Browse Results

Showing 21,876 through 21,900 of 62,015 results

Fungi and their Role in Sustainable Development: Current Perspectives

by Praveen Gehlot Joginder Singh

This book illustrates the multiple roles of fungi in everyday life. Fungi are the large group of organisms with tremendous diversity and economic importance. Their ability to produce commercially efficient useful products makes them the vulnerable sustainable tool for the future generation. This book describes a systems approach and provides a means to share the latest developments and advances about the benefits of fungi including their wide application, traditional uses, modern practices, along with designing of strategies to harness their potential. The chapters are organized with data, providing information related to different sustainable aspects of fungi in agriculture, its cultivation and conservation strategies, industrial and environmental utilization, advanced bioconversion technologies and modern biotechnological interventions. Updated information and current opinion related to its application for sustainable agriculture, environment, and industries as futuristic tools have been presented and discussed in different chapters. The book also elucidates a comprehensive yet a representative description of the challenges associated with the sustained application of fungi to achieve the goals of sustainability.

Fungi for Human Health: Current Knowledge and Future Perspectives

by Khalid Rehman Hakeem Uzma Azeem M. Ali

Current research lays emphasis on exploring natural products for use in nutraceuticals and pharmaceuticals to overcome various side effects of synthetic drugs. Fungi occupy an eminent position among natural sources of food and medicinal importance since ancient times. Many fungal species have been eaten as food and used in folk medicine for the treatment of many human ailments as mentioned in traditional medical literature. However, scanty information is available pertaining to the nutraceutical and pharmaceutical importance of fungi which merits an extensive review. This book spotlights the use value macrofungi in human health. Macrofungi with health benefitting properties largely belong to Basidiomycota followed by Ascomycota growing indoor (cultivated) and outdoor (wild). We endeavoured to throw light on the benefits of macrofungal taxa in relation to their food and medicinal significance in human life. We provided knowledge pertaining to the ethnomycological significance of macrofungi with respect to their uses as food and medicine by the people inhabiting different parts of the world. This book highlights the nutritional composition and bioactive compounds present in macrofungi. We also focused on the pharmacological activities of macrofungi contributing towards their medicinal value against several human disorders. We cited many commercially available nutraceutical and pharmaceutical products of macrofungal origin. This work will hopefully serve as a basic reference for general public, mycologists, researches and industry men, interested in consumption, research and marketing of macrofungi.

Fungi in Extreme Environments: Ecological Role and Biotechnological Significance

by Martin Grube Sonia M. Tiquia–Arashiro

Over the last decades, scientists have been intrigued by the fascinating organisms that inhabit extreme environments. These organisms, known as extremophiles, thrive in habitats which for other terrestrial life-forms are intolerably hostile or even lethal. Based on such technological advances, the study of extremophiles has provided, over the last few years, ground-breaking discoveries that challenge the paradigms of modern biology. In the new bioeconomy, fungi in general, play a very important role in addressing major global challenges, being instrumental for improved resource efficiency, making renewable substitutes for products from fossil resources, upgrading waste streams to valuable food and feed ingredients, counteracting life-style diseases and antibiotic resistance through strengthening the gut biota, making crop plants more robust to survive climate change conditions, and functioning as host organisms for production of new biological drugs. This range of new uses of fungi all stand on the shoulders of the efforts of mycologists over generations. The book is organized in five parts: (I) Biodiversity, Ecology, Genetics and Physiology of Extremophilic Fungi, (II) Biosynthesis of Novel Biomolecules and Extremozymes (III) Bioenergy and Biofuel synthesis, and (IV) Wastewater and biosolids treatment, and (V) Bioremediation.

Funktionelle Anatomie: Grundlagen sportlicher Leistung und Bewegung

by Philipp Zimmer Hans-Joachim Appell

Wie funktioniert der menschliche aufrechte Gang? Welche Muskeln sind beteiligt? Wie werden die auf den Fuß einwirkenden Kräfte beim Lauf abgefedert? Experten erläutern hier alle grundlegenden und wichtigen Details zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers: das Zusammenspiel der Bestandteile des Bewegungsapparates – Knochen, Sehnen und Muskeln, die Bewegungssteuerung und -kontrolle durch das Zentrale Nervensystem sowie alle für sportliche Leistung und Bewegung notwendigen Körpersysteme.Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält Prüfungsfragen, die über die App Springer Nature Flashcards abgerufen werden können. Der eigene Wissenstand zu einem Thema kann mittels Fragen und Antworten einfach und spielerisch abgefragt werden.

Funktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation: Synergieeffekte von Therapie und Technologie

by Thomas Schick

Dieses Praxisbuch erläutert Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und interessierten Ärzten die optimale Nutzung der Mehrkanalelektrostimulation für neurologische Beschwerdebilder. Durch die Stimulation mehrerer Muskelgruppen, die zeitlich aufeinander abgestimmt werden, kann ein vollständiger Bewegungsablauf eingeleitet und unterstützt werden. Renommierte Experten aus Forschung und Praxis haben zahlreiche Anwendungsbeispiele auf Basis der vorhandenen Evidenz zusammengetragen. Der Leser findet in diesem Buch zudem spannende und informative Beiträge zur aktuellen Studienlage und Wirksamkeitsanalysen.Aus dem Inhalt• Grundsätze des motorischen Lernens, Neuroplastizität und ICF-basierte Zielsetzung• Stromparameter und deren Wirkungsweisen• FES bei Störungen des ZNS, des zweiten Motoneurons, bei Mischtypen und in der Fazialistherapie• Kombination der FES mit Spiegeltherapie und BotulinumtoxinPlus: Videos zur EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation!

Funktionelle MRT: Grundlagen, Experimentaldesign und Datenanalyse

by Stefan Pollmann Tömme Noesselt

Die Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) hat sich als bahnbrechendes Instrument in den humanen Neurowissenschaften etabliert und wird in verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Psychologie und Biologie sowohl für grundlagenwissenschaftliche als auch klinische Untersuchungen eingesetzt. "Einführung in die Funktionelle Magnetresonanztomographie" bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der fMRT sowie eine ausführliche Erklärung der Designprinzipien von fMRT-Experimenten und der komplexen Schritte der Datenanalyse, einschließlich moderner multivariater Analyseverfahren.Dieses Buch ist sowohl für Einführungskurse auf Masterniveau als auch zum Selbststudium bei der Durchführung von fMRT-Projekten geeignet. Es führt den Leser durch alle notwendigen Schritte, angefangen von der Entwicklung eines Experiments bis hin zur Analyse und Präsentation der Daten sowie ihrer Interpretation. Dabei bringen die Autoren nicht nur ihre eigene Expertise als Mitentwickler der fMRT-Methodik ein, sondern veranschaulichen auch anhand eigener Untersuchungen die praktische Anwendung.Egal, ob Sie Einsteiger oder bereits erfahrener Forscher sind, dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Bildgebungsstudien besser zu verstehen und die fMRT zielgerichtet für Ihre neurowissenschaftliche Forschung zu nutzen.

Funktionelle Magen-Darm-Störungen im Kindes- und Jugendalter: Ein Praxismanual

by Margarete Bolten Corinne Légeret

Das Praxismanual bietet sowohl Kinder- und Jugendärzten als auch Kinder- und Jugendpsychiatern und –Psychotherapeuten einen praxisnahen Leitfaden zur interdisziplinären Behandlung von funktionellen Magendarmstörungen im Kindes- und Jugendalter. Dabei werden mit ganzheitlichem Blick und mit Unterstützung von Fallbeispielen sowohl pädiatrische als auch psychosoziale und kinderpsychiatrische Aspekte angesprochen und entsprechende Praxisempfehlungen abgegeben. Besonders hilfreich im klinischen Alltag ist die Materialsammlung zur verhaltensbasierten Behandlung der funktionellen Magendarm-Störungen im Kindes- und Jugendalter. Angesprochen sind Kinder- und Jugendärzte, Kindergastroenterologen, Kinder- und Jugendpsychiater und ärztliche Psychotherapeuten für Kinder- und Jugendliche sowie Psychologische Psychotherapeuten für Kinder- und Jugendliche. Mit Zugang zum eBook und allen Materialien.

Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems

by Kay Niemier Wolfram Seidel

Osteoporose, Rheuma, Fibromyalgie und andere Erkrankungen des Bewegungssystems sind häufig mit Schmerzen und Funktionsstörungen verbunden. In dem Werk präsentieren die Autoren einen Therapieansatz, der sich nicht an der Diagnose, sondern an Funktionsstörungen orientiert. Wird diese funktionelle Therapie gezielt angewendet, kann sie die Schmerzen rasch lindern. Für alle Ärzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln: Schmerztherapeuten, Orthopäden, Neurologen, Allgemeinmediziner, Ärzte für Physikalische und für Manuelle Medizin.

Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinärer Praxisleitfaden

by Margarete Bolten Corinne Légeret Simone Odenheimer

Das Buch behandelt Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindes- und Jugendalter, die nicht allein durch organische Ursachen erklärt werden können: frühkindliche Fütter- und Essstörungen, Sondendependenz, funktionelles Erbrechen, Ruminationsstörungen und funktionelle Dysphagien. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung stellt dieser Leitfaden die Entstehungsbedingungen und das interdisziplinäre Vorgehen bei der Diagnostik und Behandlung funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen dar. Das Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendmedizin, aus der Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Funktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln

by Stoyan Popkirov

​Dieses Buch bietet eine Übersicht über ein vernachlässigtes Gebiet der Neurologie: Funktionelle Störungen bedingen jeden sechsten Praxisbesuch und etwa 10% der Notfälle und stationären Aufnahmen an neurologischen Kliniken. Dennoch sorgen sie oft für diagnostische Verunsicherung und therapeutische Ratlosigkeit.Praxisnah und evidenzbasiert erläutert der Autor Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Neue Erklärungsmodelle, die Neurophysiologie und Psychosomatik zusammenbringen, verdeutlichen die Entstehungsmechanismen funktioneller Symptome und die Wirkungsweise verschiedener Therapien. Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie sollen die interdisziplinäre Patientenversorgung erleichtern.

Funktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln

by Stoyan Popkirov

​Das Gebiet der funktionellen Störungen hat in der Neurologie inzwischen einen festen Platz eingenommen. Um Behandelnden Sicherheit bei der Diagnostik und handfeste Unterstützung bei der Therapie zu bieten, erläutert dieses Buch praxisnah und evidenzbasiert Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Der Autor erklärt die Wirkungsweise verschiedener Therapien und gibt Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie, um die interdisziplinäre Patientenversorgung zu erleichtern. Die überarbeitete Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen aus der klinischen Forschung mit einem Akzent auf praktisch relevanten Aspekten. Neue Kapitel behandeln das pragmatische Management funktioneller neurologischer Störungen in der Notaufnahme und Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.

Funktionelles Zusammenspiel von Gehirn und Herz: Von der Physiologie zur fortgeschrittenen Methodik der Signalverarbeitung und -modellierung

by Gaetano Valenza Vincenzo Catrambone

Diese Monographie bietet einen systemübergreifenden Austausch und eine modalitätsübergreifende Untersuchung des Zusammenspiels von Gehirn und Herz. Das Zusammenspiel von Gehirn und Herz (Brain-Heart Interplay, BHI) ist ein hochgradig interdisziplinäres wissenschaftliches Thema, das sich von der Physiologie des zentralen/autonomen Nervensystems, insbesondere des zentral-autonomen Netzwerks, bis hin zu fortgeschrittener Signalverarbeitung und Modellierung zur Quantifizierung seiner Aktivität erstreckt. Motiviert durch klinische Befunde und unterstützt durch die neuesten Erkenntnisse der Neurophysiologie, untersucht diese Monographie zunächst die Definition grundlegender Quantifizierer des Zusammenspiels von Gehirn und Herz und geht dann zu fortgeschrittenen Methoden für die Bewertung von Gesundheits- und Krankheitszuständen über. Der nicht-invasive Einsatz von Techniken zur Überwachung des Gehirns, einschließlich des Elektroenzephalogramms und der funktionellen Magnetresonanztomographie, wird zusammen mit der Überwachung der Herzschlagdynamik durch Pulsoximeter und EKG-Signale beschrieben.Das Buch richtet sich insbesondere an biomedizinische Ingenieure und Mediziner mit Fachkenntnissen in Statistik und/oder Signalverarbeitung. Aber auch Forscher in den Bereichen Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften im Allgemeinen können sich für dieses Buch interessieren.

Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems

by Frauke Dehler Ralf Dehler Sabine Kubalek-Schröder

Reflektorische Schmerztherapie - Brügger-Therapie: Bekannte Schmerzphänomene aus einem anderen Blickwinkel betrachtenDie Faktoren, die reflektorische Schmerzen verursachen, systematisch ermitteln und behebenSelbst bei chronisch rezidivierenden Krankheitsbildern verblüffende Therapieerfolge erzielenMit dem Lehrbuch der Brügger-Therapie erschließen Sie sich neue Perspektiven in der Schmerzbehandlung, u.a. mit erweiterten Ansätzen der kausalen Therapie. Das Buch ist die ideale Grundlage, wenn Sie sich umfassend in die Verfahren der reflektorischen Schmerztherapie einarbeiten wollen. Ihr Basiswissen: Neurophysiologische und biomechanische Grundlagen der Bewegung und KörperhaltungPathoneurophysiologie reflektorischer SchmerzphänomeneTherapieaufbau und -ablaufDie Funktionsanalyse: Wie wird die Schmerzursache ermittelt? Die Therapie: Mit welchen Maßnahmen werden die Störfaktoren beseitigt, wie lässt sich der Therapieerfolg sichern? Die Behandlungsplanung: Wie gestaltet man einen effektiven Behandlungsverlauf ? Die Krankheitsbilder: Gängige Diagnosen, unter dem Aspekt der reflektorischen Schonmechanismen interpretiert Praxisnah, anschaulich: 473 Abbildungen als Zeichnungen und Fotosequenzen zu allen Maßnahmen, Techniken und Übungen, Praxishinweise, Tipps zu wichtigen Details und viele Patientenbeispiele. Praktisch unentbehrlich: als Rundum-Einführung für interessierte Physiotherapeuten und Ärzte und als Nachschlagewerk für Therapeuten, die schon nach dem Brügger-Konzept arbeiten.

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

by Christiane Girlich Charalampos Aslanidis Roland Büttner Margarita Bala Andreas Schäffler Sylvia Wurm Viktoria Guralnik Thomas Karrasch Cornelius Bollheimer

Der Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik unterstützt eine effiziente Diagnostik und hilft, zuverlässige Ergebnisse zu erstellen. Dargestellt werden die 75 wichtigsten Funktionstests, darunter neueste Verfahren: Prinzip, Vorbereitung, Durchführung und Interpretation. Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen werden detailliert und praxisgerecht erläutert. Ausgerichtet an den Leitlinien der Fachgesellschaften, liefert der praxistaugliche Leitfaden verlässliche Werte sowie konkrete Handlungsanweisungen und Entscheidungshilfen.

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

by Andreas Schäffler

Dieses Standardwerk bietet allen Ärztinnen und Ärzten Sicherheit in der Durchführung und Bewertung endokrinologischer Funktionsteste. Es unterstützt bei einer effizienten Diagnostik, verhilft zu verwertbaren Ergebnissen und einer zuverlässigen Bewertung in der Endokrinologie, Diabetologie, Gynäkologie, Urologie, Andrologie, Kinder- und Jugendmedizin, Inneren Medizin. Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften.Detailliert und praxisrelevant erhalten Sie einen raschen Überblick über Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Testvorbereitung, Rahmenbedingungen, konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung, sichere Bewertung der Ergebnisse sowie Praxistipps und potenzielle Fallstricke. Die 5. Auflage wurde kompett aktualisiert und erweitert u.a. um folgende Themen: „Trouble shooting“ bei Immuno-Assays, paraneoplastische Syndrome, Screening der Malnutrition, basales und stimuliertes Copeptin, Metyrapon-Test, Macimorelin-Test und digitale Diabetes-Parameter (CGM).Orientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel: Indikation, Testvorbereitung Und -durchführung, Interpretation

