Browse Results

Showing 30,176 through 30,200 of 62,012 results

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten

by Eckhard Beubler

Das Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 7. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren wird der Einsatz von Cannabinoiden diskutiert und die Therapie von Migräne mit CGEP Antikörper sowie CGRP Antigonisten neu behandelt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert.

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten

by Eckhard Beubler

Hat der Schmerz seine Warnfunktion erfüllt, ist er für Patienten ohne Wert und kann ihr Leben unerträglich machen. Schmerzfreiheit hingegen fördert Genesung und Lebensqualität. Der Band begleitet die Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. Für die 5. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind Kapitel zur Abhängigkeit von Nicht-Tumorpatienten sowie zu juristischen Aspekten der Schmerztherapie. Der Band enthält ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe.

Kompendium der modernen Herzchirurgie beim Erwachsenen: Entscheidungsgrundlagen für den verantwortlichen Herzchirurgen

by Olaf Stanger

Die Herzchirurgie zählt zu den modernsten chirurgischen Disziplinen. Operationen sind fester Teil der Behandlung bei komplexen Herzerkrankungen. Sie konkurrieren aber auch zunehmend mit interventionellen Verfahren. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eingriffe sowie über alternative Verfahren und neue Entwicklungen. Alle Bereiche des klinischen Managements werden abgedeckt. Leser profitieren von der langen Erfahrung der Autoren, die alle ausgewiesenen Experten aus herzchirurgischen Zentren im deutschsprachigen Raum sind.

Kompetenzorientierter Unterricht in der ATA-OTA-Ausbildung

by Ellen Rewer Anika Düpjohann

Mit dem im Januar 2022 aktuellen Gesetz über die Ausbildung zur anästhesietechnischen und operationstechnischen Assistenz (OTA und ATA) stehen Lehrkräfte an OTA- und ATA-Schulen vor der Herausforderung, beispielhafte Lernsituationen anhand von Kompetenzen zu gestalten. Dieses Buch – aus einer Masterarbeit konzipiert – hilft allen Lehrkräften und Praxisanleitenden an ATA- und OTA-Schulen, die Anforderungen der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung im Unterricht und in Prüfungssituationen umzusetzen. Damit können Sie auch möglichst authentische Lernsituationen sowie Lern- und Arbeitsaufgaben kreieren.

Kompetenzprofil Digitale Transformation: Eine Perspektivbetrachtung für Qualitäts-, Risikomanagement und Patientensicherheit (essentials)

by Thomas Petzold

Dieses essential bietet Mitarbeitenden und Gesundheitseinrichtungen gleichermaßen einen Überblick, welche Kompetenzen für die Wahrnehmung der Tätigkeiten des Qualitäts-, Risikomanagement und der Patientensicherheit entscheidend sind. Es soll den Anreiz geben, den Potentialen der digitalen Transformation für die eigene Person und Organisation proaktiv zu begegnen und selbst gestaltend mitzuwirken, so dass die Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten weiterentwickelt werden kann und Mitarbeitende den Fokus ihrer Tätigkeit genau darauf ausrichten können.

