branchen. Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren durch die disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, sowie durch Natur- und Umweltkatastrophen stark an Bedeutung gewonnen. Es gilt jetzt, die Entwicklungen von Digitalisierung, Globalisierung und Technisierung mit einem strukturierten Nachhaltigkeitsmanagement zu organisieren und umzusetzen, das verständlich ist und in klare Handlungsanweisungen für den Unternehmensalltag übersetzt werden kann. Nachhaltiges Management in den verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft bedarf klarer Strategien und zielgerichteter Umsetzungen, um den Anforderungen an ein exzellentes, verantwortungsvolles Handeln für die Welt der Zukunft entsprechen zu können.
Nachhaltiges Veranstalten: Best Practices aus Kultur- und Eventmanagement
by Thomas Sakschewski Nicole WuttkeDieses Fachbuch stellt aktuelle Best Practices für Nachhaltigkeit in Kulturmanagement und Veranstaltungswirtschaft vor. Es zeigt, wie unterschiedliche Akteur:innen in den Bereichen Infrastruktur, Management, Produktion und Kommunikation erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt und implementiert haben. Die vorgestellten Beispiele beleuchten sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen, die dabei überwunden werden mussten. Sie verdeutlichen, wie es der Branche gelingt, kreative Lösungen zu finden, um die Balance zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg zu wahren. Die zahlreichen Beispiele aus der Praxis erleichtern Veranstaltern, Betreibern von Veranstaltungsstätten sowie Kommunen den Einstieg in nachhaltiges Veranstalten.
Nachhaltiges Wirtschaften als Erfolgsfaktor: Herausforderungen, Strategien und Best Practices für ein zukunftsfähiges Unternehmen (essentials)
by Martin BethkeDieses praxisnahe Buch führt durch den ökologischen Kontext und erklärt, warum Nachhaltigkeit unverzichtbar ist. In einer Welt, die zunehmend von Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigenden gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen geprägt ist, wird nachhaltiges Wirtschaften zum Erfolgsfaktor. Aus Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) werden die drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) zum neuen Bewertungsmaßstab für nachhaltiges Wirtschaften und sichern damit die „license to operate“ für jedes Unternehmen. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen und zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis funktioniert, welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen und wie Sie Impact statt Greenwashing erzielen!
Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance
by Andreas Gadatsch Dirk Schreiber Hartmut Ihne Jürgen MonhemiusNachhaltiges Wirtschaften ist eine Zukunftsaufgabe, der sich das Buch aus verschiedenen Perspektiven widmet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes erhalten, gestärkt und damit die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation gesichert werden können. Behandelt werden darüber hinaus u. a. Fragen nach den ethisch sinnvollen Verankerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Gesellschaft, nach der rechtlichen Unterstützung des globalen nachhaltigen Wirtschaftens, nach den Instrumenten für zukünftige Führungskräfte und den Nutzungsmöglichkeiten von Innovationen für ein nachhaltiges Wachstum, nach den Messungs- und Steuerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit sowie nach der Perspektive des nachhaltigen Controlling im Nachfolgeprozess. Zusätzlich zur Erörterung praktischer Erfahrungen in Organisationen bilden die nachhaltige Entwicklung der Finanzwirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienbranche weitere thematische Schwerpunkte.
Nachhaltigkeit - Kein Thema!: Fallstudien aus der Unternehmenspraxis
by Timo MeynhardtIn sechs Fallstudien vermittelt dieses Buch einen Einblick, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis aussehen kann. Unternehmen verschiedener Branchen werden entlang einer „Gemeinwohlpyramide“ analysiert und konkrete Herausforderungen und Spannungsfelder aufgedeckt. Ziel ist darzustellen, dass es oft kein „richtig“ oder „falsch“, wohl aber einen Reflektionsprozess gibt. Die Fallstudien sind einheitlich aufgebaut und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der Praxisbeispiele. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen die Möglichkeit zur Reflexion.
