Browse Results

Showing 2,101 through 2,125 of 36,781 results

Aquinas: Political Writings

by Thomas Aquinas R. W. Dyson

Thomas Aquinas (1225-1274) is an extremely influential figure in the history of Western thought and the Catholic church. In this major addition to the Cambridge Texts in the History of Political Thought series, Robert Dyson has translated texts by Aquinas that reflect the complete range of his thinking, and clearly show his development of a Christian version of the philosophy of Aristotle. His translations are supported by brief biographies, notes for further reading and a concise critical introduction.

Arab Constitutionalism: The Coming Revolution

by Zaid Al-Ali

After the 2011 uprisings started in Tunisia and swept across the Arab region, more than a dozen countries amended their constitutions, the greatest concentration of constitutional reform processes since the end of the Cold War. This book provides a detailed account and analysis of all of these developments. Individual accounts are provided of eight different reform processes (including Tunisia, Egypt, Libya, Yemen and Sudan), with particular focus on the historical context, the political dynamics, the particular process that each country followed and the substantive outcome. Zaid Al-Ali deconstructs the popular demands that were made in 2011 and translates them into a series of specific actions that would have led to freer societies and a better functioning state. A revolution did not take place in 2011, but it is inevitably part of the region's future and Arab Constitutionalism explores what that revolution could look like.

Arab Criminology (Criminology in Focus)

by Nabil Ouassini Anwar Ouassini

The objective of Arab Criminology is to establish a criminological sub-field called ‘Arab Criminology.’ The ever-evolving field of criminology has advanced in the past decade, yet many impediments remain. Unlike criminology in Africa, Asia, the Americas, Europe, and Oceania based merely on geopolitical constructs, the Arab world has unique commonalities that do not exist in the other established sub-fields on criminology. The Arab world has largely remained in criminology’s periphery despite the region’s considerable importance to current international affairs. In response, this book explores two main questions: Why should we and how do we establish a sub-field in Arab Criminology? The authors examine the state of criminology in the Arab world, define its parameters, and present four components that bond and distinguish Arab criminology from other criminological area studies. They then identify the requirements for establishing Arab criminology and detail how local, regional, and international researchers can collaborate, develop, and expand the sub-field. Arab Criminology will challenge some of the recurrent Orientalist and Islamophobic tropes in Northern criminology and progress the discipline of criminology to reflect a more diverse focus that embraces regions from the Global South. Presenting compelling arguments and examples that support the establishment of this sub-field, Arab Criminology will be of great interest to Criminology, Criminal Justice, Legal Studies, and Middle Eastern/North African studies scholars, particularly those working on Southern Criminology, Comparative Criminology, International Criminal Justice Systems, and Arab studies.

Arabs at Home and in the World: Human Rights, Gender Politics, and Identity (Routledge Research in Human Rights Law)

by Karla M. McKanders

This volume brings together an interdisciplinary group of scholars from the United States, the Middle East, and North Africa, to discuss and critically analyze the intersection of gender and human rights laws as applied to individuals of Arab descent. It seeks to raise consciousness at the intersection of gender, identity, and human rights as it relates to Arabs at home and throughout the diaspora. The context of revolution and the destabilizing impact of armed conflicts in the region are used to critique and examine the utility of human rights law to address contemporary human rights issues through extralegal strategies. To this end, the volume seeks to inform, educate, persuade, and facilitate newer or less-heard perspectives related to gender and masculinities theories. It provides readers with new ways of understanding gender and human rights and proposes forward-looking solutions to implementing human rights norms. The goal of this book is to use the context of Arabs at home and throughout the diaspora to critique and examine the utility of human rights norms and laws to diminish human suffering with the goal of transforming the structural, social, and cultural conditions that impede access to human rights. This book will be of interest to a diverse audience of scholars, students, public policy researchers, lawyers and the educated public interested in the fields of human rights law, international studies, gender politics, migration and diaspora, and Middle East and North African politics.

