- Table View
- List View
Eicosanoids in Reproduction (CRC Press Revivals)
by Murray D. MitchellThe purpose of this book is to provide comprehensive coverage and an update of the major roles of eicosanoids in reproduction. It presents considerable evidence of the importance of lipoxygenase metabolites of arachidonic acid metabolism in reproductive processes. This interesting volume embraces a multidisciplinary approach to research in reproduction (biochemistry, endocrinology, physiology, pharmacology, etc.) at all levels, from whole animal studies through organ, cellular, and molecular approaches. This one-of-a-kind work provides several clinically relevant chapters and places emphasis on the relevance to human reproduction, when applicable. This text is an excellent update for researchers and clinicians on the current state of knowledge of the role of eicosanoids in mechanisms critical for successful reproductive function. This informative, easy-to-read resource is also useful to all those with a more specific interest in obstetrics, gynecology, clinical endocrinology, and the study of fertility.
Eigen spreekuur en chronische ziekten (Basiswerk AG)
by M.C.A.P.J. van AbeelenDit boek helpt doktersassistenten om hun eigen spreekuren te draaien. Het biedt achtergrondkennis om zelfstandig te werken, patiënten te begeleiden, een luisterend oor te bieden en voorlichting te geven. Ook gaat het boek in op het contact met chronische patiënten en hun familieleden. Het is ook geschikt voor praktijkverpleegkundigen, en assistenten of verpleegkundigen in opleiding. In Eigen spreekuur en chronische ziekten gaan de eerste hoofdstukken over het eigen spreekuur. Ze zijn geschreven vanuit de praktijk, met reële vragen en praktische adviezen om direct mee aan de slag te gaan. Verder besteedt het boek aandacht aan de specifieke problematiek van de chronische patiënt. Die wordt verduidelijkt met interessante casussen uit de huisartsenpraktijk. De NHG-standaarden zijn telkens het uitgangspunt voor behandelingen en adviezen. Deze derde druk is helemaal geactualiseerd. Nieuw is het hoofdstuk over de bevolkingsonderzoeken op darm- en borstkanker. Het hoofdstuk over BVO baarmoederhalskanker is uitgebreid.Marien van Abeelen werkte als huisarts in Losser en heeft jarenlange ervaring als docent aan het ROC van Twente.
Eight Aneurysms: Handbook of Cerebral Aneurysm Embolization
by Zeguang RenThis book introduces the basic tenets and technique skills for endovascular embolization and provides the most up-to-date technical advancements, treatment strategy evolution, and literature review related to the endovascular treatment of brain aneurysms. The most special feature of this book is how the content is organized. The morphology, instead of the location, dictates the treatment strategy applied and procedure skills required for the endovascular treatment of brain aneurysms. Hence, the book is structured with a new conceptual way of classifying aneurysms into eight different types based on the morphological characteristics of brain aneurysms. The specific technical skills and treatment strategies for these different aneurysm categories are described separately in their own chapters. Another important feature of the book is the combination of detailed technical descriptions of the skills, strategies, and advancement in the field accompanied with case presentations. The large and comprehensive collection of the case presentations further enhances the points in the text. This book can be used as a handbook on endovascular treatment of brain aneurysms. It can also help physicians in the early careers of these subspecialties for their daily practice and board preparation. The text will provide the most up-to-date knowledge for more experienced endovascular neurosurgeons and interventionalists on the topics of new techniques and endovascular products. Additionally, it can also serve as a practice guidance resource for nurse practitioners and physician assistants of the above subspecialties.
Eight Extraordinary Channels - Qi Jing Ba Mai: A Handbook for Clinical Practice and Nei Dan Inner Meditation
by David TwickenThe Eight Extraordinary channels are amongst the most interesting and clinically important aspects of Chinese medicine and Qigong. This book introduces the theory behind the channels, explains their clinical applications, and explores their psycho-emotional and spiritual qualities. The author also describes how to cultivate the channels through Nei Dan Inner Meditation. As a practitioner of Chinese medicine or acupuncture, the key to creating effective individual treatment plans is having a wide understanding of channel theory, and a comprehensive knowledge of the pathways and the points on the channels. David Twicken provides treatment strategies, methods and case studies, offering a variety of approaches so as to give the reader a solid foundation from which to confidently create customized treatment plans for each patient. Offering a historical perspective as well as modern insights, this book will be essential reading for novice as well as experienced practitioners.