Komplexe posttraumatische Belastungsstörung heilen: Ein Leitfaden für Kliniker

by Gillian O’Shea Brown

Dieses Buch ist ein Leitfaden für Kliniker zum Verständnis, zur Diagnose, Behandlung und Heilung der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (C-PTSD). Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (C-PTSD), eine diagnostische Entität, die 2022 in die ICD-11 aufgenommen werden soll, bezeichnet eine schwere Form der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und ist das Ergebnis eines lang anhaltenden und wiederholten zwischenmenschlichen Traumas. Der Autor bietet eine Anleitung zur Heilung komplexer Traumata durch phasenorientierte, multimodale und kompetenzorientierte Behandlungsansätze, wobei der Schwerpunkt auf der Linderung von Symptomen und der Verbesserung von Funktionen liegt. Die Leser werden mit den integrativen Heilungstechniken und -modalitäten vertraut gemacht, die derzeit als evidenzbasierte Behandlungen eingesetzt werden, einschließlich innovativer multisensorischer Behandlungen für Traumata, und sie erfahren mehr über posttraumatisches Wachstum und Resilienz. Jedes Kapitel dieses Leitfadens führt den Leser durch das komplizierte Feld der Behandlung und Heilung komplexer Traumata, einschließlich der Arbeit mit Klienten, die ebenfalls von dem gemeinsamen kollektiven Trauma von COVID-19 betroffen sind, und wird durch Fallbeispiele illustriert. Zu den untersuchten Themen gehören: · Komplexes, vielschichtiges Trauma · Dissoziation · Trauma und der Körper · Die Macht des Glaubens · Ein Überblick über die Modalitäten der Psychotherapie bei der Behandlung komplexer Traumata · Ego-State-Arbeit und Verbindung mit dem inneren Kind · Wunden in Weisheit verwandeln: Resilienz und posttraumatisches Wachstum · Vikarielles Trauma und professionelle Selbstfürsorge für Traumaforscher Für Kliniker ist es wichtig, die aktuellen Trends in der Behandlung von C-PTSD zu kennen. Healing Complex Posttraumatic Stress Disorder (Heilung komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen) ist ein unverzichtbarer Text für Psychotherapeuten, klinische Sozialarbeiter und andere Kliniker, Akademiker und Doktoranden sowie für andere Fachleute und Studenten, die sich für C-PTSD interessieren. Es ist eine attraktive Ressource für ein internationales klinisches Publikum, da wir gemeinsam daran arbeiten, Klienten nach dieser Zeit des gemeinsamen kollektiven Traumas zu heilen, zu bestätigen und zu entlasten. Beschreibung der Reihe : Die Essential Clinical Social Work Series bietet modernstes theoretisches und klinisches Wissen für klinische Sozialarbeiter und andere im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen.

Komplikationen in der Anästhesie: Fallbeispiele - Analyse - Prävention

by Matthias Hübler Thea Koch

Komplikationen oder Zwischenfälle in der Anästhesie können für Patientinnen und Patienten schwerwiegende Folgen haben. Häufig sind sie eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt 37 Fallbeispiele aus der Praxis, bei denen es zu Komplikationen oder Beinahezwischenfällen gekommen ist. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Und quasi nebenbei - eingewoben in den Fall - werden die wichtigsten Fakten des Faches Anästhesiologie vermittelt. Das Werk richtet sich an alle Anästhesistinnen und Anästhesisten in Klinik oder Praxis, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Für mehr Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung. Die 4. Auflage erscheint überarbeitet und aktualisiert und um zwei neue, spannende und lehrreiche Fallbeispiele erweitert.

Komplikationen in der Intensivmedizin: Fallbeispiele-Analyse-Prävention

by Matthias Hübler

Komplikationen oder Zwischenfälle sind häufig eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt 24 Fallbeispiele aus der Intensivmedizin, bei denen es zu Komplikationen oder Beinahezwischenfällen gekommen ist. Es wendet sich an alle Intensivmediziner, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren, wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Und quasi nebenbei - eingewoben in den Fall - lernt der Leser die wichtigsten Fakten des Faches Intensivmedizin.Mit „Komplikationen in der Intensivmedizin“ erscheint nach „Komplikationen in der Anästhesie“ das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise.Praxis-Plus: eBook inside - kostenloser Download des eBooks inklusive

Komplikationen in der Kranio-Maxillofazialen und Oralen Chirurgie

by Robert Gassner

Dieses hervorragendillustrierteBuchvermittelt den Leserneindetailliertes, aktuellesVerständnis der chirurgischen und nicht-chirurgischenKomplikationen, die in der kranio-maxillofazialen und oralenChirurgiebeieinerReihe von Erkrankungen, einschließlichFehlbildungen, Infektionen, Trauma und Tumoren, auftretenkönnen. Das Buchhilftsowohlbei der Vorbeugung von KomplikationenalsauchbeidereneffektiverBehandlung in allenAltersgruppen. Zu den verschiedenenchirurgischenSituationen, die berücksichtigtwerden, gehörenLippen- und Gaumenspalten, odontogene und nichtodontogeneInfektionen, Kiefergelenkserkrankungen, kranio-maxillofaziales Trauma, Mundhöhlenkrebs und Schädelbasistumore. MöglicheKomplikationenwährend und nachrekonstruktivenVerfahren, einschließlich der Morbidität der Entnahmestelle, werdenberücksichtigt.

