Browse Results

Showing 4,076 through 4,100 of 37,053 results

CSR und Nachhaltigkeitssoftware: Softwareanwendungen, Werkzeuge und Tools (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Gregor Weber Markus Bodemann

Unternehmen müssen heute Antworten auf ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen finden, wenn sie langfristig Erfolg haben wollen. Aber wie lässt sich Corporate Social Responsibility (CSR) nach dem Grundsatz „mehr Ökonomie durch Ökologie“ managen? Welche Hilfsmittel stehen Unternehmen und Organisationen dafür zur Verfügung? Das Buch konzentriert sich auf Software, Instrumente und Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement und schließt damit eine wichtige Lücke.Im ersten Teil zeigen die Autoren, welche Bedeutung Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen und Organisationen haben und was die am Markt gängigen Softwaretools bieten. Hier kommen nicht nur Wissenschaftler zu Wort, sondern auch Vertreter politischer Organisationen wie der Vereinten Nationen oder des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. Im mittleren Teil stellen führende Anbieter von Software für Nachhaltigkeitsmanagement ihre Anwendungen vor. Dabei liefern sie nicht nur einen Überblick über die Funktionalitäten, sondern beschreiben auch Zusatzbausteine und Synergieeffekte, die sich aus der Kombination mit anderen Systemen ergeben. Screenshots helfen Lesern, einen Einblick in Aufbau und Struktur der Software zu gewinnen. Berichte von Anwendern aus Unternehmen und Organisation runden den Überblick über die Tools ab.Das Buch richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen, die wissen wollen, wie Nachhaltigkeitsmanagement effektiv betrieben werden kann.

CSR und Nachhaltigkeitsstandards: Normung und Standards im Nachhaltigkeitskontext (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Bernhard Schwager

Dieses Buch zeigt exemplarisch auf, welche Unterstützung der Megatrend Nachhaltigkeit durch Standards und Normen erfährt. Experten aus der Wissenschaft, aus Verbänden, Zertifizierungsstellen, Organisationen und Unternehmen erläutern Perspektiven und Zusammenhänge, demonstrieren die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und verdeutlichen anschaulich den Nutzen für eine nachhaltige Unternehmensführung.Das Werk wendet sich an alle Verantwortlichen in Unternehmen, die den Megatrend Nachhaltigkeit aktiv aufgreifen und fortschrittliche Vorgehensweisen mit geeigneten Prozessen zum Wohl ihrer Organisation implementieren wollen. Darüber hinaus bietet dieses Buch auch für Verwaltungen, NGOs und Studierenden einen hervorragenden Überblick zu heute relevanten Nachhaltigkeitsstandards.

CSR und Organisationsentwicklung: Die Rolle des Qualitäts- und Changemanagers (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by René Schmidpeter Brunhilde Schram

Dieses Buch verbindet bestehende Konzepte, innovative Managementans#65533;tze und Best Practices aus der Unternehmensrealit#65533;t und zeigt wie CSR als strategischer Ansatz in der Organisationsentwicklung (OE) genutzt werden kann. Fragen nach der Resilienz, der gesellschaftlichen Verantwortung sowie der nachhaltigen Entwicklung einer Organisation stehen im Mittelpunkt der organisationstheoretischen Diskussion. Ressourcenknappheit, Klimawandel, Demografie und Finanzkrise stellen Unternehmen nicht nur vor gro#65533;e Herausforderungen, sondern sind zugleich eine unternehmerische Chance, das eigene Gesch#65533;ftsmodell neu zu denken bzw. weiterzuentwickeln. Damit l#65533;dt dieser Band ein, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen durch nachhaltige Organisationsentwicklung zu l#65533;sen.

