Browse Results

Showing 37,976 through 38,000 of 54,399 results

Packing for Mars: The Curious Science of Life in Space

by Mary Roach

What happens when you vomit during a space walk? The bestselling author of Stiff explores the irresistibly strange universe of space travel and life without gravitySpace is devoid of the stuff humans need to live: air, gravity, hot showers, fresh veg, privacy, beer. How much can a person give up? What happens when you can't walk for a year? Is sex any fun in zero gravity? What's it like being cooped up in a metal box with a few people for months at a time? As Mary Roach discovers, it's possible to explore space without ever leaving Earth. From the space shuttle training toilet to a 17,000 mile-per-hour crash test of NASA's space capsule (cadaver stepping in), she takes us on a surreally entertaining trip into the science of living in space.

PACS and Imaging Informatics

by H. K. Huang

The definitive guide to PACS -- now with more clinically applicable materialIn recent years, the field of picture archiving and communications systems--PACS--and image informatics has advanced due to both conceptual and technological advancements. This edition of PACS and Imaging Informatics: Basic Principles and Applications addresses the latest in this exciting field. In contrast to the previous edition, this updated text uses the framework of image informatics, not physics or engineering principles, to explain PACS. It is the only resource that thoroughly covers the critical issues of hardware/software design and implementation in a systematic and easily comprehensible manner.To strengthen and update the book, the author:Emphasizes clinical applications of PACS and integrates clinical examples throughout the textReflects the many changes in the field, with new chapters on Web-based PACS, security, integrating the healthcare enterprise, clinical management systems, and the electronic patient recordUses the framework of imaging informatics to explain PACS, making the book accessible to those without advanced knowledge of physics, engineering, math, or information technologyExplains how PACS can improve workflow, therapy, and treatmentWith the most systematic and thorough coverage of practical applications available, this text is the complete guide for all those involved in designing, implementing, and using PACS. Professionals in medical and allied health imaging informatics; radiologists and their technical staff; surgeons and oncologists and their teams; medical and electronic engineers; medical informaticians; and fellows, graduate students, and advanced undergraduates will all benefit from this valuable resource."An excellent book for people involved in the design, implementation, or simply the operations of PACS and an appropriate textbook."--From a review of the previous edition in IEEE Engineering in Medicine and Biology"The strength of the book lies in the vast experience of the author, who has implemented PACS at numerous institutions in the United States and abroad."--From a review of the previous edition in Radiology

PACS-Based Multimedia Imaging Informatics: Basic Principles and Applications

by H. K. Huang

Thoroughly revised to present the very latest in PACS-based multimedia in medical imaging informatics—from the electronic patient record to the full range of topics in digital medical imaging—this new edition by the founder of PACS and multimedia image informatics features even more clinically applicable material than ever before. It uses the framework of PACS-based image informatics, not physics or engineering principles, to explain PACS-based multimedia informatics and its application in clinical settings and labs. New topics include Data Grid and Cloud Computing, IHE XDS-I Workflow Profile (Integrating the Healthcare Enterprise Cross-enterprise Document Sharing for Imaging), extending XDS to share images, and diagnostic reports and related information across a group of enterprise health care sites. PACS-Based Multimedia Imaging Informatics is presented in 4 sections. Part 1 covers the beginning and history of Medical Imaging, PACS, and Imaging Informatics. The other three sections cover Medical Imaging, Industrial Guidelines, Standards, and Compliance; Informatics, Data Grid, Workstation, Radiation Therapy, Simulators, Molecular Imaging, Archive Server, and Cloud Computing; and multimedia Imaging Informatics, Computer-Aided Diagnosis (CAD), Image-Guide Decision Support, Proton Therapy, Minimally Invasive Multimedia Image-Assisted Surgery, BIG DATA. New chapter on Molecular Imaging Informatics Expanded coverage of PACS and eHR's (Electronic Health Record), with HIPPA compliance New coverage of PACS-based CAD (Computer-Aided Diagnosis) Reorganized and expanded clinical chapters discuss one distinct clinical application each Minimally invasive image assisted surgery in translational medicine Authored by the world's first and still leading authority on PACS and medical imaging PACS-Based Multimedia Imaging Informatics: Basic Principles and Applications, 3rd Edition is the single most comprehensive and authoritative resource that thoroughly covers the critical issues of PACS-based hardware and software design and implementation in a systematic and easily comprehensible manner. It is a must-have book for all those involved in designing, implementing, and using PACS-based Multimedia Imaging Informatics.

