- Table View
- List View
Math-A-Day
by Theoni PappasPappas has come up with yet another way to make math part of your life. MATH -A-DAY is not a calendar and not a reference book, but a compendium of mathematical information that will give you your math fix everyday.Each day -kick starts your brain with a problem or puzzle with detailed solutions includedhas a mathematical quote to inspire the other side of your brainfeatures a historical or current math note on a host of mathematica ideashas its date expressed in another number systemStart off your day with it. · Take it to meetings. · Share it with friends.
Math-a-Logic: Grades 4-8
by Dianne DrazeIf you thought math was all numbers, you're in for a surprise. The ability to reason logically is both a prerequisite for learning mathematics and a desired outcome of mathematics instruction. Mathematics provides an excellent context in which to make students aware of the logical structures they need to function successfully in any setting. Math-A-Logic is an award-winning text that successfully merges logical thinking with mathematical concepts and calculations. Eight areas of logic are introduced: patterns and sequences, analogies, deduction, inference, sets and Venn diagram, propositions and logical notation, syllogisms, and logical problem solving. Attractive, reproducible worksheets lead students through each topic, providing explanations, examples, and exercises to test their understanding. With mathematics as the vehicle for presenting and practicing the logical concept, students get practice in mathematical concepts and computations while building thinking skills. The end result is clearer thinking and enhanced problem-solving abilities. This unique approach is sure to be a favorite supplement to your regular math program. The attractive illustrations, clear instructions, solid content, and ease of use make this book a winner. This book is the winner of Learning Magazine's Teacher Choice award. Grades 4-8
Math-ish: Finding Creativity, Diversity, and Meaning in Mathematics
by Jo BoalerFrom Stanford professor, author of Limitless Mind, youcubed.org founder, and leading expert in the field of mathematics education Jo Boaler comes a groundbreaking guide to finding joy and understanding by adopting a diverse approach to learning math.“Every once in a while, someone revolutionizes an approach to a difficult subject and changes it forever. That is what Jo Boaler has done for math. Fresh, smart, and inclusive, Jo Boaler's strategy eschews the one-size-fits-a-few approach and instead allows math to be seen and solved by everyone. A huge achievement. Math-ish is the only math book I’ve ever enjoyed reading in my entire life. Honestly.” -Bonnie Garmus, author of Lessons in ChemistryMathematics is a fundamental part of life, yet every one of us has a unique relationship with learning and understanding the subject. Working with numbers may inspire confidence in our abilities or provoke anxiety and trepidation. Stanford researcher, mathematics education professor, and the leading expert on math learning Dr. Jo Boaler argues that our differences are the key to unlocking our greatest mathematics potential.In Math-ish, Boaler shares new neuroscientific research on how embracing the concept of “math-ish”—a theory of mathematics as it exists in the real world—changes the way we think about mathematics, data, and ourselves. When we can see the value of diversity among people and multi-faceted approaches to learning math, we are free to truly flourish. Utilizing the latest research on math education, Jo guides us through seven principles that can radically reframe our relationship with the subject:• The power of mindset on learning• Utilizing a visual approach to math• The impact of physical movement and communication on understanding• Understanding the value of an "ish" perspective - in mathematics and beyond• The importance of connected and flexible knowledge• New data on diverse teaching modes that work with different learning styles, not against them• The value of diversity in learning mathematics—and beyondWhen mathematics is approached more broadly, inclusively, and with a greater sense of wonder and play—when we value the different ways people see, approach, and understand it—we empower ourselves and gain a beneficial understanding of its value in our lives.
Math-terpieces
by Greg Tang Greg PaprockiNEW YORK TIMES bestselling author Greg Tang challenges kids to solve problems creatively while introducing art history.In his most ground-breaking book since THE BEST OF TIMES (Fall 2002), Greg Tang underscores the importance of four basic rules in problem-solving. Keeping an open mind, looking for unusual number combinations, using multiple skills (like subtracting to add) and looking for patterns, will guarantee any child success in math. In MATH-TERPIECES, Tang continues to challenge kids with his innovative approach to math, and uses art history to expand his vision for creative problem-solving.
