- Table View
- List View
Electronic Participation: 16th IFIP WG 8.5 International Conference, ePart 2024, Ghent, Belgium, September 3–5, 2024, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science #14891)
by Sara Hofmann Efthimios Tambouris Peter Parycek Thomas Lampoltshammer Csaba Csáki Gerhard Schwabe Marius Rohde Johannessen Jolien Ubacht Lieselot DanneelsThis book constitutes the refereed proceedings of the 16th IFIP WG 8.5 International Conference on Electronic Participation, ePart 2024, held in Ghent, Belgium, during September 3–5, 2024. The 15 full papers included in this book were carefully reviewed and selected from 35 submissions. The conference is dedicated to digital or electronic government, open government, local government (smart cities), smart governance, artificial intelligence (AI), e-democracy, policy informatics, and electronic participation.
Electronic Structure of Rare-Earth Nickelates from First-Principles (Springer Theses)
by Harrison LaBollitaThis thesis demonstrates the value of theoretical approaches in the discovery of new superconducting materials. It reports a detailed study of the recently discovered nickel-oxide (nickelate) superconductors using multiple first-principles computational tools, from density functional theory to dynamical mean field theory. In the context of superconductivity, discoveries have generally been linked to serendipitous experimental discovery; this thesis reports some of the few examples of predictions of new superconductors that have later been realized in practice, a prime example of the significance of the methodology it expounds. Overall, it represents a seminal systematic work in the electronic structure theory of the emergent field of nickelate superconductivity.
Electronic, Magnetic, and Thermoelectric Properties of Spinel Ferrite Systems: A Monte Carlo Study, Mean-Field Theory, High-Temperature Series Expansions, and Ab-Initio Calculations (SpringerBriefs in Materials)
by Rachid MasrourThis book explores magnetic properties and critical temperatures in inverse ferrite Fe₃⁺(M₂⁺Fe₃⁺)O₄ spinels (e.g., Fe, Co, Ni). It calculates transition and Curie Weiss temperatures, providing insights into their thermodynamic behavior. Using the full potential linearized augmented plane wave (FP-LAPW) method, it investigates electrical and magnetic structures of spinel chromite, revealing magnetic moments in MnCr₂S₄. Seebeck coefficient and electrical conductivity are also calculated. Advanced techniques like Monte Carlo, DFT+U, and FLAPW analyze magnetic characteristics of LiMn₁.₅Ni₀.₅O₄ and electronic/magnetic structures of Fe₃O₄. High-temperature series expansions calculate Néel temperature and critical exponents, while GFT determines thermal magnetization and susceptibility. The analysis exposes exchange interactions' effects on magnetic order and introduces asymmetric phases in ferrimagnetic spinel systems. This book serves as an invaluable resource for researchers, academics, and enthusiasts seeking a comprehensive understanding of magnetic properties and critical phenomena within diverse spinel materials.
Electronics for Guitarists
by Denton J. DaileyThis book is written for the guitarist that would like to know how transistor and vacuum tube-based amplifiers, and how various circuits effects work. The main thrust of the material is old school analog circuitry, including heavy coverage of discrete transistors and diodes, classical filter circuits, and vacuum tube-based amplifiers. This book should be useful to electronics hobbyists, technologists and engineers that are interested in guitar-related applications.
Electrostatics and Magnetostatics
by Reiner M. Dreizler Cora S. LüddeThis textbook offers you a profound understanding of the core concepts in electrostatics and magnetostatics. Emphasis is placed on establishing strong mathematical fundamentals while also equipping you with problem-solving skills crucial for mastering these disciplines. It covers basic equations of electrostatics and solution of the Poisson equation as well as Magnetostatics.
Electroweak Physics at the Large Hadron Collider with the ATLAS Detector: Standard Model Measurement, Supersymmetry Searches, Excesses, and Upgrade Electronics (Springer Theses)
by Elodie ResseguieThis thesis discusses searches for electroweakly produced supersymmetric partners of the gauge and the Higgs bosons (gauginos and higgsinos) decaying to multiple leptons, using pp collisions at sqrt(s) = 13 TeV. The thesis presents an in-depth study of multiple searches, as well as the first 13 TeV cross section measurement for the dominant background in these searches, WZ production. Two searches were performed using 36.1/fb of data: the gaugino search, which makes use of a novel kinematic variable, and the higgsino search, which produced the first higgsino limits at the LHC. A search using 139/fb of data makes use of a new technique developed in this thesis to cross check an excess of data above the background expectation in a search using a Recursive Jigsaw Reconstruction technique. None of the searches showed a significant excess of data, and limits were expanded with respect to previous results.These searches will benefit from the addition of luminosity during HL-LHC; however, the current detector will not be able to withstand the increase in radiation. Electronics for the detector upgrade are tested and irradiated to ensure their performance.