Pädagogik im Gesundheitswesen (Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit)

by Ingrid Darmann-Finck Karl-Heinz Sahmel

Dieses Nachschlagewerk richtet sich an Studierende von gesundheitsbezogenen Studiengängen sowie Wissenschaftler im Gesundheitsbereich und bietet fachgebietsübergreifend und interdisziplinär das gesamte Wissen im Bereich Pädagogik stets top aktuell und gebündelt in hervorragender Qualität.

Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen: Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule (Kritische Sozialpsychologie)

by Christoph Müller

Das Buch ist eine kritische und systematische Auseinandersetzung mit den schulpädagogisch sowie gesellschaftspolitisch hochaktuellen Themen Flucht und Trauma.Geflüchtete Kinder und Jugendliche befinden sich häufig in einem sequenziell traumatischen Prozess, zu dem neben den fluchtauslösenden Bedingungen und der Flucht selbst auch die Lebensbedingungen im Aufnahmeland gehören.Im Zentrum dieser Studie stehen die Fragen, wie sich die emotionalen Belastungen und potenziellen Traumatisierungen geflüchteter Schüler*innen in der Schule zeigen, wie sie sich im Erleben und Handeln der Lehrkräfte widerspiegeln und welche pädagogischen Konsequenzen sich daraus ergeben.Um dem nachzugehen, was es für die Lehrkräfte bedeutet, inmitten der traumatischen Prozesse der geflüchteten Schüler*innen pädagogisch zu arbeiten, wurden u.a. themenzentrierte Tiefeninterviews mit Lehrkräften geführt und tiefenhermeneutisch ausgewertet.Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie werden Konsequenzen für die pädagogische Praxis, die Professionalisierung von Lehrkräften und hinsichtlich eines strukturellen Handlungsbedarfs gezogen.

Pädiatrie: Grundlagen und Praxis

by Georg F. Hoffmann Michael J. Lentze Jürgen Spranger Fred Zepp Reinhard Berner

Bewährt als Standardwerk für Kinder- und Jugendärzte in Klinik und Praxis, präsentiert die 5. Auflage lückenlos das gesamte aktuelle Wissen der Pädiatrie.Der Erfahrungsschatz des erweiterten Herausgeberteams und der über 300 renommierten Autoren sorgt für exzellente didaktische und inhaltliche Qualität des Buches. In dem mehrbändigen Werk sind in über 350 Kapiteln alle organspezifischen Erkrankungen bis hin zu seltenen Krankheiten nach aktuellen Behandlungsleitlinien übersichtlich, prägnant und klar beschrieben. Eingängige Übersichten und instruktive Abbildungen machen das Werk anschaulich. Knappe Literaturangaben geben am Ende jedes Kapitels die wichtigsten Übersichtsarbeiten zu jedem der pädiatrischen Themen und Spezialgebiete an. Die letzte Sektion widmet sich der Arzneimitteltherapie bei Kindern und bietet unter anderem ein Kapitel zur pädiatrischen Labordiagnostik und eine Übersicht über die Interaktion von Arzneimitteln in der Kinder- und Jugendmedizin.

Pädiatrie

by Christian P. Speer Manfred Gahr Jörg Dötsch

Das bewährte Standardwerk bietet für die Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin ein breites Spektrum an Störungen, Syndromen und Erkrankungen - gestrafft und auf den Punkt gebracht. Bei der Themenauswahl wurde speziell auf die Relevanz für die tägliche Praxis geachtet, chirurgische Aspekte sind in die Kapitel integriert. Eilige Leser finden sich schnell zurecht dank der einheitlichen und klaren Gliederung und erhalten konkrete Empfehlungen für Diagnostik und Therapie. Essenzielle Informationen sind auf einen Blick erkennbar.

Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (Springer Reference Medizin)

by Olaf Hiort Thomas Danne Martin Wabitsch

Seit Langem die erste Neuerscheinung zum Thema in deutscher Sprache, vereint das Werk die Subdisziplinen pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Zwei Fachgebiete, die, trotz aller Eigenständigkeit, alleine schon durch die Weiterbildungsordnung zusammenwachsen. Die Autoren legen bei der Darstellung der Grundlagen sowie sämtlicher Krankheitsbilder großen Wert auf Verständlichkeit und Praxistauglichkeit. Die Herausgeber haben ein hochkarätiges Autorenteam versammelt und bürgen für Aktualität, Qualität und verlässliche Informationen.

