Browse Results

Showing 6,851 through 6,875 of 28,526 results

Das Eigene und das Fremde: Eine Untersuchung zum Fremdverstehen von Lehrkräften im Mathematikunterricht

by Claudia-Susanne Günther

Im Mathematikunterricht stehen Lehrkräfte tagtäglich vor der Aufgabe, das Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler zu verstehen. Sie sehen, was die Lernenden tun, und hören, was sie sagen. Und sie fragen sich dann: Was erleben die Lernenden, wenn sie tun, was sie tun, und sagen, was sie sagen? Die vorliegende Arbeit rückt diesen Prozess des Fremdverstehens von Lehrkräften im Mathematikunterricht ins Zentrum des Forschungsinteresses und setzt sich zum Ziel, ihn empirisch zu rekonstruieren und theoretisch zu beschreiben. Auf diese Weise trägt sie zu einem tieferen Verständnis eines Prozesses bei, der sich in jeder sozialen Situation zwischen Mathematiklehrenden und -lernenden vollzieht.

Das Hidden-Markov-Modell: Zufallsprozesse mit verborgenen Zuständen und ihre wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

Im Mittelpunkt dieses essentials steht eine Einführung in ein bekanntes statistisches Modell, das Hidden-Markov-Modell.Damit können Probleme bewältigt werden, bei denen aus einer Folge von Beobachtungen auf die wahrscheinlichste zustandsspezifische Beschreibung geschlossen werden soll.Die Anwendungen des Hidden-Markov-Modells liegen hauptsächlich in den Bereichen Bioinformatik, Computerlinguistik, maschinelles Lernen und Signalverarbeitung.In diesem Büchlein werden die beiden zentralen Problemstellungen in HMMs behandelt.Das Problem der Inferenz wird mit dem berühmten Viterbi-Algorithmus gelöst, und das Problem der Parameterschätzung wird mit zwei bekannten Methoden angegangen (Erwartungsmaximierung und Baum-Welch).

Das MAI-Tool als Untersuchungsinstrument von Lösungsprozessen beim mathematischen Modellieren (Mathematikdidaktik im Fokus)

by Lisa Christina Schneider

Lisa Schneider entwickelt und implementiert ein Untersuchungsinstrument zur Analyse von Lösungsprozessen beim mathematischen Modellieren, das Modelling-Activity-Interaction-Tool (MAI-Tool). Das MAI-Tool zeichnet sich durch eine digitale Erfassung sowie eine automatisierte Darstellung und algorithmische Auswertung der Daten aus. Im Rahmen einer empirischen Studie wird das MAI-Tool angewendet, in der Modellierungsprozesse von Lernenden beim Lösen einer mathematischen Modellierungsaufgabe untersucht werden: Die Hälfte der Lernenden erhielt eine Unterweisung in idealtypische Modellierungsprozesse, die andere Hälfte nicht. Der Einfluss der Unterweisung auf die Struktur individueller Lösungsprozesse kann nachgewiesen werden und daraus ableitend Hürden während des Modellierens identifiziert werden. Außerdem werden Ergebnisse hinsichtlich des Zusammenhangs von Interaktionen und der Gruppenstruktur präsentiert. Die in der Studie erhobenen Daten werden zur Entwicklung eines Algorithmus mit Machine Learning verwendet, der individuelle Lösungsprozesse anhand von Strukturmerkmalen klassifiziert. Insgesamt leistet diese Forschungsarbeit einen Beitrag zur Grundlagenforschung in mathematischer Modellierung auf technologischer, empirischer und algorithmischer Ebene.