CSR und Produktmanagement: Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Torsten Weber

Konsumenten entscheiden bei ihrer Produktwahl heutzutage immer häufiger aufgrund sozial-ökologischer Produktattribute. Das vorliegende Buch befasst sich vor diesem Hintergrund mit theorie- und praxisrelevanten Fragestellungen rund um die verknüpften Themen ,,CSR" und ,,Produktmanagement". Produkte verantwortungsvoll (gemäß eines professionellen CSR-Ansatzes) zu planen und zu gestalten, erfordert in erster Linie, eine integrierte und ganzheitliche Betrachtung des kompletten Produktlebenszyklus. Um Glaubwürdigkeit im Bereich CSR zu erreichen, ist ein durchdachtes und entsprechend ausgelegtes Produktmanagement eine essentielle Grundvoraussetzung für Erfolg. Die Autoren und Experten dieses Buches zeigen wie man sozial-ökologische Aspekte im Produktmanagement berücksichtigen kann und liefern Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze einzelner Funktionsbereiche, Branchen und Forschungsfelder.

CSR und Recht: Juristische Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung erkennen und verstehen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Daniel Walden André Depping

CSR und Recht, das hat scheinbar wenig miteinander zu tun. CSR soll gemeinhin dort beginnen, wo Compliance aufhört. Denn es gehe nicht um die Einhaltung zwingender gesetzlicher Anforderungen, sondern um die freiwillige Übernahme weitergehender sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Band "CSR und Recht" beschreibt spezifisch für maßgebliche Rechtsgebiete, wie zwingendes Recht, Soft Law, unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung zusammenspielen. Denn eine genauere Betrachtung eröffnet eine spannende Gratwanderung. Viele nationale Rechtsnormen bezwecken von vornherein den Schutz des Gemeinwohls, z. B. im Umweltrecht. Allerdings unterscheiden sich die nationalen CSR-Mindeststandards weltweit stark. Internationale CSR-Regelwerke haben rein freiwilligen Charakter. Den Unternehmen bleibt mithin weiter Spielraum bei der Ausgestaltung "ihrer" CSR. Ökonomische, ökologische und soziale Erwägungen überlagern sich dabei zunehmend. Gemeinwohlinteressen dienende Geschäftsmodelle, nachhaltige Produktion, Rohstoffverfügbarkeit, Öffentlichkeitsbild, Betriebsklima etc. wirken mehrdimensional und prägen zugleich das unternehmerische Ermessen des Managements. Sie erlangen so - mittelbar - auch rechtliche Bedeutung.

CSR und Reporting: Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung verstehen und erfolgreich umsetzen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Matthias S. Fifka

Nachhaltigkeits- bzw. CSR-Reporting wird zunehmend zu einem Standard für Großunternehmen. 94% der 250 größten Unternehmen der Welt legen bereits einen Bericht zu den entsprechenden Aktivitäten vor. Dabei erfolgt zunehmend eine Orientierung an den Vorgaben der Global Reporting Initiative, die sich mehr und mehr als internationale Leitlinie durchsetzt. Obschon sich also eine gewisse Standardisierung hinsichtlich der Inhalte durchsetzt, gibt es noch immer große Unterschiede hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Information. Dies gilt besonders im internationalen Vergleich. Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in die bestehenden Unterschiede und zeigt wie CSR- und Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgreich implementiert werden kann. Dabei wird insbesondere auf die Chancen und Risiken zur Verfügung stehender Medien eingegangen.

CSR und Retail Management: Gesellschaftliche Verantwortung als zukünftiger Erfolgsfaktor im Handel (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Marc Knoppe

CSR im Handel - Wertschöpfung oder Marketing-Gag?Der Verbraucher vertraut dem Handel, nachhaltige Anforderungen aus der Kundenperspektive in trendigen, innovativen, wert- und sachgerechten Produkten / Services wiederzufinden. Hier besteht häufig ein Gap am Point of Sale zwischen Preisdiskussionen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen und vernachlässigten Kundenwünschen. CSR bietet dem Handel vielfältige Aktionsfelder zur verantwortungsvollen Unternehmensführung, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, nachhaltiger Services / Produkte, die Kunden begeistern und binden können. Entdecken Sie CSR für Ihr Unternehmen. Best Practice und innovative CSR Modelle (aus Automobil-, Lebensmittelhandel oder Electronic Consumer Goods) beschreiben CSR Potentiale, zeigen Optionen zur Verankerung in der Unternehmensstrategie und die Umsetzung von Erfolgspotentialen im Handel.