Pädiatrische Fettstoffwechselstörungen und Atheroskleroserisiko – kompakt

by Karl Otfried Schwab Jürgen Doerfer

Dieses schnell zugängliche Nachschlagewerk beschreibt in komprimierter Form alle wichtigen Dyslipoproteinämien im Kindes- und Jugendalter und erläutert die Zusammenhänge zwischen Fettstoffwechselstörungen und Atheroskleroserisiko. Die Autoren zeigen auf, wie wichtig gezielte Diagnostik und konsequente Behandlung ist, um eine akzelerierte Atherogenese zu verhindern.Die einzelnen Krankheitsbilder sind übersichtlich dargestellt und auf das Wesentliche ausgerichtet, um Pädiatern, aber auch Allgemeinmedizinern und Internisten eine rasche Orientierung zu erleichtern. Darüber hinaus sind ätiopathogenetische und differenzialdiagnostische Erwägungen sowie relevante Primärliteratur fester Bestandteil eines jeden Kapitels.

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

by Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer

Gehaltvoll und praxisnah: Das Buch zum Fachgebiet! Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall - in der kinderärztlichen Klinik oder Praxis ein häufiger Vorstellungsgrund. Doch die Kinder-Gastroenterologie beinhaltet weit mehr als das: Sie zeichnet sich durch vielfältige Krankheitsbilder und Differenzialdiagnosen aus, die in der Gastroenterologie des Erwachsenen kaum bekannt sind. Mit diesem Buch hat die Subspezialität "Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung" ihr Referenzwerk gefunden, das sich schnell in der Fachwelt etabliert hat. Ein umfassender Überblick, unschlagbar in puncto Praxisnähe. Orientiert an den Prozessabläufen bei der Behandlung eines kranken Kindes, führt das Buch den Leser konsequent von den Untersuchungsmethoden zu den einzelnen organbezogenen Krankheiten bis hin zum gastroenterologischen Konsil. Für die 2. Auflage haben renommierte Spezialisten aus Kliniken in ganz Europa sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Neu hinzugekommen sind die so genannten Rom-Kriterien zur Diagnose. Einzelne seltenere Krankheitsbilder vervollständigen den "Rodeck-Zimmer" zu einem lückenlosen Nachschlagewerk für das gesamte Fachgebiet, unverzichtbar für alle (angehenden) Fachärzte der Kinderheilkunde und Jugendmedizin.

Pädiatrische Netzhauterkrankungen: Von der Angiographie zur Vitrektomie

by Ulrich Spandau Sang Jin Kim

Dieses Buch bietet umfassende und aktuelle Informationen über Diagnose, medizinische und chirurgische Behandlungen für pädiatrische Gefäßerkrankungen der Netzhaut, die weltweit eine der häufigsten Ursachen für Erblindung im Kindesalter sind. Erfahrene Augenärzte auf diesem Gebiet erörtern grundlegende Kenntnisse über diese Erkrankungen und praktische Aspekte des Managements, wie z. B. die Untersuchung in Narkose, diagnostische Ansätze einschließlich der optischen Kohärenztomographie (OCT) im Spektralbereich und OCT-Angiographie. Der Leser wird über die jüngsten Fortschritte bei der medizinischen und chirurgischen Behandlung von pädiatrischen Netzhautgefäßerkrankungen informiert. Die chirurgischen Behandlungen, Anti-VEGF-Injektionen, Laser-Photokoagulation und linsenschonende Vitrektomie werden Schritt für Schritt erklärt und können in mehreren Videos beobachtet werden.Sowohl für den allgemeinen Augenarzt, der Kinder mit Netzhauterkrankungen betreut, als auch für den Spezialisten (Kinderaugenarzt und Vitreoretinalchirurg) ist dieses Buch ein informatives Hilfsmittel für die optimale Versorgung von Kindern mit pädiatrischen Netzhautgefäßerkrankungen.

Pädiatrische Neurochirurgie

by Heidi Bächli Jürg Lütschg Martina Messing-Jünger

Praxisorientiert und reich bebildert sind alle Erkrankungen, die bei Kindern einen neurochirurgischen Eingriff erforderlich machen, in diesem Buch beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf den diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen sowie auf den zahlreichen Unterschieden, die bei Kindern im Vergleich zum Vorgehen bei Erwachsenen zu berücksichtigen sind. Neben den Indikationen zur Operation sind mit dem Ziel übergreifender Therapiekonzepte auch die konservativen Behandlungsmöglichkeiten berücksichtigt. Experten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum konnten als Autoren für die Kapitel zu den einzelnen Themen gewonnen werden.