Arastu ki Nikomachiyan Nitishastra ka hindi Anuvad: अरस्तू की निकोमाचियन नीति शास्त्र का हिंदी अनुवाद

by Dr Alok Kumar

"अरस्तू का निकोमाचियन नीतिशास्त्र" अरस्तू की नैतिकता पर सबसे प्रसिद्ध कृति है, जिसमें दस पुस्तकें शामिल हैं। यह कृति अरस्तू की नैतिक दृष्टिकोण को परिभाषित करने में महत्वपूर्ण भूमिका निभाती है और माना जाता है कि यह उनके लिसेयुम में दिए गए व्याख्यानों पर आधारित है। शीर्षक उनके बेटे निकोमैचस के संदर्भ में हो सकता है, जिन्हें यह कार्य समर्पित किया गया था या जिन्होंने इसे संपादित किया हो, या फिर उनके पिता के संदर्भ में, जिनका नाम भी निकोमाचुस था। इस कृति का मुख्य प्रश्न यह है कि मनुष्य सबसे अच्छा जीवन कैसे जी सकता है, जो एक सामाजिक प्रश्न है जिसे पहले अरस्तू के शिक्षक प्लेटो द्वारा उठाया गया था। अरस्तू ने अपने उत्तर में सुकरात की भूमिका को रेखांकित किया, जिन्होंने दर्शन को मानवीय प्रश्नों में परिवर्तित किया, जबकि पूर्व-सुकरातिक दर्शन केवल सैद्धांतिक था। अरस्तू की नैतिकता व्यावहारिक है और इसका उद्देश्य केवल अच्छे जीवन का चिंतन नहीं, बल्कि अच्छे जीवन का निर्माण भी है। यही कारण है कि यह कृति राजनीति से भी जुड़ी हुई है, जिसका उद्देश्य लोगों को अच्छा बनाना है। नैतिकता व्यक्तियों के सर्वश्रेष्ठ जीवन की दिशा में मार्गदर्शन करती है, जबकि राजनीति पूरे समुदाय की भलाई के लिए कानून बनाने वाले दृष्टिकोण से इसे देखती है। इस प्रकार, अरस्तू की नैतिकता और राजनीति आपस में घनिष्ठ रूप से जुड़े हुए हैं।

Arbeitsbuch zu Grundlagen der Mikroökonomik

by Martin Kolmar Magnus Hoffmann

Dies ist das begleitende Arbeitsbuch zum Lehrbuch "Grundlagen der Mikroökonomik". Es bietet eine in dieser Form einzigartige und gründliche Einführung in die Mikroökonomik. Jedes Kapitel bietet eine Vielfalt an Übungen, von grundlegenden Multiple-Choice-Fragen bis hin zu herausfordernden mathematischen Problemen und Fallstudien. Das Lehrbuch ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens entwickelt es einen integrativen Ansatz, welcher die zentralen Ergebnisse der ökonomischen Forschung in einen größeren Erkenntniszusammenhang einbettet. Dabei werden Folgerungen für die Gestaltung des Rechtssystems ebenso wie für die Entwicklung von Unternehmensstrategien systematisch entwickelt, und die Theorien werden einer kritischen philosophischen Reflexion unterzogen sowie mit Vorstellungen der Sozialwissenschaften verglichen. Zweitens legt das Buch einen Schwerpunkt auf kurze sowie umfassende Fallstudien, die die Bedeutung der Theorien für die Praxis unterstreichen. In dieser zweiten Auflage des Arbeitsbuches werden die bisherigen Kapitel um neue Aufgaben ergänzt. Darüber hinaus finden sich Aufgaben zur traditionellen Entscheidungstheorie unter Risiko und Unsicherheit, zur Verhaltensökonomie sowie zu verhaltensrelevanten Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften, der Evolutionspsychologie und der narrativen Psychologie.

Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice: Implikationen für Lernen, Leistung und Work-Life Balance

by Sandra Ohly Elisabeth Bitter Nico Harhoff Alana Hindiyeh Paulina Schönne Lukasz Urner Didem Sedefoglu

Anhand von verschiedenen Fallanalysen erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Veränderungen in verschiedenen Arbeitstätigkeiten. Mit Hilfe von Arbeitsanalysen in Bezug auf Stress, Emotionsarbeit, kognitive Anforderungen und motivierende Arbeitsmerkmale bietet das Buch einen guten Überblick über mögliche Digitaliserungsfolgen. Dazu veranschaulicht es den Wert einer arbeitsanalytischen Herangehensweise auf Basis von arbeitpsychologischen Theorien.

