- Table View
- List View
Airway Smooth Muscle: Modulation of Receptors and Response
by Devendra K. Agrawal Robert G. TownleyAirway smooth muscle plays a dominant role in bronchial asthma, as well as a significant role in various pulmonary diseases, such as chronic bronchitis, cystic fibrosis and emphysema. Myogenic, neurogenic, and humoral factors control airway smooth-muscle tone. This text provides a state-of-the-art summary and critical discussion of airway smooth muscle from a multidisciplinary point of view. Topics discussed include morphology, biochemical regulation, mechanical and electrophysiological behavior and reflex control of smooth muscle; the epithelium-derived relaxing factor; and methods to measure smooth muscle function in vivo in humans and experimental animals, as well as in vitro in isolated airway tissues. Also discussed are calcium and potassium channels and receptors for adrenergic, cholinergic and histaminergic systems in modulating receptor-response coupling in airway smooth muscle. Airway Smooth Muscle: Modulation of Receptors and Response provides essential information for researchers, teachers, pulmonary specialists and allergists, and students interested in learning about airway smooth muscle.
Airway Stenting in Interventional Radiology
by Chen Wang Xinwei HanThis book aims to provide comprehensive pictures of airway stenting technology in interventional radiology to clinical practitioners. The highlight of this book is that design concept and structure of stent are described in detail for readers to choose suitable stents for different airway diseases.The first part of the book introduces readers to airway foundation on basic ideas of trachea anatomy, common symptoms and imaging signs of respiratory system. The second part provides a broad overview of clinical application of interventional radiology in airway diseases, while the third part presents detailed interventional treatment of common airway diseases with case studies alongside in-depth analysis for each technique with comprehensive pictures. For each airway disease, a brief introduction, diagnosis, stent design, treatment plan as well as internal stent interventional operation procedures are offered to the readers. With the illustrative figures, this book is a useful reference to interventional radiologists, pulmonologists, thoracic surgeons, professional clinical staff, and medical students.
Airway Wall Remodelling in Asthma
by A. G. StewartAsthma is a disease of high prevalence that has shown a trend toward increasing incidence, morbidity, and mortality over the last three decades despite apparently effective drug treatments and increasing awareness of the need for better disease management. Often the inflammatory component of asthma is studied; however, the tissue remodelling process is a significant process that should not be overlooked. This valuable reference synthesizes current data and concepts developed to determine the relationship between airway wall remodelling and the pathogenesis of asthma. It discusses evidence for structural changes in asthmatic airway, the relationship between airway thickening and hyperresponsiveness, the relationship between cytokine production and tissue remodelling and inflammation, the significance of epithelial changes and the extracellular matrix, and in vivo and in vitro experimental approaches to the assessment of remodelling. Pharmacological and biochemical mechanisms that control cell proliferation are also examined. The consequences of airway wall remodelling for airway hyperresponsiveness is the unique focus of this volume, offering a fresh perspective of advances in asthma research.
Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal: Entwicklung und Chancen
by Anke SimonDie Bedeutung der Hochschulen, der Arbeitsgeber, der Wissenschaft und Politik! Dieses Buch richtet sich an Pflegep#65533;dagogen, Hochschuldozenten, Pflegefachpersonen, Praxisanleiter, politische Entscheider und F#65533;hrungspersonen im Pflegebereich und zeigt aus verschiedenen Betrachtungsweisen die Herausforderungen und Chancen der akademischen Entwicklung. Beschrieben werden die drei verschiedenen relevanten Blickwinkel: Hochschule, Wissenschaft und Politik, Arbeitgeber. Die hochrangigen Autoren beschreiben m#65533;gliche und bereits entstehende Einsatzorte und Aufgabenbereiche f#65533;r akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen. Dabei gehen Sie auf die Anforderungen bei den Mitwirkenden ein und zeigen L#65533;sungsans#65533;tze f#65533;r eine erfolgreiche Umsetzung auf. Hier bekommen Sie einen aktuellen #65533;berblick aus erster Hand! Mit einem Geleitwort von Franz Wagner (Bundesgesch#65533;ftsf#65533;hrer DBfK
Akrodynamik: Ganzheitliche Therapie nach dem Brunkow-Konzept
by Thomas Wolf Michael UebeleDie Brunkowtherapie, jetzt Akrodynamik, ist ein ganzheitliches Bahnungssystem, basierend auf der Grundlage idealmotorischer Bewegungsmuster. Ursprünglich von Roswitha Brunkow als isometrische Stemmführung entwickelt, hat sich die Therapieform stark weiter entwickelt und in ihrer Anwendung verändert. Lesen Sie hier alles, was Sie als Physiotherapeut über die moderne Anwendungsform wissen müssen: Prinzipien der Therapie Behandlung im konservativen und postoperativen Bereichen Akrodynamik ist Bestandteil der schulischen Physiotherapieausbildung, es wird als Wahlpflichtfach an Fachhochschulen angeboten sowie als modularisierte Weiterbildung. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Ausbildung in der Physiotherapie, dem Studium und in der Praxis.
