- Table View
- List View
Rare Tumors In Children and Adolescents
by Ines B. Brecht Dominik Schneider Thomas A. Olson Andrea FerrariThis is the first book to be devoted exclusively to rare tumors in children and adolescents, and its aim is to provide up-to-date information on their diagnosis and clinical management. The opening section addresses general issues including epidemiology, risk factors/etiology, biology and genetics, early detection, and screening. It also discusses solutions to assist in the management of rare tumors, such as international networking and internet platforms. In the second section, specific malignancies are described, with practical guidance on diagnostic workup, multimodal therapy, follow-up, and adverse effects. Discussion of differential diagnosis encompasses both frequent and rare tumor types, which should enable the clinician to take rare entities into account during the diagnostic assessment. Each chapter goes on to provide detailed therapeutic guidelines for specific rare tumors. The authors are a multidisciplinary group of specialists who have dedicated themselves to this group of tumors.
Rare Tumors in Children and Adolescents (Pediatric Oncology)
by Dominik T. Schneider Ines B. Brecht Thomas A. Olson Andrea FerrariThis is the first book to be devoted exclusively to rare tumors in children and adolescents. The completely revised and updated second edition reflects the significant progress that has been accomplished as a result of intensified international networking, deeper implementation of novel diagnostic tools, and the advent of molecular targeted therapies. Readers will find practical guidance on all aspects of clinical management, including diagnostic workup, multimodal therapy, follow-up, and management of adverse effects. The discussion of differential diagnosis encompasses both frequent and rare tumor types, enabling clinicians to take rare entities into account during diagnostic assessment of childhood tumors. Detailed therapeutic recommendations, developed in an international consensus process, are provided for specific rare tumors. In addition, general issues such as epidemiology, etiology, risk factors, biology and genetics, early detection, and screening are fully covered. The book is written by an international and multidisciplinary group of specialists and will be an important compendium for all pediatric oncologists who care for patients with rare tumors.
Rarer Arthropathies (Rare Diseases of the Immune System)
by Vinod Ravindran Sham Santhanam Mohit GoyalThis volume on Rarer Arthropathies, part of the series "Rare Diseases of the Immune System" aims to fill a gap in the literature by informing and updating clinicians on the unusual and uncommon forms of arthritis and related musculoskeletal conditions. It will be a valuable go-to resource for clinicians to support them in differential diagnosis, in particular when facing unusual presentations. Nineteen chapters written by experts have covered a wide range of these conditions, providing first rate information on topics yet lacking adequate coverage; from Palindromic Rheumatism to SAPHO Syndrome and other chronic immune-mediated conditions, while also including arthritis in leprosy, tuberculosis and chikungunya.Smaller, crisp paragraphs and apt subheadings will help the readers in easily understanding the up to date information provided in the chapters. Line diagrams, original full-color clinical photographs and informative tables also support easy assimilation of information, turning this book in a useful ready reckoner on the desks and smartphones. All specialists, including rheumatologists, orthopedic surgeons, pediatricians, physicians practicing internal medicine and rehabilitation medicine will find this volume invaluable in their daily clinical work.
The ras Superfamily of GTPases (CRC Press Revivals)
by Juan Carlos Lacal Frank Patrick McCormickThe ras Superfamily of GTPases presents the most comprehensive compilation of information available regarding aspects of the putative function of small ras-related GTPases. The book's chapters were written by the world's most prominent scientists in this field and cover such topics as the structure and properties of ras proteins, ras function, the ras superfamily in general, and the functional regulation of ras and ras-related GTPases. The book will benefit cell biologists, oncologists, neurobiologists, molecular biologists, and others interested in the topic.
Rasa Shastra: The Hidden Art of Medical Alchemy
by Vaidya Atreya Smith Andrew MasonThe first comprehensive analysis of Asian Medical Alchemy, this book describes the use of herbo-mineral-metal based medicines as used in some of the world's oldest healing traditions. It offers a detailed exploration of Âyurvedic medicinal purification practices that seek to enhance the therapeutic potential of materials, metals and gemstones, as well as offering a concise overview of traditional and modern equipment and methods used in the manufacture of these medicines. The author's unique and fascinating account of the hidden alchemical arts also explains some of the historical background behind the on-going quest amongst Asian alchemists for immortality.