Das Management-Handbuch für Chief Data Officer: Aufbau und Betrieb der Daten-Supply Chain eines Unternehmens

by Martin Treder

Es lässt sich nicht leugnen, dass das 21. Jahrhundert datengesteuert ist, wobei viele digitale Branchen auf die sorgfältige Erfassung und Analyse großer Mengen von Informationen angewiesen sind. Ein Chief Data Officer (CDO) in einem Unternehmen ist der Leiter dieses Prozesses, was diese Position oft zu einer Herausforderung macht. Das Chief Data Officer Management Handbook soll hier Abhilfe schaffen.In diesem Buch gibt der Autor Martin Treder Ratschläge, wie CDOs besser auf ihren Verantwortungsbereich vorbereitet werden können, wie sie einen nachhaltigeren Ansatz entwickeln und wie sie die typischen Fallstricke vermeiden können. Basierend auf den positiven und negativen Erfahrungen aktueller CDOs hilft das Chief Data Officer Management Handbook dabei, die ideale Struktur eines Datenbüros zu entwerfen, sie zu implementieren und die richtigen Leute an Bord zu holen.Wichtige Themen wie die Datenversorgungskette, die Datenstrategie und die Data Governance werden von Treder sorgfältig behandelt. Als CDO ist es wichtig, dass Sie Ihre Position mit Ihrem gesamten Team effektiv nutzen. Das Chief Data Officer Management Handbook ermöglicht es allen Mitarbeitern, die Verantwortung für die Zusammenarbeit im Bereich Daten zu übernehmen. Daten sind die Grundlage heutiger und zukünftiger technologischer Innovationen, und Sie könnten die Führungspersönlichkeit sein, die die nächste große Veränderung bewirkt.Was Sie lernen werden:Wichtige Elemente eines effektiven Datenmanagements anwendenSie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Datenbereiche (die oft unabhängig voneinander verwaltet werden) Arbeiten Sie mit der Datenversorgungskette, von der Datenerfassung bis zur Datennutzung, einer Überprüfung aller relevanten Interessengruppen, der Datenstrategie und der DatenverwaltungFür wen ist dieses Buch gedacht?CDOs, Datenverantwortliche, Datenberater und alle Fachleute, die verstehen wollen, wie ein Datenbüro in einer Organisation funktioniert.

Das RSA-Verfahren: Klartext für Nichtmathematiker (essentials)

by Guido Walz

​Dieses kompakte essential vermittelt die mathematischen Grundlagen des RSA-Verfahrens. Es stellt dafür – bewusst beispielorientiert statt beweisvollständig – zunächst die algebraischen Grundlagen sowie den (erweiterten) euklidischen Algorithmus und schließlich natürlich das RSA-Verfahren selbst dar. Außerdem wird eine kurze Einordnung des Verfahrens in die Welt der Kryptographie gegeben und seine Risiken dargestellt.

Das Zeitalter der Daten: Was Sie über Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen wissen sollten

by Holger Aust

Daten werden überall gesammelt. Jeder Kauf, ob online oder offline, jede Autofahrt und jede Benutzung des Smartphones erzeugt Daten, die gespeichert werden. So entstehen Datenberge, die in atemberaubendem Tempo wachsen – für 2020 geht man von 40 Billionen Gigabytes aus. Aber was passiert dann mit diesen Daten? Wie werden sie ausgewertet? Und wer macht das? Holger Aust nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Ausflug in die wunderbare Welt der Data Science. Sein Buch richtet sich an alle, die schon immer wissen wollten, wie Maschinen anhand von Daten lernen und ob sie dadurch (künstliche) Intelligenz erlangen. Sie erfahren natürlich auch, was neuronale Netze und Deep Learning eigentlich mit all dem zu tun haben. In leicht verständlichem Stil erhalten Sie außerdem Einblicke in die Funktionsweise der wichtigsten Algorithmen und lernen konkrete Beispiele, Herausforderungen und Risiken aus der Praxis kennen: Sie erfahren etwa, wie Mobilfunkanbieter ihre Kunden bei Laune halten, wie Erdbebenvorhersage funktioniert und warum auch Computer zum Schubladendenken neigen.

Das Zwillingsparadoxon (essentials)

by Helmut Günther

Die bewegte Uhr geht nach. – Zwei Zwillinge bewegen sich in entgegengesetzter Richtung. Beide beobachten, dass die Uhr des anderen nachgeht. Dann kommen sie wieder zusammen und stellen fest: Jünger ist, wer seine Geschwindigkeit geändert hat. Eine elementare Erklärung dafür folgt aus einer Kette von Ungleichungen auf der Basis der Zeitdilatation. Mit Hilfe der Definition einer absoluten Gleichzeitigkeit finden wir eine weitere, einfache Erklärung. Hierbei ist es wichtig, den definitorischen Charakter der Gleichzeitigkeit zu verstehen. Alternativ zu Einsteins Herleitung formulieren wir einen anschaulichen Zugang zur Speziellen Relativitätstheorie. Dabei können wir über die Gleichzeitigkeit frei verfügen und lösen das Paradoxon sowohl mit der Lorentz-Transformation als auch bei absoluter Gleichzeitigkeit.