Aktiv für die Psyche: Sport und Bewegungsinterventionen bei psychisch kranken Menschen
by Viola Oertel-Knöchel Frank HänselÜberwinden Sie die Motivationsbarrieren Ihrer Patienten! Dieses multidisziplinäre Praxisbuch bietet Physiotherapeuten und anderen Bewegungsfachkräften einen praxisorientierten Handlungsleitfaden für die Durchführung von sportlichen Interventionen bei psychisch kranken Menschen. Bewegungsfachkräfte wissen zwar welche Sport- und Bewegungsinterventionen sie bei psychisch kranken Menschen anwenden können - oft aber nicht, wie sie krankheitsbedingte Motivationsbarrieren überwinden können. Dieses in der Praxis bewährte Trainingsmanual erleichtert die Vorbereitung und Durchführung von sportlichen Interventionen in der Sozialpsychiatrie und Psychosomatik und verbessert die Resultate und die Qualität der therapeutischen Arbeit.
Aktiv für die Psyche: Sport und Bewegungsinterventionen bei psychisch kranken Menschen
by Frank Hänsel Viola OertelÜberwinden Sie die Motivationsbarrieren Ihrer Patienten!In diesem Praxisbuch erfahren Sie, wie gezielte Bewegungseinheiten in der Physiotherapie dazu beitragen können, Menschen mit psychischen Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Welche Sport- und Bewegungsinterventionen sind bei psychisch kranken Menschen sinnvoll? Wie können krankheitsbedingte Motivationsbarrieren überwunden werden? Welche Effekte hat sportliches Training auf verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder, wie z.B. Schizophrenie, Angst- oder Essstörungen? Das Herausgeberteam liefert Ihnen die Antworten zu allen Aspekten des Trainings. Aus dem Inhalt: Medizinisches Basiswissen zum besseren Verständnis psychisch kranker Menschen, praktische Empfehlungen für Übungsleiter*innen wie Ernährungshinweise und Kontraindikationen, Werkzeugkasten mit Fotosequenzen, Trainingszielen und Anwendungsvarianten. Neu in der 2. Auflage: komplett überarbeitet, mit neuen Diagnoseschlüsseln und auf dem aktuellen Forschungsstand.
Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm: Evidenzbasierte Sturzprophylaxe Für Senioren
by Maria Fiatarone Singh Michael Schwenk Lindy Clemson Jo Munro Clemens BeckerDer Alltag als Fitnessstudio.<P><P> Effektive Übungen für mehr Kraft und Sicherheit und ein geringeres Sturzrisiko.<P> Verknüpft mit täglichen Routinen für ein kontinuierliches Training.<P>Es ist leider eine Tatsache: Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper ab. Ein unebener Boden, falsches Schuhwerk oder eine kleine Unachtsamkeit genügen manchmal schon, um ältere Menschen ins Straucheln zu bringen. Die Folgen sind oft Stürze mit schmerzhaften und langwierigen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüchen. Hier setzt das LiFE Programm an. Es steht für Lebensstil-integrierte funktionelle Übungen und wurde an der Universität von Sydney erstellt, um die körperliche Fitness zu verbessern und damit das Sturzrisiko im Alltag zu senken. Die Teilnehmer lernen dabei, wie sie Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. So werden tägliche Routinen wie etwa Zähneputzen zu einem effektiven Training. LiFE vermittelt viele Tipps und Anregungen, im Alltag körperlich aktiv zu sein. Selbstständigkeit und Lebensqualität können so bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Aktuelle Fragen des Medizinrechts: Ein Ost-West-Vergleich (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)
by Andreas Spickhoff Volodymyr Kossak Natalia KvitIn dem Buch werden Grundsatzfragen und aktuelle Brennpunkte des Medizinrechts aus europäisch-deutscher und (als "postsozialistisches" Rechtssystem im Umbruch) aus ukrainischer Sicht kontrastiert. Gegenstände sind das Gesundheits- und Versicherungssystem im Ganzen, das Arztvertragsrecht, Spezialfragen zum Recht der Medizinprodukte, Biobanken und Transplantation, die Korruption im Gesundheitswesen sowie Fragen rund um das Ende des Lebens.