MathArts: Exploring Math Through Art for 3 to 6 Year Olds (Bright Ideas for Learning)
by Cindy Gainer MaryAnn F. KohlGet ready to create and count in this exciting introduction to math! MathArts is an innovative approach that uses creative art projects to introduce preschoolers to early math concepts. Each of the 200 hands-on projects is designed to help children discover essential math skills through a creative process unique to every individual. Math concepts include: One-to-one correspondence; matching; sorting; grouping; classifying; opposites; number recognition; number values, and counting. This well-organized book provides both teachers and parents with a diverse range of activities for making math both fun and fascinating. The possibilities are endless!
MathMatters 2: An Integrated Program
by Chicha Lynch Eugene Olmstead Kenneth De Forest-DavisNIMAC-sourced textbook
MathScape: Seeing and Thinking Mathematically, Course 1
by Glencoe/McGraw-HillMathScape(TM): Seeing and Thinking Mathematically is an NSF funded standards based program. This unique comprehensive curriculum encourages students to learn mathematics by doing mathematics, by using and connecting mathematical ideas, and by actively increasing their understanding. <BR>MathScape(TM): Seeing and Thinking Mathematically is one of four middle school programs to receive a satisfactory rating from the American Association for the Advancement of Science (AAAS). <BR>
Mathability: Math in the Real World (Grades 5-8)
by Michael CainMathability gives students the experience and ability to analyze and solve real-life mathematical problems, and explain their methods for arriving at the solution. Mathability is an excellent resource for preparing students for the performance tasks of standards-based tests. The six units in this book each have 10 problems that deal with a variety of real-life situations, such as those at a construction site, on vacation, in a business, and at home. The open-ended problems let students hone their skills in geometry, probability, percentages, use of charts, algebra, number relations/operations, money, and decimals. Open-ended performance tasks have become a mainstay of standards-based testing. It is one of the tasks that most students perform at below proficiency level. Much of this low performance is due to a student's lack of experience with writing explanations of the mathematics that made it possible to solve the problem. Mathabilty presents a systematic approach that will lead students to proficiency.Within each unit, this book provides four different levels of problems. The Step-by-Step Level leads a student through the problem and provides a format for presenting their answers. The Prompted Level provides the format for presenting the solution and hints on how to solve the problem. The Independent Level allows students to solve and explain their answers on their own, and the Challenge Level problems present a venue for gifted and talented students to push their skills to a higher level.Grades 5-8
Mathe für Eltern für Dummies (Für Dummies)
by Christoph HammerMathe macht Spaß! Gehören Sie auch zu denjenigen, die bei diesem Satz müde oder ungläubig lächeln? Bemitleiden Sie Ihre Kinder, weil sie Mathe lernen müssen? Besser ist es, wenn Sie gemeinsam Freude an der Mathematik entwickeln, denn Begeisterung steckt an. Dieses Buch bereitet wesentliche Themen aus den Lehrplänen der Klassen 5-10 für Sie verständlich auf: von Bruchrechnung über Variablen, Gleichungen und Funktionen bis hin zu Sachaufgaben. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen vermitteln Vorstellungen von dem, was abstrakte Zeichen ausdrücken wollen. Ein spezielles Symbol erscheint immer dann im Buch, wenn es um typische Missverständnisse und Stolpersteine geht.
Mathe in der (Bio-)Chemie I: Grundlagen der Analysis
by Marco KapitzkeDer Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik kann oft für Verwirrung und Unsicherheit sorgen. Dieses Buch wurde geschrieben, um Ihnen diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten. Es ist speziell für Studienanfängerinnen und -anfänger der (Bio-) Chemie konzipiert, die Mathematik auf eine Art und Weise erklärt haben möchten, dass man sie versteht: kompakt, anschaulich und und gespickt mit zahlreichen Beispielrechnungen. Was Sie in diesem Buch erwartet: • Fundamentale mathematische Grundlagen • Algebraische Strukturen • Funktionen einer Veränderlichen • Komplexe Zahlen • Folgen, Reihen und Grenzwerte • Differenzial- und Integralrechnung Für wen ist dieses Buch geeignet? Neben Studierenden der (Bio-)Chemie eignet sich das Lehrbuch auch • für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge mit Chemiebezug (beispielsweise Chemieingenieurwesen, Lebensmittelchemie, Chemietechnik, Biologie und Biotechnologie), • als Brückenkurs für Physikstudierende und • für interessierte Schülerinnen und Schüler.