by Andreas Schäffler

Dieses Buch bietet Sicherheit: Effiziente Diagnostik, verwertbare Ergebnisse, zuverlässige Bewertung. Fehlinterpretationen können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten.Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten: Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten …Alles, was wichtig istDie 200 wichtigsten Funktionstests und HormonparameterRadiologisches/nuklearmedizinisches Basiswissen für die DiagnostikGenotyp-Phänotyp-Beziehung für genetisch bedingte EndokrinopathienValidierte Scoring- und Grading-Systeme für die EndokrinologieAusführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten …Detailiert und praxisrelevantIndikationen, Kontraindikationen, NebenwirkungenTestvorbereitung, RahmenbedingungenKonkrete Handlungsanleitungen zur TestdurchführungSichere Bewertung der ErgebnissePraxistipps und potentielle FallstrickeNEU u.a24-h-Blutdruckmessung, Analyse der PulswellengeschwindigkeitDurchführung und Auswertung der SchilddrüsenpunktionOsteodensitometrie mit BefundungsbeispielenScoring/Grading-Systeme in der Endokrinologie incl. Fibrose ScoresTestverfahren für periphere und autonome Neuropathie-DiagnostikOrientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften

Funktionsdiagnostik in der Gastroenterologie: Medizinische Standards

by Jürgen Stein Till Wehrmann

Funktionsdiagnostik auf einen BlickFür - Oberen und unteren Gastrointestinaltrakt - Pankreas - Leber und GallenblaseKlar strukturiert und praxisrelevant - Prinzip der Untersuchungsmethode - Vorbereitung und technische Voraussetzungen - Durchführung und Ablauf - Auswertung und Befundinterpretation- Angaben zu Fehlerquellen, Störfaktoren, Referenzbereichen und Normwerten​ Seit dem Erscheinen der letzten Auflage haben sich neue Untersuchungsmethoden etabliert und wissenschaftliche Erkenntnisse Eingang in den klinischen Alltag gefunden. Das bewährte Werk wurde daher vollständig aktualisiert, überarbeitet und entsprechend moderner Standards ergänzt.

Funktionsorientierte Logopädie: Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache

by Irene Spirgi-Gantert Susanne Codoni Jeannette Von Jackowski

Haltung und Bewegung beeinflussen den gesamten Körper – auch das orofaziale System und die verbale Kommunikation. Die funktionsorientierte Logopädie zeigt diesen Einfluss erstmals systematisch auf und leitet Konsequenzen für eine erfolgversprechende Therapie ab. Das multidisziplinäre Autorenteam stellt für Logopäden in Aus- oder Weiterbildung die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System dar, z.B. Anatomie und Physiologie, Einblicke in die Orale Chirurgie und Erläuterungen zu orofazialen, pharyngolaryngealen und muskuloskelettalen Funktionen, insbesondere Haltung und Bewegung.Im Praxisteil finden Sie u.a. Themen zu Körperorientierter Sprachtherapie k-o-s-t®, Functional Kinetics FBL Klein- Vogelbach, Funktionsorientierter myofascialer Therapie (FOFT).Lernen Sie mit der funktionsorientierten Logopädie ein Musterbeispiel gelebter Interdisziplinarität kennen und verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg!

Funktionsträger im GMP-Umfeld: Leiter der Qualitätskontrolle, Leiter der Herstellung und Qualified Person (essentials)

by Patric U. Vogel Jennifer Borrelli Claudia Dochow

Per Gesetz und Verordnung müssen pharmazeutische Unternehmen diverse sog. „Funktionsträger“ benennen und beschäftigen. Hierzu zählen u.a. der Leiter der Qualitätskontrolle, der Leiter der Herstellung und die Sachkundige Person, die auch als Qualified Person bezeichnet wird. Diese Funktionsträger erfüllen wichtige Aufgaben im GMP-Umfeld, die u.a. dazu dienen, die Produktqualität von Arzneimitteln und damit die Patientensicherheit zu gewährleisten. Diese Funktionsträger sind zentraler Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten, die zur Erfüllung der GMP-Anforderungen bei der Herstellung und Prüfung erfolgen.