Eight Questions You Should Ask About Our Health Care System: (Even if the Answers Make You Sick)
by Charles E. PhelpsCharles E. Phelps provides a comprehensive look at our health care system, including how the current system evolved, how the health care sector behaves, and a detailed analysis of "the good, the bad, and the ugly" parts of the system—from technological advances (the "good") to variations in treatment patterns (the "bad") to hidden costs and perverse incentives (the "ugly"). He shows that much of the cost of health care ultimately derives from our own lifestyle choices and thus that education may well be the most powerful form of health reform we can envision.
Ein grenzenloser ozean des bewusstseins
by Dr. Tony NaderEinfache antworten auf die großen fragen des lebens. Vorwort von David Lynch. «In diesem wegweisenden Buch stellt Dr. Tony Nader Ideen vor, die die Welt verändern können. Er gibt bahnbrechende Antworten auf Fragen, die seit jeher Philosophen und Wissenschaftler gleichermaßen fasziniert und beschäftigt haben. Was ist Bewusstsein? Sind wir frei? Wie können wir das Beste aus unserem Leben machen? Was können wir tun, damit sich unsere Wünsche erfüllen? Wie können wir Frieden und Harmonie unter Völkern und Nationen schaffen? Er bietet Antworten an, basierend auf einem einfachen zugrunde liegenden Paradigma, das Geist, Körper und Umgebung in einem Ozean reinen Seins, reinen Bewusstseins, vereint. Dieses Buch ist ein Muss für all diejenigen, die Antworten suchen auf Fragen nach den großen Geheimnissen des Lebens, nach der absoluten und letztgültigen Wahrheit.»David Lynch «Ich möchte, dass jeder weiß, was Bewusstsein ist und wie man es entwickelt, sodass jeder sich des vollen Potenzials des individuellen und sozialen Lebens erfreuen kann.»Dr. Tony Nader
Eine kleine Geschichte der Biotechnologie: Von Bier und Wein zu Penicillin, Insulin und RNA-Impfstoffen
by John Collins Klaus BuchholzDieses Buch beschreibt die faszinierende Geschichte der Biotechnologie von der Fermentation von Bier und Wein, Brot und Käse, über die Produktion von Penicillin und anderen Medikamenten im 19. und 20. Jahrhundert, bis zu den heutigen RNA-Impfstoffen. Es handelt von den vielfältigen Faktoren, die diese moderne Schlüsseltechnologie vorantrieben, von Forschertrieb, Neugier, Pioniergeist, von dringendem gesellschaftlichen und medizinischen Bedarf sowie von Großprojekten zur Lösung gravierender Probleme, z. B. bei Penicillin oder aktuell bei RNA-Impfstoffen gegen Covid-19. Es schildert die wissenschaftlichen Grundlagen, Konzepte und Anwendungen. Es berichtet auch über kritische Aspekte und Konflikte sowie den Zusammenhang von Forschung und Wissenschaft mit wirtschaftlichen Aktivitäten und gesellschaftlichen, sozialen und ethischen Aspekten. Die Autoren geben Einblicke in die Werkstätten früherer Wissenschaftler, ins Labor von Pionieren, von Pasteur bis zu Fleming, und in die Anfänge der Gentechnik. Episoden berichten von Problemen, Schwierigkeiten und dem Erfolg und Gelingen. Die Autoren waren in den letzten 40 Jahren in diese Entwicklung eingebunden und stellen sie als Zeitzeugen authentisch dar. Das Buch richtet sich an einen breiten Kreis interessierter Leser, an Studenten, Schüler, Lehrer und Hochschullehrer, (Fach-) Wissenschaftler und allgemein an alle an Wissenschaft und Technik interessierten Leser.
Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie: Band I: Definition und molekulargenetische Grundbegriffe (essentials)
by Christian MontagDas essential stellt zentrale Konzepte der Molekularen Psychologie vor und bietet in übersichtlicher Art und Weise einen Einblick in dieses neue, faszinierende Gebiet der Psychologie. Der erste Band dieser Einführung bietet neben einer Einordnung der Disziplin in das Fach Psychologie auch eine Erläuterung von Schlüsselkonzepten der molekulargenetischen Forschung. Diese greift auf zahlreiche neurowissenschaftliche Methoden zurück, um die molekularen Grundlagen der menschlichen Psyche besser charakterisieren zu können. Ein ausführliches Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten erleichtert den Einstieg in dieses hochaktuelle Thema.
Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie: Band II: Von Kandidatengenen bis zur Epigenetik (essentials)
by Christian MontagDieses essential beschäftigt sich unter anderem mit den noch jungen Forschungsgebieten Epigenetik und Molekulargenetik. Dabei stehen inhaltsbezogene Forschungsperspektiven wie der Kandidatengenansatz zur Entschlüsselung der molekularen Grundlagen der Persönlichkeit im Vordergrund. In Kombination mit der Magnetresonanztomographie lässt sich der Einfluss von genetischen Varianten auf das Gehirn und letztendlich auch auf menschliches Verhalten verorten (Genetic Imaging). Ein ausführliches Glossar der Grundbegrifflichkeiten komplettiert dieses essential.
Einfach ein gutes Team - Teambildung und -führung in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob)
by Susanne MöllerOhne Teamarbeit funktioniert das Gesundheitswesen nicht – ob bei der Aufnahme, während des Aufenthalts eines Patienten oder im Praxisteam. Mitarbeiter müssen über ein hohes Maß an Teamfähigkeit verfügen. Wie hier Verbesserung umgesetzt werden können, mit dieser Frage beschäftigt sich das kompakte Ratgeberbuch. Die Autorin vermittelt anhand von Fallbeispielen und vielen praktischen Tipps, wie man Stolpersteine umgeht, wie soziale Kompetenz gestärkt werden kann und wie man sich am besten in unfairen Situationen wie Mobbing und Bossing verhält.
Einfach und verständlich schreiben: Techniken von Profis für Beruf und Studium (essentials)
by Marcus ErberichViele Menschen schreiben im Job täglich Texte. Durch E-Mails und die Arbeit mit Chat-Plattformen wird es immer mehr. Doch nur die wenigsten wissen, wie man einfach und verständlich schreibt. Dieses essential bringt nicht-professionellen Schreibern das Handwerk der Profis näher: Es erklärt Leserinnen und Lesern in kurzen Kapiteln die Tricks und Techniken, mit denen sie auf Anhieb bessere Texte schreiben. In zwei Interviews geben Experten darüber hinaus einen Einblick in ihre Arbeitsweise. Das essential ist nicht wissenschaftlich angelegt, sondern handwerklich: Der praktische Nutzen steht im Mittelpunkt. Ein kompakter Begleiter für die Schreibarbeit im Büro und an der Uni.
Einfache lineare Regression: Die Grundlage für komplexe Regressionsmodelle verstehen (essentials)
by Irasianty FrostDieses essential befasst sich mit der einfachen linearen Regression, der simpelsten Form von Regressionsmodellen, in der f#65533;r die Modellbildung nur eine einzige Einflussvariable ber#65533;cksichtigt wird. Leser finden in diesem Buch die Methode der kleinsten Quadrate zur Sch#65533;tzung der Modellparameter, Residualanalysen zur #65533;berpr#65533;fung der Modellannahmen sowie weitere statistische Verfahren zur Beurteilung des Modells. Zudem erfahren sie, wie das Modell als ein Prognoseinstrument eingesetzt werden kann. Somit erwerben Leser eine solide Grundlage zum Verst#65533;ndnis komplexer Regressionsans#65533;tze, bei denen mehrere Variablen die Zielgr#65533;#65533;e beeinflussen und nichtlineare Zusammenh#65533;nge vorliegen.
Einflussfaktoren auf die ergo- und physiotherapeutische Narbentherapie: Wundheilung, Ernährung, Medikamente und Hormone (essentials)
by Bianca PetersDie Wund- und Narbenheilung wird stark von der persönlichen Ernährung, dem Mikronährstoffhaushalt und der Einnahme von Medikamenten beeinflusst. Zudem können hormonelle Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion bzw. Autoimmunprozesse der Schilddrüse Einfluss darauf nehmen. Die Autorin erläutert wichtige komplexe Zusammenhänge zwischen der Gewebeheilung und den entscheidenden Einflussfaktoren. Weiterhin erklärt sie, welche konkreten Mikronährstoffmängel oder hormonellen Dysbalancen eine entscheidende Rolle dabei spielen.
Einführung in das Betreuungsrecht: Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten
by Jürgen SeichterDas Buch bietet eine gründliche, auch ohne Vorkenntnisse gut verständliche Darstellung des Betreuungsrechts. Es wird durch viele Fälle aus der langjährigen richterlichen Praxis des Verfassers illustriert. In der 4. Auflage sind die Änderungen eingearbeitet, die sich aus dem Inkrafttreten des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) am 1.9.2009 ergeben, sowie das neue Gesetz über die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Insgesamt wurde der Inhalt aktualisiert und gestrafft.