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie: Mit den SDGs zu langfristiger Profitabilität im Unternehmen (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)
by Martin BethkeDieses Buch ist ein Leitfaden, um Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie zu integrieren und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie ist Voraussetzung, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, eine langfristige Profitabilität zu sichern und um das Unternehmen resilienter aufzustellen. Auf Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations wird mit Praxisbezügen und Fallbeispielen gezeigt, wie die erfolgreiche Transformation eines Unternehmens gelingt. Das Buch bietet Unternehmer:innen und Führungskräften eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine nachhaltige, profitable und verantwortungsbewusste Zukunft, mit Impulsen zur Verankerung von Digitalisierung, Innovationsmanagement und Künstlicher Intelligenz. Der Inhalt Profitabilität und Nachhaltigkeit im Einklang durch zukunftsfähiges Wirtschaften In fünf Schritten mit den SDGs zu einer nachhaltigen Unternehmensstrategie Unternehmerisches Handeln und SDGs in der Praxis: 14 Best-Practice-Beispiele – vom Mittelstandsunternehmen bis zum Konzern Die Zukunft nachhaltig gestalten: Voraussetzungen, Trends, Innovationen
Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen gemäß der EU Green Taxonomy: Kritische Bestandsaufnahme, Greenwashing und Analyse der Grenzen bei der Zertifizierung (Business, Economics, and Law)
by Lea WendlandDas Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 verdeutlichte seinerzeit wie heute den Handlungsbedarf für die Eindämmung des Klimawandels. Damals wurden die Nachhaltigkeitsziele von den Vereinten Nationen formuliert. Die Europäische Kommission verabschiedete für die Umsetzung dieser Ziele den Europäischen Grünen Deal, um die von dem Wandel des Klimas ausgehenden Gefahren für das Ökosystem und die Menschen einzudämmen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, es bedarf gesamtgesellschaftlich resolute Handlungen, um den durch den Klimawandel verursachten Temperaturanstieg gemäß des Pariser Klimaabkommens auf 1,5°C zu begrenzen. Vor diesem Hintergrund ist es auch für Kapitalanleger unerlässlich, Nachhaltigkeitsaspekte in ihrer Anlage zu berücksichtigen. In diesem Buch werden daher ausgewählte, relevante Aspekte zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen erklärt, kritisch analysiert, Greenwashing betrachtet und die Grenzen bei der Zertifizierung grüner Geldanlagen herausgearbeitet.
Nachhaltigkeit heißt für uns Verantwortung: Tipps und Mut machende Erzählungen von erfolgreichen Unternehmer:innen und Gründer:innen
by Anabel Ternès von Hattburg Wolfgang GrenkeDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN, auch bekannt als 17 SDGs, Leitlinien für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten auf diesem Planeten sind umfassend und sprengen für viele das, was sie privat oder beruflich umsetzen können. Sie bieten aber gute Anregungen, das eigene Leben neu zu gestalten und damit einen wichtigen Beitrag für eine enkeltaugliche Welt zu leisten.Viele Unternehmer:innen und Gründer:innen sind nicht nur wirtschaftliche Wegbereiter:innen, sondern auch nachhaltige Vorreiter:innen, denn sie denken und handeln ressourcenorientiert und mit Weitblick und das beruflich und privat. Sie sind deshalb so erfolgreich, weil sie so langfristig und werteorientiert denken und handeln. Erfolgreiche Unternehmer:innen und Gründer:innen erzählen in diesem Buch, was sie geprägt hat, wie sie nachhaltig leben und dabei bewusst oder fast unbewusst, viele der 17 SDGs umsetzen. Ihre Geschichten erzählen vom Mut, es zu versuchen, vom Probieren, Gestalten, Bewegen, Tun, Integrieren, Optimieren – denn nachhaltiges Handeln gewinnt mit Erfahrung. Neben Erzählungen sind es die Tipps aus ihrem Alltag, die den Leser:innen Ideen geben und Mut machen, ebenso Nachhaltigkeit in ihr Berufs- und Privatleben zu integrieren.