Das Zwillingsparadoxon unter Berücksichtigung der Gravitation (essentials)

by Helmut Günther

Die bewegte Uhr und eine Uhr im Gravitationsfeld gehen nach. Das berühmte Paradoxon von den Zwillingen, die sich erst voneinander entfernen und dann wieder zusammenkommen, untersuchen wir zunächst im speziell-relativistischen Gedankenexperiment, also ohne Gravitation. Der Zwilling, der seinen Bruder mit einer höheren Geschwindigkeit wieder einholt, bleibt am Ende der jüngere, was sich mit der sog. Zwillingsungleichung einfach verifizieren lässt.Die Gravitation kann prinzipiell nicht abgeschirmt werden. Ihren Einfluss auf den Gang einer Uhr verstehen wir mit einem Gedankenexperiment von V. Müller. Während die Zwillinge betragsmäßig immer dieselbe Geschwindigkeit zueinander besitzen, gelangen sie aber bei ihrer Bewegung durch den Raum in die Nähe verschiedener Massen, so dass sie unterschiedlicher Gravitation ausgesetzt sind. Das kann dazu führen, dass am Ende der zurückkehrende Zwilling sogar der ältere ist.

Das datengetriebene Unternehmen: Erfolgreiche Implementierung einer data-driven Organization

by Jonas Rashedi

Daten stellen inzwischen einen unverzichtbaren Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen dar. Der Weg zur datengetriebenen Organisation ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen gepflastert. Dieses Buch zeigt ein Prozessmodell für den Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen auf und gibt Empfehlungen zur Gestaltung aller relevanten Handlungsfelder: Welche Strukturen müssen geschaffen werden? Welche Systeme und Prozesse haben sich als vorteilhaft erwiesen? Wie stellen kann die Qualität der Daten sichergestellt werden und welche Voraussetzungen benötigt die datengetriebene Organisation in den Bereichen Governance und Kommunikation? Und nicht zuletzt: Wie können die Mitarbeiter auf dem Weg mitgenommen werden und welche Implikationen hat die datengetriebene Organisation für unsere Unternehmenskultur?Jonas Rashedi zeigt einen Orientierungs- und Handlungsrahmen zur strategischen und operativen Gestaltung der datengetriebenen Organisation auf, losgelöst von aktuellen technischen Lösungen. Weitere Experten geben prägnante Lösungsvorschläge und Best Practices zu besonders relevanten Aspekten ausgewählter Handlungsfelder.

Das kleine Buch der Zahlen: Vom Abzählen bis zur Kryptographie

by Thomas Filk Peter M. Higgins

Seit Jahrhunderten sind Menschen fasziniert von Zahlen. Zahlen sind jedem vertraut und bilden ein wesentliches Fundament für unser Verständnis der Welt. Und doch ist uns das Zahlensystem nicht "einfach so" gegeben, sondern es hat sich über Jahrtausende entwickelt. Trotz aller Fortschritte kann auch heute noch jedes Kind Fragen in Bezug auf Zahlen stellen, die niemand beantworten kann. Viele ungelöste Probleme im Zusammenhang mit Zahlen erscheinen wie skurrile Seltsamkeiten von geringem Nutzen, andere wiederum behindern den grundlegenden Fortschritt in wichtigen Forschungsbereichen der modernen Mathematik. Peter Higgins verarbeitet Jahrhunderte des Fortschritts zu einer erbaulichen Erzählung, die das Geheimnisvolle der Zahlen hervorhebt und erklärt, wie die verschiedenen Arten von Zahlen aufgetaucht sind und weshalb sie nützlich sind. Das Buch enthält viele historische Anmerkungen und interessante Beispiele, und es behandelt einfache Zahlenrätsel und Zaubertricks ebenso wie aufschlussreiche Verbindungen zu Problemen des Alltags: Wie bleiben beim Shoppen im Internet Einzelheiten zu unseren Bankdaten geheim? Wie groß sind die Chancen, beim Russisch Roulette zu gewinnen oder einen Flush im Poker zu erhalten? Higgins gelingt eine gut lesbare Mischung aus leichteren Inhalten und schwierigeren Ideen über das Unendliche und die komplexen Zahlen. Und für alle, die gerne eine vollständige Erklärung mögen, behandelt ein abschließendes Kapitel "Für Kenner und Genießer" nochmals spezielle Aussagen und Beispiele des Buchs in der Sprache der Mathematik. Auch heute lernen wir immer noch Neues über die Zahlen, und dieses Buch lädt uns dazu ein, die Geheimnisse und die Schönheit der Zahlen neu zu entdecken, und es erinnert uns daran, dass die Erforschung der Zahlen eine sehr lange Geschichte hat und noch haben wird.