Aktuelle Rechtsfragen der Palliativversorgung (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)
by Albrecht Wienke Kathrin Janke Thomas Sitte Toni Graf-BaumannDas Buch bietet eine aktuelle Darstellung der in der stationären und in der speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung (SAPV) der Bevölkerung in Deutschland bestehenden Rechtsfragen und deren Lösung. Das Werk bezieht Stellung zu den Bedingungen der medikamentösen Versorgung, zum Leistungsanspruch Privatversicherter, der noch nicht durchgängig besteht und auch zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Nichtärzte, die rechtlich in einer Grauzone stattfindet. Untersucht werden der Einsatz der Palliativversorgung als intermittierende Behandlung nicht nur am Lebensende, sondern frühzeitig und parallel zur kurativen Therapie und als sektorenübergreifende Versorgung für alle Versicherten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Forderung, die Aufklärung und Information über die Möglichkeiten hospiz-palliativer Versorgung bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau der notwendigen Strukturen in den Vordergrund der derzeitigen Bemühungen zu stellen. Erst nach ausreichender Umsetzung dieser Voraussetzungen sollte eine Neuregelung zum Themenkreis ärztlich assistierter Suizid erfolgen. Die ausführlichen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. zu aktuellen Rechtsfragen der Palliativversorgung sind im Wortlaut im Anhang abgedruckt.
Aktuelles aus Klinik und Praxis der Urologie: Urologische Universitätsklinik Heidelberg (WissenKompakt Medizin)
by Claudia Kesch Markus HohenfellnerDer vorliegende Band der Reihe WissenKompakt Medizin erkl#65533;rt in allgemeinverst#65533;ndlicher Weise die aktuellsten Therapien und Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Urologie. Es wird erkl#65533;rt, wann eine Prostatabiopsie angezeigt ist und welche Vorteile Verfahren haben, die durch eine Magnetresonanztomographie der Prostata unterst#65533;tzt werden. Am Beispiel des Prostatakarzinoms wird exemplarisch dargestellt, wie aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung in neue Behandlungsans#65533;tze flie#65533;en. Es wird gezeigt, wie die "navigierte Chirurgie" medizinische Bildgebung w#65533;hrend eines operativen Eingriffs direkt einblendet, um dem Chirurgen den "optimalen Weg" zu zeigen. Auch Behandlungsmethoden wie das DaVinci-System - ein hochtechnologisches, minimal-invasives Operationssystem, das zur radikalen Entfernung der Prostata, im Bereich der Nierentumorchirurgie oder der urologisch-rekonstruktiven Chirurgie zum Einsatz kommt - werden ebenso vorgestellt wie Techniken zur Harnableitung, die die Blase bei Krebserkrankungen sehr gut ersetzen k#65533;nnen.