CSR und Social Media: Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Riccardo Wagner Georg Lahme Tim Breitbarth

Renommierte Experten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Zivilgesellschaft analysieren Grundlagen und geben praxisnahe Tipps zur zielgruppengerechten und wirkungsvollen CSR-Kommunikation in sozialen Medien. In exemplarischen Praxisfällen, insbesondere rund um Marken- und Unternehmenskommunikation, Beziehungsauf- und ausbau im digitalen Zeitalter, sowie Berichterstattung und Transparenz im Social Web geht dieses Buch der Frage nach, wie CSR und Social Media erfolgreich strategisch miteinander verbunden werden können.

CSR und Sportmanagement: Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Alexandra Hildebrandt

Sport ist mehr als nur eine gesellschaftlich integrative Kraft und ein mediales Massenphänomen. Gewalt im Profi- und Amateurfußball, der demografische Wandel, illegale Spielmanipulation sowie die schwierige Finanzausstattung von Sportorganisationen sind nur einige gesellschaftliche Herausforderungen, auf die rechtzeitig reagiert werden muss. Dieses Buch zeigt anhand von zahlreichen Fachbeiträgen und Praxisbeispielen die Notwendigkeit von nachhaltigen Management- und Entscheidungsmodellen im Sport. Dabei geht es um eine konsistente Strategie, klare Identifikation der Wertebasis sowie Transparenz gegenüber allen beteiligten Akteuren. Im Buch werden fragmentierte Debatten, Sichtweisen und Interessenslagen zusammengeführt und dem Thema CSR durch unterschiedliche Ansätze und Perspektiven näher geführt. Genau wie in der Wirtschaft gewährleistet die Implementierung von CSR im Kerngeschäft auch im Sportmanagement langfristigen Erfolg.

CSR und Sportmanagement: Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Alexandra Hildebrandt

Lernen Sie in diesem Buch, wie Sie CSR- und Sportmanagement miteinander verbindenSport nimmt heutzutage einen hohen Stellenwert im Leben der Menschen ein. Neben der Gemeinschaftsaktivität für die ganze Familie hat sich der Sport auch zu einem starken Wirtschaftszweig entwickelt. Die Verantwortung wächst und um ihr gerecht zu werden, legt Alexandra Hildebrandt in diesem Buch verschiedene CSR- und Sportmanagement-Modellen vor. Folgende Faktoren stehen dabei im Fokus: NachhaltigkeitZahlreiche FachbeiträgePraxisbeispieleTransparenzDie Herausgeberin führt fragmentierte Debatten, Interessenslagen und Sichtweisen zusammen und geht dafür auf verschiedene Konzepte und Ansätze aus Wissenschaft und Praxis ein. In der zweiten Auflage dieses Sport- und CSR-Management-Buch erfahren Sie, wie beispielsweise Fußball und Nachhaltigkeit zusammenpassen. Sie lernen mehr über die Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Controllings, die einen großen Teil des Kerngeschäftes im Sport ausmachen.Ergänzen Sie bestehende Konzepte durch neue IdeenEs ist wichtig, einen neuen Standard in der unternehmerischen Praxis zu setzen. Dessen sind sich die Autoren sicher. Dr. Reinhard Rauball (Präsident der DFL) und Claudia Roth (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages) bereichern und unterstützen dieses Buch durch ein Gruß- bzw. Vorwort.Das vorliegende Werk befasst sich mit verschiedenen Themenschwerpunkten:Grundlagen eines verantwortungsvollen SportmanagementsCSR als Führungs- und Managementaufgabe in SportorganisationenHandlungsfelder und Steuermechanismen von CSR im SportDas System DFBCSR-Kommunikation im SportKlimawandel in SportorganisationenBedeutung sportlicher VorbilderNachhaltiges SportsponsoringAlle Beiträge in diesem CSR- und Sportmanagement-Buch können Sie einzeln und unabhängig voneinander lesen.