Komplikationen in der Notfallmedizin: Fallbeispiele - Analyse - Prävention

by Thomas Ahne Wolfgang Mayer Scarnato

Das Werk beschreibt praxisnah anhand von 29 Fallbeispielen wie es zu Beinahe-Zwischenfällen, Zwischenfällen oder Komplikationen in der Notfallmedizin gekommen ist. Das Werk wendet sich an alle, die notfallmedizinisch tätig sind: Notärzte, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter. Jeder Fall wird analysiert und dabei aufgezeigt, welche Faktoren für die Zwischenfälle und Komplikationen verantwortlich waren und durch welche Maßnahmen sich diese künftig vermeiden lassen. Alle Fälle sind spannend geschrieben und vermitteln darüber hinaus, gespickt mit vielen Tipps aus der Praxis, wesentliche Grundlagen der Notfallmedizin.

Komplikationen in der Urologie: Risiken erkennen und vermeiden

by Jennifer Kranz Petra Anheuser Joachim A. Steffens

Dieses Buch schildert Komplikationen und Zwischenfälle aus dem gesamten Fachbereich der Urologie. Neben konservativen und operativen Therapieoptionen werden auch die Indikationsstellung verschiedener Verfahren sowie diagnostische Maßnahmen einbezogen. Unter Berücksichtigung des aktuellen Wissenstandes bietet das Buch Strategien zur Vermeidung und Therapievorschläge zur Beherrschung von Komplikationen. Häufigkeitsangaben typischer, aber auch seltener Komplikationen werden systematisch aufgeführt. Der urologisch tätige Arzt erhält Tipps für ein strukturiertes Risikomanagement.Für alle operativ tätigen Urologen und niedergelassenen Fachärzte, aber auch zur Erstellung von Gutachten, dient es als wertvolle Lektüre.

Komplikationen während und nach einer Kataraktoperation: Von der Phakoemulsifikation über die sekundäre IOL-Implantation bis hin zum Kernverlust

by Ulrich Spandau Gabor B. Scharioth

Jeder Kataraktchirurg fürchtet sich vor Komplikationen, aber auch wenn sich diese nicht völlig vermeiden lassen, kann man lernen, sie zu beherrschen. In diesem praktischen Buch wird klar und deutlich erklärt, wie man mit den verschiedenen Komplikationen umgeht, die bei einer Kataraktoperation auftreten können, von einer subluxierten Intraokularlinse bis hin zu einem heruntergefallenen Nukleus. Es gibt dem Chirurgen klare Anweisungen, wie er am besten vorgeht, und zwar in der Art eines Kochbuchs, indem zunächst die Zutaten (Ausrüstung) und die Vorbereitung (Planung) beschrieben werden und dann die Technik Schritt für Schritt mit Hilfe zahlreicher hilfreicher Farbabbildungen erläutert wird.Komplikationen während und nach der Kataraktoperation: Von der Phakoemulsifikation über die sekundäre IOL-Implantation bis hin zum Kerntropfen, 2. Auflage, enthält vollständig überarbeitete Kapitel, in denen die technischen Entwicklungen dargestellt werden, sowie neue Kapitel über die Trokar-Chirurgie von der Pars plana und die chirurgische Behandlung eines Kerntropfens mit einer Kataraktmaschine. Leser, die Techniken zum Umgang mit einer ganzen Reihe potenzieller Komplikationen erlernen möchten, werden in diesem Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel finden.

Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor

by Erhard Kaiser

In diesem ersten deutschsprachigen Werk zum Thema zeigt der Autor, wie Komplikationen vor, während und nach Koronarinterventionen vermieden und gehandhabt werden können. Der Facharzt (Innere Medizin und Kardiologe) und Leitende Notarzt hat ein Buch für den Einsatz in der Praxis geschrieben und sich dabei an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie orientiert.

Komplikationsmanagement nach Unterspritzungen mit Hyaluronsäure

by Katharina Hilgers

Das Buch bietet dem Leser einen Überblick zum Komplikationsmanagement nach Hyaluronsäureunterspritzungen im Gesicht. Die Anatomie mit den Gefahrenzonen, Hintergrundinformationen zum Pathomechanismus der Komplikation und Tipps zur Komplikationsvermeidung ergänzen das akute Notfallmanagement. Mit diesem Buch wird der Leser in der Lage sein, eine Komplikation und insbesondere eine Notfallsituation zu erkennen und hier richtig zu handeln.