Arbeitsgesundheit und Beziehungsqualität durch Mediation: Leitfaden zu Mediation als Soziale Heilkunde für Organisationen mit Praxisanleitung (essentials)

by Thomas Stein

Manchmal verstehen wir am Arbeitsplatz die Welt nicht mehr. Je besser wir es meinen, desto schwieriger scheint sich oft paradoxerweise das menschliche Miteinander zu entwickeln: Stress und lähmende Blockaden (Konflikte) im Miteinander saugen Energie, die dringend anderweitig gebraucht wird. Dem wirkt Mediation als professionell bewährtes und kulturübergreifend praktiziertes Konfliktlösungsverfahren gezielt entgegen. Denn: Mediation ist zukunftsgerichtet und kann kreative Lösungsansätze zeigen, die bislang kaum vorstellbar waren. Was das mit Arbeitsgesundheit und Beziehungsqualität zu tun hat, lernen Sie in diesem essential.

Arbeitsmarkttheorien: Eine ökonomisch-juristische Einführung (Physica-Lehrbuch)

by Bernd Waas Werner Sesselmeier Lothar Funk

Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die ökonomische und juristische Analyse der Institutionen und Abläufe auf dem Arbeitsmarkt sowie der Verhaltensweisen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Leser erhält einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsmodelle. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle des Arbeitsrechts und die unterschiedlichen Einschätzungen von Ökonomie und Recht zu relevanten Sachverhalten gelegt. Indem auf mathematisch-modelltheoretische Darstellung weitgehend verzichtet wird, ermöglicht das Werk auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Arbeitsmärkten und wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten. Durch gezielte Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln erhält der interessierte Leser Ansatzpunkte für die weitergehende Beschäftigung mit dieser in der aktuellen Politik zentralen Thematik.

Arbeitsrecht (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Nach einer Übersicht über das Rechtsgebiet wird im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht erläutert. Daneben werden die wichtigsten Bereiche des Kollektivarbeitsrechts behandelt. Insgesamt enthält das Buch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffs, insbesondere für BWL-Studierende im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen schnellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen oder als Lernhilfe für Studierende anderer juristisch oder betriebswirtschaftlich orientierter Lehr- und Studiengänge im hochschulischen oder außerhochschulischen Bereich. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispiele und Fälle praktisch verdeutlicht. Die Fälle stammen überwiegend aus der aktuellen Rechtsprechung, teilweise auch aus der früheren Anwaltspraxis des Autors. Kontrollfragen, Musterlösungen und Musterklausuren erleichtern das Selbststudium.Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet, insbesondere auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht und um Beispiele und Übungsfälle ergänzt.

Arbeitsrecht - Schnell erfasst (Recht - schnell erfasst)

by Ute Teschke-Bährle

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist ein Rechtsgebiet, das fast jeden betrifft. Die Autorin liefert eine knappe und pr#65533;zise Einf#65533;hrung in das Fachgebiet, bietet anhand zahlreicher Beispiele einen Einblick in die Praxis und geht auf ausgew#65533;hlte Paragrafen des Individualarbeitsrechts (mit Ausz#65533;gen aus dem BGB und dem K#65533;ndigungsschutzgesetz) und des Kollektivarbeitsrechts ein. Der Band enth#65533;lt Tipps f#65533;r Klausuren und Hausarbeiten sowie Hinweise f#65533;r die praktische Fallbearbeitung. Die 7. Auflage wurde #65533;berarbeitet und aktualisiert.