CSR und Stadtentwicklung: Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Hans-Hermann Albers Felix Hartenstein

Dieses Buch zeigt auf, wie verschiedene Formen des unternehmerischen Engagements als bereichernde Komponenten in die Stadtentwicklung einflie#65533;en k#65533;nnen. Es benennt die Potentiale und Chancen, die sich f#65533;r Kommunen und die beteiligten Unternehmen durch die stadtbezogene Anwendung der Instrumente von Coporate Social Resonsibility und Corporate Citizenship er#65533;ffnen. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen aktuelle CSR-Projekte und -Instrumente vor, die f#65533;r eine nachhaltige Stadtentwicklung eingesetzt werden und analysieren deren Wirkungen auf Stadt- oder Quartiersebene. Die Bandbreite der Kooperationsm#65533;glichkeiten, u. a. in Form von Stadtteilpatenschaften, Corporate Volunteering Initiativen f#65533;r #65533;ffentliche R#65533;ume, Infrastrukturma#65533;nahmen oder Werkswohnungsbauprojekten, werden exemplarisch dargestellt. Anhand der konkreten Beispiele werden effektive Organisationsstrukturen skizziert und Wege zur zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kommunen anwendungsorientiert aufgezeigt. Erfahrungen aus der Projektkommunikation und -steuerung werden praxisnah formuliert und handlungsorientiert aufbereitet. Damit eignet sich dieses Buch als wertvolle Grundlage f#65533;r stadt- oder standortbezogene CSR-Ma#65533;nahmen und richtet sich an Unternehmen und CSR-Beauftragte, sowie an Kommunen, Stadtplaner und Vertreter der Raumwissenschaften.

CSR und Stakeholdermanagement: Strategische Herausforderungen und Chancen der Stakeholdereinbindung (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Reinhard Altenburger Roman H. Mesicek

Die Corporate Social Responsibility (CSR)- und/oder Nachhaltigkeitsstrategie beeinflusst die Arten und Formen der Einbindung von Stakeholdern. Dieses Buch zeigt innovative Formen des Stakeholder Managements bzw. Engagements. Anhand von Fallbeispielen aus deutschen und österreichischen Unternehmen werden Erwartungen bzw. Anforderungen konkreter Stakeholder (z. B. NGOs, Lieferanten, Kunden, regionale Partner, Wissenschaft) an Unternehmen aufgezeigt und entsprechend erläutert. Die Vielzahl an gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, denen sich Unternehmen aller Branchen gegenübersehen, erfordern eine verstärkte Diskussion des Themas Verantwortung und die Einbindung von Stakeholdern Die aktuelle Diskussion in der Wissenschaft und Beratung zeigt unterschiedliche Zugangsweisen und bietet hilfreiche Ansätze zur Lösung dieses vermeintlichen Kommunikationsproblems.

CSR und Strategisches Management: Wie man mit Nachhaltigkeit langfristig im Wettbewerb gewinnt (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Thomas Wunder