Mathe ist noch mehr: Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 2012–2017
by Paul Jainta Lutz Andrews Alfred Faulhaber Bertram Hell Eike Rinsdorf Christine StreibDer vorliegende Band enthält alle Probleme der 21. bis 25. Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemlösen vermitteln und erlernen lässt. Zum erfolgreichen Lösen von Aufgaben gehört gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Maßnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker („Wie bringe ich da Mathematik hinein?“) zu ihrer eigenen Verblüffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhänge erkennen. Problemlösen kann durch viel Übung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugänge zu den Problemen – und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schülern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkräfte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik. Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Förderung begabter SchülerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, können eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges Übungsmaterial für weiterführende Wettbewerbe bereit. Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jüngere SchülerInnen anzulocken.
Mathe ist noch viel mehr: Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 1992-1999
by Paul Jainta Lutz AndrewsMathe ist noch viel mehrDer vorliegende Band enthält alle Aufgaben und Lösungen aus den sieben Anfangsjahren 1992–1999 der Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Fürther Mathematik-Olympiade ist ein zweistufiger Hausaufgabenwettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist, Schülerinnen und Schüler möglichst früh für Mathematik zu begeistern.Im Gründungsjahr boten wir Aufgaben für die Jahrgänge 7/8 und 9/10 an, ein Jahr später bereits für 5/6 bis 9/10 und schließlich kam noch die Jahrgangsstufe 11 hinzu. Die Olympiade Junger Mathematiker in der ehemaligen DDR war hierfür eine Blaupause.Wir empfehlen ausdrücklich, mit dem Buch zu arbeiten, etwa in Arbeitsgemeinschaften, Pluskursen, Zirkeln, zur Lockerungsübung im Unterricht zwischendurch oder in der Vertretungsstunde. Die Fragestellungen aus dem Buch eignen sich auch als Anregung für besondere Übungsaufgaben und zum Selbststudium in Anlehnung an die Worte von Seneca: „Wahre Freude ist eine ernste Sache“.Teilnehmer schätzen mathematische Aktivitäten oft als sportliche Betätigungen. Der Reiz liegt darin, Schwieriges mit schöpferischer Energie und Ausdauer und nicht selten dem gewissen Quäntchen Glück zu bewältigen und auch darin, dass man sich in Konkurrenz mit Wettkämpfern aus anderen Schulen messen kann. Es hat sich gezeigt, dass gerade der spielerische Charakter der Aufgaben sehr viele Jüngere anlockt.
Mathe ist wirklich noch viel mehr: Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 1999–2006
by Paul Jainta Lutz AndrewsDer vorliegende Band ist der dritte in der Reihe mit Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO). Das Buch umfasst den Zeitraum von 1999 bis 2006 und enthält alle Fragestellungen der 8. bis 14. FüMO. Mathe in der Schule ist schon schlimm genug und dann noch freiwillig mehr Tüfteln zu Hause? So werden sicher viele Schüler denken, wenn sie von der Fürther Mathematik-Olympiade hören.Wenn es an kreativen Ideen fehlt, wenn unkonventionelle Aufgaben schwer fallen, dann kann die Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO) helfen: raus aus eingefahrenen Gleisen, hin zu Selbstständigkeit und Einfallsreichtum. Und mit FüMO hört es ja nicht auf: Es folgen Landeswettbewerbe, die deutschlandweite Mathematik-Olympiade, der Bundeswettbewerb Mathematik oder es winkt eine Einladung zum Projekt Jugend trainiert Mathematik (JuMa).Jede Wettbewerbsrunde FüMO bringt Neues zum Tüfteln: Logisches, Geometrisches, Alltägliches, Kombinatorik, Zahlentheorie, Winkel und Flächenberechnungen etc., mit ausführlichen Lösungen – nach Strategien oder Verfahren geordnet – und alles auf durchaus hohem Niveau: Mathematik-Olympiade eben! Bei der Fürther Mathematik-Olympiade finden besonders begabte Lernende ein Umfeld, in dem sie sich über dem schulischen Leistungsniveau bewegen können. Mathematik ist eben manchmal wie Bergsteigen: Man muss sich quälen, bis der Gipfel erreicht ist, aber das Gefühl etwas geschafft zu haben, ist herrlich. Und man wird belohnt: Der Ausblick auf (mathematische) Erhebungen und der Blick in tiefe Täler lässt alle Beschwernisse vergessen.