Das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen: Eine Welt jenseits der mathematischen Beweiskraft (essentials)

by Deborah Kant

Dieses Buch erklärt kurz und prägnant die Forschung zum faszinierenden mengentheoretischen Unabhängigkeitsphänomen: Zahlreiche mengentheoretische Sätze sind gemäß den Standardaxiomen weder beweisbar noch widerlegbar. Um das zu zeigen, baut man zwei verschiedene mengentheoretische Modelle, meist mit Hilfe der bahnbrechenden Beweistechnik Forcing. Am Beispiel des berühmtesten unabhängigen Satzes – der Kontinuumshypothese – erläutert dieses Buch die Grundstruktur und die wesentlichen Argumente eines Unabhängigkeitsbeweises. Anschließend bietet es Einblicke in Themen, die Mengentheoretiker:innen aktuell beschäftigen und diskutiert verschiedene philosophische Sichtweisen auf das mysteriöse Phänomen.

Das probabilistische SIR-Modell: Projektmanagement in der Vorsorge und der Begleitung (essentials)

by Marcus Hellwig

Bei allen Erkenntnissen, die im COVID-Prozess erfahren wurden, bleibt eine wesentliche erhalten: "Das Virus bleibt ein ständiger Begleiter". Im Gegensatz zu regelmäßig auftretenden Infektionsprozessen nimmt der einer COVID–Infektion einen andersartigen Verlauf ein. Dieser ist gekennzeichnet durch eine Dynamik, die abweichend von herkömmlichen, bekannten Prozessen dadurch abweicht, dass die Verursacher ihre Identität wechseln und entsprechende Varianten entwickeln. Daher ist ein vorsorgliches Infektionsmanagement - unterstützt durch statistisch-probabilistische Analysen mit PSIR - wichtig für eine vorsorgliches Vermeidungs-Management der Ressourcen und der Infrastruktur für die "Wellen vor der Welle".

Das Äquivalenzprinzip: Grundlagen, Tests und neueste Messungen (essentials)

by Claus Lämmerzahl Meike List

Das Äquivalenzprinzip ist grundlegend für die Allgemeine Relativitätstheorie und für unser heutiges Verständnis von Raum und Zeit. Außerdem sagen bisherige Ansätze für eine Theorie der Quantengravitation kleinste Verletzungen des Äquivalenzprinzips voraus, so dass dessen Tests auch immer eine Suche nach experimentellen Signaturen einer solchen Quantengravitationstheorie sind. Die Autoren legen in diesem Essential die begrifflichen Grundlagen des Äquivalenzprinzips anschaulich dar, geben einen Überblick über alle möglichen Testverfahren und beschreiben ausführlich den neuesten und besten Test, der auf einem Satelliten im Weltraum stattgefunden hat. Auch Vorschläge für noch bessere Tests werden diskutiert.

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum

by Frieder Dünkel Michael Herbst Benjamin Stahl

In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft.

Data About Us, Statistics

by Glenda Lappan James T. Fey William M. Fitzgerald Susan N. Friel Elizabeth Difanis Phillips

NIMAC-sourced textbook

Data Analysis

by Gérard Govaert

The first part of this book is devoted to methods seeking relevant dimensions of data. The variables thus obtained provide a synthetic description which often results in a graphical representation of the data. After a general presentation of the discriminating analysis, the second part is devoted to clustering methods which constitute another method, often complementary to the methods described in the first part, to synthesize and to analyze the data. The book concludes by examining the links existing between data mining and data analysis.