Pädiatrische Palliativversorgung – Grundlagen

by Boris Zernikow

Kinder und Jugendliche im Angesicht des Todes zu begleiten, stellt Ärzte vor besondere Herausforderungen. In dem Band sind ausgehend vom neuen Curriculum für die Palliativmedizin alle wichtigen Kenntnisse für die pädiatrische Palliativversorgung zusammengefasst: vom historischen Hintergrund bis zu konkreten Handlungsanweisungen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden Epidemiologie, Symptomkontrolle und Schmerztherapie, aber auch ethische und rechtliche Aspekte, Todesvorstellungen von Kindern sowie die Begleitung von Familienangehörigen erörtert.

Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle

by Boris Zernikow

Dieses Buch widmet sich der bio-psycho-sozialen Erfassung, Beurteilung und Therapie belastender Krankheitssymptome und der praktischen Schmerztherapie in Rahmen der Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Damit ergänzt es das bekannte Grundlagenbuch zum Thema Palliativversorgung von Boris Zernikow in idealer Weise. Der vorliegende Band ist vor allem bei der praktischen Umsetzung für den professionelle Helfer nützlich, um einem Kind mit lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankungen und seiner Familie konkret und kompetent begegnen zu können.

Pädiatrische Rheumatologie (Springer Reference Medizin)

by Norbert Wagner Günther Dannecker Tilmann Kallinich

Dieses Referenzwerk bietet dem Allgemeinpädiater, dem angehenden Facharzt und dem (Kinder-)Rheumatologen umfassende Antworten auf alle Fragen der Entstehung, Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Der spezielle Fokus liegt auf der Relevanz und dem Nutzen im Alltag des Pädiaters. Die genauen Angaben zu Therapieempfehlungen und Hinweise zur Evidenz der Therapieverfahren bürgen für einen zuverlässigen und schnellen Behandlungserfolg. Fundierte „State-of-the-Art“-Kinderrheumatologie, praxisbezogen aufbereitet. Ideal zum Nachschlagen für fundiertes Wissen über die Krankheiten, die verwendeten Medikamente und ihre Wirkung im kindlichen Organismus.

Pädiatrische Sportmedizin: Kompendium für Kinder- und Jugendärzte, Hausärzte und Sportärzte

by Ingo Menrath Christine Graf Urs Granacher Susi Kriemler

​Das Buch widmet sich der körperlichen Aktivität und Sport bei Kindern und Jugendlichen, u.a. mit den Themen Sporttauglichkeitsuntersuchungen, Belastungssymptome, Sportunfälle sowie Ernährung, Doping und Impfempfehlungen. Die Autoren aus Pädiatrie, Sportmedizin und Sportwissenschaft geben zudem konkrete Empfehlungen für die Prävention von Bewegungsmangel und erläutern Konzepte zur Bewegungsförderung.

Pädophilie, Hebephilie und sexueller Kindesmissbrauch: Die Berliner Dissexualitätstherapie (Psychotherapie: Manuale)

by Klaus M. Beier

„Lieben Sie Kinder mehr als Ihnen lieb ist?“ Mit diesem Slogan bietet das Präventionsprojekt Dunkelfeld seit 2005 Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, diagnostische und therapeutische Unterstützung, um sexuellen Kindesmissbrauch zu verhindern. Das vorliegende Buch informiert ausführlich über Pädophilie (d.h. die sexuelle Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema), Hebephilie (d.h. die sexuelle Ansprechbarkeit für das frühpubertäre Körperschema) und über die Prävention sexueller Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen.

Paediatric Advanced Life Support: A Practical Guide for Nurses

by Philip Jevon

In the event of a paediatric cardiac arrest, it is essential to be able to respond rapidly, providing safe and effective care. The second edition of this successful text provides nurses with a practical and systematic guide to the rapid assessment and delivery of appropriate resuscitation to infants and children. Conforms to current European Resuscitation Council Guidelines Based on up-to-date research and evidence-based practice protocols Synoptic approach enables rapid delivery of effective treatment Written by experts in the field of both resuscitation and paediatrics Paediatric Advanced Life Support is a succinct yet comprehensive guide and is an essential purchase for any health professional likely to encounter an emergency situation.

Paediatric Allergy and Clinical Immunology (As Applied to Atopic Disease): A Manual for Students and Practitioners of Medicine (Fourth Edition)

by Cecil Collins-Williams

This is a practical reference volume for the student or practising physician to aid him in the investigation, diagnosis, and treatment of allergy in children. It is based on procedures used at The Hospital for Sick Children in Toronto, Canada. In this new fourth edition, material has been added and established treatments up-dated. The allergies to which children are subject are discussed in clear, straightforward language, as are the basic principles of atopic disease. There are sections on prophylaxis of allergy, common mistakes in the care of the allergic patient, the optimistic approach to the care of the allergic patient, anaphylaxis in man, and the immunoglobulins. Each section is documented. Four appendices offer various diets and discuss immunological deficiency diseases, beta adrenergic blockade, and the pathophysiology of asthma.