Komplizierte Trauer: Grundlagen, Diagnostik und Therapie

by Birgit Wagner

Komplizierte Trauer: die wesentlichen Punkte für die Praxis Der Verlust einer nahestehenden Person hat in der Regel einen normalen und nichtpathologischen Trauerprozess zur Folge. Dennoch zeigt ein Teil der Trauernden Symptome einer komplizierte Trauer, welche zu einer starken Beeinträchtigung der sozialen und psychischen Lebensbereiche führen kann. Insbesondere spezifische Trauernde, wie beispielsweise Eltern nach dem Verlust eines Kindes oder der Verlust eines Angehörigen durch Suizid oder gewaltsame Todesumstände, haben ein erhöhtes Risiko, dass die Trauer einen pathologischen Verlauf nimmt. Das Buch beschreibt Trauerverläufe, Diagnostik, Risikogruppen und psychotherapeutische Angebote für Trauernde. Insbesondere werden die Besonderheiten und therapeutische Implikationen von spezifischen Trauergruppen dargestellt.Materialien im Buch und zum kostenlosen Download im WebDas Buch bietet eine differenzierte Darstellung von Therapieangeboten und gibt einen Überblick, für welche Betroffenen eine Trauertherapie indiziert sein kann. Materialien für die therapeutische Praxis werden beschrieben und bereitgestellt (im Buch und zum kostenlosen Download im Web).Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten und Ärzte in Wissenschaft und Praxis sowie Trauerberater.

Konflikte im Krankenhaus: Warum Mediation helfen kann (essentials)

by Klaus-Dieter Neander

Konfliktsituationen sind in Kliniken häufig nicht zu vermeiden; sie können sich bis hin zu Schadensersatzforderungen gegen die Betreiber der Kliniken „aufschaukeln“. Gerade in einem solchen Fall ist es von großer Wichtigkeit zu entscheiden, wann ein Konflikt von den Mitarbeitenden selbst moderiert und befriedet werden kann und wann eine professionelle Konfliktmoderation unabdingbar ist. Kurz und prägnant werden in diesem Buch wichtige personale Kompetenzen beschrieben, die Konfliktmanager:innen mitbringen müssen. Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kann gerade in den Konflikten helfen, die von den Mitarbeitenden selbständig moderiert werden sollen. Um größere, möglicherweise für die Klinik und das Krankenhausmanagement bedrohlichere Konflikte professionell und kostengünstiger klären zu können, werden die wichtigsten Kompetenzen von Mediator:innen skizziert. Nach Lektüre dieses Buches können Sie wichtige Schritte der Gewaltfreien Kommunikation einsetzen und haben Entscheidungskompetenz, wenn es um die Frage geht, Mediator:innen einzusetzen.

Konfrontative Interventionen in der Psychotherapie: Wie Therapeuten mit geringer Änderungsmotivation von Klienten umgehen (essentials)

by Rainer Sachse Bernd Kuderer

Klienten und Klientinnen mit Persönlichkeitsstörungen weisen meist zu Therapiebeginn eine geringe bestehende Änderungsmotivation auf, was die Therapie außerordentlich erschwert. Das essential vermittelt Strategien, mit deren Hilfe TherapeutInnen die Änderungsmotivation von KlientInnen aufbauen oder steigern können. Dazu werden sogenannte konfrontative Interventionen vorgestellt, mit deren Hilfe Klienten vermittelt werden kann, dass sie ein Teil des Problems sind und dass sie aktiv an einer Veränderung arbeiten müssen. Ferner werden Strategien von konfrontativen Interventionen dargestellt, es wird auf die interaktionellen Probleme eingegangen, die KlientInnen realisieren können und es werden dazu Lösungen vorgeschlagen.

Konsum im Alter

by Georg Felser

Georg Felser widmet sich den spezifischen Konsumbedürfnissen älterer Menschen. Er zeigt auf, dass unterschiedliche Lebenserfahrungen und Alterungsprozesse dafür sorgen, dass ältere Konsumentinnen und Konsumenten eine besonders vielfältige Zielgruppe bilden und es dennoch charakteristische Entwicklungen gibt, die das höhere Lebensalter unweigerlich mit sich bringt. Unterstützt von Experteninterviews wertet der Autor die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus und erklärt, warum man der älteren Zielgruppe besondere Aufmerksamkeit widmen sollte.