Further Radiopharmaceuticals for Positron Emission Tomography and New Strategies for Their Production: Further Radiopharmaceuticals For Positron Emission Tomography And New Strategies For Their Production (Wiley Series on Radiochemical Syntheses #1)

by Michael R. Kilbourn

This book describes methods and procedures for preparing PET radiopharmaceuticals, and highlights new methods for conducting radiochemical reactions with carbon-11 (C11) and fluorine-18 (F18), which are two of the most commonly used radionuclides in positron emission tomography (PET) imaging. • Provides reliable methods for radiochemical syntheses and reactions, including all essential information to duplicate the procedure • Eliminates the time-consuming process of searching journal articles and extracting pertinent details from lengthy experimental sections or supporting information • Focuses on an emerging and important area for pharmaceutical and medical applications • Encompasses technical, regulatory, and application aspects • Includes solid-phase radiochemistry, transition-metal catalyzed radiochemistry, microfluidics, click chemistry, green radiochemistry and new strategies for radiopharmaceutical quality control

Fusion Protein Technologies for Biopharmaceuticals: Applications and Challenges

by Stefan R. Schmidt

The state of the art in biopharmaceutical FUSION PROTEIN DESIGN Fusion proteins belong to the most lucrative biotech drugs—with Enbrel® being one of the best-selling biologics worldwide. Enbrel® represents a milestone of modern therapies just as Humulin®, the first therapeutic recombinant protein for human use, approved by the FDA in 1982 and Orthoclone® the first monoclonal antibody reaching the market in 1986. These first generation molecules were soon followed by a plethora of recombinant copies of natural human proteins, and in 1998, the first de novo designed fusion protein was launched. Fusion Protein Technologies for Biopharmaceuticals examines the state of the art in developing fusion proteins for biopharmaceuticals, shedding light on the immense potential inherent in fusion protein design and functionality. A wide pantheon of international scientists and researchers deliver a comprehensive and complete overview of therapeutic fusion proteins, combining the success stories of marketed drugs with the dynamic preclinical and clinical research into novel drugs designed for as yet unmet medical needs. The book covers the major types of fusion proteins—receptor-traps, immunotoxins, Fc-fusions and peptibodies—while also detailing the approaches for developing, delivering, and improving the stability of fusion proteins. The main body of the book contains three large sections that address issues key to this specialty: strategies for extending the plasma half life, the design of toxic proteins, and utilizing fusion proteins for ultra specific targeting. The book concludes with novel concepts in this field, including examples of highly relevant multifunctional antibodies. Detailing the innovative science, commercial realities, and brilliant potential of fusion protein therapeutics, Fusion Protein Technologies for Biopharmaceuticals is a must for pharmaceutical scientists, biochemists, medicinal chemists, molecular biologists, pharmacologists, and genetic engineers interested in determining the shape of innovation in the world of biopharmaceuticals.

Fusion of Hard and Soft Control Strategies for the Robotic Hand

by Cheng-Hung Chen Desineni Subbaram Naidu

An in-depth review of hybrid control techniques for smart prosthetic hand technology by two of the world’s pioneering experts in the field Long considered the stuff of science fiction, a prosthetic hand capable of fully replicating all of that appendage’s various functions is closer to becoming reality than ever before. This book provides a comprehensive report on exciting recent developments in hybrid control techniques—one of the most crucial hurdles to be overcome in creating smart prosthetic hands. Coauthored by two of the world’s foremost pioneering experts in the field, Fusion of Hard and Soft Control Strategies for Robotic Hand treats robotic hands for multiple applications. Itbegins withan overview of advances in main control techniques that have been made over the past decade before addressing the military context for affordable robotic hand technology with tactile and/or proprioceptive feedback for hand amputees. Kinematics, homogeneous transformations, inverse and differential kinematics, trajectory planning, and dynamic models of two-link thumb and three-link index finger are discussed in detail. The remainder of the book is devoted to the most promising soft computing techniques, particle swarm optimization techniques, and strategies combining hard and soft controls. In addition, the book: Includes a report on exciting new developments in prosthetic/robotic hand technology, with an emphasis on the fusion of hard and soft control strategies Covers both prosthetic and non-prosthetic hand designs for everything from routine human operations, robotic surgery, and repair and maintenance, to hazardous materials handling, space applications, explosives disposal, and more Provides a comprehensive overview of five-fingered robotic hand technology kinematics, dynamics, and control Features detailed coverage of important recent developments in neuroprosthetics Fusion of Hard and Soft Control Strategies for Robotic Hand is a must-read for researchers in control engineering, robotic engineering, biomedical sciences and engineering, and rehabilitation engineering.