Arbeitsrecht für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Haag

Fast jeder, der sich ernsthaft mit der Wirtschaft beschäftigt, muss sich auch mit dem Arbeitsrecht auseinandersetzen. Aber gerade die Beschäftigung mit einem fremden Bereich wie dem Rechtswesen ist oft schwer. Oliver Haag erklärt Ihnen deshalb von der Pike auf, was Sie über Arbeitsrecht wissen sollten. Er führt Sie in die juristische Denk- und Arbeitsweise ein und erklärt Ihnen die allgemeinen Grundlagen des Arbeitsrechts. Sie erfahren außerdem, was es mit den Details des Individualarbeitsrechts und des Kollektivarbeitsrechts auf sich hat. Zum Abschluss lernen Sie anhand von Beispielfällen, wie Sie sich mit dem Arbeitsrecht in Klausuren auseinandersetzen sollten. So ist dieses Buch ein freundlicher Begleiter bei Ihren ersten Schritten in diesem wichtigen, aber manchmal auch recht komplizierten Thema.

Arbeitsrecht für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Haag

Oliver Haag erklärt Ihnen, was Sie für Ihr Studium über Arbeitsrecht wissen sollten. Er führt Sie in die juristische Denk- und Arbeitsweise ein und erklärt Ihnen die allgemeinen Grundlagen des Arbeitsrechts. Sie erfahren außerdem, was es mit den Details des Individualarbeitsrechts und des Kollektivarbeitsrechts auf sich hat. Zum Abschluss lernen Sie anhand von Übungsfällen, wie Sie sich mit dem Arbeitsrecht in Klausuren auseinandersetzen sollten. So ist dieses Buch unverzichtbar bei Ihren ersten Schritten in diesem wichtigen, aber manchmal auch recht komplizierten Thema.

Arbeitsrecht für Führungskräfte (essentials)

by Uta-Susanne Weiss

Uta-Susanne Weiss bietet kurz und prägnant eine Darstellung der Grundlagen des Arbeitsrechts. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Mitarbeiterbindung und Rekrutierungsprogramme werden für Unternehmen daher zunehmend wichtiger. Dabei stehen Ansprüche an Führungskräfte und Führungsverhalten auf dem Prüfstand und für sie werden daher auch arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse zunehmend wichtiger - von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Was gilt im Arbeitsverhältnis? Wer hat Mitspracherechte? Was tun im Konfliktfall? Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten? Wann und wie kommt es zur Kündigung? Fern der juristischen Weisheit ,,Es kommt darauf an. . . " erfolgt eine abstrakte Darstellung, die versucht, Praktikern die arbeitsrechtliche Welt näher zu bringen.

Arbeitsrecht in Frankreich: Rechtssicheres HR-Management für Unternehmer, Anwälte und Berater

by Nadja Roß-Kirsch Céline Kammerer

Das Buch zeigt praxisnah die vielen Besonderheiten auf, die zu beachten sind, um Arbeitnehmer in Frankreich rechtssicher einzustellen, Arbeitsverträge zu beenden oder Mitarbeiter nach Frankreich zu entsenden. Die Autoren sind ausgewiesene Experten im deutsch-französischen Rechtsverkehr, erläutern die Unterschiede zum deutschen Personalwesen und zeigen, wie sich Risiken im HR-Management beherrschen und unnötige Kosten vermeiden lassen. Übersichtlich und verständlich beschreibt das Werk alle wesentlichen Aspekte der arbeitsrechtlichen Praxis von der Anstellung eines ersten Vertriebsmitarbeiters über die Entsendung nach Frankreich bis zum Umgang mit Betriebsrat und Gewerkschaften.

Arbeitsrecht in Großbritannien (2 Auflage): Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage

by Beatrix Tröger Nadja Roß-Kirsch

Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet einen strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien sowie vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen – eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Der geplante „Brexit“, der EU-Austritt von Großbritannien, wird Folgen für das britische Arbeitsrecht und damit wechselseitige Mitarbeitereinsätze mit Deutschland haben, die momentan aber noch nicht gänzlich abzusehen sind.

Arbeitsrecht in Großbritannien: Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage

by Beatrix Tröger Nadja Roß-Kirsch

Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet neben einem strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen - eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort.