Data Analysis

by Peter J. Huber

This book explores the many provocative questions concerning the fundamentals of data analysis. It is based on the time-tested experience of one of the gurus of the subject matter. Why should one study data analysis? How should it be taught? What techniques work best, and for whom? How valid are the results? How much data should be tested? Which machine languages should be used, if used at all? Emphasis on apprenticeship (through hands-on case studies) and anecdotes (through real-life applications) are the tools that Peter J. Huber uses in this volume. Concern with specific statistical techniques is not of immediate value; rather, questions of strategy - when to use which technique - are employed. Central to the discussion is an understanding of the significance of massive (or robust) data sets, the implementation of languages, and the use of models. Each is sprinkled with an ample number of examples and case studies. Personal practices, various pitfalls, and existing controversies are presented when applicable. The book serves as an excellent philosophical and historical companion to any present-day text in data analysis, robust statistics, data mining, statistical learning, or computational statistics.

Data Analysis Using Hierarchical Generalized Linear Models with R

by Youngjo Lee Lars Ronnegard Maengseok Noh

Since their introduction, hierarchical generalized linear models (HGLMs) have proven useful in various fields by allowing random effects in regression models. Interest in the topic has grown, and various practical analytical tools have been developed. This book summarizes developments within the field and, using data examples, illustrates how to analyse various kinds of data using R. It provides a likelihood approach to advanced statistical modelling including generalized linear models with random effects, survival analysis and frailty models, multivariate HGLMs, factor and structural equation models, robust modelling of random effects, models including penalty and variable selection and hypothesis testing. This example-driven book is aimed primarily at researchers and graduate students, who wish to perform data modelling beyond the frequentist framework, and especially for those searching for a bridge between Bayesian and frequentist statistics.

Data Analysis Using Regression and Multilevel/Hierarchical Models

by Andrew Gelman

Data Analysis Using Regression and Multilevel/Hierarchical Models is a comprehensive manual for the applied researcher who wants to perform data analysis using linear and nonlinear regression and multilevel models. The book introduces a wide variety of models, whilst at the same time instructing the reader in how to fit these models using available software packages. The book illustrates the concepts by working through scores of real data examples that have arisen from the authors' own applied research, with programming codes provided for each one. Topics covered include causal inference, including regression, poststratification, matching, regression discontinuity, and instrumental variables, as well as multilevel logistic regression and missing-data imputation. Practical tips regarding building, fitting, and understanding are provided throughout.

Data Analysis Using SAS

by Dr Chao-Ying Joanne Peng

Data Analysis Using SAS offers a comprehensive core text focused on key concepts and techniques in quantitative data analysis using the most current SAS commands and programming language. The coverage of the text is more evenly balanced among statistical analysis, SAS programming, and data/file management than any available text on the market. It provides students with a hands-on, exercise-heavy method for learning basic to intermediate SAS commands while understanding how to apply statistics and reasoning to real-world problems. Designed to be used in order of teaching preference by instructor, the book is comprised of two primary sections: the first half of the text instructs students in techniques for data and file managements such as concatenating and merging files, conditional or repetitive processing of variables, and observations. The second half of the text goes into great depth on the most common statistical techniques and concepts - descriptive statistics, correlation, analysis of variance, and regression - used to analyze data in the social, behavioral, and health sciences using SAS commands. A student study at www.sagepub.com/pengstudy comes replete with a multitude of computer programs, their output, specific details on how to check assumptions, as well as all data sets used in the book. Data Analysis Using SAS is a complete resource for Data Analysis I and II, Statistics I and II, Quantitative Reasoning, and SAS Programming courses across the social and behavioral sciences and health - especially those that carry a lab component.