Nachhaltigkeit in Unternehmen integrieren: Strategische Planung – Umsetzung – Monitoring (essentials)
by Jörg ThiemannGesetzgeber, Kunden und Mitarbeiter fordern von Unternehmen ökologisches Handeln sowie soziales Arrangement. Unternehmerische Aktionen sind dabei nicht neu, jedoch wird ein ganzheitlicher Ansatz, eine sogenannte Corporate Responsibility (CR), gefordert. Was dies im Einzelnen bedeutet und wie eine CR im Unternehmen umgesetzt werden kann, zeigt dieses Essential. Neben Erklärungen der Bedeutung der wichtigsten Fachterminologien und ihrer Zusammenhänge, wird der Prozess hin zu einem nachhaltigen Unternehmen beschrieben. Da nur ein sichtbares CR gemessen und somit verbessert werden kann, sind auch Methoden zur Erzeugung der Sichtbarkeit und zur Messbarmachung des CR enthalten.
Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis: Impulse für Wirtschaft und Politik
by Christoph Brüssel Stefan Brüggemann Dieter HärtheDer vorliegende Band beleuchtet verschiedene Perspektiven von gelebter Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Es werden Anregungen und Impulse gegeben, aber auch Hemmnisse klar angesprochen und benannt: Von theoretischen Überlegungen, wie Unternehmerinnen und Unternehmer sich auf politischer Ebene für eine Stärkung der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes, des Good Governance und der Generationengerechtigkeit einsetzen können, bis hin zu konkreten Hinweisen für die Unternehmensführung im Bereich der Corporate Social Responsibility und der Compliance.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma: Zukunftsbilder und Impulsberichte
by Katharina SiglDieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Nachhaltiges und verantwortungsvolles Business im Kontext von Digitalisierung und Innovation (Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz)
by Katrin MarquardtKatrin Marquardt leistet mit diesem Buch einen Beitrag zur Vertiefung des theoretischen und praktischen Wissens in den Themengebieten Nachhaltigkeit und soziale Verantwortlichkeit, zu Programmen und Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung der europäischen Industrie, sowie zu Digitalisierung und Innovationen im Kontext von nachhaltigen und verantwortungsvollen Business.Im Rahmen der Forschung wurden klassische und digitale Geschäftsmodellen untersucht, die aktuellen ökonomischen, gesellschaftlichen und ökologischen Megatrends und das Wesen der Disruption analysiert, ein Modell für nachhaltige Servicequalität am Beispiel von Business Services und ein integratives Modell für nachhaltiges und verantwortungsvolles Business aufbauend auf Digitalisierung, Innovation und Qualität entwickelt. Katrin Marquardt ist aktuell als Projektmanager ein Horizont 2020 Projekt tätig. Ziel des Projektes ist es, das große Potenzial für kollektives Handeln und die Vernetzung von Einzelpersonen, Gruppen und Körperschaften von Landwirten und Landverwaltern freizusetzen, zu stärken und zu organisieren.Ihre Expertise als Projekt-, Transition- und Operation Manger eignete sie sich in verschiedenen international agierenden Unternehmen des Finanzwesens, der IT- und Telekommunikationswirtschaft und des Bildungswesens in Deutschland, Ungarn, Rumänien und England an.