Akute Nierenschädigung: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade
by Michael Haase Anja Haase-FielitzAkute Nierenschädigung Dieses Springer-Buch bietet alles Erforderliche für das optimale Management der akuten Nierenschädigung. Frühzeitige Diagnose, rasche Therapie, kompetente Nachbetreuung sind bei der plötzlichen Verschlechterung der Nierenfunktion entscheidend für Überleben, Krankheitsverlauf und Prognose. Für Nephrologen, Intensivmediziner, Internisten und Chirurgen: Personelle und logistische Voraussetzungen, Kooperation inter-/intradisziplinär und stationär/ambulant, kompetente Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag, Tipps &Tricks, technische Fallstricke, Fallbeispiele. Medizinisch und ökonomisch optimiert. Inhalt - Frühzeitige Diagnose: Frühwarnsystem, Algorithmen, Konsil-Checkliste, Risikopatienten identifizieren, bei welchen Patienten müssen welche Werte wann kontrolliert werden. - Rasche Therapie: optimale supportive bzw. kausale Therapie, Behandlungspfade, interdisziplinäre Behandlung. - Kompetente Nachbetreuung: Organisation der ambulanten Nachsorge: für wen und wie, präventive Maßnahmen, Patientenausweis. Autoren Dr. Anja Haase-Fielitz Professor Dr. Michael Haase Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Akuter Thoraxschmerz: EKGs und Bildgebung in 65 Fallbeispielen
by Claus Schmitt Andrea RadzewitzPatient mit akutem Brustschmerz: Was ist zu tun? Das Buch richtet sich an Ärzte aus dem Notarztdienst, Chest Pain Unit, Brustschmerz-Ambulanz und Arztpraxis, um schnell den notwendigen Überblick über Diagnostik - EKG und Bildgebung - zu erhalten und die richtigen differentialdiagnostischen Entscheidungen zu treffen. Der Leitfaden zeigt fallbasiert eine Reihe von Differentialdiagnosen und bietet eine rasche Abklärung der Unterschiede zwischen kardialen Erkrankungen wie Myokardinfarkt, Perikarditis/Myokarditis, Kardiomyopathien gegenüber nicht-kardialen Ursachen wie Lungenembolie, Aortendissektion, gastroenterologischen und funktionellen Beschwerden. Dargestellt an 65 Fallbeispielen für Notärzte, Ärzte in der klinischen Ausbildung zum Internisten oder Allgemeinmediziner, auch für erfahrene Fachärzte und Ärzte angrenzender Fachgebiete. Entsprechend den Leitlinien der DGK.
Akutes Abdomen - Soforthilfe für den chirurgischen Alltag
by Dirk UhlmannDie praxisorientierte Handlungsanleitung beschreibt knapp und präzise das zielorientierte Vorgehen bei Patienten mit akuten abdominellen Beschwerden. Dazu gehören die erste Einschätzung der Situation und die unmittelbaren und weiterführenden diagnostischen und therapeutischen Schritte bei den einzelnen Erkrankungen, mit konkreten Angaben zu Laborwerten und zur Dosierung von Notfallmedikamenten. Typische Fallbeispiele und zusammenfassende Algorithmen erhöhen die Anschaulichkeit. Ein eigener Abschnitt geht auf Begleitumstände ein, die ein spezifisches Handeln erfordern. Die zugehörige eBook-Ausgabe ermöglicht die Nutzung der Inhalte auch auf dem Smartphone.
Akutes Abdomen im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen - Diagnose - Erstversorgung - Therapie
by Johannes Mayr Günter FaschingDieses Werk bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Diagnose, Management und Therapie unklarer Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter ab, die zu den häufigsten Notfallsituationen in der ärztlichen Praxis wie auch im Krankenhaus gehören. In einem allgemeinen Teil werden die physiologischen Besonderheiten, Kinderanalgesie, Pharmakotherapie und Anästhesie bei jungen Patienten sowie radiologische Aspekte und Kommunikationshilfen vorgestellt. Der speziell Teil widmet sich ausführlich den einzelnen häufigen Krankheitsbildern für die Altersgruppen der Neugeborenen, Kleinkinder sowie für Kinder im Schulalter und Adoleszente. Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Kinderchirurgen, Allgemeinchirurgen, Pädiater, Notärzte und andere mit dem Krankheitsbild konfrontierte Ärzten.
Akutes Abdomen: Erstversorgung - Differentialdiagnose - Therapie
by Hubert Hauser Heinz Johannes Buhr Hans-Jörg MischingerDas Akute Abdomen ist ein häufiger chirurgischer Notfall. Das Krankheitsbild erfordert ein unverzügliches Handeln und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen zahlreichen ärztlichen Berufsgruppen. Dieses Werk unter Herausgeberschaft eines renommierten Expertenteams und Mitarbeit zahlreicher Autoren im deutschsprachigen Raum bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Management und Therapie des Akuten Abdomens ab. Der Leser erhält umfassendes Wissen über die prähospitale und hospitale Erstversorgung, die differenzialdiagnostische Abklärung bis hin zur kausalen Therapie durch die zuständigen Fachbereiche. Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen. Dieses Buch richtet sich an Allgemein- und Viszeralchirurgen sowie Chirurgen in entsprechender Facharztausbildung bzw. Weiterbildung.