Rasayana: Ayurvedic Herbs for Longevity and Rejuvenation (Traditional Herbal Medicines for Modern Times)
by H.S. PuriUntil relatively recently, much of the information on India's research into their medicinal plants has remained within India, mainly published within Indian journals. However, today the field of Ayurveda is expanding, with the integration of herbs and minerals discovered in other countries and the strengthening of academic knowledge networks worldw
The RASopathies: Genetic Syndromes of the RAS/MAPK Pathway
by Katherine A. RauenThis book presents comprehensive coverage of the RASopathies, one of the largest known recognizable patterns of malformation syndromes, affecting approximately 1 in 1,000 people. These syndromes include neurofibromatosis type 1, Noonan syndrome, Noonan syndrome with multiple lentigines, Costello syndrome, cardio-facio-cutaneous syndrome, Legius syndrome, capillary malformation-arteriovenous malformation syndrome, SYNGAP1 syndrome and central conducting lymphatic anomalies. Noted physician and authority Katherine Rauen and an assembly of the top international experts present detailed discussions of both the science and clinical implications of these fascinating disorders. The major topics covered in this book include the syndromes and genes, the RAS pathway, phenotypic features, animal modeling and treatments. The book will appeal to a wide audience, including clinicians and basic scientists alike such as medical geneticists, genetics counsellors, oncologists, neurologists, cardiologists, dermatologists, behavioralists, orthopedists, ophthalmologists, neuroscientists, RAS biologists, and signal transductionists. This book is also intended for advocate leaders, trainees, and families with RASopathies.
Rat Experimental Transplantation Surgery
by Peter Girman Jan Kriz Peter BalazThe aim of the book is to describe tested microsurgical procedures of kidney, pancreas, islets, heat, liver and small bowel transplantation. All procedures written in the book are used in our experimental research laboratory and their description will be provided by an experienced researcher. The book is organized into 'General' and 'Specific' sections. The 'General' section will include principles, doses and available drugs for rat anaesthesia, the surgical anatomy of the rat, a brief review of immunosuppressant's used in rat models, a description of basic surgical techniques and blood sampling. The 'Specific' section will include a description of the rat model with the appropriate organ failure relevant to the organ transplantation, which will be followed by a detailed description of the surgical procedure with high quality pictures of key steps. Each chapter will describe 'tips and tricks' including practical advice and recommendations.
Rat Genomics
by Ignacio AnegonGrown exponentially by the genomic revolution, the use of the rat as a model of choice for physiological studies continues in popularity and at a much greater depth of understanding. In Rat Genomics: Methods and Protocols, world-wide experts provide both practical information for researchers involved in genomic research in the rat along with a more contextual discussion about the usefulness of the rat in physiological or translational research in different organs and systems. The volume extensively covers topics including genome sequencing, quantitative trait loci mapping, and the identification of single nucleotide polymorphisms as well as the development of transgenic technologies such as nuclear cloning, lentiviral-mediated transgenesis, gene knock-down using RNA interference, gene knock-out by mutagenesis, and zinc finger nucleases plus exciting advances in the obtention of rat embryonic cell lines. As a volume in the highly successful Methods in Molecular BiologyTM series, this work provides the kind of detailed description and implementation advice that is crucial for getting optimal results. Comprehensive and up-to-date, Rat Genomics: Methods and Protocols thoroughly covers the current techniques used in labs around the world and overviews the applications of the data obtained, making it certain to be useful to the scientific community as a key source of references and methods.
Rat Hybridomas and Rat Monoclonal Antibodies (CRC Press Revivals)
by Herve BazinThe purpose of this book is to provide information which supports the fact that rat hybridomas are no more difficult to develop than mouse hybridomas. This is the first book devoted to the development of rat hybridomas. It includes theories, step-by-step techniques, ingredients and apparatus. The focus of this work is on the antibody repertoire, the unique biological properties of rat immunoglobulins, the one-step purification procedure by immunoaffinity chromatography, the absence of C-type particles, and the easy production of large amounts of ascitic fluid containing rat MAb. This rare publication is an absolute must for all scientists using MAbs and those interested in the fields of immunology, biotechnology, and biochemistry.