Paediatric and Adolescent Gynaecology

by Adam H. Balen Sarah M. Creighton Melanie C. Davies Jane MacDougall Richard Stanhope Adam H. Balen Sarah M. Creighton Melanie C. Davies Jane Macdougall

Providing a wide-ranging overview of developmental anomalies, disorders and intersex conditions, this textbook presents the best possible advice and practical recommendations concerning medical intervention. With its multidisciplinary approach to health care, the book will be recommended reading for specialists in paediatric and adolescent gynaecology, reproductive endocrinologists, paediatric and plastic surgeons, and clinical geneticists.

Paediatric and Adolescent Gynaecology for the MRCOG

by Naomi S. Crouch Cara E. Williams

Paediatric and Adolescent Gynaecology (PAG) is a subspecialty that encompasses a broad spectrum of conditions affecting girls from birth up to adulthood. For younger children, vulval dermatological conditions are frequently seen, whilst the adolescent population will often present with menstrual dysfunction or pelvic pain, with a range of aetiologies. This book, aimed at trainees and consultants in the field and all healthcare professionals working in the multidisciplinary team providing care for girls with gynaecological conditions, offers practical, detailed advice on dealing with this spectrum: including rarer conditions such as disorders of puberty, including precocious puberty, delayed puberty and primary amenorrhoea, differences in sex development and Mullerian duct anomalies. Written by international experts in the field, this book will inform and inspire generations of healthcare professionals working in PAG.

Paediatric Biomechanics and Motor Control: Theory and Application (Routledge Research in Sport and Exercise Science)

by Mark De Ste Croix Thomas Korff

Paediatric Biomechanics and Motor Control brings together the very latest developmental research using biomechanical measurement and analysis techniques and is the first book to focus on biomechanical aspects of child development. The book is divided into four main sections – the biological changes in children; developmental changes in muscular force production; developmental changes in the biomechanics of postural control and fundamental motor skills and finally the applications of research into paediatric biomechanics and motor control in selected clinical populations. Written by a team of leading experts in paediatric exercise science, biomechanics and motor control from the UK, the US, Australia and Europe, the book is designed to highlight the key implications of this work for scientists, educators and clinicians. Each chapter is preceded by a short overview of the relevant theoretical concepts and concludes with a summary of the practical and clinical applications in relation to the existing literature on the topic. This book is important reading for any sport or exercise scientist, health scientist, physical therapist, sports coach or clinician with an interest in child development or health.

Paediatric Cases in Coloured Skin

by Ranthilaka R. Gammanpila Ajith P. Kannangara

1. Highlights the differences in clinical presentation in children having coloured skin. 2. Stimulates the interest in tropical dermatology and skin problems in coloured skin, among medical students, trainees, general practitioners, paediatricians, and dermatologists. 3. Features high quality illustrations and concise, practical text for accurate diagnosis and effective treatment.

Paediatric Clinical Pharmacology

by Evelyne Jacqz-Aigrain; Imti Choonara

The treatment of children with medicinal products is an important scientific area. It is recognized that many medicines that are used extensively in pediatric patients are either unlicensed or off-label. This textbook will help pediatric health professionals effectively treat children with the most appropriate medicine with minimal side effects.

Paediatric Dentistry at a Glance

by Jack Toumba Monty Duggal Angus Cameron

Paediatric Dentistry at a Glance is the new title in the highly popular at a Glance series. It provides a concise and accessible introduction and revision aid, comprehensively covering all the constituent sub-topics that comprise paediatric dentistry. Following the familiar, easy-to-use at a Glance format, each topic is presented as a double-page spread with facts accompanied by clear diagrams and clinical photographs encapsulating essential knowledge.Structured over 7 sections, Paediatric Dentistry at a Glance covers:· Physical assessment and treatment planning· Prevention and management of dental caries· Traumatic Injuries· Management of children with special health care needs· Paediatric oral medicine and Pathology· Dental and oro-facial anomaliesPaediatric Dentistry at a Glance draws together clinical and scientific elements to provide a comprehensive review of comprehensive oral health care for infants and children though adolescence. It is an ideal companion for all students of dentistry, junior clinicians and members of the dental team with an interest in paediatric dentistry.

Refine Search

Showing 37,976 through 38,000 of 54,399 results