Nachhaltigkeit: Wegweiser für die Wirtschaft der Zukunft
by Katja MayerPrägnante und praxisorientierte Antworten zu Fragen rund um nachhaltige UnternehmensführungDieses Buch liefert 125 kurze und prägnant formulierte Antworten zu allen Themen rund um die operative und strategische Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung im Sinne international anerkannter Standards und aktueller Trends sowie der europäischen Anforderungen unter dem EU Climate Action Plan.Die erweiterten Berichtspflichten zur wirksamen und aussagekräftigen Ausgestaltung von Nachhaltigkeitsberichten treffen insbesondere große Unternehmen und indirekt deren Lieferanten und Partner. Nichtfinanzielle Kennzahlen zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, über die Achtung von Menschenrechten sowie die Bekämpfung von Korruption und Informationen die Diversität betreffend müssen in den Lage- und Konzernlageberichten aufgeführt werden. Dabei stellt die Berichterstattung keinen Selbstzweck dar. Vielmehr ist es die Aufforderung sich mit anstehenden Transformationsprozessen auseinanderzusetzen, ein umfassendes Risikomanagement zu etablieren, Chancen zu erkennen, an Robustheit zu gewinnen, Verantwortung zu übernehmen, Initiative zu zeigen und als Vorreiter wahrgenommen zu werden.Katja Mayers Buch schafft einen schnellen Überblick zu 10 Schwerpunktthemen; u. a. gibt die Autorin Impulse für Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation und für einen gewinnbringenden Stakeholderdialog. Außerdem wird die besondere Rolle der Finanzmärkte hervorgehoben.Aus dem Inhalt Nachhaltigkeit aus UnternehmensperspektiveNachhaltige Unternehmensführung in Kern- und ManagementprozessenNachhaltigkeitskommunikation und Standards der BerichterstattungNachhaltigkeit aus Finanzmarkperspektive und die besondere Rolle von FinanzmarktakteurenNachhaltigkeit als Treiber für Innovationen und Stakeholder-EngagementNeu in der 2. Auflage Seit der Verabschiedung der Sustainable Development Goals im September und dem Pariser Klimaschutzabkommen im Dezember 2015 hat das Thema Nachhaltigkeit einen weiteren Entwicklungsschub erfahren. Die 2. Auflage des Buches spiegelt das in einer umfassenden Überarbeitung der ursprünglichen Themen und durch die Ergänzung um weitere 14 Fragen und Antworten wider. Es werden insbesondere die Neuheiten aus dem EU Action Plan und weitere internationaler Trends aufgegriffen. Darüber hinaus wird über die Print-Version ein kostenloser Zugang zu einem digitalen Frage- und Antwort-Set (Zugriff durch die Springer Nature Flashcards App) mit Fragen rund um nachhaltige Unternehmensführung bereitgestellt. Das Buch richtet sich an Praktiker und Experten aus Unternehmensbereichen wie Unternehmensführung, CSR, Finanzen, Investor Relations, Risikomanagement, Corporate Governance, Supply Chain Management, Einkauf, PR & Kommunikation sowie an alle, die sich für Nachhaltigkeit und Unternehmensführung interessieren.
Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Unternehmen: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der New Corporate Governance (BestMasters)
by Julia ReimerDie ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen ist schon seit Jahrzehnten Thema der Weltpolitik. Die EU stärkte 2023 mit dem Inkrafttreten der Corporate Social Reporting Directive die Bedeutung der nicht-finanziellen Berichterstattung. Auch am Kapitalmarkt steigt das Interesse an nachhaltigen Unternehmen. Die ökonomische, ökologische und die soziale Dimension der unternehmerischen Nachhaltigkeit können jedoch nicht immer in Einklang gebracht werden. Die unternehmerische Realität ist durch Zielkonflikte zwischen den drei Dimensionen geprägt. Die Forschung konnte bisher kaum praktikable Lösungsansätze zum Umgang mit Zielkonflikten in der Praxis entwickeln. Das Konzept der New Corporate Governance könnte eine neue Perspektive bieten. Indem die Zielfunktion der Unternehmen um die sozialen Präferenzen der Shareholder und die externen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit erweitert wird, entsteht ein neues Optimierungskalkül für Unternehmensleitung und Aktionäre. Um dabei fundierte Entscheidungen treffen zu können, müssen jedoch Informationen publiziert werden. Die Untersuchung ergründet, inwieweit die aktuelle Nachhaltigkeitsberichterstattungspraxis in Deutschland kompatibel mit den Informationsanforderungen ist, die im Rahmen der New Corporate Governance entstehen.