Elektrodynamik
by Georg WolschinDieses Buch umfasst ausgewählten Vorlesungsstoff der Theoretischen Physik: Elektrodynamik für Studierende im Grundstudium. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und die Maxwell’schen Gleichungen folgen Kapitel über Elektrostatik und Magnetostatik. Anschließend wird die spezielle Relativitätstheorie als Konsequenz der Lorentz-invarianten Maxwell-Theorie vorgestellt, so dass im folgenden Kapitel die vierdimensionale Formulierung der Elektrodynamik mit Feldstärketensor, Energie-Impuls-Tensor sowie die Lagrange-Formulierung eingeführt werden kann. Elektromagnetische Wellen werden im Vakuum und in Materie untersucht, sowie Wellenpakete und die Reflexion und Brechung an Grenzflächen studiert. Die Felder bewegter Ladungen, die zugehörigen Liénard-Wiechert Potenziale für bewegte Punktladungen und die Larmor-Formel leiten über zum Hertz’schen Dipol. Die durch den schwingenden Dipol erzeugten Felder folgen hier aus den zeitabhängigen Potenzialen.Anhand von insgesamt über 40 Testaufgaben mit Lösungen am Ende der Kapitel wird der Leser dazu motiviert, den Stoff selbst beispielhaft nachzurechnen und das Gelernte zu festigen.
Elektrodynamik: Von den Maxwell-Gleichungen über die Elektro- und Magnetostatik zur elektromagnetischen Induktion (essentials)
by Hans Dieter Dahmen Siegmund Brandt Claus Grupen Tilo StrohDieses essential konzentriert sich auf die Vermittlung der wichtigsten Grundbegriffe, von der Elektrostatik, den Phänomenen des elektrischen Stromes bis hin zu den Maxwell-Gleichungen und aus ihnen abgeleiteten Erkenntnissen. Begriffe wie Ladung, Coulomb-Kraft, Dipol, elektrisches Feld und Potential, magnetisches Feld, Lorentz-Kraft und die Wechselbeziehungen zwischen elektrischen und magnetischen Feldern wie die Induktion werden dargestellt. Auf die vielen Anwendungen der Elektrodynamik wird hingewiesen.
Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene: Tensoranalysis, spezielle Relativitätstheorie und kovariante Formulierung der Maxwellgleichungen
by Harald KlingbeilDieses Buch bietet einen behutsamen Einstieg in die Tensoranalysis, in die Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie und in die relativistische Formulierung der Elektrodynamik. Die Maxwell’schen Gleichungen im Vakuum und die kovariante Form der Maxwellgleichungen werden intensiv behandelt. Auch Dipole und die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen bilden inhaltliche Schwerpunkte.Mathematisch präzise und durch ausführliche Rechnungen leicht verständlich, stellt das Buch eine Verbindung zwischen Elektrotechnik, Mathematik und Physik her. Für diesen Vertiefungsband ist ein Grundwissen der Elektrodynamik hilfreich, wie es im Band „Grundlagen der elektromagnetischen Feldtheorie — Maxwellgleichungen, Lösungsmethoden und Anwendungen“ des Autors oder vergleichbaren Lehrbüchern vermittelt wird.Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen vertiefen den Stoff und helfen bei der Kontrolle des Lernerfolgs. Ein umfangreicher Tabellenteil am Ende des Buchs erlaubt die Nutzung als Nachschlagewerk.
Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene: Tensoranalysis, spezielle Relativitätstheorie und kovariante Formulierung der Maxwellgleichungen
by Harald KlingbeilDieses Buch bietet einen behutsamen Einstieg in die Tensoranalysis, in die Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie und in die relativistische Formulierung der Elektrodynamik. Die Maxwell’schen Gleichungen im Vakuum und die kovariante Form der Maxwellgleichungen werden intensiv behandelt. Auch Dipole und die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen bilden inhaltliche Schwerpunkte.Mathematisch präzise und durch ausführliche Rechnungen leicht verständlich, stellt das Buch eine Verbindung zwischen Elektrotechnik, Mathematik und Physik her. Für diesen Vertiefungsband ist ein Grundwissen der Elektrodynamik hilfreich, wie es im Band „Grundlagen der elektromagnetischen Feldtheorie — Maxwellgleichungen, Lösungsmethoden und Anwendungen“ des Autors oder vergleichbaren Lehrbüchern vermittelt wird.Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen vertiefen den Stoff und helfen bei der Kontrolle des Lernerfolgs. Ein umfangreicher Tabellenteil am Ende des Buchs erlaubt die Nutzung alsNachschlagewerk.In der vorliegenden vierten Auflage wurden zahlreiche Themen überarbeitet, neue hinzugefügt sowie an vielen Stellen kleinere Ergänzungen des Textes vorgenommen, um die Verständlichkeit weiter zu erhöhen und die Darstellung zu vervollständigen.