Dieses Buch zeigt, wie Nachhaltigkeit in Gesch#65533;ftsstrategien #65533;bertragen und erfolgreich umgesetzt werden kann. Es macht deutlich, welche Relevanz gesellschaftliche Anforderungen f#65533;r die Wettbewerbsvorteile von morgen haben. Nachhaltiges strategisches Management strebt eine Symbiose von wirtschaftlicher, #65533;kologischer und sozialer Wertsch#65533;pfung an. Hierbei geht es weniger um moralisch-ethische Aspekte, sondern um das Identifizieren und Ergreifen von unternehmerischen Chancen. Ob Shared Value, Social Innovation oder Sustainable Business Models - im Kern haben alle diese neueren betriebswirtschaftlichen Konzepte eine Schl#65533;sselbotschaft: Ein Unternehmen kann seine Wettbewerbsf#65533;higkeit verbessern und langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein, indem es mit seinem Kerngesch#65533;ft systematisch Gutes f#65533;r die Gesellschaft tut. Das Buch liefert hierzu Ankn#65533;pfungspunkte f#65533;r Strategieinhalte und Strategieprozesse, zeigt aber auch Fallstricke und Paradoxien auf. Es regt die wissenschaftliche Diskussion an und gibt Unternehmen vielseitige, praxisrelevante und zukunftsorientierte Impulse f#65533;r ihre Strategiearbeit.

CSR und Tourismus: Handlungs- und branchenspezifische Felder (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Matthias S. Fifka Dagmar Lund-Durlacher Dirk Reiser

Dieses Buch wird dem Leser eine Antwort auf die Fragen geben, wie sich die Tourismusindustrie in Bezug auf CSR Ma#65533;nahmen in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat und wie positiv diese Ma#65533;nahmen heutzutage f#65533;r verschiedene Tourismusbereiche, wie beispielsweise Reiseveranstalter, Destination, Hotels und NGOs gesehen werden. Die Wichtigkeit freiwilliger CSR Ma#65533;nahmen ist heute kaum noch umstritten und sie werden bereits in die Gesch#65533;ftspraktiken vieler Tourismusbetriebe mit einbezogen. Diese Ma#65533;nahmen dienen unter anderem dem verantwortungsvollen Umgang mit nat#65533;rlichen Ressourcen, von denen eine erfolgreiche Tourismusindustrie ebenso abh#65533;ngt, wie von der Zufriedenheit der lokalen Bev#65533;lkerung, der Mitarbeiter, den Zuliefererbetrieben und der G#65533;ste.

CSR und Value Chain Management: Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Michael D'Heur

Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung als Offensivkonzept für profitables Wachstum in Unternehmen und Gesellschaft Die Fragestellung, wie die Verantwortung eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) konsistent bzw. mit Integrität in Kerngeschäft und Organisation verankert werden kann, beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Im Rahmen dieser Diskussion, bietet das Konzept "Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung" einen Managementansatz an, der auf dem Verständnis aufbaut, dass Nachhaltigkeit nur dann im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert ist, wenn es in Produkten und Wertschöpfungskette gleichzeitig berücksichtigt wird. Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert für alle Beteiligten sind keine Randthemen mehr, sondern sind Chance über Produkte und die Wertschöpfungskette einen Beitrag zu stiften. Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung bildet hier die Brücke zwischen dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und der konkreten Umsetzung im Kerngeschäft. Um den negativen Konsequenzen eines ungebremsten Wirtschaftens und den sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen zu begegnen, bietet nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung ein Offensivkonzept das profitables Wachstum in ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Dimension ermöglicht. Neben dem konzeptionellen Rahmen, wird anhand vielfacher Beispiele aus der unternehmerischen Praxis beschrieben, wie ein Unternehmen nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung erfolgreich umsetzen kann.

CSR und Wertecockpits: Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur (Management-Reihe Corporate Social Responsibility #299)