Einführung in die Bioinformatik in der Mikrobiologie
by Henrik ChristensenDieses Lehrbuch führt in die grundlegenden Konzepte der Bioinformatik ein und verbessert die Fähigkeiten der Studierenden im Umgang mit Software und Werkzeugen, die für Untersuchungen in der Mikrobiologie relevant sind. Es werden die wichtigsten Methoden zur Analyse von Daten aufgezeigt und die Leser werden in die Lage versetzt, auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse gültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Es werden Software und Server vorgestellt, die kostenlos im Internet genutzt werden können, und es werden fortgeschrittenere eigenständige Programme als zweite Option vorgeschlagen. Zur Erleichterung des Lernens werden am Ende jedes Kapitels Übungen und Quizfragen angeboten.Das Buch richtet sich an Doktoranden und fortgeschrittene Studenten der Mikrobiologie, Biotechnologie und (Veterinär-)Medizin mit geringen bis grundlegenden Kenntnissen in Bioinformatik.
Einführung in die Bioinformatik in der Mikrobiologie
by Henrik ChristensenDieses Lehrbuch führt in die grundlegenden Konzepte der Bioinformatik ein und verbessert die Fähigkeiten der Studierenden im Umgang mit Software und Werkzeugen, die speziell für die Lösung von mikrobiologischen Fragestellungen relevant sind. Es werden die wichtigsten Methoden zur Analyse von Daten aufgezeigt und die Leser werden darin geschult, auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse gültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Weiters stellen die Autoren hilfreiche Programme und Server vor, die kostenlos im Internet genutzt werden können, präsentieren aber zusätzlich fortgeschrittenere eigenständige Software als zweite Option.. Zur Vertiefung des Erlernten werden am Ende jedes Kapitels unterhaltsame Übungen und Quizfragen angeboten. Das Buch richtet sich an Doktoranden und fortgeschrittene Studierende der Mikrobiologie, Biotechnologie und (Veterinär-)Medizin mit geringen bis grundlegenden Kenntnissen in Bioinformatik.
Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe: Vorkommen, Konversion, Verwendung
by Arno Behr Thomas SeidenstickerDieses Lehrbuch führt in die industrielle Gewinnung und Verarbeitung natürlicher Ressourcen ein. Es gliedert sich in sechs große Themenbereiche (Fette und Öle, Kohlenhydrate, Lignin, Terpenoide, Weitere Naturprodukte, Bioraffinerie), die in insgesamt 20 Kapitel unterteilt sind. Jedes Kapitel ist in sich geschlossen und dadurch eine kompakte Lerneinheit, die von Studierenden auch im Selbststudium gut bearbeitet bzw. von Dozenten präsentiert werden kann. Übersichtliche Abbildungen, Fließschemata, Apparatezeichnungen und Fotos erleichtern das Verständnis des Lernstoffs. Alle Kapitel enden mit einer prägnanten Zusammenfassung, den „Take Home Messages“. Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach dem Durcharbeiten des Kapitels schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Lehrbücher und Nachschlagewerke konzentrieren. Als Vorkenntnisse werden Grundkenntnisse der Chemie vorausgesetzt.Die AutorenArno Behr ist Leiter des Lehrstuhls Technische Chemie an der TU Dortmund und hält seit 30 Jahren Vorlesungen über die Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe.Thomas Seidensticker hat im Jahr 2016 am Lehrstuhl Technische Chemie der TU Dortmund promoviert und ist seit mehreren Jahren Dozent und Übungsleiter für Vorlesungen über nachwachsende Rohstoffe.
Einführung in die Ganganalyse: Grundlagen, Anwendungsgebiete, Messmethoden (essentials)
by Michael Fröhlich Stephan Becker Oliver LudwigDas vorliegende essential gibt einen kompakten Einblick in das komplexe Feld der Analyse des menschlichen Ganges. Neben der Darstellung grundlegender Konzepte der Ganganalytik stellen die Autoren die systematische Unterteilung des Gangzyklus dar und gehen auf relevante Analyseparameter und Fehlerquellen ein. Der Leser erhält eine einführende Übersicht über die vielfältigen Einsatzgebiete der Ganganalytik sowie die dabei eingesetzten technischen Hilfsmittel.