Elektronik im Physikstudium: Eine Einführung geeignet zur Vorlesung, im Praktikum und im Labor
by Tobias Bisanz Ingrid-Maria Gregor Fabian Hügging Jens WeingartenDieses Buch wendet sich an Studierende naturwissenschaftlicher Studiengänge und eignet sich als perfekter Begleiter für Vorlesungen und Praktika zu den Grundlagen der analogen und digitalen Elektronik. Der Inhalt entspricht einer typischen ein- bis zweisemestrigen Vorlesung in den physikalischen Studiengängen (z.B. Physik und Medizinphysik). Dabei werden keine Kenntnisse der höheren Mathematik oder komplexer Physik vorausgesetzt, so dass das Buch auch für Studierende anderer naturwissenschaftlicher Studiengänge zugänglich ist. Das didaktische Konzept und die klare Sprache helfen beim Verständnis und der Vertiefung des Stoffes. Der Aufbau folgt einer typischen Elektronik-Vorlesung von den Grundlagen wie Strom und Spannung über die wichtigsten Halbleiterbauelemente bis hin zu Grundlagen und Anwendungen der digitalen Elektronik. Abschließend wird als Beispiel für die Anwendung des erarbeiteten Verständnisses die elektronische Erfassung von Messwerten besprochen, wie sie sehr oft in der Laborpraxis naturwissenschaftlicher Berufe benutzt wird.
Elemental Analysis of Airborne Particles
by Sheldon Landsberger Marsha CreatchmanAn increased standard of living in developed and developing countries has brought about a distinct rise in pollution. The problem of air pollution has specifically increased the public's awareness of the environmental and health-related consequences resulting from modern day industrial technology. This detailed collection of works devoted to the most popular methods in elemental analysis of airborne particles offers investigators a comprehensive book on the most common laboratory analytical methods currently used in trace element analysis. Discussed are atomic absorption spectrometry, inductively coupled plasma, atomic emission, particle induced gamma ray analysis, particle elastic scattering and Rutherford backscattering, and neutron activation analysis. Specific sections on quality assurance/quality control and source receptor modeling have also been included.
Elementare Algebra und Zahlentheorie (Mathematik Kompakt)
by Rebecca Waldecker Gernot StrothDieses Buch behandelt die Grundlagen der Algebra und der elementaren Zahlentheorie. Zentrale Begriffe sind Primelemente und irreduzible Elemente. Ausgehend vom Aufbau einer Arithmetik in Hauptidealringen und insbesondere euklidischen Ringen sind die zentralen Themen zum einen irreduzible Polynome, zum anderen Primzahlen. Dies führt zu den algebraischen Körpererweiterungen und zu Fragen nach der Konstruktion mit Zirkel und Lineal. Nach einem längeren Ausflug in die Gruppentheorie bis zum Sylow-Satz und den auflösbaren Gruppen wird die Idee der Galoistheorie exemplarisch an der Frage der Auflösbarkeit von Polynomgleichungen behandelt. In der Zahlentheorie spielen Primzahlen eine zentrale Rolle. Behandelt werden die Verteilung von Primzahlen, Primzahlformeln, Carmichaelzahlen, Kongruenzen, der Chinesische Restsatz und quadratische Reste bis hin zum quadratischen Reziprozitätsgesetz.Neu in dieser 2. Auflage sind eine Erweiterung des Themas "Ringe" auf mehrere Kapitel sowie die Themen "Lösbarkeit von Gleichungen" und "Primzahltests“. Darüber hinaus wurden auch in einigen Beweisen andere Ideen verwendet.