Nachhaltigkeitsmanagement für Führungskräfte (essentials)
by Roland Pfennig Erik Müller-SchoppenDie Autoren dieses essential zeigen pointiert Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Individualpsychologie auf und schaffen damit Verständnis für wichtige, ein Nachhaltigkeitsmanagement fördernde Skills für Führungskräfte. Menschenkenntnis kann der Schlüssel sein für ein Sustainable Leadership Management. Bisher machen nur wenige Unternehmen ein ideologiefreies, echtes Nachhaltigkeitsmanagement vor – einige folgen, viele zeigen bislang noch keine Aktivitäten. Längst schon gibt es aber schlüssige wirtschaftliche und wissenschaftliche Ansätze, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – und es gibt gute Gründe dafür. Warum sind dennoch viele Unternehmen noch immer so reserviert? Die tieferen Gründe sind häufig nicht logisch, sondern „psycho-logisch“.
Nachhaltigkeitsreporting für Finanzdienstleister
by Bernhard Colsman Meike FreseDieser Band der "Edition Bankmagazin" ist ein praxisorientierter Leitfaden zum Nachhaltigkeitsreporting in Finanzdienstleistungsunternehmen. Schwerpunkte des Werks sind die Bedeutung eines unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements als Grundlage belastbarer Kommunikation, die Besonderheiten von Reporting in Banken und Versicherungsunternehmen, ein Überblick über relevante Frameworks für die Berichterstattung sowie ein ausführlicher Blick auf die Zukunftstrends von Berichterstattung zu nicht-finanziellen Aspekten der Geschäftstätigkeit.Berichterstatter finden hier die nötigen Fakten und Entscheidungskriterien, um ein effektives Reporting auf- oder auszubauen, das individuell auf ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Schritt für Schritt wird erläutert, worauf es bei der Erstellung eines Berichts ankommt und was die Stellschrauben für Effizienz und Wirksamkeit sind. Zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele von Banken und Versicherern erleichtern dabei die Umsetzung und bieten Denkanstöße für die individuelle Skalierung und Ausrichtung von Berichterstattung und Kommunikation.
Nachhaltigkeitstransformationen erfolgreich initiieren und gestalten: Psychologische Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Manager:innen (essentials)
by Paula Maria BögelDie aktuellen Geschehnisse zeigen, dass eine rasche und entschiedene Wende hin zu einer nachhaltigen Entwicklung unumgänglich ist, wenn wir uns und unseren Planeten retten wollen. Gerade Unternehmen können hier einen großen Beitrag leisten. Trotzdem kommen wir oft nicht ins Handeln oder es fehlen die Mitstreiter:innen im Unternehmen. Das essential stellt die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit vor und zeigt, wie Mitstreiter:innen für diese Transformation gewonnen werden. Es geht konkret der Frage nach, was wir aus der Psychologie für die Nachhaltigkeitstransformation lernen können. So werden psychologische Theorien verständlich vorgestellt, inspirierende Fallbeispiele gezeigt und konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen (und privatem Umfeld) gegeben.
Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen: Mehrkosten sicher ermitteln
by Steffen AhtingGestörte Bauabläufe sind bei der Durchführung von Bauabläufen längst kein Einzelfall mehr. Um den wirtschaftlichen Erfolg einer Maßnahme dennoch zu sichern und eine verantwortungsgerechte Kostenallokation herzustellen, kann die Seite, welche die Störung nicht zu verantworten hat, berechtigte Mehrkosten zurückfordern oder die Erstattung des entstandenen Schadens von der anderen Partei verlangen. Dieser Leitfaden gibt den am Bau Beteiligten ein entsprechendes Tool an die Hand, die durch Bauablaufstörungen entstehenden Mehrkosten nachvollziehbar und transparent zu berechnen und bietet eine gute Orientierung bei der gesamten Abwicklung von Bauablaufstörungen.