Al fin!: Growing old
by Andrew Graham YoollCompletado poco antes de su partida, este libro póstumo de uno de los periodistas más respetados y queridos propone una mirada reflexiva y humorística sobre el difícil arte de envejecer, los achaques físicos y emocionales y la cercanía del final. Envejecer implica prepararse para morir y este libro es un ejercicio en eso, en preguntarse en cómo son las cosas cuando uno no está. ¿Cómo se van a acordar del golpe de 1976 cuando ya no estemos los que lo vivimos? ¿Cómo no nos acordamos del pogrom de 1919 o las ejecuciones de Mitre? ¿Y qué se hace con las toses, el paso lento, los médicos permanentes? ¿Qué va a ser de las caras que todavía recordamos de tantos años atrás, desaparecen con nosotros? ¿Tienen razón los mexicanos? Como este es un libro de Graham-Yooll hay un par de valentías, que tienen que ver con el sexo. "La jubilación del pene" es una lección de sexualidad para la tercera edad en un bar rotoso de Barracas, seguida de un poema de Yeats sobre una amante envejecida y otro de Baudelaire. Pero también y sobre todo está una de esas cosas que salían de los cuadernos de Andrew, uno de esos espejos durísimos. Es el diálogo con su ex mujer de tantos años en una visita a la vivienda asistida donde ella penaba, un diálogo que ella lleva al sexo, a los mejores recuerdos, al ¿te acordás? más gráfico que hay. A cuando eran jóvenes y no podían esperar. Ese era Andrew Graham-Yooll, uno que se retorcía de incomodidad durante un diálogo así pero después lo anotaba fielmente para publicarlo. Era valiente, nomás, y este es un libro valiente.Del prólogo de Sergio Kiernan
Al final, asuntos de vida o muerte: El conocido neurocirujano se enfrenta a su propia enfermedad
by Henry MarshUn libro elegíaco y luminoso sobre la vida y la muerte, por el autor de Ante todo no hagas daño. Como neurocirujano jubilado, Henry Marsh creyó saber lo que era estar enfermo, pero no estaba preparado para recibir un diagnóstico de cáncer avanzado. Tras el impacto de la noticia, el autor indaga en lo que sucede cuando alguien que se ha pasado todo el tiempo luchando en primera línea ante la difusa frontera entre la vida y la muerte, se encuentra de frente con lo que podría ser su propia sentencia final. Esta nueva entrega de las memorias de Henry Marsh, un neurocirujano humanista y solidario que sorprendió y conmovió a los lectores de todo el mundo con Ante todo no hagas daño, no es tanto una meditación sobre la muerte sino más bien una celebración de la vida y de todo aquello que de verdad importa. Reseñas:«Ante la contemplación de la muerte, Henry Marsh ilumina el don de la vida, haciéndola aún más preciosa. Este libro posee toda la franqueza, la elegancia y las sorpresas que siempre esperamos de Marsh. Lo leí de un tirón llevado por la fuerza de la prosa y la belleza de las ideas. Un libro para releer y guardar como un tesoro.»Gavin Francis «En esta estupenda meditación sobre la vida y la muerte, Henry Marsh aborda la cuestión de la mortalidad con su ingenio, sabiduría, delicadeza y humildad habituales. El autor dirige su extraordinaria inteligencia y su prosa afilada como un bisturí hacia sí mismo y la profesión médica, y el resultado es magnífico. Inquebrantable, hondo y sumamente humano, este libro es espléndido.»Rachel Clarke
Al, Healthcare and Law (ISTE Invoiced)
by Anne Fauchon Rushed Kanawati Guilhem JuliaIn a fully digitized world and hyper-connected society, artificial intelligence (AI) is developing more and more each day. In the aftermath of the Covid-19 pandemic, it seems appropriate to examine the real or imagined progress of AI in terms of human health. Like artificial intelligence, health is a field that involves a wide range of research disciplines. In order to better define and understand these social and technical developments, Al, Healthcare and Law brings together the thoughts and analyses of doctors, lawyers, economists and computer scientists. Through a wide range of original overviews of the issues involved, the book addresses questions such as the development of telemedicine, the use of medical data, the increased human perspective or medical ethics, and takes a multi-disciplinary and accessible approach to questioning the relationship between humans and computers, between the intimate and the machine.