Elementare Algebra und Zahlentheorie (Mathematik Kompakt)
by Rebecca Waldecker Gernot StrothDieses Buch behandelt die Grundlagen der Algebra und der elementaren Zahlentheorie. Zentrale Begriffe sind Primelemente und irreduzible Elemente. Ausgehend vom Aufbau einer Arithmetik in Hauptidealringen und insbesondere euklidischen Ringen sind die zentralen Themen zum einen irreduzible Polynome, zum anderen Primzahlen. Dies führt zu den algebraischen Körpererweiterungen und zu Fragen nach der Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal. Nach einem längeren Ausflug in die Gruppentheorie bis zum Sylow-Satz und den auflösbaren Gruppen wird die Idee der Galoistheorie exemplarisch an der Frage der Auflösbarkeit von Polynomgleichungen behandelt. Zentrale Themen der Zahlentheorie sind Verteilung und Eigenschaften von Primzahlen, Primzahltests, Kongruenzen, der Chinesische Restsatz, quadratische Reste bis hin zum quadratischen Reziprozitätsgesetz und Lösungsansätze für einige diophantische Gleichungen. Neu in dieser 3. Auflage ist neben einer Erweiterung des Themas "Konstruktion mit Zirkel und Lineal", dass es begleitend zum Buch ein Audio-Angebot gibt. Die Audiodateien können im E-Book direkt durch Anklicken angehört werden, für das gedruckte Buch steht die SN More Media App zur Verfügung.
Elementare Galois-Theorie: Ein konstruktiver Zugang
by Marc Nieper-WißkirchenWarum ist die Quadratur des Kreises, warum ist die Winkeldreiteilung mit Zirkel und Lineal unmöglich? Warum gibt es allgemeine Lösungsformeln für Polynomgleichungen vom Grad 2, 3 und 4, aber nicht für Grad 5 oder höher? Dieses Lehrbuch behandelt solche klassischen Fragen elementar im Kontext der galoisschen Theorie. Es liefert somit einen klassischen Einstieg und geht dabei gleichzeitig auf Anwendungen ein. Dabei wird konsequent der Standpunkt eines konstruktiven Mathematikers eingenommen: Um die Existenz eines mathematischen Objekts zu beweisen, wird immer eine algorithmische Konstruktion dieses Objekts angegeben. Einige Aussagen sind daher etwas vorsichtiger formuliert, als es klassischerweise üblich ist; einige Beweise sind aufwändiger geführt, dafür aber klarer und nachvollziehbarer. Abstrakte Theorien und Definitionen werden aus konkreten Problemstellungen und Lösungen abgeleitet und können somit besser verstanden und gewürdigt werden. Der Stoff dieses Bandes kann im Rahmen einer einsemestrigen Vorlesung Algebra direkt zu Beginn des Mathematikstudiums behandelt werden und ist für Studienanfänger im Bachelor und Lehramt gleichermaßen geeignet. Die zentralen Aussagen werden bereits innerhalb des Textes zusammenfassend und prägnant dargestellt, der Leser wird so zum Innehalten und Reflektieren angeregt und kann Inhalte gezielt wiederholen. Darüber hinaus gibt es am Ende jedes Kapitels eine Kurzzusammenfassung, mit der noch einmal Schritt für Schritt die wesentlichen Argumente nachvollzogen werden können, sowie zahlreiche Übungsaufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad.
Elementare Koordinatengeometrie: Mit einer Einführung in Maxima (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)
by Helmut AlbrechtDieses strukturell und didaktisch gut durchdachte Lehrbuch für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Mathematik möchte den Studierenden die klassische Geometrie, die in der Schule leider ein Schattendasein fristet, unter einem etwas veränderten, neuartigen Blickwinkel nahe bringen. Von besonderem Reiz ist in diesem Zusammenhang die alte, ursprüngliche Descartes'sche Idee einer algebraischen Lösung geometrischer Probleme – ohne dabei die Geometrie durch den Formalismus der linearen Algebra und durch das Jonglieren mit Matrizen zu verdecken. Für die rechnerische Lösung der geometrischen Probleme sind nur einfache algebraische Verfahren nötig, wobei der gezielte Einsatz eines Computer-Algebra-Systems langwierige Berechnungen vermeidet und gleichzeitig die erworbenen Kenntnisse vertieft. Das Buch gibt hierfür eine praxis- und anwendungsbezogene Anleitung in den sinnvollen Gebrauch des Computer-Algebra-Systems Maxima. Eine vielfältige Aufgabensammlung rundet das Buch ab, Lösungen findet man kostenlos auf der Internetseite des Verlages.
Elementare statistische Bewertung von Messdaten der analytischen Chemie mit Excel (essentials)
by Thomas HechtDieses essential vermittelt eine zeitgemäße und praxisorientierte Einführung in die Messdatenanalyse (nicht nur) für das chemisch-analytische Labor und ermöglicht mit nur wenigen Grundlagen einen Einstieg in die Materie. Der Schwerpunkt liegt auf der Kombination von grundlegender Theorie (Mathematik) und Anwendung (Excel). Das Buch ersetzt weder ein Mathematikbuch noch einen Excel-Kurs. Vielmehr soll es dem interessierten Anwender ermöglichen, Standardaufgaben aus dem analytischen Bereich statistisch zu bewerten. Dabei wird konsequent auf den Einsatz von Excel-Funktionen bei völligem Verzicht auf VBA-Funktionen gesetzt.