Konsum neu denken: Wie Sie die Kontrolle über Ihr Konsumverhalten zurückgewinnen

by Oliver Hoffmann

Frei von Konsumzwängen – Ein Wegweiser zu einem bewussteren Leben In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist, werden wir oft unbemerkt zu Gefangenen unserer Kaufgewohnheiten. Konsum neu denken ist ein praktischer Ratgeber für alle, die ihr Konsumverhalten hinterfragen, verstehen und nachhaltig verändern möchten. Das Werk bietet einen klaren Überblick über die Mechanismen von Konsum- und Luxussucht, von den psychologischen Ursachen bis hin zu den gesellschaftlichen Einflüssen. Mit konkreten Übungen und Checklisten lernen Sie, Impulskäufe zu kontrollieren, Ihre Finanzen zu ordnen und ein Leben jenseits von Überflüssigem zu führen. Entdecken Sie alternative Lebensstile, um langfristig Freiheit, Erfüllung und ein ausgewogenes Verhältnis von Haben und Sein zu finden. Dieser Ratgeber zeigt, dass ein selbstbestimmtes Leben im Zeitalter des Konsums möglich ist – und wie Sie es Schritt für Schritt erreichen können. Zielgruppen: Menschen mit exzessivem Kaufverhalten, Impulskäufen oder Abhängigkeit von Statussymbolen und deren Angehörige. Psychologen, Therapeuten, Coaches sowie Finanz- und Schuldnerberater. Soziologen, Wirtschafts- und Kulturwissenschaftler sowie Marketingexperten.

Kontaktverfolgung in der Post-Covid-Welt: Ein kryptologischer Ansatz

by Mridul Nandi Subhamoy Maitra Pranab Chakraborty Suprita Talnikar

Dieses Buch diskutiert modernste Techniken im Bereich der Contact-Tracing-Anwendungen. Dieses in der Medizin gut bekannte Thema hat aufgrund der COVID-19-Pandemie Aufmerksamkeit von Regierungen, verschiedenen Industrien und der akademischen Welt erhalten. Das Buch stellt eine Verbindung zwischen neuen Vorschlägen zu Contact-Tracing-Anwendungen und einer Kontext-Literaturübersicht hauptsächlich aus kryptologischer Sicht her. Da diese Anwendungen die Sicherheit und Privatsphäre von Personen betreffen, ist ihre Analyse aus kryptologischer Sicht von höchster Bedeutung. Daher werden die aktuellen Entwicklungen der weltweiten Vorschläge, einschließlich Singapur, Europa, USA, Australien und Indien, diskutiert. Durch eine eingehende Untersuchung der Designprinzipien jedes Protokolls ist dieses Buch für Forscher, Studierende und Fachleute gleichermaßen wertvoll.

Kontinuierliche Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation: Verstehen und differenziert anwenden

by Daniel Heise

CVVH, CVVHD und CVVHDF: Diese Begriffe werden bald keine „Black-box“ mehr für Sie sein! Dieses Buch richtet sich an Ärzte und Pflegekräfte auf Intensivstationen, die kontinuierliche Nierenersatzverfahren sowohl anwenden, als auch verstehen möchten. Schritt für Schritt werden Funktionsweisen und Charakteristika aller gängigen Nierenersatzverfahren wie die kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration, Hämodialyse und Hämodiafiltration verständlich erklärt und die klinischen Implikationen der einzustellenden Parameter beschrieben. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Zitratantikoagulation, dessen Verständnis bei der Anwendung kontinuierlicher Nierenersatzverfahren unerlässlich ist. Mit diesem Wissen lässt sich für jeden Patienten die am besten geeignete Therapie auswählen und optimal an die Bedürfnisse des Patienten anpassen.