Naked Fashion
by Safia Minney Lucy Siegle Livia FirthNaked Fashion invites you to join the movement of consumers, entrepreneurs, and creative professionals who are using their purchasing power, talents, and experience to make fashion more sustainable. Anyone with an active interest in fashion and where our clothes come from or looking for a career in fashion and the media will find inspiration and advice on how to make a difference. Designers and creatives from all over the world--including photographers, models, illustrators, actors, and journalists--talk about what they are doing differently to make fashion more sustainable: Emma Watson explains why fair trade fashion is so important to her. Summer Rayne Oakes describes how she took on the model agencies. Vivienne Westwood talks high-fashion without the high stakes for the planet. Inside you will find fair trade and environment, styling and modeling, up-cycling and "slow" fashion, how we can change the high street, an ethical brand directory, and stunning visuals throughout. Safia Minney is founder and CEO of fair trade and sustainable fashion label People Tree. She has turned a lifelong interest in environment, trade, and social justice issues into an award-winning social business. Minney is widely regarded as a leader in the fair trade movement and has been awarded Outstanding Social Entrepreneur by the World Economic Forum and an MBE for her work in fair trade and the fashion industry.
Naked Justice (Ben Kincaid Series #6)
by William BernhardtWhen Wallace Barrett is seen fleeing his house, splattered with blood, after his wife and two young daughters are gruesomely murdered, it's going to take one hell of a lawyer to get Barrett off.
Naked Justice (The Ben Kincaid Novels #6)
by William BernhardtA lawyer must defend a mayor accused of murdering his family: &“Bernhardt again proves himself master of the courtroom drama&” (Library Journal). With his winning smile, acting experience, and history as one of the best quarterbacks Oklahoma University has ever seen, Wally Barrett had no trouble becoming Tulsa&’s first black mayor. But this perfect politician has a dark side, too. One afternoon at an ice cream parlor, a dozen people watch as he nearly hits his wife during an argument about their children. That same night, a neighbor calls the police after hearing screams from inside the mayor&’s house. The patrolman discovers the first lady and her children murdered, and the mayor nowhere to be found. Barrett is captured after a high-speed chase, insensible and covered in blood. The only person willing to defend him is Ben Kincaid, a struggling defense lawyer with a history of winning impossible cases. But when the national media descends on Tulsa, Kincaid will have to do something he&’s never done before, and oversee an increasingly wild three-ring circus.
Nakli Waris: नकली वारिस
by Surender Mohan Pathak"नकली वारिस" सुरेंद्र मोहन पाठक द्वारा लिखा गया एक रोमांचक रहस्य उपन्यास है, जिसमें धोखाधड़ी, पहचान की गुत्थी और षड्यंत्र की जटिल कहानी बुनी गई है। कहानी काठमांडू के एक होटल से शुरू होती है, जहां एक अमीर उद्योगपति राजा शिवप्रताप सिंह की कथित बेटी काजल रहस्यमय परिस्थितियों में पाई जाती है। लेकिन जल्द ही, घटनाओं का ऐसा चक्र शुरू होता है, जिससे उसकी असली पहचान पर सवाल उठने लगते हैं। जब डॉक्टर सूर्यदेव थापा को इस मामले की सच्चाई का अहसास होता है, तो उसे जान से मारने की कोशिश की जाती है। पत्रकार सुनील, जो हमेशा सच्चाई की खोज में रहता है, इस गुत्थी को सुलझाने में जुट जाता है। क्या काजल वास्तव में राजा शिवप्रताप सिंह की बेटी है, या उसके नाम पर कोई और वारिस बनने की साजिश कर रहा है? यह उपन्यास पाठकों को रहस्य और सस्पेंस के जाल में बांधकर अंत तक रोमांचित रखता है।