Elementary Algebra
by R. David Gustafson Alan S. TussyAlgebra can be like a foreign language, but ELEMENTARY ALGEBRA, 5E, gives you the tools and practice you need to fully understand the language of algebra and the "why" behind problem solving. Using Strategy and Why explanations in worked examples and a six-step problem solving strategy, ELEMENTARY ALGEBRA, 5E, will guide you through an integrated learning process that will expand your reasoning abilities as it teaches you how to read, write, and think mathematically. Feel confident about your skills through additional practice in the text and Enhanced WebAssign. With ELEMENTARY ALGEBRA, 5E, algebra will make sense because it is not just about the x...it's also about the WHY.
Elementary Algebra
by Wade Ellis Denny BurzynskiElementary Algebra is a work text that covers the traditional topics studied in a modern elementary algebra course. It is intended for students who (1) have no exposure to elementary algebra, (2) have previously had an unpleasant experience with elementary algebra, or (3) need to review algebraic concepts and techniques.
Elementary Algebra
by Harold R. JacobsJacobs' best-selling Algebra 1 textbook has become a widely respected standard for teaching high school math in both top schools nationwide and within the homeschool market. <p><p>Jacobs' clear, engaging, conversational approach in Elementary Algebra utilizes real-world instruction and application, guiding your student towards developing a true understanding of Algebraic concepts-how they work, why they work, and how your student can apply them to everyday life!
Elementary Algebra
by John ReddenIt is essential to lay a solid foundation in mathematics if a student is to be competitive in today's global market. The importance of algebra, in particular, cannot be overstated as it is the basis of all mathematical modeling used in applications found in all disciplines. Traditionally, the study of algebra is separated into a two parts, Elementary and Intermediate Algebra. This textbook by John Redden, Elementary Algebra, is the first part written in a clear and concise manner, making no assumption of prior algebra experience. It carefully guides students from the basics to the more advanced techniques required to be successful in the next course.
Elementary Algebra
by OpenStaxElementary Algebra 2e is designed to meet scope and sequence requirements for a one-semester elementary algebra course. The book’s organization makes it easy to adapt to a variety of course syllabi. The text expands on the fundamental concepts of algebra while addressing the needs of students with diverse backgrounds and learning styles. Each topic builds upon previously developed material to demonstrate the cohesiveness and structure of mathematics. <p><p>The second edition contains detailed updates and accuracy revisions to address comments and suggestions from users. Dozens of faculty experts worked through the text, exercises and problems, graphics, and solutions to identify areas needing improvement. Though the authors made significant changes and enhancements, exercise and problem numbers remain nearly the same in order to ensure a smooth transition for faculty.
Elementary Algebra (6th Edition)
by Charles P. MckeagueAlgebra is accessible and engaging with this popular text from Charles "Pat" McKeague! ELEMENTARY ALGEBRA is infused with McKeague's passion for teaching mathematics. With years of classroom experience, he knows how to write in a way that you will understand and appreciate. McKeague's attention to detail and exceptionally clear writing style help you to move through each new concept with ease. Real-world applications in every chapter of this user-friendly book highlight the relevance of what you are learning. And studying is easier than ever with the book's multimedia learning resources, including Thomson NOW for ELEMENTARY ALGEBRA, a personalized online learning companion.
Elementary Algebra (Ninth Edition)
by Charles P. MckeagueThe book intends to improve the ability of college students, while getting them ready to make a successful start in intermediate algebra.
Elementary Algebraic Geometry: Second Edition (Dover Books on Mathematics)
by Prof. Keith KendigDesigned to make learning introductory algebraic geometry as easy as possible, this text is intended for advanced undergraduates and graduate students who have taken a one-year course in algebra and are familiar with complex analysis. This newly updated second edition enhances the original treatment's extensive use of concrete examples and exercises with numerous figures that have been specially redrawn in Adobe Illustrator. An introductory chapter that focuses on examples of curves is followed by a more rigorous and careful look at plane curves. Subsequent chapters explore commutative ring theory and algebraic geometry as well as varieties of arbitrary dimension and some elementary mathematics on curves. Upon finishing the text, students will have a foundation for advancing in several different directions, including toward a further study of complex algebraic or analytic varieties or to the scheme-theoretic treatments of algebraic geometry.2015 edition.