Arbeitsrecht in Italien: Überblick über das italienische Arbeitsrecht nach den Job-Act-Regelungen für Unternehmer, Anwälte und Berater

by Rodolfo Dolce Dorianna De Luca

Erster deutscher Praxisleitfaden zum reformierten italienischen Arbeitsrecht mit den aktuellen Bestimmungen: Von der Personalsuche über die Einstellung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bietet das Werk einen relevanten und praktischen Überblick, insbesondere für ausländische Unternehmer, die in Italien Personal beschäftigen bzw. dies beabsichtigen. Das Buch richtet sich außerdem an Berater, Rechtsanwälte und Steuerberater, die Unternehmen begleiten oder sich über das italienische Arbeitsrecht informieren möchten. Das als «Job Act» bezeichnete Reformpaket der Regierung Renzi ist seit 2014 in Kraft.

Arbeitsrecht in Schweden: Praxisleitfaden für Arbeitgeber und Personalverantwortliche in der nordeuropäischen Konsenskultur

by Eva Maria Katharina Häußling

In Schweden gibt es ein Betriebliches Mitbestimmungsgesetz, ein Kündigungsschutz-, Urlaubs- und Arbeitszeitgesetz - so wie in Deutschland. Aber es gibt keine Betriebsräte, nur ein einziges Arbeitsgericht und kaum Kündigungsschutzklagen - hier unterscheidet sich die nordeuropäische Konsenskultur ganz erheblich von den deutschen Gepflogenheiten. Aufgrund der geografischen Nähe sowie der engen historischen und wirtschaftlichen Verflechtungen werden die kulturellen Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland meist stark unterschätzt. Doch können sie besonders in Fragen des Arbeitsrechts leicht zu Missverständnissen und ernsten Problemen führen. Daher ist es unerlässlich, diese Unterschiede zu kennen, um Missverständnisse oder sogar arbeitsgerichtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

Arbeitsrecht: Eine Einführung Für Wirtschaftswissenschaftler (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Nach einer Übersicht über das Rechtsgebiet wird im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht erläutert. Daneben werden die wichtigsten Bereiche des Kollektivarbeitsrechts behandelt. Insgesamt enthält das Buch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffs, insbesondere für BWL-Studierende im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen schnellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen oder als Lernhilfe für Studierende anderer juristisch oder betriebswirtschaftlich orientierter Lehr- und Studiengänge im hochschulischen oder außerhochschulischen Bereich. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispiele und Fälle praktisch verdeutlicht. Die Fälle stammen überwiegend aus der aktuellen Rechtsprechung, teilweise auch aus der früheren Anwaltspraxis des Autors. Kontrollfragen, Musterlösungen und Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet, insbesondere auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht und um Beispiele und Übungsfälle ergänzt.

Arbeitsrecht: Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Nach einer Übersicht über das Rechtsgebiet wird im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht erläutert. Daneben werden die wichtigsten Bereiche des Kollektivarbeitsrechts behandelt. Insgesamt enthält das Buch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffs, insbesondere für BWL-Studierende im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen schnellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispiele und Fälle praktisch verdeutlicht. Die Fälle stammen überwiegend aus der aktuellen Rechtsprechung, teilweise auch aus der Anwaltspraxis der Kanzlei des Autors. Kontrollfragen, Musterlösungen und Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Eingearbeitet wurden auch die Erfahrungen des Autors bei der Verwendung des Manuskripts als vorlesungsbegleitendes Skriptum im Rahmen seiner Lehrveranstaltungen an der DHBW Heidenheim.

Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis (FOM-Edition)

by Tim Jesgarzewski

Lernen Sie in diesem Buch die Feinheiten des Arbeitsrechts kennen Dieses Buch über das Arbeitsrecht richtet sich an Studierende und Dozenten des Wirtschaftsrechts und der BWL. Durch seinen hohen Praxisbezug eignet es sich ebenfalls für Führungskräfte in Unternehmen. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts, der Ihnen hilft, juristische Probleme in Zukunft eigenständig zu bewältigen. Neben dem Kollektivarbeitsrecht (z.B. in Bezug auf Gewerkschaften) behandelt das Buch Fragen des Individualarbeitsrechts, wie etwa zum Arbeitsschutzrecht und erläutert die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Damit hilft dieses Standardwerk nicht nur beim Lösen von Klausurfragen, sondern auch bei der Umsetzung von Vorschriften des Arbeitsrechts im eigenen Betrieb.

Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis (FOM-Edition)

by Tim Jesgarzewski

Lernen Sie in diesem Buch die Feinheiten des Arbeitsrechts kennen Dieses Buch über das Arbeitsrecht richtet sich an Studierende und Dozenten des Wirtschaftsrechts und der BWL. Durch seinen hohen Praxisbezug eignet es sich ebenfalls für Führungskräfte in Unternehmen. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts, der Ihnen hilft, juristische Probleme in Zukunft eigenständig zu bewältigen. Neben dem Kollektivarbeitsrecht (z.B. in Bezug auf Gewerkschaften) behandelt das Buch Fragen des Individualarbeitsrechts, wie etwa zum Arbeitsschutzrecht und erläutert die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Damit hilft dieses Standardwerk nicht nur beim Lösen von Klausurfragen, sondern auch bei der Umsetzung von Vorschriften des Arbeitsrechts im eigenen Betrieb.

Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis (FOM-Edition)

by Tim Jesgarzewski

Dieses Buch hilft Ihnen, das Arbeitsrecht besser zu verstehen Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts. Im Vordergrund steht der Praxisbezug, der einen schnellen Einstieg in die für die Wirtschaft wesentlichen Anwendungsfälle des Rechts gewährleistet. Tim Jesgarzewski vermittelt fundiertes Basiswissen, mit dem Sie rechtliche Probleme selbstständig formulieren und lösen können. Da in zunehmendem Maße selbst einfache unternehmerische Sachverhalte rechtlich überprüft werden müssen, sind juristische Kenntnisse für Führungskräfte unverzichtbar. Darum richtet sich dieses Buch an Entscheider in Unternehmen und an Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsrechts. Darüber hinaus eignet es sich zur Klausurvorbereitung und als Arbeitshilfe. Das Buch behandelt alle Facetten des Arbeitsrechts Der Leser erhält einen umfangreichen Überblick über die Grundkenntnisse des Arbeitsrechts. Dazu gehören unter anderem: Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses Kollektivarbeitsrecht Individualarbeitsrecht Während der Autor zunächst auf die Geschichte des Arbeitsrechts und die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten eingeht, erläutert er im Folgenden die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Daneben beschäftigt sich das Arbeitsrecht-Buch mit dem Kollektivarbeitsrecht. Tim Jesgarzewski zeigt, welche Rechte Arbeitergemeinschaften zustehen, zum Beispiel in Bezug auf Gewerkschaften. Anschließend geht er auf die Vorschriften des Arbeitsrechts des Einzelnen ein. Dazu gehören Thematiken wie: Urlaubsrecht Inhaltskontrolle des Arbeitsvertrages Diskriminierungsschutz im Arbeitsverhältnis Entgeltfortzahlung Betriebliche Altersversorgung Arbeitsschutzrecht Prozessrecht In der 3. Auflage wurden die aktuelle Gesetzeslage sowie die in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung berücksichtigt.

Arbeitsschutzmanagementsysteme nach OHSAS 18001: Grundwissen für Praktiker (essentials)

by Jana Brauweiler Anke Zenker-Hoffmann

Jana Brauweiler und Anke Zenker-Hoffmann stellen in diesem Essential Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) nach der Occupational Health Safety Assessment Series 18001 (OHSAS 18001) vor. Die Autorinnen definieren Begriffe und systematisieren die vorhandenen Konzepte zur Einführung eines AMS nach Gestaltungsebenen. Da von den Konzepten die internationale Norm OHSAS 18001 in der internationalen Verbreitung eine führende Rolle einnimmt, erläutern sie an diesem Beispiel ausführlich die Anforderungen an ein AMS nach den Phasen des Managementkreislaufes plan-do-check-act und unterlegen diese, wo möglich, mit Beispielen.

Refine Search

Showing 2,101 through 2,125 of 36,781 results