Ratgeber Adipositas-Operationen: Warum - wann - wie?
by Jürgen OrdemannSoll ich mich wegen meines Übergewichts operieren lassen?Die Fragen, die sich dazu stellen, werden in dem Ratgeber von einem erfahrenen Chirurgen umfassend beantwortet: - was ist Übergewicht und was ist Adipositas?- warum ist eine konservative Therapie so schwierig?- welche Operationsverfahren gibt es, und wie wirken sie?- wann ist eine adipositaschirurgische Operation überhaupt sinnvoll?- wie verläuft der Krankenhausaufenthalt?- wie verläuft der Kostaufbau?- was muss ich nach der Operation beachten?- wenn das Gewicht wieder ansteigt, was dann?Ein adipositaschirurgischer Eingriff kann Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig verbessern; neben der Gewichtsreduktion kann die bariatrische Operation zahlreiche Begleiterkrankungen beeinflussen oder sogar ganz zum Verschwinden bringen, darunter Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck und Fettleber.Es lohnt sich, sich zu informieren!
Ratgeber Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen
by Karl Paul-Buck Dietke BuckIn diesem Buch können Eltern zusammen mit ihren erkrankten Kindern allgemeinverständliche, aber umfassende Informationen über Asthma bronchiale nachlesen und erhalten wertvolle Tipps für den Umgang mit der Erkrankung. Gespickt mit vielen Illustrationen für Kinder, erklärt das Buch alles, was sie und ihre Eltern über Asthma wissen müssen.Die Autoren klären viele alltagsrelevante Fragen und helfen damit den Erziehungsberechtigten, über die Therapie mit zu bestimmen und so zu vermeiden, dass die Lebensqualität der betroffenen Kinder vermindert ist. Dieser Asthmaratgeber berücksichtigt die neuesten Therapiekonzepte und enthält ein Asthmalexikon mit Erklärungen medizinischer Fachbegriffe sowie nützliche Adressen und Links.
Ratgeber Ehlers-Danlos-Syndrome: Komplexe Bindegewebserkrankungen einfach erklärt
by Karina Sturm Helena Jung Andrea Maier“Ehlers-Dan… Was?” Das hören Betroffene der seltenen Ehlers-Danlos-Syndrome (EDS) fast täglich. Die meisten Menschen in ihrem Umfeld haben nie von der Gruppe von angeborenen Bindegewebserkrankungen gehört oder verbinden damit nur dehnbare Haut und flexible Gelenke. Doch die EDS sind viel mehr als das! Zusätzlich zu den Symptomen der EDS, die den ganzen Körper betreffen können, treten diverse andere Erkrankungen zusammen mit den Ehlers-Danlos-Syndromen auf, wie z. B. Dysautonomie, Mastzellaktivierungssyndrom und viele mehr.Die EDS stellen sowohl Betroffene als auch deren Ärzt*innen vor große Herausforderungen. Oft sind die Betroffenen daher auf sich alleine gestellt. Sie müssen selbst Expert*innen für ihre Erkrankung werden, wenn sie eine optimale Versorgung erwarten.Durch eine Mischung aus fachlichen Informationen, Expert*innenmeinungen und Tipps zum praktischen Umgang mit der Gruppe von komplexen Bindegewebserkrankungen bietet dieses Buch vor allem Neueinsteiger*innen - Betroffenen, Angehörigen, Interessierten sowie Hausärzt*innen und anderem medizinischen Personal - einen kompakten Überblick über alle Facetten der Ehlers-Danlos-Syndrome. 18 interessante Videos mit Interviews mit deutschsprachigen und internationalen Expert*innen bereichern das Buch und machen es zu einem multimedialen Erlebnis.
Ratgeber Herz- und Gefäßkrankheiten: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann
by Christiane TiefenbacherErkrankungen von Herz und Gefäßen stellen die häufigsten Todesursachen für Menschen in den Industrieländern dar. Dieser Ratgeber erklärt verständlich die Entstehung der wichtigsten Krankheiten von Herz und Gefäßen, wie Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen und Thrombosen und deren Untersuchung und Behandlung. Die Autorin als Ärztin und Expertin auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufmedizin stellt jede Krankheit anhand von Patientengeschichten vor und zeigt dabei Problematik, Vorgehensweise und die verschiedenen Behandlungswege auf. Eine Übersicht der wichtigsten Medikamentengruppen, Fachbegriffe und Abkürzungen helfen beim Verstehen und sind ideal zum Nachschlagen. Damit erhalten Betroffene, Angehörige und interessierte Laien auf ihre Fragen gezielte Antworten!