Mathe kompakt für Dummies (Für Dummies)
by Mark ZegarelliDer schnelle Überblick für Schüler und jeden, den es sonst noch interessiert Müssen Sie sich in der Schule oder im Beruf mit Mathematik beschäftigen und es hapert schon an den Grundlagen? Frei nach dem Motto »Einst gelernt, doch längst vergessen« bereiten oft gerade die einfachen Fragestellungen Probleme. Wie viel Prozent sind das nochmal? Wie war das doch gleich mit der Bruchrechnung und wie berechnet man eigentlich den Flächeninhalt eines Dreiecks? Keine Sorge, Mark Zegarelli erklärt es Ihnen einfach, aber zugleich amüsant, und hilft Ihnen so, Ihre Wissenslücken zu schließen. Damit ist Mathe kompakt für Dummies der perfekte Nachhilfelehrer für die Tasche: einfach,Kompetent und günstig.
Mathe kompakt für Dummies (Für Dummies)
by Mark ZegarelliMathematik ist nicht jedermanns Sache und oft hapert es schon an den Grundlagen. Frei nach dem Motto "Einst gelernt, doch längst vergessen" bereiten oft gerade die einfachen Fragestellungen Probleme. Wie viel Prozent sind das nochmal? Wie war das doch gleich mit der Bruchrechnung und wie berechnet man eigentlich den Flächeninhalt eines Dreiecks? Mark Zegarelli erklärt es Ihnen, einfach und zugleich amüsant. Dabei kommt er immer schnell auf den Punkt und hilft Ihnen so, Ihre Wissenslücken zu schließen.
Mathe mal anders - Zahlen, Muster und Strukturen für Dummies Junior: Zahlen, Muster Und Strukturen Für Dummies Junior (Für Dummies)
by Julia Volkmer Petra WolthausZeichnest du gern? Findest du Schmetterlinge und Schneeflocken schön? Hast du Lust, Sonnenblumen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen? Dann bist du hier richtig. In diesem Buch findest du viele Anregungen zu Mustern: Wo findet man sie? Wie erzeugt man sie? Und was hat das alles mit Mathematik zu tun? Mathematik? Ja, du hast richtig gelesen. In vielen Mustern steckt ganz viel Mathematik. Und wenn du ein geübter Mustersucher und Mustererkenner geworden bist, fällt dir auch das Mathematiklernen leichter. Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre.
Mathe zum Mitmachen für Dummies Junior (Für Dummies)
by Ernestina Dittrich Ingrid LenhardtZeichnest und bastelst du gern? Möchtest du deine Freunde und Eltern mit verblüffenden Experimenten und schönen Faltarbeiten überraschen? Hast du Lust, Mathematik mal anders zu erleben? Statt mühsamer Rechnungen findest du in diesem Buch viele Anregungen zu mathematischen Experimenten, Aktivitäten und Basteleien am Strand, auf dem Spielplatz oder zu Hause. Du brauchst dazu nicht viel: Stock und Schnur, Stift und Papier, Schere und Klebstoff sind völlig ausreichend. Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre.
Mathe, die man wirklich braucht für Dummies (Für Dummies)
by Barry SchoenbornWir machen Sie fit für die kleinen Berechnungen des Alltags Ist die Großpackung Nudeln günstiger als die Single-Packung? Ist die Lebensversicherung bei Versicherer A rentabler als bei Versicherer B? Wie viele Eimer Farbe benötige ich für das neue Wohnzimmer? Wie werde ich meine Kreditkartenschulden am schnellsten wieder los? Mathe, die man wirklich braucht für Dummies konzentriert sich auf die Mathematik, die Sie im täglichen Leben tatsächlich benötigen: Statt um Kurvendiskussion und Polynomgleichungen geht es um das Rechnen beim Einkaufen und in der Küche sowie um die Umrechnung von Maßeinheiten, die Geometrie beim Teppichverlegen und die Berechnung von Kalorien, Benzinverbrauch, persönlichen Finanzen und vieles, vieles mehr.
Mathematica Beyond Mathematics: The Wolfram Language in the Real World
by José Guillermo Sánchez LeónAlthough many books have been written about Mathematica, very few of them cover the new functionality added to the most recent versions of the program. Mathematica Beyond Mathematics: The Wolfram Language in the Real World introduces the new features using real-world examples, based on the experience of the author as a consultant. In the process, you will also learn more about the Wolfram Language and how you can use it to solve a wide variety of problems. The author raises questions from a wide range of topics and answers them by taking full advantage of Mathematica's latest features. For example; What sources of energy does the world really use? How can we calculate tolerance limits in manufacturing processes? Are our cities getting warmer? Is the novel El Quijote written in Pi? How can we find planets outside our solar system?