by Friedrich Glauner

Unternehmenswerte sichern den Unternehmenserfolg. Das Wertecockpit steuert sie transparent und nachhaltig ertragssteigernd. Unternehmenswerte beeinflussen messbar den wirtschaftlichen Erfolg herausragender Unternehmen. Das Instrument des Wertecockpits gestaltet die Werte transparent. Es verknüpft betriebswirtschaftliche Ansätze zur Steuerung von Unternehmensprozessen mit interdisziplinären Forschungsergebnissen zu den Treiberkräften menschlichen Denkens und Handelns. Das Buch erläutert, wie und warum die Unternehmenskultur, individuell und nach klaren Regeln operativ gelenkt, ein signifikantes Asset wirtschaftlichen Erfolgs ist. Es zeigt, dass die Steuerung der Wertekultur ein Wertschöpfungsprozess ist, der die Grundlage für alle anderen Unternehmensprozesse bildet. Mit den Instrumenten des Wertecockpits kann er in jedem Unternehmen effizient und schlank umgesetzt werden. In der Darstellung namhafter Unternehmen und Interviews mit ihren CEOs und Gründern wird die Frage beantwortet, auf welche Weise weiche Unternehmensfaktoren einen messbaren Beitrag zur dauerhaften Leistungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Das Wertecockpit erfasst mit seinen integralen Instrumenten des C4-Managements und der sieben Treiberfaktoren der Unternehmenskultur alle Bereiche der strategischen und operativen Unternehmensführung.

CSR und Wertecockpits: Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Friedrich Glauner

Unternehmenswerte sichern den Unternehmenserfolg.Das Wertecockpit steuert sie transparent und nachhaltig ertragssteigernd.Unternehmenswerte beeinflussen messbar den wirtschaftlichen Erfolg herausragender Unternehmen. Das Instrument des Wertecockpits gestaltet die Werte transparent. Es verknüpft betriebswirtschaftliche Ansätze zur Steuerung von Unternehmensprozessen mit interdisziplinären Forschungsergebnissen zu den Treiberkräften menschlichen Denkens und Handelns.Das Buch erläutert, wie und warum die Unternehmenskultur, individuell und nach klaren Regeln operativ gelenkt, ein signifikantes Asset wirtschaftlichen Erfolgs ist. Es zeigt, dass die Steuerung der Wertekultur ein Wertschöpfungsprozess ist, der die Grundlage für alle anderen Unternehmensprozesse bildet. Mit den Instrumenten des Wertecockpits kann er in jedem Unternehmen effizient und schlank umgesetzt werden.In der Darstellung namhafter Unternehmen und Interviews mit ihren CEOs und Gründern wird die Frage beantwortet, auf welche Weise weiche Unternehmensfaktoren einen messbaren Beitrag zur dauerhaften Leistungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Das Wertecockpit erfasst mit seinen integralen Instrumenten des C4-Managements und der sieben Treiberfaktoren der Unternehmenskultur alle Bereiche der strategischen und operativen Unternehmensführung.

CSR und Wirtschaftspsychologie

by Irene López

Dieses Buch fokussiert auf die Ebenen der direkten Implementierung von Corporate Social Responsibility im Unternehmen und im Konsumverhalten. Nicht immer ist das Verständnis für CSR-Maßnahmen bei Mitarbeitern gegeben, doch gerade die Integration von nachhaltigen Strategien in das eigene Bewusstseins und damit das eigene Handeln ist erfolgsentscheidend. Dieses Herausgeberwerk präsentiert psychologische Erkenntnisse und Konzepte die in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeiter, aber auch mit Endverbrauchern, den Konsumenten, genutzt werden können. Spezialbeiträge von Beitragsautoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen wie CSR und Wirtschaftspsychologe miteinander zu verknüpfen sind.

CSR und gesunde Führung: Werteorientierte Unternehmensführung und organisationale Resilienzsteigerung (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Markus Hänsel Karl Kaz

Gesunde Führung und organisationale Resilienz auf Basis einer umfassenden Corporate Social Responsibility (CSR) sind die zentralen Themen dieses Buches. Die Gesundheit von Mitarbeitern, wie auch von Führungskräften, wird vor allem im psycho-sozialen Bereich immer mehr in Mitleidenschaft gezogen: Symptome wie Burnout, Depression und Präsentismus sind Folgen, mit weitreichenden Auswirkungen. Gesunde Führung, die über das klassische Berufliche Gesundheitsmanagement (BGM) hinausgeht, ist daher der Schlüssel für nachhaltige Leistungsfähigkeit. CSR, Gesunde Führung und organisationale Resilienz rücken damit in den Kernbereich des Managements vor. Das Werk stellt hierzu moderne Konzepte sowie aktuelle empirische Studien vor. Zudem werden vielfältige erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung gesunder Führung aufgezeigt. Der Band ermuntert zum unternehmerischen Handeln und gibt erprobte Methoden zu einer sinnvollen und machbaren Praxis für Führungskräfte weiter.