Ratgeber Hüfte
by Joachim GrifkaDieser Ratgeber hilft allen Menschen, die unter Hüftproblemen leiden. Hier erfahren sie mehr über Ihre Krankheit, verstehen damit die Zusammenhänge besser und können empfohlene Behandlungen nachvollziehen. Darüber hinaus lernen Betroffene, was sie selbst gegen die Beschwerden tun können, denn gerade bei Hüfterkrankungen kann und sollte der Patient vieles selbst tun, um die Belastbarkeit zu verbessern und Beschwerden entgegenzuwirken. Ein Video-gestütztes Trainingsprogramm dient als Information und Schulung; die enthaltenen Videos zeigen Übungen und geben Tipps für richtige Verhaltensmaßnahmen und ein gezieltes Training. Patienten sprechen immer wieder Fragen und Probleme an - auch darauf geht dieser Ratgeber gezielt ein. Mittels der Prinzipien der Hüftschule ist es heute möglich, mit Verhaltensmaßnahmen und gezielten Übungen eine Vielzahl von Beschwerden ohne Operation erfolgreich zu behandeln. Der Autor und seine Arbeitsgruppe sind mit dem höchst dotierten Preis für Prävention in Deutschland ausgezeichnet worden. Empfohlen vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, vom VDB-Physiotherapieverband – Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie und dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Ratgeber Knie
by Joachim GrifkaDer Ratgeber Knie beschreibt die häufig vorkommenden Kniegelenksbeschwerden, wie man ihnen vorbeugen kann, wie sie behandelt werden und welche therapeutischen Möglichkeiten es gibt.
Ratgeber Lebensende und Sterben: Informationen für unheilbar Kranke und deren Begleiter - von der Diagnose bis zum Tod
by Thomas SitteW#65533;rdevoll und ohne Leiden sterben - Das ist der Wunsch vieler Menschen. Wie dies gelingen kann, zeigt das vorliegende Werk. Der Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte erkl#65533;rt, auf welche Vorsorgema#65533;nahmen es ankommt solange man gesund ist, woran man denken muss, wenn einen eine lebensbedrohliche Erkrankung trifft und was alle tun k#65533;nnen, wenn ,,nichts mehr getan werden kann". Das Werk liefert zahlreiche wertvolle Hilfen und gibt konkreten Rat. Es wendet sich an unheilbar Kranke sowie deren Angeh#65533;rige und Begleiter, aber auch an Gesunde. Alle Themen des Buches werden anhand der Lebensl#65533;ufe von f#65533;nf Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung dargestellt. Aus dem Inhalt Vorsorgevollmacht, Patientenverf#65533;gung und Patientenwille Therapiereduktion und ,,Sterbehilfe" Behandlung von Beschwerden wie Schmerzen, Angst, Depressionen, inklusive alternativer Behandlungsverfahren Ambulante und station#65533;re Palliativeinrichtungen und Hospizdienste Plus: Kontaktadressen, Checklisten und Frageb#65533;gen
Ratgeber Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen MS-Betroffener
by Anke FriedrichDas Buch gibt allen von MS Betroffenen eine kompetente Hilfestellung, ihre Krankheit besser zu verstehen, und klärt sie über aktuelle Diagnosemethoden und Behandlungsansätze auf. Mit unabhängigen Informationen liefert der Ratgeber den Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben mit der Erkrankung. Komplexe medizinische Sachverhalte wie das fehlgeleitete Immunsystem oder der MRT-Befund werden in verständlichen Worten und begleitenden Zeichnungen erklärt. Dieser Wegweiser sensibilisiert zudem, über die Schulmedizin hinaus wichtige einflussnehmende Umweltfaktoren zu berücksichtigen.Die Autorin gibt Antwort auf viele Fragen, die in der täglichen Praxis immer wieder gestellt werden und in der Sprechstunde nicht in diesem Umfang und in dieser Anschaulichkeit beantwortet werden können.