Data Analysis Using SAS Enterprise Guide

by Lawrence S. Meyers Glenn Gamst A. J. Guarino

This book presents the basic procedures for utilizing SAS Enterprise Guide to analyze statistical data. SAS Enterprise Guide is a graphical user interface (point and click) to the main SAS application. Each chapter contains a brief conceptual overview and then guides the reader through concrete step-by-step examples to complete the analyses. The eleven sections of the book cover a wide range of statistical procedures including descriptive statistics, correlation and simple regression, t tests, one-way chi square, data transformations, multiple regression, analysis of variance, analysis of covariance, multivariate analysis of variance, factor analysis, and canonical correlation analysis. Designed to be used either as a stand-alone resource or as an accompaniment to a statistics course, the book offers a smooth path to statistical analysis with SAS Enterprise Guide for advanced undergraduate and beginning graduate students, as well as professionals in psychology, education, business, health, social work, sociology, and many other fields.

Data Analysis Using SAS Enterprise Guide

by Lawrence S. Meyers Glenn Gamst A. J. Guarino Lawrence S. Meyers Glenn Gamst

This book presents the basic procedures for utilizing SAS Enterprise Guide to analyze statistical data. SAS Enterprise Guide is a graphical user interface (point and click) to the main SAS application. Each chapter contains a brief conceptual overview and then guides the reader through concrete step-by-step examples to complete the analyses. The eleven sections of the book cover a wide range of statistical procedures including descriptive statistics, correlation and simple regression, t tests, one-way chi square, data transformations, multiple regression, analysis of variance, analysis of covariance, multivariate analysis of variance, factor analysis, and canonical correlation analysis. Designed to be used either as a stand-alone resource or as an accompaniment to a statistics course, the book offers a smooth path to statistical analysis with SAS Enterprise Guide for advanced undergraduate and beginning graduate students, as well as professionals in psychology, education, business, health, social work, sociology, and many other fields.

Data Analysis and Applications 1: New and Classical Approaches

by Christos H. Skiadas James R. Bozeman

This series of books collects a diverse array of work that provides the reader with theoretical and applied information on data analysis methods, models, and techniques, along with appropriate applications.Volume 1 begins with an introductory chapter by Gilbert Saporta, a leading expert in the field, who summarizes the developments in data analysis over the last 50 years. The book is then divided into three parts: Part 1 presents clustering and regression cases; Part 2 examines grouping and decomposition, GARCH and threshold models, structural equations, and SME modeling; and Part 3 presents symbolic data analysis, time series and multiple choice models, modeling in demography, and data mining.

Data Analysis and Applications 2: Utilization of Results in Europe and Other Topics

by Christos H. Skiadas James R. Bozeman

This series of books collects a diverse array of work that provides the reader with theoretical and applied information on data analysis methods, models and techniques, along with appropriate applications.Volume 2 begins with an introductory chapter by Gilbert Saporta, a leading expert in the field, who summarizes the developments in data analysis over the last 50 years. The book is then divided into four parts: Part 1 examines (in)dependence relationships, innovation in the Nordic countries, dentistry journals, dependence among growth rates of GDP of V4 countries, emissions mitigation, and five-star ratings; Part 2 investigates access to credit for SMEs, gender-based impacts given Southern Europe’s economic crisis, and labor market transition probabilities; Part 3 looks at recruitment at university job-placement offices and the Program for International Student Assessment; and Part 4 examines discriminants, PageRank, and the political spectrum of Germany.

Data Analysis and Applications 4: Financial Data Analysis and Methods

by Alex Karagrigoriou Christos H. Skiadas Andreas Makrides

Data analysis as an area of importance has grown exponentially, especially during the past couple of decades. This can be attributed to a rapidly growing computer industry and the wide applicability of computational techniques, in conjunction with new advances of analytic tools. This being the case, the need for literature that addresses this is self-evident. New publications are appearing, covering the need for information from all fields of science and engineering, thanks to the universal relevance of data analysis and statistics packages. This book is a collective work by a number of leading scientists, analysts, engineers, mathematicians and statisticians who have been working at the forefront of data analysis. The chapters included in this volume represent a cross-section of current concerns and research interests in these scientific areas. The material is divided into three parts: Financial Data Analysis and Methods, Statistics and Stochastic Data Analysis and Methods, and Demographic Methods and Data Analysis- providing the reader with both theoretical and applied information on data analysis methods, models and techniques and appropriate applications.

Refine Search

Showing 6,851 through 6,875 of 28,526 results