Einführung in die Humanernährung: Physiologische Grundlagen, Nährstoffe, Ernährungsformen
by Peter Stehle Sabine EllingerZum Lernen, Lesen, Schmökern und Reinschnuppern! Dieses innovative Lehrbuch richtet sich an Studierende der Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie und verwandter Studiengänge sowie an Ernährungsfachkräfte, die sich umfassend und wissenschaftlich fundiert über grundlegende und angewandte Aspekte der Humanernährung informieren wollen. Die Konzeption orientiert sich an den Modulbeschreibungen einschlägiger Studiengänge, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf den Modulen Humanernährung, Ernährung des Menschen, Ernährungslehre und Ernährungsphysiologie. Folgende Themengebiete werden im Detail behandelt: Ernährungsphysiologische Grundlagen der Energiegewinnung und NährstoffverwertungMakro- und Mikronährstoffe sowie weitere präventiv bedeutsame LebensmittelinhaltsstoffeReferenzwerte für die NährstoffzufuhrLebensmittelbasierte ErnährungsempfehlungenGängige Ernährungsformen Erfassung des Ernährungsverhaltens sowie des ErnährungsstatusAktuelle Themen wie die Planetary Health Diet und der Themenkomplex Ernährung, Mikrobiom und GesundheitJedes Kapitel beginnt mit einem in unterhaltsamer Sprache formulierten Trailer, der Neugierde erweckt und zum Weiterlesen motiviert. Der systematische Aufbau, mehr als 100 Abbildungen sowie optisch hervorgehobene Elemente erleichtern das Erlernen von Schlüsselinformationen. Über 150 digitale Übungsfragen (SN Flashcards) ermöglichen eine Selbstüberprüfung des gelernten Wissens und unterstützen die Klausurvorbereitung. Insgesamt eignet sich dieses Lehrbuch als idealer Begleiter während des Studiums – sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende.
Einführung in die Idiolektik: Die individuelle Sprache in Beratung und Therapie nutzen (essentials)
by Peter WinklerJeder Mensch verfügt über eine einzigartige Art, seinen Worten Bedeutung zu verleihen: die Eigensprache. Hinter dieser Eigensprache steckt viel mehr als eine Eigenart: Eine ganze Welt von Bedeutungen, Bildern, innerem Wissen und Ressourcen. Diese Welt kann man entdecken, indem man mit einfachen Fragen den Spuren dieser Eigensprache nachgeht: mit dem Ansatz der Idiolektik.Leicht und respektvoll lädt ein idiolektisches Gespräch ein, Bedeutungen und innere Verknüpfungen zu entdecken, die für das eigene Leben und die eigene Gesundheit bedeutsam und oft verblüffend sind. Dadurch, dass der gesamte Pfad dieser Erkundungsreise komplett auf Schlüsselworten und Metaphern des Gesprächspartners aufbaut, bewegt sich die Person, die ein idiolektisches Gespräch erlebt, in einem „Heimspiel“ ohne unnötige fachsprachliche oder eingreifende Barrieren.
Einführung in die Laborpraxis: Basiskompetenzen für Laborneulinge
by Bruno P. Kremer Horst BannwarthTheorie und Praxis klaffen im Studium von Biologie, Chemie, Medizin oder Pharmazie vor allem im Hinblick auf die Einarbeitung in die Labor-Routine zunächst weit auseinander. Dieser Leitfaden bietet eine praxisnahe und erprobte Anleitung zum sicheren Beherrschen grundlegender Methoden und Techniken im Labor. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“. Behandelt werden u.a. folgende Inhalte: Wie setzt man exakt eingestellte Lösungen an?Was bedeutet Gefäßjustierung?Wie berechnet man den pH-Wert einer schwachen Säure?Was ist bei Hochdruckgasen und Reduzierventilen zu beachten?Wie funktionieren Chromatographie und Elektrophorese? Die Leser bekommen eine kompakte Einstiegshilfe in die Soft Skills der praktischen Laborarbeit mit Material- und Gerätekunde sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand. Diese stark bearbeitete Neuauflage enthält zusätzlich zwei kleine Kapitel zur Planung von Experimenten sowie zur statistischen Behandlung von Messergebnissen.