Ratgeber neue Hüfte, neues Knie: Aktiv nach der Hüft- oder Kniegelenksoperation
by Martin Stevens Gesine Seeber Inge van den Akker-Scheek Sophie ThölkenDieser Ratgeber ist ein hilfreicher Begleiter für alle, die eine Gelenksersatzoperation an der Hüfte oder am Knie vor sich haben oder bereits eine Hüft- oder Knieprothese tragen. Sie können mit einfachen Maßnahmen und Übungen selbst dazu beitragen, dass der Eingriff Ihnen optimal nützt und Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wieder hergestellt werden. Verständlich und ohne Umschweife erfahren Sie das Wichtigste über die Arthrose, die Gelenkersatzoperation und die anschließende Rehabilitation. Sie lernen, warum körperliche Bewegung und Fitness nach der Operation so wichtig sind. Anhand von kurzen Videoclips und zahlreichen Fotos demonstriert dieses Buch, welche Aktivitäten aus Alltag und Freizeit Sie als Hüft- oder Knieprothesenträger auf welche Weise ausführen können und gibt Tipps für jedes Alter u.a. zu Ernährung, Sport und Sexualität.
Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs: Leben mit tauben Füßen, schmerzenden und unruhigen Beinen
by Christian SchminckeDieses Buch hilft PNP-Betroffenen und Patienten mit Restless-Legs-Syndrom, ihre Krankheit zu erkennen, zu verstehen, mit ihr umzugehen, und es klärt über die Therapiemöglichkeiten auf: Was sind die Ursachen und was kann die Schulmedizin in Diagnostik und Therapie leisten? Wie sieht die Traditionelle Chinesische Medizin diese Krankheiten und warum sind ihre Behandlungen so erfolgreich? Was kann ich selbst tun, um das Leiden zu verringern oder sogar zu verhindern?Polyneuropathie verläuft schleichend und quälend. Vor allem ältere Menschen leiden an Symptomen wie Missempfindungen an Füßen, Beinen und Händen, Gefühlsverlust und Schmerzen. Hinzu kommen Schwäche und motorische Störungen beim Gehen. Die unruhigen Beine (RLS), von denen eher Jüngere betroffen sind, machen das Einschlafen zur Belastung und rauben die Nachtruhe. Sowohl RLS-Patienten als auch PNP-Betroffenen gibt dieser Ratgeber Informationen an die Hand als Orientierungshilfe im Dschungel der Meinungen und Angebote. Er macht ihnen Mut, die Krankheit zu akzeptieren und Wege zu finden, mit ihr zu leben.
Ratgeber Reizdarmsyndrom: Behandlungsmöglichkeiten und was Sie selbst tun können
by Miriam Goebel-Stengel Andreas StengelEin Leben mit RDS ist gut möglich!Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten. Circa 7-10% der Bevölkerung leiden an einem Reizdarmsyndrom. Das sind in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen. Das Reizdarmsyndrom (RDS, IBS) ist eine komplexe, funktionelle gastrointestinale Störung, gekennzeichnet durch chronische Bauchschmerzen und/oder veränderte Darmgewohnheiten. Obwohl das Reizdarmsyndrom so häufig ist, fühlen sich Patient:innen unzureichend informiert und behandelt. Die Lebensqualität der Betroffenen kann spürbar leiden. Ursachen und Auslöser des RDS sind noch nicht ausreichend geklärt. Das Buch erläutert das Krankheitsbild und die Diagnostik. Ausführlich werden mögliche Therapieoptionen erklärt und wann diese besonders wirksam sind. Einflussfaktoren, wie z.B. Ernährung, Darmbakterien, psychische Belastungen und Stress, die ein Reizdarmsyndrom begünstigen, werden vorgestellt, und Betroffene erhalten viele Hinweise für den Alltag mit einem Reizdarmsyndrom. Das Buch orientiert sich an der aktuellen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom der DGVS sowie den klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen der beiden Autor:innen. Es richtet sich an Patient:innen, Angehörige und beratend Tätige, die mit dieser Patientengruppe arbeiten.