CSR und neue Arbeitswelten: Perspektivwechsel in Zeiten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0 (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Brigitte Spieß and Nicole Fabisch

Dieses Buch zeigt wie ein Paradigmenwechsel hin zu einer neuen werteorientierten Arbeits- und Wirtschaftswelt sowie einer echten Nachhaltigkeitskultur im Sinne einer CSR 4.0 gelingen kann. Denn die fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung werden die Arbeitskultur grundlegend verändern. Der Wunsch nach Sinn-voller Arbeit sowie die Notwendigkeit von generationenübergreifender und interkultureller Zusammenarbeit stellt Führungskräfte vor neue Aufgaben. Die Auswirkungen auf Organisations- und Arbeitsstruktur, Unternehmenskultur, Führung und Personalentwicklung von Unternehmen sind erheblich. Neue Ansätze aus Wissenschaft und Praxis liefern wertvolle Inspirationen für die konkrete Gestaltung der notwendigen Transformationsprozesse.

CSR, Governance and Value (Approaches to Global Sustainability, Markets, and Governance)

by David Crowther Shahla Seifi

This book presents the changing face of social responsibility, showing how it has grown to encompass governance, becoming a vital part of various aspects of human endeavor. From businesses to politics to justice systems, Corporate Social Responsibility (CSR) has expanded its reach, touching every sphere of human activity. What is particularly interesting is how governance failures have highlighted its importance in addressing the economic and social challenges that many organizations face today. This shift has led to a reevaluation of the traditional triple bottom line approach, with governance and supplier behavior emerging as critical components of CSR. Stakeholders, especially consumers, are now actively monitoring companies, influencing their decisions and ultimately impacting their bottom line. The book critically examines these transformations in business behavior through the lenses of governance and CSR, questioning the need for redefining key concepts in the field. Authored by scholars from diverse global backgrounds, it blends theoretical insights with practical considerations, offering a comprehensive exploration of the evolving landscape. Drawing from the tradition of the Social Responsibility Research Network, known for its inclusive approach and emphasis on interdisciplinary research, the book presents varied perspectives and solutions derived from shared best practices. Based on contributions from the Network's recent conference, this book showcases both the unity and diversity of ideas within the field. By examining both theory and practice, it aims to deepen our understanding of these evolving trends and their implications for defining key concepts in social responsibility and governance.

CSR-Erfolgssteuerung: Den Reformprozess verstehen, Reporting und Risikomanagement effizient gestalten

by Rosemarie Stibbe

Das Lehrbuch behandelt den CSR-Reformprozess, der Unternehmen zur globalen Sorgfaltspflicht (Due Diligence) auffordert. Die CSR-Berichterstattungspflicht, die verbindlichen Kernelemente des Nationalen Aktionsplanes zur Umsetzung der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und die Aufforderung zur Implementierung von Risikomanagementsystemen treffen dabei nicht nur große, sondern insbesondere auch mittlere und kleine Unternehmen (KMU) in den Lieferantenketten. Aktuelle empirische Studien zeigen, dass CSR als dualer Erfolgsfaktor in den Modulen „Gesellschaft“ und „Wettbewerbsvorteil“ nur dann erfolgreich sein kann, wenn CSR strukturell im Unternehmen und in den Geschäftsprozessen verankert und die Fortschritte und Ergebnisse messbar sind. Eine adäquate CSR-Erfolgssteuerung bildet die Basis erfolgreicher Unternehmen. Das Lehrbuch soll daher die CSR-Relevanz für Unternehmen aller Größen transparent machen und Umsetzungsblockaden und –hemmnisse abbauen. Es richtet sich an Studierende, die durch ihr Studium befähigt werden sollen, als Vordenkende, Umsetzende sowie Kommunikatorinnen und Kommunikatoren den CSR-Transformationsprozess insbesondere auch in KMU zu steuern. Die Analyseschritte werden in jedem Kapitel jeweils mit mehreren anschaulichen Praxisbeispielen und Hinweisen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten abgerundet.