Einführung in die Laborpraxis: Basiskompetenzen für Laborneulinge
by Bruno P. Kremer Horst BannwarthTheorie und Praxis klaffen im Studium von Biologie, Chemie, Medizin oder Pharmazie vor allem im Hinblick auf die Einarbeitung in die Labor-Routine zunächst weit auseinander. Dieser Leitfaden bietet eine praxisnahe und erprobte Anleitung zum sicheren Beherrschen grundlegender Methoden und Techniken im Labor. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“. Behandelt werden u.a. folgende Inhalte:Wie setzt man exakt eingestellte Lösungen an?Was bedeutet Gefäßjustierung?Wie berechnet man den pH-Wert einer schwachen Säure?Was ist bei Hochdruckgasen und Reduzierventilen zu beachten?Wie funktionieren Chromatographie und Elektrophorese?Die Leser bekommen eine kompakte Einstiegshilfe in die Soft Skills der praktischen Laborarbeit mit Material- und Gerätekunde sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand.In die aktualisierte Neuauflage sind zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge eingeflossen.
Einführung in die Methoden, Methodologie und Statistik im Sport
by Jochen Mayerl Michael Fröhlich Andrea Pieter Wolfgang KemmlerStudieren Sie Sportwissenschaft, sehen Sie Ihren Fokus in erster Linie in der praktischen Anwendung Ihres Wissens und sind wahrscheinlich überrascht, dass Sie sich in Ihrem Studium oder in einer weiteren Qualifikation nun erneut mit Mathematik und Statistik auseinandersetzen müssen. Haben Sie mit Schrecken festgestellt, dass Statistik auch hier zum unverzichtbaren Handwerkszeug gehört, will dieses Buch Sie motivieren, die Grundlagen der Methoden und der Statistik im Sport zu verstehen, Wissenslücken zu schließen und zu erkennen, dass empirisches Arbeiten keine Zauberei ist. Die Autoren vermitteln Hintergründe zur Verortung der Sportwissenschaft im wissenschaftlichen Kontext und erklären darauf aufbauend die Grundbegriffe und Arbeitsschritte bei der Durchführung, Auswertung und Beurteilung wissenschaftlicher Studien. Sie finden hier fundierte Tipps, wie Sie die richtige Forschungsfrage stellen, wie Sie Daten sammeln und aufbereiten, wann Sie welches statistische Verfahren rechnen und wie Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis umsetzen können. Alle Ausführungen sind leicht verständlich formuliert und mit einer Vielzahl von realen Beispielen aus der Sportwissenschaft verdeutlicht. Dieses Buch bietet Ihnen eine gute Unterstützung, die empirischen Herausforderungen Ihres Studiums zu bewältigen - sei es beim Verstehen von Studien, sei es bei der Erstellung der ersten Hausarbeit mit echten Daten oder bei dem Verfassen Ihrer Abschlussarbeit.
Einführung in die Molekularbiologie: Basiswissen für das Arbeiten mit DNA und RNA im Labor (essentials)
by Oksana AbleitnerOksana Ableitner bietet eine praxisnahe, klar strukturierte und gut verständliche Einführung in komplizierte Definitionen und Strukturen aus der Chemie und Molekularbiologie für die Arbeit im molekularbiologischen Labor. Die Autorin lässt sich dabei von ihrer Erfahrung im Umgang mit Studierenden leiten und nutzt viele Abbildungen, um abstraktes Wissen zu visualisieren. Das Verständnis für diese Materie ist eine essentielle Grundlage für erfolgreiches Arbeiten mit DNA und RNA, um ein qualitativ gutes Ergebnis zu sichern. Für die verantwortungsvollen Tätigkeiten in der Anwendung – wie bei der Genforschung oder Bestimmung diverser Krankheitserreger – ist es unerlässlich, sicher im Umgang mit den Grundlagen dieser sensitiven, schnellen und spezifischen Analysemethoden zu sein.
Einführung in die Nephrologie und Nierenersatzverfahren: Für Pflegende, Medizinstudenten und Assistenzärzte
by Matthias Klingele Doreen BrodmannDie wichtigsten Grundlagen der Dialyse!Dieses Buch bietet sowohl Fachpersonen als auch Einsteigern in nephrologischen Einrichtungen (Gesundheits- und Krankenpflegern, Medizinstudenten, Assistenzärzten) umfangreiches Basiswissen der Nephrologie und Nierenersatzverfahren. Die Herausgeber konzentrieren sich in den ersten Kapiteln auf die Funktion und die Erkrankungen der Niere und gehen dann im Folgenden auf die verschiedenen Möglichkeiten der Nierenersatzverfahren ein. Medizinische und technische Aspekte werden dabei erläutert und die Auswirkungen der Therapie im Bezug zum Patienten dargestellt.Für Pflegende und Weiterbildungsteilnehmer ist dieses Werk eine hervorragende Grundlage für die fachlich anspruchsvolle Arbeit mit nierenerkrankten Menschen.