Alagille Syndrome: Pathogenesis And Clinical Management
by Binita M. Kamath Kathleen M. LoomesThis text provides a concise yet comprehensive overview of Alagille syndrome. The book reviews the pathophysiology and genetics of the disorder, discusses recent molecular advances and its impact on diagnostics, and describes management challenges and strategies. The text also touches upon future treatment options.Written by experts in the field, Alagille Syndrome: Pathogenesis and Clinical Management is a valuable resource for physicians and researchers dealing with this disorder, one that will help guide patient management and stimulate investigative efforts.
Alarga tu esperanza de vida: Cómo la ciencia nos ayuda a controlar, frenar y revertir el proceso de envejecimiento
by David A. Sinclair Matthew D. LaPlante¿Y si envejecer fuera una enfermedad y fuese tratable como tal? Un aclamado científico de la facultad de Medicina de Harvard y una de las personas más influyentes según la revista Time. Que envejecer es inevitable es una verdad aparentemente innegable. pero, ¿qué pasaría si todo lo que se nos ha dicho hasta ahora sobre el envejecimiento resultase incierto?, ¿qué sucedería si pudiéramos elegir nuestra esperanza de vida? En este libro innovador y asombroso, el Dr. David Sinclair, autoridad mundial y líder en genética y longevidad, revela una nueva y audaz teoría. Como él explica, el envejecimiento es una enfermedad y es una enfermedad tratable. Experimentos recientes en la reprogramación genética sugieren que, en un futuro cercano, no solo podremos sentirnos más jóvenes, sino serlo. Mediante estas páginas, el Dr. Sinclair nos invita al proceso de descubrimiento científico y revela algunas tecnologías emergentes y algunos cambios simples en el estilo de vida que nos ayudarán a sentirnos más jóvenes y a estar más saludables por más tiempo como el ayuno intermitente, la exposición al frío, hacer ejercicio con la intensidad adecuada y comer menos carne. Alarga tu esperanza de vida cambiará para siempre nuestra idea sobre por qué envejecemos y qué podemos hacer al respecto.
Alaska Native Cultures and Issues: Responses to Frequently Asked Questions
by Libby RoderickMaking up more than ten percent of Alaska's population, Native Alaskans are the state's largest minority group. Yet most non-Native Alaskans know surprisingly little about the histories and cultures of their indigenous neighbors, or about the important issues they face. This concise book compiles frequently asked questions and provides informative and accessible responses that shed light on some common misconceptions. With responses composed by scholars within the represented communities and reviewed by a panel of experts, this easy-to-read compendium aims to facilitate a deeper exploration and richer discussion of the complex and compelling issues that are part of Alaska Native life today.
Albert Schweitzer: A Biography
by James BrabazonJames Brabazon updates his critically acclaimed biography of humanitarian Albert Schweitzer to include a wealth of recently discovered documents, including the letters between Schweitzer and Helene Bresslau written during the ten years before their marriage. Brabazon's research has also included recently released documents from the State Department regarding Schweitzer's battle with the United States Atomic Energy Commission to halt H-bomb tests.
Albert Schweitzer’s Legacy for Education
by A. G. RudThis is the first book devoted to the study of the thought of Albert Schweitzer as it relates to educational theory and practice. Rud argues that Schweitzer's life and work offer inspiration and timely insights for both educational thought and practice in our new century.
Albert the Great: Virtus Formativa (Palgrave Studies in Medieval and Early Modern Medicine)
by Amalia CerritoThis book provides the first comprehensive treatment of Albert the Great’s (c. 1193–1280) notion of virtus formativa, a shaping force responsible for crucial dynamics in the formation of living beings. Crossing the boundaries between theology and philosophy, the notion of virtus formativa, or formative power, was central in explaining genetic inheritance and the configuration of the embryo. By adopting an interdisciplinary approach, this book reconstructs how Albert the Great, motivated by theological open issues, reorganised the natural-philosophical and medical theories on embryonic development, creatively drawing upon Greek, Patristic, and Arabic sources. A valuable contribution to research, this book offers essential insights for those studying the history of embryology, medicine, and science in the medieval and renaissance periods.