Kontinuierliche Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation: Verstehen und differenziert anwenden

by Daniel Heise

CVVH, CVVHD und CVVHDF: Diese Begriffe werden bald keine „Black-box“ mehr für Sie sein! Dieses Buch richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte auf Intensivstationen, die kontinuierliche Nierenersatzverfahren sowohl anwenden als auch verstehen möchten. Schritt für Schritt werden Funktionsweisen und Charakteristika aller gängigen Nierenersatzverfahren wie die kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration, Hämodialyse und Hämodiafiltration verständlich erklärt und die klinischen Implikationen der einzustellenden Parameter beschrieben. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Zitratantikoagulation, deren Verständnis für die Anwendung kontinuierlicher Nierenersatzverfahren notwendig ist. Mit diesem Wissen lässt sich für jede Patientin und jeden Patienten die am besten geeignete Therapie auswählen und optimal an die Bedürfnisse anpassen. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert.

Kore: On Sickness, the Sick and the Search for the Soul of Medicine

by Antonia Lloyd-Jones Andrzej Szczeklik Adam Zagajewski

There is a grand tradition of physicians who are also great writers and philosophers. From Copernicus and Paracelsus, to Chekov, Osler and Frankl. And most recently Sherwin Nuland and Oliver Sacks have gained broad readerships and made huge contributions to the way we think and the way we live our lives. Andrzej Szczeklik is entirely worthy to join their company. When his first book, Catharsis, was published in English, critics from Seamus Heaney to Czeslaw Milosz stood to applaud. Now he has followed with an ever deeper and more accomplished book.It has become unfortunately rare for a scientist or doctor to find his grounding in a broad understanding of literature and the humanities. But in Kore, the author insists that only with a curiosity thoroughly at home in both worlds can one expect to discover what we should mean about sickness and about the soul. No tedious academic, Szczeklik writes with the grace of a poet and the ease of a fine storyteller. Anecdotes drawn from a personal immersion in art, music, and literature are woven with reports on experimental medicine and daily clinical experience. From DNA and the re-creation of the Spanish Flu virus, to contemporary research in genetics, cancer, neurology, and the AIDS virus, from "Symptoms and Shadows," to "Dying and Death," to "Enchantment of Love," every chapter of this book is alive and engaging. The result is a life-affirming work of science, philosophy, art, and spirituality.

Korean Food Systems: Secrets of the K-Diet for Healthy Aging

by Kalidas Shetty Dong-Hwa Shin

The Republic of Korea (ROK) is projected by 2030 to have the longest living population compared to any nation on earth. A girl born in the ROK in 2030 will live up to 90.8 years on average. What are the reasons for this improvement in longevity?Among many insights for longevity among the people of the ROK is the diverse Korean ethnic diet with roots in a traditional diet that has been preserved for centuries. Korean Food Systems: Secrets of the K-Diet for Healthy Aging provides an integrated and holistic approach towards the understanding how food systems of the ROK and experiences of the last 60-plus years has been sustained by traditions and ecology integrated with contemporary advances in technology and the economy.Key Features: Discusses the rationale and basis of food systems, traditions of healthy eating, and healthy aging in the Korean population and why by 2030 they will be the longest living population on the planet Reflects on the role of historical, cultural, and traditional food and dietary concepts of Korea and how they have influenced healthy eating habits, contributing to health and longevity Discusses the relevance of the modern genetic concepts of nutrigenomics and epigenetics, metabolic concepts such as circulation, and food concepts such as fermented and functional foods in advancing healthy food concepts and longevity Provides insights how a large population can advance an integrated holistic food-based approach to longevity and wellness As a collaboration between various outstanding authors, the insights from this book can provide global examples to align similar approaches and policies in other countries in different ecologies of planet earth.

Korean Functional Foods: Composition, Processing and Health Benefits (Functional Foods and Nutraceuticals)

by Kun-Young Park Dae Young Kwon Ki Won Lee Sunmin Park

Koreans believe the adage of food as medicine. Therefore, herbs or fruit ingredients such as ginger, cinnamon, adlay, mugwort, pomegranate, and ginseng are used for their therapeutic effects as much as cooking. This book provide information related to Korean functional food. It first describes the history and culture of Korean foods, and then compares Korean diet tables with other Asian countries and Western countries. Also, the book will cover detailed information of Korean functional foods such as kimchi, soybean products, ginseng, salt, oil and seeds. It also deals with its health benefits and processing methods, followed by rules and regulations related to its manufacture and sales.

Refine Search

Showing 30,176 through 30,200 of 62,012 results