Ratgeber Rücken
by Joachim GrifkaMillionen Menschen leiden unter ernsthaften Rückenbeschwerden und sind dadurch erheblich eingeschränkt. Dieses Buch möchte Betroffenen helfen, mehr über ihre Krankheit zu erfahren und die Zusammenhänge besser zu verstehen. Ein Hauptanliegen ist, dass der Patient lernt, was er selbst gegen seine Beschwerden tun kann. Hierzu enthält das Buch ein spezielles Trainingsprogramm mit vielen Tipps, die mittels der im Buch enthaltenen Videos anschaulich dargestellt werden. Dank der Prinzipien der Rückenschule und der gezielten orthopädischen Schmerztherapie ist es heute möglich, eine Vielzahl an Rückenproblemen ohne Operation erfolgreich zu behandeln.
Ratgeber Schielen bei Kindern und Erwachsenen: Von der Diagnose zur Sehschule
by Ronald D. GersteSchielen ist weit mehr als eine Frage des Aussehens. Stellungsfehler der Augen führen vielfach zu sozialer Diskriminierung. Bei Kindern kann das Schielen – wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird – aber auch eine Schwachsichtigkeit (Amblyopie) nach sich ziehen, die ein Leben lang bleibt. Was genau versteht man unter Strabismus, dem Schielen, was sind seine Ursachen? Wie wird die Störung erkannt und wie geht es für betroffene Kinder und Erwachsene weiter? Dieses Buch erklärt allgemeinverständlich, was hinter dem Schielen steckt und was es mit Fehlsichtigkeit zu tun hat. Der Augenarzt und Medizinjournalist Ronald D. Gerste bringt medizinischen Laien das Thema behutsam näher und beschreibt, was Eltern und Betroffene in der Augenarztpraxis erwartet, vom ersten Verdacht bis hin zur Sehschule und den Chancen der konservativen und der operativen Behandlung, bei der es neuerdings minimal-invasive Verfahren (MISS) gibt. Wertvolle Tipps zur weiteren Betreuung und zur Selbsthilfe machen dieses Buch zu einem klugen und verlässlichen Berater, wenn Sie bei Ihrem Kind ein Schielen vermuten oder sich als Erwachsener mit Strabismus behandeln lassen möchten.
Ratgeber Schlaganfall, Schädelhirntrauma und MS: Das Leben mit neurologischer Erkrankung gestalten
by Peter Berlit Caroline KuhnDieses Buch bietet für medizinische Laien plausible Erklärungsmodelle für Hirnleistungsstörungen wie Schwindel, Gedächtnisprobleme, Müdigkeit oder Sehstörungen und fehlende Belastbarkeit. Damit der Alltag nach der Rehabilitationsphase gut gelingt, macht der Ratgeber verständlich, was im Gehirn passiert, wenn solche Probleme auftreten - zum Beispiel als Folgen von Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma, bei Multipler Sklerose oder einem Hirntumor. Das Buch bietet dem Betroffenen Lösungen und Strategien an, wie er damit gut umgehen und weiter am Leben teilnehmen kann. Mit vielen Übungen und Tipps für Betroffene und Angehörige, wie Probleme im Alltag entschärft und kritische Situationen gemeistert werden können.Ein Buch, das Mut macht, den Weg zurück in die aktive Gestaltung des Alltags und in den Beruf zu finden.
Ratgeber Schmerzmittel: Substanzen, Indikationen, Nebenwirkungen
by Andreas Schwarzer Christoph MaierAls Schmerzpatient müssen Sie ggf. regelmäßig Schmerzmedikamente einnehmen, um den Alltag bewältigen zu können. Dieser Ratgeber erklärt verständlich die Wirkungsweise und die möglichen Risiken der verschiedenen Substanzen, wie sie richtig eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen auftreten können. Der Leser erhält auf praktische Fragen klare Antworten, z.B.: Welche Tätigkeiten darf ich unter Schmerzmitteln ausüben, darf ich Maschinen bedienen oder Auto fahren? Sind Schmerzmittel in der Schwangerschaft und Stillzeit erlaubt? Wie lange dürfen Schmerzmittel eingenommen werden? Die Autoren sind Ärzte und Experten auf dem Gebiet der Schmerzmedizin und kennen die Sorgen und Fragen von Patienten. Sie wenden sich an alle, die Schmerzmedikamente verschrieben bekommen haben oder rezeptfrei verkäufliche Schmerzmedikamente einnehmen.