CSR-Weiterbildung: Einsichten einer Weiterbildung zur gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (essentials)

by Katrin Keller Martin F. Müller

​Verantwortung stellt nicht nur eine individuelle Leitdimension dar, sondern wird zunehmend zu einer voraussetzungsvollen Maxime unternehmerischen Handelns. Gerade in Zeiten von scheinbar ungeahnten Möglichkeiten, in denen Entscheidungen langfristige Schäden auf diversen Ebenen verursachen können, verlangt es Menschen und Unternehmen gleichsam ab, die eigenen Handlungen reflexiv auf ihre Konsequenzen hin zu überprüfen. Die jeweilige Perspektive ist voraussetzungsvoll für die Gestaltung verantwortungsvollen Handelns. Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung ist eine multiprofessionelle Aufgabe. Mit den in diesem essential vorgestellten fünf STEPs kann es gelingen, Corporate Social Responsibility (CSR) Schritt für Schritt in Organisationen zu implementieren.

Cached: Decoding the Internet in Global Popular Culture (Critical Cultural Communication #23)

by Stephanie Ricker Schulte

“This is the most culturally sophisticated history of the Internet yet written. We can’t make sense of what the Internet means in our lives without reading Schulte’s elegant account of what the Internet has meant at various points in the past 30 years.”—Siva Vaidhyanathan, Chair of the Department of Media Studies at The University of VirginiaIn the 1980s and 1990s, the internet became a major player in the global economy and a revolutionary component of everyday life for much of the United States and the world. It offered users new ways to relate to one another, to share their lives, and to spend their time—shopping, working, learning, and even taking political or social action. Policymakers and news media attempted—and often struggled—to make sense of the emergence and expansion of this new technology. They imagined the internet in conflicting terms: as a toy for teenagers, a national security threat, a new democratic frontier, an information superhighway, a virtual reality, and a framework for promoting globalization and revolution.Schulte maintains that contested concepts had material consequences and helped shape not just our sense of the internet, but the development of the technology itself. Cached focuses on how people imagine and relate to technology, delving into the political and cultural debates that produced the internet as a core technology able to revise economics, politics, and culture, as well as to alter lived experience. Schulte illustrates the conflicting and indirect ways in which culture and policy combined to produce this transformative technology.

Cadastre: Geo-Information Innovations in Land Administration

by John Mclaughlin Tahsin Yomralioglu

This book highlights the latest improvements in cadastre with examples and case studies from various parts of the world. Authors from different continents, in association with national and international organizations and societies, present the most comprehensive forum to date for cadastre, offering a broad overview of land administration and contemporary perspectives on current research and developments, including surveying, land management, remote sensing and geo-information sciences. Cadastre is a universal concept and is defined as "the work of officially mapping and systemically registering the areas, borders and values of all kinds of land and property". It is normally a parcel-based and up-to-date land information system containing a record of interests in land with rights, restrictions and responsibilities. It may be established for fiscal and legal purposes, to assist in management for better planning and other administrative purposes, and to enable sustainable development and environmental protection. As such, "cadastre" is an important public inventory documenting the records of ownership, bordering and responsibility regarding the land with "title deeds" to parcels and answering the questions of "whose land, where and how much". The materials included in the book can support courses at universities and related training institutions worldwide, and will greatly improve readers' understanding of the scholarly fields involved in cadastre: land registration and management, surveying and mapping, and geo-information management, land governance, land taxation and public administration etc.

Refine Search

Showing 4,076 through 4,100 of 37,053 results