Future Cities Making: Mission-oriented Research for Urban Sustainability Transitions in Australia (Theory and Practice of Urban Sustainability Transitions)

by Niki Frantzeskaki Peter Newton Deo Prasad Magnus Moglia Melissa Pineda Pinto

This open access book describes the complex dynamics that coevolve in cities and from cities, to inform agendas for urban research and urban policy with a view to future city missions. It provides a suite of research-informed chapters on urban pathways that are early signals and visions for how future cities can be shaped and transformed as well as chapters from policy, industry and intermediary organization actors that relate and respond to these pathways from a mainstreaming and implementation perspective. This edited collection intends to trigger and capture an ambitious transformative agenda amongst researchers and practitioners who have as their mission to shape urban futures. While there is proliferating literature on cities, urbanism and urban governance, this book offers a unique selling point – implying a research positioning point – to the field of sustainability transitions by intersecting research on urban sustainability transitions and missions-oriented research. The focus on the nexus of game-changers, pathways and innovations sets the book firmly in the leading edge of urban transitions research. The book engages with a breadth of disciplines including sustainability science, urban planning, urban design, mobility, energy, climate change science, urban ecology, urban sociology, architecture, data science, sustainability transitions studies, policy analysis and policy studies, as well as environmental governance. As an output, it aims to engage with and inspire future research and teaching/education in the fields of architecture and urban planning, urban design, environmental governance, sustainability science, innovation studies and urban sociology.

Future Crops and Processing Technologies for Sustainability and Nutritional Security

by Vasudha Sharma Soumya Ranjan Purohit Meena Kumari Kasi Muthukumarappan Joanna Kane-Potaka

Our current food system faces challenges across the board – from ensuring food security and reducing environmental impact to managing costs and minimizing waste. Fortunately, cutting-edge food processing technologies play a critical role in paving the way for a more sustainable future. Taking a two-track approach, Future Crops and Processing Technologies for Sustainability and Nutritional Security presents sustainable technologies and emerging crops that are capable of ensuring nutritional security. There are various crops that are nutritious but under-utilized. Crops covered in the book are those that are climate resilient and exhibit less use of water and zero discharge to environment, such as millets and legumes like chickpea, groundnuts, and pigeon pea.KEY FEATURES: Provides a comprehensive literature review on the opportunities and challenges in achieving sustainability and nutritional security Presents compatible, relevant crops to address both sustainability and nutritional security Discusses the emerging technologies/crops/food products to justify sustainability and potential to ensure nutritional security This book also provides information on all aspects related to the processing and use of sustainable technologies and crops. The use of technologies like 3D printing, novel drying method, high pressure processing, high-voltage treatments, and the proper combination of conventional methods are addressed.

Future Directions in Surrogacy Law: Law and Policy Reform in the UK and Beyond (Law, Society, Policy)

by Kirsty Horsey, Zaina Mahmoud and Katherine Wade

This edited collection brings together a range of experts on surrogacy, at a time when the law in the UK has been fully reconsidered for the first time in generations. Society has developed significantly since surrogacy laws were first written and the existing law is out of date and no longer fit for purpose. Each chapter in this collection considers one aspect of surrogacy regulation and analyses the potential effectiveness of proposed reforms or suggests what changes should be made based on experience in other jurisdictions. This is an unprecedented contribution to the public and regulatory debate on surrogacy.

Refine Search

Showing 21,876 through 21,900 of 62,015 results